Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Studientag der FOS Gestaltung führte in drei Museen

Gleich drei Frankfurter Museen am Schaumainkai standen auf dem anspruchsvollen Programm des Studientages der Fachoberschule Gestaltung: das Museum für Kommunikation, das Städel und das Deutsche Museum für Architektur (DAM). Mit von der Partie war auch eine Gruppe aus den neunten und zehnten Klassen.

FOS Gestaltung informiert sich im Museum für Architektur (DAM) Frankfurt über innovative Baukonzepte, auch für den ländlichen Raum. (Foto: Schule)

Atenkirchen. Der digitale Wandel verändert unser Leben. Deshalb ist es wichtig, Chancen und Folgen der Digitalisierung zu verstehen. Mit dieser Einsicht kamen einige der 46 August-Sander-Schüler*innen aus der Ausstellung des hypermodernen Museums für Kommunikation. Hier wird Mediengeschichte mithilfe von aktueller Medientechnik neu erzählt und ganz nebenbei werden (kritische) Fragen angeregt, z. B.: „Werden wir Privatheit künftig kaufen müssen?

Die Ausstellung „Making van Gogh“ im Städel-Museum will nicht alle bekannten Werke des Malers zeigen, sondern sie geht der Frage nach, wie ein Künstler, der zu Lebzeiten nur wenige Bilder verkaufen konnte, posthum solch einen Erfolg erfahren konnte. Die Antworten auf diese Frage sind nicht nur für die Gestalterinnen und Gestalter von morgen höchst interessant.

Im Deutschen Museum für Architektur (DAM) informierte sich die FOS Gestaltung über innovative Baukonzepte, auch für den ländlichen Raum. Die nominierten Projekte des DAM-Wettbewerbs 2020 sind im Obergeschoss des Museums zu sehen und bieten dazu Anschauungsmaterial. Einen Überblick über die Geschichte des Bauens vermittelt ein Rundgang mit Modellbaukästen – von der Ur-Hütte über das Bauen in Antike, Mittelalter, Renaissance, Industrialisierung bis zur Moderne. Abgerundet wurde dieser Museumsbesuch durch einen ganz praktischen Statik-Workshop, an dem auch die Gäste aus der Sekundarstufe I mit Begeisterung und gutem Erfolg teilgenommen haben.



Museumsbesuche gehören für die FOS Gestaltung fest zum kulturellen Schulprofil. Sie sind eine effektive Art zu lernen, Inhalte aus dem Unterricht zu festigen und sich zu eigenem Gestalten, zu Produkt-, Mediendesign und CAD-Zeichnungen inspirieren zu lassen.

Die begleitenden Lehrerinnen Katharina Otte-Varolgil, Antje Fröhlich und Ursula John sind überzeugt: "Mit einem Blick über den Tellerrand können wir Gestaltern und Gestalterinnen von morgen Inspirationen bieten und es ihnen ermöglichen, einen eigenen Ideenpool aufzubauen, aus dem sie schöpfen und eigene Vorstellungen umsetzen können, sie auf die Anforderungen im 21 Jh. vorbereiten." Gerne lädt die Fachoberschule auch Schülerinnen und Schüler aus den neunten und zehnten Klassen zu Exkursionen und Events ein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Neues Mehr-Parteien-Haus in Altenkirchen auch für Familien

Auf einen ersten flüchtigen Blick haben sie einiges in Form und Aussehen gemeinsam: Doch bei einer genaueren ...

Leistungsschau Regionale Wissen präsentiert heimische Betriebe

AKTUALISIERT | Die für den 14. und 15. März geplante 11. große Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen ...

Ganze Baumgruppen umgestürzt – Wanderwege teils gesperrt

Durch die starken Böen von Sturmtief Sabine sind auch in der Verbandsgemeinde Wissen Bäume zu Fall gekommen. ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: „Ab in den Süden“ mit BLECH5@

AKTUALISIERT. Das für Samstag, 14. März 2020 um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf ...

Vortrag über die Arbeit des Hospizverein Altenkirchen

Die Neuapostolische Gemeinde Altenkirchen spendete dem Hospizverein den Erlös ihres Weihnachtsbasars. ...

Kundengeschenke für Spende genutzt

Eine 1000 Euro-Spende hat das Siegener Café Patchwork erreicht. In dem Tagesaufenthalt der Wohnungslosenhilfe ...

Werbung