Meldungen in Rubrik Kultur
Kultur | 05.06.2023
Kreisposaunenchor Altenkirchen besuchte Partnerkirchenkreis Oberes Havelland
Erstmals nach vielen Jahren ertönten wieder gemeinsame Klänge von Bläsern aus evangelischen Posaunenchören der beiden Partnerkirchenkreise Altenkirchen und Oberes Havelland. Quasi als "Neustart nach Corona“ reiste der Kreisposaunenchor Altenkirchen nun ins Havelland, um den Kontakt zu dem Chor in Gransee zu erneuern und dem "Herrn Ribbeck auf Ribbeck“ die Referenz zu erweisen.
Kultur | 30.05.2023
Lesezelt on Tour in Gebhardshain auf der Wiese am Pfarrhaus
Alle Kinder ab fünf Jahren sind herzlich eingeladen am "Lesezelt on Tour" am Freitag, dem 16. Juni um 15 Uhr auf der Wiese am Pfarrhaus in Gebhardshain teilzunehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anzeige
Kultur | 21.05.2023
Neuer Termin: Sophie-Scholl-Aufführung in der Offenen Kulturkirche Niederschelderhütte
Die nächste Ausgabe der "Offenen Kultur-Kirche" findet am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St.-Matthias, Am Wald 5 in Niederschelderhütte statt.
Kultur | 21.05.2023
Weltklassik am Klavier: Junge Pianistin Lal Karaalioglu gastiert
"Weltklassik am Klavier": Die Reihe macht auch im Mai wieder Station in Altenkirchen. Die junge Pianistin, die sich am 21. Mai in der Kreisverwaltung an den Flügel setzen wird, kommt diesmal aus der Türkei. Lal Karaalioglu spielt zum Thema "Paare der klassischen Musik".
Kultur | 20.05.2023
ABSAGE: Lesung von Jean-Philippe Toussaint findet nicht statt
Im Zuge der Westerwälder Literaturtage war vorgesehen, dass am Freitag, 26. Mai, um 19 Uhr Jean-Philippe Toussaint aus seinem Roman "Das Verschwinden der Landschaft" liest. Die Lesung wurde nun kurzfristig abgesagt.
Kultur | 20.05.2023
Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus
"Grenzenlos-Frei-Sein" ist der Titel der nächsten Ausstellung im Rahmen der Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus". Ab Montag, 22. Mai, zeigt die Kreisverwaltung insgesamt 34 Werke der Künstlerin Monika Krautscheid-Bosse aus Neustadt/Wied.
Anzeige
Kultur | 20.05.2023
Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 10.30 Uhr musizieren der Bach-Chor und das Bachorchester Siegen unter der Leitung von Kreiskantor Peter Scholl die Kantate BWV 172. Der Siegener
Chor ist an diesem Feiertag zu Gast in der Evangelischen Kirche Kaan-Marienborn.
Kultur | 19.05.2023
Krönungsmusik mit Bariton und historischer Orgel: Ein königliches Konzert in der Abteikirche
ANZEIGE | Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis. Nach der Krönung von König Charles III. laden das Bariton-Orgel-Duo James Berry und Alexander Berry zu einem einzigartigen Konzert in der Abteikirche ein. Am Pfingstmontag, dem 29. Mai, erwartet Sie königlich festliche Musik, dargeboten unter dem Motto "Music fit for a king!".
Kultur | 16.05.2023
ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus
Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sollte am heutigen Dienstag, 23. Mai, um 19.30 „Die Flamme der Freiheit“ im Alten Bahnhof in Puderbach von Jörg Bong erzählt werden. Der Autor ist nun leider kurzfristig erkrankt, weshalb er nicht zur Lesung erscheinen wird.
Kultur | 16.05.2023
"Talgang" zwischen Hasselbach und Werkhausen: Öffentliche Führung durch Kunst und Natur
Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen Hasselbach und Werkhausen. Kim Wortelkamp nimmt die Besucher am Samstag, 20 Mai, um 10.30 Uhr mit auf einen Talgang durch die Skulpturenlandschaft. Treffpunkt ist an der Brücke am Ein- und Ausgang der Anlage, Schulstraße 18, 57635 Hasselbach.
Kultur | 15.05.2023
Zur Eröffnung von WW-Lit: Kann King Charles König?
Bei der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Westerwälder Literaturtage wird es gleich international: Catherine Mayer hat am Mittwoch, 17 Mai, in Wahlrod einen Leckerbissen für alle Fans der britischen Royals auf dem Programm. "Charles III. Mit dem Herzen eines Königs" heißt die Biographie, in der die Autorin die Persönlichkeit des frisch gekrönten Monarchen beleuchtet.
Kultur | 14.05.2023
Buchtipp: "Als der Glaube ins Rutschen kam" von Hermann Josef Roth
Animiert von geheimnisvollen Zinken im Chorgestühl der Abteikirche Marienstatt, begann der bekannte Westerwälder Autor Dr. Hermann Josef Roth, selbst ehemaliger Mönch, zudem Naturwissenschaftler, Lehrer, Umweltaktivist und Historiker, mit Recherchen. Seine Ermittlungs-Ergebnisse hat er in einen Roman über die Zisterzienser im Strudel der Reformation im Westerwald eingearbeitet.
Kultur | 11.05.2023
Ein Werk, das begeistert: Bach-Chor Siegen lädt ein zu Carl Orffs "Carmina Burana"
Es geht um Schicksal und Glück, den Frühling, die Gefahren der Trinkfreude und Völlerei, die Liebe und die Lebenslust: Der Bach-Chor Siegen und die Philharmonie Südwestfalen bringen die "Carmina Burana" von Carl Orff am Sonntag, 21. Mai, um 19 Uhr auf die Bühne im Leonhard-Gläser-Saal Siegen.
Kultur | 11.05.2023
Wissen liest: Mit Ortheil "Die große Liebe" feiern
Hanns-Josef Ortheils Roman "Die große Liebe" ist auch ein Roman über Kunst: Das Liebespaar erkundet gemeinsam die Landschaft und die Kunstschätze der Umgebung. In der neuen Literaturreihe "Wissen liest" gibt es Einblicke in das Werk, und Fotograf Wolfgang Dickopp zeigt die Stationen dazu.
Kultur | 09.05.2023
Bollnbacher Musikverein begeistert beim Frühlingskonzert in Herdorf
Es war ein gelungenes Frühlingskonzert, welcher der Bollnbacher Musikverein in Herdorf absolvierte. Neben dem routinierten großen Orchester kamen dabei auch die jüngsten Musiker auf die Bühne, um ihr Können dem Publikum zu zeigen.
Kultur | 06.05.2023
Musikgeschichte: Quarteto Neux zeigt musikalischen Wandel im Herdorfer Hüttenhaus
Am Sonntag, 14. Mai, um 17 Uhr findet das Abschlusskonzert der diesjährigen Saison der Kulturfreunde Herdorf statt. Zu Gast sind die Streicher des Quarteto Neux, die ihre Bögen ganz weit spannen werden. Mit Werken von Joseph Haydn, Giacomo Puccini, Dimitri Schostakowitsch und Astor Piazzolla stehen nicht weniger als drei Jahrhunderte musikalischen Schaffens auf dem Programm.
Kultur | 28.04.2023
Konzertlesung in Flammersfeld: Hanns Dieter Hüsch und die Bedeutung seiner Werke heute
Am Freitag, 12. Mai, findet um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Flammersfeld eine Konzertlesung rund um den radikalen Denker Hanns Dieter Hüsch statt: Dr. Peter Thomas, der den Abend mit Rezitation, Gesang und Gitarre gestaltet, will damit Inspiration und Orientierung für alle Interessierten liefern.
Kultur | 26.04.2023
Kabarettistisches "Bingo" mit Friedemann Weise im Haus Hellertal in Alsdorf
Der "King of Understatement" steht am Samstag, 29. April, um 20 Uhr auf der Bühne im Haus Hellertal in Alsdorf: Friedemann Weise spielt sein Programm "Bingo". Neue Songs, neue Geschichten und neue Bilder. Bingo. Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers geht es um Alles oder Nichts!
Kultur | 26.04.2023
Bei den Rommersdorfer Festspielen bringt Ulrich Tukur die Sterne zum Leuchten
Im Rahmen der Rommersdorfer Festspiele laden Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys die Besucher im Englischen Garten zu einem Spaziergang im Tanzschritt ein. Begleitet werden die Gäste durch die Melodien vieler internationaler Lieder.
Kultur | 26.04.2023
Freie Bühne Neuwied attackiert die Lachmuskeln bei den Rommersdorfer Festspielen
Einen erneuten Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer startet die Freie Bühne Neuwied bei den Rommersdorfer Festspielen in diesem Sommer. Boris Weber schlüpft einmal mehr in die Rolle von Rainer und so feiert "Rainer an der Himmelstür" am Mittwoch, 28. Juni, um 20.15 Uhr Premiere.
Kultur | 25.04.2023
Der LiebeGott und die Himbeeren – Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald
Sigrid Vollstedt lädt die Leser aller Altersgruppen ein, an ihren Erlebnissen aus dem Dorf Bitzen teilzuhaben und sich zu erinnern. Für die älteren Leser ist dies eine Reise in ihre eigene Vergangenheit, für die Jüngeren wird Manches fast unglaublich erscheinen. Eine Geschichtensammlung, die in jedem Dorf ihren Ursprung haben könnte.
Kultur | 24.04.2023
Friesenhagener Grundschüler besuchten die Katholische Bücherei
Zum "Tag des Lesens" unternahmen die Schüler der Grundschule Friesenhagen eine Exkursion in die Katholische Bücherei des Ortes, wo sie nicht nur Büchereimaskottchen Fridolin kennenlernten, sondern auch eine Menge über über die Geschichte der Bücherei und ihr vielfältiges Angebot erfuhren.
Kultur | 22.04.2023
Förderverein der Feuerwehr Dermbach stolz: Polizeiorchester spielt Benefizkonzert
Am Samstag, 20. Mai, wird im Hüttenhaus in Herdorf großer Besuch erwartet: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dermbach ist hocherfreut, dass er das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz für ein Benefizkonzert gewinnen konnte. Das 37-köpfige Profi-Ensemble unterstützt somit die heimische Feuerwehr.
Kultur | 22.04.2023
Neues Kindermusical der Freien Bühne Neuwied begeisterte große und kleine Zuschauer in Dernbach
Der Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion und die Jugendpflege der VG Puderbach hatten zum Theaternachmittag mit dem neuen Kindermusical der Freien Bühne Neuwied "Aaren und Joyce - Monströse BFFs" ins Haus an den Buchen nach Dernbach eingeladen. Ein buntes und lehrreiches Stück erwartete die zahlreichen Zuschauer.
Kultur | 19.04.2023
Westerwälder Literaturtage 2023 gehen westwärts
Die Westerwälder Literaturtage finden in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt und stehen unter dem Motto "Kompass Europa: westwärts". Die Programmleitung hat Solveig Prusko, Wäller Buchhandlung, Altenkirchen. Es werden von Mai bis September an verschiedenen Orten im Westerwald deutsche und westeuropäische Autorinnen und Autoren und ihre Werke präsentiert.
Kultur | 17.04.2023
Kreismusikschule Altenkirchen bietet Gesangsunterricht an
Milena Lenz-Mester nimmt nach der Familienauszeit wieder ihre Arbeit bei der Kreismusikschule Altenkirchen auf. So ergibt sich die besondere Gelegenheit, kurzfristig einen Platz für Gesangsunterricht bei ihr zu belegen zu können. Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Erwachsene.
Kultur | 17.04.2023
Art-Galerie Siegen präsentiert Ausstellung ukrainischer Künstler
Die Art-Galerie Siegen präsentiert ab dem 18. Juni Arbeiten des ukrainischen Künstlerpaares Lia Dostlieva und Andrii Dostliev. Lia Dostlieva und Andrii Dostliev haben ihrer Ausstellung den Titel "Durch die Landschaft gehen - Die künstlerische Erzählung von historischen Landschaften und kollektivem Gedächtnis" gegeben.
Kultur | 16.04.2023
"Musik wie von einem anderen Stern": Pink Floyd Tribute "One of These" machte Halt in Wissen
Wegen der Vielfalt und Einzigartigkeit ihre Songs sind Pink Floyd kaum zu covern. Es sei denn, es finden sich exzellente Musiker zusammen, die nicht nur den Stil der Band verinnerlicht haben, sondern auch deren Lebensgefühl. Dass dieses schwierige Unterfangen gelingen kann, bewiesen "One of These" bei ihrem Konzert im Kulturwerk in Wissen.
Kultur | 16.04.2023
Buchtipp: "Tönende Tiere" von Dominik Eulberg & Matthias Garff
"Die Musik heimischer Stimmwunder" mit abrufbaren Klangbeispielen und artbezogenen Sachinformationen hat der Westerwälder Biologe, Naturfreund und Musiker Dominik Eulberg in Kombination mit Fotos von aus Alltagsgegenständen kreativ und naturnah erstellten Tierskulpturen des Leipziger Künstlers Matthias Garff zu einem bibliophilen Kleinod zusammengefügt.
Kultur | 15.04.2023
Stefan Spangenberg: "Mein Weg zu Fuß nach Jerusalem"
Am Freitag, 21. April, 18.30 bis 20.30 Uhr, präsentiert die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen einen ganz besonderen Vortrag: "Mein Weg zu Fuß nach Jerusalem". Stefan Spangenberg aus Ingelheim ist von Mai 2018 bis Februar 2019 von Deutschland nach Jerusalem gepilgert. Dabei hat er in 283 Tagen zu Fuß zehn Länder auf zwei Kontinenten durchquert und 5.600 Kilometer zurückgelegt.
Kultur | 15.04.2023
Sofja Gülbadamova spielt bei "Weltklassik am Klavier!“ im Altenkirchener Kreishaus
"Verstohlen geht der Mond auf – Licht und Schatten der Romantik!" So lautet der Titel, wenn Sofja Gülbadamova am Sonntag, 23. April, anlässlich der Konzert-Reihe "Weltklassik am Klavier!“ im Altenkirchener Kreishaus aufspielt. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brahms.
Kultur | 15.04.2023
Martin Walker stellt seinen neuen Krimi im Walzwerk Wissen vor
Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er stellt in der Reihe "Wissen liest" im walzWERKwissen seinen neuen Krimi "Troubadour" vor. Es ist der 15. Fall für Bruno, Chef de police.
Kultur | 15.04.2023
VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Romantikkomödie "Geliebte Hexe"
Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf lädt für Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, zur Romantikkomödie "Geliebte Hexe" in die Stadthalle von Betzdorf ein. Das Stück unterhält das Publikum mit romantischen Komplikationen.
Kultur | 14.04.2023
Sonja Roos begeisterte mit Lesung aus ihrem Roman "Die Lavendeljahre"
Die VHS Altenkirchen-Flammersfeld hatte zu einer Lesung mit der heimischen Autorin Sonja Roos in den Sitzungssaal des Rathauses Flammersfeld eingeladen. Julia Gahlmann (VHS) konnte bei der Begrüßung in einen bis auf den letzten Platz besetzten Raum blicken. Im Eintrittspreis war ein Glas Wein enthalten.
Kultur | 14.04.2023
Kultevent im Westerwald: Rock am Turm
Auf dem Burgberg in Hartenfels wird wieder gerockt, und das nun schon seit mehr als zwei Jahrzehnten. Nach dem tollen Erfolg der vergangenen drei Veranstaltungen startet das Event am Samstag, 27. Mai, mit der "Nacht der Blasmusik“.
Kultur | 13.04.2023
Doppel-Duo-Konzert am 22. April im Haus Hellertal in Alsdorf
Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf macht am Samstag, 22. April, um 20 Uhr wieder das Licht auf der Bühne an. Martin Steinmann mit Stefan Bender und Eva Weber mit Henning Bauseler gastieren in einer Neuauflage des musikalischen Doppels.
Kultur | 12.04.2023
Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen bietet Liederabend
Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen bietet am Sonntag, 7. Mai, um 17 Uhr in der Stadthalle Betzdorf zum Abschluss der Konzertreihe 2022/2023 einen Liederabend mit internationalem Flair an.
Kultur | 10.04.2023
Neuer Termin für Lesung "Vom Aufstehen" mit Helga Schubert
Die Lesung ist ein erneut verschobener Nachholtermin der Westerwälder Literaturtage 2022 (Kompass Europa: Ostwind). Der Veranstaltungsort wechselt vom Heinrichshof in Burglahr nun neu in die Evangelische Kirche Oberwambach. Neuer Termin 27. Juni, 19 Uhr, statt 26. April.
Kultur | 05.04.2023
Kulturprogramm von Kulturbüro Haus Felsenkeller voll mit Überraschungen
Von Bundeswehr Bigband mit Stargast Tom Gaebel über Torsten Sträter und Jochen Malmsheimer bis hin zu Eric Clapton und Joni Mitchel Musikprojekt: Das Frühjahr-/Sommerprogramm von Haus Felsenkeller bietet für jeden Geschmack etwas. Das Kulturbüro gestaltet aufwendig die Tennishalle der Glockenspitze von Juni bis September in den Kultursalon um.
Kultur | 05.04.2023
Bachkantate in der Evangelischen Martinikirche in Siegen
Bach-Chor und Bach-Orchester Siegen musizieren an Ostermontag, 10. April, die Bachkantate "Bleibe bei uns, denn es will Abend werden“ unter der Leitung von Kreiskantor Peter Scholl.