Am Freitag, dem 22. September, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hamm und Wissen, gegen 18.42 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B 62 wr es in der Ortslage Nisterbrück zu einem Zusmmenstoß mehrerer Fahrzeuge gekommen. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte gab es die Information, dass niemand im Fahrzeug eingeklemmt sei. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 22.09.23
» Betzdorf: 36-jährige Diebin beleidigt und bespuckt Drogeriemitarbeiterin und Polizeibeamte
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
14.09.2023 - 29.09.2023 | Altenkirchen Noch zehn Kulturveranstaltungen im September im Altenkirchener KulturSalon |
![]() |
19.09.2023 - 24.09.2023 | Hamm LEGO Woche und Sommerfest: Ein Fest der Kreativität und Gemeinschaft für die ganze Familie |
Anzeige
Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang
Der Donnerstagabend, 21. September, endete in unserer Region mit einem Sturm. Beeindruckende Wolkenformationen ballten sich in der Dämmerung zu gewaltigen Formationen zusammen und regneten begleitet von heftigen Windböen brachial ab. Das Wochenende verspricht hingegen, vor allem am Sonntag ideal für einen Spaziergang an der frischen Luft geeignet zu sein.
Simone Solga überzeugte als Kabarettistin in Altenkirchen
Helmut Nöllgen konnte sich glücklich schätzen, mit Simone Solga eine der spitzesten Zungen des deutschen Kabaretts nach Altenkirchen verpflichtet zu haben. Wegen ihrer teils harschen Kritik an den aktuellen Zuständen fand sie größtenteils absolute Zustimmung, je nach politischer Couleur und Sympathie blieb manchem aber auch das Lachen im Halse stecken.
Treffpunkt Wissen ermittelt Gewinner vom "Heimat shoppen" 2023
Anfang September hieß es wieder "Heimat shoppen" in Wissen. Viele Kunden erfreuten sich an der Vielfalt, die die Geschäfte, Gastronomen und Dienstleistenden zu bieten haben, und so wurden fleißig Gewinnkarten ausgefüllt. Mehr als 800 Karten waren in der Lostrommel, aus der die Schwabauer-Sprösslinge die Gewinner am Donnerstag (21. September) zogen.
Neues Musical der Tanzschule Witt: „Der schwarze Rabe“ im Wissener Kulturwerk
Sie ist wahrlich keine Unerfahrene, was das Schreiben von Musicals angeht: Bettina Witt hat ein Faible für Singspiele. Aus der eigenen Feder auf die Bühne heißt es am Samstag, 14. Oktober, schon zum siebten Mal, wenn sich um 19 Uhr der Vorhang im Wissener Kulturwerk hebt und die nächste Eigenproduktion beginnt.
Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus
ANZEIGE | Der Regionalmarkt in Flammersfeld öffnet am 14. Oktober erneut seine Tore und verwandelt die Umgebung des Bürgerhauses in ein Schaufenster regionaler Vielfalt. Besucher können sich auf eine bunte Mischung aus Handwerk, Kulinarik und regionalen Produkten freuen, während sie in geselliger Atmosphäre verweilen.
Anzeige
Zwerg Nase in der Glockenspitze Altenkirchen abgesagt
Zu wenige Tickets wurden im Vorverkauf erworben, weshalb die Veranstaltung "Zwerg Nase" nicht stattfinden kann.
Feuerwehren zeigen ihr Können bei der Abnahme des Leistungsabzeichen
Das Feuerwehrleistungsabzeichen fördert die feuerwehrtechnische Ausbildung und bereitet die Einsatzkräfte auf die Anforderungen bei Einsätzen im Feuerwehrdienst vor. Es wird nach den Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen
Anzeige
Unterdurchschnittlich viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen krank
Die Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen waren im Jahr 2022 seltener krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus repräsentativen Daten der Barmer hervor.
Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnote ab
Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) gratulierte in diesem Jahr den 85 besten Ausbildungsabsolventen in Rheinland-Pfalz mit einer Feierstunde in Mainz. Unter ihnen waren auch Vermessungstechnikerin Maike Oppermann aus Betzdorf und Bauzeichner Silas Alzer aus Wissen, die ihre Prüfung mit "sehr gut" oder "gut" bestanden haben.
Anzeige
Begrüßungsfeier an der August-Sander-Schule Realschule Plus und FOS in Altenkirchen
Mit einer fröhlichen, bunten und sehr musikalischen Begrüßungsfeier starteten 111 Fünftklässler kürzlich an der August-Sander-Schule.
Dreier-Partnerschaft zwischen Altenkirchen, Krapkowice und Iwano-Frankiwsk rückt näher
Der Grundstein ist gelegt: Die Landkreise Altenkirchen, Krapkowice in Polen und der Rajon Iwano-Frankiwsk im Westen der Ukraine wollen eine Dreier-Partnerschaft begründen.
Anzeige
Vernissage im Bergbaumuseum: Bergbau und Kunst vereint
Wie eng die harte Arbeit in der Montanindustrie einst mit der feinen Kunst verbunden war, verdeutlicht die neue Sonderausstellung im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth.
Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft
Ein halbes Jahrhundert lebensrettende Hilfe aus der Luft: die gemeinnützige ADAC Luftrettung und die Bundeswehr blicken auf 50 Jahre Luftrettung in Koblenz zurück, die am 30. Januar 1973 begann.
Anzeige
Sicherheits- und Gesundheitsschutz ausgezeichnet: Unfallkasse RLP ehrt Kreis Altenkirchen
Der Kreis Altenkirchen glänzt mit niedrigen Unfallzahlen: 2017 bis 2021 verzeichnete der Kreis 89 Arbeitsunfälle und 30 Wegeunfälle im Rahmen der Allgemeinen Unfallversicherung. Darunter fallen Unfälle bei Angestellten der Kreisverwaltung und den zugehörigen Einrichtungen sowie Angestellten in Bildungseinrichtungen des Kreises.
Betzdorf: 36-jährige Diebin beleidigt und bespuckt Drogeriemitarbeiterin und Polizeibeamte
Am Mittwoch (20. September) kam es in einem Betzdorfer Drogeriemarkt gegen 19.30 Uhr zum Diebstahl diverser Kosmetika durch eine bereits polizeibekannte 36-jährige Frau. Die Frau wurde durch eine Drogeriemitarbeiterin beim Diebstahl erwischt und angesprochen, worauf sie die Mitarbeiterin in dem Arm biss und das Geschäft zunächst mit einem Teil ihrer Beute verlassen konnte.
Anzeige
Wald und Klimawandel am Beispiel des Staatswaldes in Obersteinebach
Förster Wolfgang Herrig und sein Kollege vor Ort Jan Teubler freuten sich, kürzlich eine Schar interessierter Bürger zur Wanderung "Wald und Klimawandel" in Obersteinebach begrüßen zu können.
Energietipp der Verbraucherzentrale: Stromsparen mit LED-Lampen
Herkömmliche Glühlampen sind zwar mittlerweile kaum noch zu finden, aber auch gegenüber Halogenlampen und Energiesparlampen bietet eine LED-Beleuchtung noch erhebliche Einsparpotentiale.
Anzeige
Altenkirchener rennt am schnellsten "Rund um den Fühlinger See"
Am vergangenen Wochenende machte sich der Altenkirchener Sebastian Leins auf, um zu schauen, wie nach sechs Wochen Marathontraining die Form ist. Die letzten zwei Wochen liefen nicht optimal, denn aufgrund von Zeitmangel und Erkältung musste die eine oder andere Trainingseinheit gestrichen werden, so der 41-jährige Lehrer.
Leitungsteam der kfd Kirchen lud zur Mitgliederversammlung
Maria Weber als Teamsprecherin begrüßte die Frauen. Nach dem geistlichen Impuls sowie dem Totengedenken gesprochen von Rita Münzel folgten die Berichte der Schriftführerin Annette Dücker. Sie lies unter anderem das Vereinsleben des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren.
Anzeige
Neue App informiert über Hochwassergefahren
Wer nah am Wasser lebt, braucht im Falle eines bevorstehenden Hochwasserereignisses frühzeitig verlässliche Prognosen, um sein Hab und Gut sowie sich selbst rechtzeitig in Sicherheit bringen zu können. Dabei hilft eine neue App.
Schöneberg: Schussabgabe mit Schreckschusswaffe durch Unbekannte
Die Polizeiinspektion Altenkirchen wurde darüber informiert, dass es am Mittwoch (20. September) gegen 22 Uhr zu zwei Schussabgaben, vermutlich durch eine Schreckschusswaffe im Bereich der Kirche in Schöneberg gekommen ist. In diesem Zusammenhang konnten im Bereich der Kirche aufgefundene Schreckschusspatronen an die Polizei übergeben werden.
Anzeige
Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Mayen
Zum zweiten Mal, nach 1999, richtete die St. Sebastianus Schützengesellschaft 1280 Mayen e.V. das Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften aus. Mit dabei war auch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein.
Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne
SPD, DGB und Einzelgewerkschaften wie die IG Metall setzen sich für einen sogenannten Brückenstrompreis ein. Dabei geht es darum, den Unternehmen durch vergünstigte Strompreise die Transformation hin zu einem klimafreundlichen und langfristig erfolgreichen Wirtschaften zu ermöglichen.
Anzeige
Erwin Rüddel: Krankenhäuser befinden sich in Existenznot
Unter dem Motto "Stoppt das Krankenhaussterben!" hatte die Klinikbranche zu einem Protesttag aufgerufen. Erwin Rüddel war dazu bei der zentralen Kundgebung in Berlin anwesend. Der christdemokratische Wahlkreisabgeordnete ist aber auch ständig mit den Krankenhäusern in der Region im Austausch, "die sich allesamt große Sorgen über die Zukunft machen."
"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied
"Die Kirche im Pastoralen Raum Neuwied ist da für die Menschen und wirkt." Das habe sich bei der ersten Synodalversammlung des Pastoralen Raums Neuwied deutlich gezeigt, resümiert Susanne Schneider, Mitglied im Leitungsteam des Pastoralen Raums.
Anzeige
Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister
Viele Dokumente wie das Führungszeugnis, Nachsendeauftrag oder eine Schufa-Bonitätsauskunft kann man online beantragen. Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz häuften sich derzeit Anfragen und Beschwerden zu fragwürdigen Angeboten.
15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl
Der Qualitätswanderweg WesterwaldSteig wurde im Mai 2008 eröffnet und hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Grund genug, den 15. Geburtstag in diesem Jahr gebührend zu feiern.
Anzeige
Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege
Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RLP) hat in Zusammenarbeit mit der Rheinhessen-Touristik GmbH (RHT) eine Bodenmarkierung für Radrouten in Rheinland-Pfalz entwickelt. Sie soll an die gegenseitige Rücksichtnahme auf auch vom Radverkehr genutzten Wirtschaftswegen erinnern.
Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln
Barrierefreier Wohnraum ist Mangelware. Doch im Alter und bei körperlichen Beeinträchtigungen ist eine gute Planung und rechtzeitige Anpassung der eigenen Wohnumgebung wichtig für ein selbstbestimmtes Leben. Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen unterstützt dabei mit Beratungsangeboten.
Anzeige
Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e. V. und das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) laden zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema Wolf und Herdenschutz am 16. Oktober 2023 ein. Behandelt werden auch aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz.
"Alarmstufe Rot": Diakonie in Südwestfalen beteiligt sich an bundesweiter Aktion
Mehr als 200 Mitarbeiter des Diakonie Klinikums und der Verwaltung der Diakonie in Südwestfalen haben sich am Mittwoch (20. September) an den bundesweiten Krankenhaus-Protestkationen beteiligt. Unter dem Motto "Alarmstufe Rot" wurde dabei auf die sich zuspitzende finanzielle Schieflage der Kliniken aufmerksam gemacht - und der Bund in die Pflicht genommen.
Wissener Schützen sicherten sich Silbermedaille im DSB-Pokal
Ähnlich wie der DFB im Fußballsport ermittelt auch der Deutsche Schützenbund (DSB) jährlich neben der Meisterschaft einen Pokalsieger. Das Finale des DSB-Pokals wurde kürzlich in Ingolstadt ausgetragen. Aufgrund sehr guter Leistungen in den Vorkämpfen konnte auch die Mannschaft des Wissener Schützenvereins das Finalticket lösen.
Sophia Denker aus Hövels erhält Studienpreis 2023 des Landkreis Altenkirchen
Als Kind den Traum zu haben, einmal Astronautin zu werden. Sich in jungen Jahren schon für Physik interessieren und schließlich als eine der besten Absolventen den Masterstudiengang Physik zum Thema Quantenmechanik abschließen: Hier ist die Rede von Sophia Denker aus Hövels, die für ihre herausragende Masterarbeit den Studienpreis des Kreises Altenkirchen erhalten hat.
Dorfgemeinschaftsverein spendet Kalender-Erlös und stellt Ausgabe 2024 vor
Der Verkauf der Heimatkalender 2023 des Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e. V. brachte wieder Spenden ein, die dem Bazar-Team und dem Förderverein der Kita Löwenzahn und der Barbara-Grundschule zu Gute kommen. Mit der Neuauflage für das Jahr 2024 geht der Kalender nunmehr in die zehnte Runde. Ab sofort kann der Heimatkalender bestellt werden.
Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"
Der "Stern" ist zweifelsohne eine Institution in Hachenburg-Altstadt und auch weit über die Grenzen der Löwenstadt hinaus bekannt. Nun sucht die Westerwald-Brauerei als Eigentümerin des Objekts ab 2024 einen Gastronomen, der die Nachfolge von Frank Simon antritt. Der langjährige Pächter zieht sich zum Jahresende aus familiären Gründen zurück.
Autorenlesung für Kinder mit Solveig Ariane Prusko
Auch im zweiten Halbjahr 2023 bietet die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wieder ein qualifiziertes, kostengünstiges und ortsnahes Kursangebot. Die Autorenlesung am 6. Oktober mit Solveig Ariane Prusko des Abenteuerromans "Scherben-Rätsel und der Mann aus der Vergangenheit - Lilly und Nikolas im Westerwald" ist einer dieser Kurse.
Zukunfts-Initiativen im Gespräch: Was bedeutet ein Heizungstausch für die Bürger?
Zahlreiche Fragen stehen derzeit im Zusammenhang mit einem zu erfolgendem Heizungstausch zur Debatte, wobei entsprechender Gesprächsstoff in vielen Firmen, Betrieben und Familien durchaus vorhanden ist. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Neuwied hatte nun zum Thema "Heizungstausch" ins Heimathaus eingeladen und beantwortete viele Fragen.
Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte
In den Dienstgebieten der Polizeiinspektion Straßenhaus und der Polizeiinspektion Altenkirchen wurden gestern, am Mittwoch, mehrere telefonische Betrugsversuche durch angebliche Polizisten gemeldet. Die echte Polizei warnt ausdrücklich vor dieser perfiden Betrugsmasche.
Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast
Der Westerwälder Schauspieler und erste Fernsehkoch Clemens Wilmenrod machte in den 60er Jahren den Toast Hawaii populär. Eine leckere Weiterführung ist das Hawaii-Schnitzel. Mit einem einfach zu bereitenden frisch-fruchtigen Herrentoast mit Schnitzel und Ananas-Käse-Topping lässt sich immer punkten.
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips
Fit für den Winter und wenn es einen erwischt hat, was tun? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen und ein Trend entwickelt sich hin zu althergebrachten Lösungen. Ein Kurs der VHS Altenkirchen-Flammersfeld bietet viel Informationen zu kleinen Hilfestellungen, um den Winter gesund und fit zu überstehen.
Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet
Von einem besonderen Tag für die Siegstadt Wissen sprach Bürgermeister Berno Neuhoff anlässlich der Verleihung des großen Ehrensiegels der Stadt an Maria Bastian-Erll. Nicht nur mit ihrem Buchladen weckte Bastian-Erll das Interesse der Menschen für Kultur. Mit hohem Einsatz engagierte sie sich im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich für Wissen.
Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag
Was wäre die Westerwälder Kunstszene, ja die, die bisweilen auch ihre Fühler über Landesgrenzen hinweg ausstreckt, ohne ihn?! Logisch, sie wäre um viele bedeutende Werke ärmer. In Hamm geboren, feiert der Hasselbacher Bildhauer Erwin Wortelkamp am Donnerstag, 21. September, seinen 85. Geburtstag.
Jugendfeuerwehren der VG Daaden-Herdorf präsentieren zum Jahresabschluss ihr Erlerntes
"Der ganze Stolz steht vor uns. Jugendfeuerwehr und -rotkreuz zeigten mit Spaß und dem nötigen Ernst gute Leistungen", so Matthias Theis, Wehrleiter der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf, nach der Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf am vergangenen Freitag (15. September)
Wandervereine aus Fluterschen und Tarbes gemeinsam in der Pfalz
Unter dem Motto "Deutsch-Französische-Woche: Wandern-Kultur-Geschichte" fand ein einwöchiges Treffen im Rahmen der Städtepartnerschaft Altenkirchen-Tarbes der beiden Wandervereine statt, um die jährlichen Beziehungen weiter fortzusetzen.
Der Traum von den eigenen vier Wänden platzt im Kreis Altenkirchen
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es im gesamten Landkreis Altenkirchen lediglich 34 Baugenehmigungen für neue Ein- und Zweifamilienhäuser. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2022 waren es noch 121 Baugenehmigungen. Der Eigenheimbau ist damit innerhalb von nur einem Jahr um 72 Prozent zurückgegangen.
WesterwaldWetter
bedeckt
Regen: 35 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung