Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die Teilnehmenden kamen wieder aus den Reihen des Rettungsdienstes und den freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 14.09.25
» Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf
Artikel vom 14.09.25
» Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
02.09.2025 - 28.09.2025 | Altenkirchen Faire Woche 2025 in Altenkirchen – Vielfalt erleben und genießen |
![]() |
11.09.2025 - 14.12.2025 | Altenkirchen Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison |
Anzeige
Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald
Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme in die Löwenstadt. Das geöffnete barocke Schloss und das "Von Beust’sche Haus", ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in der Altstadt, unweit vom Alten Markt und dem Vogtshof gelegen, erlebten in halbstündigen Führungen einen enormen Besucherandrang.
Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf
Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen Studio auf dem Zentralplatz in Koblenz und einer fulminanten Abschlussparty in der Sayner Hütte in Bendorf bot das Event zahlreiche Höhepunkte.
Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer
"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn überrascht und im wahrsten Sinne des Wortes umgehauen. Die zweite Kugel traf ihn im Fallen in der Schulter." Der Anschlag gilt Antonio Berlutschi, Chef der Carabinieri von Neapel, Vater von Sophia und Marcello Berlutschi und Halb-Bruder von Nina Moretti. Daher fliegen Nina und Marcello nach Neapel.
Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein
Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die Linzer Altstadt. Zwischen Gastro- und Weinbuden rockten drei Bands aus der Domstadt den "Kölschen Abend" auf der Holzbühne mit integrierter Tanzfläche inmitten des historischen Marktplatzes.
Anzeige
Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision
Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September 2025. Ein Transporter und ein Pkw kollidierten, wobei alle Insassen leicht verletzt wurden. Die Unfallursache war eine missachtete Vorfahrt.
Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche
Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. Die Vorbereitungen laufen und die Ernte der Klosteräpfel steht bevor.
Anzeige
Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon
Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz lieferten sie beeindruckende Leistungen ab.
Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus
Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht rückt. Unter dem Titel "Best of Kunstforum Westerwald e.V." präsentieren lokale Künstler ihre Werke.
Anzeige
Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026
Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung aus historischen und aktuellen Fotografien bietet der Kalender für 2026 Einblicke in die Geschichte der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf .
Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik
Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz sorgt dies für Diskussionen und Anpassungen im Alltag der Pendler. Die Verlängerung dieser Maßnahmen bis März 2026 wirft Fragen auf.
Anzeige
Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen
Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige Kitten. Die Kleinen überlebten nicht. Für eine so junge Katzenmama war das ein schwerer Beginn. Sie selbst war noch fast ein Katzenkind, neugierig, verspielt und eigentlich am Anfang ihres eigenen Lebens. Doch das Schicksal verlangte ihr schon früh viel ab. Gina ließ sich davon nicht brechen. Sie zeigt sich verspielt, verschmust und offen für jede Begegnung. Gina ist unkompliziert, freundlich und voller Lebensfreude - eine Katze, die schnell das Herz berührt.
Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf
Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird über Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten informiert.
Anzeige
Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen
Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, 28. September 2025, präsentieren fünf Chöre aus Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Programm – bei freiem Eintritt.
Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit
Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel sind Themen, die viele bewegen. In Koblenz geht es um Chancen, Risiken und die Rolle des Menschen im digitalen Wandel.
Anzeige
Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor
Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften Abflüssen Wasserschäden. Fachleute raten daher zu gezielter Vorsorge rund ums Haus.
Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet
Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert eine Mischung aus Schauern, Wolken, etwas Sonne und kräftigem Wind.
Anzeige
Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt
Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der Motorsport Club Altenkirchen e.V. lädt zur 45. Raiffeisen Veteranenfahrt ein, bei der über 100 Oldtimer-Fahrzeuge eine rund 100 Kilometer lange Strecke absolvieren werden.
Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor
Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der Hoffnung auf Rückenwind aus der Bundestagswahl bereitet sich die Partei auf die kommende Landtagswahl vor.
Anzeige
AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört
AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region Betzdorf (Sieg). Reisende mussten mit Verspätungen und Teilausfällen rechnen.
130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes
Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach feierte sein 130-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Programm und zahlreichen Gästen.
Anzeige
Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod
Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod das Behörden-Fußballturnier statt. Da das Sanitätsregiment (SanRgt) 2 "Westerwald" das Turnier 2024 gewonnen hatte, wurde das Turnier auf heimischem Gelände in der Alsberg-Kaserne durchgeführt.
75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel
Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung auf dem Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf. Am 20. September 2025 sind alle Interessierten eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Anzeige
Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend
Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke in Form von synthetischen Diamanten zu fertigen. Diese neue Bestattungsform bietet eine Möglichkeit, die Erinnerung an geliebte Menschen zu bewahren.
Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch
In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz verzeichnet seit 2021 eine deutliche Zunahme dieser Krankheitsfälle.
Anzeige
Raiffeisen-Panoramaweg Fluterschen: Wandern mit Weitblick ins Raiffeisenland
Der Raiffeisen-Panoramaweg bei Fluterschen macht seinem Namen alle Ehre: Auf der gut sechs Kilometer langen Rundwanderung erwarten Wandernde spektakuläre Aussichtspunkte mit Blick auf über 20 Ortschaften der Region. Von schattigen Waldwegen über sonnige Wiesenlandschaften bis hin zu liebevoll gestalteten Rastplätzen bietet dieser abwechslungsreiche Weg ein perfektes Wandererlebnis.
Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde
Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung in Wissen. Im Zentrum standen moderne diagnostische Methoden und die Behandlung von Autoimmunerkrankungen bei Kindern.
Anzeige
B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte
Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich geplante zehnwöchige Vollsperrung wird verlängert.
Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche
In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts haben Jugendliche zusammen mit einem Künstler ein lebendiges Kunstwerk geschaffen.
Anzeige
Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken
In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten eine nachhaltige Möglichkeit, regionale Pflanzensamen zu nutzen und gleichzeitig die biologische Vielfalt zu fördern.
Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant
Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe zur Unterstützung bei der Auszubildendensuche nach. Die Unternehmen können das Angebot kostenlos nutzen.
Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus
Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei Jahrzehnten. Nun hoffen sie auf neue Hinweise durch eine Fernsehsendung.
Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen
Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen Kirche St. Michael findet das zweite Sommerkurzkonzert des Jahres statt.
Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt
Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen einstellen. Der finale Abschnitt der Wasserleitungsarbeiten bringt eine Vollsperrung mit sich.
Wanderung am Tag des Geotops: Ein Erlebnis für die ganze Familie
Am 21. September 2025 lädt der Förderverein Besucherbergwerk Grube Bindweide e.V. zu einer spannenden Wanderung mit Kindern ein. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an junge Entdecker, die mehr über den Basaltabbau erfahren möchten.
Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen
Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit von Rheinland-Pfalz. Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts zeigt alarmierende Entwicklungen auf. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) des Landes sehen dringenden Handlungsbedarf.
Hoffnung pflanzen: Kastanien auf der Gierender Höhe für den guten Zweck
Eine besondere Aktion der Vor-Tour der Hoffnung fand kürzlich auf der Gierender Höhe im Kreis Neuwied statt. Landrat Achim Hallerbach und weitere Unterstützer setzten junge Kastanienbäume, um Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln.
FDP Betzdorf-Gebhardshain erkundet neues Gesundheitszentrum
Kurz vor der Eröffnung des neuen Gesundheits- und Pflegezentrums in Betzdorf hatten Mitglieder des FDP-Ortsverbands Betzdorf-Gebhardshain die Möglichkeit, das beeindruckende Gebäude zu besichtigen. Unter der Leitung von Projektleiter Volker Bredler wurden auch weitere Bauabschnitte vorgestellt.
Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung
Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach den Enthüllungen über sexuellen Missbrauch zurückzugewinnen. Bistümer setzen auf Anerkennungsleistungen, Gedenkarbeit und Kommissionen, um den Betroffenen beizustehen.
Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern in Rheinland-Pfalz erwartet
Für das Wochenende wird in Rheinland-Pfalz weiterhin wechselhaftes Wetter mit Regen und vereinzelten Gewittern prognostiziert. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rät dazu, den Regenschirm griffbereit zu halten.
Kind bei Unfall mit Schulbus in Gebhardshain verletzt
In Gebhardshain ereignete sich am Morgen des 11. September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde. Ein 12-jähriger Junge stieß mit einem Schulbus zusammen, als er unachtsam die Straße betrat.
1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg
Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch (10. September) den ersten Preis der Verlosung, die anlässlich des diesjährigen Sommerfestes stattfand, an die Gewinnerin Uschi Jung aus Schöneberg (AK) übergeben.
ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub in Wissen Training auf höchstem Niveau. Ob Einsteiger, Profi oder Senior – hier findet jeder sein Programm. Ergänzt wird das Angebot durch Probetrainings, Präventionskurse und persönliche Betreuung für nachhaltige Erfolge und mehr Lebensqualität.
Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte
Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem Alkohol- und Drogeneinfluss Polizeibeamte massiv beleidigt, bedroht und tätlich angegriffen hatte. Das Gericht verurteilte ihn nun zu einer Geldstrafe und erkannte auf verminderte Schuldfähigkeit.
Klares Signal für besseren Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz
Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich für den Hochwasserschutz ein. Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren sind neue Maßnahmen geplant, die auch im Landtag breite Zustimmung finden.
WesterwaldWetter
wolkig
Regen: 10 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung