Die Wohnraumnot allerorten ist groß. Abhilfe kann die Ausweisung neuer Baugebiete schaffen, die sich von den Vorgängermodellen jedoch deutlich unterscheiden werden müssen. Auch die Bebauung voll erschlossener, indes noch "brach" liegender Grundstücke in Stadt- und Ortskernen ist ein möglicher Ansatz. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Kurz berichtet
25.02.2021 | Altenkirchen
» Instagram-Live mit MdB Weeser: Chancen und Perspektiven für den ländlichen Raum
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
27.02.2021 | Betzdorf Gymnasium Betzdorf-Kirchen: „Best of 15 Jahre Varieté 2021 - Lockdown Edition“ |
|
04.03.2021 | Altenkirchen Reuber lädt zu zwei weiteren Videokonferenzen ein |
Anzeige
Westerwaldwetter: Dicke Pullover müssen wieder rausgeholt werden
Ein Hoch über Südosteuropa in Verbindung mit ungewöhnlich milder Luft ist heute noch wetterbestimmend für den Westerwald. Am Freitag (26. Februar) kommt die Kaltfront eines Tiefs bei Skandinavien und bringt kühle Luft mit.
7-Tage-Inzidenz im Kreis steigt auf 93,9 – Virus-Mutation in Kita
Die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus im Kreis Altenkirchen mit Stand von Donnerstagnachmittag, 25. Februar: Das Infektionsgeschehen im Kreis bleibt diffus. Erneut steigt die Zahl der Gesamtinfektionen innerhalb eines Tages zweistellig, und zwar um 25 auf nunmehr 2479.
Feuerwehren als Corona-Tester: Auch VG Betzdorf-Gebhardshain winkt ab – macht aber Gegenvorschlag
Die ursprüngliche Aufforderung, wonach die Feuerwehren bei den freiwilligen Coronatests helfen sollen/müssen, ist nun zwar entschärft worden. Auf der Verbandsgemeinderatssitzung Betzdorf-Gebhardshain fühlte sich der erste Beigeordnete aber verpflichtet, die Ablehnung vor Ort zu erklären – und einen konstruktiven Vorschlag zu unterbreiten.
Standort für das neue Wissener Rathaus steht fest
Der Verbandsgemeinderat Wissen hat entschieden: Das neue Rathaus bekommt sein neues Areal direkt auf dem Platz hinter dem alten Rathaus. Damit wird sowohl allen harten und weichen Standortfaktoren Rechnung getragen. Kosten für eine Zwischenlösung werden gespart und es entsteht ein zentraler Platz direkt vor dem neuen Rathaus. Im ambitionierten Zeitplan soll bis Oktober der Zuschussantrag an das Land gestellt werden.
Anzeige
SGD Nord: Land unterstützte Naturpark Rhein-Westerwald
Sieben Naturparks gibt es in Rheinland-Pfalz. Bei diesen handelt es sich um großräumige Gebiete, die eingerichtet wurden, um die Interessen des Landschafts- und Naturschutzes und die Erschließung für Erholungssuchende aufeinander abzustimmen.
Flüchtiger Quad-Fahrer will Polizisten überfahren in Daaden
Das war knapp. Bei einem Fluchtversuch wollte ein Quad-Fahrer in Daaden einen Polizisten überfahren. Der Beamte konnte zwar noch ausweichen, wurde aber vom Fahrzeug am Bein angestoßen. Die Festnahme konnte schließlich doch noch vorgenommen werden - und förderte Überraschendes zutage.
Anzeige
Kriminalstatistik der Polizeidirektion Neuwied für 2020
Die Polizeidirektion Neuwied hat die Kriminalstatistik für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied veröffentlicht. Unter dem Strich waren die Straftaten rückläufig. Die Zahl der Täter stieg.
EAM schneidet Freileitungen mit „fliegender“ Säge frei
Im Landkreis Altenkirchen kommt derzeit erstmals im Auftrag des regionalen Energieversorgers EAM eine "fliegende Säge" zum Einsatz. In dem schwer zugänglichen Gebiet werden die 10-kV-Freileitungs-Trassen per Helikoptersäge freigeschnitten.
Anzeige
Neue Projektideen gesucht: Weitere LEADER-Förderung stellt 450.000 Euro bereit
Bis zum 27. April können bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg neue Vorhaben eingereicht werden. In ihrem aktuellen Aufruf werden 450.000 Euro für öffentliche, private und gemeinnützige Träger aus der Region bereitgestellt.
Verstöße gegen die Corona-Verordnung in Wissen
Im Rahmen der Streife überprüften Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf am Mittwoch, 24. Februar, gegen 23 Uhr das Parkdeck des Bahnhofs Wissen. Hierbei konnte eine größere Personengruppe festgestellt werden.
Anzeige
Handlettering für Ostern: Onlinekurs gibt ersten Einblick
Selbst gestaltete Karten sind doch immer noch die schönsten. Am Samstag, den 20. März, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen erstmals den Kreativkurs „Handlettering für Ostern“ im Onlineformat an.
Instagram Live von Christian Chahem: „Sind Aktien beliebter als Sex?“
Am Dienstag, den 23. Januar, lud der FDP-Direktkandidat zur Landtagswahl, Christian Chahem, erneut zu einer digitalen Gesprächsrunde ein. Zu Gast war Moritz Seyffarth, Wirtschaftsredakteur und Finanzjournalist bei der WELT.
Anzeige
Erwin Rüddel: Dialekte sollten an Schulen unterrichtet werden
Mit den Dialekten könnten einmal mehr und bewusster heimatkundliche, gebietstypische Schwerpunkte an Schulen gesetzt werden, erklärt Erwin Rüddel in einer Pressemitteilung.
Naturschutzinitiative fordert mehr Naturschutz im Westerwald
Die EU-Kommission hat Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt, weil das Land seine Verpflichtungen im Rahmen der Habitat-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Richtlinie 92/43/EWG) nicht eingehalten habe.
Anzeige
Drogenfahrten in Daaden, Betzdorf und Elkenroth
In den letzten Tagen konnte die Polizei bei Kontrollen gleich mehrfach drogentypische Auffälligkeiten bei Fahrern erkennen. Auffällig ist das Auto des „erwischten“ Kontrollierten in Elkenroth: Es handelt sich um einen Daimler-Benz.
Wissener Beiträge werfen Blick auf „200 Jahre Geschichte der Familie Becher“
Ein Karton voll mit ungeordneten alten, meist handgeschriebenen Papieren aus den Jahren 1800 bis 1960 bilden die Grundlage der Wissener Beiträge Heft 40 mit dem Titel „200 Jahre Geschichte der Familie Becher zu Mauelshagen, Euelbach, Birken, Honigsessen und Oberbach sowie der Gemeinde Birken Honigsessen“. Eröffnet werden nicht nur Einblicke in die Familiengeschichte. Das Werk wirft auch einen Blick auf die Vergangenheit der Gemeinde Birken-Honigsessen.
Anzeige
Ulli Gondorf: Der Wohnbau ist eine komplexe Geschichte
Die Wohnungsnot ist in Deutschland flächendeckend verbreitet. Selbst das flache Land bildet inzwischen keine Ausnahme mehr. Die Mieten steigen. Die Immobilienpreise klettern kontinuierlich und ungebremst in nie erahnte Höhen. Abhilfe zu schaffen tut not - aber wie?
Spedition Brucherseifer spendet für das Kulturwerk Wissen
Über eine großzügige Spende von 5.000 Euro freuten sich die Vertreter des Fördervereins kulturWERKwissen e.V. "blechen Sie mit", Berno Neuhoff, Nicolaus Graf Hatzfeldt und Dr. Andreas Brucherseifer-Escher.
Anzeige
Neben Frisörbesuchen gibt es weitere Lockerungen zum 1. März
Der Ministerrat hat Eckpunkte für die Fortschreibung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Es sind vorsichtige Lockerungen geplant.
Westerwälder Rezepte: Grießbrei mit Kompott nach Omas Art
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Grießbrei mit Kompott nach Omas Art. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Anzeige
Energietipp: Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten
Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen wichtig sind. Kann die Nennleistung der neuen Heizung reduziert werden? Wird bei der Badsanierung eine effizientere Warmwasserbereitung mitgedacht? Soll bei der Neueindeckung des Daches eine zukünftige Solarstromanlage berücksichtigt werden?
Polizeidirektion Neuwied legt Unfallstatistik vor
Im Jahr 2020 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied, der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, insgesamt 8.795 Verkehrsunfälle.
Anzeige
Gymnasium Betzdorf-Kirchen: „Best of 15 Jahre Varieté 2021 - Lockdown Edition“
Das jedes zweite Jahr stattfindende Varieté ein Highlight für die gesamte Schulgemeinschaft des Gymnasiums Betzdorf-Kirchen. Wie gewohnt kann die beliebte Veranstaltung in diesem Jahr nicht angeboten werden. Doch die zuständige Arbeitsgemeinschaft hat sich etwas einfallen lassen. Bald ist es soweit.
SPD: Bätzing-Lichtenthäler trifft am 1. März nicht nur Ministerpräsidentin
Am 1. März lädt die SPD-Landtagskandidatin Bätzing-Lichtenthäler Zuschauer zu zwei virtuellen Gesprächsterminen ein. Zuerst wird sie sich im Insta-Talk mit der Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering für die Öffentlichkeit unterhalten. Danach wird ein Treffen mit Ministerpräsidentin Dreyer inszeniert.
Anzeige
Berufsorientierung mal anders – ganz neu im virtuellen Format
Dank des neuen MEBerufe-Streams bekommen Schülerinnen und Schüler trotz Corona wichtige Informationen zur Berufsorientierung. Das neue Angebot des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. unterstützt Jugendliche der Abgangsklassen und hilft Unternehmen bei der Azubi-Suche!
Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 17. April 2021 einen Imkerkurs in Buchholz an. An sechs Tagen lernen Naturinteressierte dabei, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie das in der Praxis funktioniert.
Anzeige
Bätzing-Lichtenthäler und Kühnert (SPD) im Gespräch: Soziales Netz keine Selbstverständlichkeit
Über klassisch sozialdemokratische Themen tauschte sich jetzt die SPD-Landtagskandidaten Bätzing-Lichtenthäler mit einem Genossen aus, dem eine große Zukunft vorhergesagt wird: Kevin Kühnert. In etwa 40 kompakten Minuten ging es auf Instagram etwa um die Gesundheitsversorgung auf dem Land, aber auch um länderübergreifende Fragen wie den Wandel des Arbeitsmarkts.
Spiegel begrüßt geplante Öffnung von Zoos und Wildparks
Die Bevölkerung kann die Außenbereiche von Zoos und Wildparks unter Einhaltung von Hygieneregeln voraussichtlich ab 1. März besuchen.
Anzeige
KVHS bietet Französischkurs für Interessierte mit Vorkenntnissen im Onlineformat an
Am Dienstag, den 9. März, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen einen Online-Französischsprachkurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Im diesem Sprachkurs in einer kleinen Lerngruppe bietet die KVHS Erwachsenen einen vertiefenden Einstieg in die französische Sprache an.
Feuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld wird sich nicht an Schnelltests beteiligen
Durch die sozialen Medien und Presse wurde den Feuerwehren bekannt, dass das Innenministerium die freiwilligen Feuerwehren mit der Durchführung der kostenfreien Schnelltests beauftragen will.
Anzeige
MSF Kirchen nimmt als einziger Verein im Kreis am ADAC-Digital-Cup teil
Sebastian Vettel hat sich schon versucht, Lewis Hamilton, Max Verstappen und viele andere mehr der Formel-1-Szene ebenfalls. Ein Wechsel von der realen in die digitale Welt des Automobilrennsports bildet selbst für Asse der Königsklasse eine Herausforderung, wie deren Resultate bisweilen zeigen. Dank modernster Technik gehören Wettfahrten, die der Wirklichkeit sehr, sehr nahe kommen, am heimischen PC oder in Simulatorenzentren in eigens geschaffenen Konkurrenzen unter dem Oberbegriff "Simracing" zum Alltag.
Instagram-Live mit Weeser und Mertin: Zwischen Gesundheitsschutz und Freiheitsrechten
Am Mittwoch, den 24. Februar 2021 um 18 Uhr findet das nächste Instagram-Live der heimischen Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser statt. Gast ist dieses Mal der Justizminister von Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin.
Anzeige
Startklar zur Hachenburger Gastro-Rallye
Die Frischlinge gehen erneut in der Pandemie an den Start. Am Freitag, 26. Februar und Samstag 27. Februar werden die Rallyefahrer des Teams Hachenburger Frischlinge Gas geben und abends für Restaurants der Region die Auslieferung der Gerichte an ihre Gäste ehrenamtlich und kostenfrei übernehmen.
Projektgruppe aus der Kath. Kita St. Jakobus „gemeinsam auf der Suche nach den Klängen“
Acht Projektkinder, eine Handpuppe und ein Projektleiter aus der Kath. Kita St. Jakobus in Altenkirchen machten sich im Zeitraum vom August 2020 bis zum Februar 2021 zusammen auf die Suche nach den Klängen der Welt. Im Rahmen des Abschlussprojekts des Berufspraktikanten Benedikt Glaßner, der sich im letzten Jahr seiner Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher befindet, stand vor allem das Hören und Wahrnehmen von Klängen aller Art im Mittelpunkt.
Gedenkminute: Kreisausschuss erinnert an verstorbenen Maik Köhler
Mit einer Gedenkminute hat der Kreisausschuss des Altenkirchener Kreistages in seiner jüngsten Videokonferenzsitzung am Montagnachmittag (22. Februar) an den nach einem längeren Krankenhausaufenthalt verstorbenen Maik Köhler erinnert.
Sachbeschädigungen auf dem Vereinsgelände des TC Horhausen
Im Zeitraum von Sonntag, 21. Februar, 17 Uhr, bis Montag, 22. Februar, 15 Uhr, kam es im Amselweg in Horhausen auf dem Vereinsgelände des TC Horhausen zu Sachbeschädigungen. Die Polizei sucht Zeugen.
Zweite Folge des „Treffpunkt Digital“: Wissener Geschäftsleute stellen sich vor
Nach dem großen Erfolg der ersten Folge hat der Treffpunkt Wissen in Zusammenarbeit mit dem Kulturwerk Wissen jetzt weitere Videoclips online gestellt.
Coronatest durch Feuerwehren: LFV und Politik rudern zurück
Der Brief der Politik und des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) mit der Forderung nach Betreibung von Testzentren hat die Feuerwehr, Landräte, Bürgermeister und Kommunalverwaltungen völlig unvorbereitet getroffen und war im Vorfeld überhaupt nicht kommuniziert worden.
Strahlen der Trauer, der Anteilnahme und des Mitgefühls über Daadetal
Seit über zwei Wochen werden von der Daadener Realschule plus Lichtsignale der Trauer, Anteilnahme und des Mitgefühls ausgesendet. Damit folgt die Bildungsreinrichtung einer deutschlandweiten Aktion, zu der Bundespräsident Steinmeier aufgerufen hatte - und die in diesen herausfordernden Zeiten so guttut.
Kreisausschuss zwischen Schulerweiterung und Antragsabarbeitung
Die Baupreise sind in Bewegung - vielfach aufwärts. Das ist keine neue Erkenntnis. Die öffentliche Hand annullierte in den zurückliegenden Monaten hin und wieder Ausschreibungen, weil deren Ergebnisse deutlich über den Ansätzen lagen und beim zweiten Versuch sich dann wesentlich näher an den Schätzungen bewegten. Die Kosten für die Erweiterung der IGS Horhausen verharren natürlich auch nicht auf dem einmal festgesetzten Niveau.
Bald mit Jens Spahn diskutieren - Gesundheitsminister zu Gast bei CDU-Landtagskandidaten
Mit Jens Spahn erwartet der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach und der Landtagskandidat für den Wahlkreis 2 Matthias Reuber am kommenden Freitag, dem 26. Februar, einen der gefragtesten Bundespolitiker im Live-Chat. Diskussionsbeiträge sind erwünscht.
Fahrdienst der VG Hamm zum Impfzentrum nach Wissen angelaufen
Was tun, wenn man ein Angebot macht, sich aber kaum jemand meldet? Sich freuen – denn es geht um den Fahrdienst zur Corona-Impfung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Dass er erst zweimal in Anspruch genommen wurde, zeigt doch, dass es in den allermeisten Fällen Angehörige, Freunde oder Nachbarn gibt, die sich die Zeit nehmen, oder dass die Ü80er aus der Verbandsgemeinde noch selbst mobil sind.
Schnelles Internet: Forst stimmt für „Graue-Flecken-Programm“
Forst hat als elfte der zwölf Ortsgemeinden in der VG Hamm (Sieg) das Okay zum Wechsel der Breitbandstrategie gegeben. Der Ortsgemeinderat stimmte in jüngster Sitzung dafür, auf die Versorgung aller Gebäude mit Glasfaserkabel zu setzen statt nur auf den Anschluss der Gewerbegebiete.
Pannenhilfebilanz: Weniger Einsätze im letzten Jahr
Geringeres Verkehrsaufkommen ließ die Pannenzahl im Corona-Jahr 2020 in Rheinland-Pfalz zurückgehen. Die Zahlen korrellieren mit der Verkehrsunfallstatistik der Polizeiautobahnstation Montabaur.
WesterwaldWetter
leichter Regen
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung