Werbung

Finanzierung von Pflegeheimen: Ein Informationsabend für Angehörige

Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind oft ein zentrales Thema für viele Familien. Was tun, wenn Rente und Pflegegeld nicht ausreichen? Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen bietet hierzu eine informative Veranstaltung an. » Weiterlesen


Anzeige

Theo Becher | Wissen

Anzeige

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und Gewitter erwartet

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und Gewitter erwartet

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert trübe und nasse Bedingungen bis zum Wochenende.


Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in Weilburg obduziert. Die Ergebnisse bringen nun Klarheit über die Umstände seines Todes.


Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in der Nacht von Freitag auf Samstag (25. auf 26. April) voll gesperrt werden. Die Sperrung wird am Freitagabend ab etwa 17.30 Uhr aktiviert und am Samstagmorgen gegen vier Uhr wieder aufgehoben.


Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Was sich für Bürger ändert

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Was sich für Bürger ändert

Die Diskussion um Grenzkontrollen bleibt aktuell, besonders in den Grenzregionen. Doch was bedeutet das für die Bürger in Rheinland-Pfalz? Die CDU gibt Antworten.


Dreifachmord in Weitefeld: Ermittlungen auch über Ostern ohne Erfolg

Dreifachmord in Weitefeld: Ermittlungen auch über Ostern ohne Erfolg

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, der die Familie im Westerwald getötet haben soll. Die Ermittlungen zum Tötungsdelikt in Weitefeld schreiten voran. Laut einer Pressemitteilung der Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz seien durch intensive Suchmaßnahmen und Hinweise aus der Bevölkerung neue Erkenntnisse gewonnen worden. Eine entscheidende Wendung steht jedoch noch aus.


Anzeige


Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf gestört

Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf gestört

In Betzdorf gibt es derzeit ein Problem mit der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen Polizeidienststellen. Betroffene Bürger werden gebeten, alternative Kontaktmöglichkeiten zu nutzen.


Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer in Rheinland-Pfalz

Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer in Rheinland-Pfalz

Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz fordern die Abschaffung der historischen Biersteuer. Sie argumentieren, dass diese Steuer nicht mehr zeitgemäß sei und sowohl bürokratischen Aufwand als auch finanzielle Belastungen für Brauereien verursache.


Anzeige



Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde wegen massiven Betrugs an der Deutschen Post verurteilt.


"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, dem "Osterjubel in Blech XXIV". Den Besuchern bot sich ein außergewöhnliches Musikerlebnis.


Anzeige



Kadaver-Spürhunde: Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Afrikanische Schweinepest

Kadaver-Spürhunde: Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Afrikanische Schweinepest

Rheinland-Pfalz rüstet sich für den Ernstfall: Angesichts der drohenden Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) werden dringend mehr Wildschweinkadaver-Spürhunde benötigt. Doch es fehlt an ausreichend ausgebildeten Vierbeinern.


"Museum macht stark"-Projekt: Kinder entdecken Skulpturenlandschaft um Altenkirchen

"Museum macht stark"-Projekt: Kinder entdecken Skulpturenlandschaft um Altenkirchen

Mit dem Programm "Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben.


Anzeige



Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von Harry-Potter-Stars, Cosplayern und Fans aus ganz Europa. Highlight war neben den prominenten Gästen auch die Botschaft von Synchronsprecher Max Felder – und seine Petition gegen KI im Tonstudio.


Mordprozess in Frankfurt: Plädoyers erwartet

Mordprozess in Frankfurt: Plädoyers erwartet

Ein ungewöhnlicher Mordprozess zieht derzeit die Aufmerksamkeit auf sich. Ein Mann aus Nastätten steht im Verdacht, einen Obdachlosen ermordet zu haben, um ins Gefängnis zu kommen.


Anzeige



Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke im Nistertal bei Helmeroth im Ortsteil Flögert. 2010 erbaut, ermöglicht die Fußgängerbrücke das Überqueren der Nister bei der alten Helmerother Mühle und dient als Anbindung des regionalen Wanderweges an den Westerwaldsteig. Die Brückenkonstruktion der Hängebrücke besteht komplett aus Stahl, ist an Stahlseilen aufgehängt und hat eine Tragfähigkeit von 18 Tonnen.


Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen essen kann. Wie viele Eier am Tag noch gesund sind, dazu gibt es viele verschiedene Aussagen. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen und erklären auch, wie lange gefärbte Ostereier haltbar sind, wenn Sie nicht alle auf einmal essen.


Anzeige



Seniorenarbeitskreis der IG Metall tagt in Wissen

Seniorenarbeitskreis der IG Metall tagt in Wissen

Beim Frühjahrstreffen des Seniorenarbeitskreises der IG Metall in Wissen kamen zahlreiche ehemalige Walzwerker zusammen. Neben spannenden Vorträgen zu lokalen Entwicklungen und Tourismusprojekten gab es auch einen Ausblick auf die geplante Jahresfahrt 2025 nach Bad Kreuznach.


Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen Klavierkonzerts. Die renommierte Pianistin Nadejda Vlaeva lädt zu einer klangvollen Reise mit Werken von Beethoven bis Ravel ein.


Anzeige



Gewitter und Regenfront ziehen über Rheinland-Pfalz hinweg

Gewitter und Regenfront ziehen über Rheinland-Pfalz hinweg

In den kommenden Tagen wird das Wetter in Rheinland-Pfalz von Regen und Gewittern geprägt sein. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat dazu eine entsprechende Prognose veröffentlicht.


Aktualisiert: Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle in Siegen

Aktualisiert: Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle in Siegen

Ein defektes Stellwerk beeinträchtigt derzeit den Bahnverkehr rund um Siegen Hauptbahnhof. Fahrgäste müssen sich auf Teilausfälle und geänderte Abfahrts- und Ankunftsorte einstellen. Inzwischen sollen die Reparaturarbeiten abgeschlossen sein.


Anzeige



Filmabend in Birken-Honigsessen beleuchtet Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft

Filmabend in Birken-Honigsessen beleuchtet Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft

Ein Filmabend im Pfarrheim in Birken-Honigsessen behandelte das Thema "Fetale Alkoholspektrumsstörung (FASD)". Die Veranstaltung bot Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert sind, die unter FASD leiden.


Technikmuseum Freudenberg startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Technikmuseum Freudenberg startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Am 27. April öffnet das Technikmuseum Freudenberg nach der Winterpause wieder seine Tore. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einer neuen Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte der Region.


Anzeige



Konzertabend in Birnbach: "In un fiato" begeistert mit Bach und Schubert

Konzertabend in Birnbach: "In un fiato" begeistert mit Bach und Schubert

Am Samstag, dem 26. April, lädt die Birnbacher Kirche zu einem besonderen Konzert ein. Das Trio "In un fiato" verspricht einen Abend voller musikalischer Höhepunkte mit Werken von Bach, Rachmaninow und Schubert.


Friedensaktivisten demonstrieren bei Ostermarsch in Büchel

Friedensaktivisten demonstrieren bei Ostermarsch in Büchel

Auch am Ostermontag setzten Friedensaktivisten in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt. Der Abschluss der diesjährigen Ostermärsche zog zahlreiche Teilnehmer an.


Anzeige



Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 im Kreis Altenkirchen

Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 im Kreis Altenkirchen

Er ist vielleicht nicht so bekannt wie Amsel, Drossel, Fink und Star und wurde vermutlich auch noch nie besungen, dafür kann er in diesem Jahr voller Stolz einen Titel vorweisen: der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025.


Traditionelle Kreuzwegprozession in Elkhausen

Traditionelle Kreuzwegprozession in Elkhausen

Rund 50 Gläubige versammelten sich am Karfreitag zur alljährlichen Kreuzwegprozession der Kirchengemeinde Elkhausen/Katzwinkel. Die Route war kürzer als in den Vorjahren, aber die Bedeutung des Ereignisses blieb ungebrochen.


Anzeige



Amilia Friesen gelingt als erster Turnerin der DJK Wissen-Selbach die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Amilia Friesen gelingt als erster Turnerin der DJK Wissen-Selbach die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Ein großer Erfolg für die DJK Wissen-Selbach: Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen, die am 5. April in Rimpar bei Würzburg stattfanden, gelang der 15-jährigen Amilia Friesen als erster Turnerin des Vereins überhaupt die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften.


Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen Körper eines Kindes in der Lahn. Die Polizei vermutet, dass es sich um einen seit März vermissten Jungen handelt.


Anzeige



Strahlende Sonne beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen mit zahlreichen Besuchern

Strahlende Sonne beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen mit zahlreichen Besuchern

Der Ostereier-Weitwurf startete am Ostersonntag (20. April) um 14 Uhr. Dieser "Wettbewerb" ist seit Jahren ein fester Termin in vielen Kalendern. In diesem Jahr konnten sich die Teilnehmer und die Besucher über bestes Wetter freuen. Seit vielen Jahren findet die Gaudi auf der Wiese am Feuerwehrgerätehaus statt.


Aktualisiert: Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus

Aktualisiert: Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus

Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte. Wegen einer Lungenentzündung lag er 38 Tage lang in der Klinik. Von der Krankheit sehr geschwächt engagierte er sich bis zum Schluss.


Anzeige



Traditionelles Osterklappern in Selbach begeistert alle Generationen

Traditionelles Osterklappern in Selbach begeistert alle Generationen

In Selbach bei Wissen wird eine alte Tradition mit viel Engagement gepflegt. Jedes Jahr ziehen Kinder von Gründonnerstag bis Karsamstag durch den Ort, um mit hölzernen Klappern die Tageszeit zu verkünden. Auch dieses Jahr war die Beteiligung groß.


Rheinland-Pfalz investiert Millionen in Gutachten - Deutlicher Anstieg der Ausgaben

Rheinland-Pfalz investiert Millionen in Gutachten - Deutlicher Anstieg der Ausgaben

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat im vergangenen Jahr beträchtliche Summen in verschiedene Gutachten investiert. Besonders das Innenministerium und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität verzeichneten hohe Ausgaben.


Anzeige



Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen gesellschaftlichen Probleme, die der versierte Autor mit fast 80-jähriger Lebenserfahrung, der nach Aussage seiner Frau unauffällig vor sich hin altert, in seiner "Rat- und Tat-Tagebuch-Collage der letzten zehn Jahre" zusammengetragen hat.


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

LESERMEINUNG | Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen bezüglich des Gaza-Konfliktes. Unser Leser Werner-Christian Jung äußert sich dazu.


Anzeige



Frühjahrskonzert der "Concordia" Friesenhagen: Ein Abend voller musikalischer Highlights

Frühjahrskonzert der "Concordia" Friesenhagen: Ein Abend voller musikalischer Highlights

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins "Concordia" in Friesenhagen bot ein abwechslungsreiches Programm und begeisterte das Publikum mit seinen Darbietungen. Von klassischen Märschen bis hin zu modernen Medleys wurde die Vielfalt der Blasmusik präsentiert.


Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. Bei zwei Veranstaltungen im Februar und März zeigten sie ihr Können eindrucksvoll. Sowohl beim DJK-Siegtal-Cup in Wissen als auch beim Maifeld-Cup in Polch erzielten sie ihr Können.


Anzeige



Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem Bahngelände. Der Mann war dabei, Kupferkabel zu entwenden. Bei der Kontrolle fanden die Beamten weiteres belastendes Material.


Ostermontag in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wetter mit Schauern erwartet

Ostermontag in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wetter mit Schauern erwartet

Der Ostermontag verspricht in Rheinland-Pfalz ein wechselhafter Tag zu werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor möglichen Regenschauern und Gewittern, die den Osterspaziergang beeinträchtigen könnten.


Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine musikalische Einstimmung auf die vorösterliche Zeit. Sopranistin Manuela Meyer, Kirchenmusiker Thorsten Schmehr und Sprecherin Ute Hammer präsentierten ein Programm voller Emotionen.


Ostern im Mainzer Dom: Bischof Kohlgraf über Hoffnung und Sinnsuche

Ostern im Mainzer Dom: Bischof Kohlgraf über Hoffnung und Sinnsuche

Am Ostersamstag (19. April) im Mainzer Dom sprach Bischof Peter Kohlgraf über die Bedeutung des Osterfestes und seine Relevanz in der heutigen Zeit. Dabei ging er sowohl auf religiöse als auch auf weltliche Themen ein.


Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die alten Griechen ihre Eier. Aber warum genau werden die Eier angemalt? Und was hat eigentlich Martin Luther mit dem Brauch des Osterei-Versteckens zu tun?


Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen kommen und viele Menschen sorgen sich sogar, dass die dunklen Verfärbungen um den Dotter schädlich sein könnten. Dabei ist die Erklärung der Verfärbungen im Ei sehr einfach.


Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man alles über die dunklen Jahre im Wildenburger Land, als die Hexenverfolgung auf ihrem Höhepunkt war und zahlreiche Menschen grausam verfolgt und schließlich hingerichtet wurden.


Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

GLOSSE | Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss man sich doch so langsam ehrlich fragen, wohin sich unsere Gesellschaft entwickelt. Zurück in die Steinzeit? Zu den Jägern und Sammlern? Doch hatten die wahrscheinlich mehr Sozialkompetenz als viele Menschen heute.


KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld von 35.000 Euro richtet sich der Wettbewerb an junge Unternehmen und Start-ups aus Deutschland. Auch Existenzgründende, die ein Unternehmen übernommen haben, können teilnehmen.


Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. Mai, können Teilnehmer die Kunst des intuitiven Bogenschießens kennenlernen. Was die Teilnehmer erwartet, erfahren Sie hier.