Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, Inhaber und Trainer, bietet neben der Beratung zu Fitness auch seine Kunst an. Die ehemalige Bäckerei in der Rheinstraße wurde durch den Inhaber kernsaniert und dem neuen Angebot angepasst. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 23.08.25
» Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds
Artikel vom 23.08.25
» Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
23.08.2025 - 24.08.2025 | Malberg Jubiläum der Kirmesgesellschaft Malberg: Waldfest im Steineberger Behang |
![]() |
23.08.2025 - 24.08.2025 | Flammersfeld Flammersfeld im Festfieber: Die August-Kirmes findet am vorletzeten Augustwochenende statt |
Anzeige
Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen
Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren als auch in Wissen stehen spannende Figurentheater-Vorstellungen auf dem Programm, die Kinder ab vier Jahren begeistern werden.
Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September
Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als auch in Gebhardshain können Bürger ihre Unterstützung zeigen.
Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz
Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Mitmachaktionen und Präsentationen rund um aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen.
Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen
Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ein. Zahlreiche Angler aus verschiedenen Bundesländern werden an der malerischen Weiheranlage erwartet.
Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln
Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse zu erwecken. Doch für die Veranstaltung, die gestern (23.August) in der Stadthalle von Westerburg stattfand, war diese Bezeichnung mehr als zutreffend.
Anzeige
Grüne fordern besseren Hitzeschutz für Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz
Die heißen Tage nehmen zu und belasten vor allem die Kleinen. Die Grünen in Rheinland-Pfalz drängen auf Maßnahmen, um Kinder in Kindertagesstätten besser vor Hitze zu schützen.
Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus
Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung fortgesetzt. Unter dem Titel „Best of Kunstforum Westerwald“ präsentieren mehr als 40 Künstler ihre Arbeiten aus verschiedenen Bereichen.
Anzeige
Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt
Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der Hütte" für mehrere Tage gesperrt werden. Die Maßnahme betrifft den gesamten Fahrzeugverkehr.
Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss
ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele Interessierte nach Altenkirchen. Der Bier-Yoga-Workshop im Haus Felsenkeller verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für Körper und Geist.
Anzeige
Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller
ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September 2025 gastiert der Autor Eckhart Nickel im Haus Felsenkeller und präsentiert seinen Roman "Punk".
Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura
Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung zum 1. August 2025 erhalten der langjährige Mitarbeiter Stefan Löhr und der Anfang des Jahres zur Bank gestoßene David Meier die Handlungsvollmacht.
Anzeige
Bätzing-Lichtenthäler triumphiert bei SPD-Wahl in Rheinland-Pfalz
Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat erneut das Vertrauen der rheinland-pfälzischen SPD erhalten. Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde sie als Landesvorsitzende bestätigt.
Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe
Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker haben den dortigen Eichentorso als neue Heimat gewählt und sorgen für reges Treiben.
Anzeige
Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt
Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, der im April ein Ehepaar und deren Sohn getötet haben soll, wurde tot in einem Betonrohr gefunden. Warum blieb seine Leiche so lange unentdeckt?
Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach
KOLUMNE | Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die Wirren der Zeit gelangte dieser niemals recht ins öffentliche Bewusstsein. 80 Jahre später sind die Protagonisten längst verstorben, ihre Geschichte versteckt in unauffindbar scheinenden Archiven, die Namen nahezu vergessen.
Anzeige
SPD Rheinland-Pfalz startet mit Kampfgeist in den Wahlkampf
Die SPD Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Idar-Oberstein die Weichen für den bevorstehenden Landtagswahlkampf gestellt. Mit klaren Worten gegen die politische Konkurrenz und einem starken Bekenntnis zur aktuellen Regierungskoalition soll der Erfolg gesichert werden.
Milliardenschweres Investitionspaket für Rheinland-Pfalz
Ein bedeutendes Investitionsvorhaben nimmt in Rheinland-Pfalz Gestalt an. Die Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Verteilung von Milliarden aus dem Sondervermögen des Bundes geeinigt. Diese Mittel sollen die Infrastruktur und Klimaneutralität der Kommunen stärken.
Anzeige
Ein Jahr Landesjugendbeirat: Junge Stimmen gestalten Rheinland-Pfalz
Der Landesjugendbeirat Rheinland-Pfalz feiert in Neuwied sein einjähriges Bestehen. Seit der Gründung im Juli 2024 haben 16 engagierte junge Menschen ihre Ideen eingebracht und politische Prozesse mitgestaltet. Jugendministerin Katharina Binz zieht eine positive Bilanz und hebt die Bedeutung des Gremiums hervor.
Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds
Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. Hört man den beiden zu, erweckt es den Anschein, als drehe es sich um den Film "In achtzig Tagen um die Welt". Was mit Wochenendtrips in der Heimat begann, weitete sich auf eine kleine Weltreise aus.
Anzeige
Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen
Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine einfache Möglichkeit bieten, eigenen Solarstrom zu erzeugen. Ende 2024 traten neue gesetzliche Bestimmungen in Kraft, die insbesondere für Mieter und Wohnungseigentümer von Bedeutung sind.
Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven
An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das sich auf Sprachförderung und Berufsorientierung konzentriert. Dieser Bildungsgang bietet jungen Migranten eine wertvolle Chance zur Integration und beruflichen Zukunft.
Anzeige
Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten
Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener Ideen und Projekte. Sind Projekte aufgrund von Platzmangel zu Hause nicht umsetzbar, sind die Sicherheitsrisiken im eigenen Heim zu hoch oder fehlt entsprechendes Werkzeug, hilft die Projektwerkstatt dabei, eigene Ideen sicher und praktisch umzusetzen.
Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht
Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die Veranstaltung, die seit fast 20 Jahren das nachbarschaftliche Miteinander feiert, hielt diese besondere Überraschung bereit.
Anzeige
Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an
Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz. Die Zahl der genehmigten Wohnhäuser hat im ersten Halbjahr 2025 wieder zugenommen.
Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien
Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum Handel über die Zukunft der Innenstädte zu beraten. Im Mittelpunkt standen innovative Konzepte für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Anzeige
Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt
Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt 735.000 Euro aus Landesmitteln gefördert werden. Die Höhe einer weiteren Förderung steht noch nicht fest.
Kunstvielfalt in Rheinland-Pfalz: Erste Triennale lädt Künstler ein
In Trier laufen die Vorbereitungen für die erste Rheinland-Pfalz Triennale auf Hochtouren. Vom 24. April bis 31. Mai 2026 wird die Stadt zum Schauplatz für 50 künstlerische Positionen aus dem ganzen Bundesland. Noch bis zum 1. September 2025 können sich Künstler mit einem Bezug zu Rheinland-Pfalz bewerben.
Anzeige
Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen
Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend bietet Interessierten die Möglichkeit, mehr über die Arbeit und den Ausbildungskurs zu erfahren.
Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth
Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. Interessierte Sänger sind eingeladen, an diesem zeitlich begrenzten musikalischen Abenteuer teilzunehmen. Ein Informationsabend bietet die Gelegenheit, mehr über das Projekt zu erfahren.
Anzeige
MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte
Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Feier auf dem Dorfplatz. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, kann festgestellt werden, dass diese militärische Veranstaltung nie in Routine erstarrt. Es ist jedes Mal ein emotionales Ereignis, das seine Spuren hinterlässt, da die Alsberg-Kaserne in Rennerod der letzte verbliebene Bundeswehr-Standort im Westerwald ist. Darum werden die Soldaten des SanRgt2 In unserer Region besonders wertgeschätzt. Bei den Planungen für ein Gelöbnis wird seitens des Kommandos darauf geachtet, an verschiedenen Orten im Westerwald die Zeremonie durchzuführen. In der Regel ist dies in Rennerod, Westerburg, Hachenburg und Bad Marienberg der Fall.
Anzeige
Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte
ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz auf den Plan gerufen. Eine 64-jährige Frau steht unter Verdacht, ihren Ehemann lebensgefährlich verletzt zu haben. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.
Einbruch in Eichen: Unbekannte Täter entwenden Bargeld
Am Donnerstag (21. August 2025) kam es in Eichen zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten Bargeld. Die Polizei sucht nun nach Zeugenhinweisen, um die Verdächtigen zu identifizieren.
Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause
Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, wartet auf Menschen, die wissen, wie man einen jungen, klugen Hund liebevoll führt. Schmuseeinheiten, Abenteuer und Kopfarbeit - all das liebt er. Amor schießt seinen Pfeil - vielleicht trifft er direkt Ihr Herz?
KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied
Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Diese Mittel unterstützen sowohl private als auch unternehmerische Projekte und fördern damit die regionale Entwicklung.
Verkehrsunfall in Kirchen: Motorradfahrer verletzt
In Kirchen an der Sieg ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich an einer roten Ampel, als ein Lkw-Fahrer rückwärtsfuhr.
Alkohol am Steuer: 60-Jähriger in Herdorf gestoppt
Am frühen Freitagmorgen (22. August 2025) wurde ein 60-jähriger Autofahrer in Herdorf von der Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten einen hohen Promillewert fest.
Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah
Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um das Thema Bevölkerungsschutz am und im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach ein. Zahlreiche Organisationen und Fachleute präsentieren ihre Arbeit und geben wertvolle Einblicke in wichtige Themen wie Hochwasserschutz, Klimawandel und Notfallvorsorge. Der Eintritt ist frei.
Wochenendprognose für Rheinland-Pfalz: Abwechslung zwischen Sonnenschein und Bewölkung
Das Wochenende in Rheinland-Pfalz präsentiert sich mit einem Mix aus Wolken und sonnigen Abschnitten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt eine Prognose ab, die auf abwechslungsreiche Tage hindeutet.
Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie
Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.
Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende
Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen lassen. Die Einrichtungen konnten sich dadurch lang gehegte Wünsche erfüllen.
Wohnhauseinbruch in Krunkel ein - Polizei sucht Zeugen
In Krunkel kam es am Donnerstag (21. August 2025) zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise geben können.
Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald
Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene Wasserschloss im oberen Westerwald. Auch wenn das Schloss heute in Privatbesitz ist und nicht besichtigt werden kann, lohnt sich ein Ausflug in die Region - sei es als Ziel einer Wanderung, einer Fahrradtour oder zum Staunen an der Schlossmauer.
Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen
Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" des SWR Fernsehens vorgestellt. In der Rubrik "Hierzuland" zeigt der Beitrag, warum dieser Ort im Westerwald einen Besuch wert ist.
Rheinland-Pfalz: Einigung über Milliarden aus Sondervermögen erzielt
Die Verteilung des Geldes aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur in Rheinland-Pfalz ist beschlossen. Die Landesregierung und die Kommunalverbände haben sich auf eine Aufteilung geeinigt, die Ministerpräsident Alexander Schweitzer als historisch bezeichnet. Doch nicht alle Probleme sind damit gelöst.
WesterwaldWetter
Werbung