Gute Nachrichten für die Schulgemeinschaft im Kreis Altenkirchen: 221.850 Euro vom Land Rheinland-Pfalz fließen in die Förderung der Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen und 84.150 Euro an Berufsbildenden Schulen. Das entspricht 7,25 Vollzeitstellen an allgemeinbildenden und 2,75 an Berufsbildenden Schulen. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 30.01.23
» Höheres Verkehrsaufkommen verursacht Straßenschäden auf der K 107 bei Dauersberg
❤-Tipps Westerwald
Wandern & Spazieren
Kleiner Wäller Häubchen-Tour: Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken im Wiedtal
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
01.02.2023 | Hachenburg Mittwoch Digital: Blutspenden rettet Leben |
![]() |
01.02.2023 | Wissen Literaturtage-Gründer setzt mit neuer Veranstaltungsreihe "Wissen liest" frische Impulse |
Anzeige
Höheres Verkehrsaufkommen verursacht Straßenschäden auf der K 107 bei Dauersberg
Die Sperrung der Ortsdurchfahrt Steineroth im Zuge des Ausbaus der Landesstraße 288 hat das Verkehrsaufkommen in den umliegenden Orten deutlich steigen lassen. Besonders betroffen sind dabei die Ortsdurchfahrten von Elben und Dauersberg.
Prinz Marco I. und Prinzessin Clara I. regieren in Elkenroth
Sie ist mittlerweile eine Hochburg des Karnevals, die Ortschaft Elkenroth und das ist dem Jungmännerverein zu verdanken der einmal mehr die 5. Jahreszeit organisiert hat. Dass die Elger ausgelassen feiern können, das zeigte sich am Samstagabend im Dorfkrug anlässlich der Prinzenproklamation, womit endlich nach der Pandemie ein weiterer Schritt in Richtung Normalität gemacht wurde.
Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald
IN EIGENER SACHE | Lesen Sie gerne und öfter unsere Artikel? Die Nachfrage nach lokalen Themen ist sehr groß, aber wir sind nun an unseren redaktionellen Grenzen angekommen. Durch Ihre Mithilfe tragen Sie dazu bei, dass die Kuriere weiterhin ausgiebige Berichterstattung leisten.
Anzeige
Zurücklegen und entspannen – Vorleseabend vermittelte Lust am Lesen
Nach der Corona-Zwangspause konnten sich die Fünftklässler der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden über ein besonderes Angebot freuen. Sie durften in gemütlicher Atmosphäre mit Kissen und Decken entspannen. Der eigene Klassenraum wurde liebevoll mit Kerzenlicht ausgeleuchtet.
Ein Fußball-Festival der Jugend beim Weinkopf-Cup
Die JSG Siegtal/Heller freut sich auf den Weinkopf-Cup, das große Jugendfußball-Hallenturnier am 11. Und 12. Februar in der Molzberghalle in Betzdorf. An beiden Tagen treten insgesamt 45 Mannschaften in knapp 120 Partien gegeneinander an. Die Mannschaften der Jahrgänge 2010 bis 2015 werden für ein Fußball-Festival der Jugend sorgen.
Anzeige
Altenkirchener Stadtführungen gehen in die nächste Saison
Gering ist das Interesse an der Stadt Altenkirchen offenbar doch nicht: 239 Interessierte ließen sich im vergangenen Jahr die rund 6300 Einwohner zählende Kommune bei Stadtführungen intensiver erläutern.
Steuerliche Erleichterung für Solarstrom
Um den Ausbau erneuerbarer Energien auch durch Abbau bürokratischer Hürden zu fördern, sieht das Jahressteuergesetz 2022 für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) erhebliche Erleichterungen bei der Einkommen- und der Umsatzsteuer vor.
Anzeige
IHK sucht erfolgreiche Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft
Ab sofort sind wieder Bewerbungen für den Hochschulpreis der Wissenschaft möglich. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft zeichnet die IHK Koblenz jedes Jahr praxisorientierte Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten aus, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind.
FWG Wissen spendet an den Förderverein für Kinder im DRK-Krankenhaus Kirchen
Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro unterstützt die FWG Wissen, Freie Wähler Gruppe, die wichtige soziale Arbeit des Fördervereins für Kinder im DRK-Krankenhaus Kirchen. Am vergangenen Freitag überreichten Markus Schmidt sowie einige Mitglieder stellvertretend für die FWG den Spendenscheck an Georg Becker, den Vorsitzenden der Einrichtung.
Anzeige
Mittwoch Digital: Blutspenden rettet Leben
Blutspenden rettet Leben. Dennoch haben die Blutbanken regelmäßig das Problem, dass ihre Vorräte knapp werden. Aus diesem Grund lädt der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering am Mittwoch, 1. Februar, alle interessierten Bürger zu einem digitalen Serviceabend zum Thema Blutspenden ein.
Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen kontrollierte Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen
In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf (Sachgebiet Jugend) und des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen wieder sogenannte "Testkäufe" durchgeführt.
Anzeige
Stadt Wissen plant Einweihungsfest für neue Rathausstraße
Die Stadt Wissen die Einweihung der neuen Rathausstraße mit einem großen Fest am 17. und 18. Juni 2023 feiern. Noch bis Ende Februar können sich interessierte Teilnehmer anmelden.
Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh
Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld startete am Samstagabend, dem 28. Januar die Karnevalssession des KC Weeste Näh mit der Nostalgiesitzung. Vier Stunden Programm ohne Pause hatten Heiko und Pascal zu präsentieren. Mit dabei waren die vier eigenen Tanzgruppen.
Anzeige
SG Altenkirchen/Neitersen gewinnt 30. Pils-Cup in Rundsporthalle Hachenburg
Unter 41 Teams schaffte es die SG Altenkirchen/Neitersen, sich in diesem Jahr den begehrten Pokal des Pils-Cups in einem spannenden Endspiel gegen die SG Ellingen zu holen. Platz drei ging an die SG Alpenrod. Wer bei allen Spielen dabei war, konnte 389 Tore sehen. An den drei Turniertagen fanden 6.000 Zuschauer den Weg in die Rundsporthalle in Hachenburg.
Landes-Kunstausstellung „FLUX4ART“ in Neuwied eröffnet
Am Sonntag, 29. Januar wurde der zweite Ausstellungsteil der dritten Landeskunstschau mit aktuellen Arbeiten von insgesamt 33 Künstlerinnen und Künstlern in der Stadtgalerie Mennonitenkirche eröffnet. Auch im Roentgen Museum sind Werke von Kunstschaffenden, welche in Rheinland-Pfalz geboren sind oder hier leben und arbeiten, bis zum 26. März zu sehen.
Anzeige
Jahreshauptversammlung des SV Wissen: Rückblick auf das Jubiläumsjahr und Ehrungen
Nach einer zweijährigen Pause konnten die Mitglieder des SV Wissen zum gewohnten Ablauf des Jahres zurückkehren. Die Jahreshauptversammlung dient traditionsgemäß dem Rückblick auf das abgelaufene Jahr, aber auch der Vorausschau auf das neue "Schützenjahr".
Mit dem Joint durch Breitscheidt spaziert
Er hatte wirklich die Ruhe weg: Am Samstagnachmittag (28. Januar) spazierte ein 27 Jahre alter Mann unbekümmert die L 267 von Breitscheidt in Richtung Au / Sieg entlang und rauchte dabei einen Joint. Trotz einer zufällig vorbeikommenden Polizeistreife genoss der Mann seine Zigarette sorglos weiter.
Anzeige
Alkohol am Steuer und Fahrerfluchten: Polizei Betzdorf stellt mehrere betrunkene Fahrer
In der Nacht auf Sonntag (29. Januar) musste die Polizei Betzdorf mehrmals wegen betrunkener Autofahrer ausrücken, die Unfälle gebaut und sich aus dem Staub gemacht hatten. So berichtet die Polizei unter anderem von zwei Vorfällen in Wissen und Mudersbach, bei denen alkoholisierte Fahrer versucht hatten, sich durch Flucht aus der Affäre zu ziehen.
Top-Einstieg für Läufer: Erster Lauf des Ausdauer Cups 2023 startete in Wehbach
Laufbegeisterte verwandelten am Samstag beim ersten Lauf des Ausdauer Cups 2023 die Strecke in Wehbach in ein kleines Laufsportfestival, sehr zur Freude der Organisatoren des VfL Wehbach und des Ausdauer-Shop in Betzdorf und Siegen, die damit das erste Laufhighlight des Jahres ausrichteten.
Anzeige
Kaminbrand in Wissen: Bewohner alarmierten die Freiwillige Feuerwehr
Am Samstag (28. Januar) kam es in der Gerichtsstraße in Wissen zu einem Brand im Kamin eines Wohnhauses. Gegen 18.40 Uhr wurde der Löschzug Wissen durch die Leitstelle informiert.
Appell des Tierschutz Siebengebirge: "Den heimischen Wildvögeln helfen"
Jedes Jahr erinnert der Tierschutz Siebengebirge die Menschen daran, den heimischen Wildvögeln mit Futter gerade jetzt in der Winterzeit zu helfen. Denn die heimischen Wildvögel müssen nun ihre Körpertemperatur von circa 40 Grad Celsius aufrechterhalten. Und dafür benötigen sie Energie in Form von fettreichem Futter.
Anzeige
Ende der Zettelwirtschaft im Kindergarten mit der "Stay Informed App"
Die "Stay Informed App" hilft nicht nur bei der Kommunikation, sondern auch bei der Planung von Ausflügen. Die App ist in Deutschland bei über 8000 Einrichtungen im Einsatz und wird von rund 600.000 Eltern genutzt. Auch in der Betzdorfer Kita Haus der kleinen Füße wird sie zukünftig eingesetzt. Wie funktioniert sie?
Universität Koblenz erforscht Familiengeschichten
Der rheinland-pfälzische Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen und migrantischen Familien in Rheinland-Pfalz durch die Universität Koblenz erforschen. Die dritte und vierte Generation nach der Ära des Nationalsozialismus steht dabei besonders im Fokus.
Anzeige
Tourbus der "12 Tenöre" steckte in der "Wüste" fest
Die Anwohner der Bergstraße und des Sonnenweg in Elkhausen sind es quasi schon gewohnt: In regelmäßigen Abständen verirren sich große Lkw und Busse in der landläufig genannten "Wüste". Am Freitag (27. Januar) gegen 23 Uhr war es der Tourbus der "The 12 Tenors" auf dem Weg von Wissen nach Siegen.
"The 12 Tenors" gastierten in Wissen: Gesang der Spitzenklasse begeisterte das Publikum
Am Freitag (27. Januar) war es so weit: das Ensemble "The 12 Tenors" gastierte wieder im Wissener Kulturwerk. Mit ihrer musikalischen Bandbreite haben die Künstler bereits bei zahllosen Konzerten die Zuschauer begeistert. Die Besucher konnten sich über eine Reise durch die Welt der Musik freuen.
Unbekannte greifen Mann am Busbahnhof in Betzdorf an
Bislang unbekannte Täter haben am Samstag (28. Januar) gegen 4.55 Uhr einen 24 Jahre alten Mann am Busbahnhof in Betzdorf angegriffen. Die Täter flüchteten anschließend. Die Polizei geht Hinweisen nach.
Reisebus fährt sich in Elkhausen in einem Vorgarten fest
Der Fahrer eines polnisches Reisebusses folgte den Anweisungen seines Navis und fuhr sich in Elkhausen auf einem Pirvatgrundstück fest. Der Bus musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.
Farbschmierereien an der Grundschule in Daaden
Unbekannte haben an der Grundschule in Daaden eine Mauer und ein Hinweisschild durch Farbschmierereien beschädigt. Die Polizei geht Hinweisen nach.
Dreikönigstreffen des CDU Kreisverbandes Altenkirchen signalisierte Aufbruchstimmung
Beim diesjährigen Dreikönigstreffen in Marienthal im Landhotel "Marienthaler Hof“ wurde deutlich: Der CDU Kreisverband Altenkirchen will neue Akzente setzen und sich deutlich von anderen Parteien unterscheiden.
Mit Sammeln von Kronkorken Kinderkrebshilfe Gieleroth unterstützt
Die Kinderkrebshilfe Gieleroth freut sich über eine Spende in Höhe von 2738,63 Euro. Überreicht wurde sie von den Inhabern Sabine's Grüner Ecke in Udert.
MGV Rosenheim veranstaltet sein 24. Schlachtfest
Zu seinem 24. Schlachtfest lädt der Meisterchor MGV "Eintracht" Rosenheim alle Gäste aus nah und fern ein. Es gibt reichhaltige Schlachtplatten, aber auch Kaffee und Kuchen.
August-Sander-Schule Altenkirchen krönte ihre besten Leser
Der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler an der August-Sander-Schule in Altenkirchen ist immer etwas ganz Besonderes, weil die Sieger zu weiteren Wettbewerben eingeladen werden. Die Bibliothek des Gymnasiums bot wie gewohnt einen stimmungsvollen Rahmen für dieses Highlight.
Bürgerinitiative gegen B 8-Ortsumgehungen macht weiter
Seit mehr als zwei Jahren wächst entlang der B 8 der Widerstand gegen die Absichten des Bundesverkehrsministeriums, nach dem veralteten Bundesverkehrswegeplan von 2016 in Kircheib, Hasselbach und Weyerbusch sowie in Helmenzen Ortsumgehungen zu bauen. Gegen dieses Vorhaben votierten bereits in der Vergangenheit die betroffenen Ortsgemeinderäte sowie eine große Mehrheit der Gewerbetreibenden entlang der Strecke.
Haus Felsenkeller: Resilienz ist in jedem Alter erlernbar
Im Haus Felsenkeller gibt es eine Menge mentales "Rüstzeug“ mit den aktuellen Krisen umzugehen. Resilienz stärken - Positive Lebensgefühle in unsicheren Zeiten?! – So heißt ein Bildungsangebot, das wie gemacht ist in der aktuellen Zeit.
Energietipp der Verbraucherzentrale: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus
Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der sogenannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht.
Leckere scharfe Genüsse beim Currywurst-Festival in Neuwied
Imbissbetreiber, anliegende Geschäftsleute und Besucher freuen sich, dass das beliebte Currywurst-Festival in Neuwied nach zwei Jahren Corona-Pause wieder stattfinden kann. Dass etwas weniger Anbieter als früher den Markt beschicken, ist angesichts des riesengroßen Angebots der rund 30 Stände nicht tragisch.
IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing in das DIHK-Präsidium gewählt
In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin wurde Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, in das neue DIHK-Präsidium gewählt.
Sachbeschädigung am Toilettencontainer der Schützengesellschaft Altenkirchen e.V.
Die Toilettencontainer der Altenkirchener Schützengesellschaft auf dem Weyerdamm wurden vermutlich in der vergangenen Woche (3. Kalenderwoche) durch bisher unbekannte Täter mit Graffiti besprüht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Gedenken an den Holocaust: "Aus der Vergangenheit lernen - Zukunft schützen"
Schüler läuten die Daadener Friedensglocke zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Kurz vor Sonnenaufgang wurden drei Flaggen (Bundesrepublik Deutschland, Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf) vor der Hermann-Gmeiner-Realschule plus auf Trauerbeflaggung gesetzt.
Wegkreuz in Nisterbrück mustergültig in Gemeinschaftsarbeit restauriert
Vor einiger Zeit sorgten mehrere Zerstörungen von Wegekreuzen im Wisserland für großen Unmut. So auch in Nisterbrück, wo der Christuskörper von den Holzbalken verschwunden war. In diesem Fall ging die Sache jedoch noch gut aus.
Kreisvolkshochschule bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen in Altenkirchen an
Unter der Leitung von Profi-Fotograf Olaf Pitzer plant die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Samstag, dem 4. Februar, in der Zeit von 9 Uhr bis etwa 15.30 Uhr den Crashkurs "Besser fotografieren" für fotografische Einsteiger. Bereits terminiert ist ein Folgekurs mit dem Schwerpunkt "Bildoptimierung und Gestaltung" für Samstag, dem 25. März.
Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu Streik auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte bundesweit zu Streiks am Freitag auf. Auch Rheinland-Pfalz ist betroffen. In vielen Orten werden so möglicherweise die Briefkästen leer bleiben und auch Pakete können länger dauern.
Raus aus der Schule, rein ins Labor: IGS Hamm zu Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Schülerinnen und Schüler aus den Biologie-Leistungskursen der Stufe zwölf (IGS Hamm) haben am 18. Januar einen Ausflug in das DLR-School Lab in Köln Wahn unternommen. Das DLR ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die dort arbeitenden Wissenschaftler bieten mit dem Projekt "School Lab" eine Möglichkeit, Schüler und Schülerinnen die Themen der Luft- und Raumfahrt näherzubringen.
WesterwaldWetter
wolkig
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung