Werbung

Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Dierdorf


AKTUALISIERT: Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgte für Vollsperrung

Region, Artikel vom 01.05.2025

AKTUALISIERT: Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgte für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. Zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf ist die Richtungsfahrbahn Köln derzeit voll gesperrt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Im Rückstau ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall mit vier Lkw.


Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Kultur, Artikel vom 20.04.2025

Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen gesellschaftlichen Probleme, die der versierte Autor mit fast 80-jähriger Lebenserfahrung, der nach Aussage seiner Frau unauffällig vor sich hin altert, in seiner "Rat- und Tat-Tagebuch-Collage der letzten zehn Jahre" zusammengetragen hat.


Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Region, Artikel vom 11.04.2025

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der Verkehr zwischen Ransbach-Baumbach und Heiligenroth in Fahrtrichtung Frankfurt auf zwei Spuren verengt wurde. Auf Nachfrage gab die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen damals keine Auskunft. Inzwischen hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Pressestatement zu dem Vorfall gegeben. Dieses hat es in sich.


Internationale Großrazzia gegen die Mafia - Eine Festnahme auch in Dierdorf!

Rheinland-Pfalz, Artikel vom 01.04.2025

Internationale Großrazzia gegen die Mafia - Eine Festnahme auch in Dierdorf!

In einer großangelegten Aktion haben deutsche und italienische Behörden der Mafia und der organisierten Kriminalität einen empfindlichen Schlag versetzt. Im Zuge des Einsatzes kam es auch zu einer Festnahme im Westerwald.


Dierdorferin Jasmin El-Assal-Zimmermann gewinnt internationalen Speaker-Slam

Region, Artikel vom 22.03.2025

Dierdorferin Jasmin El-Assal-Zimmermann gewinnt internationalen Speaker-Slam

Jasmin El-Assal-Zimmermann aus Dierdorf hat beim internationalen Speaker-Slam in Wiesbaden das Publikum und die Jury mit ihrer kraftvollen Rede begeistert. Die Expertin für Kommunikation überzeugte mit einer klaren Botschaft und wurde für ihre herausragende Leistung mit dem Excellence Award ausgezeichnet.


Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

Kultur, Artikel vom 16.03.2025

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft der drei überaus sympathischen Bewohnerinnen genießen: Die Ich-Erzählerin Elisabeth Wilson ist eine kommunikative, genussfreudige Witwe, die mit ihrer Freundin Margret Miller zusammenwohnt, die geistige Nahrung in Form kniffliger Rätsel bevorzugt.


Die "Westerwälder Naturtalente" als Motor für den Fachkräftenachwuchs

Wirtschaft, Artikel vom 21.02.2025

Die "Westerwälder Naturtalente" als Motor für den Fachkräftenachwuchs

Seit 2021 im Einsatz für den Fachkräftenachwuchs der Region: "Westerwälder Naturtalente" starten in ihre 5. Auflage. Die Ausbildungsinitiative zur Berufsorientierung veröffentlicht seine beliebte Ausbildungsfibel für drei Landkreise. Eine Erfolgsstory wird fortgeschrieben.


Westerwälder Rezepte: Rehkeule lecker im Backofen geschmort

Region, Artikel vom 05.02.2025

Westerwälder Rezepte: Rehkeule lecker im Backofen geschmort

Wer ein besonderes regionales Gericht zubereiten, aber nicht stundenlang in der Küche stehen will, ist mit einer Rehkeule, die im Bratschlauch bei niedriger Temperatur gegart wird, bestens bedient. Der Bratschlauch sorgt dafür, dass alle Gewürze durch das Fleisch ziehen und sich ein schmackhafter Sud bildet, der Backofen aber sauber bleibt.


Westerwälder Rezepte: Schneller Käsekuchen mit Streuseln und Obst

Region, Artikel vom 29.01.2025

Westerwälder Rezepte: Schneller Käsekuchen mit Streuseln und Obst

Nicht nur die Zubereitung ist schnell erledigt, hier werden auch direkt mehrere leckere Varianten zu einem Kuchenrezept vereint. Diese Variante nimmt den süßen und erfrischenden Geschmack von Früchten dazu, die passend nach Geschmack oder Saison gewählt werden können. Der Klassiker Käsekuchen wurde schon von den Römern gerne zubereitet und ist auch heute noch beliebt.


Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Kultur, Artikel vom 26.01.2025

Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf ist als Autor im Westerwald außerordentlich beliebt, sodass zu seiner Lesung im Kulturwerk Wissen im Jahr 2023 rund 400 Besucher kamen. Seit Wolf aus dem Westerwald nach Ostfriesland zog, lässt er Kommissarin Ann Kathrin Klaasen dort ermitteln. Die Heldin stochert weit weniger im Nebel als ihre Chefin, Polizeidirektorin Schwarz, die die "Gurkentruppe" der Mordkommission Aurich leitet.


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Politik, Artikel vom 24.01.2025

Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Fünf Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen stellten sich am Donnerstag (23. Januar) den kritischen Fragen von regionalen Unternehmensvertretern. Der Fokus lag dabei auf den Themengebieten Klimaschutz, Fachkräftemangel, Bürokratieabbau und Unternehmenswachstum.


Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Region, Artikel vom 24.01.2025

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

In den kommenden Tagen drohen stürmische Winde und Regen im Westerwald. Es sind die Ausläufer des Orkans Éowyn. Vor allem im Bergland sind starke Böen zu erwarten. Die Wetterlage bleibt unbeständig.


Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße

Region, Artikel vom 22.01.2025

Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße

Wenn vom Essen Nudelreste übrigbleiben, ist das kein Problem, die gekochten Nudeln lassen sich hervorragend weiterverarbeiten. Zum Beispiel zu Käsenestern, die umso knackiger sind, je brauner sie gebacken werden. Deren Zubereitung ist sehr einfach. Dazu kann man jede beliebige Lieblingssoße, Ketchup oder einfach einen Salat reichen.


Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Kultur, Artikel vom 19.01.2025

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch zur Reflexion ein, geben Tipps und Übungen an die Hand, die sie durch ihre Arbeit als Coaches gesammelt haben. Die Bereiche "Privatwelt", "Arbeitswelt" und "Professionswelt" betrachten sie als System mit Wechselwirkungen. Die Lektüre soll die Leserschaft auf die Sonnenseite des Lebens führen.


Westerwaldwetter: Sonniges, kaltes Wochenende

Region, Artikel vom 17.01.2025

Westerwaldwetter: Sonniges, kaltes Wochenende

Das Hochdruckgebiet Beate bestimmt weiterhin das Wettergeschehen im Westerwald. Nachts bildet sich verbreitet Nebel, der sich teils nur zögerlich auflöst. Der Wind weht schwach, insofern trägt er nicht zur Auflösung bei. Aus aktueller Sicht dürfte uns diese Wetterlage längere Zeit erhalten bleiben.


Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Region, Artikel vom 15.01.2025

Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Eintöpfe wärmen Magen, Herz und Seele in der kalten Jahreszeit. Der große Gemüse-Anteil bringt jede Menge Vitamine mit und stärkt so das Immunsystem. Rindfleisch verleiht der Brühe Geschmack und Kraft. Der Eintopf schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch gut. Zudem kann man ihn einfrieren.


Westerwaldwetter: Winterlich mit Frost, Schnee und Glätte

Region, Artikel vom 10.01.2025

Westerwaldwetter: Winterlich mit Frost, Schnee und Glätte

Am Freitag, dem 10. Januar und am Wochenende baut sich Hoch "Beate" über Mitteleuropa und dem Westerwald auf, die für eine Wetterberuhigung sorgt. Zunächst bleibt uns die polare Kaltluft erhalten, sodass es insbesondere in den Nächten in Tallagen über Schnee klirrend kalt werden kann.


Klein und fein: Hähnchenleber mit Süßkartoffelpüree

Region, Artikel vom 08.01.2025

Klein und fein: Hähnchenleber mit Süßkartoffelpüree

Hähnchenleber besitzt einen feinen Geschmack. Das zarte Fleisch lässt sich sowohl mit pikanten als auch süßen Beilagen kombinieren. Mit Süßkartoffelpüree, Erbsen, knackigen Zwiebelringen und saftigen Apfelscheiben zu den Hähnchenlebern erhält man ein leckeres Gericht, das zudem preiswert ist.


Backen mit Kindern: Pfannkuchen-Torte mit Beeren

Region, Artikel vom 01.01.2025

Backen mit Kindern: Pfannkuchen-Torte mit Beeren

Die Pfannkuchen-Torte ist einfach herzustellen und somit ideal für Kinder, die sowohl Pfannkuchen als auch das Backen lieben. Die Herausforderung besteht darin, den Turm aus Pfannkuchen und Beerencreme abwechselnd hoch aufzuschichten, ohne dass er abrutscht. Ein Schaschlikspieß in der Mitte kann für Stabilität sorgen.


Thematische Schwerpunkte für 2025 im Westerwald

Wirtschaft, Artikel vom 30.12.2024

Thematische Schwerpunkte für 2025 im Westerwald

Das Jahr 2025 steht für die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" ganz im Zeichen der Wirtschaftsförderung. Die drei Landräte der Interkommunalen Westerwald-Kooperation Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Achim Hallerbach (Neuwied) und Dr. Peter Enders (Altenkirchen), die drei Wirtschaftsförderer haben gemeinsam mit Vorständin Sandra Köster die Schwerpunkte für das neue Jahr festgelegt.


Westerwälder Naturerlebnisse 2025 Veranstaltungskalender für die Region

Region, Artikel vom 28.12.2024

Westerwälder Naturerlebnisse 2025 Veranstaltungskalender für die Region

Auch im Jahr 2025 erscheint die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Die Veröffentlichung und Verteilung sind für das Frühjahr 2025 geplant.


Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht

Kultur, Artikel vom 27.12.2024

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht

Vor über 50 Jahren gründete sich der Kreismusikverband Westerwald, um die Interessen der Musikvereine im Westerwald zu vertreten sowie das musikalische Niveau durch Lehrgänge und weitere gemeinsame Maßnahmen zu heben.


Westerwaldwetter: Kalte Nächte und Glättegefahr

Region, Artikel vom 27.12.2024

Westerwaldwetter: Kalte Nächte und Glättegefahr

Ein kräftiges Hoch namens Günther liegt derzeit über dem Westerwald. Es beschert uns die nächsten Tage stabiles Wetter mit Nebel, kalten Nächten und vereinzelter Glätte. Zum Jahresende deutet sich ein Wetterwechsel an.


Westerwälder Rezepte - Gefüllte Glücksschweinchen für den Neujahrstag

Region, Artikel vom 25.12.2024

Westerwälder Rezepte - Gefüllte Glücksschweinchen für den Neujahrstag

Statt Neujahrsbrezeln gibt es Neujahrs-Glücksschweinchen aus Hefeteig. Die Gestaltung ist einfach: Köpfe und Schnauzen werden aus ausgerolltem Teig mit Gläsern ausgestochen. Die Schweinchen erhalten durch eine Marzipan-Nussfüllung ihre milde Süße. Süße Beschichtung mit Kuvertüre ist auch möglich, aber nicht notwendig.


Buchtipp: "Margarete Steiff - die Biografie" von Gabriele Katz

Region, Artikel vom 22.12.2024

Buchtipp: "Margarete Steiff - die Biografie" von Gabriele Katz

"Für Kinder ist nur das Beste gut genug", schrieb Margarete Steiff unter die 256 Artikel umfassende Liste ihrer "Spieltiere" als Firmen-Motto im Steiff-Katalog von 1892. Bis sie diese Einstellung weltweit verbreiten konnte, hatte die schwäbische Unternehmerin 45 Lebensjahre mit Arbeit, Anstrengung und Frömmigkeit hinter sich.


Westerwaldwetter: Regen, Schnee und Sturm

Region, Artikel vom 20.12.2024

Westerwaldwetter: Regen, Schnee und Sturm

Das Wetter hat in den nächsten Tagen viel Abwechslung zu bieten. Es fließt mal wärmere und mal kältere Luft in kurzer Reihenfolge in den Westerwald. Die Niederschläge wechseln zwischen Regen und Schnee in den höheren Lagen ab. Immer wieder besteht die Gefahr von Straßenglätte. Am Samstag ist der kürzeste Tag des Jahres und gleichzeitig der kalendarische Winteranfang.


Westerwälder Rezepte: Kartoffelgratin mit Hähnchenbrust

Region, Artikel vom 17.12.2024

Westerwälder Rezepte: Kartoffelgratin mit Hähnchenbrust

Wenn man Besuch erwartet, aber die Zeit nicht mit aufwändigem Kochen verbringen will, bietet sich Kartoffelgratin an, weil er sich am Vortag leicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren lässt. Während man sich mit den Gästen unterhält, gart der Auflauf im Backofen. Hähnchenbrust und Pilze machen aus dem Eintopf ein Wohlfühlgericht.


Westerwälder Rezepte: Schoko-Pannacotta mit Kokosraspeln

Region, Artikel vom 11.12.2024

Westerwälder Rezepte: Schoko-Pannacotta mit Kokosraspeln

Für Schokoladenfreunde: ein zartes Dessert, das auf der Zunge zergeht. Die süße Speise ist in einer Viertelstunde zubereitet und kann über Nacht im Kühlschrank warten. Zartbitterschokolade mit mindestens 60 Prozent Kakao ist gesünder als hellere Schokolade, denn sie ist weniger süß und Kakaobohnen wirken positiv auf unsere Gesundheit.


Westerwälder Rezepte - Steak auf gebackenem Brot an Salat

Region, Artikel vom 04.12.2024

Westerwälder Rezepte - Steak auf gebackenem Brot an Salat

Eine leckere Mahlzeit, für die man nicht lange in der Küche stehen muss, ist kurzgebratenes Fleisch auf gebackenem Brot mit Avocado-Guacamole und einem kleinen gemischten Salat. Die Zutaten für den Salat sind saisonal variabel. Da das Brot gebacken wird, kann es etwas älter sein, so lassen sich Brotreste gewinnbringend verarbeiten.


Buchtipp: "Freiheit und Menschenwürde" - herausgegeben von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski

Kultur, Artikel vom 30.11.2024

Buchtipp: "Freiheit und Menschenwürde" - herausgegeben von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski

Freiheit und Menschenwürde sind kontroverse Grundkoordinaten Europas, die verantwortungsvoll mit Inhalten gefüllt werden müssen. "In Zeiten vielfältiger Krisen und Herausforderungen muss sich Europa neu über zentrale Grundkoordinaten wie Freiheit und Menschenwürde verständigen." 14 namhafte Autorinnen und Autoren analysieren ihre Sicht der Begriffe.