Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises Altenkirchen rund 400 Ratten aus einem Einfamilienhaus in Wissen gerettet hat, folgte am Dienstagmorgen (7. Februar) ein weiterer Einsatz, bei dem die Mitarbeiter erneut rund 400 Tiere abholten. Und noch ist unklar, ob es der letzte Einsatz dieser Art war. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 03.02.23
» Müll, Gestank, verärgerte Nachbarn: Veterinäramt holt mehr als 400 Ratten aus einem Haus in Wissen
Artikel vom 07.02.23
» Futsal-Hallenkreismeisterschaft der C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
05.02.2023 - 08.02.2023 | - keine Angabe - Figurentheater für Kinder ab 3 Jahre in Wissen und Betzdorf |
![]() |
08.02.2023 | Betzdorf Der Mittelstand lädt zum Unternehmertreff in Betzdorf ein |
Anzeige
Lammsteaks aus der Keule mit buntem Gemüse
Lassen Sie sich vom Metzger vier Steaks aus der Keule schneiden, die Sie ganz einfach in der Pfanne in heißem Öl mit Kräutern garen. Im Sommer können die Steaks auch mariniert und gegrillt werden. Das eiweißreiche Fleisch ist kalorienarm und enthält Vitamine der B-Gruppe, Eisen, Zink und Niacin.
Solidarität in der Not e. V. im SWR Fernsehen
Solidarität in der Not e. V. (SIN) aus Ebernhahn steht im Rampenlicht. Der erste Vorsitzende Sascha Uvira berichtet heute (7. Februar) um 18.45 Uhr in der SWR-Landesschau über das Engagement des Vereins. SIN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not zu helfen und zu unterstützen.
Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald
IN EIGENER SACHE | Lesen Sie gerne und öfter unsere Artikel? Die Nachfrage nach lokalen Themen ist sehr groß, aber wir sind nun an unseren redaktionellen Grenzen angekommen. Durch Ihre Mithilfe tragen Sie dazu bei, dass die Kuriere weiterhin ausgiebige Berichterstattung leisten.
Anzeige
Ostermarkt in Ransbach-Baumbach lockt Besucher an
ANZEIGE | Am 11. und 12. März lädt die Stadt Ransbach-Baumbach zum vorösterlichen Bummel über den traditionellen Ostermarkt ein.
Leere Kassen: Bleibt der Regiobahnhof Wissen ab 2031 zu?
Als "außergewöhnlicher Härte- und Sonderfall" beschreibt die Kommunalaufsicht die Finanzlage von Wissen. Wegen der seit Jahren bestehenden Finanzkrise der Stadt stehen deutliche Steuererhöhungen an, worauf sich der Stadtrat verständigte. Beim Regiobahnhof kann die Stadt nicht weitermachen wie bisher: Hilft keiner, bleibt er ab 2031 zu.
Anzeige
Peter Thomas gibt Konzert in der Birnbacher Kirche
In der Birnbacher Kirche findet am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr ein Konzert von Peter Thomas statt. Es erklingen Lieder von Kai Engelke, Hannes Wader, Franz Josef Degenhardt sowie Reinhard Mey.
Freudenbergerinnen stricken für Evangelisches Hospiz Siegerland und Freudenberger Tisch
Masche für Masche und Knäuel für Knäuel: Traditionsgemäß haben die Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund das Evangelische Hospiz Siegerland bedacht und der Einrichtung 2000 Euro gespendet. 600 Euro überreichten die tüchtigen Damen dem "Freudenberger Tisch“, wo die Truppe mit beiden Spendenempfängern zusammenkam.
Anzeige
Betzdorfer glänzen bei Badminton-Verbandsmeisterschaften
In Nassau haben die Rheinland Meisterschaften der Junioren (U22) und der Altersklassen (035-075) stattgefunden. In der frisch renovierten Halle konnte die Badmintonabteilung des TV 1860 Nassau als Ausrichter 50 Spieler begrüßen, die sich in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed gegenüberstanden, um die Besten ihrer Altersklasse auszuspielen. Darunter auch Badmintonspieler des BC "Smash" Betzdorf.
Neue Vortragsreihe "Lions Lectures" startet mit "Selbstversorgung statt Wohlstand?"
Mit den „Lions Lectures“ starten die Lions Clubs Siegen und Freudenberg eine neue Vortrags-Reihe für Bürger. Am Donnerstag, 23. Februar, spricht der Siegener Professor Dr. Niko Paech über die Grenzen des Wachstums und des Wohlstandes.
Anzeige
IHK und Wirtschaftsförderung Altenkirchen laden zu gemeinsamen Wirtschaftsgespräch ein
IHK Koblenz und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen: Erstes gemeinsames Wirtschaftsgespräch für die Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm und Wissen.
Futsal-Hallenkreismeisterschaft der C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg
Die Futsal-Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup für C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg bot faire Spiele, knappe Ergebnisse und eine ansprechende Zuschauerkulisse. Die beiden Erstplatzierten nehmen an der Rheinlandmeisterschaft teil.
Anzeige
Wäller Helfen ruft erstes Wäller Gütesiegel für Soziales Engagement ins Leben
Unter Corporate Social Responsibility, kurz CSR ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu verstehen. Viele Westerwälder Unternehmer sind sehr sozial engagiert. Diese tolle Motivation will der Verein nun stärken und mit gemeinsamen Synergien ausbauen. CSR ist die Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.
Digitaler Datenaustausch: Bundesagentur für Arbeit kooperiert mit Sozialversicherungsträgern
Seit Jahresbeginn 2023 tauscht die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Krankenkassen Daten elektronisch aus. Kundinnen und Kunden, die Arbeitslosengeld beantragen, brauchen keine Papierbescheinigungen (bspw. über den Krankengeldbezug) mehr bei der Krankenkasse einholen und bei der BA vorlegen.
Anzeige
"Magischer" Theaterbesuch für Schüler der IGS Hamm
Im Rahmen des Bundesprogramms "Aufholen nach Corona" ging es unter Leitung der Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen für eine Schülergruppe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm nach Bonn. Ziel war das Junge Theater mit einer Aufführung von "Die Schule der magischen Tiere" nach den beliebten Kinderbüchern von Margit Auer.
B-Junioren des JFV Wolfstein sichern sich den Hallenkreismeistertitel 2023
Spannend bis zum Schluss war die Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup bei den B-Junioren. Der JFV Wolfstein setzte sich im entscheidenden Spiel gegen die JSG Neitersen II knapp mit 4:3 durch und sicherte sich den Hallentitel.
Anzeige
Schließung der Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain an Altweiber
Die Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain schließen am 16. Februar (Altweiberdonnerstag) für den Publikumsverkehr bereits um 10 Uhr.
Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt zur Rückrundenbesprechung ein
Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt alle ihm angehörenden Vereine zur Rückrundenbesprechung der Saison 2022/23 ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 24. Februar, um 19 Uhr im Gasthaus Weyer (Dorfsaal) in Hattert statt.
Anzeige
Pro Heimbach-Weis prämiert Kinderbilder des Malwettbewerbs Rommersdorfer Weihnachtsmarkt
Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis veranstaltete im Zuge des Weihnachtsmarkts in der Abtei Rommersdorf am 3. und 4. Dezember ihren traditionellen Kindermalwettbewerb. Nun wurden die kleinen Maler geehrt.
"Great Britain" ist das Motto des sinfonischen Blasorchesters für 2023
Das SBO des Kreismusikverbandes Altenkirchen ist vor rund zwei Wochen in den Proberäumen der Bergkapelle Birken-Honigsessen erfolgreich in die neue Probephase gestartet. Die rund 60 Musiker zwischen 13 und 66 Jahren erarbeiten unter Leitung der Kreisdirigentin Nadine Reuber in diesem Jahr Blasorchesterwerke unter dem Konzertmotto "Great Britain".
Anzeige
Verkehrskontrolle erwischt einige Autofahrer führte auch zu Strafverfahren
In den vergangenen Tagen hat die Polizei in Isert und Weyerbusch Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen durchgeführt. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden diverse Fahrzeugführer erwischt, teilweise kam es sogar zu Strafanzeigen.
Vorsicht! Anrufe von falschen Bankangestellten, Staatsanwälten und Finanzverwaltungen
Die Polizei warnt erneut vor neuen Betrugsmaschen durch Telefonbetrüger in der Region. Bei den Anrufen handelt es sich derzeit um angebliche Staatsanwälte, Bankangestellte oder Angestellte einer Finanzverwaltung. Daher verdeutlicht die Polizei nochmal, nie sensible Daten am Telefon herauszugeben.
Anzeige
ADD traf Entscheidung über Änderung Schulbezirke für Grundschulen Wissen und Katzwinkel
Nachdem in den politischen Gremien im letzten Jahr bereits mehrfach über eine Änderung der Schulbezirke beraten und viele Gespräche mit allen Beteiligten geführt wurden, herrscht nun Gewissheit: Die Änderung der Schulbezirke der Franziskus-Grundschule Wissen und der Barbara-Grundschule Katzwinkel tritt ab dem Schuljahr 2023/2024 in Kraft.
Kölsche Nacht und Kindersitzung im Kulturwerk Wissen
Ob groß oder klein: Hier wird zusammen getanzt, gesungen und gelacht. Am kommenden Wochenende feiern Freunde des Wesser Fastowends im närrischen Kulturwerk endlich wieder die fünfte und schönste Jahreszeit. Ein Muss für alle Karneval-Fans.
Anzeige
Ausdauer-Cup: Läufer der "Mannschaft" gehen in Niederfischbach an den Start
Nach einer geringeren Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr konnte sich der Veranstalter VFL Wehbach dieses Jahr wieder auf eine gute Teilnehmerzahl beim ersten Lauf zur Ausdauer-Cup Serie 2023 (Asdorflauf) in Wehbach freuen. Auch die "Mannschaft" beteiligte sich am Lauf.
Angehende Techniker präsentierten an der BBS Betzdorf-Kirchen ihre Projektarbeiten
Die öffentlichen Projektpräsentationen der Fachschule Technik an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen konnten wieder in gewohnter Form erfolgen. 21 angehende, staatlich geprüfte Techniker nutzten sehr gerne die Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Projektphase stolz der Öffentlichkeit vorzustellen.
KG Herdorf zündet närrisches Feuerwerk im Knappensaal
Das erste große närrisches Feuerwerk in dieser Session zündete die KG Herdorf im Knappensaal in Herdorf, und es verwunderte nicht, dass der Saal bei der ersten Sitzung brechend voll war. Unter dem Motto: "Karneval in Herdorf, da fühlt man sich frei, komm, lebe dein Leben und sei mit dabei“ konnten die Narren, darunter zahlreiche Ehrengäste, einen tollen Abend erleben.
Marienthaler Forum zu Gast in Hamm: Motivationskick für Zuhörer angekündigt
Er war Trainer mit Meisterschaftserfolgen, er lehrt und hält Vorträge: Roland Koch, Fußballtrainer und Motivationscoach, ist der nächste Gast des Marienthaler Forums. Am Samstag, 11. Februar, 10.30 Uhr, spricht er im Kulturhaus Hamm (Sieg) über Teambuilding, Wir-Gefühl und die Psychologie im Leistungssport.
Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen organisiert Frauenflohmarkt
Organisiert vom Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen können sich Frauen auf dem ersten Frauenflohmarkt in Katzwinkel am Samstag, 11. März, in der Glück-Auf-Halle auf allerlei Hübsches freuen. Wer Interesse hat, mit einem Verkaufsstand dabei zu sein, kann sich ab sofort beim Organisationsteam des Vereins melden.
Polizei sucht Geschädigten einer Auseinandersetzung in Altenkirchen
In einem Einkaufsmarkt in Altenkirchen ist es am Samstag (4. Februar) gegen 21.55 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Kunden gekommen. Als die Polizei eintraf, war der Geschädigte nicht mehr vor Ort.
Altenkirchener Frauen-Tennisturnier feiert Jubiläum: Zehnte Auflage ab 12. Februar
Es ist Zeit zur Feier des ersten runden Geburtstags: Das Altenkirchener Frauen-Tennisturnier im SRS-Sportpark auf der Glockenspitze wird vom 12. bis 19. Februar schon zum zehnten Mal ausgespielt. Wiederum ist die Konkurrenz mit 60.000 US-Dollar dotiert.
Übers Küchenfenster eingestiegen: Einbruch in Einfamilienhaus in Willroth
Im Zeitraum von Freitag (3. Februar), 13 Uhr, bis Samstag (4. Februar), 10.30 Uhr, kam es in Willroth zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter verschafften sich Zugang in das Wohnhaus durch Aufhebeln eines Küchenfensters
Auch nach der langen Pause: Prunksitzung der "Fidelen Jongen" Pracht wieder ein Highlight
Am Samstag (4. Februar) war es endlich so weit: Die Karnevalsgesellschaft (KG) "Fidele Jongen" Pracht lud zur großen Sitzung in die Narhalla nach Hamm/Sieg. Trotz oder gerade wegen der Corona-Zwangspause strömten zahlreiche Besucher in die geschmückte Halle. Die Organisatoren um Sitzungspräsident Steven Röder freuten sich über den großen Zuspruch.
Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!
Prinzessin, Tiger oder Superheld? Die Auswahl an Karnevalskostümen ist schier unendlich. Damit Jecken sich dabei nicht unnötig in Gefahr bringen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Marktüberwachung zuständig, einige Tipps zusammengestellt, worauf beim Kostümkauf geachtet werden sollte.
Deichstadtvolleys enttäuschen in Erfurt: Gegner zu erstem Heimsieg verholfen
Mit einem glatten 0:3 (18,18,15) machten sich die "Deichstadtvolleys" des VC Neuwied am Samstagabend auf die Heimreise nach Neuwied. Die Partie der Volleyball-Bundesliga gegen SW Erfurt verlief aus Neuwieder Sicht enttäuschend.
Hachenburg: Mit 1,85 Promille etwas "unorthodox" gefahren
Mit 1,85 Promille Alkohol im Blut ist in der Nacht zu Sonntag, 5. Februar, ein Autofahrer von der Polizei Hachenburg erwischt worden. Seine etwas „ungewöhnliche“ Fahrweise war einer Streife aufgefallen.
RSC Betzdorf stellt sein Rennteam für 2023 vor
In den Räumen des Hauptsponsors, der Firma Schäfer Shop, hat Geschäftsführer Andreas Reuter das Radrennteam Schäfer Shop des RSC Betzdorf für die Saison 2023 vorgestellt. Im Mastersbereich will der heimische Radsportclub stärker werden.
Heftiger Sachschaden bei Verkehrsunfall in Wallmenroth
Auch auf nasser Straße zu fahren, will gelernt sein. Diese Fähigkeit überschätzt hat offenbar am Freitagnachmittag ein 19-jähriger Autofahrer, der auf der B 62 bei Wallmenroth verunglückte. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf 20.000 Euro.
Unfall im Begegnungsverkehr: Polo nicht mehr fahrbereit
Bei einem Unfall am Samstagnachmittag (4. Februar) in der Pirzenthaler Straße in Wissen ist der VW Polo einer Fahrerin so schwer beschädigt worden, dass er von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden musste.
Matthias Reuber zur Verkehrssituation in Katzwinkel: "weiter dran bleiben"
Matthias Reuber setzt sich für Entschärfung der Verkehrssituation in Katzwinkel ein. Ende des vergangenen Jahres traf sich der Landtagsabgeordnete mit Vertretern der BfKE-Fraktion (Bürger für Katzwinkel-Elkhausen), um mit ihnen die Sachlage an der L 279 in Katzwinkel zu erörtern.
Austausch über Situation im ärztlichen Bereitschaftsdienst - was muss passieren?
Die Fraktionsvorsitzende der SPD Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering haben sich mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung RLP zur Situation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ausgetauscht. Die Politiker machten deutlich, dass jeder Person, die persönlich die Notwendigkeit einer ärztlichen Behandlung sehe, dies unter zumutbaren Bedingungen ermöglicht werden müsse.
Erfolgsprojekt: Mehr als 5,5 Millionen Euro für Daaden und Weitefeld
Ein Projekttag im Modul "öffentliches Finanzwesen" wurde für Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung im Daadener Bürgerhaus veranstaltet. Im Fokus stand das Thema "Städtebauförderung und städtebauliche Erneuerung". Daaden und Weitefeld wurden 2014 in ein Förderprogramm von Bund und Land aufgenommen.
Betzdorfer Polizei wurde zu mehreren Einsätzen mit Sachschaden gerufen
Verkehrsunfälle mit Sachschaden, Vandalismus und ein Diebstahl hielt die Betzdorfer Polizei auf Trab. Bei dem Diebstahl handelt es sich um ein Mountainbike, das offenbar gewitzte Täter gegen ein Kinderfahrrad eintauschten.
DRK-Kreisverband Altenkirchen vergibt Gewinne eines Preisausschreibens
Alles begann mit einem Weihnachts-Mitgliederbrief an die Fördermitglieder des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen. Hier konnten alle Unterstützer des Kreisverbandes, an einem Preisausschreiben teilnehmen. Jetzt stehen die Gewinner fest.
WesterwaldWetter
sonnig
Regen: 0 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung