Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 59841 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 |
Region | Nachricht vom 26.04.2018
Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth weist auf den bevorstehenden Mineraliennachmittag am 6. Mai hin. Zum Abschluss der Sonderausstellung „Schätze der Tiefe – Die Mineralien der Grube San Fernando, Herdorf“ bietet das Bergbaumuseum erneut dieses Treffen an.
Region | Nachricht vom 26.04.2018
Für die vom Kinderschutzdienst im Kreis Altenkirchen betreuten Kinder sind sie ein absolutes Highlight, die Erfahrungen mit den Alpakas und Lamas auf der Casa de Lama in Katzwinkel. Über Gutschein-Aktionen ermöglicht die Betreiberfamilie Happ es dem Kinderschutzdienst, immer wieder mit ihren Schützlingen die Casa de Lama zu besuchen. Zwölf Tiere leben zurzeit auf dem Hof, fünf Lamas und sieben Alpakas. Im Mai wird die Geburt von zwei Jungtieren erwartet. Alpakas aus der eigenen Zucht werden nur abgegeben an Personen, die bereits einen entsprechenden Kurs absolviert haben oder sich über einen längeren Zeitraum von der Familie Happ haben beraten lassen
Region | Nachricht vom 26.04.2018
Im Dezember 2017 hatte ein maskierter Mann versucht, die Tageseinnahmen der Tankstelle in der Nistertaler Brückenstraße zu erpressen. Damals konnte er von den Kassierern vertrieben werden. Jetzt legt die Kriminalpolizei Fotomaterial vor, das die Ermittlungen vorantreiben könnte. Gesucht wird nach einem etwa 1,65 Meter großen und kräftigen Mann, beim Überfall bekleidet mit grauer Jogginghose, schwarzer Jacke und schwarz-weißen Sportschuhen.
Region | Nachricht vom 26.04.2018
Bildung schafft Integration. Davon ist man beim Caritasverband Altenkirchen und dem Lernforum Ingenium überzeugt. In Kooperation mit der Altenkirchener August-Sander-Schule wurde nun ein Projekt entwickelt, in dem die außerschulische Förderung von Schülern mit Fluchterfahrung im Zentrum steht. Das Projekt zielt dabei auf eine umfassende und leistungsorientierte Anbindung an Schule, Beruf und Ausbildung im Kreis Altenkirchen, damit die Projektteilnehmer in die Lage versetzt werden, ihr Potenzial zur Gänze abzurufen und neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Die Projektpartner suchen noch Mitstreiter.
Region | Nachricht vom 26.04.2018
Daniel Malinowski aus Unnau-Korb wird weiter vermisst. Eine groß angelegte Suche der Polizei in der Nähe seines Heimatortes Unnau-Korb verlief erfolglos. Darüber informiert die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemitteilung. Von dem 15-Jährigen fehlt seit dem 15. April jede Spur.
Region | Nachricht vom 26.04.2018
Im Raiffeisen-Jahr 2018 verdeutlichte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft beim Parlamentarischen Abend im Landtag von Rheinland-Pfalz die Aktualität der genossenschaftlichen Idee. „Genossenschaften boomen in Deutschland, neben dem Bankenbereich vor allem im Agrar-, Energie-, Wohnungs-, Sozial- und Bildungsbereich", betonte Werner Böhnke, Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft.
Region | Nachricht vom 26.04.2018
Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf kündigt eine Fotoausstellung im Herdorfer Rathaus an. Der Titel: „Feuer und Eisen“. Mit Impressionen vom Betrieb und Niedergang der Friedrichshütte soll an vergangene Arbeitswelten in Herdorf erinnert werden. Mit der Ausstellung wird die gemeinsame Veranstaltungsreihe von Stadt Herdorf, Volkshochschule und Bergbaumuseum zur Erinnerung an die Schließung der Friedrichshütte vor 50 Jahren fortgesetzt.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.04.2018
Als Familie Prangenberg 1978 ihr gleichnamiges Autohaus im Horhausener Industriegebiet eröffnete, waren sie Pioniere: das erste Unternehmen im Industriegebiet. In diesen Tagen feiern die Prangenbergs den 40. Geburtstag des Unternehmens. Dazu kamen unter anderem der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.04.2018
Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben den Außenwirtschaftsreport Rheinland-Pfalz 2017/2018 vorgelegt. Laut aktueller Pressemitteilung dazu erreichten sowohl die Exporte als auch die Importe 2017 neue Höchststände. Der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt für rheinland-pfälzische Waren bleibt die Europäische Union.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.04.2018
Die „quality systems solutions“ hat ihr neues Büro in Betzdorf eröffnet. Die großen, freundlichen Räumlichkeiten mit neuester technischer Infrastruktur sowie zwei Besprechungsräume, von denen einer auch separat gemietet werden kann, finden sich in der Bahnhofstraße 46 – ebenso wie die zum Unternehmen gehörende Bildungseinrichtung „ZertQM Academy“.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.04.2018
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) informiert in einer Pressemitteilung über ihre Aktivitäten zum diesjährigen Mädchen-Zukunftstag Girls‘ Day am 26. April. „Wir möchten den jungen Frauen die Scheu vor technischen, ingenieur- und naturwissenschaftlichen Berufsbildern nehmen und zeigen, dass wir schon jetzt als technische Behörde einen Frauenanteil von über 40 Prozent haben“, erlaubt SGD-Präsident Dr. Ulrich Kleemann.
Vereine | Nachricht vom 26.04.2018
Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Altenkirchen e.V. berichtet von seinem inklusiven Frühlingsfest. Margit Strunk als neue Vorsitzende des Vereines dankte dabei für die gute Zusammenarbeit und das Engagement aller Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen. Die Tanzgruppe „Step In" unter Leitung von Tanzpädagogin Cornelia Bühne, der Musikpädagoge Jurek Kaczmarczyk am Klavier und Dieter Sonnentag mit Zaubereien bereicherten den Nachmittag.
Sport | Nachricht vom 26.04.2018
Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg in Bad Marienberg. Hier steht nicht das „Geldverdienen“ im Mittelpunkt, sondern die Intension, fußballbegeisterten Kindern ein exzellentes Training mit lizensierten Übungsleitern und Betreuern zu vermitteln, verbunden mit anspruchsvollen Freizeitprogramm und fachlich optimal aufopferungsvoller Betreuung.
Kultur | Nachricht vom 26.04.2018
105 Jahre MGV „Eintracht“ Morsbach werden mit einem Festwochenende gefeiert, dazu kommen rund 2600 Sängerinnen und Sänger in den Ort. Die Bevölkerung ist zu den Veranstaltungen eingeladen
Kultur | Nachricht vom 26.04.2018
Die Sparkasse Westerwald-Sieg macht auf eine aktuelle Ausstellung von Katharina Otte-Varolgil in ihrer Flammersfelder Geschäftsstelle hin. Ihren Arbeiten liegt die Natur als greifbarer Gegenstand zu Grunde. Land und Wasser bilden horizontale Strukturen durch Schichtungen: Erden und Sande aus dem Westerwald, von Aleppo, von der marokkanischen Atlantikküste, der türkischen Westküste, der Vulkaninsel Gomera.
Kultur | Nachricht vom 26.04.2018
Christian Ehring ist am Freitagabend, 27. April, mit seinem aktuellen Programm „Keine weiteren Fragen“ auf Einladung des Hauses Felsenkeller zu Gast in der Altenkirchener Stadthalle. Ein Beitrag in Christian Ehrings Satiresendung „extra3“ brachte im März 2016 den türkischen Präsidenten so auf die Palme, dass er den deutschen Botschafter einbestellte. Der Mann, der Erdogan ärgerte, unterhält ab 20 Uhr. Sein Solo ist ein hochaktueller und sehr persönlicher Kommentar zur Lage der Nation - hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.
Region | Nachricht vom 25.04.2018
Die Musikschule „Musiqspace“ in Wissen-Schönstein berichtet per Pressemitteilung von ihrem Tag der offenen Tür. Dort gab es nicht nur viele Einblicke in klassische Unterrichtsangebote, sondern auch einen Ausblick auf anstehende und geplante Workshops: Neben Tontechnik, Gitarrenbau und Frühförderkursen soll bald auch ein Songwriting-Workshop mit Christina Lux stattfinden.
Region | Nachricht vom 25.04.2018
Die Palliativstation des Kirchener DRK-Krankenhauses erhält eine Spende des Freundeskreises Kirchen-Schwelbel: 650 Euro spendet die Gruppe. Das geht aus einer Pressemitteilung des Krankenhauses hervor. Dr. Günter Bamberg, Chefarzt der Innere Medizin und der Palliativstation weiß um die Bedeutung von Spenden: „Letztendlich sind wir darauf auch angewiesen, um Möglichkeiten außerhalb von Leistungskatalogen anbieten zu können.“
Region | Nachricht vom 25.04.2018
In einer Pressemitteilung informiert der Hospizverein Altenkirchen über eine Veranstaltung aus Anlass seines 15-jährigen Bestehens. Mit dabei: Trauerbegleiterin Chris Paul und Ida Maria Paul alias Clownin Aphrodite zum Thema „Macht Schuld etwa Sinn?“ Mancher Besucher erkannte sich demnach selbst in seinen eigenen Erfahrungen und Erlebnissen wieder und war dankbar für die Denkanstöße.
Region | Nachricht vom 25.04.2018
Die Kreisverbände der Frauen-Union Altenkirchen und Westerwald laden zu einer besonderen Filmvorführung ein. Der Titel: „Embrace – Du bist schön“. Es geht um die Frage, wer oder was tatsächlich schön ist, wer Schönheit definiert und warum so viele Frauen unzufrieden sind mit ihrem Aussehen. In der weltweit erfolgreichen Dokumentation „Embrace – Du bist schön" begibt sich die australische Fotografin Taryn Brumfitt auf eine Reise um den Globus, um genau das herauszufinden. Sie selbst postete ein ungewöhnliches Vorher-/Nachher-Foto ihres fast nackten Körpers auf Facebook und löste einen Begeisterungssturm aus. Im Anschluss diskutiert Fotografin und Curvy Model Silvana Denker mit den Gästen. Sie ist unter anderem Begründerin der „BodyLove"-Kampagne, mit der sie sich seit 2015 für mehr Selbstliebe einsetzt. Dabei fotografiert sie normale Menschen in Unterwäsche in europäischen Fußgängerzonen.
Region | Nachricht vom 25.04.2018
Stadtbürgermeister Berno Neuhoff ruft zusammen mit dem Treffpunkt Wissen e.V. erstmals zur Teilnahme an der Säuberungs- und Reinigungsaktion „Wissen putzt sich heraus“ in der Innenstadt auf. Aufgerufen zum Mithelfen sind vor allem Ladenbesitzer und Haus-Eigentümer in der Markt -, Mittel- und Rathausstraße. Termin ist Samstag, der 12. Mai, ab 11 Uhr. Zum Abschluss ist ein Imbiss geplant. „Eine tolle Aktion, gerade mit Blick auf unseren Maimarkt am Sonntag, den 13. Mai, an dem sich die Besucherinnen und Besucher in der Stadt wohlfühlen sollen“, erklärt Treffpunkt-Vorsitzender Thomas Kölschbach. Neuhoff hatte in seiner Haushaltsrede im Stadtrat bereits angekündigt, eine solche Aktion durchführen zu wollen.
Region | Nachricht vom 25.04.2018
Mit jeweils 5.000 Euro fördert der Kreis Altenkirchen im laufenden Jahr die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser „Gelbe Villa“ in Kirchen und das „Mittendrin“ in Altenkirchen. Die Unterstützung soll laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung der Arbeit in den beiden Mehrgenerationenhäusern zugutekommen, da hier das generationsübergreifende Miteinander und das Von-Einander-Lernen, der Austausch, die Beratung und Information sowie Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Region | Nachricht vom 25.04.2018
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen informiert über den Start des Leader-Prozesses in den Ortsgemeinden Weyerbusch und Werkhausen. In einem ersten Workshop trafen sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Wiederkehrer, Dagebliebene und neue Bürger, um Ideen für die gemeinsame Zukunft der Region zu entwickeln. Unter anderem will man die Popularität von Erwin Wortelkamp, August Sander und Friedrich Wilhelm Raiffeisen nutzen.
Region | Nachricht vom 25.04.2018
Die Siegener Delegation bei den National Model United Nations (NMUN), einer Simulation der Vereinten Nationen in New York, kehrte mit vielen Eindrücken und vier Preisen als bislang bestes Team von Model United Nations Siegen aus New York zurück, , darunter erstmalig seit der Gründung der MUN Siegen die Spitzenplatzierung als „Outstanding Delegation“. Die Universität Siegen befindet sich als einzige deutsche Universität in dieser höchsten Kategorie. Insgesamt haben 18 Studierende aus Siegen haben teilgenommen.
Politik | Nachricht vom 25.04.2018
Die CDU Wissen informiert per Pressemitteilung über einen Ortstermin im Neubaugebiet „Auf den Weiden“ in Wissen-Schönstein. Ort hat der Endausbau zwischenzeitlich begonnen. „Wir sind froh, dass das Neubaugebiet so schnell bebaut wurde und dass alle städtischen Grundstücke verkauft sind“, so Michael Rödder, Vorsitzender der CDU in der Stadt Wissen.
Politik | Nachricht vom 25.04.2018
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat eine Anfrage zur Verwendung von Glyphosat und anderer Herbizide an die Verwaltung gestellt. Dazu hat den AK-Kurier eine Pressemitteilung der Fraktion erreicht. Das Ziel der Anfrage sei es, dass sich die Verbandsgemeinde der Initiative „Pestizidfreie Kommune“ anschließt.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.04.2018
Ein Güterzug, der das notwendige Golderz für Europas größte Goldmünze transportieren sollte, hätte eine stattliche Länge von fünf Kilometern. Die Rede ist von „Big Phil“ - 37 Zentimeter im Durchmesser, über 31 Kilogramm schwer, mit einem Materialwert von 1,3 Millionen Euro. Am 3. Mai wird die Mega-Münze ganztägig in der Westerwald Bank in Hachenburg ausgestellt.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.04.2018
Informationen rund um die duale Ausbildung waren das Schwerpunktthema einer Berufs-Orientierungsmesse für Flüchtlinge und Migranten bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Neben der HwK Koblenz standen auch Vertreter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, der Caritas, der IHK Koblenz der Carl-Benz-Schule Koblenz, sowie des Jobcenters des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz als Ansprechpartner für die rund 500 eingeladenen Flüchtlinge zur Verfügung. Frühzeitige Beratungen und Begleitungen mit Kopf und Herz sollen den Geflüchteten und Migranten, deren Eltern, aber auch Betrieben zeigen, welcher Ausbildungsweg gut und realisierbar ist.
Sport | Nachricht vom 25.04.2018
Kerpen und Kartfahren? Richtig: Schumi und Co. haben hier ihre ersten Meriten eingefahren. Und auch heute gehen in Kerpen talentierte Nachwuchsfahrer an den Start. Der neunjährige Tom Kalender aus Hamm gehört dazu. Beim Westdeutschen ADAC Kart Cup am letzten Wochenende überzeugte er mit Durchsetzungsvermögen und Können. Am Ende schaffte er Platz 1 im zweiten Rennen des Wochenendes. Am nächsten Wochenende führt es den Rookie nach Wackersdorf zum ADAC Kart Masters.
Kultur | Nachricht vom 25.04.2018
Natascha Wodin ist erkrankt. Daher kann die Autorin nicht wie geplant an der Eröffnung der Westerwälder Literaturtage am Donnerstag, 26. April, in Wissen teilnehmen. Die Programmleitung teilt mit, dass die Veranstaltung dennoch in anderer Form stattfinden wird. Eintrittsgelder werden erstattet.
Region | Nachricht vom 24.04.2018
Mehr als 100 Besucher verfolgten einen Vortrag von Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Leiter der Elektrophysiologie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens einen unregelmäßigen Herzschlag, der oft nicht bemerkt wird. Bereitet eine Herzrhythmusstörung jedoch Beschwerden oder stellt sie sich als gefährlich heraus, ist sie therapiebedürftig. Rhythmusstörungen können angeboren sein sowie im Rahmen einer Koronaren Herzkrankheit oder Herzmuskelschwäche entstehen. Auch ursächlich sind Bluthochdruck, Diabetes und eine Schilddrüsenüber- oder unterfunktion.
Region | Nachricht vom 24.04.2018
Das ist einzigartig in Rheinland-Pfalz: Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen startet am 12. Mai zum 38. Mal. Zahlreiche Marktstände sind angemeldet und so finden die Besucher wieder ein breites Angebot an Blumen, Kräutern, Stauden und Baumschulware von Gärtnereien aus der Region. Dabei finden sich auch besondere Pflanzen, die im normalen Gartencenter kaum angeboten werden. Für Spannung sorgt die große Anwesenheitsverlosung „Horhausener FrühlingsGlück“ am Nachmittag.
Region | Nachricht vom 24.04.2018
Ihren Service weitet die Verbandsgemeindeverwaltung in Kirchen aus und kommt den Einwohnerinnen und Einwohnern buchstäblich ein Stück entgegen: Ab Mai wird immer eine Mitarbeiterin des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Kirchen an einem festen Tag in einem der Gemeindebüros in Niederfischbach, Friesenhagen, Brachbach und Niederschelderhütte für alle Verwaltungsdienstleistungen erreichbar sein, für die bislang das Rathaus in Kirchen aufgesucht werden musste.
Region | Nachricht vom 24.04.2018
„Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ ist das Motto der diesjährigen DGB-Veranstaltungen zum 1. Mai. Der Deutsche Gewerkschaftsbund lädt wie in den vergangenen Jahren auf Kreisebene zur zentralen Veranstaltung ins Wissener Kulturwerk ein. Hauptredner ist Arbeitsmarktexperte Professor Dr. Stefan Sell von der Hochschule Koblenz. Neben Sell sprechen DGB-Kreisvorsitzender Bernd Becker, Landrat Michael Lieber und Reiner Peters-Ackermann, Politischer Sekretär der IG Metall Betzdorf.
Region | Nachricht vom 24.04.2018
Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 29. September, in der Ortsgemeinde Meinborn, statt. Der Markt wird von der Agenda-Gruppe „Mehr Lebensqualität“ gemeinsam mit der Ortsgemeinde Meinborn, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, rund ums Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, veranstaltet. Jetzt anmelden.
Region | Nachricht vom 24.04.2018
Wenn der Bauernmarkt in Hamm am Pfingstwochenende öffnet, dann gibt es (nicht nur) für Briefmarkenfreunde ein spezielles Angebot: In einem Sonderpostamt sind dann Poststempel und Briefumschläge anlässlich des Raiffeisen-Jubiläums 2018 zu erhalten. Auf dem Marktgelände werden Mitglieder des Arbeitskreises Raiffeisen 2018 in historischen Postuniformen den Post-Sonderstempel zum Jubiläum ausgeben.
Region | Nachricht vom 24.04.2018
Anfisa Pershin und Celine Müller sowie Noah Braun sind die schulinternen Sieger des Känguru-Mathematikwettbewerbs an der Grundschule Hamm. 51 Kinder des dritten und vierten Schuljahrs der Grundschule Hamm hatten im März am bundesweiten Vergleich teilgenommen. Jetzt gab es Preise für die erfolgreichen Rechner.
Politik | Nachricht vom 24.04.2018
Die Ausschreibung für den Landespräventionspreis 2018 hat begonnen. Darauf weisen die beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer (SPD). Mit dem Preis werden jedes Jahr herausragende Projekte gewürdigt, die zu einem gewaltfreien Miteinander und zur Erhöhung der inneren Sicherheit beitragen.
Vereine | Nachricht vom 24.04.2018
Im Rahmen des Aktionstages „Deutschland spielt Tennis“ starteten die Tennis-Aktiven der SG Westerwald in die Sommersaison. Fast alle Jugendspieler der Mannschaften U10, U12 und U18 nutzten die Gelegenheit, sich wieder an die Sandplatz-Verhältnisse zu gewöhnen. Zudem nutzten einige Kinder erstmals die Gelegenheit, sich mit dem Tennisspiel vertraut zu machen. Auch zahlreiche Eltern schauten an diesem Aktionstag vorbei und überzeugten sich von den sportlichen Fortschritten ihrer Kinder.
Vereine | Nachricht vom 24.04.2018
Ein Jahr ist vergangen seit dem Spatenstich 2017: Jetzt ist das neue Feuerwehrgerätehaus in Harbach in Betrieb. Die Kosten von 450.000 Euro, das Land fördert mit 73.300 Euro, finanziert größtenteils die Verbandsgemeinde. Der Förderverein unterstützte mit Sponsoren die Ausstattung, vieles wurde in Eigenleistung erarbeitet. Zur offiziellen Einweihung kamen zahlreiche Gäste.
Vereine | Nachricht vom 24.04.2018
Kürzlich traf sich die Schützenjugend des Wissener Schützenvereins zu ihrer Jugendversammlung. Ein Rückblick auf die erreichten Erfolge und Unternehmungen im Jahr 2017 sowie der Ausblick auf bevorstehende Aktivitäten standen auf der Tagesordnung. Jugendleiterin Anke Müller und ihr Stellvertreter Jonas Schröter stellten sich der Wiederwahl und wurden durch die Versammlung einstimmig im Amt bestätigt.
Sport | Nachricht vom 24.04.2018
Für Pablo Kramer war das Wochenende einmal mehr erfolgreich: Das Karttalent aus Hamm an der Sieg, Förder-Pilot der ADAC Stiftung Sport und des ADAC Mittelrhein, fuhr bei der ADAC-Kart-Cup-Meisterschaft in Kerpen in der Klasse OK-Junior Top-Plätze ein und verbuchte 15 Punkte für die Gesamtwertung auf sein Konto.
Kultur | Nachricht vom 24.04.2018
Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen laut Ranga Yogeshwar auf fundamentale Weise in unser Leben ein. Der Wissenschaftsjournalist ist am 9. Mai bei den Westerwälder Literaturtagen im Wissener Kulturwerk zu Gast. Mit seinem Buch „Nächste Ausfahrt Zukunft“ will er unter anderem dazu anregen, kritisch über eine Welt im Wandel nachzudenken und den Fortschritt in seinem Gesamtzusammenhang zu begreifen.
Region | Nachricht vom 23.04.2018
„König von Mallorca“ ist ein bekanntes Lied von Jürgen Drews, und eben genau auf jener Ferieninsel erfuhr Norbert Lichtenthäler von der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein im Urlaub am Samstagabend, 21. April, davon, dass er nun Bezirkskönig im Bezirksverband Marienstatt ist: „Er freut sich riesig“, berichtete Schützenbruder Mathias Groß, der per Socialmedia Lichtenthäler informiert hatte.
Region | Nachricht vom 23.04.2018
200 Quadratmeter brennendes Gestrüpp in Etzbach forderten am frühen Samstagabend, 21. April, die Hammer Feuerwehr. Die Hammer Wehr war schnell vor Ort und konnte die weitere Ausbreitung verhindern. Für die Löscharbeiten wurden drei C-Strahlrohre eingesetzt. Mit einer Wärmebildkamera konnten die Glutnester aufgespürt und gelöscht werden, so dass der Einsatz nach einer Stunde beendet war. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass aufgrund der frühsommerlichen Witterung erhöhte Gefahr für Wald- und Buschbrände besteht.
Region | Nachricht vom 23.04.2018
Insgesamt 1.245 Euro konnte der Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden dieser Tage an Vertreter der drei örtlichen Kindertagesstätten übergeben. Es handelt sich um den Erlös aus Standgeld, Würstchen- und Getränkeverkauf des vom Arbeitskreis organisierten Flohmarktes. Ob und wann der nächste Flohmarkt stattfindet, entscheidet sich in den nächsten Wochen.
Region | Nachricht vom 23.04.2018
Was macht ein Heilerziehungspfleger? Welche Berufsbilder gibt es in den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen? Was verbirgt sich hinter BSJ oder FSJ? Die Lebenshilfe informierte darüber beim Tag der Berufsorientierung in der Westerwaldschule Gebhardshain.
Region | Nachricht vom 23.04.2018
Die Bürgerinitiative Wildenburger Land (BI) sieht das gleichnamige Landschaftsschutzgebiet in Gefahr. In einer öffentlichen Veranstaltung in Friesenhagen-Steeg informierte die BI über geplante Windindustrieanlagen im Grenzgebiet der oberbergischen Gemeinden Morsbach und Reichshof sowie des nördlichen Kreises Altenkirchen. Die Referenten forderten Rückzugsgebiete für Menschen und Tiere und warfen die Frage des späteren Anlagen-Rückbaus auf. Außerdem sei zu bedenken, dass die Menge nicht nutzbaren Stroms mit dem Windkraft-Ausbau weiter zunehme.
Region | Nachricht vom 23.04.2018
50 Jahre nach ihrer Erstkommunion im Jahr 1968 feierten 36 Frauen und Männer in Betzdorf-Bruche ihre Goldkommunion. In einem von Pater Willi von Rüden und dem Kirchenchor festlich gestalteten Gottesdienst wurde dem Jahrestag ein würdiger Rahmen verliehen. Spätestens in zehn Jahren zur Diamantenen Kommunion soll ein erneutes Treffen stattfinden.
Region | Nachricht vom 23.04.2018
Am Sonntag, 22. April, begannen die „Backestage“ am Ort der ersten Bürgermeistertätigkeit Raiffeisens: Der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch und die Ortsgemeinde hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten Ortsbürgermeister Dietmar Winhold und der erste Vorsitzende des Verkehrsvereins Weyerbusch, Ralph Hassel, zahlreiche Besucher begrüßen, darunter auch Vertreter der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Altentenkirchen.
Region | Nachricht vom 23.04.2018
Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der heutigen Pressemitteilung (23. April) bestätigt, handelt es sich bei dem Riss eindeutig um einen Wolf. Die Untersuchung des von einem Jagdpächter gefundenen toten Rehs steht noch aus. Es soll sich ebenfalls um einen Wolfsriss handeln. Landrat Hallerbach fordert, dass der Westerwald zum Präventionsgebiet erklärt wird.
Politik | Nachricht vom 23.04.2018
Andrea Rohrbach führt seitens der Kreisverwaltung künftig die Geschäfte des Kreis-Seniorenbeirates. Sie tritt damit die Nachfolge von Werner Hollmann an, der in den Ruhestand geht, und möchte gemeinsam mit dem Beirat auch neue Wege beschreiten, wie sie sagt: „Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten des technischen Fortschritts, die einem im Alter schwierige Dinge leichter fallen lassen. Oft sind dies nur Kleinigkeiten und man denkt später, warum habe ich das nicht schon seit Jahren verwendet. Man muss nur damit anfangen.“
Politik | Nachricht vom 23.04.2018
Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert über die Nachfolge von Tim Kraft an der Spitze der Wirtschaftsförderung des Kreises: Lars Kober aus Weitefeld, seit vielen Jahren bei der Kreisverwaltung beschäftigt, wird zum 1. Juni neuer Wirtschaftsförderer. Tim Kraft wechselt als Chef der Wirtschaftsförderung und des Bauamtes zur Verbandsgemeinde Kirchen. Kober gilt laut Landrat Michael Lieber als Allrounder in den Tätigkeitsfelder der Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.04.2018
Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Bauhauptgewerbe und hier besonders in den Bereichen Trocken- und Montagebau. 52 Baustellen mit rund 550 Beschäftigten wurden überprüft. In 33 Fällen gab es den Verdacht auf Scheinselbständigkeit, bei 13 Arbeitnehmer besteht der Verdacht, dass sie gleichzeitig Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.04.2018
Die Agentur für Arbeit informiert über Möglichkeiten einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme in Kooperation mit der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) in Altenkirchen. Das Ziel: Talente erproben, Fähigkeiten entdecken, praktische und theoretische Fertigkeiten entwickeln. Erfahrene Ausbilder, Lehrer und Sozialpädagogen bilden dabei laut Pressemitteilung der Arbeitsagentur ein starkes Team, wenn es darum geht, Jugendlichen den Weg in die Berufsausbildung zu ebnen.
Vereine | Nachricht vom 23.04.2018
Die Karnevalsgesellschaft „Fidele Jongen“ Pracht 1952 e.V. informiert per Pressemitteilung über die personellen Weichenstellungen des Vereins anlässlich der Jahreshauptversammlung: Ralf Gelhausen bleibt erster Vorsitzender, Steven Röder zweiter Vorsitzender. Neue Geschäftsführerin ist Britta Kleine. Außerdem gab es einen Ausblick auf das Maifest am 30. April und 1. Mai.
Vereine | Nachricht vom 23.04.2018
Das Wissener Siegtalbad erhält ab sofort Unterstützung durch einen Förderverein. Der hat sich mit 25 Personen aus dem weiteren Wisserland gegründet. Darüber informiert der junge Verein in einer Pressemitteilung. Vorsitzender des Vereins ist Friedrich Hagemann aus Birken-Honigsessen, seine Stellvertreter sind Jens Eichner und Kerstin Breidenbach.
Sport | Nachricht vom 23.04.2018
Die Faustballer des VfL Kirchen bereiten sich auf die Feldsaison vor. Mit insgesamt fünf Mannschaften startet der Verein in den Verbandsligen des Turnverbands Mittelrhein. Die Heimspieltage werden in dieser Saison in Form eines Faustballwochenendes auf dem Molzberg ausgetragen. Die ersten Heimspieltage sind am 2. und 3. Juni. Darauf weist der Verein in einer Pressemitteilung hin.
Kultur | Nachricht vom 23.04.2018
Der 23. April ist der Welttag des Buches. Die UNESCO-Generalkonferenz hat 1995 diesen Tag zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen. Das Datum geht auf eine Tradition in Katalonien zurück: Zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist zudem der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Bundesweit gibt es rund um den 23. April zahlreiche Aktionen. Darauf weisen die Stiftung Lesen, der Börsenverein des deutschen Buchhandels und die Deutsche UNESCO-Kommission in einer Pressemitteilung hin.
Kultur | Nachricht vom 23.04.2018
Am Sonntag, 22. April, fand das Jubiläumskonzert zum 95-jährigen Bestehen des Männergesangsvereins Sangeslust Birken-Honigsessen im Wissener Kulturwerk statt. Zahlreiche Zuschauer erlebten ein abwechslungsreiches Konzert mit tollen Gästen.
Region | Nachricht vom 22.04.2018
Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen konnte seine erfolgreiche Männerarbeit auf einer Konferenz in Bonn vorstellen. Kürzlich erst für den Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) nominiert, gilt die vielfältige und erfolgreiche Männerarbeit des Kirchenkreises inzwischen als Leuchtturmprojekt. Mehr als 9.000 Teilnehmer machten bei den Veranstaltungen innerhalb der letzten fünf Jahre mit.
Region | Nachricht vom 22.04.2018
Die Mitgliederversammlung der 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen stand in diesem Jahr unter einem besonderen Vorzeichen. Landtagspräsident Hendrik Hering wurde mit überzeugender Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Nachdem der langjährige Vorsitzende, Joachim Mertes, Landespräsident a. D., im vergangenen Herbst verstorben ist, stand die Wahl des neuen Vorsitzes auf der Tagesordnung.
Region | Nachricht vom 22.04.2018
Die Ortsgemeinde Fensdorf informiert in einer Pressemitteilung über die jüngste Obstbaumpflanzung im Rahmen der seit Jahren laufenden kreisweiten Obstbaum-Aktion. Unter fachkundiger Anleitung durch Georg Weyer und Lukas Scheider wurden demnach eine Mirabelle, eine Zwetsche und drei Apfelbäume – ausschließlich alte, lokal bewährte Sorten - gepflanzt. Die teilnehmenden Kinder gingen den Erwachsenen schon sehr gut zur Hand, denn sie hatten schon die Pflanzarbeiten des Jahres 2017 aufmerksam verfolgt.
Region | Nachricht vom 22.04.2018
Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Joseph Hamm Kinder begeben sich auf die Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens: Sie machen mit beim kreisübergreifenden Projekt „Vom Korn zum Brot“ und haben dieser Tage in emsiger Arbeit und mit großer Begeisterung Weizenkörner in den Boden eingesät. Die Kinder sollen nunmehr die Saat pflegen, das Reifen verfolgen, ernten und mahlen, um aus dem Mehl Brot zu backen.
Politik | Nachricht vom 22.04.2018
Über Parteigrenzen hinweg ist man sich in Kirchen einig: Die Grundschule Herkersdorf soll weiter bestehen. Am Freitag (20. April) waren Vertreter aus Politik, Verwaltung und Elternschaft zum Gespräch bei Landes-Bildungsministerin Stefanie Hubig in Mainz – und traten mit neuer Hoffnung die Rückfahrt an. Mit dem Zukunftskonzept für die Schule haben die Kirchener offensichtlich Eindruck hinterlassen. Und mit Fakten, die man in Mainz bisher nicht bewertet hatte.
Politik | Nachricht vom 22.04.2018
Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Umweltministerin Ulrike Höfken verliehen und in vier Kategorien vergeben: Der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, ein vorbildlicher Einzelbeitrag für den Tierschutz, der vorbildliche berufliche Umgang mit Tieren und Projekte im Tierschutz. Eine Jury aus Vertretern des Tierschutzbeirates und des Umweltministeriums entscheidet über die Vergabe.
Politik | Nachricht vom 22.04.2018
Anlässlich des Tages der Erde (Earth Day) am heutigen 22. April informiert die Energieagentur Rheinland-Pfalz per Pressemitteilung über den diesjährigen Schwerpunkt des weltweiten Aktionstages: Es geht um nachhaltige Mobilität. Der Aktionstag wurde 1970 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Umweltbewusstsein zu stärken. Im eher ländlich geprägten Rheinland-Pfalz ist es wichtig, Entwicklungsansätze für alternative Mobilitätskonzepte aufzuzeigen. Derzeit wird im Rahmen des Projektes „Elektromobilität im ländlichen Raum" der Westerwald mit den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied sowie der Stadt Siegen zu einer Pilotregion für den Einsatz von Elektrofahrzeugen ausgebaut.
Sport | Nachricht vom 22.04.2018
Es reichte nur zu einem 1:1 im C-Jugend-Bezirksliga-Spiel der JSG Wisserland gegen die JSG Langenhahn. Den kurzzeitigen Rückstand glichen die Wissener durch Fynn Schlatter aus, allerdings reichte es danach nicht zu einem weiteren Treffer. Durch das Unentschieden fällt die JSG Wisserland nun – bei einem Spiel Rückstand – wieder auf den dritten Tabellenplatz zurück.
Kultur | Nachricht vom 22.04.2018
Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre Schatten voraus. Bereits seit Monaten recherchieren die Ehrenamtler des Arbeitskreises Kultur und des Fördervereins für die „NachtSchicht“ die Geschichten der Zeitzeugen des ehemaligen Walzwerkes gemeinsam mit der Universität Siegen und einem Filmteam. Die Besucher am 19. Mai im Kulturwerk der Siegstadt erwartet einmal mehr ein hochkarätiges Programm rund um das Kultursommer-Thema Industriekultur. Und das nicht nur am „NachtSchicht“-Wochenende selbst.
Region | Nachricht vom 21.04.2018
Innen- oder Außendämmung? Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Das Für und Wider von Innen- und Außendämmung erörtert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in kostenlosen Beratungsterminen in Betzdorf und Altenkirchen. Dazu ist eine Voranmeldung erwünscht.
Region | Nachricht vom 21.04.2018
Mit einer Kontrolle der Biotonnen will der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) laut eigener Pressemitteilung so genannten „Biotonnen-Rowdys“ auf die Schliche kommen und die Bioabfallqualität verbessern. „Die meisten Haushalte im Landkreis nutzen die Biotonne vorschriftsmäßig; aber einige halten sich nicht an die Regeln und werfen Kunststoffe, Metall, Glas oder Restabfall in die Biotonne“, so der AWB. Deshalb werden vom 23. bis 27. April die Biotonnen daraufhin kontrolliert.
Region | Nachricht vom 21.04.2018
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert per Pressemitteilung über die wahrscheinliche Sichtung einer Aspisviper in Hachenburg. Zwar komme diese giftige Schlangenart, die offensichtlich durchaus mit einer Kreuzotter verwechselt werden kann, in Deutschland eigentlich nur im Schwarzwald vor. Die Beschreibung lasse jedoch auf eine Aspisviper schließen. Dabei gibt es keinen Grund zur Panik: Die Kreisverwaltung gibt Hinweise zum Verhalten bei einer Schlangensichtung.
Region | Nachricht vom 21.04.2018
Anwohner, die mit ihren Hunden unterwegs waren, bemerkten am späten Freitagabend, 20. April, einen Feuerschein im Bereich der Sportanlagen in Hamm. Gegen 22.40 Uhr alarmierten sie, über den Notruf, die Leitstelle Montabaur. Die Leitstelle löste daraufhin Alarm für die Feuerwehr Hamm/Sieg aus, die sehr schnell vor Ort eintraf.
Region | Nachricht vom 21.04.2018
Am Samstag, 21. April, ereignete sich auf der Bundesstraße B 62 zwischen Wissen und Roth, Ortsteil Nisterbrück, ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurden sieben Personen zum Teil schwer verletzt. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 15.05 Uhr die Feuerwehr Wissen. Da sich die Feuerwehrleute zu einer gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr Hamm getroffen hatten, konnten sie sehr schnell ausrücken. Unterstützt wurde der Löschzug Wissen durch den Rüstwagen aus Hamm.
Wirtschaft | Nachricht vom 21.04.2018
Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank die Neue Arbeit in Altenkirchen. Anlässlich der diesjährigen Spende von 10.000 Euro informierte sich Vorstandssprecher Wilhelm Höser über die derzeitigen Maßnahmen. Die Neue Arbeit betreut aktuell über 300 Menschen in Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Oft, so Geschäftsführerin Stefanie Schneider, kämen diese mit einem ganzen Rucksack voller Probleme, die hier nach und nach bearbeitet würden.
Vereine | Nachricht vom 21.04.2018
Die Seniorenfeier Ende April, das Grillfest im Juni, das Raiffeisen- und Heimatkonzert im November: Der Männergesangverein (MGV) „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach e.V. hat einen gut gefüllten Veranstaltungskalender für 2018. Neue Sänger sind dabei stets gerne gesehen. Der Chor hat zurzeit 25 aktive Sänger und steht unter dem Dirigat von Chordirektor ADC Wladyslaw Swiderski. Er singt mehrsprachig und ist in verschiedenen Musikgenres – von traditionell bis modern - zu Hause. Neben zahlreichen Auftritten in seinem Heimatgebiet ist der Verein auch über die Grenzen Deutschlands hinaus aufgetreten.
Vereine | Nachricht vom 21.04.2018
Gut aufgestellt geht die Betzdorfer Stadtkapelle die anstehenden Aufgaben an. Dazu zählt das 111-jährige Bestehen im Jahr 2019. In diesem Jahr geht es unter anderem zum Rheinland-Pfalz-Tag nach Worms. Veränderungen gibt es im Vorstand: Christoph Arndt hat die Geschäftsführung an Julia Stinner übergeben.
Region | Nachricht vom 20.04.2018
Für die „Feuerfüchse“ der Kirchener Bambini-Feuerwehr stand eine gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr auf dem Programm. Einsatzort: Freusburger Mühle. Fünf „Feuerfüchse“, die altersbedingt demnächst in die Jugendfeuerwehr wechseln, übten bereits gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr. Die jüngeren „Füchse“ bauten unter Anleitung des Kirchener Wehrführers Philipp Link einen Löschangriff auf.
Region | Nachricht vom 20.04.2018
Blutspende in Katzwinkel ist auch Hilfe gegen Blutkrebs
Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, diese Bluttransfusionen extrem wichtig. Darauf machen der DRK-Blutspendedienst West, die DRK-Ortsvereine und die Stefan-Morsch-Stiftung aufmerksam. Sie laden für den 27. April zu einer Blutspende und Registrierung als Stammzellspender nach Katzwinkel auf.
Region | Nachricht vom 20.04.2018
Seit Sonntagabend, 15. April, wird Daniel Damian Malinowski aus Unnau-Korb vermisst. Der 15-Jährige hatte sein elterliches Wohnhaus am Sonntagabend gegen 19 Uhr mit dem Hinweis verlassen, er habe sein Handy verloren und wolle dieses suchen. Daniel Damian Malinowski ist etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und wiegt 60 Kilogramm. Bekleidet war er am Sonntagabend mit einem silbergrauen Trainingsanzug, gelbem T-Shirt und schwarzen Turnschuhen der Marke Adidas.
Region | Nachricht vom 20.04.2018
Wer junge Wildkatzen im Wald sichtet, möge sie weder anfassen noch mitnehmen. Darauf weist der BUND Rheinland-Pfalz aktuell per Pressemitteilung hin. „Immer wieder lesen besorgte Tierfreunde in dieser Jahreszeit junge Wildkätzchen auf, bringen sie zu Tierärzten oder Schutzstationen oder behalten sie einfach zu Hause. Davon raten wir dringend ab. Das Muttertier ist in der Regel nicht weit weg, gerade kurz auf Mäusejagd oder versteckt sich in unmittelbarer Nähe", erläutert Charlotte Reutter, Projektleiterin beim BUND.
Region | Nachricht vom 20.04.2018
Am Freitag, 20. April, wurde in einer Feierstunde die Kooperationsvereinbarung zwischen der Grundschule Horhausen („Glück Auf!“-Schule) und GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus unterzeichnet. Zur Unterzeichnung war der Projektmanager, Diplom Geograf Michael Volkwein, angereist. Der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, konnte zahlreiche Gäste, hierunter Josef Zolk, Vorsitzender der Neuen Arbeit e.V., Vertreter der Bürgerinitiative Willroth und Elternvertreter, begrüßen.
Politik | Nachricht vom 20.04.2018
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat den Startschuss zum Deutschen Mobilitätspreis 2018 gegeben. Gesucht werden zehn Best-Practice-Projekte, die mit Hilfe der Digitalisierung dafür sorgen, dass Verkehr und Logistik ökologisch verträglich, sozial ausgewogen und ökonomisch tragfähig sind. Bewerbungen sind bis zum 28. Mai möglich.
Vereine | Nachricht vom 20.04.2018
„Das weiß ein jeder, wer's auch sei – gesund und stärkend ist das Ei.“ Der das sagte, war Wilhelm Busch. Und er wurde gerne zitiert bei der Seniorenakademie in Horhausen, bei deren jüngstem Treffen sich alles um das Ei drehte: Geschichte, Ernährung, Musik, Gesang, Sketche. Ernährungsberaterin Kerstin Awan stellte unter anderem die vielen positiven Eigenschaften des Eis in der Ernährung heraus, gab aber auch Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit. Übrigens: Bunt bemalte Eier verschenkten die Chinesen vor rund 5.000 Jahren.
Sport | Nachricht vom 20.04.2018
So startet man in die Saison der RCN Rundstrecken Challenge Nürburgring: Beim „Preis der Schlossstadt Brühl“ glänzte das H&S-Racing Duo Frank Höhner und Oliver Schumacher im Renault Clio RS3 mit Klassenposition zwei. Der Saisonauftakt hielt nicht nur ein riesiges Feld von 169 Teilnehmern, sondern eine weitere Besonderheit bereit: Der erste von acht Läufen der Saison wurde auf der Streckenvariante des 24-Stunden-Rennens absolviert.
Anzeige | Nachricht vom 20.04.2018
Einen neuen Unfalltarif bietet seit Mitte März die LVM Versicherung. Dazu hat die Versicherung im Vorfeld über 1.200 aktuelle beziehungsweise potenzielle Unfallversicherte befragt, was ihnen bei einer Unfallversicherung wichtig ist. Die Ergebnisse sind in die Produktgestaltung eingeflossen. So gibt es nun beispielsweise auf besonderen Kundenwunsch hin eine Sofortleistung bei schweren Verletzungen und höhere Deckungssummen für Rettungs- und Bergungskosten.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Arbeitseinsatz für Eltern, Kinder, Erzieherinnen: EIn tag genügte, um dasA ußengelände der Honnerother Kindertagesstätte „Traumland“ auf Vordermnn zu bringen. Es wurde aufgeräumt, umgestaltet und verschönert. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstagvormittag Kinder, Eltern und Erzieherinnen, um gemeinsam auf dem Außengelände zu arbeiten. Neben Spaten, Schaufel und Rechen kamen auch ein Bagger und eine Rüttelplatte zum Einsatz.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Im Zuge der Aktion „Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013+“ erhielt die Ortsgemeinde Pracht neue Obstbäume durch den Kreis, die jetzt gepflanzt wurden. Bei der Obstbaum-Jahrhundert-Zählung sollte in den Dörfern und Städten des Kreises nicht nur der Obstbaumbestand gezählt werden, die Landschaft soll auch zusätzlich mit jungen Obstbäumen für die Zukunft ergänzt werden. Der Untertitel des Projektes heißt daher auch: „Kulturlandschaft erhalten und neu entwickeln“. In Pracht setzten freiwillige Helfer die neuen Bäume unterhalb des Kindergartens und auf der Streuobstwiese und im Bereich des Feldgehölzes.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Die Erstkommunion-Jahrgänge der Jahre 1938, 1948, 1958 und 1968 trafen sich in Friesenhagen. Martha Koch aus Steeg und Maria Solbach aus Waldbröl konnten dabei als älteste Teilnehmer ihre „Eichenkommunion“ feiern. Bis in den späten Nachmittag wurden bei guter Stimmung Erinnerungen und Anekdoten ausgetauscht. Es gab viel zu erzählen, denn viele der „Kommunionkinder“ von damals sahen sich zum ersten Mal wieder.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Der Westerwald-Steig wird zehn Jahre alt. Und das wird gefeiert. Den Höhepunkt bildet das Westerwald-Steig-Geburtstagsfest am 1. Juli auf dem Hofgut Dapprich in Seck. Jede Menge Wanderspaß ist den Geburtstagsgästen sicher - nicht nur am 1. Juli. Angeboten werden zahlreiche Wanderungen, unter anderem zum Raiffeisenjahr 2018, eine Themenwanderung Kräuter und Basalt oder eine Krippenwanderung zur Weihnachtszeit.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Die Natur explodiert und überall grünt und blüht es: Der Frühling ist da. In dieser Jahreszeit rüstet sich die Stadt Betzdorf immer für das Frühlingsfest, das nun ein festes Thema gefunden hat. „Oldtimer-City“ wird nun ein roter Faden beim Frühlingsfest sein. Das Programm wurde am Mittwoch, 18. April, im Rathaus Betzdorf vorgestellt. Zum Fest mit verkaufsoffenem Sonntag werden die Einzehändler ihre Geschäfte öffnen. Bereits am Samstag, 5. Mai, wird es wieder ein Autokino auf dem Schützenplatz geben.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Nach der Auswärtsniederlage bei Tabellenführer Eisbachtal am letzten Wochenende hat die JSG Wisserland in der C-Jugend-Bezirksliga Ost gestern(18. April) die JSG Weitefeld mit 5:0 besiegt. Micha Fuchs, Noel Krieger, Tom Zehler und Till Kilanowski mit zwei Treffern sorgten für den Endstand. Der Wissener Torwart blieb unterdessen nahezu unbeschäftigt gegen das Team aus Weitefeld.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und seine Verkehrsunternehmen können für das abgelaufene Jahr 2017 vermelden, dass es wie in den Jahren zuvor Zuwächse an Fahrgästen und Einnahmen gab. Allein die Zahl der Fahrten stieg in 2017 im Verbundraum auf knapp 552 Millionen, Damit haben 2017 im VRS mehr Menschen den ÖPNV benutzt als jemals zuvor. Die Einnahmen wurden um fast neun Millionen Euro gesteigert. Das geht aus einer Pressemitteilung des VRS hervor.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Ein besonderes Theaterstück präsentiert der Wissener Jahrmarkt am 27. April im Wissener Pfarrheim. Hope Theatre Nairobi ist eine sozial-politische Theatergruppe aus Nairobi, das sich der Fairness im wirtschaftlichen und sozialen Kontext verschrieben hat. Ein bestimmender Teil der Arbeit ist der Austausch mit dem Publikum aller Altersklassen, welches in den Stücken selber, in Tänzen und Musik eingebunden und in den Bann des afrikanischen Lebensgefühls der Schauspieler gezogen wird.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Die Beratungs- und Koordinierungsstellen (Beko-Stellen) im Landkreis Altenkirchen erhalten laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung im laufenden Jahr eine Förderung von insgesamt 37.500 Euro. Die Förderung ist zweckgebunden für die Mithilfe und Unterstützung beim Projekt „ambulant vor stationär“. Das Ziel dieses Projektes besteht darin, pflegebedürftigen Menschen durch eine qualifizierte Beratung und Unterstützung ein längstmögliches Verbleiben in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen und die Aufnahme in ein Pflegeheim zu vermeiden.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Das Polizeipräsidium Koblenz meldet die regionalen Ergebnisse des europaweiten Speedmarathons vom 18. April. Ziel der europaweit durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen war es, die Unfallursache Nummer eins auf europäischen Straßen zu bekämpfen. Das Polizeipräsidium Koblenz hat an insgesamt 29 Kontrollstellen im gesamten Zuständigkeitsbereich Messungen durchgeführt. Dabei wurden fast 7.000 Fahrzeuge kontrolliert. In 619 Fällen war die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu beanstanden, das entspricht einer Quote von 9,07 Prozent.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Mit Deutschkursen in den Schulferien unterstützt die Kreisvolkshochschule die Integration von Zugewanderten. Die Feriensprachkurse in den diesjährigen Osterferien, so eine Pressemitteilung der Kreisvolkshochschule, fanden an der August-Sander-Schule Realschule plus Altenkirchen, der Westerwaldschule/Realschule plus Gebhardshain sowie der Sankt-Martin-Grundschule Elkenroth und der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain statt. Knapp 30 Kinder und Jugendliche aus insgesamt acht Ländern nahmen hieran teil.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.04.2018
Neuer Wirtschaftsförderer und Bauamtsleiter für die Verbandsgemeinde Kirchen wird Tim Kraft. Der bisherige Leiter der Kreis-Wirtschaftsförderung wechselt zum 1. Juni aus Altenkirchen nach Kirchen. „Wir freuen uns, für diese Aufgabe Tim Kraft gewonnen zu haben. Er hat nicht nur langjährige Erfahrung als Wirtschaftsförderer des Landkreises vorzuweisen, sondern war zuvor auch in der freien Wirtschaft tätig. Zudem bringt er eine Sicht von außen mit in die Region, von der wir profitieren können, da er in Dortmund als auch in München berufstätig war“, sagt Bürgermeister Maik Köhler.
Kultur | Nachricht vom 19.04.2018
Begegnungen, Filme, Workshops, Vorträge, Musik: Das alles gibt es bei der Neuauflage des spirituellen Festivals „Frühlingserwachen“ vom 26. April bis 1. Mai in Hachenburg. Menschen verschiedenen Glaubens, kultureller Herkunft und Weltanschauung kommen zusammen, tauschen sich aus und unterstützen sich gegenseitig auf dem Weg hin zu einem Leben in neuer Balance, Ursprünglichkeit und Nachhaltigkeit. Nach dem überwältigenden Erfolg 2016 bieten die Veranstaltungstage Besuchern wieder Inspiration und eröffnen Perspektiven für eine Gesellschaft, die sich den ursprünglichen Bedürfnissen des Menschseins zuwendet.
Kurz berichtet | Nachricht vom 19.04.2018
Mit Mobiliar und Geschirr aus Raiffeisens Tagen lud die Westerwald Bank anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum Geburtstagskaffee in die Filialen in Altenkirchen, Flammersfeld,Weyerbusch und Horhausen. Den Kunden gefiel die Einladung offensichtlich bestens. Schließlich ist man besonders an den Standorten, wo Raiffeisen einst wirkte, besonders stolz auf den großen Westerwälder.