Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Vortrag zu „Tätersuche im Text – Beruf: Sprachprofiler“

Das Anfertigen von Autorenprofilen auf der Grundlage urheberfraglicher Texte und das Identifizieren von Autoren durch sprachsystematische Textabgleiche zählen zu den spannendsten Aufgaben der Forensischen Linguistik. Prof. Dr. Raimund H. Drommel widmet sich in seinem öffentlichen Vortrag dem „Beruf: Sprachprofiler“.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Allein die Hass-Kommentare im Internet offenbaren, wie wichtig eine Tätersuche in Texten im digitalen Zeitalter ist. Allerdings hinkt die forensische Textanalyse ihren beiden forensischen Schwester-Disziplinen, der (gerichtlichen) Schriftvergleichung und der (phonetischen) Sprechererkennung, immer noch hinterher.

Prof. Dr. Raimund H. Drommel widmet sich in seinem öffentlichen Vortrag dem „Beruf: Sprachprofiler“. Er gilt als Begründer der sprachwissenschaftlichen Kriminalistik. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr im Vortragsraum (1.05) des KrönchenCenters statt. Der Vortrag, der durch anschauliche Videos aufgelockert wird, behandelt drei Themenbereiche: Analysesituationen: Autorenprofile und Textabgleiche; Interdisziplinarität: bei der Autorenbestimmung beteiligte Disziplinen; Kasuistik: Blick auf aktuelle Fälle aus 2018/19.



Zu der Veranstaltung lädt die Germanistische Linguistik der Universität Siegen in Zusammenarbeit mit dem Siegener Zweig der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ein. Weitere Informationen zum Referenten gibt es unter HIER. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Veranstaltungshighlights: Kirchen wirbt für eine starke Region

Stolze 122 Angebote mit überregionaler Bedeutung finden sich in der neuen Broschüre „Veranstaltungshighlights“ ...

Seit 20 Jahren: Infos und Orientierung bei BiZ & Donna

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist eine runde Sache: Gestartet ...

Lichtverschmutzung: ein immer drängenderes Problem

Durch Licht im öffentlichen Raum (Straßenbeleuchtung), Werbung; Geschäftsbeleuchtung aber auch durch ...

Betzdorfer Handballer: Bittere Niederlage gegen Rhein Nette

Am Samstag, den 11. Januar 2020, waren die Betzdorfer Handballer zu Gast in Andernach, hier stand das ...

„Über die Werte“: Marienthaler Forum startet ins neue Jahr

Mit einer aktuellen Fragestellung startet das Marienthaler Forum in das neue Veranstaltungsjahr 2020. ...

Die Wäller Wirtschaft: Entwicklung, Herausforderungen und Förderung

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

Werbung