Am Sonntag, den 22. Mai, kam es zwischen 13.15 Uhr und 17.15 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in ein Gartenmaschinencenter in der Kölner Straße 96. Bis dato unbekannten Tätern gelang es, in den Lagerraum einzudringen, anschließend das Diebesgut zusammenzustellen und letztendlich mit einem Fahrzeug abzutransportieren. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 23.05.22
» SG Honigsessen/Katzwinkel: Meisterschaft für erste Mannschaft zum Greifen nah
Artikel vom 23.05.22
» Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen: Höchststand bei Aktiven, Flutkatastrophe, Pandemie
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
14.05.2022 - 29.07.2022 | Altenkirchen Ausstellung von Werken des Künstlers Andreas Paul Weber in Altenkirchen |
![]() |
23.05.2022 | Altenkirchen Heimischer SPD-Bundestagsabgeordneter: Am 23. Mai telefonische Bürgersprechstunde |
Anzeige
Erweiterung IGS Horhausen: Kostenexplosion bei Schlosserarbeiten
Preisexplosionen in vielen Lebensbereichen sind an der Tagesordnung: Ob es Lebensmittel, Energie oder Baustoffe sind, beinahe täglich erreichen die Beschaffungskosten neue Höhen. Auch der Kreis Altenkirchen reibt sich - inzwischen wohl weniger verwundert - die Augen.
Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen: Höchststand bei Aktiven, Flutkatastrophe, Pandemie
Die Flutkatastrophe an der Ahr und die Corona-Pandemie waren zentrale Themen bei der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen. Im Mittelpunkt der Präsenzveranstaltung in Brachbach standen auch der Höchststand bei den Mitgliedern des aktiven Dienstes und bei den Jugendfeuerwehren.
KG Herdorf: Corona führte zu Einbußen und einer Satzungsänderung
Vorstandswahlen, eine Satzungsänderung und der Rückblick auf eine ausgefallene Session standen bei den Karnevalisten im Städtchen an: Bei der Jahreshauptversammlung der KG Herdorf wurden einige Regularien abgearbeitet. Außerdem wurde für das Wochenende zum 9. und 10. Juli das Sommerfest angekündigt.
Kirchen: Unbekannter schoss Pfeil in Werbedisplay am Netto-Markt
Kein Wunder, dass der Geschädigte zur Ergreifung des Täters eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt hat. Der Sachschaden wird nämlich auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Bei der Tat, die sich am Samstag oder Sonntag (21./22. Mai) ereignet haben muss, handelt es sich offenbar nicht um einen typischen Akt von spontanem Vandalismus.
Aktives Stadtzentrum: Private Stadtmodernisierung an einem Wissener Beispiel
Aus dem Bund-Länder-Programm "Aktive Stadtzentren“ erhielt Wissen finanzielle Chancen für die Stadtkernsanierung, etwa der Rathausstraße oder der Steinbuschanlage. Doch auch private Projekte konnten gefördert werden. Das Beispiel der Immobilie von Elisabeth Wieschollek und der Firma Bender und Bender zeigt, was so möglich wurde.
Dorfplatz in Selbach eingeweiht: Neuer Ort für Gemeinschaft ist entstanden
In Selbachs Herzen, am sacht dahinfließenden Kölbach, ist ein neuer Ort für Begegnungen entstanden. Gebührend trägt er den Namen "Dorfplatz", der für die besondere Gemeinschaft in der kleinen Ortsgemeinde steht. Dabei erzählt der Platz symbolhaft von der Geschichte, Gegenwart und Zukunft Selbachs und von der Gabe des Umeinandersorgens.
Diese sieben Tipps sorgen für einen fledermausfreundlichen Garten
Fledermäuse ernähren sich von Insekten. Gerade das Insektensterben macht ihnen daher schwer zu schaffen. Die NABU Rheinland-Pfalz hat sieben Tipps zusammengestellt, um Fledermäusen zu helfen - dabei steigen zugleich die Chancen, deren Flugkünste im eigenen Garten bewundern zu können.
Obersteinebach: Alkoholisierter Fahrer verlor Kontrolle über sein Fahrzeug
Ein 21-jähriger Fahrzeugführer fuhr am frühen Sonntagmorgen (22. Mai) mit seinem Pkw von Niedersteinebach in Richtung Obersteinebach. In einer Linkskurve verlor er plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.
Anzeige
Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg: Am 7. Juni geht es um Social-Media-Marketing
87 Prozent der Deutschen nutzen im Jahr 2022 wöchentlich soziale Medien - täglich etwa für 1,5 Stunden. Dass Unternehmer und Organisationen die Plattformen nutzen, ist daher nicht verwunderlich und für den Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg Grund genug, das Thema "Social-Media-Marketing" in seinem nächsten Treffen unter die Lupe zu nehmen.
Besonderes Erlebnis: Ukrainische Kinder kletterten in Bad Marienberg hoch hinaus
Einen erlebnisreichen Samstagnachmittag verbrachten knapp 80 Personen aus ukrainischen und deutschen Familien in Bad Marienberg, wo sie unter anderem den Kletterpark besuchten. Organisiert und begleitet wurde der Ausflug von den Betreibern und Freunden des Pferdehofs Görsbachtals in Selbach.
Anzeige
Musikverein Dermbach feierte sein 115-jähriges Jubiläum
"Endlich wieder ein Fest" - so begrüßte der Erste Vorsitzende Johannes Patt die Besucher der Jubiläumsfeier des Musikvereins Dermbach. Die Freude darüber auf der Bühne wie auch im Publikum spürbar. Bei der Jubiläumsveranstaltung mit Musik, Tanz und Comedy waren neben den Musikern des Vereins weitere Ortsvereine beteiligt.
SG Honigsessen/Katzwinkel: Meisterschaft für erste Mannschaft zum Greifen nah
Das ist ein Grund zur Freude für die SG Honigsessen/Katzwinkel (HoKa). Der ersten Mannschaft reichen nach einem unerwartet klaren Auswärtssieg im Lokalderby nun schon zwei Remis für die Meisterschaft und den Aufstieg.
Anzeige
Wisserland fährt knappen Heimsieg gegen Rhein-Hunsrück ein
Dem Rückblick der SG Wisserland zufolge, erlebte die Mannschaft ein spannendes Spiel gegen Rhein-Hunsrück. Zu Beginn des Spieles sei die Überlegenheit deutlich gewesen, so die Spielgemeinschaft.
Altenkirchen: Neue Mutter-Kind-Gruppe für ukrainische Familien
Ein herzliches "Willkommen im Westerwald" gilt aktuell den Geflüchteten aus der Ukraine. Viele Frauen und Kinder haben in der heimischen Region eine Bleibe gefunden. Nun bietet die Beratungsstelle des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen Müttern mit kleinen Kindern (0-3 Jahre) ein Angebot zum Ankommen.
Anzeige
Spanischdozentin Maria de Schneider verlässt Kreisvolkshochschule Altenkirchen
39 Jahre wirkte Maria de Schneider aus Mammelzen in den Volkshochschulen Puderbach und Altenkirchen. Nun verabschiedete sie sich aus ihrer Dozententätigkeit. Mit ihren beliebten Spanischkurse prägte sie die Kreisvolkshochschule mit.
Erster Frauen-Infotag in Neuwied nach der Corona-Pause ein voller Erfolg
Mit dem Slogan "Los geht’s" fand der erste Fraueninfotag nach der Corona-Pause für Frauen, die in eine neue berufliche Zukunft starten wollen, im Mehrgenerationenhaus Neuwied statt. Rund 60 Frauen waren der Einladung gefolgt.
Anzeige
Tag der Artenvielfalt: Artensterben stoppen, Artenvielfalt fördern
Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) dazu auf, ein Bewusstsein gegen das Artensterben zu entwickeln. Naturschutz solle Priorität haben. In Deutschland sei jede dritte Tier- und Pflanzenart bedroht, weshalb ein dringender Handlungsbedarf bestehe.
Muntermacher für das Gehirn: Ganzheitliches Gedächtnistraining in Altenkirchen
Wortfindung, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung lassen nach, wenn die geistige Anregung fehlt und diese Fähigkeiten nicht gefördert werden. Regelmäßiges Gedächtnistraining schafft Abhilfe. Deswegen startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen am Donnerstag, 2. Juni, den Kurs "Ganzheitliches Gedächtnistraining".
Anzeige
"Klima-Wandeldörfer": Kommunen aus der Raiffeisenregion wollen dabei sein
"Unser Dorf wird klimaneutral": Unter diesem Motto trafen sich Bürgermeister, Ratsmitglieder und engagierte Bürger in Linkenbach. Werkzeuge für kommunalen Klimaschutz wurden vorgestellt, die langfristig die Haushaltskassen schonen.
Länderübergreifende Zusammenarbeit: Feuerwehren Hamm und Leuscheid übten gemeinsam
Die Organisatoren um Christian Templin hatten sich ein besonderes Szenario ausgedacht: Am Samstag (21. Mai) fand eine Übung der freiwilligen Feuerwehren aus Hamm und der Löschgruppe Leuscheid aus der Gemeinde Windeck in Nordrhein-Westfalen statt. Einsatzort war das abgelegene Kloster Hassel in der Gemarkung Pracht.
Anzeige
DJK Gebhardshain-Steinebach punktet bei Badminton-Turnier in Mayen
Die Badminton-Turniersaison läuft wieder auf Hochtouren. Nach dem Start der Minimannschaftsmeisterschaften und dem ersten C-Ranglisten Turnier in Gebhardshain geht es für das motivierte Nachwuchsteam der DJK Gebhardshain-Steinebach Schlag auf Schlag weiter.
SV Elkhausen-Katzwinkel: Vogelschießen mit Open-Air-Schützenfest an Pfingsten
Am Pfingstsonntag (5. Juni) findet das traditionelle König- und Kaiser-Vogelschießen sowie die Open-Air-Feier des diesjährigen Schützenfestes auf dem Schützenplatz in Katzwinkel statt. Via Leinwandübertragung können die Gäste jeden einzelnen Schuss verfolgen. Die Jugendlichen schießen den Vogel bereits am Samstag (4. Juni) ab.
Anzeige
"Open-Air-Atempause" bot in Horhausen "Frühjahrsputz für die Seele"
Aufräumen, Putzen, Ballast abwerfen, das eigene Leben und die Seele im wahrsten Sinne des Wortes "entrümpeln" - vielleicht sogar einen Neuanfang wagen: Das Thema "Frühjahrsputz für die Seele" stand im Mittelpunkt des Open Air Atempause-Gottesdienst im Kirchpark in Horhausen.
Gewonnen! Der FV Engers 07 holt den Fußball-Rheinlandpokal 2022
Stolzer Erfolg im Fußball für die Region Rhein/Westerwald: Der FV Engers hat am Samstag (21. Mai) im Stadion Oberwerth in Koblenz den Rheinlandpokal 2022 im Fußball gewonnen. In einem hart umkämpften Finale konnten sich die Fußballer vom Wasserturm knapp, aber nicht unverdient mit 1: 0 gegen den FC Karbach durchsetzen.
Anzeige
Wissener Integrations-Projekt lässt ukrainische Kleinkinder aufblühen
In Wissen wird Integration gelebt: Innerhalb kürzester Zeit hat die Verbandsgemeinde Wissen dafür gesorgt, dass ukrainische Flüchtlingskinder im Kita-Alter ein Betreuungsangebot erhalten. Und das lässt die Kinder förmlich aufleben. Statt dunkler Bilder mit schwarzen Wolken werden jetzt wieder farbenfrohe Schmetterlinge gemalt.
Brings lockte Fans aus ganz Deutschland ins Wissener Kulturwerk
Bereits weit vor dem Einlass war auf den umliegenden Parkplätzen kaum ein Platz zu ergattern. Eine der bekanntesten Bands aus Köln kam zum Konzert ins Kulturwerk. Die Fans hatten zwei Jahre warten müssen, um die Kultband Brings live zu erleben.
Anzeige
Veranstaltung abgesagt: Mini-Tischtennis-Meisterschaften in Gebhardshain fallen aus
Die Veranstaltung sollte am Sonntag, 22. Mai stattfinden und richtete sich an Tischtennisbegeisterte bis zum Alter von 12 Jahren. Nun teilten die Veranstalter mit, dass das Turnier abgesagt werden musste.
Festreigen des SV Wissen eröffnet - Landespolizeiorchester zu Gast im Kulturwerk
Nach der pandemiebedingten Pause aller Aktivitäten startete der Schützenverein (SV) Wissen sein Jubiläum. Am Donnerstag (19. Mai) war das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz im Kulturwerk zu Gast. Im gut besuchten Saal stellten die Musiker die Bandbreite ihres Könnens unter Beweis.
Anzeige
Aktuelle Unwetterwarnung der Stufe 3 für die Region
Die Kuriere hatten bereits berichtet: Am Donnerstag (19. Mai) kamen schon Starkregen heftige Gewitter auf die Region zu. Heute am Freitag (20. Mai) ist die Warnung noch nicht aufgehoben. Es wird vor einem heftigen Gewittertief der Stufe 3 sowie Sturmböen der Stufe 2 gewarnt.
Rheinland-Pfalz ruft Regionen zum landesweiten Bewegungstag 2022 auf
Die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung" lädt zum Mitmachen beim
landesweiten Bewegungstag am 11. Juni ein. Nach den erfolgreichen Bewegungstagen
im letzten Jahr organisiert die Landesinitiative gemeinsam mit vielen Partnern den zweiten
landesweiten Bewegungstag.
Anzeige
Erfolgreiche Integration durch Ausbildung bei der Arbeitsagentur Neuwied
Dem steigenden Fachkräftemangel durch Einstellung ausländischer Arbeitskräfte begegnen: Diese Möglichkeit ist durch die Flüchtlingswellen aus Syrien 2015 und aktuell aus der Ukraine in aller Munde. Wie gut das Konzept aufgehen kann, beweist Khansa Zaghmout aus dem Kreis Altenkirchen mit ihrem Ausbildungsunternehmen, der Agentur für Arbeit Neuwied.
Westerwaldbus im AK-Kreis: Ab 23. Mai kann man 9-Euro-Ticket kaufen
Das 9-Euro-Ticket ist nach der Zustimmung des Bundesrats beschlossene Sache. Der Einführung für den Nahverkehr im Juni, Juli und August steht nichts mehr im Wege. Das gilt auch für die Angebote der Westerwaldbus GmbH des Kreises Altenkirchen.
Polnische Partner sagen "Danke" für Hilfstransport aus dem Kreis Altenkirchen
Ein ebenso schlichtes wie aufrichtiges "Podziękowanie" ist zu lesen auf der Post aus Polen. Zu Deutsch: "Danksagung". Gerichtet ist dieser Dank an all diejenigen, die im Landkreis Altenkirchen am jüngsten Hilfstransport für ukrainische Kriegsflüchtlinge im Kreis Krapkowice beteiligt waren.
Post zum Zensus: Die Erhebungsstelle Altenkirchen klärt wichtige Fragen
Die Durchführung des Zensus 2022, umgangssprachlich auch "Volkszählung" genannt, ist gestartet. Aufgrund einer sehr hohen Anzahl an Telefonanrufen in der Zensus-Erhebungsstelle Altenkirchen weist diese darauf hin, dass aktuell zwei Befragungen durchgeführt werden.
VG Altenkirchen-Flammersfeld: Kita-Bedarfsplan hilft bei der Konzeption
Er ist nur eine Momentaufnahme: Der Kindertagesstättenbedarfsplan, den die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld immer vor dem Start in ein neues Kindergartenjahr (1. September) verabschiedet, ist nicht in Stein gemeißelt. Er ist dauernden Änderungen unterworfen.
Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen: Glückliche Fügung verhindert Schlimmeres
Ein Feuer hat die Turmspitze der Evangelischen Kirche Nordhofen schwer beschädigt. Wie hoch der entstandene Schaden ist oder was die Brandursache war, steht noch nicht fest. Menschen kamen bei dem Brand glücklicherweise nicht zu Schaden.
Westerwälder Firmenlauf steht mit der zehnten Auflage in den Startlöchern
Nach der coronabedingten Pause soll am Freitag, dem 16. September, der Startschuss fallen. Bei einem Pressegespräch im Rathaus Betzdorf stellten die Macher und Sponsoren die zehnte Auflage des Firmenlaufes in der Betzdorfer Innenstadt vor.
Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen
Der Turm der Kirche in Nordhofen steht in hellen Flammen. Viele Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Selters waren schnellstmöglich vor Ort, um zu verhindern, dass sich der Brand weiter ausbreitet. Das Gebiet um die Kirche herum ist weiträumig abgesperrt, damit die Feuerwehren auch Zugang zu allen Hydranten bekommen, um löschen zu können.
Empfang der Wirtschaft in Freusburg: Netzwerke und Austausch pflegen und fördern
Netzwerke und Austausch wollen gepflegt werden. Der jährliche Empfang der Wirtschaft ist immer eine gute Gelegenheit dazu – und nach einer dreijährigen Zwangspause kamen die Vertreter im Mai aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nun wieder zusammen. Die Firma Gebrüder Schmidt in Freusburg war Gastgeberin.
Parkdeck Betzdorf: Junge Frau belästigt - Zeugen gesucht
Wie die Polizei am Donnerstag (19. Mai) berichtet, wurde offenbar eine junge Frau am Montag auf dem Parkdeck der Ladestraße in Betzdorf belästigt. In der Meldung ist die Rede von einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung.
Radelnd Highlights der Region entdecken: Neue Tour von Raderlebnis Westerwald
ANZEIGE | Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich an diesem Wochenende 18 begeisterte Radfahrer auf die 1. Tour von "Raderlebnis Westerwald" in diesem Jahr. Die erfahrenen und ortskundigen Fahrrad-Guides Frank Uhr und Jürgen Eichelhardt begleiteten die Teilnehmer und brachten ihnen historische und landschaftliche Highlights aus dem Westerwald näher.
Hammer-Ankündigung für Stadtfest Kirchen 2022: Die Höhner heizen im Herbst ein
Bis zum 6. November ist es zwar noch einige Monate hin. Aber die Stadt Kirchen kündigt jetzt schon einen Act für das Stadtfest an, der für viel Vorfreude sorgt. Welcher weitere musikalische Höhepunkt steht bereits jetzt? Und wie kann man sich selbst einbringen?
Alte Medikamente richtig entsorgen: Diese Optionen gibt es im Kreis Altenkirchen
Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. Medikamente sollten etwa niemals über den Abfluss entsorgt werden, denn das könnte zu einer Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers führen. Was also tun mit den Altmedikamenten? Der Abfallwirtschaftsbetrieb Altenkirchen gibt wichtige Hinweise.
Rheinlandliga: A-Junioren Wisserland mit starker Leistung beim 6:1 gegen Vulkaneifel
Klarer Sieg für die SG Wisserland: Im Nachholspiel gegen den JFV Vulkaneifel erzielt die Mannschaft im Gegensatz zu den bisherigen Spielen die Tore und somit den ersten "Dreier" in der Meisterstaffel.
Herdorf: Zwei Pkw kollidierten bei Unfall im Kreisverkehr
Am 18. Mai kollidierten zwei Pkws in einem Kreisverkehr in Herdorf: Eine 19-jährige Fahrerin befuhr zunächst ordnungsgemäß den Kreisverkehr. Während sie darin unterwegs war, wollte auch ein 65-jähriger Fahrer in den Kreisverkehr einfahren - dieses Manöver endete jedoch in einem Unfall.
KG Wissen: Sommer - Sonne und O-Jö-Jo am 20. August in Wissen
Was im letzten Sommer zur Erfolgsgeschichte wurde, soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden: Die KG Wissen lädt ein, den Sommer zu feiern! Am Samstag, dem 20. August, steigt die Party in Wissen. Unter dem Motto "Sommer - Sonne - O-Jö-Jo" wird auch diesmal wieder ein Wahnsinns-Programm auf die Gäste warten.
Geführte Wanderung zur "Perle des Westerwaldes"
Das Städtchen Hachenburg, gerne als die „Perle des Westerwaldes“ bezeichnet, ist das Ziel der nächsten, von Andrea und Martin Schüler zügig (circa 4,5 km/h) geführten „Flotten Runde“ des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV).
Tischtennis-Meisterschaften in Gebhardshain: Kinder spielen groß auf
Mitspielen bei dieser Breitensportaktion können alle die Tischtennisinteressierten Anfänger-Kids, die nach dem 1.1.2009 geboren sind, also bis 12 Jahre, und an noch keinen Meisterschaftsspielen teilgenommen haben. UPDATE: Veranstaltung abgesagt.
WesterwaldWetter
bedeckt
Regen: 45 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung