Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 59841 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599


Region | Nachricht vom 20.02.2020

„Rathaus wach auf“: Möhnen stürmen Rathaus in Betzdorf

Ein passendes Motto hatten sich die Närrinnen im Rathaus in Betzdorf an Altweiber als Anspielung auf den Ärztenotstand ausgedacht: „MNVMGHW“ = Medizinische Notfallversorgung mit gefährlichem Halbwissen. Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder Bürgermeister“.


Region | Nachricht vom 20.02.2020

Polizei fragt: Wem gehört dieser Schlüssel?

Bereits vor einigen Wochen hat ein aufmerksamer Passant einen Schlüssel in Betzdorf gefunden und ihn bei der Polizei abgegeben. Bisher hat sich der Besitzer nicht gemeldet. Die Polizei sucht nun öffentlich nach ihm.


Region | Nachricht vom 20.02.2020

Gute Bildungsarbeit braucht gute Fortbildungsangebote

„Wie in den vergangenen Jahren so ist es uns auch im ersten Halbjahr 2020 gelungen, wieder interessante Angebote an die Beschäftigten in den Schulen und Kindertagesstätten zu machen“, so der Kreisvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Heribert Blume bei der Vorstellung der in den nächsten Wochen geplanten Fortbildungsveranstaltungen seiner Gewerkschaft.


Region | Nachricht vom 20.02.2020

Kita-Kinder hatten Spaß im Kino

Das Netzwerk Vielfalt und Demokratie hatte im Jahr 2019 einen Kunstwettbewerb für Kinder unter dem Motto „Unsere schöne bunte Welt“ ausgeschrieben. Nach der Prämierung der Sieger im September letzten Jahres wurde nun mit ein wenig Verspätung ein ganz besonderer Trostpreis für die platzierten Teilnehmer am Wettbewerb von den Organisatoren ausgegeben.


Region | Nachricht vom 20.02.2020

Studie: Frauen in Führungspositionen – fast unvorstellbar

In Schulbüchern kommen Frauen fast nie als Gründerinnen oder in Führungspositionen von Unternehmen vor. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Siegen. darin wurden knapp 5000 Seiten aus deutschsprachigen Schulbüchern der Jahre 2012 bis 2019 analysiert.


Region | Nachricht vom 20.02.2020

Stricker verlängert bei der SG Mittelhof/Niederhövels

Gute Neuigkeiten in Sachen Planungssicherheit gibt es aktuell bei der SG Mittelhof/Niederhövels zu vermelden. Mathias Stricker hat verlängert und wird somit im Sommer in seine neunte Saison als Trainer der Schwarz-Weiß-Blauen gehen. Werner Heinrich übernimmt die zweite Mannschaft, Sebastian Quint ergänzt das Trainergespann der dritten Mannschaft.


Region | Nachricht vom 20.02.2020

Ein dreifach „Hürwels Binanner“: Karneval hält Einzug in Hövels

Auch in Hürwels (Hövels) übernahm das Frauenregiment mit Prinzessin Lena I. in Begleitung ihrer Adjutantin Sandra Greb und dem Hofgefolge pünktlich am Altweiberdonnerstag (20. Februar) um 11.11 Uhr das Regiment. Dagegen konnten sich Ortsbürgermeister Wolfgang Klein und sein erster Beigeordner nicht erwehren und zur Entmachtung mussten die beiden Krawatte und Schal lassen.


Region | Nachricht vom 20.02.2020

VG Altenkirchen-Flammersfeld läutete die tollen Tage ein

Bereits am Mittwoch, 19. Februar, also einen Tag zu früh, läuteten die Obermöhnen Annalena (Klein) und Isabell (Schneider) die Regentschaft der Frauen in der VG ein. Der Grund: Durch die Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld könnte es zu Platzproblemen kommen, wenn alle Karnevalsvereine am Donnerstag im Ratssaal auftreten. Daher hatte man sich entschlossen die Hobby-Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) am Mittwoch zu empfangen.


Region | Nachricht vom 20.02.2020

In Wissen sucht der Bauer die Frau und Sabrina I. übernimmt das Regiment

Bis Aschermittwoch hat Prinzessin Sabrina I. das Sagen in Wissen und mit der Rathausstürmung pünktlich um 13.11 Uhr wurde die närrische Hochphase des Karnevals an der Sieg eingeläutet. Vorab hatten traditionell die Frauen im Rathaus schon ihre große Stunde und unter dem Motto „Bauer sucht Frau“ fand im großen Kuppelsaal, dem Stadel, die Scheunenparty statt.


Vereine | Nachricht vom 20.02.2020

Neuer Kurs „Gesellschaftstanz“ bei der SGW in Gebhardshain

Tanzen verbindet, baut Aggressionen und Anspannungen ab, fördert die Beweglichkeit, stärkt Rücken und Gelenke, beugt nachweislich Demenz vor und macht vor allem eines: Ganz viel Spaß. Die Möglichkeit, einen Tanzkurs zu besuchen, bietet nun wieder die SG Westerwald.


Vereine | Nachricht vom 20.02.2020

Neue Trikots und Trainingsanzüge für die Kicker der JSG Wisserland

Da strahlten die kleinen Fußballer der JSG Wisserland nicht schlecht, als sie ins Autohaus Ortmann im Wissener Gewerbepark Frankenthal gerufen wurden. Diesem Ruf folgten die jungen Sportler natürlich gerne, denn dort sollte eine riesen Überraschung auf sie warten.


Region | Nachricht vom 19.02.2020

Karnevalsticket und Sonderzüge zum Karneval nach Köln

Der Karneval rückt immer näher. Damit die Jecken zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause kommen, setzen der Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wieder eine Vielzahl von Sonderzügen ein. Zudem gibt es ein besonderes Karnevalsticket für die tollen Tage.


Region | Nachricht vom 19.02.2020

25 Jahre Evangelisches Hospiz Siegerland

Wer im Evangelischen Hospiz Siegerland einzieht, weiß, dass es das letzte Zuhause sein wird. Dass es keine Heilung gibt. Dass nur noch wenig Zeit bleibt. Am 9. April 1995 öffnete die Siegener Einrichtung ihre Türen. Das Jubiläum wird nun gefeiert.


Region | Nachricht vom 19.02.2020

Beihilfefähigkeit von Heilbehandlungen nur mit spezieller Diagnose

Leistungen für gerätegestützte Krankengymnastik sind neben manueller Therapie, Krankengymnastik einzeln oder Massage – soweit sie am gleichen Behandlungstag erbracht worden sind – nur beihilfefähig, wenn sie aufgrund gesonderter Diagnosestellung erbracht worden sind. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und wies eine Klage auf Erstattung der entsprechenden Aufwendungen ab.


Region | Nachricht vom 19.02.2020

Zahnspangendisco in Nauroth war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war die zweite Zahnspangendisco , die am Freitag, den 14. Februar in der Turnhalle des Kindergartens in Nauroth stattfand, eine Aktion der Jugendpflege der Verbandgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in Kooperation mit der Ortsgemeinde Nauroth.


Region | Nachricht vom 19.02.2020

Bildband: Auf Regionalstrecken vom Westerwald zur Weinstraße

Der passionierte Eisenbahnfotograf Christoph Riedel präsentiert rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte Fotografien aus der Zeit zwischen den 1980er-Jahren und heute, die eindrucksvoll den Wandel und den Alltag auf den Nebenstrecken im Westerwald und im Lahntal, in der Eifel, im Hunsrück und im Nahetal sowie im Pfälzer Bergland, Pfälzer Wald und an der südlichen Weinstraße dokumentieren.


Region | Nachricht vom 19.02.2020

Einsätze durch Sturm „Viktoria“ auch im Westerwald

Am Sonntag, 16. Februar wurden die Baumkronen wieder ordentlich geschüttelt. Sturmtief „Viktoria“ kündigte sich an. Die Schäden waren, zumindest im Bereich der VG Altenkirchen-Flammersfeld, gering.


Region | Nachricht vom 19.02.2020

Team Dorfcafé Mudenbach spendet an Hospizverein Altenkirchen

Im Februar brachten Brigitte Schmidt und Katharina Müller, stellvertretend für das Team des Dorfcafé Mudenbach, die großzügige Spende von 1000 Euro persönlich ins Hospizbüro. Dankbar nahmen die Koordinatorinnen des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes den Spendenscheck entgegen.


Region | Nachricht vom 19.02.2020

Digitaler Betrug: Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

Zum Jahrestreffen der Sicherheitsberater für Senioren fanden sich rund 40 Berater in der Kreisverwaltung Altenkirchen ein. Die Veranstaltung wird bereits seit fünf Jahren durchgeführt und gemeinsam von den Verantwortlichen aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald organisiert.


Wirtschaft | Nachricht vom 19.02.2020

EVM erhöht Stromtarife – Erdgaspreise bleiben stabil

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) passt zum 1. April 2020 ihre Strompreise an. Grund sind gestiegene Kosten, vor allem bedingt durch die Erhöhung der Umlage für Erneuerbare Energien (EEG-Umlage) sowie höhere Einkaufspreise. Auch die gestiegenen Entgelte der überregionalen Netzbetreiber machen sich bemerkbar.


Sport | Nachricht vom 19.02.2020

SG Honigsessen/Katzwinkel präsentiert neues Trainerduo

Seit der HoKa-Gründung 2017 stand der Morsbacher Ingo Krämer verantwortlich an der Seitenlinie der SG und wird dies auch noch bis Sommer 2020 tun. Zur neuen Saison 20/21 werden dann zwei in den jeweiligen TuS-Stammvereinen verwurzelte Trainer das Kommando übernehmen.


Kultur | Nachricht vom 19.02.2020

Klavierabend mit Knut Hanßen im Apollo-Theater Siegen

Das dritte Konzert in der Kammermusikreihe „Best of NRW“ präsentiert den jungen Pianisten Knut Hanßen, der auch schon mit der Philharmonie Südwestfalen musizierte. Am Mittwoch, 11. März, 20 Uhr, ist er zu Gast im Apollo-Theater Siegen.


Kultur | Nachricht vom 19.02.2020

Des Wällers liebstes Obst - zur Geschichte des Apfels im Westerwald

Hand aufs Herz: Wer erntet heute noch Äpfel? Stattdessen verfaulen sie tonnenweise auch auf den Westerwälder Bäumen, während solche aus Neuseeland für teures Geld gekauft werden. Der Pomologe und Obstbaumpfleger Ralf Melber, Mitglied im Deutschen Pomologen-Verein, kämpft gegen diesen Wahnsinn, indem er sich für den Erhalt hochwertiger heimischer Obstsorten einsetzt. Am Donnerstag, 27. Februar um 19 Uhr ist er mit einem Vortrag zur Geschichte des Apfels im Westerwald im Rahmen der Reihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsverein (KuV) im Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3) zu hören.


Region | Nachricht vom 18.02.2020

Überblick: Das sind die Karnevalsumzüge 2020 im AK-Land

Karneval steht vor der Tür und überall im Kreis Altenkirchen werden die „tollen Tage“ sehnsüchtig von den Närrinnen und Narren erwartet. Highlight sind wie in jedem Jahr die Karnevalsumzüge. Wann und wo finden die statt? Wir haben den Überblick.


Region | Nachricht vom 18.02.2020

Vergiftungen in Haus und Garten: So schützen Sie Ihre Kinder

Kleinkinder erkunden die Welt, indem sie alles in den Mund nehmen, was in ihre Nähe kommt. Ihr Entdeckerdrang macht selbst vor Medikamenten, Putzmitteln und Pflanzen nicht halt. Die richtige Lagerung giftiger Substanzen ist die einfachste Möglichkeit, um Kinder vor Vergiftungen zu schützen.


Region | Nachricht vom 18.02.2020

Finanzbuchführung: Kreisvolkshochschule startet neuen Kurs

Für all diejenigen, die zeitgemäße und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben und betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten möchten, bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen seit 2012 Xpert-Business-Kurse an.


Region | Nachricht vom 18.02.2020

Nahwärmeverbund Glockenspitze: „Weg von teuren Energieformen“

Er ist ein Erfolgsmodell und trägt zur Reduzierung des C02-Ausstoßes bei: Der Nahwärmeverbund Glockenspitze gehört längst zu Altenkirchen wie das Schul- und Sportzentrum, fällt aber weit weniger auf. Lediglich ein metallener Schornstein und eine große stählerne Abdeckplatte verraten, wo sein Herz schlägt.


Region | Nachricht vom 18.02.2020

Ehrenamtliche Planungstalente mit Kontaktfreudigkeit gesucht

Seit August 2018 ist der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain auf den Straßen unterwegs und erfreut sich großer Nachfrage. Für den Aufgabenbereich der Telefonisten und Disponenten wird noch Verstärkung gesucht.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.02.2020

Neustart im Betzdorfer Gewerbegebiet am Rangierberg

Die Firma MS Industrieservice ist in ihre neuen Gewerbehalle im Betzdorfer Gewerbegebiet „Am Rangierberg“ eingezogen. Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer und Wirtschaftsförderer Michael Becher besuchten die Familie Schäfer am neuen Firmensitz. Vor knapp 10 Jahren hat Michael Schäfer das Stahlbauunternhemen gegründet.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.02.2020

Brancheninitiative Metall: Lenkungsgruppe besuchte AVX Interconnect Europe GmbH

Seit mittlerweile 15 Jahren betreut die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen das Unternehmensnetzwerk Brancheninitiative Metall im Landkreis. Impulsgeber für Projekte und Themen ist eine Lenkungsgruppe, der acht Unternehmen, das Technologie-Institut für Metall & Engineering (TIME) und die Universität Siegen angehören.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.02.2020

Damit Sie sich nichts verbauen - Bauherren-Seminar in Koblenz

Ein Haus bauen oder kaufen? Das ist keine leichte Entscheidung. Vor allem, wenn es um die Planung und Finanzierung geht. Ohne den Rat objektiver Fachleute sind Laien oft überfordert. Fehlentscheidungen können sich schnell negativ auswirken. Hilfestellung für Bauherren und Immobilienkäufer bietet ein Seminar der Verbraucherzentrale in Koblenz, Entenpfuhl 37 am Freitag den 13. März 2020 von 15 bis etwa 18.30 Uhr.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.02.2020

Voraussetzungen für die Einreise in die USA und Kanada

Die Reise nach Nordamerika will gut geplant sein. Welche Einreisebestimmungen gelten und welche Dokumente brauche ich? Woher bekomme ich diese und ist zwingend ein Visum für die Reise in die USA oder nach Kanada notwendig? Wer sich mit diesem Fragen auseinander setzt, wird feststellen, dass es einen einfachen Weg gibt, seine Einreiseformalitäten online zu regeln.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.02.2020

Personalnotstand – Herausforderungen in der Pflege

Pflegenotstand in Pflegeberufen wird ein immer wichtigeres Thema. Immer weniger Pflegekräfte sollen immer mehr Pflegebedürftige betreuen, wobei die Pflege durch Angehörige nicht außer Acht gelassen werden darf.


Vereine | Nachricht vom 18.02.2020

Karnevalistischer Frühschoppen im Schönsteiner Schützenhaus

Unter dem Motto „Fröh muss mer et kreijen“ findet am Karnevalssonntag, den 23. Februar, ab 11.11 Uhr im Schützenhaus Schönstein wieder der karnevalistische Frühschoppen statt. Einlass ist ab 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.


Vereine | Nachricht vom 18.02.2020

Sicherheit ist Thema Nummer 1 beim Alekärjer Zoch

42 Gruppen und Vereine nehmen in diesem Jahr beim Karnevalsumzug der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. am Sonntag den 23.Februar ab 14.11 Uhr teil. Die Aufstellung steht, wie die Zugleiter Karlheinz Fels und Philipp Schürdt mitteilten. Änderungen seien immer möglich, aber jeder Zugteilnehmer habe seinen Platz.


Kultur | Nachricht vom 18.02.2020

Collegium vocale Siegen zu Gast in Leipzig

Seit mittlerweile fast 20 Jahren besteht eine rege musikalische Freundschaft zwischen der Thomaskirche Leipzig und dem Bach-Chor Siegen. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Das Collegium vocale und das Bach-Orchester waren am bedeutendsten Wirkungsort von Johann Sebastian Bach zu Gast.


Region | Nachricht vom 17.02.2020

Karneval in Herdorf: Altweiberparty mit Sidewalk Deluxe

Am Altweiber-Donnerstag und Rosenmontag lädt MyDearCaptain zur alljährlichen Karneval-Party im großen Festzelt auf dem Rewe-Parkplatz in Herdorf ein. Doch nicht alles ist wie immer – eine neue Mannschaft und überarbeitete Prozesse garantieren den Jecken und Narren eine wilde Sause.


Region | Nachricht vom 17.02.2020

Millionengrab Krankenhäuser? Was in Altenkirchen und Hachenburg investiert wurde

Es ist ein Millionenspiel, in das das DRK-Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg involviert ist. Jetzt, da der aus Sicht vieler Bürger des AK-Landes ungeliebte und deswegen abgelehnte sowie aus dem Nichts entsprungene Standort "Müschenbach-Ost" für einen Neubau auserkoren wurde, steigen schon zu erwartende immense Ausgaben von mindestens 120 Millionen Euro ein wenig höher am Horizont. Ein Blick zurück zeigt, dass in die beiden "alten" Kliniken in den zurückliegenden Jahren bereits kräftig investiert wurde.


Region | Nachricht vom 17.02.2020

Grundschüler lernen Leben im Rollstuhl kennen

Im Januar war Jörg Holzem vom Behinderten-und Rehabilitationssport Verband Rheinland-Pfalz zu Besuch in der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf. Er führte mit den 4. Klassen das Projekt „Leben im Rollstuhl“ durch, womit die Schüler für das Leben von Menschen mit Behinderung sensibilisiert wurden.


Region | Nachricht vom 17.02.2020

Jetzt bewerben: Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Das Bundesjugendministerium und Bundesbildungsministerium sowie Verbände aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft rufen gemeinsam zum Girls' Day auf. Der Aktionstag findet am 26. März 2020 statt.


Region | Nachricht vom 17.02.2020

Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit.


Region | Nachricht vom 17.02.2020

Es sind noch Plätze frei: TV-Studio-Backstage-Tour in Köln

Einmal hinter die Kulissen des „Hollywood Europas“, wie Ben Kingsley einst die MMC Film & TV Studios Cologne nannte, werfen und die Stadt Köln erkunden. Wer hieran Interesse hat, sollte sich noch schnell zum Tagesausflug der Kreisjugendpflege anmelden. Am 7. März bietet die Kooperation „Wir Westerwälder“ – Kreisjugendpflege Westerwaldkreis, Neuwied und Altenkirchen – einen Tagesausflug nach Köln an.


Politik | Nachricht vom 17.02.2020

Vorstand der FDP Altenkirchen auf Kreisparteitag neu gewählt

Die Liberalen des FDP-Kreisverbandes Altenkirchen trafen sich am 15. Februar zum Kreisparteitag mit turnusmäßigen Neuwahlen des gesamten Vorstands. Der langjährige Vorsitzende, Christof Lautwein, trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl an. Zum neuen Kreisvorsitzenden wurde der langjährige Stellvertreter, Christian Chahem aus Altenkirchen einstimmig gewählt.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.02.2020

Fünf Tipps um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen

Wer eine eigene Firma hat weiß, dass es manchmal sehr schwierig sein kann an alles zu denken. Hat man eine Sache geregelt, gibt es Probleme an anderer Stelle. Nicht nur das Erwirtschaften des benötigten Ertrags beschäftigt dabei Geschäftsführer. Dazu kommen viele kleinere, aber auch größere und zeitaufwendigere Aufgaben. Ihr habt euer eigenes Unternehmen oder seid selbstständig unterwegs? In diesem Artikel lernt ihr ein paar Tipps kennen, die euch helfen werden euer Unternehmen etwas stressfreier zu verwalten.


Vereine | Nachricht vom 17.02.2020

TuS Horhausen schenkt VG Altenkirchen-Flammersfeld Defibrillator

Vertreter des TuS Horhausen (Vorsitzender Friedrich Stahl und Schatzmeisterin Doris Lehnard) übergaben jetzt den sich im Eigentum des TuS Horhausen befindlichen Defibrillator in der Raiffeisenhalle in Güllesheim offiziell an die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.


Vereine | Nachricht vom 17.02.2020

Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Während es langsam auf den Höhepunkt der Session zugeht, hat der amtierende Karnevalsprinz in Scheuerfeld befreundete Vereine zum traditionellen Prinzenfrühschoppen eingeladen. Bei diesem Anlass konnte man sich schon mal auf die anstehenden tollen Tage einstimmen.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.02.2020

Alternative Wertanlagen in 2020

Finanzielle Investitionen für die Zukunft sind ein wichtiges Thema, welches viele Menschen stark beschäftigt. Ganz klassisch ist der Kauf von Aktien und Immobilien, als Anlagesysteme mit einer realen Chance auf Wertsteigerung. Allerdings kann es bei den Aktien zu starken Schwankungen kommen und im Extremfall sogar zum Verlust des Vermögens. Des Weiteren ist für den Kauf von Immobilien ein großes Startkapital erforderlich, über das nur wenige Anleger verfügen. Dazu ist die aktuelle Finanzlage von niedrigen Zinsen geprägt, sodass das auf dem Sparkonto angelegte Geld im Laufe der Zeit aufgrund der Inflation an Wert verliert. Deshalb setzen sich immer mehr alternative Wertanlagen durch, welche im Jahr 2020 für neue Einflüsse auf dem Finanzmarkt sorgen. Dabei verfügt jede der Methoden über ein abweichendes Risiko, genauso wie über unterschiedliche Erfolgsaussichten.


Region | Nachricht vom 16.02.2020

Friedensglocke der Realschule plus Daaden läutet Hubigs KMK-Präsidentschaft ein

Am 16. Januar 2020 um 2.30 Uhr verlässt die fünfzehnköpfige Delegation der AG-Friedenserziehung-Geschichte der Hermann-Gmeiner-Realschule plus mit ihren Teamleitern Simon Imhäuser und Lars Limbach mit dem Bus das Daadener Land. Im Gepäck ein sprichwörtlich in Form gegossener Friedensgedanke, der den Geist und das Wirken von drei Schülergenerationen, fünf Jahren Friedensarbeit und der Schulgemeinschaft in sich trägt.


Region | Nachricht vom 16.02.2020

Närrischer Seniorennachmittag in Horhausen bringt viel Freude

Unter dem Motto: „Gemeinsam unter einem närrischen Hut!“ feierten die Senioren der Ortsgemeinden Horhausen und Güllesheim sowie der Seniorenakademie erstmals gemeinsam Karneval im Kaplan-Dasbach-Haus. Die Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen), Peter Humberg (Güllesheim) sowie der Vorsitzende der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, begrüßten die Gäste und freuten sich über die positive Resonanz.


Region | Nachricht vom 16.02.2020

10. CDU-Karnevalsempfang mit Erwin Rüddel

Die Stimmung war wieder hervorragend beim diesmal zehnten Prinzen- und Karnevalstreffen des vom heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel initiierten und vom CDU-Kreisverband Neuwied ausgerichteten karnevalistischen Highlights im Center Forum des Vorteil Center in Unkel.


Region | Nachricht vom 16.02.2020

Wanderungen in Kirchen wegen Sturmschäden abgesagt

Die Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik der Verbandsgemeinde Kirchen teilt mit, dass zwei geführte Wanderungen wegen der Folgen des Sturmtiefs „Sabine“ abgesagt werden müssen. Zudem wird aktuell vor Spaziergängen und Wanderungen in Teilen der Verbandsgemeinde gewarnt.


Wirtschaft | Nachricht vom 16.02.2020

Sicheres Versenden von fragiler Fracht

Sowohl im geschäftlichen als auch privaten Bereich spielt das sichere Verpacken und Versenden von fragiler Ware eine große Rolle. Tagtäglich wird eine Vielzahl an leicht zerbrechlichen Frachtstücken versandt. Die betreffenden Firmen sind in der Regel bestens ausgestattet, um einen sicheren Transport zu ermöglichen. Da es teilweise um hohe Summen geht, muss das Risiko so gering wie möglich gehalten werden. Aber auch im privaten Bereich müssen gelegentlich kleinere, wertvolle Produkte transportiert werden, für die höchste Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen. Und welche Privatperson möchte nicht vermeiden, dass die auf dem Flohmarkt erstandene, antike Vase in Einzelteilen bei der Oma ankommt?


Vereine | Nachricht vom 16.02.2020

„Kölsche Nacht“ der KG Wissen ließ das Kulturwerk schunkeln

Die KG Wissen ließt am Samstag, 15. Februar, im Kulturwerk die „Raketen“ steigen. Die Verantwortlichen um Sitzungspräsident Jürgen Thielmann hatten wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Besonderen Wert legen die Karnevalisten aus der Siegstadt darauf, die eigenen sowie Kräfte aus der Region zu präsentieren.


Vereine | Nachricht vom 16.02.2020

Prunksitzung der KG Altenkirchen: Gelungener Start in die tollen Tage

In Altenkirchen begannen am Samstag, 15. Februar, die „tollen“ Tage. Die Karnevalsgesellschaft hatte zur großen Prunksitzung eingeladen. Zahlreiche Närrinnen und Narren waren der Einladung gefolgt und freuten sich auf ein rund fünfstündiges Programm. Ehrengäste waren neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich und dem Bürgermeister der Kreisstadt Matthias Gibhardt Heijo Höfer (MdL) und Erwin Rüddel, als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK).


Sport | Nachricht vom 16.02.2020

Premiere für Badmintonminis des DJK Gebhardshain/Steinebach

Beim ersten Gebhardshainer Koboldcup zeigten die Jüngsten der DJK Gebhardshain/Steinebach tolle Spiele. Ziemlich aufgeregt fanden sich 15 Badmintonminis im Alter von 6-10 Jahren in der Gebhardshainer Großsporthalle ein. Die Nachwuchssportler spielen seit einem Dreivierteljahr Badminton und fieberten ihrem ersten richtigen Turnier entgegen.


Sport | Nachricht vom 16.02.2020

JSG Wisserland: B-Jugend in Endrunde der Hallenkreismeisterschaften

Die B-Jugend der JSG Wisserland hatte mit zwei Teams an den Hallenkreismeisterschaften des Kreises Westerwald-Sieg teilgenommen. Beide Teams konnten sich für die Endrunde der besten 8 Mannschaften, die am 9. Februar in der Rundsporthalle in Hachenburg stattfand, qualifizieren.


Sport | Nachricht vom 16.02.2020

Comeback und Siegambitionen: AK Ladies Open mit starkem Feld

Namen sind bekanntlich Nachrichten: Die siebten "AK Ladies Open" haben nach Meldeschluss Gesichter bekommen. Das Tennisturnier vom 23. Februar bis 1. März im Burgwächter-Matchpoint auf der Altenkirchener Glockenspitze ist mit 25.000 US-Dollar dotiert.


Sport | Nachricht vom 16.02.2020

Erfolgreiche Premiere offene Biathlon-Rheinlandmeisterschaft

Zeitgleich zur Biathlon Weltmeisterschaft in Antholz ermittelten am vergangenen Wochenende die Sportler aus den Skivereinen im Skiverband Rheinland e.V. gemeinsam mit den Sportlern aus dem Skibezirk 5 im Hessischen Skiverband die Biathlonmeister in verschiedenen Streckenlängen und Kategorien.


Sport | Nachricht vom 16.02.2020

D1 der JSG Wolfstein wird Vize-Rheinlandmeister in der Halle

Jubel bei den ‚Jungen Wölfen‘ auch über einen zweiten Platz. Bei den Futsal-Hallenmeisterschaften des Fußballverbandes Rheinland am 15. Februar in Montabaur belegte die D-Jugend der JSG Wolfstein Norken überraschend, aber nicht unverdient den zweiten Platz hinter Eintracht Trier.


Kultur | Nachricht vom 16.02.2020

Buchtipp: „Eisbergiade“ von Gerd Tesch

Der Autor Gerd Tesch lässt seine Kriminalromane in seiner Hunsrücker Heimat spielen. Protagonistin Fiona von Ardenne, die bereits als durchtriebene Abiturientin im „Hunsrück-Skandal“ brillierte, ist nun selbst erfolgreiche Krimi-Autorin unter ihrem treffenden Künstlernamen „Eisberg“. Eine sehr dubiose Persönlichkeit, die in Verbindung steht mit realen Morden im Hunsrück, die die Soko „Fiona“ unter Hauptkommissarin Corinna Schmidt erneut auf den Plan ruft.


Region | Nachricht vom 15.02.2020

Land schafft Verbindung – Team Westerwald spendet

Ende Januar trafen sich die Initiative „Land schafft Verbindung – Team Westerwald“ und „Augst Farming“ wieder. Grund hierfür war die Übergabe der gesammelten Spenden an die Rainer Meutsch Stiftung „Fly & Help“.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.02.2020

Gemeinsam stark für Wisserland: Kaufmannsessen zeigt Gemeinschaft

Viel Elan und Engagement für die Stadt Wissen und das gesamte Wisserland spürte man beim 26. Kaufmannsessen am Abend des 14. Februars. Ein Hauch von Aufbruch unter dem Motto „in Gemeinschaft bekommen wir das hin“ lag in der Luft. Noch mehr Lust auf Wissen und das Wisserland zu machen, war der Tenor des Abends, der auch mit vielen begeisterungswürdigen Ideen der Gäste zusätzlich bereichert wurde.


Vereine | Nachricht vom 15.02.2020

KG Oberlahr zündet auf Prunksitzung Feuerwerk der guten Laune

Die Funkengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr kann in diesem Jahr auf ihr 22-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses närrische Jubiläum feierten die Karnevalisten am Freitagabend, 14. Februar, mit einer großen Prunksitzung und zahllosen Gästen. Das Zelt war bereits zum „Warm-Up“ gut gefüllt. Als die KG Oberlahr dann „mit alle Mann und Frau“ einzog, gab es vom Publikum tosenden Applaus.


Vereine | Nachricht vom 15.02.2020

MGV „Zufriedenheit“ startet mit besonderem Engagement in 2020

Viel Neues beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe: Seit einiger Zeit finden nicht nur die Chorproben in neuen Räumen statt. Auch der Chorleiter hat seine Arbeit gerade erst angetreten. Auf die Stimmung des Vereins wirkt sich beides positiv aus. Es werden weitere Mitglieder gesucht.


Sport | Nachricht vom 15.02.2020

Faustball: Reha-Sportgemeinschaft zu Gast beim VfL Kirchen

Am 1. Februar 2020 trugen die Faustballer des VfL Kirchen auf Initiative von Abteilungsleiter Rolf Ludwig ein Freundschaftsturnier in der Molzberghalle aus. Zu Gast waren Spieler der Reha-Sportgemeinschaft Wissen sowie der DJK Herdorf.


Region | Nachricht vom 14.02.2020

Studientag der FOS Gestaltung führte in drei Museen

Gleich drei Frankfurter Museen am Schaumainkai standen auf dem anspruchsvollen Programm des Studientages der Fachoberschule Gestaltung: das Museum für Kommunikation, das Städel und das Deutsche Museum für Architektur (DAM). Mit von der Partie war auch eine Gruppe aus den neunten und zehnten Klassen.


Region | Nachricht vom 14.02.2020

Neues Mehr-Parteien-Haus in Altenkirchen auch für Familien

Auf einen ersten flüchtigen Blick haben sie einiges in Form und Aussehen gemeinsam: Doch bei einer genaueren Betrachtung fallen Unterschiede auf. Der Bau eines weiteren Mehrfamilienhauses in der Siegener Straße in Altenkirchen gleicht nicht ganz dem Gebäude, das in unmittelbarer Nähe durchaus zum Vorbild gereicht hätte.


Region | Nachricht vom 14.02.2020

Ganze Baumgruppen umgestürzt – Wanderwege teils gesperrt

Durch die starken Böen von Sturmtief Sabine sind auch in der Verbandsgemeinde Wissen Bäume zu Fall gekommen. Dies führt dazu, dass aktuell auf einigen Waldwegen nicht gewandert werden kann. Um Geduld wird gebeten, da die Forstdienstleister nach wie vor alle Hände voll zu tun haben.


Region | Nachricht vom 14.02.2020

Verkehrsunsicherer Schrottsammler aus dem Verkehr gezogen

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hat am Donnerstagnachmittag der Polizei Betzdorf einen Transporter gemeldet, der augenscheinlich kaputt und verkehrsunsicher war. Mit dem Fahrzeug waren zwei Personen unterwegs, die illegal Schrott gesammelt hatten.


Region | Nachricht vom 14.02.2020

Kleine Läden in ländlichen Räumen stärken und erhalten

Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden können. Rund 5 Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt.


Region | Nachricht vom 14.02.2020

Ausbildung von Fachschweißern auf der Bindweide

Durch die Klimadebatte wieder verstärkt in den Fokus geraten: Die Bahn. Um Personen und Güter über die Schienen zu transportieren, ist allerdings eine umfangreiche Logistik notwendig. Insbesondere die Instandhaltung der Trassen ist von großer Bedeutung. Und: kostspielig.


Politik | Nachricht vom 14.02.2020

Wissing will Moped-Führerschein mit 15 einführen

Mal eben zum Fußballtraining am Sportplatz, im Nachbarort Freunde besuchen oder die Ausbildungsstelle im Gewerbegebiet erreichen – Verkehrsminister Dr. Volker Wissing möchte die Mobilität Jugendlicher verbessern und ebnet in Rheinland-Pfalz den Weg für das Mopedfahren ab 15 Jahren. „Egal ob Freizeit oder Ausbildung, Jugendliche wollen mobil sein. Der Mopedführerschein mit 15 ist ein Angebot an junge Menschen gerade im ländlichen Raum“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.


Wirtschaft | Nachricht vom 14.02.2020

Wie Sie bei Ihren Kunden in Erinnerung bleiben

Noch nie waren Unternehmensgründungen und der Gewinn von Sichtbarkeit für neue Unternehmen potenziell so einfach wie in heutigen Zeiten. Die großen Unternehmen müssen sich zunehmend um ihre Vormachtstellung sorgen. Beste Beispiele sind die Plattformen Airbnb und Uber, die der Hotellerie bzw. dem Taxigeschäft Kundenpotenziale genommen haben. Mehr denn je ist es für Unternehmen erforderlich, in der Erinnerung von Kunden zu bleiben und damit die Wahrscheinlichkeit zur Erhaltung der Kundenstämme zu erhöhen.


Wirtschaft | Nachricht vom 14.02.2020

Bei Rewe online bestellen – und nach Hause liefern lassen

Frisches Obst und Gemüse, Brot und Eier online bestellen, im Lager wird alles automatisiert zusammenstellt, verpackt und ausgeliefert: Lebensmittel? Das hört sich futuristisch an. Ist es aber nicht: Bei REWE digital GmbH hat diese Zukunft bereits begonnen. 2018 wurde das erste Food Fulfillment Center 2.0 in Köln eröffnet. Von dieser zukunftsweisenden Entwicklung und millionenschweren Investition erzählte Dr. Robert Zores, Geschäftsführer Technologie, am Dienstagabend (11. Februar) beim 15. Innovation-Talk von WW-Lab in Betzdorf.


Wirtschaft | Nachricht vom 14.02.2020

Leistungsschau Regionale Wissen präsentiert heimische Betriebe

AKTUALISIERT | Die für den 14. und 15. März geplante 11. große Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen (früher Handwerker-Leistungsschau) im und am Wissener Kulturwerk sowie im Gewerbegebiet Frankenthal (Walzwerkstraße) ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden.


Wirtschaft | Nachricht vom 14.02.2020

Westerwald-Brauerei investiert kräftig in neues Sudhaus

Die Wände stehen: Die Westerwald-Brauerei konnte Mitte Februar gemeinsam mit Mitarbeitern und den am Bau beteiligten Handwerkern Richtfest für das neue Sudhaus feiern. Das Millionenprojekt ist für das inhabergeführte private Familienunternehmen eine Investition in die Zukunft und in den Standort.


Wirtschaft | Nachricht vom 14.02.2020

Job-Dating-Tag 2020 im Hause Schäfer Shop Betzdorf

In den Räumlichkeiten der SSI Schäfer Shop GmbH in Betzdorf fand am Donnerstag, 13. Februar, ein „Tag der offenen Tür“ im Rahmen des nunmehr 6. Job-Dating-Tages des Unternehmens statt. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr bot Schäfer Shop den jungen Besuchern erneut intensive Einblicke in das eigene Unternehmen und in seine Ausbildungsberufe.


Wirtschaft | Nachricht vom 14.02.2020

Bewerberinfotag für Pflegeberufe an Siegener Kinderklinik

AKTUALISIERT:
Termin wurde am 3. März abgesagt.
Mit einem Tag der offenen Tür in Form eines Bewerbertages will die Siegener Kinderklinik Fachkräfte aus der Pflege für eine Mitarbeit in ihren Bereichen interessieren. Am Samstag, den 7. März laden die Bereichsleitungen der Pflege daher Pflegekräfte und Auszubildende in der Pflege ein, sich einen persönlichen Eindruck von den möglichen Einsatzbereichen vor Ort zu verschaffen. Außerdem stellt das Team das zum Jahreswechsel neu eingeführte Konzept des Flex-Pools in der Pflege vor, bei dem Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten und -tage frei wählen können.


Kultur | Nachricht vom 14.02.2020

In die Jahre gekommen: Haus Felsenkeller muss investieren

Beinahe majestätisch thront der alte Bau über dem Wiesental mit seinen Weihern. Der Blick schweift Richtung Innenstadt und inkludiert die beiden Kirchen. In die Jahre gekommen ist das Haus Felsenkeller in Altenkirchen allemal. Aktuelle Vorgaben bedingen eine größere Investition in den Brandschutz.


Wirtschaft | Nachricht vom 14.02.2020

Wie entstehen Bitcoin? - Hintergründe zu Kryptowährungen, Mining und Wertschöpfung

Gerade Skeptiker der Kryptowährungen und Menschen, die mit traditionellen Werten an der Börse handeln, verstehen oftmals nicht, wie genau Bitcoin und Co. eigentlich funktionieren. Einer der beliebtesten Vorwürfe lautet, dass die Werte ja nicht echt, sondern nur virtuell seien. Schließlich ist die Währung ja digital. Aber stimmt das tatsächlich? Die Antwort ist ein klares "Nein" und dieser Überblick verrät, warum das so ist.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Löschzug Oberlahr freut sich über ein neues Fahrzeug

Im Rahmen des Feuerwehrkonzeptes der früheren Verbandsgemeinde Flammersfeld konnte nun beim Aufbauhersteller BTG ein Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF 2), im rund 630 Kilometer entfernten Görlitz abgeholt werden. Wehrführer André Wollny selbst fuhr, unterstützt von mehreren Kameraden, zum Lieferanten. Zum Empfang hatten sich zahlreiche Feuerwehrleute aus allen Löschzügen der VG Altenkirchen-Flammersfeld am Gerätehaus in Oberlahr eingefunden.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Aggressiver 19-Jähriger randaliert in Rettungswagen

In der Nacht zu Donnerstag, 13. Februar, benötigte die Besatzung eines Krankenwagens die Hilfe der Polizei. Die Rettungskräfte waren zu einem 19-Jährigen Mann in Betzdorf gerufen worden, der sich selbst verletzt hatte.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Altenkirchen soll Bündnis zum Klimaschutz entwickeln

Die Stadt Altenkirchen soll ein Klimabündnis entwickeln. Diese Empfehlung gab der Ausschuss für Jugend, Klima und Zukunftsfragen in seiner Premierensitzung einstimmig an den Stadtrat weiter, der sich in einer seiner nächsten Zusammenkünfte also des Themas annehmen wird.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

LTE für Niederfischbach – Telekom baut Funkmast

Die Mobilfunkversorgung in der Gemeinde Niederfischbach wird sich spätestens im kommenden Jahr verbessern. Für Niederfischbach plant die Telekom, einen neuen Mobilfunkmast mit LTE-Sendeanlagen zu errichten. Dafür ist das Unternehmen mit der Gemeinde und der Verbandsgemeinde Kirchen bereits in Gesprächen.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

Aufgrund der aktuellen Sachlage wird der Vortrag von Erich von Däniken am 25. Februar 2021 in der Betzdorfer Stadthalle nicht stattfinden. Die Veranstalter freuen sich, den bereits feststehenden Ersatztermin am 8. Oktober 2021, Beginn 19 Uhr, verkünden zu können. Die bereits gekauften Karten behalten für den Ersatztermin Ihre Gültigkeit.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Rekordbeteiligung an der „Stunde der Wintervögel“

Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. In Rheinland-Pfalz beteiligten sich 8018 Vogelfreunde.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Vortrag: Quo vadis Gesundheitssystem?

Die KAB St. Elisabeth in Birken-Honigsessen lädt zum Vortrag mit dem Thema Gesundheitssystem am 4. März um 19 Uhr ein.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Schießen um Günter-Spahr-Pokal in familiärer Atmosphäre

Die Schützengesellschaft Altenkirchen hatte am Mittwoch, 12. Februar, ein letztes Mal zum „Wettkampf“ um den Günther Spahr Wanderpokal, eingeladen. Dieser Pokal wurde vom Namensgeber anlässlich seines 80-jährigen Geburtstages gestiftet.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Unverständnis bei Wissener Ärzteschaft über BDZ-Schließung

In einem offenen Brief wendet sich der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer an den Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz als Reaktion auf die Ankündigung zur Schließung der Bereitschaftsdienstzentrale in Wissen. Darin kritisiert er die Entscheidung, und auch die Wissener Ärzteschaft zeigt Unverständnis.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

DGB-Verkehrsgespräch: „Nutzerfinanzierter ÖPNV ist am Ende“

„Der nutzerfinanzierte ÖPNV ist am Ende“: Diese Aussage von Stephan Pauly, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) fand die Zustimmung vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer am "DGB-Verkehrsgespräch AK" im Gebhardshainer Rathaus.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Aufruf in Daaden: Leben retten – Tod verhindern

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Deshalb rufen der DRK-Blutspendedienst West und die Ortsvereine gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung zur Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke auf.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

VG-Feuerwehr Kirchen erhält sechs Wärmebildkameras

In einer erstmals in dieser Form durchgeführten Gemeinschaftsaktion konnte nun die Verbandsgemeinde Kirchen gemeinsam mit sechs Feuerwehr-Fördervereinen die Ausstattung der Löschzüge flächendeckend verbessern.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Sabine ist weg – Straßensperrungen noch da

Noch immer sind in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald, ausgelöst durch umgestürzte Bäume, zahlreiche Straßen gesperrt. Der LBM gibt heute noch Mal einen aktuellen Überblick für unsere Region.


Region | Nachricht vom 13.02.2020

Ins Studium hineinschnuppern für Mädchen und Jungs

März können Mädchen und Jungen fernab von Vorurteilen und Klischees in Studiengänge und Berufe der Universität Siegen hineinschnuppern. Beim Girls' & Boys' Day am 26. März können Schüler in vier abwechslungsreichen Workshops Einblicke in Studien- und Berufsfelder erhalten, in denen das eigene Geschlecht
unterrepräsentiert ist.


Werbung