VIDEO | Am Sonntag (19. Januar), gegen 11.50 Uhr, kam zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der B256 in der Gemarkung Mammelzen mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 18-Jähriger wollte auf gerader Strecke überholen und stieß frontal mit dem Wagen einer 81-Jährigen zusammen, die in diesem Augenblick aus einem Wirtschaftsweg hinauszog. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
04.01.2025 - 26.01.2025 | Flammersfeld Bartels-Bühne aus Flammersfeld startet mit "Tabaluga" ins neue Jahr | |
20.01.2025 | Betzdorf Kino-Highlight zum Jahresbeginn: Landfrauen Bezirk Betzdorf laden ein |
Anzeige
Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger
Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch zur Reflexion ein, geben Tipps und Übungen an die Hand, die sie durch ihre Arbeit als Coaches gesammelt haben. Die Bereiche "Privatwelt", "Arbeitswelt" und "Professionswelt" betrachten sie als System mit Wechselwirkungen. Die Lektüre soll die Leserschaft auf die Sonnenseite des Lebens führen.
Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen
Der DRK-Kreisverband Altenkirchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung zurück. 2024 konnten rund 5.000 Teilnehmer in verschiedenen Programmen ausgebildet werden, was die Bedeutung dieser Arbeit unterstreicht.
Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause
Gemeinsam mit seinem Sohn Leo wurde Kater Akiro im Tierheim abgegeben. Leo wurde schon vermittelt. Nun sucht auch der liebevolle und verspielte Akiro ein Zuhause, in dem er seine Menschen um die Pfote wickeln kann. Der schneeweiße Charmeur mit den getigerten Flecken bringt nicht nur gute Laune, sondern auch jede Menge Zuneigung mit. Wer schenkt Akiro das Leben, das er verdient?
Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant
Ellen Demuth, Landtagsabgeordnete aus Rheinland-Pfalz, besuchte zusammen mit Dr. Matthias Reuber das Unternehmen KLEUSBERG in Wissen. Im Fokus standen bedeutende Investitionspläne und die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens.
“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen
Am Samstag (18. Januar) bot die „Hamburg Blues Band“ ein mitreißendes Konzert im Kulturwerk in Wissen. Die Band, bekannt für ihren einzigartigen Bluesrock, brachte die Fans mit intensiven Gitarrenriffs und energiegeladenen Auftritten zum Staunen.
Anzeige
Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain
Vom 2. bis 16. November 2025 bietet die VHS Betzdorf-Gebhardshain eine einmalige Gelegenheit, Vietnam in all seiner kulturellen Vielfalt zu entdecken. Diese Studienreise führt durch einige der schönsten und historisch bedeutendsten Regionen des Landes.
Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen
Die korrekte Entsorgung von Bioabfällen ist entscheidend für eine umweltfreundliche Verwertung. Doch ein häufiges Problem stellt der Einsatz von Biobeuteln und Plastikbeuteln in den Bioabfalltonnen dar. Diese Materialien verzögern die Verrottung und führen zu zusätzlichen Herausforderungen bei der Mülltrennung.
Anzeige
„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann
Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen lädt zu einer besonderen Online-Veranstaltung ein. Im Rahmen der Reihe „Judentum live erleben“ wird Lea Fleischmann, Tochter von Holocaust-Überlebenden, am 27. Januar Einblicke in ihr Buch „Rabbi Nachmann und die Thora“ geben.
Karnevalsfreude pur: Feiern mit dem Karnevalsverein Scheuerfeld
ANZEIGE | Die Karnevalssaison steht vor der Tür und der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e.V. lädt zu einer Reihe unvergesslicher Veranstaltungen ein. Von Altweiber bis Karnevalssonntag warten abwechslungsreiche Events auf die Jecken.
Anzeige
Karneval in Wissen: "Kölsche Nacht" verspricht ein buntes Spektakel
Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. lädt zur legendären "Kölsche Nacht" ein, die am Samstag, 22. Februar, im Kulturwerk stattfindet. Mit einem abwechslungsreichen Programm und bekannten Künstlern wird die Veranstaltung zahlreiche Besucher anziehen.
Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang
Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. Am Mittwoch, 26. Februar, sind Karnevalsvereine der Region zu einem festlichen Empfang eingeladen.
Anzeige
MGV Dünebusch plant großes Zeltfest zum 105-jährigen Jubiläum
Am Samstag (11. Januar) fand die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Dünebusch im Bürgerhaus Bergtreff statt. Neben Rückblicken und Neuwahlen stand vor allem das geplante Zeltfest zum 105-jährigen Bestehen des Vereins im Mittelpunkt der Diskussionen.
IHK Altenkirchen startet mit vollem Programm ins Jahr 2025
Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hat für das Jahr 2025 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geplant. Mit verschiedenen Formaten will sie den Austausch zwischen Unternehmen, Auszubildenden und der Politik fördern. Kristina Kutting und Frederik Fein geben einen Überblick über die geplanten Aktivitäten.
Anzeige
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der L 289
Am Abend des 17. Januar kam es auf der L 289 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw von der Straße abkam und sich überschlug. Der Fahrer des Fahrzeugs blieb unverletzt, jedoch ergab sich ein Verdacht auf Alkoholeinfluss.
Kennzeichendiebstahl in Wissen: Zeugen gesucht
In Wissen wurde das hintere Kennzeichen eines geparkten Fahrzeugs gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen. Nun sucht die Polizei nach Hinweisen, um den Fall aufzuklären.
Anzeige
Einbruch in Fahrradgeschäft in Wissen - Zeugen gesucht
In den frühen Morgenstunden des 18. Januar wurde ein Fahrradgeschäft in Wissen Ziel eines Einbruchs. Die Täter schlugen eine Schaufensterscheibe ein und entwendeten mehrere E-Bikes sowie Bekleidung.
Rückkehr der Biber in den Westerwald? Spannender Vortrag im Haus des Gastes
Am 20. Januar wird im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag über die Rückkehr des Bibers in den Westerwald gehalten. Der bekannte Zoologe Dr. Frank Wörner beleuchtet die Geschichte und aktuelle Entwicklungen rund um das faszinierende Tier.
Anzeige
Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz
In Koblenz beginnt die Bewerbungsphase für den renommierten R56+ Award 2025. Der Innovationspreis ist mit 75.000 Euro dotiert und richtet sich an kreative Köpfe, Unternehmen und Organisationen der Region. Welche Projekte werden diesmal das Potenzial haben, das Lernen, Arbeiten und Leben nachhaltig zu verbessern?
Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern
Am 14. Januar lud die Westerwald-Brauerei ihre langjährigen Partner aus Gastronomie und Handel zu einem besonderen Abend in der Hachenburger Winter-Brauerei ein. Diese Veranstaltung ist mittlerweile eine feste Tradition, bei der nicht nur die Chefs im Mittelpunkt stehen.
Anzeige
125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit
Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Die Entwicklung der Handwerksbetriebe in dieser Region spiegelt historische Umbrüche und wirtschaftliche Veränderungen wider.
Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt
Auf der Landstraße 269 zwischen Döttesfeld und Seifen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein erheblicher Sachschaden entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen.
Anzeige
Unfallflucht zwischen Obererbach und Bachenberg: Polizei sucht Zeugen
Am Freitag (17. Januar) ereignete sich auf einem Verbindungsweg zwischen Obererbach und Bachenberg ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein unbekannter Fahrer verursachte einen Sachschaden und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.
Verfolgungsjagd endet in Kirchen: Betrunkener Fahrer gestoppt
Am frühen Samstagmorgen (18. Januar) kam es zu einer länderübergreifenden Verfolgungsfahrt, die in Kirchen ihr Ende fand. Ein 23-jähriger Mann hatte sich alkoholisiert ans Steuer gesetzt und wurde von der Polizei verfolgt. Die Festnahme gelang dank der Zusammenarbeit mehrerer Polizeidienststellen.
Anzeige
Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser
GLOSSE | Man hört es immer wieder in den Nachrichten: totale Überlastung der Notaufnahmen, Pfleger, die ihre Arbeit einfach nicht mehr schaffen können und die Wahrscheinlichkeit, dass die verfügbaren Rettungsmittel den wirklich kranken Patienten nicht rechtzeitig erreichen, weil sie gerade einen Schnitt in den Finger oder Kopfschmerzen verarzten müssen.
Frist für Meldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März 2025
Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, einen bestimmten Anteil ihrer Stellen mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Eine wichtige Frist zur Meldung dieser Beschäftigungszahlen steht bevor. Was Arbeitgeber beachten müssen und welche Unterstützung es gibt, erfahren Sie hier.
Anzeige
Klinik-Debakel: „Weihnachtsbotschaft“ des DRK schürt wohl den Frust noch weiter
Noch immer sind diese speziellen Weihnachtswünsche in Köpfen präsent, noch immer ärgern sich wohl Mitarbeitende in DRK-Krankenhäusern der Region über die Ausführungen von Manuel Gonzáles, Aufsichtsratsvorsitzender der gemeinnützigen DRK-Trägergesellschaft Süd-West mbH, und dessen Rolle im Debakel um das Aus für die Klinik in Altenkirchen und den in Frage stehenden Fortbestand weiterer Hospitäler.
Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald
Die private Gemeinschaft erfahrener Wanderführer unter dem passenden Motto "Typisch Westerwald" stellt aktuell seinen neuen Wander- und Aktivitätenplan vor. Die Region lädt Naturfreunde zu abwechslungsreichen Touren ein, die sowohl Erholung als auch Abenteuer versprechen.
Anzeige
LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß
Am Donnerstag (16. Januar) begaben sich die LandFrauen aus dem Bezirk Hamm/Sieg auf eine Wanderung durch die malerische Region Malberg. Der Weg führte sie nicht nur an historische Orte, sondern bot auch beeindruckende Ausblicke.
Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten
Die Nutzung von QR-Codes hat seit der Corona-Pandemie stark zugenommen. Doch auch Kriminelle nutzen diese Technologie für ihre Zwecke. Besonders im Ausland sollten Reisende wachsam sein.
Anzeige
Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen
Der Online-Shop "Pummys" steht in der Kritik, da zahlreiche Kunden über Schwierigkeiten mit Bestellungen und Rücksendungen klagen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält vermehrt Beschwerden über den mangelnden Service des Unternehmens.
Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt
Ein schockierender Fund am Drachenfels in Königswinter führte zu intensiven Ermittlungen der Bonner Polizei. Nach monatelanger Ungewissheit konnte das Rätsel um die sterblichen Überreste nun gelöst werden.
Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland wächst stetig. Doch bevor Hauseigentümer in die umweltfreundliche Energieerzeugung investieren, sollten sie einige wichtige Aspekte beachten. Die Verbraucherzentrale NRW gibt hilfreiche Tipps, worauf bei der Auswahl und dem Kauf einer PV-Anlage zu achten ist.
Raus aus der Insolvenz: ROM Energietechnik übernimmt Enerix Westerwald-Bonn
Es gibt hin und wieder gute Nachrichten von Firmen, die insolvent geworden sind: Das unter der Marke Enerix Westerwald-Bonn geführte und kurz vor Weihnachten zahlungsunfähig gewordene Unternehmen aus Betzdorf wird zum 1. Februar von der ROM Energietechnik übernommen.
Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag
Am kommenden Sonntag, 19. Januar, wird die Bonner Innenstadt Schauplatz einer Demonstration gegen rechts. Die Veranstalter rechnen mit etwa 100 Teilnehmenden. Zwischen 12 und 14 Uhr wird es zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen.
Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf
Der Verein für orientalischen Tanz e.V. bietet ab dem 30. Januar einen Schnupperkurs an, der speziell auf Kinder zwischen 8 und 14 Jahren zugeschnitten ist. Der Kurs verspricht eine spannende Einführung in die Welt des orientalischen Tanzes.
Klimawandel erhöht Hochwasserrisiko an Rhein und Mosel
Obwohl das Januar-Hochwasser an Rhein und Mosel zurückgegangen ist, warnt ein Experte vor einer Zunahme solcher Ereignisse. Die Gründe dafür liegen in den Veränderungen des Klimasystems.
Kokain-Verkauf in Koblenzer Gaststätte vereitelt
Ein geplanter Kokain-Verkauf in einer Koblenzer Gaststätte konnte am Morgen des 17. Januar durch schnelles Eingreifen der Polizei verhindert werden. Der Verdächtige versuchte, vor den Beamten zu fliehen, wurde jedoch erfolgreich gestoppt.
MVZ Altenkirchen: Medizinische Versorgung mit Zukunftsperspektive
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Altenkirchen behauptet sich trotz der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft. Die regionale Politik zeigt sich beeindruckt von der engagierten Arbeit des Teams und unterstützt die Pläne für eine Ausweitung des medizinischen Angebots.
Reusch und Schräglage: Satirischer Jahresrückblick 2024
Kabarettist Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage nehmen das vergangene Jahr aufs Korn. Mit viel Humor und musikalischem Können präsentieren sie ein Programm, das nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Faszinierende Einblicke in die Welt des Smaragdprachtbarschs
Am 22. Januar lädt das Institut für Biologie der Universität Siegen zu einem spannenden Vortrag ein. PD Dr. Timo Thünken vom Bonner Institut für Organismische Biologie wird über Inzuchtvorteile beim afrikanischen Smaragdprachtbarsch referieren.
Gesundheitsabende im DRK Krankenhaus Kirchen: Start 2025
Das DRK Krankenhaus Kirchen setzt seine erfolgreiche Reihe von Patientenfachvorträgen fort. In der ersten Veranstaltung 2025 geht es um Arthrose, eine Volkskrankheit, die zunehmend auch jüngere Menschen betrifft. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald
Anton Hofreiter, prominentes Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, besuchte am Donnerstag (16. Januar) Montabaur, um über die bevorstehende Bundestagswahl sowie zentrale politische Themen zu sprechen. In einer gut besuchten Veranstaltung äußerte er sich zu Klimaschutz, Ukraine-Konflikt und demokratischen Werten.
"Dry January": Ein Monat ohne Alkohol - sinnvoll oder überbewertet?
Der "Dry January" gewinnt auch in Deutschland an Popularität, doch was bringt ein alkoholfreier Monat tatsächlich? Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet am 21. Januar eine Hotline, um genau diese Fragen zu klären.
Informationsveranstaltung zur Promotion im Lehramt an der Universität Koblenz
Am Donnerstag, 23. Januar, lädt die Universität Koblenz zu einer Informationsveranstaltung über Promotionen im Lehramt ein. Die Veranstaltung informiert über die Chancen und Anforderungen einer Promotion für Lehramtsstudierende, Lehrer und Lehramtsanwärter.
Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden
Seit dem Nachmittag des 16. Januar wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei suchte öffentlich nach Hinweisen, um das Mädchen schnellstmöglich zu finden. Dies ist nun gelungen.
WesterwaldWetter
Nebel
Regen: 25 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung