Werbung

Nachricht vom 15.02.2020    

KG Oberlahr zündet auf Prunksitzung Feuerwerk der guten Laune

Die Funkengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr kann in diesem Jahr auf ihr 22-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses närrische Jubiläum feierten die Karnevalisten am Freitagabend, 14. Februar, mit einer großen Prunksitzung und zahllosen Gästen. Das Zelt war bereits zum „Warm-Up“ gut gefüllt. Als die KG Oberlahr dann „mit alle Mann und Frau“ einzog, gab es vom Publikum tosenden Applaus.

22 Jahre Funkengarde: die Jubilare der KG Oberlahr (Fotos: kkö)

Oberlahr. Die KG Oberlahr hatte am Freitag, 14. Februar, zu ihrer großen Prunksitzung eingeladen. Mehrere hundert Besucher füllten das große Zelt in der Lahrer Herrlichkeit. Dietmar Motz begrüßte in seiner charmanten Art die Gäste aus Nah und Fern. Als zum Start des Spektakels die KG Oberlahr mit allen Tanzgruppen und der Funkengarde einzog, stand das Publikum zum ersten, aber nicht zum letzten Mal. Den Beginn machte aber ein Warm-Up, bei dem die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer ihr Können zeigten. Motz nannte es ein „beruhigendes Gefühl“, auf eine so große Zahl von jungen Karnevalisten bauen zu können. Die Bühne konnte die große Zahl der Aktiven kaum fassen. Die Jugendtanzgruppe begeisterte als „Eisbrecher“, soweit dies überhaupt notwendig war, das Publikum.

Redner, Musik und Tanz eine gelungene Mischung
Die ersten Redner waren „Harry und Achim“ (Harald Quast und Achim Schall), bekannt aus dem Kölner Karneval. Diese Form des Zwiegesprächs ist, so die Meinung im Publikum, leider selten geworden. Die beiden nehmen sich und das Publikum, aber auch aktuelle Themen auf die Schippe und sorgen für viele Lacher. Sie können ihr Publikum fesseln und führen, gekonnt und pointiert, jedem vor Augen, dass sich vieles verändert hat, aber doch gleich gelagert ist. So gehen die beiden auf aktuelle Ereignisse wie die Klimastreiks ein. Achim, in der Type des leicht Angetrunkenen, zeigt auf, dass auch die „ältere“ Generation ein schwedisches Mädchen toll fand: „Bei uns hieß die Pippi Langstrumpf“. Ohne Zugabe kamen sie dann nicht von der Bühne. Ihnen folgte der Tanz der Tanzgruppe „Just for Fun“ der KG Oberlahr. Die Tänzerinnen und Tänzer begeisterten mit ihrem akrobatischen und tänzerischen Können die Gäste.

Es folgte die aus zahllosen Auftritten bei Sitzungen oder im Fernsehen bekannte Achnes Kasulke (Annette Eßer), „die letzte deutschspachige Putzfrau vor der Autobahn“, wie sie sich selbst bezeichnet . Seit 2006 begeistert Achnes das Publikum auf vielen großen und kleineren Bühnen. Mit Witz und Charme versteht sie es die Gäste zu fesseln. Wenn Achnes dann von „ihrem Erwin“ erzählt, bleibt kein Auge trocken. Die Tanzgruppen der Freunde aus Burglahr zeigten dann, dass es auch im Nachbarort eine rege Karnevalstradition gibt. Der Präsident Ralf (Bubi) Noll stellte in seiner kurzen Rede heraus, dass Karneval verbindet und das Feiern mit Freunden das Wichtigste sei.



Zahlreiche Ehrengäste wurden begrüßt
Dietmar Motz konnte neben vielen Ortsbürgermeistern und Vertretern aus Vereinen auch Fred Jüngerich begrüßen, den Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, die Motz kurzerhand in VG Altenkirchen-Oberlahr umbenannte, wofür er viel Applaus bekam. Auch der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Rolf Schmidt-Markoski, war erschienen. Landrat Dr. Peter Enders war ebenso nach Oberlahr gekommen. Von der Hachenburger Brauerei war Klaus Strüder anwesend. Alle wurden natürlich mit den unvermeidlichen Orden ausgezeichnet.

Die junge Band King Loui heizte dann wieder dem Publikum ein. Es folgte die Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr mit einem mitreißenden Showtanz. Dietmar Motz interpretierte dann den bekannten Schlager „... und ganz doll Dich“, passend zum Anlass mit der Zeile „und ganz doll Üsch“. Hier zeigte Motz auf, dass es ohne Unterstützung von vielen keine solche Veranstaltung geben würde. Das wichtigste aber sei das Publikum, das immer zahlreich zu den Veranstaltungen komme. Eine hohe Auszeichnung nahm dann der Repräsentant der Rheinischen Karnevalkooperationen (RKK), Erwin Rüddel vor. Hans Theo Fischer wurde für sein jahrzehntelanges Engagement mit der silbernen Verdienstmedaille am Band der RKK ausgezeichnet. Die Funkengarde Oberlahr marschierte mit dem Fanfarenzug auf und begeisterte wieder die Gäste. Es folgte die KG Horhausen, bevor dann der Showtanz der Tanzgruppe „Just for Fun“ das Publikum zu Begeisterungsstürmen führte. Die bekannte Band „Köbesse“ läutete das Finale ein. Auch sie kamen nicht ohne Zugabe von der Bühne. Nach der Sitzung war aber noch lange nicht das Ende erreicht. Die Karnevalisten feierten mit den Gästen weiter bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

Weitere Artikel


Faustball: Reha-Sportgemeinschaft zu Gast beim VfL Kirchen

Am 1. Februar 2020 trugen die Faustballer des VfL Kirchen auf Initiative von Abteilungsleiter Rolf Ludwig ...

MGV „Zufriedenheit“ startet mit besonderem Engagement in 2020

Viel Neues beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe: Seit einiger Zeit finden nicht nur die Chorproben ...

Gemeinsam stark für Wisserland: Kaufmannsessen zeigt Gemeinschaft

Viel Elan und Engagement für die Stadt Wissen und das gesamte Wisserland spürte man beim 26. Kaufmannsessen ...

Land schafft Verbindung – Team Westerwald spendet

Ende Januar trafen sich die Initiative „Land schafft Verbindung – Team Westerwald“ und „Augst Farming“ ...

Bewerberinfotag für Pflegeberufe an Siegener Kinderklinik

AKTUALISIERT:
Termin wurde am 3. März abgesagt.
Mit einem Tag der offenen Tür in Form eines Bewerbertages ...

Job-Dating-Tag 2020 im Hause Schäfer Shop Betzdorf

In den Räumlichkeiten der SSI Schäfer Shop GmbH in Betzdorf fand am Donnerstag, 13. Februar, ein „Tag ...

Werbung