Am Mittwochabend (22. März) nahm die Stadt Freudenberg Abschied von der zwölfjährigen Luise. Die Trauerfeier für die Angehörigen fand in der evangelischen Kirche im engsten Kreis statt. An Luises ehemaliger Schule wurde der Gottesdienst per Livestream übertragen und gab allen die Möglichkeit, sich von Luise zu verabschieden. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 22.03.23
» Schulwegkontrollen in Altenkirchen: 32 Kontrollen - zahlreiche Bußgeldverfahren
Artikel vom 22.03.23
» AKTUALISIERT: Unfall zwischen Oberlahr und Flammersfeld sorgte für Verkehrsbehinderungen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
23.03.2023 | Altenkirchen Kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer in Altenkirchen |
![]() |
23.03.2023 | Wissen kfd im Kreisdekanat Altenkirchen lädt Frauen zum lockeren Gespräch ein |
Anzeige
Kommt ein Nahversorgungsfachmarkt nach Pracht?
Der Ortsgemeinderat Pracht hatte für Mittwoch (15. März) in die Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht eingeladen. Das Interesse der Bürgerschaft an den Tagesordnungspunkten war so groß, dass die Sitzung aufgrund des für die Zuschaueranzahl zu kleinen Raumes verschoben werden musste. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Unter anderem wollte der Rat an dem Abend über die Ansiedlung eines Nahversorgungsfachmarktes in Pracht entscheiden.
VG Wissen: Mehr Fördermöglichkeiten für "Streetwork" - Klimaschutz im Blick
Die Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates war von vielen Themen geprägt: Für "Streetwork" stehen mehr Fördermöglichkeiten als gedacht im Raum. Klimaschutz bleibt Thema. Noch bis Anfang April können Bürger ihre Erfahrungen einbringen und damit an der Erstellung des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept mitwirken.
Tag der offenen Tür im ökumenischen Hospiz Kloster Bruche
Das ökumenische Hospiz Kloster Bruche wird am Samstag, 1. April, seine Arbeit aufnehmen. Bei einem "Tag der offenen Tür" können sich Interessierte in der ersten Einrichtung dieser Art im Kreis Altenkirchen umschauen und das Gespräch mit den Mitarbeitenden suchen. Ab Montag, 3. April, ziehen dann die ersten Gäste ein.
Anzeige
Modulbau-Spezialist Kleusberg investiert in den Werksumbau Wisserhof
In diesem Jahr wird der Wissener Modulbau-Spezialist und Containerhersteller und -vermieter Kleusberg 75 Jahre. 1948 als Bau- und Möbelschreinerei von Willi Kleusberg Senior gegründet, entwickelte sich der Handwerksbetrieb zu einem überregional agierenden Anbieter von mobilen Raumsystemen. Gerade ist das Unternehmen dabei, die Fertigung in Wissen zu erweitern und neu zu strukturieren.
Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied
Im Handwerk mangelt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Der Arbeitgeber-Infotag Handwerk offerierte Unternehmen alternative Möglichkeiten für die Rekrutierung und Qualifizierung von Personal.
Anzeige
70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil
Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, davon konnten sich die rund 70 Teilnehmenden beim KI-Innovation Camp 2023 der IHK Koblenz Mitte März überzeugen.
Verkehrsbeschränkung wegen turnusmäßiger Tunnelwartung bei Rengsdorf
Im Landschaftstunnel "Schauinsland" der Umgehungsstraße Rengsdorf (B 256) sind wieder turnusmäßige Wartungs- und Servicearbeiten erforderlich, die nur unter Sperrung der Fahrtrichtung von Altenkirchen nach Neuwied durchgeführt werden können.
Anzeige
Wissen: Paketfahrer touchiert mehrere Stellen und flüchtet
Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr am Dienstag (21. März) gegen 19.10 Uhr mit seinem DPD-Transporter den Pfarrweg in Wissen-Schönstein aus Richtung Schlossstraße kommend. In Höhe von Hausnummer 3 verengt sich der schmale Pfarrweg derart weiter, dass er eigentlich nur noch als Fußweg genutzt werden kann. Der Paketzusteller erkannte dies jedoch offensichtlich nicht und fuhr weiter.
"Zu Fuß und nicht allein - Wandern mit dem Westerwald-Verein" auch in diesem Jahr
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Westerwald-Verein wieder viele geführte Wanderungen. 15 attraktive und erlebnisreiche Wanderungen laden Jung und Alt ein, tiefer in die Geschichte des Westerwalds einzutauchen und dabei auch die Landschaft und ihre Besonderheiten zu entdecken.
Anzeige
Generalversammlung der Kolpingsfamilie Wissen: "Dem Vereinsleben wieder Schwung geben"
Endlich konnte die Wissener Kolpingsfamilie wieder eine Mitgliederversammlung in der gewohnten Art und Weise durchführen. Nachdem man in den letzten Jahren wegen der Pandemie auf die zweite Jahreshälfte ausweichen musste, galt es jetzt wieder, sich Mitte März an einem Sonntagmorgen zu treffen und die satzungsmäßigen Regularien abzuhandeln.
Schulwegkontrollen in Altenkirchen: 32 Kontrollen - zahlreiche Bußgeldverfahren
Am Dienstag (21. März) führten Beamte der PI Altenkirchen in der Zeit von 7 bis 8 Uhr Schulwegkontrollen in Altenkirchen in der Siegener Straße durch. Es wurden insgesamt 32 Fahrzeuge kontrolliert.
Anzeige
Heroinschmuggel - Zollfahndung nimmt Tatverdächtigen nahe Ransbach-Baumbach fest
Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main haben bereits Ende Februar einen mutmaßlichen Rauschgifthändler auf einem Autobahnrastplatz nahe Ransbach-Baumbach gefasst. Er hatte erhebliche Mengen geschmuggeltes Heroin bei sich.
Schnell noch Wintersachen abgreifen: DRK-Kleiderstube räumt um
Saisonwechsel in der Kleiderstube des DRK in Altenkirchen. Damit es Platz gibt für Frühjahrs- und Sommermode wird die Kammer demnächst für zwei Wochen geschlossen und gründlich aufgeräumt. Wer also noch warme Sachen braucht – der nächste Winter kommt ja garantiert – sollte bis zum 29. März handeln.
Anzeige
Seniorenakademie Horhausen stellt den Wald in den Mittelpunkt
"Im Wald und auf der Heide…" Unter diesem Motto steht der nächste Seniorennachmittag in Horhausen. Zwei Förster referieren über den Zustand des Waldes und seine Bewohner, aber auch im unterhaltsamen Teil werden die Natur und der Wald gewürdigt: mit Musik und Sketchen.
Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen
Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis mit 39.720 Euro. Es wurden 3944 Sportabzeichen im Jahr 2022 gemeldet, 33 Schulen und 29 Vereine haben sich erfolgreich beteiligt.
Anzeige
Ostereier suchen mit den Jugendfreunden Oberwambach
Am Ostermontag, 10. April, veranstalten die Jugendfreunde Oberwambach zum ersten Mal eine Ostereier-Suche am Gerätehaus des Dorfes. Kinder ab 10 Jahre sind mit ihren Familien eingeladen. Anmeldeschluss ist der 28. März.
Altenkirchener Schützen feiern nach dreijähriger Pause wieder ihr Sauessen
Nach drei Jahren pandemiebedingter Enthaltsamkeit fanden das beliebte Sauschießen und das Sauessen der Schützengesellschaft Altenkirchen wieder statt. Seit dem 4. Februar hatten sich mehr als 130 Interessierte auf den Weg ins Altenkirchener Schützenhaus gemacht, um in den Wettstreit um die Fleischpreise einzutreten.
Anzeige
Eichelhardt: Sportplatz und Dorfgemeinschaftshaus ziehen um
Über kurz oder lang werden sich in Eichelhardt gravierende bauliche Veränderungen ergeben. Die Ausgliederung des Sportplatzes und des Dorfgemeinschaftshauses, in „Personalunion“ auch Sportlerheim und Sporthalle, vor die Tore der Ortsgemeinde nimmt klare Konturen an.
Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern
Blumenkohl ist ein leckeres, kalorienarmes Wintergemüse, das zahlreiche Mineralstoffe sowie B-Vitamine und Vitamin C enthält. Daneben besitzt Blumenkohl wie viele andere Kohlsorten reichlich Vitamin K. Zudem wirkt Blumenkohl entzündungshemmend und unterstützt die Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Systeme.
Anzeige
Auf dem Rastplatz Epgert brannte ein Fahrzeug: Feuerwehren verhinderten Schlimmeres
In der Nacht auf Mittwoch (22. März) wurden gegen 1.30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen zu einem Brand alarmiert. Auf dem Rastplatz Epgert war ein Fahrzeugtransporter in Brand geraten, auf dem eine Baumaschine transportiert wurde.
Altenkirchen: Betrugsversuch durch Schockanruf
Am Dienstag (21. März) kam es in Altenkirchen erneut zu einem Betrugsversuch durch einen Schockanruf. Die unbekannten Täter täuschten hierbei vor, dass eine nahe Angehörige der angerufenen Person einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe.
Anzeige
AKTUALISIERT: Unfall zwischen Oberlahr und Flammersfeld sorgte für Verkehrsbehinderungen
Am Mittwoch (22. März) kam es gegen 7 Uhr auf der B256 zu einem Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Zwei der Fahrer wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Strecke, die Verbindung zur Autobahn A3 ist, wird im morgendlichen Berufsverkehr stark genutzt. Auch der Schulbusverkehr war betroffen.
Rathausneubau in Wissen: Erster Spatenstich im Sommer
Nach rund 20 Jahren Diskussionen rund um ein neues Rathaus in Wissen soll es nun im Laufe des Sommers losgehen. Für die jetzt anstehende Ausschreibung der Rohbauarbeiten inklusive Aufzug stimmte der Wissener Verbandsgemeinderat einhellig am Montag (20. März). Zuvor hatte das Büro Heimspiel Architekten den aktuellen Planungsstand dargelegt.
Anzeige
Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg: Steuereinnahmen sprudelten 2022 erneut
Die Steuereinnahmen sprudeln oft unvermindert allerorten. Diese Tatsache gilt auch für das Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg, das die Summen von 2021 in den einzelnen Kategorien im zurückliegenden Jahr übertraf. Unter den 22 Behörden des Landes rangierte es auf Position 12.
NIMAK weiter auf Expansionskurs - Innovationsführer empfängt Bürgermeister Berno Neuhoff
ANZEIGE | Eine große, helle, saubere und erstaunlich geräuscharme Produktionshalle bekam Berno Neuhoff, Bürgermeister der Stadt Wissen, zu Gesicht, als er gemeinsam mit Markus Rödder von der Wirtschaftsförderung und begleitet von der NIMAK Geschäftsleitung, die Fertigung der Firma NIMAK in Wissen besuchte.
Anzeige
Heimatarchiv in neuen Händen: Horst Moog übergibt Sammlung aus mehreren Tausend Bildern
Als die Sammelleidenschaft ihn erfasste, war er sozusagen noch ein Jungspund. Jahrzehnte ließ ihn diese Leidenschaft nicht los, und nun befinden sich Tausende von Fotos und Dokumenten in seiner Obhut. Horst Moog, Heimatforscher aus Hamm (Sieg), hat einen Teil seiner Sammlung jetzt aus Altersgründen an Verbands- und Ortsgemeinde sowie die Hammer Heimatfreunde übergeben.
Kinofest im CINEXX Hachenburg gegen Rassismus und Diskriminierung
Im CINEXX-Kino in Hachenburg fand unlängst ein Projekt der Deutschen Filmakademie statt, welches das kulturelle und soziale Engagement im ländlichen Raum stärken soll und unter dem Namen "spots." läuft. "Spots." rückt Kinos in ländlichen Räumen in den Mittelpunkt für Vielfalt und Mitgestaltung.
Anzeige
Wildvögel verbreiten Geflügelpest: 2023 zwei Ausbrüche im Land
Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa immer weiter aus. Auch für die Geflügelhalter in Rheinland-Pfalz ist die derzeitige Situation besonders belastend. Neu am aktuellen Geschehen ist, dass die Ausbrüche nicht mehr nur saisonal auftreten, sondern das ganze Jahr. In Rheinland-Pfalz hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) in diesem Jahr schon zwei Ausbrüche im Kreis Kusel und zuletzt im Kreis Cochem-Zell festgestellt. Auch bei Wildvögeln in Mainz und im Kreis Germersheim wurde die Geflügelpest nachgewiesen.
Zwei Männer in Altenkirchen: Konfrontation führt zu Körperverletzung und Diebstahl
Am Montag, dem 20. März, gegen 15 Uhr, kam es in Altenkirchen, Kumpstraße, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Hierbei schlug ein 20-Jähriger Heranwachsender auf einen 23-Jährigen Mann ein. Anschließend entwendete der Heranwachsende das Mobiltelefon des Geschädigten und flüchtete vom Tatort.
Anzeige
Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstreicht mit Blick auf die aktuellen Warnstreiks in den kommunalen Krankenhäusern ihre Forderung nach einem dringend nötigen Inflationsausgleich in der ambulanten Versorgung. Gerade die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind besonders stark von hoher Inflation und gestiegenen Energiekosten betroffen.
Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau
In den Osterferien gibt es für Kurzentschlossene ein Segelfluglager des Luftsportvereins Neuwied auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau. Auch eine Übernachtungsmöglichkeit ist vor Ort gegeben, eine Teilnahmegebühr gibt es nicht.
Anzeige
Innenstadtprävention in Betzdorf erwischt Mann mit Drogen
Im Rahmen der Aktion "Sichere Innenstadt" wird die Polizeiinspektion Betzdorf in den letzten Wochen durch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt. Dabei erwischten sie einen Mann mit Drogen. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden weitere Drogen und verbotene Gegenstände sichergestellt.
Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen in Almersbach
In Almersbach kam es beim Linksabbiegen zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt, der Sachschaden liegt jedoch höher. Die Straße musste wegen Reinigungsarbeiten rund eine halbe Stunde gesperrt werden.
Anzeige
Heupelzen: Friedhelm Adorf startet bei Senioren-Leichtathletik-WM in Polen
Mit kontinentalen und weltweiten Meisterschaften beenden die Leichtathleten alljährlich ihre Saison unterm Dach. Auch die Sportler, die schon in die Jahre gekommen sind, freuen sich auf Wettkämpfe im polnischen Torun, bei denen die Besten in der Halle ermittelt werden.
Brucher Blues Band rockte das Haus Hellertal in Alsdorf
Am Samstag (18. März) war die Brucher Blues Band live on stage im Haus Hellertal zu hören. Nachdem plötzlichen Tod des Gitarristen Georg Euteneuer (66) Ende 2021, war es still geworden um die Band. Nun standen die Musiker im März gemeinsam mit einem neuen Gitarristen auf der Bühne und rockten, was das Zeug hielt.
Grube Bindweide: Untertage-Impressionen und fotografisches Können ausgezeichnet
Eine besondere Flora, die sich trotz der überwiegenden Dunkelheit entwickelt, Einblicke in die Bergbaugeschichte, Schlaglichter auf die Arbeitswelt unserer Vorfahren. Beim Fotowettbewerb "Fotokunst trifft auf Industriekultur"der Grube Bindweide sind ganz besondere Momentaufnahmen herausgekommen. Die Gewinner wurden nun in einer Feierstunde prämiert.
Betzdorfer Poetry Slam begeistert das Publikum
Am Freitag (17. März) trafen sich in der Betzdorfer Stadthalle, bekannt auch als "Betzdorfs größtem Wohnzimmer" eine Handvoll Poeten zum "Dichterwettstreit". Mit ihrer geschickten Wortakrobatik wetteiferten die Künstler um die Gunst des Publikums.
Ortsgemeinde Eichelhardt lädt zum Bergbaunachmittag am 16. April ein
Die Ortsgemeinde Eichelhardt kann auf eine lange Bergbaugeschichte zurückblicken, deshalb trägt sie auch Schlägel und Eisen in ihrem Wappen. Im Rahmen eines Bergbaunachmittages wird eine Informationstafel ihrer öffentlichen Bestimmung übergeben.
Musiktherapie an der DRK Kinderklinik Siegen: Spielen, was man nicht sagen kann
In der DRK-Kinderklinik Siegen kommt die Musiktherapie sowohl in der Tagesklinik als auch auf Station zum Einsatz. Die musikalischen Interaktionen reichen von Spielliedern, Rollenspielen mit Instrumenten, Singen von "bedeutsamen" Liedern, Malen zu Musik, Musik hören und Stille erleben, Entspannung und Bewegung mit Musik bis hin zur gemeinsamen Improvisation.
Spanisch für den Urlaub: Aktuelles Kursangebot der Kreisvolkshochschule
Der Spanien-Urlaub ist gebucht. Was jetzt noch fehlt, sind Kenntnisse der spanischen Sprache. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hat ein aktuelles Angebot: "Spanisch für den Urlaub" beginnt am Dienstag, den 28. März.
Kita-Leitungen aus der VG Hamm schließen Qualifizierungen ab
Christina Krüger, Christine Lisku, Sabine Schreiner und Marion Schweigert - allesamt Kita-Leiterinnen in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) - haben an 15 Fortbildungstagen ihre langjährige Erfahrung als Erzieherin und Leiterin von Kindertagesstätten reflektiert und erweitert: Sie schlossen die Leitungsqualifizierung erfolgreich ab.
AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!
Glücklicher Ausgang! Der seit Montagmorgen (20. März) vermisste zehnjährige Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wohlbehalten wiedergefunden worden. Gegen 17 Uhr gab die Polizei Koblenz Entwarnung, nachdem sich die Ermittler zunächst auf der Suche nach dem Jungen mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung gewandt hatten.
Passionsoratorium "Hinauf gen Jerusalem" erklingt in Daadener Barockkirche
Die evangelische Barockkirche in Daaden bildet am Palmsonntag, 2. April, 18 Uhr, die Kulisse für ein besonderes Konzert. Projektchor und -orchester der Kirchengemeinde sowie Solisten führen das Passionsoratorium "Hinauf gen Jerusalem" von August Gottlieb Rücker (1871-1952) auf.
WesterwaldWetter
leichter Regen
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung