In Zeiten der Corona-Krise stehen die Kuriere an der Seite derjenigen, die durch die Pandemie arg gebeutelt sind. Bisher konnten Sport-, Karnevals- und Musikvereine über die damit verbundenen Probleme und Sorgen ihr Leid klagen. In dem heutigen Artikel beschäftigen sich die Kuriere mit dem Niedergang der Kulturszene. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Kurz berichtet
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
|
04.03.2021 | Altenkirchen Reuber lädt zu zwei weiteren Videokonferenzen ein |
![]() |
04.03.2021 | Altenkirchen FDP im Kreis Altenkirchen lädt ein zum Digitalen Kulturtalk |
Anzeige
22 neue Corona-Infektionen im Kreis – 85-Jährige verstorben
Das Kreisgesundheitsamt meldet am MIttwoch, 3. März, einen weiteren und damit im Zuge der Pandemie 69. Todesfall: In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist eine 85-jährige Frau verstorben.
Was Sie zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz wissen müssen
Rheinland-Pfalz wählt am 14. März nach fünf Jahren einen neuen Landtag. Wer liegt in den Umfragen vorne, welche Kandidaten stehen im heimischen Wahlkreis zur Wahl und wie setzt sich der Landtag eigentlich zusammen? Wir geben einen Überblick über alles Wissenswerte rund um die Landtagswahl.
AstraZeneca: Auch im Kreis lehnen Menschen den Impfstoff ab
Die einen akzeptieren ihn, die anderen wiederum nicht: Der Corona-Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers AstraZeneca sorgt für viele Diskussionen und Ablehnung seit der Einstufung der Ständigen Impfkommission (Stiko), ihn in Deutschland nur unter 65-Jährigen zu spritzen. Das Ergebnis: Zahlreiche Dosen bleiben auf Halde liegen, weil (noch) starr an der Prioritätenliste der Stiko festgehalten wird.
Anzeige
IGS Betzdorf-Kirchen: Schulbekleidung soll Wir-Gefühl stärken
Die Integrierte Gesamtschule Betzdorf-Kirchen hat eine Lieferung von Pullovern und T-Shirts erhalten, die ein Zeichen nach und außen setzen sollen. Der Bestellung ging ein umfangreicher Designwettbewerb voraus.
EVM stellt an Tankstellen auf Biogas um
Erdgas ist als Antrieb für Fahrzeuge eine gut erprobte und günstige Alternative. Im Vergleich zu Benzin oder Diesel wird deutlich weniger CO2 ausgestoßen.
Anzeige
Blutspende in Katzwinkel: 54 Spenderinnen und Spender kamen in die Glück-Auf-Halle
Die DRK-Bereitschaft Katzwinkel hatte wieder zum Blutspenden eingeladen. Und auch die schwierige Zeiten konnten viele Bürgerinnen und Bürger nicht davon abhalten, jeweils einen halben Liter ihres "Lebenssafts" unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.
Der 3. März ist Tag des Artenschutzes
Der Zoll leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen, denn weltweit sind heute rund 5.800 wild lebende Tierarten und 30.000 Pflanzenarten vom Aussterben bedroht.
Anzeige
Sonne beschert ein gutes Energiejahr
Die evm konnte 2020 insgesamt 81,6 Millionen Kilowattstunden Ökostrom selbst erzeugen. Ertragsreichster Tag war der 20. April.
Heimische Unternehmen können sich für das „AzubiMobil“ bewerben
Heimische Unternehmen, deren Auszubildende aktuell auf kein entsprechendes ÖPNV-Angebot zurückgreifen können und für die der PKW die einzige praxistaugliche Möglichkeit für den Weg zur Arbeit ist, können sich für eine Teilnahme am Projekt "AzubiMobil" bewerben.
Anzeige
Im digitalen Zeitalter angekommen: Seniorenbeirat des Kreises tagt online
Zu Beginn musste ein bisschen geübt werden und die vorhandene Technik an die Bedürfnisse einer digitalen Sitzung angepasst werden, doch dann klappte es doch: Der Seniorenbeirat des Kreises kann nun auch online tagen. Denn: Es ist wichtig sich nicht abhängen zu lassen.
Neue Ausstellung im Schaufenster des Kunstforums in Altenkirchen
Die Fiersbacher Künstlerin Karin Kunczik-Rüdiger zeigt noch bis Ende des Monats eine kleine Auswahl ihrer Arbeiten im Schaufenster des Kunstforums Westerwald in der Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen.
Anzeige
Westerwälder Rezepte: Eieromelette mit Pilzen
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Eieromelette mit Pilzen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Raiffeisenland-Poster: 1000 Lichtblicke für Kunden und Gäste
Ein schönes Geschenk, das soll es sein, das Raiffeisenland-Poster "Lichtblicke". Ein Geschenk, welches die hiesigen Einzelhändler nun ihren Kunden machen dürfen als Dank für deren Treue und das Einkaufen vor Ort trotz oder eben gerade wegen des Lockdowns.
Anzeige
Neues EU-Energielabel – gut für Geldbeutel und Umwelt
Seit dem 1. März 2021 wird das neue EU-Energielabel für die Haushaltsgeräte Waschmaschinen, Waschtrockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, Monitore und TV-Geräte eingeführt. Leuchtmittel und weitere Geräte sollen später. Das neue Label ist aussagekräftiger und soll Verbraucherinnen und Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen besser unterstützen.
Für neue Wasserleitungen greifen VG-Werke tief in die Tasche
Der Zugriff auf sauberes Trinkwasser rund um die Uhr und das ganze Jahr über ist ein Privileg, das nicht allen Menschen auf der Welt zuteil wird. Um einen hohen Standard zu halten, müssen die Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld kontinuierlich in ihr rund 382 Kilometer langes Netz investieren.
Anzeige
Ab 4. März Besuch im Zoo Neuwied wieder möglich!
Alle Besucher (auch Jahreskartenbesitzer und Fördervereinsmitglieder) müssen vorher online einen Zeitraum für den Zoobesuch buchen. Dabei muss der Tag sowie ein Zeitraum für den Eintritt in den Zoo ausgewählt werden.
Rüddel: Krankenhausneubau in Müschenbach löst nicht die Probleme
Gesundheitsexperte Erwin Rüddel: „Eine 260-Betten-Neubau-Klinik in Müschenbach wird sich auf Dauer nicht rechnen. Es sollen Fakten zulasten meines Wahlkreises geschaffen werden.“
Anzeige
Grüne im Kreis Altenkirchen rufen zur Briefwahl auf
Der Direktkandidat im Wahlkreis 2, Ulli Gondorf ruft gemeinsam mit Anna Neuhof, Kandidatin im Wahlkreis 1 und dem Kreisvorstand der Grünen Altenkirchen, die Bürger*innen und zur Briefwahl auf
Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 2 vorgestellt
Insgesamt sechs Kandidierende treten im Wahlkreis 2 (Altenkirchen) zur Landtagswahl an. Was treibt Matthias Reuber (CDU), Matthias Gibhardt (SPD) und die anderen Bewerber an? Antworten gaben die Kandidierenden in unseren Vorstellungen, die wir an dieser Stelle für die Leser zusammenfassen.
Anzeige
Positive Ausbildungsbilanz 2020 trotz Corona-Krise
HwK Koblenz: 2.868 Jugendliche haben sich für eine handwerkliche Ausbildung entschieden
Betzdorf: Corona-Sünder in Fußgängerzone und Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Kein Mindestabstand, keine Mund-Nasen-Bedeckung – am Montag, den 1. März, traf die Polizei eine Menschenansammlung in der Fußgängerzone an, die gegen die Corona-Verordnung verstieß. Und, wie die Polizei außerdem berichtet, hatte sich am Wochenende in der Wilhelmstraße ein Unfall ereignet, bei dem der Verursacher definitiv mehr als ein Bier getrunken hatte.
Anzeige
Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 1 vorgestellt
Insgesamt fünf Kandidierende treten im Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen) zur Landtagswahl an. Was treibt Michael Wäschenbach (CDU), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) und die anderen Bewerber an? Antworten gaben die Kandidierenden in unseren Vorstellungen, die wir an dieser Stelle für die Leser zusammenfassen.
„Green Deal“: Hans-Werner Sinn spricht bei „vhs.wissen live“
Mit dem Onlinevortrag "Green Deal" am Freitag, dem 12. März, ab 19.30 Uhr, setzt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen die Veranstaltungsreihe vhs.wissen live fort. Die bundesweite Reihe bietet die Möglichkeit, hochkarätige Vorträge von Fachleuten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital zu verfolgen und anschließend mit ihnen zu diskutieren.
Anzeige
Land fördert Übergang von der Kita zur Grundschule im AK-Land mit 15.666 Euro
Wie die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer mitteilen, unterstützt die Landesregierung ABC-Schützen im Kreis Altenkirchen beim Übergang von der Kita in die Grundschule mit 15.666 Euro.
IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer an
In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen regelmäßig kostenlose Informationsgespräche für
Existenzgründer mit einem Steuerberater an.
Anzeige
Pandemie prägt den regionalen Arbeitsmarkt
Meteorologisch beginnt das Frühjahr, das dem Arbeitsmarkt eigentlich jedes Jahr eine deutliche Belebung beschert. In diesem Jahr sieht die Situation jedoch anders aus. „Wir können inzwischen deutliche Folgen der Pandemie für den regionalen Arbeitsmarkt ausmachen“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied.
So reagieren die Leser auf die neuen Corona-Maßnahmen im Kreis Altenkirchen
Wegen der hohen 7-Tage-Inzidenz-Werte im AK-Land haben der Kreis Altenkirchen und das Land zusätzliche Maßnahmen im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus beschlossen. So wird der Präsenzunterricht zum Teil eingestellt, eine Ausgangssperre und erweiterte Maskenpflicht werden eingeführt. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus.
Anzeige
FDP im Kreis Altenkirchen lädt ein zum Digitalen Kulturtalk
Die FDP im Kreis Altenkirchen möchte über die Krise der Kulturbranche sprechen. Mit dabei am 4. März um 19.30 Uhr sind Dominik Weitershagen (Kulturwerk Wissen), Patrick Schmidt, (Veranstaltungstechniker), Margret Staal (Kulturbüro Haus Felsenkeller), Sandra Weeser, MdB.
Wenn das Gewissen plagt: Anonyme Anzeige zum Baumfrevel im Katzwinkeler Forst
Weniger als einen Tag hat es nach der Berichterstattung des AK-Kuriers zur unerlaubten Fällung einer 250 Jahre alten Eiche in den Revieren der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Forstverwaltung gebraucht, bis anonyme Hinweise bei der Forstverwaltung eingingen.
Anzeige
Ausgangssperre und Schulschließungen: „Wir müssen uns zusammenreißen, aber kritisch bleiben“
MEINUNG | Die verschärften Lockdown-Maßnahmen im Kreis Altenkirchen bedeuten: Es wird schlimmer, bevor es besser wird. Verantwortlich ist nicht nur die Politik - auch wir selbst, meint unser Redakteur Daniel Pirker. Wir müssen nun noch mehr Verzicht üben, dürfen aber dabei das eigene Denken nicht aufgeben.
Diese Unfälle ereigneten sich in der VG Kirchen am Wochenende
Zum Glück hatte der Pedelec-Fahrer einen Schutzhelm getragen, als er auf einem Waldweg in Mudersbach stürzte. So musste „nur“ eine blutende Kopfwunde im Krankenhaus versorgt werden. Außerdem berichtet die Polizei über weitere Unfälle, die sich im Verbandsgemeindegebiet ereigneten – und zumindest keine schwereren Verletzungen zur Folge hatten.
Zu hohe Inzidenz im Kreis: Schulen schließen, Ausgangssperre und Maskenpflicht in Fußgängerzonen
Es kam, wie es kommen musste: Die hohen 7-Tage-Inzidenz-Werte, die im Kreis Altenkirchen in den zurückliegenden Tagen errechnet wurden, bedingen zusätzliche Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus. Unter anderem wird der Präsenzunterricht an Grundschulen und Förderschulen eingestellt, gilt eine nächtliche Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr des folgenden Tages. Der aktuelle Wert beträgt 114,7.
NI begrüßt neues Lagerkonzept „Wohnquartier“ auf dem Stegskopf
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt das von "Patna gesundes Wohnen" vorgelegte neue Konzept "Wohnquartier" für das ehemalige Lager Stegskopf.
„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien
„Eine Woche – Deine Chance": Jugendliche aus Schule oder Studium können in den Osterferien vom 29. März bis 6. April Handwerksberufe „live" erkunden.
Corona: Wissener Schützenverein verschiebt Brings-Konzert erneut
Umfangreiche und jahrelange Vorbereitungen für ein Mega-Jubiläumsjahr 2020 fielen bereits im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Nun verschiebt der Wissener Schützenverein einen Nachholtermin erneut: Das für 28. Mai 2021 geplante Konzert von Brings im Kulturwerk.
Verbände-Allianz: „Wiederkehrende Beiträge werden richtig teuer“
Bis Ende 2023 soll die Umstellung auf wiederkehrende Straßenausbaubeiträge von den Kommunen in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden. Doch eine Verbände-Allianz, zu der auch der Steuerzahler-Bund gehört, ist dagegen. Als neuen Beweis für die Ablehnung zieht die Gemeinschaft nun ein Gutachten des wissenschaftlichen Diensts des Landtags heran.
Altmedikamente gehören zum Umweltmobil oder zurück in die Apotheke
Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, die über den Abfluss entsorgt werden, zu einer Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers führen. Um eine Gefährdung für Mensch und Umwelt zu vermeiden, ist die richtige Entsorgung von Medikamenten unumgänglich.
Öffnung der Außengastronomie: Weeser (FDP) fordert Stufenplan
Sandra Weeser, stellvertretende Landesvorsitzende der FDP in Rheinland-Pfalz und Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages zu Öffnungsperspektiven für die Gastronomie in Hinblick auf die nächste Runde von Bundeskanzlerin und MinisterpräsidentInnen am kommenden Mittwoch.
Trotz Corona-Einschränkungen: So feiert der Ev. Kirchenkreis den Weltgebetstag
Wie so viele Veranstaltungen derzeit, wird auch der Weltgebetstag (früher: Weltgebetstag der Frauen) am ersten Freitag im März mit viel Vorsicht geplant. Die Weltgebetstags-Angebote im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen im Überblick.
Klinikum Jung-Stilling Siegen: Elf Geburten an einem Tag
Gleich elf Geburten meldet das Siegener Krankenhaus - an einem Tag wohlgemerkt. Ereignisse wie diese sind sogar für medizinische Personal nicht alltäglich. Besonders eine Familie ragt heraus.
Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird wieder steigen
Ausländische Fachkräfte sind seit langem ein Hoffnungsschimmer für deutsche Unternehmen – angesichts immer weniger qualifizierter Arbeitskräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt und gleichzeitig steigender Beschäftigungsabsichten.
Studie untersucht Übertragungsrisiko von COVID-19 in Schulen und Kitas
Seit dem Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr untersucht eine Studie unter der Leitung von Epidemiologen des Landesuntersuchungsamtes (LUA), wie viele weitere Infektionen ein Corona-Fall an Schulen und Kitas im Schnitt nach sich zieht.
VG-Rat Wissen: Von angehobenen Feuerwehr-Entschädigungssätzen bis Photovoltaik
Die Agenda der jüngsten Wissener Verbandsgemeinderats-Sitzung im Wissener Kulturwerk umfasste ein breites Spektrum. Themen wie der neue Rathausstandort, Anhebung der Feuerwehr-Entschädigungssätze, Wirtschaftspläne und Nachtragshaushalt bis hin zur Annahme eines Antrages von Bündnis90/Die Grünen zur Errichtung einer Photovoltaikanlage im Sinne des Klimaschutzes auf dem Gebäude der Wissener Feuerwehr wurden behandelt.
WesterwaldWetter
leicht bewölkt
Regen: 0 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung