Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain
Die Klasse 10 der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf hat einen Tagesausflug in die Mainmetropole Frankfurt unternommen. Ziel war zunächst das Senckenberg-Museum mit seiner weltberühmten Naturkundeausstellung.
Veranstaltungen & Termine rund um Betzdorf-Gebhardshain
Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Sport, Artikel vom 26.01.2023
Frischer Wind zum Jahresauftakt 2023: Sichtungslehrgang der "U11er" der DJK Gebhardshain-Steinebach am Landesstützpunkt Bad Marienberg machte Laune.
Region, Artikel vom 26.01.2023
Der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 verkündet nach zweijähriger Coronapause wieder die große Zeltveranstaltung in der Wiesenstraße am Kleinbahnhof. Vom 16. bis 19. Februar gibt es wieder Karnevalsstimmung vom Allerfeinsten.
Vereine, Artikel vom 26.01.2023
Jedes Jahr am 20. Januar wiederholt sich der Gedenktag des heiligen Sebastian. Der heilige Sebastian wird seit dem 4. Jahrhundert als Märtyrer und Heiliger in der katholischen Kirche verehrt. Auch für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain begann das neue Jahr traditionsgemäß mit dem Patronatsfest des Heiligen Sebastian.
Region, Artikel vom 26.01.2023
In der Silvesternacht kam es im Innenstadtbereich von Betzdorf, wie bereits berichtet, zu mehreren polizeilichen Einsatzanlässen. Gegen 23.15 Uhr kam es zum Wurf mehrerer Böller in den Gastraum einer Lokalität, wo sich zu diesem Zeitpunkt viele Gäste aufhielten; diese blieben unverletzt. Einer, der flüchtenden Jugendgruppe nacheilender Mann wurde von der Gruppe attackiert, aufs übelste beleidigt und leicht verletzt.
Region, Artikel vom 25.01.2023
Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der sogenannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht.
Region, Artikel vom 25.01.2023
Am Freitag, dem 20. Januar versammelten sich 140 interessierte Grundschüler in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, um einen Einblick in das schulische und vor allem unterrichtliche Geschehen nehmen zu können.
Region, Artikel vom 25.01.2023
Die heimische SPD- Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt auch im neuen Jahr 2023 wieder Gäste zum Videochat auf Instagram. Nächste virtuelle Gesprächspartnerin wird die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoguz sein.
Region, Artikel vom 24.01.2023
Über die zehnte Spende in Folge hat sich der Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen, Dr. Heiner Ellebracht, gefreut. Überreicht wurde sie von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Dauersberg.
Region, Artikel vom 24.01.2023
Die Digitalisierung von Betriebsprozessen ist eine wichtige Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Unter dem Titel "Retrofit & Shopfloor Management in KMU – Wie Digitalisierung Energie- und Produktionskosten senkt“ widmet sich das nächste Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen dem Thema "Digitalisierung in KMU“.
Region, Artikel vom 24.01.2023
Die Digitalisierung von Betriebsprozessen ist eine wichtige Grundlage für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Unter dem Titel "Retrofit & Shopfloor Management in KMU – Wie Digitalisierung Energie- und Produktionskosten senkt" widmet sich das nächste Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen dem Thema "Digitalisierung in KMU".
Region, Artikel vom 24.01.2023
Mauern brechen wie ein Kartenhaus ein, Stahlträger knicken wie Strohhalm: Die Abbrucharbeiten am früheren Eisenbahnausbesserungswerk (EAW) in Betzdorf haben schon große Löcher hinterlassen. In der Innenstadt wird Platz für Neues geschaffen - nämlich für das Großprojekt "neues Quartier".
Region, Artikel vom 22.01.2023
Am Samstagmorgen (21. Januar) wurde in Herdorf ein Fettbrand gemeldet, bei welchem anschließend die Dunstabzugshaube in Brand geriet. Darüber hinaus stellen die Beamten der PI Betzdorf bei einer Verkehrskontrolle einen Pkw-Fahrer, der unter Drogeneinfluss stand.
Politik, Artikel vom 21.01.2023
Ab dem 17. Januar haben die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Steineroth begonnen. Für den ersten Abschnitt der Bauarbeiten wird die L288 von Ortseingang Steineroth bis in den Einmündungsbereich (Richtung Elben) voll gesperrt. Für die Arbeiten an diesem Abschnitt ist ein Zeitraum bis September angesetzt.
Kultur, Artikel vom 21.01.2023
Der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist es gelungen, die "world’s most famous brass group" Canadian Brass für das nächste Konzert der Saison 2022/2023, das am Freitag, 10. Februar, stattfindet, zu gewinnen. Sie spielen nicht nur in New York oder Berlin, sondern auch in Betzdorf.
Region, Artikel vom 21.01.2023
Mit dem Schrecken davon gekommen sind die Schüler, die in einem Omnibus saßen, und der Fahrer: Im Motorraum des Fahrzeugs hat es am frühen Freitagnachmittag (20. Januar) gebrannt. Alle Insassen sind wohlbehalten aus dem Bus ins Freie gelangt. Die Betzdorfer Wehr setzte Schaummittel und Wärmebildkamera ein.
Region, Artikel vom 20.01.2023
Große Freude für die Kinder des Kindergartens Zauberwald der Ortsgemeinde Wallmenroth. Die Einrichtung erhielt eine Westenergie-Karnevalskiste voller Kostüme und Verkleidungen. Die Kiste hat es in sich: von heimischen und exotischen Tieren über Prinzessinen und Prinzen bis hin zu Fabelwesen mitsamt verschiedenem Accessoire. Die vielseitigen Kostüme zauberten den Kindern ein Lächeln ins Gesicht.
Region, Artikel vom 20.01.2023
Der "Bundesverband mittelständische Wirtschaft – BVMW“ setzt auch in diesem Jahr das beliebte Veranstaltungsformat "Regionale Unternehmergespräche – Der Mittelstandstreff am Abend“ fort und ist auch erstmals im Kreis Altenkirchen vertreten.
Region, Artikel vom 19.01.2023
Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) und Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung zu 60 Jahren Elysée-Vertrag: "Meine persönliche Biographie wäre ohne den Elysée-Vertrag schlicht nicht möglich gewesen."
Region, Artikel vom 19.01.2023
Die winterliche Witterung am frühen Donnerstagmorgen (19. Januar) sorgte bei der Polizei Betzdorf für einen Anstieg der Verkehrsunfallzahlen. Die winterglatten Straßenverhältnisse ließen manchen Lkw an Steigungsstellen liegen.
Wirtschaft, Artikel vom 18.01.2023
In zehn Minuten zum Traumberuf? Kein Problem! Das 6. Azubi-Speeddating in Betzdorf macht es möglich. Angehende Schulabgänger und junge Erwachsene können ihre Chance nutzen und am 7. Februar 2023 in der IGS Betzdorf-Kirchen am Standort Betzdorf von 13.30 bis 17.30 Uhr dabei sein.
Region, Artikel vom 18.01.2023
Länger andauernde Stromausfälle und der Ausfall der Telekommunikation sind auch in Deutschland möglich. Neben den damit verbundenen Einschränkungen können jedoch auch gefährliche Situationen eintreten. Bei einem großflächigen Stromausfall kann es zum Versagen von Fest- und Mobilnetz kommen. Im Ernstfall können dann keine Notrufe mehr über die bekannten Notrufnummern abgesetzt werden.
Region, Artikel vom 18.01.2023
Die Anmeldewoche für die Klasse 5 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf ist in diesem Jahr von Montag, 30. Januar, bis Freitag, 3. Februar, terminiert. Am Montag und Dienstag ist eine Anmeldung von 8 bis 18 Uhr möglich, von Mittwoch bis Freitag von 8 bis 15 Uhr.
Region, Artikel vom 18.01.2023
Die Polizei Rheinland-Pfalz sucht Nachwuchs für ihre vielen unterschiedlichen Teams. Unter anderem lädt die Polizei- und Kriminialinspektion in Betzdorf Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 ein, sich in lockerer Atmosphäre über die Arbeit der Polizei zu informieren.
Region, Artikel vom 18.01.2023
Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen Orientierung bietet das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) an Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz. An der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf etwa ist ein solches Freiwilliges Soziales Jahr mit dem Start zum 1. Februar 2023 oder später möglich.
Region, Artikel vom 18.01.2023
Wie die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet, hat es am Dienstag (17. Januar) in der Fußgängerunterführung am Bahnhof Betzdorf gebrannt. Hier hatte ein unbekannter Täter gegen 17.30 Uhr einen Abfallbehälter in Brand gesetzt.
Region, Artikel vom 18.01.2023
Seit 2012 fährt Hermann Reeh aus Steinebach Friedenstouren. Sein Endziel ist immer Misereor in Aachen. Bei seinen Touren sammelt er Spenden für zwei Projekte von Misereor: Solarenergie für Krankenhäuser und Gesundheitsstationen in der Republik Kongo und Unterstützung von afrikanischen Kleinbauernfamilien bei der Rettung ihres Ackerlandes.
Kultur, Artikel vom 17.01.2023
Am Samstag, 28. Januar, gastieren sie wieder im Haus Hellertal in Alsdorf. Um 20 Uhr wird in Willis und der Eule guter Stube die klassische Kammermusik gerockt. Für die Exilinskis, wie sich die Gebrüder Poweronoff zurzeit nennen, ein guter Grund, die Stromgitarre mal wieder zu ölen.
Region, Artikel vom 17.01.2023
Dass es an einem Freitag den 13. auch gute Nachrichten geben kann, das bewies vergangene Woche Klimaschutzministerin Katrin Eder. In den Räumlichkeiten der Kläranlage in der Muhlau in Wallmenroth überreichte sie Fred Jüngerich und Bernd Brato einen Förderbescheid in Höhe von 3,18 Millionen.
Region, Artikel vom 16.01.2023
Seit Samstag ist es offiziell, Prinzessin Jana I. aus dem Hause Müller übernimmt das Amt der Malberger Karnevalsregentschaft. Die Rosenheimerin tanzt seit vielen Jahren in der Malberger Tanzgruppe, keine Frage also, dass die gesamte Tanzgruppe der Prinzessin als Gefolge zur Seite steht.
Region, Artikel vom 15.01.2023
Am frühen Samstagabend (14. Januar) passierte in Betzdorf ein Unfall mit einem alkoholisierten Fahrer: An der Einmündung Friedrichstraße und Steinerother Straße wartete eine 42-jährige Autofahrerin gegen 18.20 Uhr an der Ampel, als ein 28-Jähriger von hinten auf ihr Fahrzeug auffuhr. Der Mann war stark alkoholisiert.