![]()
Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ihre Türen. Bereits kurz nach Beginn konnten die Organisatoren und die Aussteller sich über einen großen Andrang freuen. Die Besucher kamen nicht nur aus der Region, sondern, wie in den vergangenen Jahren auch, aus dem weiteren Umland. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
|
|
11.09.2025 - 14.12.2025 | Altenkirchen Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison |
|
|
07.11.2025 - 11.11.2025 | Kirchen Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen 2025: Lichter, Musik und Weckmänner |
Anzeige
Kommunen in Rheinland-Pfalz schlagen Alarm: Finanzielle Ausstattung auf dem Prüfstand
Die finanzielle Situation der rheinland-pfälzischen Kommunen spitzt sich zu. In einem dringenden Appell fordern zahlreiche Gemeinden mehr Unterstützung von Bund und Land, um ihre Handlungsfähigkeit zu sichern.
Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen
Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am Klavier". Die Aufführung bot eine beeindruckende Vielfalt an Kammermusik und begeisterte das Publikum.
Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit
Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema Depression widmet. Der Dokumentarfilm "Expedition Depression" zeigt das Leben junger Menschen, die mit dieser Erkrankung kämpfen und gibt wertvolle Einblicke in mögliche Unterstützungsangebote.
"Weltklassik am Klavier" am 23. November in Altenkirchen: Walzer des Lebens
Die nächste Veranstaltung der Konzert-Reihe "Weltklassik am Klavier" im Altenkirchener Kreishaus trägt die Überschrift "Walzer des Lebens – eine Symphonie der Romantik".
11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein
Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer "Nacht der Technik" begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung.
Anzeige
Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz
Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. Vom 29. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 können Besucher zahlreiche Attraktionen erleben und die festliche Atmosphäre genießen.
Coaching oder Kostenfalle? So erkennen Verbraucher seriöse Angebote
Online-Coachings sind im Aufwind, insbesondere rund um den Black Friday locken zahlreiche Anbieter mit Rabatten. Doch nicht jedes Angebot hält, was es verspricht. Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Orientierungshilfe.
Anzeige
Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie
In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die Stadt schlendert, kann an vielen Schaufenstern spannende Exponate entdecken. Diese kreative Aktion macht den Stadtrundgang zu einem besonderen Erlebnis.
Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer
Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in Koblenz an. Es richtet sich an Landwirte, Winzer und Mitarbeitende im Agrarsektor, die ihre Büroarbeit optimieren möchten.
Anzeige
Gut leben: auch im Alter! Online-Gespräch am 12. November
Unter dem Motto "Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft für alle" findet aktuell in Rheinland-Pfalz die siebte Demografiewoche statt.
Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise
Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten.
Anzeige
Graphic Novel erzählt von NS-Opfern aus Siegen
Universität Siegen und Aktives Museum Südwestfalen starten außergewöhnliches Erinnerungsprojekt. Wie kann man überdenHolocaust erzählen und damit auch Kinder und Jugendliche erreichen? Diese Frage steht im Zentrum eines besonderen Projekts, das Kunst, Wissenschaft und Erinnerung miteinander verbindet.
Alkoholfahrt in Wissen gestoppt
In den frühen Morgenstunden des 10. November 2025 kontrollierte die Polizei in Wissen einen jungen Autofahrer. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Die Konsequenzen waren für den Fahrer erheblich.
Anzeige
Leichtkraftrad bei Probefahrt unterschlagen
In Herkersdorf kam es zu einem Vorfall, der einen Motorradbesitzer um sein Fahrzeug brachte. Ein Interessent nutzte eine Probefahrt, um das Leichtkraftrad zu entwenden. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen.
Zeugenhinweis klärt Diebstahl in Betzdorf auf
Ein aufmerksamer Zeuge hat am 7. November 2025 die Polizei in Betzdorf auf eine verdächtige Person hingewiesen. Der Hinweis führte zur Aufklärung eines Diebstahls, der sich auf einer Baustelle in der Moltkestraße ereignet hatte.
Anzeige
Drogen am Steuer: Skoda-Fahrerin in Betzdorf gestoppt
In Betzdorf wurde eine 34-jährige Autofahrerin am Nachmittag des 9. November 2025 von der Polizei kontrolliert. Die Beamten stellten dabei auffällige Verhaltensweisen fest, die auf Drogenkonsum hindeuteten.
Verkehrsunfall in Weitefeld: Rettungshubschrauber im Einsatz
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Morgen des 7. November 2025 auf der L 286 bei Weitefeld. Ein 30-jähriger Pkw-Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die genauen Umstände des Unfalls werfen Fragen auf.
Anzeige
Aktion der LandFrauen "Frischer Wind" in Mainz: Demokratie hegen, nachhaltige Zukunft ernten
Unter dem Motto "Demokratie wächst nicht von alleine. Für eine nachhaltige Zukunft müssen wir sie pflegen und schützen" haben die LandFrauen "Frischer Wind" gemeinsam mit dem Zukunftsrat "Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz" und Ministerpräsident Alexander Schweitzer am Samstag, dem 8. November 2025, in der Mainzer Innenstadt ein sichtbares Zeichen gesetzt.
DRK Kirchen investiert in Schutzausrüstung
Im Hotel "Weißer Stein" fand die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Kirchen e.V. statt. Gemeinsam mit seinem Vorstand konnte der 1. Vorsitzende Jens Stötzel dabei auf insgesamt erfolgreiche Geschäftsjahre 2023 und 2024 zurückblicken.
Anzeige
Fahrerflucht nach Unfall in Hamm (Sieg)
In Hamm (Sieg) ereignete sich am späten Samstagabend ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Ein Transporter kollidierte mit mehreren Holzbalken, doch der Fahrer war nach dem Vorfall nicht mehr aufzufinden.
Martinsumzüge 2025 im Kreis Altenkirchen im Überblick
Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die Martinsumzüge ein, traditionell ziehen Kinder und auch Erwachsene mit ihren bunten Laternen durch die Orte. Wann und wo findet welcher Umzug statt? Wir geben einen Überblick.
Anzeige
Grüne in Rheinland-Pfalz starten gestärkt in den Landtagswahlkampf
Die rheinland-pfälzischen Grünen haben auf einem Parteitag in Bingen ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl verabschiedet. Mit klaren Positionen zu Themen wie Klimaschutz, Wohnen und Integration wollen sie sich deutlich von ihren Koalitionspartnern abgrenzen.
Nebeliger Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Sonnenschein ab Mittwoch
Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit typischem Herbstwetter. Nebel und gelegentlicher Regen prägen die kommenden Tage, doch der Deutsche Wetterdienst (DWD) verspricht Besserung zur Wochenmitte.
Anzeige
“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen
In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach e.V. hatte „Mariuzz“ verpflichtet – nach einhelliger Meinung vieler Experten und Fans das wohl beste Marius-Müller-Westernhagen-Double Deutschlands.
Quantencomputing: Ein Blick in die Zukunft der Justiz
Die rheinland-pfälzische Justiz setzt auf technologische Innovationen, um ihre Prozesse zu optimieren. Bei einem Besuch des IBM Quantum Data Centers in Ehningen erkundete Justizminister Philipp Fernis die Möglichkeiten der Quanten- und KI-Technologie für die digitale Justiz.
Anzeige
Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen
In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue Perspektive bieten sollen. Mit Unterstützung der Caritas und weiteren Partnern wurde ein Konzept entwickelt, das mehr als nur eine Unterkunft verspricht.
Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region
In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik im Kaplan-Dasbach-Haus. Ziel war es, den Austausch zu fördern und neue Ideen zur Stärkung der Region zu entwickeln.
Anzeige
Rheinland-Pfalz: Ortsgemeinden schlagen Alarm wegen Finanzkrise
Die finanzielle Lage zahlreicher Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. In einem dringenden Appell wenden sie sich an Ministerpräsident Alexander Schweitzer und fordern Unterstützung.
Automaten statt Filialen: Die Post verändert die Versorgung in Rheinland-Pfalz
Die Deutsche Post setzt verstärkt auf Automatenlösungen, um ihre Präsenz in Rheinland-Pfalz zu sichern. Diese Entwicklung ist Teil einer Strategie, die auch von der Bundesnetzagentur begleitet wird.
Anzeige
Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen
Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, das Bakterien in chronischen Wunden abtötet und zugleich die Heilung unterstützt.
Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation
Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen zog zahlreiche Besucher an. Rund 45 Betriebe trafen auf Hunderte Schüler und zeigten Ausbildung und Ehrenamt aus erster Hand.
Anzeige
Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche
Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am Schlossplatz. Das Ensemble bringt ein breites Klangspektrum in die renovierte Christuskirche – mit Termin, Besetzung und Rahmen im Überblick.
Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum
Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen Leben und Werk von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.
Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein
Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November 2025, die Treffen finden donnerstags um 10 Uhr im Gemeindehaus St.-Johann-Straße Siegen statt.
Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"
Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. Der Eintritt ist frei, gefeiert wird auf dem Herdorfer Marktplatz, der "Knöstplatte". Der Ablauf folgt bewährten Traditionen.
Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf
Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November 2025, bieten renommierte Fachärzte Vorträge und persönliche Beratung an, um das Bewusstsein für Herzgesundheit zu schärfen.
Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe
Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die historischen Ideen von Raiffeisen und Kagawa und deren Bedeutung für die heutige Gesellschaft.
Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote
Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und Waffeln versinkt, ist Katharinenmarkt in Hachenburg. Standbetreiber, ortsansässige Händler und Vereine hatten sich mit speziellen Angeboten auf den Besucherandrang vorbereitet. Das kühle, aber trockene Wetter spielte mit.
Trüber Herbst in Rheinland-Pfalz: Nebel und Wolken dominieren das Wochenende
Das Wochenende startet in Rheinland-Pfalz mit typischem Herbstwetter. Während der Samstag von Nebel und Hochnebel geprägt ist, bringt der Sonntag etwas Regen mit sich.
Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf
In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen Autors João Bethencourt auf die Bühne bringt. Die Geschichte dreht sich um eine ungewöhnliche Entführung.
Einbruch in Firmengebäude in Kircheib
In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in Kircheib ein. Die Täter entwendeten dabei Bargeld und hinterließen keine Spuren. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Aktivitäten geben können.
Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus
In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in Rheinland-Pfalz zu diskutieren. Im Zentrum der Veranstaltung standen Themen wie Künstliche Intelligenz und nachhaltige Investitionen.
Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken
Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die Förderung der französischen Sprache und des europäischen Gedankens.
Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen
Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. Grund dafür ist die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks am Kölner Hauptbahnhof.
Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug
GLOSSE | Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. Die einzig gute Nachricht dabei ist, dass es langsam nicht mehr viel weiter nach unten gehen kann, denn schließlich verfügt Deutschland nur über 16 Bundesländer insgesamt.
WesterwaldWetter 
bedeckt
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung














































