Muss man sich um die Zukunft des heimischen Bäckerhandwerks machen? Einer Pressemitteilung des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU) zufolge durchaus. Darin wird über ein Treffen mit dem stellvertretenden Obermeister der Bäcker-Innung Rhein-Westerwald berichtet. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 10.08.22
» Haftstrafen nach brutalen Tritten bei einer Geburtstagsfeier in VG Altenkirchen-Flammersfeld
Artikel vom 11.08.22
» Traditionsmannschaft gastiert am 19. August zu einem Benefizspiel in Neitersen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
11.08.2022 - 13.08.2022 | Seelbach "Hoflärm 2022": Drei Tage mit internationalen Rock-Bands in Marienthal |
![]() |
12.08.2022 - 14.08.2022 | Gebhardshain Gebhardshain: Tennis-Feriencamp und Mini-Turnier vom 12. bis 14. August |
Anzeige
Aktiver des Wissener SV triumphiert beim Heimweltcup der Sportschützen mit Handicap
Kevin Zimmermann vom Wissener SV im Heimweltcup-Finale zeigte sich bärenstark und wurde mit Bronze belohnt auf der Olympiaschießanlage von 1972 in München-Hochbrück. Dort fand der Heimweltcup der Sportschützen mit Handicap statt.
Die Bürgerinitiative gegen B8 Ortsumgehungen begrüßte Christian Chahem in Weyerbusch
Bei einem Ortstermin mit FDP-Politiker Christian Chahem und vielen weiteren Politikern sowie der Bürgerinitiative gegen B8 Ortsumgehungen konnten konstruktive Gespräche geführt werden. Alle Beteiligten zeigten sich offen, neue Ideen zu entwickeln, um mögliche bessere Lösungen der Problematik zu finden.
Einweihung des Sportplatzes in Willroth: Freude über Naturrasen
Verringerte Verletzungsgefahr und mehr Freude am Sport – aus diesen Gründen hat sich der Gemeinderat der Ortsgemeinde Willroth dazu entschieden, den alten Tennenplatz in Willroth zu einem Naturrasenplatz umbauen zu lassen. Nun konnte die immer wieder wegen Corona verschobene Einweihung nachgeholt werden.
Heimische Energiegenossenschaften profitieren von neuer EEG-Novelle der Ampelregierung
Endlich gibt es gute Neuigkeiten aus Berlin. Mit der EEG-Novelle (Erneuerbare-Energien-Gesetz) wird es nun endlich auch für Privathaushalte leichter, sogenannte Bürgerenergieanlagen zu installieren. Auch für Energiegenossenschaften haben sich die Rahmenbedingungen verbessert.
Traditionsmannschaft gastiert am 19. August zu einem Benefizspiel in Neitersen
Erlös des Benefizspiels geht an die Ukrainehilfe der Stiftung "Fußball hilft" des Fußballverbandes Rheinland. Der Ukrainekrieg hat viele Wunden hinterlassen, im Land und in den Seelen unschuldig Betroffener, die aus dem Kriegsgebiet flohen. Hunderttausende fanden in Deutschland, zumindest vorübergehend, Zuflucht. Völkerverbindend bei der Integration ist dabei sicherlich der Sport, in diesem Fall der Fußball.
Haftstrafen nach brutalen Tritten bei einer Geburtstagsfeier in VG Altenkirchen-Flammersfeld
Nach dem neunten Verhandlungstag vor der Jugendstrafkammer das Landgericht Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde kürzlich das Urteil gesprochen. Das Tatgeschehen hatte sich in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ereignet - und darüber hinaus für große Aufmerksamkeit gesorgt.
Kalte Küche - nicht nur für heiße Tage
Sie haben keine Lust, am warmen Herd zu kochen? Sie suchen Partyhäppchen, zum Beispiel als Vorspeise für die Grillparty? Mit feinem Fingerfood können Sie sich und Ihre Gäste glücklich machen.
So schreiben Sie eine gute Pressemitteilung
IN EIGENER SACHE | Ob Unternehmen, Verein, Handwerker, Selbständiger oder Politiker - sie alle haben interessante Geschichten aus der Region zu erzählen. Mit diesem Leitfaden schreiben Sie eine gute Pressemitteilung an die Kuriere.
Anzeige
Regionalinitiative Naturgenuss präsentiert Wein und Käse in Leutesdorf
„Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ist das neue Regionalprojekt und wird maßgeblich durch den Naturpark Rhein-Westerwald und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied getragen und betreut sowie von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ unterstützt. Naturgenuss ist das neue Prädikat für Leidenschaft zum Produkt und der Liebe zur Region Westerwald.
Ingelbacher Seniorinnen und Senioren genossen gemütlichen Nachmittag
Ein traditioneller Brauch war bis zum Corona-Einschnitt der Seniorenausflug, zu dem die Ortsgemeinde Ingelbach alljährlich einlud. Doch nun ticken die Uhren anders und Ortsbürgermeister Dirk Vohl lud zu einem Seniorennachmittag im Zelt beim Sportplatz ein.
Anzeige
Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden nach Panarbora bei Waldbröl ein
Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden ein zu einer Fahrt am 2. September. Dabei geht es zum Baumwipfelpfad Panarbora bei Waldbröl. Auf dem fast zwei Kilometer langen, barrierefreien Pfad lernt man den Wald aus einer ganz anderen Perspektive kennen.
Kreistag Altenkirchen: Ehemalige AfD-Mitglieder bilden neue Fraktion
Auf der kommenden Sitzung des Altenkirchener Kreistags wird erstmals die Fraktion der Unabhängigen teilnehmen. Die Mitglieder rekrutieren sich aus der AfD, die allerdings weiterhin den Fraktionsstatus führen darf, da nicht alle Anhänger zu den Unabhängigen übergetreten sind.
Anzeige
Fahrrad for Future: 22 Radfahrer nahmen an der Rundfahrt durch Altenkirchen teil
Ein Novum für Altenkirchen: 22 Fahrradfahrer trafen sich an der Glockenspitze und machten sich unter dem Motto "Fahrrad for Future" auf zu einer Rundfahrt. Damit erfüllten sie die Bedingungen für einen Verband im Sinne der Straßenverkehrsordnung.
Erwin Rüddel weist Kommunen auf Bundesprogramm hin
Mit dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" werden Projekte der Kommunen im Hinblick auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel gefördert. "476 Millionen Euro Bundesmittel sind erstmals im Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds veranschlagt. Kommunen können ihre Interessensbekundungen bis 30. September einreichen“, darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin.
Anzeige
Zahlreiche Themen bei der Jahreshauptversammlung der Wisserland-Touristik
Mitglieder der Wisserland-Touristik e.V. trafen sich im Hotel Germania zu ihrer Jahreshauptversammlung. Unter anderem wurde über die Wanderwege gesprochen, die Online-Präsenz der Wisserland-Touristik und den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Außerdem wurden Vorstandswahlen abgehalten.
Geänderte Verkehrsführung während der Niederfischbacher Kirmes
Während der Kirmes in Niederfischbach wird in der Zeit vom 20. bis 23. August aufgrund der Baumaßnahme K 93 (Konrad-Adenauer-Straße) die Verkehrsführung im Bereich Fischbacher Straße und Mühlenhardtstraße geändert. Welche Bereiche genau betroffen sind und was die Umleitungen sind.
Anzeige
Online-Veranstaltung für Unternehmen: Ressourceneffizienz in der betrieblichen Praxis
Auf eine Online-Veranstaltung zum Thema "Ressourceneffizienz in der betrieblichen Praxis" weist die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen die Unternehmen in der Region hin. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis für den 17. August ein.
Digitalisierung war Thema bei Workshop der Wirtschaftsförderung Altenkirchen
Seit einigen Jahren bietet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen kostenlos allen kreisansässigen Unternehmen die Workshopreihe "Dein-Digi-Projekt" an. Das Ziel: Im Austausch mit Unternehmensakteuren aus dem strategischen wie dem operativen Bereich sollen mögliche Digitalisierungspotenziale vor Ort identifiziert und nutzbar gemacht werden.
Anzeige
Ein Jahr nach der Flut: Kreisvolkshochschule besucht das Ahrtal
Am Freitag, dem 16. September, organisiert die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Tagesfahrt ins Ahrtal unter dem Motto "Ahrweiler - gestern, heute und morgen". Ahrweiler gestern - das ist der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal, der im März 2008 seine atombombensicheren Tore als Museum öffnete.
Wissen: Horst Pinhammer für über 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt
Auf über 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD kann Horst Pinhammer zurückblicken. Anlass genug für Bernhard Klappert, Martin Röck und Joachim Baldus, dem Jubilar einen Besuch abzustatten. Eine Ehrung fand bei Sommerwetter im schön angelegten Garten von Horst Pinhammer statt.
Anzeige
Matthias Reuber lädt erneut zur Besucherfahrt in den Landtag nach Mainz ein
Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber lädt zu seiner zweiten Besucherfahrt in diesem Jahr am Mittwoch, dem 7. September, in den Landtag nach Mainz ein. Auf dem Programm stehen neben Freizeit in der Mainzer Innenstadt ein gemeinsames Mittagessen, ein Gespräch mit dem heimischen Politiker und eine Führung durch das sanierte Deutschhaus und den Plenarsaal.
Katholische Jugend Birken-Honigsessen fuhr fürs Ferienlager in den Schwarzwald
Umgeben von bewaldeten Bergen im idyllischen Schwarzwald liegt das Schwarzwaldheim Thomas Morus Abrahamshof - das Ziel des Ferienlagers Birken-Honigsessen. Nach einem coronabedingt verkürzten Ferienlager in 2021 startete die Planung im Folgejahr mit rekordverdächtigen Anmeldezahlen.
Anzeige
Zahnbewusstes Verhalten ist Ergebnis eines Lern- und Erziehungsprozesses
Rheinland-Pfalz hat einen Spitzenplatz im Bereich der Zahnpflege bei Zwölfjährigen. Dies ist auf einen guten Lern- und Erziehungsprozess im Elternhaus zurückzuführen. Damit auch in Zukunft die Ergebnisse so gut bleiben, fand zu den Sommerferien eine Briefaktion an Viertklässler statt.
Beim Lego-Spike Workshop wurden Roboter zum Tanzen gebracht
Kürzlich fand wieder einer der beliebten Lego-Spike Workshops für Kids statt. Organisiert von der Kreisjugendpflege Altenkirchen lernten die Teilnehmer, wie man kleine Roboter programmiert und sogar tanzen lassen kann.
Anzeige
Zeugnisübergabe an der Dualen Berufsoberschule der BBS Wissen
Kürzlich nahmen vier Schülerinnen und ein Schüler der Dualen Berufsoberschule (DBOS) an der BBS Wissen ihre Zeugnisse in Empfang. Besonders erfreulich sind die guten Leistungen, da die Abendschule meist neben der Berufstätigkeit absolviert wird.
Eugen Kiefer ist Vizepräsident Vollkontakt der Taekwondo Union RLP
Eugen Kiefer, welcher als Haupttrainer von Sporting Taekwondo aktiv ist, wurde zum Vizepräsidenten Zweikampf der Taekwondo Union Rheinland-Pfalz gewählt. Als Vorsitzender des olympischen Wettkampfsports freut er sich auf alle neuen Herausforderungen.
Anzeige
Mann und Frau in Koblenz mit 15 offenen Haftbefehlen unterwegs
Am Dienstag (9. August) wollte gegen 19.30 Uhr eine Streifenwagenbesetzung der Polizei Koblenz einen Pkw auf der Pfaffendorfer Brücke einer Kontrolle unterziehen, da der Beifahrer nicht angeschnallt war. Als die Einsatzkräfte die Daten der 29-jährigen Fahrerin und des 28-jährigen Beifahrers überprüften, staunten sie nicht schlecht.
Corona im AK-Kreis: Fast 3.000 Menschen positiv getestet
Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 41.559 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Als genesen gelten 39.122 Personen. 2.285 Menschen sind derzeit positiv getestet. Das sind die weiteren Corona-relevanten Zahlen, die von der Kreisverwaltung am Mittwoch, den 10. August mitgeteilt werden.
Anzeige
Daaden: Das Netz der Jugendrotkreuz-Ortsvereine vergrößert sich
Im Jugendrotkreuz im Kreisverband Altenkirchen gibt es allen Grund zur Freude, denn nach den Sommerferien startet ein neuer DRK-Ortsverein seine Jugendarbeit. In Daaden werden Klara-Zoe Schweitzer und Sami-Cedric Schmidt jede Woche am Montagabend Gruppenstunden für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren anbieten.
So viel Nachwuchs wie nie zuvor: VG Hamm freut sich über 13 Auszubildende
Hamm (Sieg) ist die kleinste Verbandsgemeinde im Kreis Altenkirchen, bei der Zahl ihrer Auszubildenden kann sie aber durchaus mit den "Großen" konkurrieren. 13 angehende Erzieherinnen und Verwaltungsfachangestellte sowie ein Landschaftsgärtner werden im Rathaus, in den Kitas und dem Bauhof derzeit ausgebildet.
Kinder-Sommercamp auf dem Gelände der Evangelischen Kirchengemeinde Daaden
Vom 15. bis zum 19. August wird auf dem Gelände der Evangelischen Kirchengemeinde Daaden und der Evangelischen Kita Daaden ein Kinder-Abenteuer-Sommercamp der Christlichen Organisation Camissio stattfinden. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.
Weyerbusch: Vollsperrung der Einmündung Kanalstraße / B 8
Vom 22. August bis 2. September wird die Einmündung Kanalstraße / B 8 gesperrt sein. Darüber informiert die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Als Grund gibt die Verwaltung die Herstellung eines Kanalanschlusses an.
Kirchen: Widerstand eines 30-Jährigen endete mit Tasereinsatz
Laut Polizeimeldung half schließlich nur der Taser, um einen 30-jährigen Mann davon abzuhalten, zu treten und zu schlagen. Zuvor war er Hinweisen zufolge in Kirchen unterwegs gewesen und hatte herumgebrüllt. Letztlich wurde er in eine psychiatrische Klinik abtransportiert.
Landfrauen Flammersfeld laden zu Wanderung auf dem Wasserweg ein
Die Landfrauen Flammersfeld laden am 18. August zu einer Informationsveranstaltung ein. Entlang der rund vier Kilometer langen geführten Wanderung auf dem Geo-Wasserweg wird Werner Eul Interessierte in die Geheimnisse der Wasserversorgung einweihen.
Waldbrand bei Alsdorf: 150 Einsatzkräfte rückten aus
Am Dienstag, 9. August, gingen gegen 21 Uhr bei der Polizeiinspektion Betzdorf und bei der Integrierten Leitstelle Montabaur mehrere Notrufe über einen Waldbrand in Alsdorf ein. Der Brand befand sich im Bereich Arsberg, oberhalb der Grillhüttenanlage Alsdorf. Die Löscharbeiten gestalteten sich als schwierig, da in dem völlig ausgetrockneten Waldboden immer wieder neue Glutnester angefacht wurden.
Glasfaser-Interessensbekundung: Letzte Chance - Frist endet am 14. August
"Die Weichen für das 21. Jahrhundert stellen" - die Kommunen, die sich für ein Zukunftsprojekt zusammengetan haben, das seinen Namen verdient, greifen aktuell zu eindringlichen Worten. Es geht darum, möglichst viele Haushalte davon zu überzeugen, ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss zu bekunden.
Brand eines Holzstapels in Berod: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz
Am Dienstag (9. August) schrillten für die freiwillige Feuerwehr Berod die Meldeempfänger. Gegen 14.30 Uhr löste die Leitstelle Alarm aus. Zunächst hieß es "Flächenbrand in der Nähe des Waldes". Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten dann feststellen, dass ein Holzstapel (Polder) brannte.
Sportfreunde Schönstein bereiteten sich mit Trainingslager auf neue Saison vor
Im Rahmen der Saisonvorbereitung richteten die Sportfreunde Schönstein am letzten Juliwochenende ein Trainingslager auf dem heimischen Vereinsgelände aus. Dabei wurde auch der neue Spielerkader für die anstehende Saison 2022/2023 in der Kreisliga A präsentiert. Den Abschluss bildete ein Freundschaftsspiel gegen den Rheinlandligisten VfB Wissen.
Universität Siegen: Jetzt noch schnell für zulassungsfreie Studiengänge einschreiben
Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge für das Wintersemester 2022/23 einschreiben. Das Online-Portal ist freigeschaltet. Die Einschreibefrist endet am 2. September. Unentschlossenen steht das Team der Studienberatung zur Seite.
Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Die Mühlen der Nister mit dem Rad erkunden
Ihr Klappern erschallt zwar schon lange nicht mehr durch die Täler der Großen und Kleinen Nister, doch reihen sich bis heute eine Vielzahl ehemaliger Mühlen wie eine Perlenkette entlang der Nisterufer auf. Auf der „Großen Mühlentour“ werden sie vom Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, 14. August, im Rahmen seiner monatlichen "Natur- & Kultur-RadWanderung" mit dem Rad erwandert.
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Sommerfest der Kindertagesstätte Lummerland in Wissen
Die Kinder, ihre Familien und Erzieherinnen der Kita Lummerland in Wissen fieberten seit Tagen dem Sommerfest entgegen. Nach zweijähriger Zwangspause durch Corona war es nun endlich soweit.
Führungen im Raiffeisenhaus jetzt bei der VHS Altenkirchen-Flammersfeld buchbar
Zu einem der kulturellen Wahrzeichen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gehört das Raiffeisenhaus in Flammersfeld, in dem Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1848 bis 1852 das Amt des Bürgermeisters der Bürgermeisterei Flammersfeld ausübte. Haus und Garten von Raiffeisen können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Schützenfest Selbach bot familiäre Atmosphäre
In Selbach konnte endlich wieder das Schützen- und Heimatfest stattfinden. Gleichzeitig feierte man wie gewohnt das Fest der heiligen Anna, der Großmutter Jesu, die seit langem im Ort verehrt wird und nach der sogar die heimische Kirche geweiht ist.
Bald ist es so weit: Sommer, Sonne und O-Jö-Jo am 20. August in Wissen
Am Samstag, dem 20. August, steigt die Mega-Party der Wissener Karnevalgesellschaft auf dem Open-Air-Gelände in der Wissener Brückhöfe. Unter dem Motto "Sommer - Sonne - O-Jö-Jo" ist ein Wahnsinns-Programm aufgelegt, das seinesgleichen sucht: Mit dabei "Die Karos", "Die Domstürmer", "Lieselotte Lotterlappen" und viele mehr.
"Welches Heizsystem empfehlen Sie?" – Politik bei Traditionsunternehmen in Eichelhardt
Selten war das Thema "Heizen" so aktuell wie heute. Dazu passt der Besuch einer Delegation aus Politik und Verwaltung bei "HORN Haustechnik" in Eichelhardt. Anlass war auch das 50-jährige Jubiläum des Unternehmens.
Klosterdorf Marienthal abgehängt? Schienenersatzverkehr fährt Haltestelle nicht an
Die Gastronomen im Klosterdorf Marienthal freuten sich über das sogenannte 9-Euro-Ticket, brachte es doch zusätzliche Gäste. Nun, während die Deutsche Bahn wieder Arbeiten an der Strecke Au-Altenkirchen durchführt, ist es mit der Freude aber vorbei. Der Schienenersatzverkehr (SEV) fährt das Dorf gar nicht erst an.
Anja Karthäuser aus dem Pfarramt in Betzdorf verabschiedet
Nun war es soweit: Pfarrerin Anja Karthäuser wurde in einem großen Festgottesdienst offiziell aus dem Pfarramt der Evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf und als Schulpfarrerin verabschiedet. Die Geistliche wechselt in die Gemeinde in Holpe-Morsbach.
MiA und Café Kiew: So unterstützt die VG Wissen Frauen aus der Ukraine
Am Freitag, 5. August, besuchte Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff den MiA-Kurs bei der Deutschen Angestellten-Akademie in Wissen. "MiA - Migrantinnen einfach stark im Alltag" ist ein Unterstützungsprojekt für Frauen aus der Ukraine, das in Zusammenarbeit mit dem Café Kiew und der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen entstanden ist.
WesterwaldWetter
sonnig
Regen: 0 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung