Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Wissen
Region, Artikel vom 29.04.2025
Im Neubaugebiet "Auf den Hüllen/Auf dem Küppel" in Schönstein stehen Asphalt-Sanierungsarbeiten an. Die Arbeiten beginnen am 5. Mai und sollen bis spätestens zum 9. Mai abgeschlossen sein.
Region, Artikel vom 29.04.2025
Am 10. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Highlight: Die Autorin Maria Bidian stellt ihren Debütroman "Das Pfauengemälde" in Wissen vor. Der Abend wird von dem bekannten Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil moderiert, der spannende Einblicke in das Werk und die Hintergründe bietet.
Region, Artikel vom 29.04.2025
Im Zuge der Erneuerung der Wasserversorgung im Bereich der Holschbacher und der Pirzenthaler Straße wird "Flüssigboden" eingesetzt. Im Verlauf der ausgehobenen Schächte für die neue Verrohrung nutzt dieses Verfahren den Aushub zur ressourcenschonenden Verfüllung der Baugruben.
Wirtschaft, Artikel vom 28.04.2025
Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer der Region sind ein zu einem Wirtschaftsgespräch. Dabei besteht die Möglichkeit, sich zu vernetzen und neue Impulse für die eigenen Betriebe zu gewinnen.
Veranstaltungskalender, Artikel vom 28.04.2025
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) organisiert am Donnerstag, 1. Mai, eine Veranstaltung im Kulturwerk Wissen. Neben einer Rede von Myriam Lauzi wird es eine Diskussion mit jungen Politikern geben.
Region, Artikel vom 28.04.2025
Im KulturWerk Wissen versammelten sich rund 250 Gäste, um den Landfrauenverband Frischer Wind e.V. bei seiner zukunftsorientierten Veranstaltung zu unterstützen. Prominente Redner und spannende Programmpunkte sorgten für einen abwechslungsreichen Abend voller Inspiration.
Region, Artikel vom 27.04.2025
Bereits kurz nach der Gründung als einer von vier Arbeitskreisen der "Zukunftsschmiede Wissen", fanden die ersten Veranstaltungen, wie Lesungen, Theater- und Kabarettvorstellungen, in unterschiedlichen Räumen statt. Mit der Eröffnung des kulturWERKwissen im Jahr 2009 verlagerte sich der Schwerpunkt der Aktivitäten in den neuen "Kulturtempel".
Wirtschaft, Artikel vom 25.04.2025
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.
Region, Artikel vom 25.04.2025
Ab Mai bietet die Tourist-Information Wisserland wieder E-Bikes zur Miete an. Die Fahrräder eignen sich ideal, um die malerischen Radrouten der Region zu erkunden.
Politik, Artikel vom 24.04.2025
Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. Die Entscheidung über seine Nominierung fällt am 13. Juni in Weyerbusch.
Region, Artikel vom 24.04.2025
Am Dienstag, 29. April, lädt die Initiative "Kumm ren" zur öffentlichen Mitgliederversammlung nach Wissen ein. Im katholischen Pfarrheim soll über die Gestaltung und Nutzung des geplanten Bürgertreffs diskutiert werden.
Region, Artikel vom 24.04.2025
Ab Dienstag, 6. Mai, bietet der DRK-Kreisverband Altenkirchen wieder Yoga-Kurse in Wissen an. Die Kurse richten sich an alle, die ihre Beweglichkeit verbessern und Stress abbauen möchten.
Region, Artikel vom 24.04.2025
Der Musikverein Brunken lädt am Donnerstag, 1. Mai, zum beliebten Maifest mit Livemusik und kulinarischen Highlights ein. Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm freuen.
Region, Artikel vom 23.04.2025
Der Ski-Club Wissen e.V. startet voller Elan in seine dritte Bikepark-Saison. Nach intensiven Vorbereitungen und umfangreichen Streckenarbeiten wird der Park am 3. Mai offiziell wiedereröffnet. Die Biker erwartet eine spannende Saison mit vielen Neuerungen.
Region, Artikel vom 21.04.2025
Beim Frühjahrstreffen des Seniorenarbeitskreises der IG Metall in Wissen kamen zahlreiche ehemalige Walzwerker zusammen. Neben spannenden Vorträgen zu lokalen Entwicklungen und Tourismusprojekten gab es auch einen Ausblick auf die geplante Jahresfahrt 2025 nach Bad Kreuznach.
Region, Artikel vom 21.04.2025
Ein Filmabend im Pfarrheim in Birken-Honigsessen behandelte das Thema "Fetale Alkoholspektrumsstörung (FASD)". Die Veranstaltung bot Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert sind, die unter FASD leiden.
Region, Artikel vom 21.04.2025
Rund 50 Gläubige versammelten sich am Karfreitag zur alljährlichen Kreuzwegprozession der Kirchengemeinde Elkhausen/Katzwinkel. Die Route war kürzer als in den Vorjahren, aber die Bedeutung des Ereignisses blieb ungebrochen.
Region, Artikel vom 21.04.2025
Ein großer Erfolg für die DJK Wissen-Selbach: Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen, die am 5. April in Rimpar bei Würzburg stattfanden, gelang der 15-jährigen Amilia Friesen als erster Turnerin des Vereins überhaupt die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Region, Artikel vom 21.04.2025
In Selbach bei Wissen wird eine alte Tradition mit viel Engagement gepflegt. Jedes Jahr ziehen Kinder von Gründonnerstag bis Karsamstag durch den Ort, um mit hölzernen Klappern die Tageszeit zu verkünden. Auch dieses Jahr war die Beteiligung groß.
Ratgeber, Artikel vom 21.04.2025
Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen essen kann. Wie viele Eier am Tag noch gesund sind, dazu gibt es viele verschiedene Aussagen. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen und erklären auch, wie lange gefärbte Ostereier haltbar sind, wenn Sie nicht alle auf einmal essen.
Vereine, Artikel vom 20.04.2025
Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. Bei zwei Veranstaltungen im Februar und März zeigten sie ihr Können eindrucksvoll. Sowohl beim DJK-Siegtal-Cup in Wissen als auch beim Maifeld-Cup in Polch erzielten sie ihr Können.
Ratgeber, Artikel vom 20.04.2025
Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die alten Griechen ihre Eier. Aber warum genau werden die Eier angemalt? Und was hat eigentlich Martin Luther mit dem Brauch des Osterei-Versteckens zu tun?
Region, Artikel vom 19.04.2025
Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen für Groß und Klein. Über teils schmale Wald- und Wiesenwege sowie Pfade geht es unter anderem durch das Osenbachtal und auf den Steckensteiner Kopf, von wo aus man einen herrlichen Ausblick genießt.
Region, Artikel vom 18.04.2025
Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der Projekt-Chor mit über 50 Teenagern und die ebenso junge Live-Band erfüllten wieder die Erwartungen der Besucher in Wissens Industriekultur-Halle. Auch Talente aus dem Wisserland waren mit von der Partie.
Region, Artikel vom 17.04.2025
An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres statt. Die Jugendlichen erhielten vielseitige Einblicke in verschiedene Berufe und konnten ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Vereine, Artikel vom 17.04.2025
Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, standen neben den Ehrungen neue Initiativen im Fokus.
Region, Artikel vom 16.04.2025
Die Kinder der Kita Adolph Kolping in Wissen feierten einen besonderen Osterwortgottesdienst. Unter dem Motto "Wie das Ei zum Osterei wurde" erlebten die Teilnehmer eine lebendige Feier voller Symbolik und Freude.
Region, Artikel vom 16.04.2025
Bei einem Treffen der Kolpingsfamilie in Wissen sprach Bürgermeister Berno Neuhoff über die Herausforderungen und Pläne der Stadt für das Jahr 2025. Neben erfreulichen Entwicklungen im Tourismus gibt es auch dringende Themen, die angegangen werden müssen.
Wirtschaft, Artikel vom 15.04.2025
ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken Sie nachhaltige Mode und exklusive Trauringberatung in neuen, gemütlichen Räumen.
Vereine, Artikel vom 15.04.2025
Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um über die Zukunft des ländlichen Raums zu diskutieren. Unter dem Motto "Auf Kurs in die Zukunft!" erwarten die Teilnehmer Vorträge und musikalische Unterhaltung.