Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 57090 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 |
Region | Nachricht vom 24.01.2020
Und wieder fand eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Wissen statt. Doch diesmal konnten die Tagesordnungspunkte der vergangenen und vertagten Sitzung einmal ohne das Thema der Straßenausbaubeiträge abgearbeitet werden. Nachdem dieser Tagesordnungspunkt gestrichen wurde, verließen Teile der Besucher das Kulturwerk.
Region | Nachricht vom 24.01.2020
Auf reges Interesse stieß das Seminar zum Thema: „Partnergewalt und Stalking“, organisiert vom Verein BRÜCKE Altenkirchen e. V., welcher seit 2017 eine von insgesamt neun Täterarbeitseinrichtungen Contra Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz ist. Diplom-Psychologin Justine Glaz-Ocik vom Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement in Darmstadt referierte zu angemessener Verhaltens- und Sicherheitsberatung für Betroffene.
Region | Nachricht vom 24.01.2020
Als Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen veranstaltet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen am 12. Februar einen gemeinsamen Digitalisierungs-Workshop zum Thema „Vom Sensor zur Visualisierung“ in Altenkirchen. Teilnehmer werden für das Thema Datenvisualisierung sensibilisiert und erhalten Anregungen für das eigene Unternehmen.
Region | Nachricht vom 24.01.2020
Er ist ein „echter Luther“ und er steht regelmäßig auf der Kanzel: Jona Luther stammt aus der Linie Jacob Luther (1490 – 1571), des einzigen Bruders des Reformators. Als Laienprediger (Prädikant) ist er regelmäßig in der evangelischen Kirche in Bergisch Gladbach im Einsatz. Beim Männersonntag des Evangelischen Kirchenkreises AItenkirchen 2019 in Oberwambach war er als Prediger zu Gast.
Wirtschaft | Nachricht vom 24.01.2020
Gut frühstücken und angeregt diskutieren – dazu lädt die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen zum nächsten Unternehmerfrühstück für Dienstag, 11. Februar 2020, ab 7.30 Uhr in das Foyer des Kaplan-Dasbach-Hauses in Horhausen ein.
Wirtschaft | Nachricht vom 24.01.2020
Die Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheit - besonders mit Blick auf die Schweißtechnik - standen beim 2. Cobot-Symposium bei TIME im Fokus. Neben interessanten Fachvorträgen entspann sich unter den über 30 Teilnehmern eine rege Diskussion über die aktuellen Trendthema „kollaborierende Roboter“ - kurz Cobots.
Vereine | Nachricht vom 24.01.2020
Gleich zum Jahresstart trafen sich die ehemaligen Königinnen des Schützenvereins Elkhausen- Katzwinkel zum gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen wurde so manche Anekdote aus vergangenen Zeiten ausgetauscht und so kam auch in dieses Jahr bei der Startveranstaltung in das neue Schützenjahr keine Langeweile bei den Damen auf.
Kultur | Nachricht vom 24.01.2020
Am 27. Januar diesen Jahres jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Aus diesem Anlass lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Donnerstag, den 30. Januar zu einem Holocaust Gedenkabend ins Limbacher Haus des Gastes im Hardtweg 3 (barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Beginn der Sonderveranstaltung der Vortragsreihe „Heimat unter Lupe“ ist um 19 Uhr.
Kurz berichtet | Nachricht vom 24.01.2020
Nach 24 Jahren als Verbandsbürgermeister stand Michael Wagener der Kolpingsfamilie am Donnerstag, 23. Januar, im Kolpingraum des katholischen Pfarrheims Wissen zum letzten Mal vor seinem Eintritt in den Ruhestand Rede und Antwort.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Schon zum 14. Mal wurde in der vergangenen Adventszeit Glühwein und Punsch für den guten Zweck vor dem Rathaus in Wissen verkauft. Und so konnte ein Spendenscheck über die beachtliche Summe von 1.700 Euro von der Verbandsgemeinde am Mittwoch (22. Januar) an die Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. übergeben werden.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Jugendliche haben am Mittwochabend, 22. Januar, die Fassade der Gaststätte am Bahnhof Herdorf beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Zum Start ins neue Wanderjahr ging es für die Abteilung Kultur und Wandern der DJK jahnschar Mudersbach auf den Hunsrückbahn-Wanderweg.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Die FDP des Kreises Altenkirchen startete am Dienstag, den 21. Januar 2020 mit einem Kochkurs ins neue Jahr. Bei der Auftaktveranstaltung im Kloster Marienthal wurde auf Einladung und unter fachkundiger Anleitung von Koch und Restaurantinhaber Uwe Steiniger (ebenfalls FDP Mitglied) ein leckeres 4-Gänge-Menü gekocht.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
In der Vortragsreihe „Wie retten wir das Klima?“ an der Universität Siegen haben ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen die vielen Facetten des Klimaschutzes diskutiert.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Eine Fülle an Einkaufs-, Genuss- und Freizeitmöglichkeiten bietet der Raum Horhausen auch im neuen Jahr. Es locken wieder zahlreiche Erlebnisse, Feste und Anlässe. Die neue 40-seitige Gratis-Broschüre mit dem Titel: "Veranstaltungen, Freizeit- und Einkaufstipps für die Region Horhausen 2020" liegt nun in den Geschäften und Banken aus.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Kurz vor den Weihnachtsferien machten sich die Klassen 7a und 7c der Bertha-von-Suttner- Realschule plus auf, um eine bearbeitete Fassung von Richards Wagners Oper „Siegfried“ zu besuchen.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Einmalzahlungen für Straßenausbaubeiträge abschaffen. Dabei scheiden sich am Beitragssystem die Geister – auch unter unseren Lesern. Im Rahmen einer nicht repräsentativen Umfrage auf den Facebook-Seiten des AK-, WW- und NR-Kuriers werden die jeweiligen Argumente dafür und dagegen angeführt.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Die Tafel Altenkirchen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie bei einzelnen Firmen für die stolze Summe von ca. 5.700 Euro, die auf dem Konto der Tafel 2019 eingegangen sind und die dazu beitragen, dass vielen Menschen geholfen werden kann.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Landrat Dr. Peter Enders reagiert auf die Überlastungsanzeige der Bertha-von-Suttner-Realschule Plus in Betzdorf, die zuletzt für Schlagzeilen sorgte und auf die Probleme der Schule aufmerksam machte. In einer Pressemitteilung betont er, dass nun die Kreispolitik über die Erweiterung der Schulsozialarbeit sprechen soll.
Region | Nachricht vom 23.01.2020
Die letzten Formalitäten sind erledigt, Beigeordnete und Ausschüsse der neuen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gewählt sowie ernannt und vereidigt, so dass die Arbeit in den Gremien nunmehr beginnen kann. Bürgermeister Fred Jüngerich hatte bereits vor rund drei Wochen sein Amt für die nächsten acht Jahre bei der konstituierenden Sitzung des neuen Verbandsgemeinderates angetreten.
Politik | Nachricht vom 23.01.2020
AKTUALISIERT| Die rheinland-pfälzische Landesregierung will die Einmalbeiträge zum Straßenausbau kippen. In Wissen sorgt diese Entscheidung für weitere Diskussionen, steht dort doch seit Monaten die Frage nach dem Finanzierungssystem im Raum. Nun melden sich der Stadtbürgermeister und die Wissener Bürgerinitiative, die gegen die wiederkehrenden Beiträge eintritt, zu Wort.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.01.2020
Mit der Ausrichtung eines „Unternehmerfrühstücks“ unterstrich die Sparkasse Westerwald-Sieg ihre Kompetenz und ihr Engagement für Unternehmen, die im Ausland aktiv sind. Zur dritten Veranstaltung dieser Art hatte die Sparkasse einen Teil ihrer international tätigen Firmenkunden in das neue Parkhotel Burggarten nach Hachenburg eingeladen.
Vereine | Nachricht vom 23.01.2020
Viele ehrenamtliche Mitarbeiter folgten Mitte Januar der Einladung des Hospizverein Altenkirchen, gemeinsam einen gemütlichen Abend bei gutem Essen im Hotel-Restaurant „Im Heisterholz“ in Hemmelzen zu verbringen. In schönem Ambiente verbrachte man angenehme Stunden mit guten Gesprächen und konnte sich rege austauschen und besser kennenlernen.
Vereine | Nachricht vom 23.01.2020
An den närrischen Tagen von Altweiber bis Veilchendienstag wird auch bei der KG Wissen kräftig gefeiert. Die Karnevalsgesellschaft lädt dazu ein, mit ihnen das Kulturwerk an allen Karnevalstagen in die närrische Hand zu nehmen.
Region | Nachricht vom 22.01.2020
In Wissen ist es am Dienstag, 21. Januar, auf der Bahnhofstraße zu einem Unfall gekommen. Beim Abbiegen stießen zwei Autos zusammen und prallten gegen weitere Fahrzeuge. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro, vier Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt.
Region | Nachricht vom 22.01.2020
Es war ein naht- und geräuschloser Übergang: Seit dem 1. Januar leitet Wiebke Herbeck das evangelische Kinder- und Jugendzentrum Kompa in Altenkirchen. Sie ist Nachfolgerin von Matthias Gibhardt, der den Posten zum Ende des vergangenen Jahres niedergelegt hatte, weil er zum Stadtbürgermeister gewählt worden war.
Region | Nachricht vom 22.01.2020
Ein Motorsägenbasiskurs für Brennholzselbstwerber ist heute grundlegende Voraussetzung bei den Versicherungsträgern und somit unumgänglich. Ob in der Land- oder in der Forstwirtschaft, bei jeglichem Einsatz der Motorsäge ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägenkurs obligatorisch.
Region | Nachricht vom 22.01.2020
"Bläserklasse", "Lernen am Computer" und besondere Angebote für die Sportklassen: Das sind herausragende Lernschwerpunkte der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen (MDRSP) neben dem regulären schulischen Angebot. Was die sportliche Ausrichtung der Realschule konkret bedeutet, konnten 33 SchülerInnen zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine Woche bei traumhaften Wetter praktisch erfahren.
Region | Nachricht vom 22.01.2020
Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch.
Region | Nachricht vom 22.01.2020
Seit mehr als einem Jahr wartet die Führung der Feuerwehren auf eine Entscheidung. Am 27. November 2018 wurde Dietmar Urrigshardt in den Ruhestand verabschiedet. In der Festveranstaltung zu diesem Anlass wurde die Frage der künftigen Führung bereits angesprochen. Landrat i. R. Michael Lieber sagte damals zu, dass die Einrichtung einer hauptamtlichen Stelle geprüft werde. Nun wird es ernst: Matthias Theis, stellvertretender KFI und mit der Wahrnehmung der Aufgabe beauftragt, bat um seine Entpflichtung.
Politik | Nachricht vom 22.01.2020
Zum Thema „medizinische Versorgung im ländlichen Raum“ lädt der SPD Ortsverein Wissen in den Nassauer Hof ein. Am 6. Februar 2020 um 18.30 Uhr findet die öffentliche Vorstandssitzung statt. Gesundheitsministerin Sabine Bätzimg-Lichtenthäler wird ebenfalls anwesend sein.
Politik | Nachricht vom 22.01.2020
Die rheinland-pfälzische Ampel-Koalition will die umstrittenen einmaligen Straßenausbaubeiträge abschaffen. Das berichtet der Landesdienst der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch. Demnach stellten SPD, FDP und Grüne Details eines Entwurfs zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes vor.
Region | Nachricht vom 21.01.2020
Vor Weihnachten Mülheim-Kärlich, nun Betzdorf: Welches Lehrerkollegium tritt als nächstes auf den Plan, um mit einer Überlastungsanzeige an Landesbildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) auf dramatische Zustände an seiner Realschule plus aufmerksam zu machen? Der Reigen der Kritikpunkte ist breit gefächert: Extrem niedriger Bildungsstand der Kinder nach der Grundschule, Gewalt, keine oder kaum vorhandene Deutschkenntnisse oder das Fehlen von Förderlehrern werden angeprangert.
Region | Nachricht vom 21.01.2020
Da gibt es für die Kleinen was zu staunen: „Urmel aus dem Eis“ kommt auf Einladung des Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller nach Weyerbusch.
Region | Nachricht vom 21.01.2020
„Sie haben Krebs“, drei Worte, die dem, der sie hört, den Boden unter den Füßen wegreißen. Alleine muss niemand durch die schwere Zeit, die der Diagnose folgt. Ein offenes Ohr für Patienten und Angehörige hat die Psychoonkologin Silvia Teuwsen vom Ambulanten Evangelischen Hospizdienst Siegerland.
Region | Nachricht vom 21.01.2020
Nachdem bereits im Vorfeld der Kommunalwahlen 2019 die Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates mit einer Aufstockung der Mitgliederzahl auf nunmehr 19 ordentliche Mitglieder auf den Weg gebracht wurde, hat sich der neue Seniorenbeirat in der Sitzung vom Montag, den 13. Januar 2020 konstituiert.
Region | Nachricht vom 21.01.2020
Wie jedes Jahr fand auch 2019 beim Martinsmarkt in Daaden die große Verlosung des Aktionskreises statt. Dabei wurden tausende von Losen verkauft, der Erlös wird für die Durchführung der vielfältigen Aktionen rund um die verkaufsoffenen Sonntage in Daaden verwendet. Jetzt wurden die Hauptpreise übergeben.
Region | Nachricht vom 21.01.2020
Mit den beginnenden 2020er Jahren geht das Technikmuseum Freudenberg in vielen Bereichen neue Wege, ohne bewährtes über Bord zu werfen. Während die historische Maschinenwerkstatt und ein Großteil der faszinierenden Exponate des Museums für vergangene, ja museale Technik stehen, rüstet sich das Technikmuseum für die Anforderungen der heutigen Zeit. Und so beginnen bereits dieser Tage zahlreiche Vorbereitungen für die kommende Saison 2020.
Region | Nachricht vom 21.01.2020
Bundesagrarministerin Julia Klöckner will mit einer neuen Kampagne Aufmerksamkeit auf das Leben der Menschen im ländlichen Raum richten. Der dazugehörige Hashtag #Dorfkinder lenkt den Blick auf die Menschen, die Tag für Tag daran mitwirken, Dörfer und Landgemeinden mit Engagement, Ideen und Leidenschaft voranzubringen. In sozialen Netzwerken erntet die Ministerin dafür Spott, denn sieht so das Leben der Menschen auf dem Land wirklich aus?
Wirtschaft | Nachricht vom 21.01.2020
Auch mit dem Geschäftsjahr 2019 ist die mittelständische Privatbrauerei aus Hachenburg zufrieden. „Gegenüber dem sehr guten Vorjahr konnten wir noch ein bisschen was drauflegen“, so Brauereichef Jens Geimer. Das sei umso erfreulicher da die Branche insgesamt doch ein deutliches Minus zu verzeichnen hat.
Wirtschaft | Nachricht vom 21.01.2020
Das unabhängige Energieverbraucherportal Top Lokalversorger hat zu Beginn des Jahres 2020 die Versorgungsunternehmen bekannt gegeben, die sich den strengen Prüfkriterien stellten und mit ihrem ausgewogenen Preis-/Leistungs-Paket überzeugen konnten. In den unterschiedlichen Versorgungssparten gingen insgesamt 614 Bewerbungen ein. 264 Versorger konnten schließlich den Auszeichnungskriterien für ihr lokales Versorgungsgebiet gerecht werden und tragen in diesem Jahr das Siegel TOP-Lokalversorger 2020 – dazu zählt auch die Bad Honnef AG.
Vereine | Nachricht vom 21.01.2020
Die Willrother sind bereits im November voll in die Session gestartet, der Höhepunkt des Karnevalstreibens steht aber noch bevor, mit Möhnenkaffee, Prunksitzung und mehr. Die wichtigsten Termine der KG Willroth im Überblick.
Sport | Nachricht vom 21.01.2020
Die DJK Wissen-Selbach bietet ab Februar eine neue Rhönradgruppe für Anfänger ab 14 Jahren an. Ab dem 3. Februar 2020 wird immer montags in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in Wissen trainiert.
Kultur | Nachricht vom 21.01.2020
Das Kunstforum Westerwald ist ein Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Kunstrichtungen aus dem gesamten Westerwald, darunter Gerhard Gröner aus Wissen. Unter dem Titel „Vielfalt – hier und jetzt“ präsentiert die Künstlervereinigung im Kulturhaus Hamm/Sieg eine Kunstausstellung vom 2. bis 28. Februar. Zur öffentlichen Vernissage wird für Sonntag, den 2. Februar 2020 um 11 Uhr eingeladen.
Region | Nachricht vom 20.01.2020
Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich am Sonntagabend, 19. Januar 2020, gegen 19.20 im Kirchener Ortsteil Wehbach ereignet. Der 55 Jahre alte Fahrer eines Rollers stürzte und starb. Sein Sohn musste den Vorfall mit ansehen.
Region | Nachricht vom 20.01.2020
Die Löschzüge Daaden und Herdorf luden in der vergangenen Woche zu ihren Jahreshauptversammlungen, die Einsatzkräfte in Niederdreisbach wählten eine neue Wehrführung. Ein durchaus turbulentes Jahr liegt hinter allen Einsatzkräften der VG Daaden-Herdorf.
Region | Nachricht vom 20.01.2020
Am späten Samstagabend ist ein Lkw-Fahrer auf der Kreisstraße 130 von einem Traktor von der Fahrbahn gedrängt worden und im Graben gelandet. Der Traktor-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise.
Region | Nachricht vom 20.01.2020
Das Land Rehinland-Pfalz fördert die Ortskernentwicklung in Daaden und Weitefeld mit 350.000 Euro. Die Zuwendungen aus dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ decken mehr als zwei Drittel der Kosten der jüngsten städtebaulichen Erneuerung im Daadener Land.
Region | Nachricht vom 20.01.2020
Der Stadtrat Wissen soll am 10. Februar 2020 einen Grundsatzbeschluss zum Thema Straßenausbaubeiträge für das Stadtgebiet von Wissen treffen. Weitere Vorberatungen im Haupt- und Finanzausschuss am 23. Januar finden nicht statt, auch die geplanten Bürgergespräche am 6. und 7. Februar werden vorerst zurückgestellt, bis Klarheit herrscht.
Region | Nachricht vom 20.01.2020
Im Rahmen der am Montag, 13. Januar, eröffneten Wanderausstellung „Vermeiden statt Leiden – Darmkrebsvorsorge rettet Leben“ im DRK Krankenhaus Kirchen, fand am Mittwoch, 15. Januar, eine Infoveranstaltung unter der Überschrift „Wie kann ich mein Darmkrebsrisiko reduzieren?“ statt.
Region | Nachricht vom 20.01.2020
Urteil zu Verkehrssicherungspflichten im Freizeitpark vom Landgericht Koblenz (nicht rechtskräftig), weil ein Kläger Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangt wegen eines Sturzes mit Unterkiefer- und Zahnfrakturen in einem Freizeitpark.
Region | Nachricht vom 20.01.2020
Der Fortschritt wird tagtäglich sichtbar. Das neue und markante Wohn- und Geschäftsgebäude in der Frankfurter Straße in Altenkirchen strebt mit großen Schritten seiner Fertigstellung entgegen, mit der der Bauherr, die Familie Stefan Kunz, in wenigen Monaten rechnet.
Politik | Nachricht vom 20.01.2020
Justizminister Herbert Mertin besuchte am 20. Januar das Arbeitsgericht Koblenz, um sich vor Ort einen aktuellen Eindruck von der personellen Situation, der Ausstattung sowie dem Geschäftsanfall zu machen. Im Gespräch mit dem Direktor des Arbeitsgerichts, Hans-Joachim Gans, erörterte der Minister unter anderem die bisherigen Erfahrungen mit dem elektronischen Rechtsverkehr, der am Arbeitsgericht Koblenz schon seit einigen Jahren genutzt wird. So sind im Jahr 2019 346 Dokumente elektronisch eingegangen und 3.145 versandt worden.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.01.2020
Die weit verbreitetste und bekannteste Goldmünze der Welt ist mit Abstand die Krügerrand-Münze. In Sachen der Geldanlage ist die Goldmünze Krügerrand damit die beliebteste und am besten geeignetste Münze weltweit – und das bereits seit dem Jahr 1967. Geprägt wird der Krügerrand entweder in Südafrika oder in Deutschland. Der Name der Münze setzt sich aus der Währung in Südafrika, dem Rand, und dem auf der Münze abgebildeten Präsidenten, Paul Kruger, zusammen. Auch heute erfreut sich die Krügerrand-Münze stetiger Beliebtheit, die häufig mit Jubiläumsmünzen aus der Krügerrand-Serie gefeiert wird.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.01.2020
In der ländlich geprägten Region beschränkt sich das Fußballwesen auf die Amateurligen. Die Sportfreunde Siegen, erfolgreichster Verein der Region, spielt in der Oberliga Westfalen. Rot-Weiß Koblenz schaffte es immerhin in die Regionalliga Südwest und den DFB-Pokal. Anhänger des Profi-Fußballs nehmen daher lange Wege auf sich – und das während der gesamten Fußballsaison.
Vereine | Nachricht vom 20.01.2020
Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung wählte der NABU (Naturschutzbund) Gebhardshainer Land und Wissen einen neuen Vorstand. Das Amt der Vorsitzenden übernimmt Petra Gilberg aus Steinebach. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Monika Orthey aus Steinebach gewählt.
Vereine | Nachricht vom 20.01.2020
Bei gutem, trockenem Wanderwetter trafen sich am zweiten Januarwochenende die Läufer/innen des VfL Wehbach zu ihrer traditionellen Winterwanderung, die sie in diesem auf den Giebelwald führte.
Vereine | Nachricht vom 20.01.2020
Auch in der Session 2019/2020 findet die Herrensitzung der KG Wissen statt. Am 1. Februar ab 14 Uhr (Einlass 13 Uhr) ist der Saal im Kulturwerk fest in Männerhand und ein buntes Programm wird hier geboten. Der AK-Kurier verlost zwei Tickets.
Vereine | Nachricht vom 20.01.2020
Am 11. Januar 2020 trafen sich die Altkönige des SV Elkhausen-Katzwinkel im Landgasthof Schneller zu Ihrem Altmajestäten Treffen. Leider konnten hier seitens des Orga-Teams nur sieben Altkönige begrüßt werden.
Kultur | Nachricht vom 20.01.2020
Am Sonntag den 19. Januar 2020, fand Hanns-Josef Ortheils dritte „Abendmusik“ statt. Nach dem Auftakt in der „Sala Ortheil“ in der Wissener Mittelstraße, startete um 18 Uhr die Abendmusik im Foyer des Kulturwerks Wissen. Thema des Abends waren die Werke und das Leben von Ludwig van Beethoven.
Region | Nachricht vom 19.01.2020
In Herdorf kam es in der Nacht zu Sonntag, 19. Januar 2020, zu einer handfesten Auseinandersetzung. Gegen 3.49 wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus am Bahnhofsweg gerufen. Strafverfahren wurden eingeleitet.
Region | Nachricht vom 19.01.2020
Für Gemeindepfarrer Steffen Sorgatz aus Daaden war es eine besondere Erfahrung, erstmalig eine Landessynode aktiv mitzuerleben. Fünf Tage kamen in Bad Neuenahr die Abgeordneten aus allen 37 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) zusammen.
Region | Nachricht vom 19.01.2020
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Sonntagmorgen gegen 8 Uhr auf der Landesstraße 278 zwischen Wissen und Morsbach ereignet. Eine junge Frau kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sie wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die L 278 war komplett gesperrt.
Vereine | Nachricht vom 19.01.2020
Gesundheitskurse, Kreativ-, Strick und Kochkurse, Cocktailabende, verschiedene Betriebsbesichtigungen, informative Tages- und Mehrtagesfahrten bis hin zum Kinotag oder Party Rheinschiff sind nur ein Teil des breitgefächerten Angebotes der Landfrauen, zu dem auch Nichtmitglieder recht herzlich willkommen sind.
Vereine | Nachricht vom 19.01.2020
Bei der DLRG Betzdorf/Kirchen e.V. beginnen am Montag, den 2. Februar 2020, die neuen Kurse zum Erwerb des Juniorretters, der Rettungsschwimmabzeichen und des Schnorcheltauchabzeichens in Kirchen. Die Ausbildung findet montags im Molzbergbad statt.
Vereine | Nachricht vom 19.01.2020
Am 18. Januar 2020 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf e.V. statt. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch einige Wahlen auf der Tagesordnung.
Vereine | Nachricht vom 19.01.2020
Das Schützenhaus des SV Wissen konnte die Besucher kaum fassen. Die Jahreshauptversammlung des Vereins stand unter dem Vorzeichen des 150-jährigen Jubiläums. Natürlich gab es auch die Rückblicke der Abteilungen auf das abgelaufene Jahr. Schützenoberst Karl-Heinz Henn konnte wieder viele Ehrengäste begrüßen.
Sport | Nachricht vom 19.01.2020
Großer Erfolg für Jacqueline Lölling: Die 24-jährige Winterbergerin hat sich mit einem Bahnrekord den Sieg beim Skeleton-Weltcup in Innsbruck geholt. Gebürtig kommt Lölling aus Brachbach im Kreis Altenkirchen.
Sport | Nachricht vom 19.01.2020
Zum Rückrundenauftakt der Landesliga-Saison 2019/20 fand am 18. Januar 2020, um 17.30 Uhr, in der Nettetalhalle das erste 2020er Auswärtsspiel des SSV95 Wissen gegen den TV Welling II statt. Dabei standen dem SSV mit einer Kaderstärke von elf Spielern, nach langer Zeit mit stark ausgedünntem Kader, noch einmal Wechseloptionen zur Verfügung.
Sport | Nachricht vom 19.01.2020
Am vierten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männer konnten die beiden Mannschaften des VfL Kirchen keine Punkte sammeln. Direkt zum Jahresauftakt gab es eine deutliche Schlappe für das Mixed-Team, das an diesem Spieltag verletzungsbedingt Verstärkung aus der Männermannschaft erhielt.
Kultur | Nachricht vom 19.01.2020
Es kann gut sein, dass nach der Lektüre des Buchs der Lieblingsrotwein nicht mehr so hervorragend mundet, dass die Sympathie für den verschmusten schwarzen Kater Risse erleidet oder lebensecht wirkende Kunstwerke plötzlich mit Misstrauen betrachtet werden. Die elf „unglaublichen Geschichten“ wirken im Leser nach.
Region | Nachricht vom 18.01.2020
Zu mehreren Unfällen wurde die Polizei Betzdorf im Laufe des Freitags gerufen. Zum Teil kam es aufgrund von überfrierender Nässe zu Vorfällen, ein Autofahrer überschlug sich mit seinem Wagen. Auch ein Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich.
Region | Nachricht vom 18.01.2020
Das Ende naht: Im April schließt das Rewe-Center am Weyerdamm in Altenkirchen seine Toren endgültig. 68 Mitarbeiter sind von dem Aus betroffen, einige haben glücklicherweise bereits einen neuen Job gefunden. Für die Kunden hat das aktuell aber auch Nachteile: Die Fisch- und Fleischtheken sind bereits geschlossen.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.01.2020
Bei dem traditionellen Neujahrsempfang der Westerwald Bank am Freitagabend, 17. Januar in der Stadthalle Ransbach-Baumbach konnte Vorstandssprecher der Westerwald Bank Wilhelm Höser mehr als 750 Gäste begrüßen.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.01.2020
Informatiker trifft Mensch, dieses nicht ganz ernst gemeinte Fazit ziehen die beiden Organisatoren des Stammtischs, Markus Bläser und Marc Nilius. Das Thema des Abends war „Digitalisierung - Herausforderungen für Industrie und Gewerbe im neuen Jahrzehnt“. Neben den üblichen Verdächtigen der lokalen IT-Szene waren einige Gäste anwesend. Genau so bunt wie die Zusammensetzung der Teilnehmer waren auch die Gespräche.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.01.2020
Nein, Neuland ist das Netz für die allermeisten Normalverbraucher schon seit 20 Jahren nicht mehr. Dennoch tappen auch viele Routiniers immer wieder in Fettnäpfchen, die sie teuer zu stehen kommen.
Vereine | Nachricht vom 18.01.2020
Die Oberlahrer Jecken stehen schon in den Startlöchern und fiebern der großen Prunksitzung am Freitag, 14. Februar im beheizten Festzelt am Stadion (Einlass: 19 Uhr) entgegen. Schließlich gibt es auch ein Jubiläum der besonderen Art zu feiern.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.01.2020
PayPal als einfacher und schneller Finanzdienstleister ist wohl den meisten Menschen auf der Welt heute bekannt. Immerhin lässt sich mit diesem bargeldlos, im Internet mit Komfort, wie etwa dem Käuferschutz, Geld überweisen. Egal, ob dafür Waren, Dienstleistungen oder In-Game-Währung für diverse Spiele gekauft werden sollen, PayPal hat sich in diesem Bereich als Marktführer durchgesetzt. Nun bietet sich mit MuchBetter eine neue Variante.
Region | Nachricht vom 17.01.2020
Damit das Engagement im Verein langfristig Freude bereitet und zum Mitmachen ansteckt, bedarf es einer guten Zusammenarbeit. Und um genau diese Zusammenarbeit, nicht nur innerhalb des eigenen Vereins, sondern auch die mit den anderen Gruppierungen der Ortsgemeinde zu stärken, lud Ortsbürgermeister Matthias Grohs die Vorsitzenden aller ortsansässigen Gemeinschaften zum 1. „Selbacher Dialog“ ein.
Region | Nachricht vom 17.01.2020
Der Blick in viele Einkaufsstraßen deutscher Städte und Gemeinden macht deutlich: Die steigende Zahl leer stehender Geschäfte ist ein Indikator, dass sich ein Wandel vollzieht. Geht der Trend weiter in Richtung Shopping-Zentren vor den Toren der Kommunen oder übernimmt der Internet-Handel immer mehr Anteile am Umsatz? Noch kann sich Altenkirchen glücklich schätzen. Nicht viele Ladenlokale in der Innenstadt sind verwaist.
Region | Nachricht vom 17.01.2020
Die Entscheidung des Schulleiters einer Berufsbildenden Schule, das Schulverhältnis mit einem Schüler, der mindestens zehn Tage unentschuldigt gefehlt hat, zu beenden, ist nicht zu beanstanden. Dies hat das Verwaltungsgericht Koblenz entschieden.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.01.2020
Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern müssen bis zum 31. März 2020 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden. Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Wird diese Vorgabe nicht erreicht, muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden.
Vereine | Nachricht vom 17.01.2020
Der SV Elkhausen-Katzwinkel hat am Freitag, den 10. Januar die erfolgreichen Schützen des Vereins im Schützenhaus im Bleienkamp geehrt. Die Sportlerehrung findet traditionell am Aktivenabend im Januar jeden Jahres statt und ist gleichzeitig ein Dankeschön an alle helfenden Hände.
Vereine | Nachricht vom 17.01.2020
75 Prozent unserer wichtigsten Kulturpflanzen sind von der Bestäubungsleistung von Insekten abhängig. Doch global verzeichnen Insektenpopulationen dramatische Rückgänge. So gelten in Rheinland-Pfalz knapp die Hälfte der 420 Wildbienen- und der über 1000 Großschmetterlingsarten als gefährdet. Die weltweite Bedeutung der Insekten und ihre Gefährdung stellen die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im neu veröffentlichten Insektenatlas 2020 vor. Außerdem arbeitet der BUND in praktischen Projekten mit Bauern und Winzern zusammen und will am 18. Januar zusammen mit vielen Bäuerinnen und Bauern ein starkes Zeichen für eine nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft setzen.
Region | Nachricht vom 16.01.2020
Da im Kreis Altenkirchen ein Kind an Masern erkrankt ist, rät das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen allen Bürgern dringend, Ihren Impfschutz gegen Masern, aber auch gegen alle weiteren impfpräventablen Erkrankungen (z.B. Mumps, Röteln, Windpocken usw.) zu überprüfen und fehlende Impfungen schnellstmöglich beim Haus- oder Kinderarzt nachzuholen.
Region | Nachricht vom 16.01.2020
Auf dem Rewe-Parkplatz in Hamm/Sieg hat es am Mittwochabend eine handfeste Auseinandersetzung gegeben. Als ein Unbeteiligter den Streit schlichten wollte, wurde er ebenfalls angegriffen und schließlich mit einer Glasscherbe im Gesicht verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Region | Nachricht vom 16.01.2020
„BiZ am Donnerstag“ Unter diesem Titel lädt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neuwied in der ersten Jahreshälfte zu vier Veranstaltungen ein. Im Rahmen dieser Info-Reihe werden Schülern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen verschiedene Berufe, Ein- und Aufstiegschancen sowie passende Arbeitgeber vorgestellt.
Region | Nachricht vom 16.01.2020
Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu bringen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel heraus zu holen.
Region | Nachricht vom 16.01.2020
Der aus Altenkirchen stammende und in Goslar lebende Agrikulturchemiker Prof. mult. Dr. mult. Ewald Schnug ist am 16. Januar 2020 mit der höchsten chinesischen Auszeichnung für internationale Wissenschaftskooperationen (CAS) geehrt worden.
Region | Nachricht vom 16.01.2020
Das DRK-Krankenhaus Altenkirchen, die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstalten nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auch 2020 wieder ein Mediziner Camp für Medizinstudenten ab dem fünften Semester.
Region | Nachricht vom 16.01.2020
Aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“ wurde der Stadt Wissen eine Zuwendung in Höhe von 560.000 Euro bewilligt. Die Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer auf Nachfrage von Innenminister Roger Lewentz.
Region | Nachricht vom 16.01.2020
Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Mittwoch, den 15. Januar 2020, wahrscheinlich gegen 4 Uhr, in das Bowling-Center in der Siegstraße in Kirchen ein. Dabei stahlen sie Bargeld. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Region | Nachricht vom 16.01.2020
Von der Dauer der Amtszeit seines Vorgängers ist er noch Lichtjahre entfernt: War Heijo Höfer beinahe 27,5 Jahre Stadtbürgermeister in Altenkirchen, ist Nachfolger Matthias Gibhardt gerade einmal sechs Monate "an der Macht". Angekommen in der neuen Position sei er allemal, betont er, "aber ich brauche doch mehr als dieses halbe Jahr für die Einarbeitung."
Wirtschaft | Nachricht vom 16.01.2020
Die IHK-Akademie Koblenz bietet in Kooperation mit dem European College of Business and Management (ECBM) ab 15. Mai 2020 einen 18-monatigen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ an.
Vereine | Nachricht vom 16.01.2020
Die kfd St. Jakobus Altenkirchen lädt alle Frauen zur traditionellen Sitzung an Weiberfastnacht, Donnerstag, 20. Februar 2020 in den Pfarrsaal ein. Das Motto lautet: „Nirgends feiern Frauen lieber, die kfd im Dschungelfieber!“
Vereine | Nachricht vom 16.01.2020
Ein Rückblick ins Jahr 2018 sowie der Ausblick auf die Jahre 2020 und 2021 umrahmten die Mitgliederversammlung des MGV Dünebusch. Ein Verein mit nunmehr zwei Chören lud zur Jahreshauptversammlung in den Bergtreff Dünebusch ein.
Sport | Nachricht vom 16.01.2020
Zum Jahresende 2019 haben Paul Schneider und Nick Becker vom Budo-Club Betzdorf erfolgreich ihre Braungurtprüfung vor einem mehrköpfigen Prüfungskomitee in Siegen abgelegt. Der Braungurt (1. Kyu) ist der höchste von insgesamt acht Schülerstufen und beinhaltet dementsprechend fortgeschrittene Wurf- sowie Bodentechniken.
Region | Nachricht vom 15.01.2020
Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling und Amsel – das sind die fünf häufigsten Vögel in Deutschlands Gärten, wie die „Stunde der Wintervögel“ am vergangenen Wochenende gezeigt hat. In Rheinland-Pfalz meldeten bisher über 6.400 Menschen aus etwa 4.400 Gärten über 177.000 Vögel.
Region | Nachricht vom 15.01.2020
Erneut kam der Wissener Haupt- und Finanzausschuss zum Thema Straßenausbaubeiträge zusammen. Fast drei Stunden wurde getagt, informiert, beraten und gefragt. Am Ende sprachen sich die Grünen der Stadt Wissen schon jetzt gegen die Einführung der Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge (WKB) aus und nach einer Sitzungsunterbrechung wurde der weitere Verlauf der Sitzung vertagt.
Region | Nachricht vom 15.01.2020
Die Kollegen der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen trafen sich zur Innungsversammlung im Hotel „Alte Post“ in Wissen. Obermeister Burkhard Löcherbach begrüßte alle anwesenden Innungsmitglieder, Gäste und die Altmeister. Ein ganz besonderer Gruß galt den Referenten. Landesinnungsmeister Johannes Lauer und Geschäftsführer Andreas Unger vom Landesinnungsverband für das Dachdeckerhandwerk Rheinland-Pfalz waren bei der Tagung zugegen. Als Fachreferent war Thomas Schwidder anwesend.