Es ist wieder Bewegung in einen Neubau des Raiffeisenturms auf dem Beulskopf in der Ortsgemeinde Heupelzen gekommen. Ein Bodengutachten bescheinigt, dass das avisierte Areal für eine „Wiedergeburt“ als tauglich eingestuft wird. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 08.02.23
» Wie viele Ratten sind noch im Rattenhaus in Wissen? Veterinäramt kündigt dritten Einsatz an
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
09.02.2023 | - keine Angabe - Energietipp der Verbraucherzentrale: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus |
![]() |
09.02.2023 | Altenkirchen Web-Seminar zum Thema: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen |
Anzeige
MVZ-Zweigstelle in Altenkirchen muss zum 31. März schließen
Ärztemangel und weitere Faktoren tragen dazu bei, dass die kinderärztliche Versorgung im Landkreis Altenkirchen schwieriger geworden ist. Von der Situation ist auch das DRK-Krankenhaus Kirchen betroffen, das ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Altenkirchen unterhält.
Beim Azubi-Speeddating in Betzdorf lernten sich Schüler und Ausbilder kennen
Kurz, kompakt und vor allem im persönlichen Gespräch haben Ausbilder, und diejenigen, die einen Ausbildungsplatz suchen, sich beim Azubi-Speeddating kennengelernt. Die Erfahrungen zeigen, dass dies zu einem Ausbildungsvertrag führen kann. Allein die 55 angemeldeten Schüler ergaben 130 Einzelgespräche.
Wie viele Ratten sind noch im Rattenhaus in Wissen? Veterinäramt kündigt dritten Einsatz an
Sind immer noch mehrere hundert Ratten in einem Einfamilienhaus in Wissen? Zurzeit ist das Veterinäramt dabei, eine private Rattenzucht aufzulösen, in bislang zwei Einsätzen haben die Helfer bereits rund 800 Tiere gerettet. Nun hat die Kreisverwaltung Altenkirchen mittels einer Pressemitteilung einen weiteren Einsatz der Veterinäre angekündigt.
Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald
IN EIGENER SACHE | Lesen Sie gerne und öfter unsere Artikel? Die Nachfrage nach lokalen Themen ist sehr groß, aber wir sind nun an unseren redaktionellen Grenzen angekommen. Durch Ihre Mithilfe tragen Sie dazu bei, dass die Kuriere weiterhin ausgiebige Berichterstattung leisten.
Anzeige
Zu Besuch beim "Weißen Ring" Westerwald: Beistand für die Opfer nach einer Straftat
Als die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtentäler das Amt der Landesvorsitzenden beim "Weißen Ring" Rheinland-Pfalz antrat, versprach sie, jede der 27 Außenstellen im Land zu besuchen. Unlängst konnten sich die Mitarbeiter bei der Außenstelle Westerwald in Steinefrenz davon überzeugen, dass sie ihr Versprechen ernst nimmt und sich auch im Westerwald vorstellt.
SGD Nord schützt beliebte Rastplätze der Zugvögel
An so manchem sonnigen Tag erklingt ein trompetenartiges Krächzen über dem nördlichen Rheinland-Pfalz und viele Menschen blickten neugierig zum Himmel, um nach den ersten Frühlingsboten Ausschau zu halten. Tausende Kraniche kehren derzeit aus ihren Winterquartieren zurück in ihre Brutgebiete in Mitteleuropa.
Anzeige
Kinder der Kita "Kleine Hände" Wissen lernen von Brandschutzexperten
Die Kita "Kleine Hände", eine Einrichtung der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in Wissen-Schönstein, hat sich sehr über den Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Wissen gefreut. Es war ein besonderes Highlight, welches vorwiegend für die vier- bis sechsjährigen Kinder angeboten wurde.
Brachbacher Künstlerin Nina Niederhausen stellt in Freudenberg aus
Die Brachbacher Künstlerin Nina Niederhausen erlebte großen Zuspruch bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im "4Fachwerk"-Museum in Freudenberg. Die Ausstellung kann noch bis zum 19. März besichtigt werden.
Anzeige
St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen plant Aktivitäten
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung eingeladen. Dieses Jahr finden wieder Vogelschießen und das Schützenfest statt.
Experten der DRK-Kinderklinik Siegen informieren zum Kinderkrebstag am 15. Februar
Die Experten der Abteilung Pädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen informieren anlässlich des internationalen Kinderkrebstages am Mittwoch, 15. Februar zum Thema "onkologische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“.
Anzeige
Verwaltung richtet in Wissener Rathausstraße Parkzone ein
Im November 2022 wurde die fertig ausgebaute Rathausstraße von der Sparkasse bis zum Europakreisel freigegeben. Mit der Einrichtung des verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches wurde auch eine Parkzone angeordnet.
63 Blutspender ließen sich in Birken-Honigsessen anzapfen
Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen hat erneut zum Blutspenden gebeten. Gefolgt waren der Einladung insgesamt 63 Frauen und Männer, die unentgeltlich je einen halben Liter ihres "Lebenssafts“ zur Verfügung stellten.
Anzeige
Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel
Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, sich die Buddha-Lehre
in lebensnahem Alltagsbezug zu erschließen. Das nächste Gespräch ist am Sonntag, 12. Februar, ab 14.30 Uhr.
Altenkirchener Landfrauen bauen Vogelhäuschen und Nistkästen
Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bauen in Zusammenarbeit mit der Schreinerei Frank Seifen in Oberirsen Nistkästen und Vogelhäuser und laden zum Mitmachen ein.
Anzeige
Reparatur-Café in Kausen unterstützt beim Tüfteln
Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe "Reparatur-Café“ die nächste Veranstaltung durch.
Karnevalistische Andacht in der Schönsteiner Kirche
In der Pfarrkirche St. Katharina Schönstein findet am Freitag, 17. Februar, 19 Uhr, eine karnevalistische Andacht statt. Chorus live und kfd Schönstein laden die Besucher ein, die gerne kostümiert zu der Veranstaltung kommen können.
Anzeige
Energietipp: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?
Ist es sinnvoller, die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab.
Ulrich Schmalz referierte bei Kolpingsfamilie Wissen über seine internationalen Begegnungen
Ulrich Schmalz aus Wissen hat im Rahmen seiner langen politischen Tätigkeit und insbesondere auch als Vorsitzender des Marienthaler Forums in den vergangenen Jahrzehnten eine große Zahl interessanter Persönlichkeiten getroffen. Über diese Begegnungen sprach er jetzt bei der Kolpingsfamilie Wissen.
Anzeige
Bei Konzert in Wissen sammelten "The 12 Tenors" Spenden für notleidende Kinder
Bei ihrem Konzert im Kulturwerk standen Spendenboxen bereit. Dank des Publikums kamen 532,79 Euro zusammen, die an die "Stiftung RTL- Wir helfen Kindern" gehen.
Burgenkenner hielt Vortrag über die Schätze im Kreis Altenkirchen
Ist der Kreis Altenkirchen ein Burgenland? Mit dieser Frage eröffnete Dr. Jens Friedhoff vom Stadtarchiv Hachenburg einen Vortrag im Bürgerhaus Wehbach. Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen hatte dazu eingeladen und trotz widrigen Wetters waren zahlreiche Besucher gekommen.
Anzeige
Fußgängerin bei Verkehrsunfall in Daaden verletzt
Am Morgen des 7. Februars kam es in Daaden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer eine Fußgängerin auf einem Fußgängerüberweg anfuhr. Infolge des starken Bremsvorgangs kam es zu einem Folgeunfall mit einem auffahrenden zweiten Pkw.
"Jugend forscht": Jugendliche mit Erfindergeist präsentieren ihre Ideen
Auch in diesem Jahr forschen und experimentieren Schüler aus der Region rund um Koblenz im Rahmen der Nachwuchswettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren". Am Montag, 13. Februar, stellen sie ihre Ergebnisse zum Motto "Mach Ideen groß" in der Koblenzer Hochschule vor.
Anzeige
Kindergeld gibt es auch nach dem Abi - Meldung nur in Einzelfällen nötig
Mit dem Abitur endet für viele Jugendliche in der Region bald die Schulzeit. Oft sind Eltern verunsichert, wie es nun mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis die Ausbildung oder das Studium beginnt?
In Morsbach laufen Vorbereitungen auf Rosenmontagszug auf Hochtouren
Wer sich an dem Karnevalsumzug in Morsbach beteiligen möchte, kann sich an die Karnevalsgesellschaft Morsbach wenden. Auf der Homepage des Vereins gibt es weitere Informationen.
Anzeige
Familienhelfer von "FiT" und "Anker" trainieren 1. Hilfe am Kind
Gemeinsam mit der FiT -Familienhilfe im Team aus Windeck hat der Träger Der Anker einen 1. Hilfe-Kurs beim DRK in Altenkirchen absolviert.
Dorfgemeinschaft Peterslahr: Zehn Jahre sind ein Grund zum Feiern
Dorfgemeinschaft Peterslahr startete närrisch in den Festreigen anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens. Im Peterslahrer Gemeindehaus ging es bei närrischer Geburtstagssitzung hoch her.
Neuer Gefäßchirurg Aydin Cay verstärkt das MVZ in Betzdorf
Verstärkung für das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Betzdorf: Facharzt Aydin Cay hat zum 1. Februar seinen Dienst in der gefäßchirurgischen Praxis im "S-Forum" an der Friedrichstraße aufgenommen. Der 45-Jährige verfügt bereits über mehrjährige Erfahrung in der Behandlung von Erkrankungen im Bereich von Arterien, Venen und Lymphgefäßen.
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg: Neuer Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin
Eine Klinik, eine Leitung: Dieser Grundsatz gilt am DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg nun auch für die internistische Abteilung. Die Geschäftsführung wird dem Aufsichtsrat in der nächsten Sitzung Ende März vorschlagen, Herrn Zakri zum Chefarzt in Altenkirchen zu ernennen.
Lammsteaks aus der Keule mit buntem Gemüse
Lassen Sie sich vom Metzger vier Steaks aus der Keule schneiden, die Sie ganz einfach in der Pfanne in heißem Öl mit Kräutern garen. Im Sommer können die Steaks auch mariniert und gegrillt werden. Das eiweißreiche Fleisch ist kalorienarm und enthält Vitamine der B-Gruppe, Eisen, Zink und Niacin.
Ostermarkt in Ransbach-Baumbach lockt Besucher an
ANZEIGE | Am 11. und 12. März lädt die Stadt Ransbach-Baumbach zum vorösterlichen Bummel über den traditionellen Ostermarkt ein.
Leere Kassen: Bleibt der Regiobahnhof Wissen ab 2031 zu?
Als "außergewöhnlicher Härte- und Sonderfall" beschreibt die Kommunalaufsicht die Finanzlage von Wissen. Wegen der seit Jahren bestehenden Finanzkrise der Stadt stehen deutliche Steuererhöhungen an, worauf sich der Stadtrat verständigte. Beim Regiobahnhof kann die Stadt nicht weitermachen wie bisher: Hilft keiner, bleibt er ab 2031 zu.
Peter Thomas gibt Konzert in der Birnbacher Kirche
In der Birnbacher Kirche findet am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr ein Konzert von Peter Thomas statt. Es erklingen Lieder von Kai Engelke, Hannes Wader, Franz Josef Degenhardt sowie Reinhard Mey.
Freudenbergerinnen stricken für Evangelisches Hospiz Siegerland und Freudenberger Tisch
Masche für Masche und Knäuel für Knäuel: Traditionsgemäß haben die Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund das Evangelische Hospiz Siegerland bedacht und der Einrichtung 2000 Euro gespendet. 600 Euro überreichten die tüchtigen Damen dem "Freudenberger Tisch“, wo die Truppe mit beiden Spendenempfängern zusammenkam.
Betzdorfer glänzen bei Badminton-Verbandsmeisterschaften
In Nassau haben die Rheinland Meisterschaften der Junioren (U22) und der Altersklassen (035-075) stattgefunden. In der frisch renovierten Halle konnte die Badmintonabteilung des TV 1860 Nassau als Ausrichter 50 Spieler begrüßen, die sich in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed gegenüberstanden, um die Besten ihrer Altersklasse auszuspielen. Darunter auch Badmintonspieler des BC "Smash" Betzdorf.
Neue Vortragsreihe "Lions Lectures" startet mit "Selbstversorgung statt Wohlstand?"
Mit den „Lions Lectures“ starten die Lions Clubs Siegen und Freudenberg eine neue Vortrags-Reihe für Bürger. Am Donnerstag, 23. Februar, spricht der Siegener Professor Dr. Niko Paech über die Grenzen des Wachstums und des Wohlstandes.
IHK und Wirtschaftsförderung Altenkirchen laden zu gemeinsamen Wirtschaftsgespräch ein
IHK Koblenz und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen: Erstes gemeinsames Wirtschaftsgespräch für die Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm und Wissen.
Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere
Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises Altenkirchen rund 400 Ratten aus einem Einfamilienhaus in Wissen gerettet hat, folgte am Dienstagmorgen (7. Februar) ein weiterer Einsatz, bei dem die Mitarbeiter erneut rund 400 Tiere abholten. Und noch ist unklar, ob es der letzte Einsatz dieser Art war.
Futsal-Hallenkreismeisterschaft der C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg
Die Futsal-Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup für C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg bot faire Spiele, knappe Ergebnisse und eine ansprechende Zuschauerkulisse. Die beiden Erstplatzierten nehmen an der Rheinlandmeisterschaft teil.
Solidarität in der Not e. V. im SWR Fernsehen
Solidarität in der Not e. V. (SIN) aus Ebernhahn steht im Rampenlicht. Der erste Vorsitzende Sascha Uvira berichtet heute (7. Februar) um 18.45 Uhr in der SWR-Landesschau über das Engagement des Vereins. SIN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not zu helfen und zu unterstützen.
Wäller Helfen ruft erstes Wäller Gütesiegel für Soziales Engagement ins Leben
Unter Corporate Social Responsibility, kurz CSR ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu verstehen. Viele Westerwälder Unternehmer sind sehr sozial engagiert. Diese tolle Motivation will der Verein nun stärken und mit gemeinsamen Synergien ausbauen. CSR ist die Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.
Digitaler Datenaustausch: Bundesagentur für Arbeit kooperiert mit Sozialversicherungsträgern
Seit Jahresbeginn 2023 tauscht die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Krankenkassen Daten elektronisch aus. Kundinnen und Kunden, die Arbeitslosengeld beantragen, brauchen keine Papierbescheinigungen (bspw. über den Krankengeldbezug) mehr bei der Krankenkasse einholen und bei der BA vorlegen.
"Magischer" Theaterbesuch für Schüler der IGS Hamm
Im Rahmen des Bundesprogramms "Aufholen nach Corona" ging es unter Leitung der Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen für eine Schülergruppe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm nach Bonn. Ziel war das Junge Theater mit einer Aufführung von "Die Schule der magischen Tiere" nach den beliebten Kinderbüchern von Margit Auer.
B-Junioren des JFV Wolfstein sichern sich den Hallenkreismeistertitel 2023
Spannend bis zum Schluss war die Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup bei den B-Junioren. Der JFV Wolfstein setzte sich im entscheidenden Spiel gegen die JSG Neitersen II knapp mit 4:3 durch und sicherte sich den Hallentitel.
Schließung der Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain an Altweiber
Die Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain schließen am 16. Februar (Altweiberdonnerstag) für den Publikumsverkehr bereits um 10 Uhr.
WesterwaldWetter
leicht bewölkt
Regen: 0 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung