Werbung

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ein Wahrzeichen der "Bunten Stadt am Rhein". Direkt am Uferweg "Am Gestade" gelegen, zieht er mit seiner markanten Silhouette und den dicken Basaltmauern Besucher in seinen Bann. » Weiterlesen


Anzeige

Theo Becher | Wissen

Anzeige

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen sich die Beschwerden über den Zustand des Naturwunders: Besonders in dem von der Verbandsgemeinde Westerburg unterhaltenen Gebiet sollen zum Teil "desolate Zustände" herrschen.


Erweiterung des Gerätehauses in Neitersen: "Festakt" zur Fertigstellung des Rohbaus

Erweiterung des Gerätehauses in Neitersen: "Festakt" zur Fertigstellung des Rohbaus

Eigentlich hatten die Organisatoren um Sebastian Oettgen, Wehrführer Löschzug Neitersen, ein Richtfest geplant. Durch die vielfach bekannte Lage bei den Fachkräften war der Dachstuhl jedoch leider nicht fertig geworden. Kurzerhand wurde das "Fest" in Rohbau-Fertigstellung umbenannt. "Feuerwehrleute sind Improvisieren gewohnt", so Oettgen.


Gewitter und Regen am Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Gewitter und Regen am Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einem sonnigen Ende der Arbeitswoche müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein wechselhaftes Wochenende mit Regen und Gewittern einstellen.


Fohlenschau und Stutbucheintragung: Pferdezucht im Westerwald

Fohlenschau und Stutbucheintragung: Pferdezucht im Westerwald

Am 24. Juli verwandelt sich die Reitanlage "Auf dem Altdriesch" in Altenkirchen in ein Zentrum der Pferdezucht. Experten und Züchter kommen zusammen, um Stuten und Fohlen zu bewerten und einem breiten Publikum zu präsentieren.


Grüne Spitzenkandidatin Eder über B-8-Ortsumgehungen: „Wer will noch dieses Projekt?“

Grüne Spitzenkandidatin Eder über B-8-Ortsumgehungen: „Wer will noch dieses Projekt?“

Sie bleiben in der Diskussion, die drei, von inzwischen vielen Menschen abgelehnten Bypässe im Verlauf der B 8 in Helmenzen, Weyerbusch und Kircheib: Katrin Eder, Spitzenkandidatin der Bündnisgrünen für die rheinland-pfälzische Landtagswahl am 22. März 2026, tauschte sich mit Vertretern der „Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen der B 8 in Rheinland-Pfalz“ über Pro und Contra der Projekte aus.


In eigener Sache: Die Kuriere suchen Verstärkung - jetzt bewerben

In eigener Sache: Die Kuriere suchen Verstärkung - jetzt bewerben

IN EIGENER SACHE | Die Kuriere wollen weiter wachsen – und dafür brauchen wir dich! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere Redaktion bereichern.


Anzeige


Vulkane in der Eifel: Ein brodelndes Naturphänomen

Vulkane in der Eifel: Ein brodelndes Naturphänomen

In der Eifel ist die Erde in Bewegung. Gase steigen auf, die Erdoberfläche hebt sich leicht, und niederfrequente Beben erschüttern den Boden. Welche Geheimnisse birgt das jüngste Vulkangebiet Mitteleuropas?


Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Die Zahl der Berufsfischer an der Mosel ist rückläufig. Trotz der Herausforderungen, die die Flussfischerei mit sich bringt, halten einige wenige Fischer an ihrem traditionellen Handwerk fest.


Anzeige



Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

Rätseln mit Raiffeisen: Das neue Quiz im Raiffeisenhaus Flammersfeld ist da

In Flammersfeld gibt es jetzt ein Quiz rund um den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Die Teilnehmer können nicht nur ihr Wissen testen, sondern auch attraktive Preise gewinnen.


Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Junge Union erkundet nachhaltige Energieversorgung bei Bellersheim in Neitersen

Nicht erst seit der Energiekrise 2022/23 treibt die Junge Union im Kreis Altenkirchen das Thema nachhaltige Energieversorgung um. Mittlerweile ist die Diskussion über die Zukunft unserer Energieversorgung auch an den meisten Küchentischen angekommen. Die Gründe hierfür sind vielfältig.


Anzeige



"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung "Mit Sicherheit die Zukunft gestalten" auf Schloss Montabaur am Dienstag (15. Juli) erfolgreich umgesetzt. Im Mittelpunkt stand das Thema Military Business - ein Geschäftsfeld, das für viele mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, insbesondere mit Blick auf innere Sicherheit, Zivilschutz und logistische Leistungen.


Kicken unter Anleitung von Ex-Profis: Fußballcamp in Niederfisch mit Thomas Kastenmaier

Kicken unter Anleitung von Ex-Profis: Fußballcamp in Niederfisch mit Thomas Kastenmaier

Zum zehnten Mal fand das Fußballcamp von Thomas Kastenmaier in der Wurth Arena in Niederfischbach statt. Mit dabei waren prominente Ex-Profis, die den jungen Teilnehmern unvergessliche Tage bescherten.


Anzeige



Freudenberger Freibad-Sanierung verzögert sich: Eröffnung erst 2026

Freudenberger Freibad-Sanierung verzögert sich: Eröffnung erst 2026

Die Sanierung des Freudenberger Freibads im Gambachtal schreitet voran, doch die Bürger müssen sich noch gedulden. Aufgrund unerwarteter Bauverzögerungen wird das Bad in diesem Sommer nicht mehr öffnen können.


Neue Schutzwesten für Polizei in Rheinland-Pfalz: Besserer Schutz vor Messerangriffen

Neue Schutzwesten für Polizei in Rheinland-Pfalz: Besserer Schutz vor Messerangriffen

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält neue Schutzwesten, die insbesondere gegen Messerangriffe besseren Schutz bieten sollen. Diese Maßnahme wird von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) positiv aufgenommen, obwohl weitere Ausstattungswünsche bestehen.


Anzeige



Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. Klimaschutzministerin Katrin Eder betont die Bedeutung dieser Auszeichnung für das Engagement im Tierschutz. Vorschläge können bis zum 15. Oktober eingereicht werden.


Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. In einer Zeremonie erhielten die jungen Talente ihre Prüfungszeugnisse und wurden für ihre Leistungen gewürdigt.


Anzeige



Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der Landesstraße L 281 zwischen Schneidmühle und Nistertal wird bald aufgehoben.


Landwirte in Rheinland-Pfalz kämpfen mit Klimawandel und Preisdruck

Landwirte in Rheinland-Pfalz kämpfen mit Klimawandel und Preisdruck

Die Landwirte in Rheinland-Pfalz stehen vor großen Herausforderungen. Trotz einer durchschnittlichen bis guten Ernte sehen sie sich durch den Klimawandel und gesunkene Erzeugerpreise unter Druck gesetzt. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd fordert mehr Unterstützung von der Bundesregierung.


Anzeige



Einschreibung für Wintersemester 2025/26 an der Universität Siegen gestartet

Einschreibung für Wintersemester 2025/26 an der Universität Siegen gestartet

Die Universität Siegen hat die Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge zum Wintersemester 2025/26 geöffnet. Interessierte können sich seit Mittwoch (16. Juli) online anmelden und aus einem breiten Angebot ohne Bewerbung wählen.


Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des Westerwalds geworfen. An zwölf Stationen informierten sie sich über die Arbeit und das Leben im Bergbau.


Anzeige



SV Leuzbach-Bergenhausen stattet Jugend mit neuen Jacken aus

SV Leuzbach-Bergenhausen stattet Jugend mit neuen Jacken aus

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen wächst im Jugendbereich stark und nimmt vermehrt an Wettkämpfen teil. Zur Einheitlichkeit wurden neue Jacken angeschafft, gesponsert von der Firma Metzler GmbH. Ein Dankeschön-Abend würdigte Unterstützung und Erfolge.


Altenkirchen: Fanclub „Alekärjer Geisböck“ mit neuer Präsidentin

Altenkirchen: Fanclub „Alekärjer Geisböck“ mit neuer Präsidentin

Nach 17 Jahren übergibt Johannes Kaspers die Führung des Fanclubs „Alekärjer Geisböck“. Simone Bettgenhäuser-Gerhardt wurde am Sonntag (13. Juli) als neue Präsidentin im Vereinsheim der ASG Altenkirchen feierlich begrüßt.


Anzeige



20 Jahre Welterbe: Der Limes als historisches Ausflugsziel

20 Jahre Welterbe: Der Limes als historisches Ausflugsziel

Der Obergermanisch-Raetische Limes, eine bedeutende historische Grenze des Römischen Reiches, feiert sein 20-jähriges Bestehen als Unesco-Welterbe. In Koblenz wird aus diesem Anlass eine Ausstellung eröffnet, die sich mit der Geschichte und Bedeutung dieser beeindruckenden Anlage befasst.


Sommerliche Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Sommerliche Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer kurzen Abkühlung erwartet Rheinland-Pfalz wieder sommerliche Temperaturen. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) prognostizieren eine Rückkehr zur 30-Grad-Marke.


Anzeige



Taekwondo: Mohammad Nour Alsharabi aus Rheinland-Pfalz holt Silber bei Luxembourg Open

Taekwondo: Mohammad Nour Alsharabi aus Rheinland-Pfalz holt Silber bei Luxembourg Open

Mohammad Nour Alsharabi aus dem Taekwondo Landeskader Rheinland-Pfalz sicherte sich bei den Luxembourg Open die Silbermedaille. Nach dem Deutschen Meistertitel setzt er damit seine Erfolgsgeschichte auf internationaler Ebene fort.


AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis aufgehoben.


Anzeige



AKTUALISIERUNG | Schwerer Unfall in Gebhardshain: 77-Jähriger schwer verletzt

AKTUALISIERUNG | Schwerer Unfall in Gebhardshain: 77-Jähriger schwer verletzt

In Gebhardshain ereignete sich am Mittwoch (16. Juli) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger Autofahrer schwer verletzt wurde. Der Vorfall führte zu einer vollständigen Sperrung der L281.


Landfrauen Altenkirchen entdecken Schloss Homburg und Nümbrecht im Bergischen Land

Landfrauen Altenkirchen entdecken Schloss Homburg und Nümbrecht im Bergischen Land

Bei schönstem Sommerwetter erkundeten die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen Schloss Homburg und den Kurort Nümbrecht. Historische Bauwerke, beeindruckende Ausblicke und die typische Bergische Kaffeetafel machten den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.


Anzeige



Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied informiert über Risiken, richtige Entsorgung und die Bedeutung des Recyclings seltener Rohstoffe.


Sachbeschädigung in Wissen: Unbekannter beschädigt Haustür

Sachbeschädigung in Wissen: Unbekannter beschädigt Haustür

In Wissen kam es am Abend des Montags (14. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einer Haustür. Ein unbekannter Täter zerstörte den Glaseinsatz einer Tür im Felsenweg. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.


Anzeige



Inklusiver Ferienspaß in Alsdorf: Kita "Hand in Hand" erlebt sinnliches Sommerfest

Inklusiver Ferienspaß in Alsdorf: Kita "Hand in Hand" erlebt sinnliches Sommerfest

Die integrative Kita „Hand in Hand“ in Alsdorf feierte am Freitag (11. Juli) ein besonderes Ferienspaßprogramm. Kinder erlebten an fünf Stationen, wie spannend es ist, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken – spielerisch, inklusiv und voller Freude.


Baustart und Grünschnittarbeiten auf der L 280 zwischen Niederdreisbach und Schutzbach

Baustart und Grünschnittarbeiten auf der L 280 zwischen Niederdreisbach und Schutzbach

Ab 4. August 2025 beginnt die Sanierung der Böschung auf der L 280 zwischen Niederdreisbach und Schutzbach. Bis zum Ende der Sommerferien bleibt die Straße voll gesperrt. Bereits ab 19. Juli erfolgen Grünschnittarbeiten mit möglichen Verkehrsbehinderungen.


Anzeige



Anklage wegen Mord und Folter gegen syrische Verdächtige in Deutschland

Anklage wegen Mord und Folter gegen syrische Verdächtige in Deutschland

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Männer erhoben, denen schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vorgeworfen werden. Es handelt sich um mutmaßliche Mitglieder syrischer Milizen und einen Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes.


Zeitreise in die Bonner Republik: Kulturfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Zeitreise in die Bonner Republik: Kulturfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Am 9. September 2025 lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen zu einer Kulturfahrt in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn ein. Im Fokus stehen eine Ausstellung zum Fotografen Jupp Darchinger und ein Besuch im Haus der Geschichte.


Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder seine Türen und verspricht neues Ambiente sowie bewährte Qualität. Das Café vereint Tradition, Komfort und Nachhaltigkeit in einem modernen Genusskonzept.


Neues Lüftungsgerät wird auf dem Dach der Altenkirchener Stadthalle montiert

Neues Lüftungsgerät wird auf dem Dach der Altenkirchener Stadthalle montiert

Das ist ein weiterer Meilenstein am Weg zur Wiedereröffnung der Stadthalle in Altenkirchen. Das neue technische Equipment aus Lüftungsanlage und Luft-Wärme-Pumpe hat seinen finalen Standort auf dem Dach des Gebäudes erreicht. Das Duo wird in den nächsten Tagen nach den Vorgaben installiert, so dass es am 22. Juli wie geplant in Betrieb genommen werden kann.


Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Altenkirchen: Ein Fest für die Zukunft des Handwerks

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Altenkirchen: Ein Fest für die Zukunft des Handwerks

In der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen wurden die neuen Gesellen der Tischler-Innung feierlich freigesprochen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an, um die Leistungen der jungen Handwerker zu würdigen.


Ein Jahr Engagement: Hammer Lotsenpunkt offiziell während der Raiffeisenwoche eröffnet

Ein Jahr Engagement: Hammer Lotsenpunkt offiziell während der Raiffeisenwoche eröffnet

Der Hammer Lotsenpunkt ist seit über einem Jahr ein Ort der Unterstützung und Beratung für die Menschen vor Ort. Nun wurde er im Rahmen der Raiffeisenwoche 2025 offiziell "eröffnet". Bei einer feierlichen Veranstaltung im Hammer Kulturhaus kamen zahlreiche Gäste zusammen, um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen.


Freisprechungsfeier der Tischler-Innung: Ein Fest im Stöffel-Park Enspel

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung: Ein Fest im Stöffel-Park Enspel

Die Tischler-Innung Westerwaldkreis feierte die Freisprechung ihrer Absolventen in einer beeindruckenden Kulisse. Der Stöffel-Park in Enspel bot den passenden Rahmen für eine Veranstaltung voller Anerkennung und Wertschätzung.


Vorsicht vor Betrugsmasche bei Urlaubsbuchungen

Vorsicht vor Betrugsmasche bei Urlaubsbuchungen

Die Polizei warnt Reisende in Rheinland-Pfalz vor einer neuen Betrugsmasche im Internet. Ein Mann verlor mehrere Tausend Euro, nachdem er auf ein verlockendes Angebot hereingefallen war.


103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

In Koblenz wurden kürzlich 103 junge Fachkräfte des Nahrungsmittelhandwerks für ihre erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse gefeiert. Die Freisprechungsfeier würdigte nicht nur die Absolventen, sondern auch die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Betrieben und Bildungseinrichtungen.


Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Doch das Wochenende bringt Wetterumschwung

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Doch das Wochenende bringt Wetterumschwung

Nach einer Phase von Regen und Gewittern können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage freuen. Doch die gute Wetterlage wird nicht lange anhalten.


Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll präsentiert. Samstag und Sonntags zogen sie durch die bayrische Stadt und begeisterten ihr Publikum.


DGB fordert mehr Weiterbildungschancen für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

DGB fordert mehr Weiterbildungschancen für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

Die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wingertszahn setzt sich für eine stärkere Förderung von Weiterbildungsangeboten in Rheinland-Pfalz ein. Sie betont die Notwendigkeit, Fachkräfte auszubilden und bestehende Arbeitskräfte weiterzubilden.


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. Die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr konnte auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückschauen. Vieles hat sich verändert, aber eines blieb - die ehrenamtliche Hilfe für die Mitbürger, so der Tenor.


Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die Einrichtung heißt nun "KiTa Vier Jahreszeiten". Der Namenswechsel wurde mit einem Fest gefeiert.