Im Kreis Altenkirchen herrscht aktuell hohe Wald- und Wiesenbrandgefahr. Der Kreisfeuerwehrverband ruft alle Besucher zu besonderer Vorsicht auf. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 01.07.25
» Geplante Ortsumgehungen B 8: Bürgerinitiative sieht regional schon viel erreicht
Artikel vom 01.07.25
» Schützenfest in Schönstein - Die Sonne brannte am Sonntag vom fast wolkenlosen Himmel
Artikel vom 01.07.25
» Großeinsatz mehrerer Feuerwehren: Gebäudebrand in Imhausen forderte die Einsatzkräfte
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
27.06.2025 - 03.07.2025 | Elkenroth Blut spenden im Gebhardshainer Land |
![]() |
29.06.2025 - 13.07.2025 | Altenkirchen Raiffeisenwoche 2025: Kultur, Sport und Innovation vom 29. Juni bis 13. Juli |
Anzeige
Neue Trikots für WSN-Tenniskids in Neitersen dank lokaler Unterstützung
Die Tenniskids des WSN starten mit neuen Trikots und Trainingsjacken in die Sommersaison. Möglich machte dies die Unterstützung der Baloise-Agentur Thomas Pfeiffer.
Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025: Staatssekretärin unterstützt Insektenschutz bundesweit
Rita Schwarzelühr-Sutter übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025. Ziel ist es, Menschen für den Insektenschutz zu begeistern.
Sommerliche Temperaturen erreichen Höhepunkt in Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 40 Grad erwartet
Die sommerlichen Temperaturen erreichen am Mittwoch ihren Höhepunkt in Rheinland-Pfalz. Besonders entlang des Oberrheins werden hohe Temperaturen erwartet.
„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse
Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in diesem speziellen Fall des Pudels Kern: Theaterstück, Film, Schlager oder ähnliches mit besonders lang anhaltendem Erfolg. Die Konzertserie „Weltklassik am Klavier“ blickt auf 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse im Wilhelm-Boden-Saal der Altenkirchener Kreisverwaltung zurück.
Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag
In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und die Westerwald Bank einen informativen und aktiven Parcours in sieben Handwerksdisziplinen für Schüler. Ziel war der Gewinn der "WesterwaldMEISTERschaft - die Handwerks-Challenge" und Anlass war der zehnte Geburtstag des Projekts "Hände hoch fürs Handwerk".
In eigener Sache: Die Kuriere suchen Verstärkung - jetzt bewerben
IN EIGENER SACHE | Die Kuriere wollen weiter wachsen – und dafür brauchen wir dich! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere Redaktion bereichern.
Anzeige
Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im ländlichen Raum zu intensivieren. Mit seinem Format "Ortszeit" verlegt er vorübergehend seinen Amtssitz nach Rheinland-Pfalz.
Hitze in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen für Wildtiere und Hilfsmöglichkeiten
Die anhaltende Hitze stellt nicht nur Menschen, sondern auch die Tierwelt vor erhebliche Herausforderungen. Besonders betroffen sind Arten, die auf Wasser angewiesen sind. Der Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man Wildtieren helfen kann.
Anzeige
Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz
Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Hitzetage in Rheinland-Pfalz: Gesundheit von Kindern gefährdet
Die steigenden Temperaturen in diesem Sommer haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern in Rheinland-Pfalz. Eine aktuelle Auswertung der DAK zeigt, dass bei Hitzetagen das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Kindern signifikant ansteigt.
Anzeige
Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch
Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Neue Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass das Land im bundesweiten Vergleich eine Spitzenposition einnimmt.
Kommunen in Rheinland-Pfalz verstärken Integration durch neue Manager
Die Integration von geflüchteten Menschen in Rheinland-Pfalz soll durch eine neue Strategie verbessert werden. Kommunen und die Landesregierung haben sich auf einen gemeinsamen Plan verständigt.
Anzeige
Merz verteidigt deutsche Grenzkontrollen gegen Kritik aus Nachbarländern
Die deutschen Grenzkontrollen zur Bekämpfung irregulärer Migration stoßen auf wachsende Kritik aus den Nachbarländern. Bundeskanzler Friedrich Merz versucht, die Wogen zu glätten und betont die zeitlich begrenzte Natur der Maßnahmen.
Trockenheit am Rhein: Sinkende Wasserstände beeinträchtigen Schifffahrt
Die anhaltende Trockenheit hat die Wasserstände des Rheins erheblich sinken lassen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Schifffahrt, sondern auch auf das Leben im Fluss.
Anzeige
Heimische Triathleten überzeugen in Spanien bei zwei Weltmeisterschaften
Einmal Pontevedra hin und zurück und dann zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Die Reise in die nordspanische Stadt mit anschließender Rückkehr in den Westerwald lohnte sich für Felix Becker und Daniel Mannweiler allemal. Beide nahmen mit einem Trip an gleich zwei Weltmeisterschaften der Triathleten und das mit schönen Erfolgen teil.
Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen
Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs geschichtsträchtigen Orten ein. Unter den Künstlern ist auch die renommierte Geigerin Midori. Die Veranstaltungsorte bieten eine einzigartige Verbindung von Musik, Architektur und Geschichte.
Anzeige
Heftige Debatten im Landtag: AfD-Fraktion gegen Verpackungssteuer
Im rheinland-pfälzischen Landtag stehen intensive Diskussionen bevor. Die AfD-Fraktion plant, ihre eigenen Initiativen vorzustellen und einen Gesetzentwurf einzubringen.
Volltrunkener Radfahrer in Altenkirchen gestoppt
In Altenkirchen fiel am Abend des Dienstags (1. Juli) ein Fahrradfahrer durch seine unsichere Fahrweise auf. Die Polizei griff ein, nachdem eine Meldung über den Vorfall eingegangen war. Was dann geschah, wirft ein Schlaglicht auf die Gefahren von Alkoholkonsum im Straßenverkehr.
Anzeige
Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung
Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband das Ziel, die Natur zu stärken, mit einem wohltätigen Zweck.
Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank
Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra Vohl die Leitung zum 1. Juli 2025 an Daniel Becker (34), der zuvor mehr als drei Jahre die Geschäftsstellenleitung in Dierdorf innehatte. Die Nachfolge in Dierdorf übernimmt Peter Schneider (54).
Anzeige
Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet
Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg. Im Namen von Verbandsgemeinde-Bürgermeister Andreas Hundhausen überreichte der Sportbeauftragter der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg, Klaus-Jürgen Griese, die Urkunde und den Ehrenamtspreis an Wolfgang Heidrich.
Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal
Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen von Albrecht Meydenbauer zu sehen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Prof. Dipl.-Ing. Albrecht Grimm aus Hilchenbach mit Unterstützung durch Dieter Wörster aus Ferndorf. Highlights der Ausstellung sind zwei historische Aufnahmen der Nikolaikirche in Siegen von 1892, über deren Herstellung auch die Siegener Zeitung am 13. August 1892 berichtete
Anzeige
Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt
Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Fall sorgte bereits im Vorfeld für Aufsehen, da der Beamte mehrfach Gerichtstermine versäumte.
Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern auch Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen. Doch welche Rechte haben sie gegenüber ihren Arbeitgebern?
Anzeige
Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen
Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte Tour nach Belgien. Auf dem abwechslungsreichen Reiseprogramm standen die Städte Antwerpen, Gent, Brügge und Brüssel – jede mit ihrem ganz eigenen Charme und besonderer Atmosphäre.
Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen
Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen (Gartenweg 3) zu besuchen, um ein wenig mehr vom Leben unserer Urgroßeltern zu erfahren.
Anzeige
Erfolgreiche vierte Horhausener Dart Open: Ein Wochenende voller Spannung und Gemeinschaft
Das Pfingstwochenende 2025 stand in Horhausen ganz im Zeichen des Dart-Sports: Die vierten Horhausener Dart Open lockten erneut zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an, die gemeinsam ein unvergessliches Wochenende erlebten.
Hitze und Gewitter in Rheinland-Pfalz - Starkregen möglich
Die Menschen in Rheinland-Pfalz stehen vor einer intensiven Hitzewelle, die mit Temperaturen von bis zu 40 Grad und der Gefahr von Hitzegewittern einhergeht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über die bevorstehenden Wetterveränderungen.
Anzeige
Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz
Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen auf Änderungen beim umstrittenen Landesklimaschutzgesetz geeinigt. Diese Einigung ebnet den Weg für die Verabschiedung der Novelle.
Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli
Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche tarifliche Mindestvergütungen für Auszubildende sowie ein einheitlicher Einstiegslohn. Diese Neuerung betrifft alle Betriebe, unabhängig von einer Mitgliedschaft in einer Innung oder Gewerkschaft.
Anzeige
Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern
In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. Ein ohrenbetäubendes Geräusch, das an Kanonenschüsse erinnerte, sorgte für Aufregung in der Bevölkerung. Die Ursache des Lärms stellte sich jedoch als überraschend harmlos heraus.
Feierliche Zeugnisvergabe an der August-Sander-Schule Altenkirchen
Die diesjährige Abschlussfeier der August-Sander-Schule in Altenkirchen stand unter dem Motto "We finally did it - der Anfang vom Rest unseres Lebens". Nach einem feierlichen Schulgottesdienst und musikalischen Darbietungen wurden die Absolventen für ihre Leistungen geehrt. Besondere Auszeichnungen erhielten Schüler, die sich durch Engagement und Fleiß hervorgetan hatten.
Anzeige
DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an
In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang mit hohen Temperaturen zu informieren. Die Experten stehen telefonisch für alle Fragen rund um das Thema Hitze bereit. Die Zugehörigkeit zu einer Krankenkasse spielt keine Rolle.
Landesstraße L 281 in Richtung Nistertal für zwei Wochen gesperrt
Ab dem 7. Juli wird die Landesstraße L 281 zwischen Schneidmühle und Nistertal für Bauarbeiten voll gesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität Diez plant umfangreiche Erneuerungen an der Asphaltdeckschicht.
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Juni
Im Juni verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Trotz dieser Entwicklung gibt es positive Nachrichten für Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche.
Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung? Worauf Mieter jetzt achten müssen
Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch halten sich alle Vermieter an diese Regelung? Ein Jahr nach der Gesetzesänderung sollten Mieter ihre Abrechnungen genau prüfen.
Sommerferien in Rheinland-Pfalz: Tipps für stressfreie Reisen und Urlaubssicherheit
Der Beginn der Sommerferien am 7. Juli bedeutet für viele Familien in Rheinland-Pfalz nicht nur Erholung, sondern auch Herausforderungen wie Staus und Betrugsgefahr bei Ferienhäusern. Mit einigen Tipps lässt sich der Urlaub jedoch entspannt gestalten.
Großrazzia gegen Cannabis-Bande in Rheinland-Pfalz und Nachbarländern
Ein bedeutender Schlag gegen die Drogenszene ist der Polizei bei einer länderübergreifenden Aktion gelungen. In einem Großeinsatz wurden zahlreiche Verdächtige festgenommen. Auch in Bendorf wurde ein Objekt durchsucht.
Studieren in Rheinland-Pfalz wird leichter - Weniger Zugangsbeschränkungen
In Rheinland-Pfalz wird der Zugang zu Studienplätzen zunehmend einfacher. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die Zahl der Fächer mit Zugangsbeschränkungen weiter sinkt.
Unbekannte beschädigen Bagger auf Festplatz in Altenkirchen
Zwischen dem 27. und 30. Juni kam es auf dem Festplatz Weyerdamm in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter hinterließen Schäden an einem Baugerät.
Sekundenschlaf führt zu schwerem Unfall auf der L 280
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag (27. Juni) auf der L 280 in der Nähe von Niederfischbach. Eine übermüdete 57-jährige Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen.
Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt BMW
In Altenkirchen kam es am Montagmorgen (30. Juni) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter BMW beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens. Die Polizei ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Geplante Ortsumgehungen B 8: Bürgerinitiative sieht regional schon viel erreicht
Noch sind die drei geplanten Ortsumgehungen im Verlauf der B 8 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nicht vom Tisch. Deswegen bleibt auch die „Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen der B 8 in Rheinland-Pfalz“ am Ball. Sie legte ihre Aktivitäten für die zweite Jahreshälfte fest.
Unfall auf der Höferwaldstraße: Alkoholisierte Fahrerin verursacht Reifenplatzer
In Kirchen kam es bereits am 28. Juni zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Eine 43-jährige Frau verlor die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte mit einem Bordstein. Die Polizei ermittelt nun wegen des Vorfalls.
Verkehrsunfall in Daaden: Pkw kollidiert mit Motorrad
In Daaden kam es am Abend des 30. Juni zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Die Kollision ereignete sich, als beide Fahrzeuge in derselben Richtung unterwegs waren.
Schützenfest in Schönstein - Die Sonne brannte am Sonntag vom fast wolkenlosen Himmel
Von Samstag (28. Juni) bis Montag (30. Juni) stand der Wissener Stadtteil Schönstein ganz im Zeichen der Schützen. Die Wetterlage am Samstag und die Vorhersage für Sonntag sorgte bei den Verantwortlichen für Kopfzerbrechen, waren doch Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke angesagt. Bei sehr heißem Wetter konnte der Festzug am Sonntag starten.
WesterwaldWetter
sonnig
Regen: 10 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung