Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen Vertragskündigungen auch nach Jahren nicht gültig sein, stattdessen flattern immer wieder Forderungen eines Inkassounternehmens ins Haus. Die Betreiber des Fitnessstudios nehmen Stellung. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 16.09.25
» Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen
Artikel vom 16.09.25
» Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
02.09.2025 - 28.09.2025 | Altenkirchen Faire Woche 2025 in Altenkirchen – Vielfalt erleben und genießen |
![]() |
11.09.2025 - 14.12.2025 | Altenkirchen Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison |
Anzeige
Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung
Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und Au (Sieg). Der Grund dafür waren unbefugte Personen, die sich auf den Gleisen befanden.
Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot
Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese Maßnahme soll das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste stärken und die Sicherheit insgesamt erhöhen.
Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen
Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt Julian Schmitz-Avila die Schirmherrschaft und eröffnet die Veranstaltung persönlich. Neben Trödel und Raritäten steht soziales Engagement im Mittelpunkt.
Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring
Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. Bereits im Vorfeld war das Event mit über 250.000 Besuchern restlos ausverkauft – damit gilt es als größtes Musikfestival Deutschlands. Vier Tage lang begeisterte die Veranstaltung durch Musikvielfalt, bunte Farben, spektakuläre Shows und zahlreiche Attraktionen auf dem weitläufigen Gelände.
ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt erneut mit dem "Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz im Genusshandwerk" geehrt. Zum dritten Mal in Folge erhält der Betrieb diese hohe Auszeichnung. Die feierliche Preisverleihung fand am 14. September 2025 auf dem Herbstmarkt in Landau statt.
Anzeige
Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr
Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich zu schnell unterwegs war. Die Beamten hielten den Fahrer an und leiteten ein Verfahren ein.
Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet
Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts beginnt ein zukunftsweisender Umbau, der Stadtbild, Wirtschaft und Wohnen gleichermaßen prägen soll.
Anzeige
Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf
Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte sofort die Polizei. Die Frau war mit einem E-Scooter gestürzt und benötigte dringend Hilfe.
Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw
Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Ein kleiner Junge stieß mit seinem Fahrrad gegen ein Auto, das verkehrsbedingt halten musste. Doch anstatt den Vorfall zu klären, entfernte sich der Junge unerkannt vom Unfallort.
Anzeige
Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280
Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 30-jähriger Opel-Fahrer leicht verletzt wurde. Ein technischer Defekt führte zu einer Rauchentwicklung, die schließlich den Unfall auslöste.
Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld
Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen an den Schulen durch. Ziel war es, die Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg zu erhöhen. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt.
Anzeige
Unfallflucht in Elkenroth: Audi beschädigt
In Elkenroth wurde ein geparkter Audi beschädigt, ohne dass sich der Verursacher meldete. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag (15./16. September 2025).
250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall
Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen fünf und sechs durften sich über eine virtuelle Weltraummission freuen – mit realen Bildern und prominenter Begleitung.
Anzeige
Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit
Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der Festtage vom 12. bis 15. September 2025 sichtbare Präsenz. Lediglich wenige Zwischenfälle trübten die Veranstaltung.
Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus
Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Fahrerin musste einem Tier ausweichen und verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Vorfall führte zu leichten Verletzungen und Sachschaden.
Anzeige
Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse
In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr 2026/27 wird Erste Hilfe ein fester Bestandteil des Biologieunterrichts in der Sekundarstufe I. Diese Maßnahme soll die Bereitschaft zur Laienreanimation erhöhen, da bei Herzstillständen jede Sekunde zählt.
Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet
Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. Die Menschen können sich auf sonnige Tage und angenehme Temperaturen freuen.
Anzeige
Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht
Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher erwartet ein Tag voller Überraschungen und Aktivitäten rund um die berühmte "Sayner Mücke".
Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram
Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen Insta-Live-Event ein. Ihre Gesprächspartnerin ist keine Geringere als Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments.
Anzeige
Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln
Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird in Kürze in Köln erwartet. Mit an Bord ist der beliebte Fahrsimulator des BADS, der die Auswirkungen von Cannabis auf das Fahrverhalten erlebbar macht.
Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied
Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der Tauschtag bietet eine Plattform, um wertvolle Schätze zu tauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Anzeige
Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen
In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass automatisierte Verkaufsstellen künftig auch an Sonntagen öffnen dürfen. Der Ministerrat hat dieser Neuerung bereits zugestimmt.
Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz
Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen in Rheinland-Pfalz. Besonders betroffen ist schwarzer Hautkrebs, aber auch die Zahlen für weißen Hautkrebs sind stark gestiegen.
Anzeige
Rheinland-Pfalz setzt neue Maßstäbe im Schutz vor Kindesmissbrauch: Landesbeauftragter soll helfen
In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat sich auf die Einrichtung eines Landesbeauftragten für dieses Thema verständigt.
Rheinland-Pfalz reagiert: Neue Schutzmaßnahmen für Ämtermitarbeiter
Die Zahl der Übergriffe auf Mitarbeiter in rheinland-pfälzischen Ämtern steigt. Städte reagieren mit verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen, um Angestellte besser zu schützen.
Anzeige
Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin
Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende sowie eine duale Studentin willkommen geheißen.
Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger
Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache lebendig wird, Reime fliegen und Pointen einschlagen wie Blitze. Beim "Best of Poetry Slam" treffen sich die besten Wortakrobaten der Szene zum verbalen Schlagabtausch – wortgewandt, witzig, emotional und manchmal auch gnadenlos ehrlich.
Anzeige
Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses beim diesjährigen (Vor-)Lesesommerabschluss der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) am 10. September 2025. Sogar die Trennwand des Saals wurde zurückgeschoben, um genügend Platz für die vielen Kinder und Eltern zu schaffen, die der Einladung zum Puppentheater gefolgt waren.
30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach
Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die Jubiläumsveranstaltung begann um elf Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschließend einem wunderbaren Ständchen des Mehrbachtal-Blasorchesters.
Anzeige
Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel
Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten das Ehrenamt attraktiv zu gestalten, so VG-Bürgermeister Neuhoff. Um neue Impulse und Anregungen zu erhalten hatten die Organisatoren Ursula Erb, Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligen Agenturen Bayern (Lagfa), als Referentin eingeladen.
Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer
Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer soll einen anderen Verkehrsteilnehmer nicht nur bedrängt, sondern auch handgreiflich angegriffen haben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können.
Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen
Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein 18-jähriger Rollerfahrer entzog sich einer Verkehrskontrolle der Polizei und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit den Beamten. Die Hintergründe der Flucht sind nun Gegenstand eines Strafverfahrens.
Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus
In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt, die die Sicherheit der Schulkinder gefährden könnten.
Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg
Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Böden und den Tieren steht an oberster Stelle. Den Kunden werden ausschließlich Produkte angeboten, die den Richtlinien entsprechen. Hierbei werden die Betreiber von vielen Partnern unterstützt.
Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und stürmische Böen
Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in der neuen Woche auf unbeständiges Wetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet eine Mischung aus Regen, Wolken und teils stürmischen Böen.
30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft
Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Veranstaltung begann mit einem ökumenischen Gottesdienst und endete mit einem besonderen Besuch aus dem Westerwald.
Neues Logo für den Bürgertreff Wissen
Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet wurde. Dieses Symbol soll die Werte und Ziele des Projekts widerspiegeln und alle Menschen einladen.
Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest
Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest zog mehr Besucher an, als erwartet, und sorgte für strahlende Gesichter bei Jung und Alt.
Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse
Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die musikalische Gestaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Welche Künstler daran beteiligt sind, erfahren Sie hier.
Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen
Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof sein 25-jähriges Jubiläum beging. Jung und Alt drängelten sich Samstag und Sonntag auf dem historischen Gelände, das, wenn es nach den Betreibern geht, bald zum Kulturerbe erklärt werden soll.
Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz
Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus Rheinland-Pfalz verliehen. Besonders erfolgreich waren Bäcker und Fleischer, darunter auch 15 Betriebe aus dem Kammerbezirk Koblenz. Die Auszeichnung würdigt herausragende Qualität und regionale Verbundenheit.
Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum
Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen sowohl ihrer Feuerwehr als auch des ansässigen Sportvereins TSV Liebenscheid. Rund um das hierfür errichtete Festzelt wurde einiges an "Tamtam" aufgeboten. Es war nicht das erste Mal, dass beide Vereine ihr Jubiläum gemeinsam feierten.
Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt
In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche nach Hinweisen, um den Verursacher zu ermitteln. Wer könnte hinter dieser Tat stecken?
Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett
Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ihrer humoristisch-kritischen Bücher angekündigt. Anstelle einer schlichten Lesung spielte sie ihr Kabarettprogramm "Postjugendlich", das Textauszüge beinhaltet. Das Publikum hatte seinen Spaß mit der unerwarteten Genre-Änderung und ging begeistert mit.
VHS Herdorf hat noch Plätze frei
Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in einigen Kursen noch Plätze frei.
WesterwaldWetter
bedeckt
Regen: 25 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung