Werbung

Unwetterwarnung für die gesamte Region: Starkregen und Gewitter im Anmarsch!

VIDEO | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine ernste Vorwarnung für die Region herausgegeben. In der Nacht zum 9. September 2025 sind ab 2 Uhr starke Regenfälle und Gewitter zu erwarten. Auch lokale Behörden bereiten sich auf mögliche Auswirkungen vor. » Weiterlesen


Anzeige

Theo Becher | Wissen

Anzeige

Abenteuer am Limes: 750-Kilometer-Wanderung in original germanischer Ausrüstung

Abenteuer am Limes: 750-Kilometer-Wanderung in original germanischer Ausrüstung

Finnian Garvey hat sich ein bemerkenswertes Ziel gesetzt: In voller germanischer Kriegsausrüstung will er den Deutschen Limes-Wanderweg von Rheinland-Pfalz bis Bayern entlanglaufen. Doch seine Schuhe bereiten ihm Sorgen. Warum nur trugen die Germanen solche Sandalen?


Cybergrooming: Präventionskampagne in rheinland-pfälzischen Grundschulen startet

Cybergrooming: Präventionskampagne in rheinland-pfälzischen Grundschulen startet

Wie können Kinder im Internet vor unangenehmen Situationen geschützt werden? In Rheinland-Pfalz wird nun eine umfassende Kampagne an Grundschulen gestartet, um Schüler auf die Gefahren des Cybergroomings aufmerksam zu machen und ihnen Schutzmechanismen an die Hand zu geben.


Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Am Wochenende (6. und 7. September 2025) feierte der Löschzug Berod (VG Altenkirchen) sein 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten begannen am Samstag (6. September) mit einem Festkommers. Als Moderator führte kein geringerer als der ehemalige Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller durch den Abend.


Bevölkerungsschutztag in Puderbach bot wertvolle Informationen

Bevölkerungsschutztag in Puderbach bot wertvolle Informationen

Am 7. September lud die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um das Thema Bevölkerungsschutz am und im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach ein. Zahlreiche Organisationen der Blaulichtfamilie und Fachleute präsentierten ihre Arbeit und gaben wertvolle Einblicke in wichtige Themen wie Hochwasserschutz, Klimawandel und Notfallvorsorge.


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die Rückkehr in die Unkel-Scheurener Heimat. Im Interview erzählt der 58-jährige Handwerksmeister die Geschichte seiner Reise.


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

IN EIGENER SACHE | Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den Kurieren? Wie arbeiten wir, warum berichten wir über manche Themen und über andere nicht - und wie finanzieren wir uns eigentlich? Wir wollen transparent sein und geben hier Antworten.


Anzeige


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders das neue Buch über die lokale Mundart sorgte für Begeisterung und lebhafte Gespräche.


Integrationstreff in Herschbach

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde Selters statt. Der Integrationsbeauftragte Ömer Aydin hatte das Treffen organisiert, um Menschen aller Altersgruppen zusammenzubringen.


Anzeige



Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. Im Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm erfuhren sie mehr über das Leben und Wirken des berühmten Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen.


Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises Altenkirchen-Tarbes und des französischen Wandervereins Rando65 eine ereignisreiche Woche im Saarland. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Wandern, Kultur, Geschichte" und bot ein abwechslungsreiches Programm.


Anzeige



DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ihres 50-jährigen Bestehens wurden zahlreiche Sportabzeichen verliehen. Doch nicht nur die Anzahl der Abzeichen war bemerkenswert.


Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der Region. Mit einem engagierten Team von Ehrenamtlichen werden jede Woche Lebensmittel gesammelt und verteilt. Doch die steigende Zahl an Bedürftigen stellt die Einrichtung vor neue Herausforderungen.


Anzeige



Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung in Harbach brachte Jäger, Landwirte und weitere Akteure zusammen, um über Präventionsmaßnahmen zu diskutieren. Die Beteiligten betonten die Notwendigkeit einer koordinierten Reaktion auf einen möglichen Ausbruch.


Grüner Treff zur Sperrung der B 62 und Bahnstrecke

Grüner Treff zur Sperrung der B 62 und Bahnstrecke

Die gleichzeitige Sperrung der B 62 in Niederschelderhütte und der Siegstrecke der Bahn sorgt für erhebliche Herausforderungen in der Region. Der Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einem Austausch ein, um gemeinsam Lösungen zu diskutieren.


Anzeige



Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom Kreuzweg im Barockgarten bis zur feierlichen Vesper - die letzten Tage der Festwochen versprechen eindrucksvolle Erlebnisse.


Erste Gemarkungswanderung in Selbach: Auf den Spuren der Heimatgeschichte

Erste Gemarkungswanderung in Selbach: Auf den Spuren der Heimatgeschichte

Am 6. September 2025 fand die erste Gemarkungswanderung in Selbach statt, die sich als Teil der aktiven Heimat- und Geschichtspflege versteht. Trotz der geringen Größe von 366 Hektar bot die Wanderung durch das hügelige Gelände eine anspruchsvolle Tour.


Anzeige



Hund im Wiesental ausgesetzt: Polizei sucht Hinweise

Hund im Wiesental ausgesetzt: Polizei sucht Hinweise

Im Wiesental bei Altenkirchen wurde ein kleiner Hund an einen Baum gebunden aufgefunden. Zeugen berichten von einem ungewöhnlichen Vorfall, bei dem ein Kind eine zentrale Rolle spielt. Die Polizei ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.


Familienfest in Altenkirchen zieht zahlreiche Besucher an

Familienfest in Altenkirchen zieht zahlreiche Besucher an

Am vergangenen Samstag (6. September 2025) verwandelte sich der Park "De Tarbes" in Altenkirchen erneut in ein lebendiges Paradies für Familien. Zahlreiche Vereine und Institutionen boten ein abwechslungsreiches Programm, das Kinder aller Altersgruppen begeisterte.


Anzeige



Sozialminister aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland verteidigen den Sozialstaat

Sozialminister aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland verteidigen den Sozialstaat

Die SPD-Sozialminister der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und des Saarlandes setzen sich gemeinsam für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Sozialstaats ein. Dabei geht es insbesondere um das Bürgergeld.


Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen

Mit der geplanten Neufassung des rund 40 Jahre alten Bestattungsrechts erregt Rheinland-Pfalz bundesweit Aufmerksamkeit. Das neue Gesetz könnte bereits im Oktober in Kraft treten, sofern der Landtag wie vorgesehen zustimmt.


Anzeige



Reparaturcafé in Wissen öffnet wieder am Mittwoch, 10. September 2025

Reparaturcafé in Wissen öffnet wieder am Mittwoch, 10. September 2025

Um ein Gerät vorm Elektroschrott zu retten, sind es manchmal nur Kleinigkeiten. Ein gebrochenes Kabel beispielsweise lässt sich oft reparieren. Eine Nähmaschine läuft nicht mehr rund? Eine Heckenschere soll wieder flott gemacht werden?


WW-Lit-Lesung mit Eckhart Nickel am 6. September 2025 im Felsenkeller Altenkirchen

WW-Lit-Lesung mit Eckhart Nickel am 6. September 2025 im Felsenkeller Altenkirchen

Bei der Lesung mit Eckhart Nickel aus seinem Roman "Punk" im Rahmen der Westerwälder Literaturtage hätte sich zu Beginn wohl kaum jemand der Anwesenden mit der gleichnamigen Jugendkultur oder Musikrichtung identifizieren wollen.


Anzeige



Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth

Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth

Am Samstag, den 6. Septmber 2025 fand die gemeinsame Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth statt. Übungsszenario war ein angenommener Brand im Bereich der Schlafzimmer des Hauptgebäudes auf dem Hof Silberberg in Daaden.


Leseschwäche in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen und Lösungsansätze

Leseschwäche in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen und Lösungsansätze

Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland kämpft mit Leseschwäche. Die Stiftung Lesen zeigt sich alarmiert und betont die Bedeutung der Bildung für Kinder als Schlüssel zur Zukunft.


Anzeige



Horhausener Senioren auf Entdeckungstour: Mit der Schwebebahn durch Wuppertal

Horhausener Senioren auf Entdeckungstour: Mit der Schwebebahn durch Wuppertal

Ein abwechslungsreicher Tagesausflug führte die Senioren der Horhauser Seniorenakademie in die Schwebebahnstadt Wuppertal. Statt zum gewohnten Kaffeeklatsch im Kaplan-Dasbach-Haus stand diesmal eine Reise voller Eindrücke, Erlebnisse und gemeinsamer Momente auf dem Programm.


Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, historische Orte in Rheinland-Pfalz zu erkunden, die sonst verschlossen sind. Von Teehäusern in Weinbergen bis hin zu alten Stadtbefestigungen - es gibt viel zu entdecken.


Anzeige



Unbekannte beschädigen am Wochenende Zaun und Hecke in Hamm (Sieg)

Unbekannte beschädigen am Wochenende Zaun und Hecke in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) kam es am Wochenende zu einer Sachbeschädigung, bei der ein Zaun und eine Hecke das Ziel von Vandalismus wurden. Die Polizei Altenkirchen sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können.


Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden bei der Umsetzung von Feuerwehrbedarfsplänen thematisiert. Innenminister Ebling konnte keine klaren Antworten liefern, was den Landtagsabgeordneten Matthias Reuber zu einer parlamentarischen Anfrage veranlasst.


Anzeige



30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. Nach langer Pause lud die Dorfgemeinschaft zu einer Sommerparty ein, die zahlreiche Gäste anzog.


Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location für Bike-Fans aus der gesamten Region. Sport, Spannung und Unterhaltung verschmelzen zu einem Outdoor-Erlebnis für Jung und Alt.


Anzeige



Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die Verantwortung der Kirche als Arbeitgeber. Dabei ging er besonders auf die Veränderungen im kirchlichen Arbeitsrecht ein.


Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog zahlreiche Besucher an und bot eine Mischung aus Tradition, Musik und Gemeinschaft.


Anzeige



Wespen im Spätsommer: Tipps zum Umgang mit den ungebetenen Gästen

Wespen im Spätsommer: Tipps zum Umgang mit den ungebetenen Gästen

Im Spätsommer sind Wespen besonders aktiv und suchen vermehrt nach Futter. Doch wie kann man sich vor den summenden Besuchern schützen, ohne ihnen zu schaden? Eine Expertin gibt hilfreiche Tipps.


Andreas Hartenfels führt BSW in den Landtagswahlkampf in Rheinland-Pfalz

Andreas Hartenfels führt BSW in den Landtagswahlkampf in Rheinland-Pfalz

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat bei einem Parteitag in Kaiserslautern seine Spitzenkandidaten für die bevorstehende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bestimmt. Andreas Hartenfels wurde mit überwältigender Mehrheit an die Spitze der Landesliste gewählt.


Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. Dank moderner Technik wird die neue Verbindungsleitung deutlich früher fertiggestellt als ursprünglich vorgesehen. Was hinter dieser erfreulichen Entwicklung steckt, erfahren Sie hier.


Tenöre gesucht: Kantorei Altenkirchen bereitet sich auf Bachs Johannespassion vor

Tenöre gesucht: Kantorei Altenkirchen bereitet sich auf Bachs Johannespassion vor

Die Kantorei an der Evangelischen Christuskirche in Altenkirchen plant ein besonderes Konzert. Am 15. März 2026 wird Johann Sebastian Bachs Johannespassion aufgeführt. Dafür werden noch erfahrene Tenöre gesucht, die das Projekt unterstützen möchten.


Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier gewonnen. In einem spannenden Wettkampf, der bis zur letzten Minute ausgeglichen war, setzte sich das Team knapp gegen die Konkurrenz durch.


Dialog über Beruf und Ehrenamt im Kreis Altenkirchen

Dialog über Beruf und Ehrenamt im Kreis Altenkirchen

Nach der Blaulichtkonferenz in Betzdorf trafen sich Innenminister Michael Ebling, MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Thorsten Bienemann vom Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen zu einem intensiven Austausch. Im Mittelpunkt stand die Herausforderung, berufliche Pflichten mit ehrenamtlichem Engagement zu vereinbaren.


25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, hat sich das Museum zu einem beliebten Treffpunkt für Eisenbahnliebhaber entwickelt. Das Jubiläumsfest verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit historischen Lokomotiven und weiteren Attraktionen.


Regnerischer Wochenstart: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz

Regnerischer Wochenstart: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz

Zum Beginn der neuen Woche sollten sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf einen wechselhaften Wetterverlauf einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert eine nasse und graue Woche.


Hohe Investitionen für Brückensanierungen in Rheinland-Pfalz gefordert

Hohe Investitionen für Brückensanierungen in Rheinland-Pfalz gefordert

In Rheinland-Pfalz stehen zahlreiche Brücken vor dringenden Sanierungsarbeiten. Die Landesregierung sieht sich mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert, um die Infrastruktur zu erhalten.


Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Abend des 6. September 2025 ein Fahrzeug, das in auffälligen Schlangenlinien durch Betzdorf fuhr. Die Polizei griff schnell ein und führte eine Verkehrskontrolle durch, die den Verdacht auf Trunkenheit am Steuer bestätigte.


Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Diese beliebte Veranstaltung zog, bei bestem Wetter, wieder zahlreiche Besucher an. Der Platz um das Kulturhaus in Hamm füllte sich, bei bestem Sommerwetter, bereits am frühen Abend. Die Organisatoren hatten wieder ein attraktives Programm zusammengestellt.


Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder und Kommunen erproben an diesem Tag gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle. Neben den Sirenen werden auch die Warn-Apps NINA und KatWarn, sowie weitere Warn-Kanäle überprüft.


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk in 17 poetischen Gedichten ihre Gedanken zu Themen wie Familie, Freunde, Liebe, Gesellschaft, Trauer und Depression verwoben. Ihre Gedanken sind von erstaunlicher Tiefe und Lebenserfahrung geprägt.


Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die Gelegenheit, die prachtvollen Räume des Barockschlosses direkt am Rhein zu erkunden.


WesterwaldWetter



Werbung