Meldungen in Rubrik Wirtschaft
Wirtschaft | 01.03.2021
„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien
„Eine Woche – Deine Chance": Jugendliche aus Schule oder Studium können in den Osterferien vom 29. März bis 6. April Handwerksberufe „live" erkunden.
Wirtschaft | 01.03.2021
Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird wieder steigen
Ausländische Fachkräfte sind seit langem ein Hoffnungsschimmer für deutsche Unternehmen – angesichts immer weniger qualifizierter Arbeitskräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt und gleichzeitig steigender Beschäftigungsabsichten.
Anzeige
Wirtschaft | 28.02.2021
Oh, du starker Westerwald! - Wirtschaft im Westerwald ist Chefsache
VIDEO | Nach dem erfolgreichen Start des ersten Imagefilmes „Oh, du sympathischer Westerwald“ feierte am Donnerstag nun auch der 2. Film der „Wir Westerwälder“, der Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, Premiere.
Wirtschaft | 27.02.2021
Volksbank Gebhardshain: Leiter im Ruhestand nach 41 Jahren Betriebszugehörigkeit
Nach 41 Jahren Betriebszugehörigkeit verabschiedet sich der langjährige Leiter der Geschäftsstelle Gebhardshain, Dieter Radermacher, in den Ruhestand. Seinen Posten übernimmt Mike Nauroth. „Der Neue“ ist für die Volksbank Gebhardshain kein Unbekannter.
Wirtschaft | 26.02.2021
Neugestaltung des Bauhofgeländes in Niederschelderhütte gestartet
Der Abbruch des ehemaligen Bauhofsgebäude am Hüttenweg hat begonnen. Damit entsteht Platz für ein neues modernes Gebäude. Laut dem Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde gibt es schon Anfragen von interessierten Investoren. Bereits jetzt steht fest, dass auf einem Teil der gewonnenen Fläche ein neues Feuerwehrgebäude entstehen wird.
Wirtschaft | 26.02.2021
Sandalenhersteller Birkenstock an Milliardär Arnault verkauft
Der Linzer Sandalenhersteller Birkenstock ist an die US-französische Beteiligungsgesellschaft L Catterton und die Familienholding Financière Agache des französischen Milliardärs Bernard Arnault verkauft, wie der Birkenstock-Geschäftsführer Oliver Reichert dem "Handelsblatt" sagte.
Anzeige
Wirtschaft | 23.02.2021
Berufsorientierung mal anders – ganz neu im virtuellen Format
Dank des neuen MEBerufe-Streams bekommen Schülerinnen und Schüler trotz Corona wichtige Informationen zur Berufsorientierung. Das neue Angebot des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. unterstützt Jugendliche der Abgangsklassen und hilft Unternehmen bei der Azubi-Suche!
Wirtschaft | 23.02.2021
Startklar zur Hachenburger Gastro-Rallye
Die Frischlinge gehen erneut in der Pandemie an den Start. Am Freitag, 26. Februar und Samstag 27. Februar werden die Rallyefahrer des Teams Hachenburger Frischlinge Gas geben und abends für Restaurants der Region die Auslieferung der Gerichte an ihre Gäste ehrenamtlich und kostenfrei übernehmen.
Wirtschaft | 23.02.2021
Zweite Folge des „Treffpunkt Digital“: Wissener Geschäftsleute stellen sich vor
Nach dem großen Erfolg der ersten Folge hat der Treffpunkt Wissen in Zusammenarbeit mit dem Kulturwerk Wissen jetzt weitere Videoclips online gestellt.
Wirtschaft | 22.02.2021
Vorsorge als Beamter – Das gilt es zu beachten
Beamte und Arbeitnehmer – hier herrscht für gewöhnlich ein riesiger Unterschied. Böse Zungen würden jetzt behaupten, dass der im Preis-Leistungs-Verhältnis liegt und Beamte weniger arbeiten, allerdings handelt es sich dabei nur um ein Klischee. In erster Linie sind Beamte im öffentlich-rechtlichen Dienst. Deshalb gelten für sie auch andere Regelungen als für „normale“ Angestellte. Im Bereich Versicherungen gibt es beispielsweise große Unterschiede. Die liegen im Bereich Krankenversicherung, Pensionsreglungen, Berufs- beziehungsweise Dienstunfähigkeit oder Sterbegeld. Der Artikel zeigt, was die Besonderheiten daran sind und was es zu beachten gilt.
Anzeige
Wirtschaft | 22.02.2021
Der Winter hinterlässt Spuren an den Straßen
Der Jahresauftakt zeigte sich mit massiven Schneefällen und Wechsel von Frost- und Tauwetter. Nach intensiven Räum- und Streudiensteinsätzen der Autobahnmeistereien und bei wieder steigenden Temperaturen werden vielerorts Fahrbahnschäden auf den Autobahnen offenkundig, die der Winter hinterlassen hat.
Wirtschaft | 22.02.2021
Wettbewerb der IG Bau: Vorzeige-Betriebsräte aus dem Kreis gesucht
Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Altenkirchen während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben.
Wirtschaft | 21.02.2021
Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne
„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten sie mit Herzblut und Verantwortungsbewusstsein - und mit der Hilfe moderner Maschinen.
Wirtschaft | 20.02.2021
Keine Abzocke mehr - So erkennt man einen guten Schlüsseldienst
Werden für die einfache Öffnung der zugefallenen Tür von einem Schlüsseldienst überirdische Preise verlangt, können sich Verbraucher dagegen durchaus zur Wehr setzen. Schlüsseldienste wurden bereits durch einige Gerichte zu Rückzahlungen verurteilt, wenn sie ihre Kunden mit Wucherpreisen übers Ohr gehauen haben. Eine besonders beliebte Masche, um die überhöhten Preise zu rechtfertigen, ist beispielsweise, dass sich der unseriöse Schlüsseldienst im Telefonbuch unter der jeweiligen Ortsvorwahl listen lässt, in Wirklichkeit aber von sehr weit weg kommt. Wie ein seriöser Schlüsseldienst in Köln Mühlheim online zu finden ist und welche Preise für die Arbeit eines guten Schlüsseldienstes gerechtfertigt sind, erklärt der folgende Artikel.
Anzeige
Wirtschaft | 19.02.2021
INNO FRICTION zählt zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands
Der traditionsreiche Reibbelaghersteller in Hamm (Sieg) darf sich seit diesem Jahr zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands zählen. TOP 100 - eine Auszeichnung, auf die das Unternehmen stolz ist, denn zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands zu gehören, ist die Bestätigung dafür, dass das Management, bestehend aus Dr. Christian Spandern, Dr. Vera Rührup, Stefan Löhr und Frank Steinhauer alles richtig gemacht hat.
Wirtschaft | 19.02.2021
Deutschlands bester Bio-Hofladen sitzt im Westerwald
Auf der digitalen BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in der Kategorie ‚Bester Hofladen‘ wurde der Bio-Hofladen Albertshof aus Rennerod erneut mit Gold ausgezeichnet.
Wirtschaft | 18.02.2021
IKALO - der Impfstoff gegen Ladenschließung
Von der Corona-Krise profitieren die großen Online-Riesen wie nie zuvor. Zu den Verlierern gehören die inhabergeführten Einzelhändler in unseren Innenstädten. Aber das muss nicht sein. Mit der Plattform IKALO wird ihnen eine kostenlose Plattform geboten, die zudem noch kinderleicht einzurichten ist.
Wirtschaft | 18.02.2021
Azubi der Kinderklinik und des BiGS Teil der BMFSJ Kampagne „FrühSpätNachtDienst"
VIDEO | Azubi Felix Hof der Siegener Kinderklinik wird im Rahmen der BMFSJ Kampagne „FrühSpätNachtDienst" als sechste Pflegekraft im Video portraitiert.
Anzeige
Wirtschaft | 18.02.2021
Wisserland: Bürger können sich am Digitalen Forum der Zukunftsschmiede beteiligen
Nicht erst seit Corona ist es um die Innenstädte in ganz Deutschland schlecht bestellt. Doch im Wisserland will man den Kopf nicht in den Sand stecken und setzt auf gemeinsame Lösungsansätze. Am Dienstag, 2. März findet die Sitzung des Arbeitskreises Wirtschaft/Regionalentwicklung der Zukunftsschmiede der VG Wissen in digitaler Form statt, dazu sind alle Interessierte aus der VG herzlich eingeladen.
Wirtschaft | 17.02.2021
60 kostenfreie Seminarplätze für Azubis der Handels- und der Tourismusbranche
Pilotprojekt: Seminar zum Online Marketing Assistant (IHK) erfolgreich gestartet – IHK Koblenz stellt weitere 60 kostenfreie Seminarplätze für Auszubildende der Handels- und der Tourismusbranche zur Verfügung.
Wirtschaft | 16.02.2021
So läuft es bei den Clubs vom Niederrhein
In der Regionalliga ruht aufgrund der verlängerten Winterpause noch länger der Ball. Beliebte Vereine aus der Region wie die Sportfreunde Siegen oder Rot-Weiß Koblenz haben also noch ein paar Wochen, um sich auf den Ligabetrieb vorzubereiten. Bei den aktuellen Wetterbedingungen ist dies wohl auch besser so. Die Fans des runden Leders müssen trotzdem nicht auf Fußball verzichten. In der Bundesliga rollt der Ball seit Anfang des Jahres wieder. Vor allem der 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach haben auch hier in der Region viele Fans. Der Gladbach-Fanclub „Fohlenpower“ ist da nur ein Beispiel. Solange der Ball in den unteren Ligen noch ruht, schauen wir, wie es bei den beiden Clubs vom Niederrhein derzeit läuft.
Wirtschaft | 16.02.2021
Der R56+ Award widmet sich 2021 dem Thema „Future Work“
Region56+ ist eine attraktive Region zum Leben, Lernen und Arbeiten. In der Regionalmarketinggesellschaft R56+ finden sich Unternehmen aus der Postleitzahlenregion 56 zusammen, um aktiv für den Wirtschafts- und Bildungsstandort und die Lebensqualität der Region zu werben und weiter zu entwickeln.
Wirtschaft | 16.02.2021
Webinare zur Überbrückungshilfe III
INFORMATION | Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern schließen sich zusammen, um ihren Mitgliedsunternehmen täglich Webinare zur Überbrückungshilfe III anbieten zu können.
Wirtschaft | 15.02.2021
Darf ich meinem Hund im Sommer ein Eis spendieren?
Schauen wir im Moment aus dem Fenster, dann können wir nur von einem warmen
Sommertag träumen, an dem wir danach lechzen, uns durch den Verzehr eines leckeren Eises abzukühlen. Lange wird es jedoch nicht mehr dauern und dann steht der Sommer wieder vor der Tür. Aber nicht nur der Mensch braucht in den heißen Monaten ab und an mal eine innere Abkühlung, um einen kühlen Kopf zu bewahren. Auch unsere geliebten Vierbeiner wissen, was schmeckt und sind dankbar für eine kühlende Zwischenmahlzeit. Aber dürfen Hunde Speiseeis essen oder sollten Hundebesitzer für die Gesundheit Ihres Tieres besser Hunde-Eis in der Tierhandlung kaufen oder den kalten Snack selbst zubereiten?
Wirtschaft | 14.02.2021
Krisensichere Strukturen für KMU und Soloselbstständige
INFORMATION | Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Soloselbstständige sind als Krisenmanager gefordert. Das Projekt Phönix gibt kostenlos Unterstützung.
Wirtschaft | 13.02.2021
Online-Diskussion: Wie Innenstädte wieder belebt werden können
Es ist keine Entwicklung, die von der Corona-Pandemie in Schwung gebracht wurde. Vielmehr darben seit Jahren die Innenstädte von Mittel- und Unterzentren mangels Kundenfrequenz, befindet sich der lokale und inhabergeführte Einzelhandel auf dem absteigenden Ast, nehmen die Leerstände zu. Auf der anderen Seite verzeichnen die großen Händler, die ihre Waren im weltweiten Netz anbieten, enorme Zuwächse bei Umsatz und Gewinn.
Wirtschaft | 12.02.2021
Kontakte reduzieren: Strom- und Gaszähler selbst ablesen
Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den Messstellenbetreibern ermittelt und zur Erstellung der Jahresrechnung an die jeweiligen Energielieferanten weitergegeben werden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bittet die evm-Gruppe die Haushalte um Mithilfe.
Wirtschaft | 11.02.2021
Premiere für Westerwälder Filmstars
VIDEO | Hui Wäller? Allemol! „Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein!“ so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).
Wirtschaft | 11.02.2021
Höherer Mindestlohn für 180 Dachdecker im Kreis Altenkirchen
Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 180 Dachdecker aus dem Landkreis Altenkirchen gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde – 3,7 Prozent mehr als bisher.
Wirtschaft | 11.02.2021
Leistungsschau Regionale Wisserland muss erneut verschoben werden
Die für Mitte März vorgesehene 11. Gewerbeschau der Verbandsgemeinde Wissen wird ins nächste Jahr verschoben. Die zahlreichen angemeldeten Aussteller wurden bereits informiert. Geplanter neuer Termin ist der 19./20. März 2022.
Wirtschaft | 10.02.2021
Studium und Pandemie - Wie geht das zusammen?
Zahlreiche junge Menschen in der Region befinden sich in einer besonders prägenden Phase ihres Lebens - dem Studium. Seit gut einem Jahr findet jede Vorlesung allerdings nur noch online statt. Wie hat sich der Alltag der Studierenden unter diesem Einfluss verändert? Auf diese Frage wirft dieser Artikel einen genauen Blick.
Wirtschaft | 10.02.2021
Treffpunkt Digital: Treffpunkt Wissen geht neue Wege
Nicht nur die regelmäßigen Vorstandssitzungen finden bei der Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen online statt. Auch neue Wege zur Präsentation der Mitgliedsbetriebe wurden zusammen mit dem Kulturwerk Wissen erarbeitet.
Wirtschaft | 09.02.2021
Damit niemand auf dem Weg in die Zukunft verloren geht
Der Arbeitsmarkt wandelt sich in nie gekannter Geschwindigkeit. Das verlangt Arbeitgebern und Beschäftigten ein hohes Maß an Veränderungsbereitschaft ab – und erfüllt viele mit Sorge. Die Agentur für Arbeit setzt dem schnellen Wandel in der Arbeitswelt die Berufsberatung im Erwerbsleben entgegen.
Wirtschaft | 09.02.2021
Eine Branche am Corona-Abgrund: Friseur im großen Video-Interview
VIDEO | Die Friseur-Branche trifft der Lockdown besonders hart. Ganz Deutschland diskutiert, ob die Salons wieder öffnen sollen. Im großen Video-Interview gibt der Geschäftsführer eines Friseurgeschäfts aus Alsdorf unbequeme Einblicke in einen gefährdeten Berufszweig.
Wirtschaft | 09.02.2021
Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten im Kreis Altenkirchen in Kurzarbeit
Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels im Kreis Altenkirchen macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat.
Wirtschaft | 07.02.2021
Das Eigenheim beleuchten - Das ist wichtig
Für das persönliche Wohlbefinden sind die richtigen Lichtverhältnisse in den eigenen vier Wänden durch nichts zu ersetzen. Zum einen kann schon bei der Planung darauf geachtet werden, den richtigen Fokus auf natürliches Licht zu lenken. Zugleich braucht es ein gelungenes Konzept für die künstliche Beleuchtung, um sich auch noch nach Sonnenuntergang richtig wohlfühlen zu können. Worauf es bei der Planung ankommt, beleuchtet dieser Artikel.
Wirtschaft | 07.02.2021
1. Bundesliga: Das Favoritenfeld schält sich heraus
Langsam wird es sichtbar in der Liga. Das Favoritenfeld ist kaum zu übersehen, obwohl es dort durchaus einige Überraschungen und auch Rückschläge gibt. Zwar kommt, mangels Vereine, auch dieses Jahr kein Club aus dem Westerwald, doch die Fans vieler Clubs sind natürlich weit verteilt und so einige Fans fiebern auch hierzulande allwöchentlich mit ihrem Club mit. Nur wie sieht es aktuell in der Liga aus? Wer liefert, wer überrascht, wer versagt?
Wirtschaft | 07.02.2021
Mehr Lesen, mehr Spielen: Die Profiteure der Pandemie
Die Wirtschaft leidet zunehmend unter der anhaltenden Corona-Krise. Geschäfte im Einzelhandel bangen um ihre Existenz, anderswo weisen leere Schaufenster bereits auf Geschäftsaufgaben hin. Wie der Handel durch die Krise kommt, wird sich ganzer Größe erst in einigen Monaten zeigen. In der ächzenden Wirtschaft gibt es aber auch Profiteure. Sie sind bislang gut oder gar mit einem positiven Ergebnis durch die Pandemie bekommen. So profitieren der Buchhandel und Anbieter von Spielen und digitalen Angeboten von Homeoffice und Kontaktbeschränkungen.
Wirtschaft | 07.02.2021
Traumjob Aktienhändler: Wie wird man Trader?
Traditionell verheißt die Börse das schnelle Geschäft. Mit dem Aufkommen des Internets erfuhr der Aktienmarkt einen weiteren Beschleunigungsschub. Die Trader machen den traditionellen Händlern Konkurrenz. Dabei ist der Begriff Trader mehr als nur die englische Übersetzung für Händler. Er steht nämlich für einen neuen Typus eines Börsianers, der nicht langfristig auf die Aktien von Unternehmen setzt, denen eine günstige Entwicklung bevorzustehen scheint. Ein Trader ist stattdessen jemand, der kurzfristige Transfers mit dem Ziel tätigt, sie schnellstmöglich beim nächstbesten Kursgewinn wieder abzustoßen. Statt direkt an der Börse agiert er vor seinem Rechner. Die hohe Risikoaffinität und nicht zuletzt der hohe Suchtfaktor, den diese neue Spekulationsform mit sich bringt, lassen Kritiker von einem Casino-Kapitalismus sprechen.
Wirtschaft | 06.02.2021
Sicherheit und Privatsphäre im Netz mit VPN erhöhen
Sicherheit im Netz ist sowohl für Privatanwender, als auch für Unternehmen ein wichtiger Aspekt. Während Unternehmen teilweise teure IT-Dienstleister mit dem Schutz ihrer IT-Infrastruktur beauftragen oder eigene IT-Spezialisten für eben diesen Zweck beschäftigen, ist das Bewusstsein vieler Verbraucher in Bezug auch Internetsicherheit nicht besonders stark ausgeprägt. Mit einem virtuellen persönlichen Netzwerk (VPN) lässt sich die Sicherheit privater Systeme stark erhöhen. Dieser Schutz lässt sich nicht nur auf PCs oder Laptops nutzen, auch Nutzer von mobilen Endgeräten können ihre Privatsphäre durch die Verwendung eines VPN schützen.