Nichts Genaues weiß man nicht - dieses geflügelte Wort gilt immer noch und schon wieder für das Kloster in Marienthal. Seit Oktober 2022 steht es leer; zwischenzeitlich hieß es, dort solle ein Gesundheitscamp entstehen, dann ein Altenheim. Doch getan hat sich nichts. Jetzt scheint wieder Bewegung in die Sache gekommen zu sein. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
04.01.2025 - 26.01.2025 | Flammersfeld Bartels-Bühne aus Flammersfeld startet mit "Tabaluga" ins neue Jahr | |
23.01.2025 | Koblenz Informationsveranstaltung zur Promotion im Lehramt an der Universität Koblenz |
Anzeige
Altenkirchener Sportclub Optimum: Seit 25 Jahren im Dienst auch der Gesundheit
Feste sollen gefeiert werden, wie sie fallen: Da macht auch der Altenkirchener Sportclub Optimum keine Ausnahme. Seit nunmehr 25 Jahren kümmern sich dessen Mitarbeiter um die Verbesserung des körperlichen Wohlgefühls, der Gesundheit und der Steigerung der Leistungsfähigkeit der rund 1800 Mitglieder.
Gesellige Spielenachmittage beim DRK in Wissen
Im DRK-Heim in Wissen treffen sich regelmäßig Spielbegeisterte zu einem gemütlichen Nachmittag. Was es mit diesem besonderen Angebot auf sich hat und wie man teilnehmen kann, erfahren Interessierte hier.
B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich
Am Montag (20. Januar) informierte sich die CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth über die geplanten Ortsumgehungen entlang der B8. Bei eisigen Temperaturen traf sie auf Vertreter der Bürgerinitiative gegen Ortsumgehung NoB8OU, um sich ein Bild von den geplanten Projekten und deren Auswirkungen auf die Region zu machen.
GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter
Seit Mittwoch (15. Januar) hat das Branchenforum GameUp! Rheinland-Pfalz einen neuen Leiter: Senad Palic. In seiner neuen Rolle ist er Ansprechpartner für Entwickler, Studios und Gründungsinteressierte und unterstützt die Vernetzung der Gaming-Community in der Region.
Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist
Ab 2022 müssen Grundstücksänderungen, die sich auf die Wertfeststellung auswirken, dem Finanzamt mitgeteilt werden. Die Meldung kann elektronisch erfolgen.
Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße
Wenn vom Essen Nudelreste übrigbleiben, ist das kein Problem, die gekochten Nudeln lassen sich hervorragend weiterverarbeiten. Zum Beispiel zu Käsenestern, die umso knackiger sind, je brauner sie gebacken werden. Deren Zubereitung ist sehr einfach. Dazu kann man jede beliebige Lieblingssoße, Ketchup oder einfach einen Salat reichen.
Anzeige
Traditioneller Neujahrsempfang im St. Josef Seniorenzentrum Betzdorf
Der traditionelle Neujahrsempfang im St. Josef Seniorenzentrum in Betzdorf bot am Dienstag (14. Januar) Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Stadt und der Kirchen, nahmen daran teil und blickten auf das vergangene Jahr zurück.
LehrkräftePLUS-Programm in Siegen: Qualifizierung für geflüchtete Lehrkräfte
Das LehrkräftePLUS-Programm an der Universität Siegen bietet geflüchteten Lehrkräften die Möglichkeit, sich für den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen zu qualifizieren. Bewerbungen sind noch bis zum 13. April 2025 möglich.
Anzeige
Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald
Die IG Metall Herborn-Betzdorf warnt vor den Folgen eines mangelnden Glaubens an grünen Stahl und die Transformation der Industrie. Dabei geht es nicht nur um den Erhalt von Arbeitsplätzen, sondern um die gesamte Zukunftsfähigkeit der Region.
Kosmetikberatung für Krebspatienten: Unterstützung bei Hautproblemen
Am Mittwoch, 29. Januar, bietet Kosmetikerin Britta Klingbeil im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen eine besondere Beratung an. Patienten, die unter den Nebenwirkungen von Chemo- oder Bestrahlungstherapien leiden, erhalten hilfreiche Tipps zur Hautpflege.
Anzeige
Siegen: Professor Mustafa Kizilcay als IEEE-Fellow ausgezeichnet
Eine besondere Anerkennung für Prof. Dr. Mustafa Kizilcay: Der Elektrotechnik-Professor der Universität Siegen wurde zum IEEE-Fellow ernannt. Diese Auszeichnung ehrt seine herausragenden Beiträge zur Forschung im Bereich der elektrischen Energieversorgung.
"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat das Handwerk klare Forderungen an die Politik formuliert. Mit einem umfassenden Plan namens "25 für 25" zielt es darauf ab, den Wirtschaftsstandort Deutschland neu zu beleben.
Anzeige
Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz
Das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk äußert scharfe Kritik an dem neuen Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz des Landes. Der Entwurf, der als modernstes Bestattungsrecht Deutschlands gelten soll, stößt auf Widerstand.
Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht
Ab 1. Januar 2025 gibt es eine kleine Änderung, die für viele Betroffene von Bedeutung sein könnte. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen klärt auf, was bei einem Widerspruch gegen einen Bescheid der Kranken- oder Pflegekasse zu beachten ist.
Anzeige
Aktion Saubere Landschaft: Freiwillige Helfer gegen Müll im Landkreis Altenkirchen gesucht
Im Frühling ruft der Landkreis Altenkirchen zur alljährlichen "Aktion Saubere Landschaft" auf. Trotz eines gut funktionierenden Abfallentsorgungskonzepts sind wilde Müllablagerungen weiterhin ein Problem.
Kontroverse um Hebesätze in Wissen: SPD-Fraktion bezieht Stellung
In der jüngsten Sitzung des Stadtrats Wissen wurden die neuen Hebesätze und der Haushaltsplan diskutiert. Die SPD-Fraktion äußerte sich kritisch zu den beschlossenen Maßnahmen und stellte ihre Sichtweise klar dar.
Anzeige
Warum ein Glasfaseranschluss eine lohnende Investition ist
Die Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen wächst stetig, und viele Haushalte in Rheinland-Pfalz stehen vor der Entscheidung, ob sie auf Glasfaser umsteigen sollen. Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Antworten auf die drängendsten Fragen.
Einladung zur Gospel-Mass: Chor "Schöne Töne" sucht Mitwirkende in Mudersbach
Der Kirchenchor "St. Matthias" Niederschelderhütte-Birken plant ein außergewöhnliches Chorprojekt: die Aufführung der Gospel-Mass von Robert Ray. Interessierte Sänger sind eingeladen, an diesem besonderen Event teilzunehmen.
Anzeige
Bettelbetrug vor Einkaufsmarkt in Horhausen
In Horhausen kam es am Mittwoch (22. Januar) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei Männer versuchten, mit einer betrügerischen Masche an Geld zu gelangen. Die Täter konnten jedoch unerkannt entkommen.
Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina
Am Montag, 27. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, öffnet die Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden ihre Türen für eine bewegende Ausstellung. Sie beleuchtet die Deportation der jüdischen Gemeinde aus Ioannina im Jahr 1944.
Anzeige
Volt: René Krämer tritt als Direktkandidat für den Bundestag an
René Krämer wurde als Direktkandidat der Partei Volt im Wahlkreis 196 Neuwied bestätigt. Mit ambitionierten Zielen will er frischen Wind in die Politik bringen. Der Fokus liegt auf Klimaschutz, Digitalisierung und europäischer Zusammenarbeit.
Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids
Am Sonntag, 2. Februar, wird in Gebhardshain ein sportliches Highlight für junge Tischtennis-Anfänger geboten. In der Großsporthalle können Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren an den Tischtennis-mini-Meisterschaften teilnehmen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Anzeige
NRW Stiftung unterstützt Renovierung des Technikmuseums in Freudenberg
Das Technikmuseum in Freudenberg erhält eine großzügige Förderung von der NRW Stiftung. Mit bis zu 90.000 Euro wird die Renovierung der Außenfassade und der Fenster unterstützt, um das historische Gebäude zu erhalten und für die Zukunft zu sichern.
Verkehrskontrollen in Altenkirchen: Mehrere Verstöße festgestellt
Am Dienstagvormittag (21. Januar) führte die Bereitschaftspolizei Koblenz umfangreiche Verkehrskontrollen im Bereich der Polizeiinspektion Altenkirchen durch. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt, die zu Verwarnungsverfahren führten.
Anzeige
Verkehrsunfall in Gieleroth: Seniorin leicht verletzt
In Gieleroth kam es am Dienstagvormittag (21. Januar) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 69-jährige Frau leicht verletzt wurde. Zwei Fahrzeuge stießen an einer Einmündung zusammen und es entstand Sachschaden.
Polizei nimmt gesuchten Mann mit Drogen in Mammelzen fest
In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (22. Januar) gelang der Polizei in Mammelzen ein entscheidender Zugriff. Ein 39-jähriger Mann, der mit Haftbefehl gesucht wurde, konnte festgenommen werden. Bei der Durchsuchung machten die Beamten eine brisante Entdeckung.
Anzeige
Fettflecken auf Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Techniken
Fettflecken auf der Kleidung sind ein häufiges Ärgernis, das vielen bekannt ist. Ob beim Kochen oder Essen - schnell landet ein Fettspritzer auf dem Lieblingsstück. Doch mit den richtigen Hausmitteln können Sie selbst hartnäckige Flecken beseitigen.
DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität
Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen hat eine bedeutende Zertifizierung erhalten. Die Mitarbeitenden haben erfolgreich an einer Schulungsreihe teilgenommen, die speziell auf den Umgang mit Menschen mit Demenz ausgerichtet ist.
Anzeige
Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice
Das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg) erweitert sein Angebot: Ab Sonntag, 2. Februar, öffnet es einmal im Monat seine Türen für spontane Besuche. Besucher können nun den ersten Sonntag jedes Monats von 14 bis 18 Uhr genießen, einschließlich besonderer Events und Führungen.
Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion
Seit fast 40 Jahren engagiert sich die Förderschule auf dem Wissener Alserberg bei der Sternsingeraktion. Auch in diesem Jahr zogen die Schüler wieder durch die Straßen, um Spenden zu sammeln.
Anzeige
Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald
Landrat Dr. Peter Enders wurde erneut als Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald bestätigt. In seiner zweiten Amtszeit wird er sich mit Herausforderungen in der regionalen Raumplanung und der Energiewende auseinandersetzen.
Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach
Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ startet im Jahr 2025 ein neues Chorprojekt mit Musik der Romantik. Der Chor wird Werke von Schubert, Mendelssohn-Bartholdy und Gruber aufführen. Eine erste Informationsveranstaltung lädt Interessierte ein, mehr über das Projekt zu erfahren.
Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025
Der Jahresbeginn 2025 stand beim Wissener Schützenverein erneut im Zeichen des traditionellen Treffens der Könige und Königinnen. Zahlreiche Altmajestäten und amtierende Mitglieder trafen sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen interessanten Vortrag zu erleben.
Christmas Garden Koblenz begeistert mit Lichterglanz und Wishing Tree
Die vierte Saison des Christmas Garden Koblenz endete erfolgreich und zog erneut zahlreiche Besucher an. Über sieben Wochen hinweg verwandelte sich die Festung Ehrenbreitstein in ein farbenprächtiges Lichtspektakel, das Groß und Klein faszinierte.
Ein starkes Zeichen für Tibet: Tibetfreunde Westerwald empfangen hochrangige Delegation
Im Januar 2025 setzten die Tibetfreunde Westerwald ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit Tibet. Vertreter aus Tibet und Indien trafen sich im Westerwald zu einer Veranstaltung, die den Austausch und die politische Unterstützung für Tibet förderte.
Thieme diskutiert Herausforderungen des Mietmarktes in Neuwied
Der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, Thorben Thieme, hat sich kürzlich mit Vertretern des Mieterbundes Mittelrhein e. V. getroffen. Im Fokus standen die drängenden Probleme auf dem Mietmarkt, die viele Menschen betreffen.
Ausgesetzte Kaninchen am Ottoturm in Kirchen entdeckt
Am Donnerstagabend (16. Januar) machte eine Spaziergängerin im Waldgebiet beim Ottoturm in Kirchen-Herkersdorf eine besorgniserregende Entdeckung. Zwei Widderkaninchen wurden dort in einer Transportbox zurückgelassen.
Alterskameraden des Löschzugs Altenkirchen: Ein Treffen voller Erinnerungen
Die Alterskameraden des Löschzugs der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld haben sich zu ihrem ersten Treffen im Jahr 2025 in Borod versammelt. Gastgeber war Günter Knecht, ein ehemaliges Mitglied des Löschzugs.
Streetworker Jonas Beier macht Jugendarbeit im Wisserland komplett
Nach vorangegangenen Sicherheitsdebatten, die nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Brand in der Katholischen Kirche Kreuzerhöhung standen, hatte der Verbandsgemeinderat im März 2023 sein grünes Licht zur Einrichtung einer Streetwork-Stelle in Kooperation mit der KJA gegeben. Nun schließt Jonas Beier die Lücke der Jugendarbeit im Wisserland.
KFD-Frauen und Metzgerei Helmus spenden an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche
Der Förderverein des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche in Betzdorf freut sich über eine doppelte Spende. So erreichte eine 200-Euro-Spende der katholischen Frauengemeinschaft (KFD) Birken-Honigsessen die Einrichtung am Klosterweg. Das Geld stammt aus dem Erlös verschiedener Veranstaltungen, zu denen die KFD-Frauen alljährlich einladen.
15-Jährige aus Langenscheid vermisst: Polizei bittet um Mithilfe
Seit dem 18. Januar wird die 15-jährige Matilda Lotta T. aus Langenscheid vermisst. Der letzte telefonische Kontakt fand am Vortag statt. Die Behörden bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.
Kammerorchester begrüßte in Herdorf das neue Jahr
Wunderbare Klänge in einem ebensolchen Ambiente: Gemeinsam mit zahlreichen Besuchern begrüßte am vergangenen Sonntag (20. Januar) das Kammerorchester Westerwald-Sieg das neue Jahr im Hüttenhaus Herdorf.
Orgelmärchen für Groß und Klein: „Die verzauberten Rosen“
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Jung und Alt bei der Veranstaltung „Die verzauberten Rosen“. Erzählt wird die Geschichte von zwei Schwestern und verzauberten Rosen, die von Sabine Fuchs als Sprecherin und Dirk van Betteray an der Orgel zum Leben erweckt wird.
Erfolgreicher Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen in Flammersfeld
Der gemeinsame Neujahrsempfang der Unternehmerinitiativen Marktplatz Region Horhausen e.V. und Leistungsgemeinschaft Raiffeisenland e.V. war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mehr als 130 Gäste trafen sich in Flammersfeld zum Austausch.
Apfelprojekt in Altenkirchen verbindet Nachhaltigkeit und Regionalität
Thorsten Bienemann, Synodalbeauftragter für Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, hat erneut eine Initiative ins Leben gerufen, die Regionalität und Nachhaltigkeit vereint.
Bundestagswahl 2025: Nur kurzer Zeitraum für Briefwahlen in Altenkirchen
Bis am Abend des 23. Februar alle Stimmzettel zur vorgezogenen Bundestagswahl ausgezählt sind, ist aktuell noch einiges an organisatorischem Aufwand zu betreiben.
WesterwaldWetter
Sprühregen
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung