Werbung

Die Rückkehr des Wolfes: Gründung einer Bürgerinitiative in Selbach

In Selbach versammelten sich am 17. Januar zahlreiche Interessierte zur Gründung der Bürgerinitiative "Wolffreie Dörfer". Unter der Leitung von Bianca Belleflamme soll die Initiative Maßnahmen entwickeln, um die weitere Ansiedlung von Wölfen in der Region zu verhindern. » Weiterlesen


Anzeige

Theo Becher | Wissen

Anzeige

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

In Rheinland-Pfalz zeigt der Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie, eine erfreuliche Entwicklung. Umweltministerin Katrin Eder äußert sich optimistisch über die Fortschritte. Doch wie sieht es konkret mit den Zahlen und Verfahren aus?


Wäller Markt vor dem Aus

Wäller Markt vor dem Aus

Die Wäller Markt eG steht vor einer ungewissen Zukunft. Trotz anfänglicher Erfolge und überregionaler Akzeptanz sieht sich die Genossenschaft gezwungen, der Generalversammlung die Auflösung zu empfehlen. Welche Gründe zu dieser Entscheidung führten, werden nachstehend erläutert.


Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) hat mehrere Anbieter von ADHS-Coachings abgemahnt und warnt vor unsicheren Angeboten im Internet. Besonders Eltern von betroffenen Kindern sollten genau hinschauen, um sich nicht von unseriösen Versprechen täuschen zu lassen.


Vollsperrung der K72 bei Wissen wegen Baumfällungen

Vollsperrung der K72 bei Wissen wegen Baumfällungen

Am Montag, 27. Januar, müssen sich Autofahrer in Wissen auf eine Vollsperrung der K72 einstellen. Zwischen "Alte Hütte" und "Mühlenthal" finden umfangreiche Arbeiten statt.


Aktualisiert: Vermisste Jugendliche aus Langenscheid wohlbehalten zurück

Aktualisiert: Vermisste Jugendliche aus Langenscheid wohlbehalten zurück

Die Suche nach einem vermissten 15-jährigen Mädchen aus Langenscheid im Rhein-Lahn-Kreis hat ein erfreuliches Ende genommen. Zwei Tage nach der Vermisstenmeldung gibt die Polizei Koblenz Entwarnung.


Anzeige


Wie lange sind tiefgefrorene Lebensmittel wirklich haltbar?

Wie lange sind tiefgefrorene Lebensmittel wirklich haltbar?

Tiefkühlkost gilt als praktisch und lange haltbar. Doch wie lange können eingefrorene Lebensmittel tatsächlich bedenkenlos verzehrt werden? Dieser Ratgeber klärt über die Lagerzeiten verschiedener Lebensmittelgruppen auf und gibt wichtige Tipps zur optimalen Tiefkühllagerung.


Neue MPU-Vorbereitungskurse in Betzdorf

Neue MPU-Vorbereitungskurse in Betzdorf

Der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. in Betzdorf erweitert sein Angebot um eine qualifizierte Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU). Dieses Angebot richtet sich an Personen, die aufgrund von Suchtmittelauffälligkeiten im Straßenverkehr ihre Fahrerlaubnis wiedererlangen möchten.


Anzeige



Zehenspitzengang bei Kindern: Frühzeitige Diagnose entscheidend

Zehenspitzengang bei Kindern: Frühzeitige Diagnose entscheidend

Das Laufen auf Zehenspitzen ist bei Kleinkindern keine Seltenheit. Doch was viele Eltern als harmlose Angewohnheit abtun, kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Warum eine frühzeitige Abklärung wichtig ist, erklärt der Kinderorthopäde Dr. Christian Sippel.


Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch entdeckt

Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch entdeckt

Am Montag (20. Januar) wurde die örtliche Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über eine illegale Müllablagerung informiert. Der Vorfall ereignete sich an einem bekannten Standort in Weyerbusch.


Anzeige



Erfolgreiche Landesverbandsmeisterschaft im Bogenschießen in Altenkirchen

Erfolgreiche Landesverbandsmeisterschaft im Bogenschießen in Altenkirchen

Am Wochenende (18./19. Januar) fand in der Dreifachsporthalle im Sportpark Glockenspitze die Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbunds (RSB) statt. Ausrichter der Veranstaltung waren erneut die Altenkirchener Bogenschützen. Die Meisterschaft zog ca. 380 Teilnehmer aus dem gesamten Rheinland an und bot spannende Wettkämpfe.


Spannende Kulturvielfalt beim Stadt-Land-Fluss-Festival 2025

Spannende Kulturvielfalt beim Stadt-Land-Fluss-Festival 2025

Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 wird das Stadt-Land-Fluss-Festival zum zweiten Mal Menschen und Orte in Westerwald und Windeck miteinander verbinden. Das Festival setzt auf kreative Begegnungen und fördert die lokale Kultur durch zahlreiche Angebote. Ab sofort können Beiträge eingereicht werden.


Anzeige



"Kunst kommt von Machen" - Kreative Entdeckungsreise im Rathaus Altenkirchen

"Kunst kommt von Machen" - Kreative Entdeckungsreise im Rathaus Altenkirchen

Im Rathaus Altenkirchen wurde eine Kunstausstellung eröffnet, die Werke einer besonderen Gruppe präsentiert. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie aus anfänglicher Unsicherheit kreative Meisterwerke entstehen können.


Informationsabend für angehende Pflege- und Adoptiveltern

Informationsabend für angehende Pflege- und Adoptiveltern

Der Pflegekinderdienst und der Adoptionsvermittlungsdienst im Kreis Altenkirchen laden zu einer wichtigen Informationsveranstaltung ein. Interessierte erfahren hier alles Wissenswerte über die Aufnahme eines Pflege- oder Adoptivkindes.


Anzeige



Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Mit der Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der USA ergeben sich neue Herausforderungen für die globalen Handelsbeziehungen. Eine Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zeigt, wie Unternehmen die zukünftige Entwicklung ihrer Handelsbeziehungen mit den USA einschätzen.


Kirchenchor "St. Cäcilia" Schönstein feiert Jubiläum und verabschiedet Chorleiter Hans-Josef Greb

Kirchenchor "St. Cäcilia" Schönstein feiert Jubiläum und verabschiedet Chorleiter Hans-Josef Greb

Der Kirchenchor „St. Cäcilia“ Schönstein feiert ein bedeutendes Jubiläum und verabschiedet gleichzeitig einen langjährigen und hochgeschätzten Chorleiter. Nach 55 Jahren im Dienst der Kirchenmusik geht Hans-Josef Greb Ende 2024 in den wohlverdienten Ruhestand.


Anzeige



Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Die Verbraucherzentrale NRW hat mehrere Anbieter von ADHS-Coachings abgemahnt. Sie warnt vor unseriösen Angeboten, die im Internet kursieren. Oftmals fehlt es diesen Coachings an wissenschaftlicher Grundlage.


Die amerikanische Päpstin: Ein Blick in die Zukunft der Kirche

Die amerikanische Päpstin: Ein Blick in die Zukunft der Kirche

Kathrin Ackermann bringt mit ihrer Darstellung der ersten weiblichen Päpstin eine faszinierende Vision auf die Bühne. In einer Welt, in der die katholische Kirche radikale Veränderungen durchlebt hat, stellt sich die Frage nach dem wahren Wert von Freiheit.


Anzeige



Klima:fit-Stammtisch plant neue Projekte für 2025

Klima:fit-Stammtisch plant neue Projekte für 2025

Am 14. Januar traf sich der Klima:fit-Stammtisch in Steinebach, um über vergangene Erfolge und zukünftige Projekte zu sprechen. Zwei neue Teilnehmerinnen schlossen sich der Gruppe an.


Letzte Ruhe im Friedwald Wildenburger Land: Besonderes Kennenlernen

Letzte Ruhe im Friedwald Wildenburger Land: Besonderes Kennenlernen

Am 26. Januar gibt es in Friesenhagen eine besondere Gelegenheit, den Friedwald Wildenburger Land kennenzulernen. Bei einer kostenlosen Führung zeigen die Försterinnen und Förster, wie der Wald als Ort der letzten Ruhe genutzt werden kann.


Anzeige



Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Frauenministerin Katharina Binz hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das gewaltbetroffenen Frauen in Rheinland-Pfalz erweiterte Unterstützung bietet. Mit dem Angebot "Vertrauliche Hilfe nach Gewalt" wird die medizinische Versorgung und Spurensicherung verbessert.


Rockige Nostalgie in der Linde: "Itzend" eröffnet Konzertsaison

Rockige Nostalgie in der Linde: "Itzend" eröffnet Konzertsaison

Am 15. Februar beginnt die neue Konzertsaison in der beliebten Betzdorfer Kultkneipe "Linde". Das Siegerländer Duo "Itzend" wird mit Rock- und Popklassikern für Stimmung sorgen. Die Vorfreude unter den Stammgästen ist groß.


Anzeige



Zukunftsraiffe Infotage in Hamm (Sieg): Chancen für die Zukunft entdecken

Zukunftsraiffe Infotage in Hamm (Sieg): Chancen für die Zukunft entdecken

Am 30. und 31. Januar öffnen die zukunftsraiffe Infotage in Hamm (Sieg) ihre Türen für alle, die auf der Suche nach beruflichen Perspektiven sind. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Region zu informieren.


robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Die robecco GmbH aus Horhausen hat sich als weltweit agierendes Unternehmen für elektronische Steuerungen und Schaltschranksysteme etabliert. Mit einer breiten Produktpalette und einer starken regionalen Verbundenheit geht das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft. 2025 feiert robecco sein 30-jähriges Bestehen und blickt optimistisch auf die kommenden Jahre.


Anzeige



Kalenderverkauf der Adler Apotheke fördert Solarprojekt in Sri Lanka

Kalenderverkauf der Adler Apotheke fördert Solarprojekt in Sri Lanka

Die Adler Apotheke in Wissen hat durch den Verkauf eines Kalenders eine beachtliche Spendensumme gesammelt. Diese Spende unterstützt ein innovatives Solarprojekt in Sri Lanka, das sowohl Bildung als auch nachhaltige Energienutzung fördert.


Reparatur-Café im Wisserland spendet erneut an Hospizverein

Reparatur-Café im Wisserland spendet erneut an Hospizverein

Das Reparatur-Café des Wisserlandes setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen der Solidarität. Mit einer großzügigen Spende unterstützt es den Hospizverein Altenkirchen, der auf finanzielle Hilfe angewiesen ist.


Anzeige



Kirmesgemeinschaft Niederfischbach wählt neuen Vorstand

Kirmesgemeinschaft Niederfischbach wählt neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung der Kirmesgemeinschaft Niederfischbach wurden wichtige Entscheidungen getroffen. Neben der Wahl eines neuen Vorstands standen auch Berichte über die erfolgreiche Entwicklung des Vereins im Mittelpunkt.


Bildungsfahrt nach Hamburg: Jugendliche können die Hansestadt entdecken

Bildungsfahrt nach Hamburg: Jugendliche können die Hansestadt entdecken

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten eine spannende Bildungsreise für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren an. Vom 13. bis 16. April geht es in die vielseitige Metropole Hamburg. Neben einer Stadtführung und Hafenrundfahrt wartet ein besonderes kulturelles Highlight auf die Teilnehmenden.


Anzeige



Verstopfter Abfluss? Diese Hausmittel helfen schnell und effektiv

Verstopfter Abfluss? Diese Hausmittel helfen schnell und effektiv

Ein verstopfter Abfluss kann im Haushalt schnell zum Problem werden. Bevor Sie teure chemische Reiniger verwenden, gibt es einige umweltfreundliche Alternativen, die oft genauso gut wirken. Hier erfahren Sie, welche Hausmittel Sie ausprobieren können.


Altenkirchener Sportclub Optimum: Seit 25 Jahren im Dienst auch der Gesundheit

Altenkirchener Sportclub Optimum: Seit 25 Jahren im Dienst auch der Gesundheit

Feste sollen gefeiert werden, wie sie fallen: Da macht auch der Altenkirchener Sportclub Optimum keine Ausnahme. Seit nunmehr 25 Jahren kümmern sich dessen Mitarbeiter um die Verbesserung des körperlichen Wohlgefühls, der Gesundheit und der Steigerung der Leistungsfähigkeit der rund 1800 Mitglieder.


Anzeige



Traditioneller Neujahrsempfang im St. Josef Seniorenzentrum Betzdorf

Traditioneller Neujahrsempfang im St. Josef Seniorenzentrum Betzdorf

Der traditionelle Neujahrsempfang im St. Josef Seniorenzentrum in Betzdorf bot am Dienstag (14. Januar) Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Stadt und der Kirchen, nahmen daran teil und blickten auf das vergangene Jahr zurück.


LehrkräftePLUS-Programm in Siegen: Qualifizierung für geflüchtete Lehrkräfte

LehrkräftePLUS-Programm in Siegen: Qualifizierung für geflüchtete Lehrkräfte

Das LehrkräftePLUS-Programm an der Universität Siegen bietet geflüchteten Lehrkräften die Möglichkeit, sich für den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen zu qualifizieren. Bewerbungen sind noch bis zum 13. April 2025 möglich.


Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Die IG Metall Herborn-Betzdorf warnt vor den Folgen eines mangelnden Glaubens an grünen Stahl und die Transformation der Industrie. Dabei geht es nicht nur um den Erhalt von Arbeitsplätzen, sondern um die gesamte Zukunftsfähigkeit der Region.


Kosmetikberatung für Krebspatienten: Unterstützung bei Hautproblemen

Kosmetikberatung für Krebspatienten: Unterstützung bei Hautproblemen

Am Mittwoch, 29. Januar, bietet Kosmetikerin Britta Klingbeil im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen eine besondere Beratung an. Patienten, die unter den Nebenwirkungen von Chemo- oder Bestrahlungstherapien leiden, erhalten hilfreiche Tipps zur Hautpflege.


Siegen: Professor Mustafa Kizilcay als IEEE-Fellow ausgezeichnet

Siegen: Professor Mustafa Kizilcay als IEEE-Fellow ausgezeichnet

Eine besondere Anerkennung für Prof. Dr. Mustafa Kizilcay: Der Elektrotechnik-Professor der Universität Siegen wurde zum IEEE-Fellow ernannt. Diese Auszeichnung ehrt seine herausragenden Beiträge zur Forschung im Bereich der elektrischen Energieversorgung.


"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat das Handwerk klare Forderungen an die Politik formuliert. Mit einem umfassenden Plan namens "25 für 25" zielt es darauf ab, den Wirtschaftsstandort Deutschland neu zu beleben.


Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk äußert scharfe Kritik an dem neuen Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz des Landes. Der Entwurf, der als modernstes Bestattungsrecht Deutschlands gelten soll, stößt auf Widerstand.


Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Ab 1. Januar 2025 gibt es eine kleine Änderung, die für viele Betroffene von Bedeutung sein könnte. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen klärt auf, was bei einem Widerspruch gegen einen Bescheid der Kranken- oder Pflegekasse zu beachten ist.


Aktion Saubere Landschaft: Freiwillige Helfer gegen Müll im Landkreis Altenkirchen gesucht

Aktion Saubere Landschaft: Freiwillige Helfer gegen Müll im Landkreis Altenkirchen gesucht

Im Frühling ruft der Landkreis Altenkirchen zur alljährlichen "Aktion Saubere Landschaft" auf. Trotz eines gut funktionierenden Abfallentsorgungskonzepts sind wilde Müllablagerungen weiterhin ein Problem.


Kontroverse um Hebesätze in Wissen: SPD-Fraktion bezieht Stellung

Kontroverse um Hebesätze in Wissen: SPD-Fraktion bezieht Stellung

In der jüngsten Sitzung des Stadtrats Wissen wurden die neuen Hebesätze und der Haushaltsplan diskutiert. Die SPD-Fraktion äußerte sich kritisch zu den beschlossenen Maßnahmen und stellte ihre Sichtweise klar dar.


Warum ein Glasfaseranschluss eine lohnende Investition ist

Warum ein Glasfaseranschluss eine lohnende Investition ist

Die Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen wächst stetig, und viele Haushalte in Rheinland-Pfalz stehen vor der Entscheidung, ob sie auf Glasfaser umsteigen sollen. Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Antworten auf die drängendsten Fragen.


Einladung zur Gospel-Mass: Chor "Schöne Töne" sucht Mitwirkende in Mudersbach

Einladung zur Gospel-Mass: Chor "Schöne Töne" sucht Mitwirkende in Mudersbach

Der Kirchenchor "St. Matthias" Niederschelderhütte-Birken plant ein außergewöhnliches Chorprojekt: die Aufführung der Gospel-Mass von Robert Ray. Interessierte Sänger sind eingeladen, an diesem besonderen Event teilzunehmen.


Gesellige Spielenachmittage beim DRK in Wissen

Gesellige Spielenachmittage beim DRK in Wissen

Im DRK-Heim in Wissen treffen sich regelmäßig Spielbegeisterte zu einem gemütlichen Nachmittag. Was es mit diesem besonderen Angebot auf sich hat und wie man teilnehmen kann, erfahren Interessierte hier.


Bettelbetrug vor Einkaufsmarkt in Horhausen

Bettelbetrug vor Einkaufsmarkt in Horhausen

In Horhausen kam es am Mittwoch (22. Januar) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei Männer versuchten, mit einer betrügerischen Masche an Geld zu gelangen. Die Täter konnten jedoch unerkannt entkommen.


B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Am Montag (20. Januar) informierte sich die CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth über die geplanten Ortsumgehungen entlang der B8. Bei eisigen Temperaturen traf sie auf Vertreter der Bürgerinitiative gegen Ortsumgehung NoB8OU, um sich ein Bild von den geplanten Projekten und deren Auswirkungen auf die Region zu machen.


Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Am Montag, 27. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, öffnet die Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden ihre Türen für eine bewegende Ausstellung. Sie beleuchtet die Deportation der jüdischen Gemeinde aus Ioannina im Jahr 1944.