Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 60805 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 |
Politik | Nachricht vom 24.04.2019
Die FDP hatte in die Klostergastronomie Marienthal eingeladen, um über den Wolf zu sprechen. Konkret hieß es: „Wieviel Wolf verträgt der Westerwald?“ Teilnehmer waren die FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad, Willi Faber (Wolfsbotschafter des Nabu), Ralf Pauelsen (Landwirt am Niederrhein) sowie Anne Fuldner (Luchs- und Wolfsmonitoring). Moderiert wurde die Diskussion von Andrea Thiel.
Politik | Nachricht vom 24.04.2019
Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain beantragt eine Informationsveranstaltung zum Thema Sicherheit. Die genaue Ausgestaltung soll der Verwaltung obliegen. Der SPD regt aber an, „Vertreterinnen oder Vertreter der Polizei einzuladen, um das Kriminalitäts-, Sicherheits- und Verkehrssicherheitslagebild für das Gebiet unserer Verbandsgemeinde vorzustellen.“ Auch die Verkehrssicherheit soll Thema sein.
Vereine | Nachricht vom 24.04.2019
Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Brunken wieder zum Maifest für Mittwoch, den 1. Mai, ein. Am Musikhaus im Selbacher Ortsteil Brunken startet das traditionelle Maifest um 11 Uhr. Nachmittags sorgt der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf für Stimmung. Dieses Jahr gibt es eine große Verlosung mit attraktiven Preisen.
Vereine | Nachricht vom 24.04.2019
Strahlender Sonnenschein und eine Tombola, bei der kein Los leer ausging: Für den Stand der E2-Jugend der SG 06 herrschten beim ersten Betzdorfer Flohmarkt beste Voraussetzungen. Der Reinerlös der Aktion fließt in die Kasse der E2, die damit die Saisonabschlussfahrt finanziert.
Sport | Nachricht vom 24.04.2019
Vom 5. bis 7. April fanden in Betzdorf in der Molzberghalle die diesjährigen Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklassen O35 bis O75 statt. Die Gastgeber des BC „Smash“ Betzdorf sorgten mit einem gut aufgestellten Team dafür, dass sich die 250 Teilnehmer an allen drei Tagen rundum wohlfühlen konnten.
Sport | Nachricht vom 24.04.2019
Feuertaufe bestanden. Das diesjährige Stadionfest wurde diesmal von der Jugendabteilung der SG 06 organisiert und durchgeführt. Die Besucher des Festeswaren sich schließlich einig: Das war eine gelungene Aktion die perfekt organisiert war.
Sport | Nachricht vom 24.04.2019
Gleich 18 Mitglieder der Abteilung Taekwondo des VfL Oberlahr/Flammersfeld dürfen nach bestandener Gürtelprüfung die nächste Gürtelfarbe tragen. Großmeister Mungyo Choi kam als Prüfer aus Bonn und zeigte sich sehr mit der Leistung der Flammersfelder Sportler zufrieden.
Sport | Nachricht vom 24.04.2019
Tennisfreunde aufgepasst: Wer am 28. April mit der Tennisabteilung Grün-Weiß Betzdorf in die Freiluftsaison startet und sich für mindestens ein Jahr als neues Mitglied anmeldet, bekommt ein Geschenk gratis. Außerdem wartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Dosenwerfen und mehr auf die interessierten Besucher.
Sport | Nachricht vom 24.04.2019
Laufen für einen guten Zweck. Das sollte man doch unterstützen! Zu viert traf man sich am Winner Ufer, um mit vielen Gleichgesinnten den Wiesensee ein Mal zu umrunden. Die Bedingungen waren perfekt. Für einen Tag im April schon fast zu warm.
Sport | Nachricht vom 24.04.2019
Am Sonntag, den 14. April fuhren die drei Männer der MANNschaft nach Alsdorf, um dort den Saisonauftakt zu meistern. Nils Schäfer, Christian Geimer sowie Maximilian Rhode gingen mit unterschiedlichen Erwartungen an den Start um die 10 Kilometer Laufen, 60 Kilometer Rad sowie 10 Kilometer Laufen zu bewältigen. Bei frischen 1 Grad und leichtem Schneefall musste in der Europastadt ein Rundkurs mehrfach durchlaufen und befahren werden.
Kultur | Nachricht vom 24.04.2019
Darnita und Kirk Rogers touren seit mehr als drei Jahrzehnten durch die USA, Europa und Deutschland und vermitteln die Liebe zum Gospel mit purer Leidenschaft. Jetzt konnte die Sängergruppe Nord die beiden für einen Gospel Workshop in Hachenburg gewinnen. Seien Sie dabei und erleben Sie die Leidenschaft des Gospels! Anmeldungen und Infos: Dorothee Hoffmann 0152 09801741, Lothar Riebel 0179 2375686.
Kultur | Nachricht vom 24.04.2019
„20 Jahre ist es her, seit unser ehemaliger Chef Ernst Mosch mit uns auf Abschiedstournee ging“, erinnerte sich Ernst Hutter im Frühjahr 2018. Viele Akteure spielen noch heute bei „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“. Sie gastieren am Sonntag, dem 5. Mai, im Wissener Kulturwerk. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass zu Kaffee und Kuchen im Foyer ist bereits ab 15.30 Uhr.
Kultur | Nachricht vom 24.04.2019
Gute Neuigkeiten für alle, die die kostenlose Vorführung des Films „Plastik Planet" im Hachenburger Cinexx im Rahmen der neugegründeten Initiative „Hachenburg plastikfrei" verpasst haben: Am Freitag, 3. Mai, um 17.30 Uhr wird es im Cinexx eine weitere kostenfreie Vorführung des Films geben - dieses Mal mit Untertiteln. Der Film zeigt die dunkle Seite des allgegenwärtigen Kunststoffs in unserem täglichen Leben.
Kultur | Nachricht vom 24.04.2019
Am Donnerstag, dem 9. Mai, trifft Musik auf moderne Kunst im Foyer des Wissener Kulturwerks: Liedermacher Jürgen Linke (Jüli), der frühere „Birth Control“-Keyboarder Joe Baker, der Maler Michael Gaydoul und Saxophonist Friedhelm (Freddy) Schneider laden ein zu einem besonderen Kunsterlebnis. Der Eintritt ist frei.
Region | Nachricht vom 23.04.2019
Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland hat die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen für die Verleihung des Deutschen Engagementpreises vorgeschlagen und der Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. hat die Nominierung bestätigt. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland und gilt damit als „Preis der Preise".
Region | Nachricht vom 23.04.2019
Bereits zum dritten Mal lud der Vorstand der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen zum gemeinsamen Ausbildungswochenende für deren Jugendwarte und Betreuern der 18 Jugendfeuerwehren ein. Angeboten wurden den insgesamt 25 Teilnehmern zwei Workshops beziehungsweise Seminare. Im ersten Seminar ging es um das Thema „Jugendliche halten, motivieren und gewinnen“. Das zweite Seminar mit dem Titel „Erlebnispädagogik“ war als praktisches Seminar mit vielen Anwendungsbeispielen ausgelegt.
Region | Nachricht vom 23.04.2019
Im Rahmen eines Schüleraustauschprogrammes der Partnerstädte Altenkirchen und Tarbes besuchen 14 französische Austauschschüler die Kreisstadt. Das Austauschprogramm dient dazu, Land, Leute und Sitten des jeweiligen Gastlandes kennen zu lernen. In Gastfamilien integriert, wird den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm in Altenkirchen und der Region geboten. Fred Jüngerich, Bürgermeister von Altenkirchen, hofft, dass aus diesem Besuch mit vielen positiven Erfahrungen und Eindrücken nachhaltige Freundschaften entstehen. Im Anschluss findet in Tarbes der Gegegenbesuch der Schülerinnen und Schüler aus Altenkirchen statt.
Politik | Nachricht vom 23.04.2019
Das Land Rheinland-Pfalz fördert eine Reihe von kommunalen Baumaßnahmen im Kreis Altenkirchen mit Mitteln des Investitionsstocks. Allein für die Oberlahrer Wiedbrücke zum Wochenendgebiet „Im Jähnen“ gibt es laut Pressemitteilung des SPD-Landtagsabgeordneten Heijo Höfer fast eine halbe Million Euro. Insgesamt erreicht die Fördersumme rund 1,26 Millionen Euro.
Politik | Nachricht vom 23.04.2019
Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Erneuerung des Spielplatzes im Harbacher Ortsteil Hinhausen. Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler informiert darüber, dass hierfür 20.000 Euro zur Verfügung stehen. „Über die Förderung aus dem Investitionsstock des Landes können unsere Kommunen wichtige Impulse setzen, von denen nicht nur die Infrastruktur und die Lebensqualität ihrer Gemeinde, sondern auch die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk profitieren“, erklärt die SPD-Politikerin.
Politik | Nachricht vom 23.04.2019
„DIE LINKE“ hat ihre Kandidatenlisten für Kreistag, Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain und Stadtrat Betzdorf gewählt. Die Kreistagsliste führen Udo Quarz, Dr. Dominik Düber und Julia Wolter an. Düber steht auch auf dem ersten Platz für die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Die Stadtratsliste für Betzdorf führt Manfred Wolter an.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.04.2019
Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – passend dazu haben die Industrie- und Handelskammern ihre Online-Ausbildungskampagne überarbeitet. Besonderer Fokus liegt dabei auch auf den sozialen Medien, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen. So sollen die Möglichkeiten der dualen Ausbildung aufgezeigt und dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden.
Vereine | Nachricht vom 23.04.2019
Ab dem letzten April-Wochenende wird es für die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung RV Hoher Westerwald und Sieg-Westerwald spannend. Die Reisesaison für Brieftauben beginnt. In der RV Hoher Westerwald und Sieg-Westerwald sind sämtliche Brieftaubenvereine aus der Region Westerwald-Sieg und Umgebung organisiert. Die mehr als 50 Mitglieder unterhalten in Hamm und Winterborn eine Einsatzstelle, in der die Tauben in den eigenen Kabinenexpress zum Preisflug eingesetzt werden. Die besten und schnellsten Tauben aller Züchter errechnen sich über die Fluggeschwindigkeit in Metern pro Minute.
Vereine | Nachricht vom 23.04.2019
Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) sein neues Draußen-Programm. Bis einschließlich Oktober gibt es nun für alle Wander- und Rad-Wander-Freunde monatlich je eine geführte Tour. Das Angebot „Wandern, aber stramm!“, zu dem stets am vierten Sonntag des Monats geladen wird, richtet sich an alle, die gern zügig wandern. „Geschnellwandert“ mit circa 5 Stundenkilometern wird dabei entlang der über 25 "LIMBACHER RUNDEN" des KuV.
Sport | Nachricht vom 23.04.2019
Auch die Kleinen wollen sich bewegen: Deswegen bietet die SG Westerwald ab Mai in der kleinen Sporthalle in Gebhardshain Kinderturnen für Mädels und Jungs ab einem Alter von 4,5 an. Neben dem Spaß stehen Beweglichkeit und Koordination im Mittelpunkt und auch der soziale Umgang wird geschult.
Kultur | Nachricht vom 23.04.2019
„Musik in alten Dorfkirchen“ will im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein vereintes, demokratisches Europa gibt – ein Europa, in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens sind. Die 24. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald steht deshalb ganz im Zeichen von Europa! Anlass für das Motto „So klingt Europa“ ist die bevorstehende Wahl zum europäischen Parlament.
Kultur | Nachricht vom 23.04.2019
Ausgelassene Stimmung gab es beim Frühlingsfest der Blasmusik des
Musikverein Dermbach. Altbekannte Klassiker, schwungvolle Musikstücke und ein Medley aus Kinderliedern trafen wohl bei jedem Zuhörer den richtigen Nerv. Auch das Jugendorchester zeigte sein Können.
Region | Nachricht vom 22.04.2019
Am 2. Mai spricht die Soziologin Dr. Miriam Schad von der Technischen Universität Dortmund zum Thema „Nachhaltigkeit im Alltag? Soziale Ungleichheit als Herausforderung sozial-ökologischer Transformation“ beim Forum Siegen. Eine These ihrer Arbeit ist die Beobachtung, „dass Menschen in privilegierten sozialen Lagen sich in Umfragen meist sehr umweltfreundlich äußern. Menschen, die sich in benachteiligten sozialen Lagen befinden, hingegen machen sich zum Beispiel vergleichsweise weniger Sorgen um die Umwelt.“
Region | Nachricht vom 22.04.2019
Die Polizeiinspektion Betzdorf informiert per Pressemitteilung über einen Waldbrand am Ostersonntag in Daaden. Die Brandfläche wird auf 4.000 bis 5.000 Quadratmeter geschätzt. Es waren insgesamt 14 Feuerwehreinheiten mit etwa 150 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt.
Region | Nachricht vom 22.04.2019
Am Ostersonntag ist der Bereich um das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Horhausen seit vielen Jahren das Ziel der Osterspaziergänger. Hier findet der Wettbewerb im Ostereier-Weitwurf statt. Bei der diesjährigen Veranstaltung strahlte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und sorgte für sommerliche Temperaturen. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt konnte den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Manfred Maurer, und den Altenkirchener Bürgermeister Fred Jüngerich, begrüßen.
Wirtschaft | Nachricht vom 22.04.2019
Einen Einblick in die Welt der Verpackungstechnik erhielten kürzlich die Mitglieder der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall bei der Romwell GmbH & Co. KG in Breitscheidt. Romwell ist spezialisiert auf Innenverpackungslösungen für technische und anspruchsvolle Produkte. Zudem ging es bei der Lenkungsgruppe unter anderem um Digitalisierung, Duales Studium, die Datenschutzgrundverordnung und Gesundheitsmanagement.
Wirtschaft | Nachricht vom 22.04.2019
Von den deutschen Bierbrauern wird jedes Jahr der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert. Traditionell steht in Deutschland der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn an diesem Tag wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert, und seitdem gilt es per Gesetz. Zur Feier des Tages verlosen wir gemeinsam mit der Hachenburger Brauerei für Sie und zehn Freunde eine Tour „Westerwald-Spezial“.
Sport | Nachricht vom 22.04.2019
Am vergangenen Donnerstag (18. April), konnte der Vorstand der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen eine Ehrung durch den Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland (FVR), Walter Desch, und den Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Westerwald/Sieg, Marc Hannemann, entgegennehmen: Marco Schütz wurde mit der DFB-Ehrenamtsurkunde und der DFB-Ehrenamtsuhr ausgezeichnet.
Kultur | Nachricht vom 22.04.2019
Nach 13 Jahren Open-Air-Abstinenz geht das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller in einem verbandsgemeinde- und kreisübergreifenden Open-Air nach Nassau, genau genommen nach Heimborn unmittelbar an der Nister in der Kroppacher Schweiz. Das 50-jährige Jubiläum von Woodstock nehmen die Veranstalter zum Anlass, fünf Tage lang fast 100 Musiker auf großer Bühne zu begrüßen. Gemeinsam mit Beate Macht, von der Hachenburger Kulturzeit, Fred Jüngerich, Verbandsbürgermeister Altenkirchen, und Peter Klöcker, Verbandsbürgermeister Hachenburg, freut sich das Kulturbüro Haus Felsenkeller auf sonnige Tage im Zeichen von Woodstock.
Region | Nachricht vom 21.04.2019
Bereits seit Anfang April sucht die Polizei nach einer vermissten 17-jährigen Schülerin aus Siegen: Florentina S. wurde zuletzt am Donnerstag, dem 4. April, gegen 7.15 Uhr gesehen. Florentina ist 1,70 Meter groß und schlank, hat sehr lange, schwarze Haare und braune Augen. Bekleidet ist sie laut Informationen der Polizei möglicherweise mit einer braunen Jacke und schwarz-weißen Adidas-Schuhen.
Region | Nachricht vom 21.04.2019
Warum Lamas und Alpakas? Was macht man mit denen? Die spucken doch! Fest steht: Die Begegnung mit Lamas und Alpakas ist für jeden eine Bereicherung. Zu Gast beim Casa de la Lama in Katzwinkel, wird das in wenigen Minuten klar. Der AK-Kurier hat sich umgesehen bei Sylvia Happ und ihren Schützlingen.
Region | Nachricht vom 21.04.2019
Eigentlich ist das Ziel eines Urlaubs abschalten und entspannen, doch als Bianca Klüser aus Bitzen während ihres Urlaubs im südafrikanischen Kapstadt eines Samstagmorgens aus dem Hotel spazierte, erblickte sie einen Strand voller Menschen, die – mit Plastiktüten bewaffnet – dabei waren, jeglichen Unrat einzusammeln, der sich dort angesammelt hatte. Und im Nu war sie selbst dabei.
Region | Nachricht vom 21.04.2019
Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen geht ins Jubiläumsjahr der Volkshochschulen: Vor 100 Jahren nahmen diese ihren Anfang. Im September gibt es eine „Lange Nacht der Volkshochschulen“. Der Rückblick auf 2018 belegt den großen Zuspruch: So nahmen 6.200 Menschen an 640 Angeboten mit knapp 11.850 Unterrichtstunden teil.
Region | Nachricht vom 21.04.2019
Am Samstag, dem 20. April, um 20.30 Uhr, verlor ein Motorradfahrer zwischen Kirchen-Stadtmitte und Kirchen-Offhausen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der 37-jährige Motorradfahrer erlag seinen Verletzungen an der Unfallstelle. Darüber informiert die Polizei.
Region | Nachricht vom 21.04.2019
In der Reihe „Persönlichkeiten mit Wurzeln in der Region – erfolgreich in der Ferne“ hat das Marienthaler Forum am Samstag, dem 27. April, den gebürtigen Wissener Georg Stausberg zu Gast. Er trägt die unternehmerische Verantwortung bei Oerlikon in Remscheid, einem Unternehmen mit schweizerischer Mutter und rund 3.200 Mitarbeitern. Beginn der Veranstaltung in der Alten Post in Wissen ist um 10.30 Uhr.
Sport | Nachricht vom 21.04.2019
Der SV Adler Derschen hatte zu einem Besuch eingeladen: Im „Masterplan“ des DFB ist auch ein „Vereinsdialog“ vorgesehen. Hilfestellung bei Fragen zu Spielbetrieb, Infrastruktur, Qualifizierung, Ehrenamt und anderes mehr. Oder einfach, „wo drückt der Schuh“, was „brennt auf den Nägeln“ in meinem Verein. Hier weiterzuhelfen ist die Intention des „Vereinsdialogs“. Deshalb kommt der Fußballverband Rheinland zu den Vereinen.
Kultur | Nachricht vom 21.04.2019
Annegret Held ist im Westerwald geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur war sie in verschiedenen deutschen Großstädten und in noch mehr beruflichen Tätigkeiten zu Hause, sie war Polizistin, Sekretärin, Altenpflegerin und Luftsicherheitsassistentin. Am 7. Mai gastiert sie wieder einmal bei den Westerwälder Literaturtagen. Ihr Thema im besonderen Ambiente des Burgenkellers im Haus Rabenhorst: „Heimat Westerwald“.
Kultur | Nachricht vom 21.04.2019
Micha Marx, der Ausnahmeschwabe, präsentiert dem Publikum selbstgemachte Kritzeleien im Großformat, und zwar in Alsdorf: Der Kleinkunstverein „Die Eule Betzdporf e.V.“ stellt am Samstag, dem 27. April, um 20 Uhr im Haus Hellertal den Meister des Lichtbildvortrags auf die Bühne.
Region | Nachricht vom 20.04.2019
Die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen weist darauf hin, dass man Rasenschnitt und Kompost nicht in Gewässernähe ablagern soll. Dabei können so genannte Sickerwässer aus dem Rasenschnitt austreten, die zu einem erhöhten und nicht gewollten Nährstoffeintrag – mit negativen Auswirkungen – im Gewässer führen. Zudem handelt es sich hierbei um eine unsachgemäße Abfallentsorgung.
Region | Nachricht vom 20.04.2019
Aus bislang unbekannter Ursache verunglückte am Karfreitag (19. April) auf der Landesstraße L 280 zwischen Niederdreisbach und Schutzbach ein mit vier Personen besetzter PKW. Entgegen der ursprünglichen Alarmmeldung, die von mehreren eingeklemmten Personen ausging, konnten sich alle Insassen selber aus dem Unfallwagen befreien, sie wurden wurden anschließend vom Rettungsdienst versorgt.
Region | Nachricht vom 20.04.2019
Wohin sollte der Osterhase denn kommen, wenn nicht in den Tierpark nach Niederfischbach? Wie in den vergangenen Jahren rechnet der Tierpark in der Nacht auf Ostersonntag (21. April) wieder fest mit seinem Erscheinen. Geöffnet ist ab 10 Uhr.
Region | Nachricht vom 20.04.2019
Zum Ostereier-Weitwurf nach Horhausen, zum „Osterjubel in Blech“ nach Marienstatt, ein Besuch des Raiffeisenshauses in Flammersfeld oder der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Rommersdorf in Neuwied? Oder doch das Orgelkonzert in Windhagen? Und zwischendurch zur Ostereiersuche in den Wildpark Bad Marienberg, ins Besucherbergwerk Grube Bindweide oder zum Niederfischbacher Tierpark? Es wird viel geboten an den Ostertagen. Wir haben eine kleine Auswahl an Veranstaltungen getroffen.
Region | Nachricht vom 20.04.2019
Das Rätsel ist gelüftet: In Steinebach lebt der Osterhase mit einer Reihe von Mitstreitern. Rund 60 Hasen sorgen bei Hermann Solbach dafür, dass zum Osterfest ungezählte bunte Eier verteilt sind. Petra, Liesel, Susi, Peter, Wilhelm und Co. haben in diesen Tagen Hochkonjunktur. Vor dem 17. Jahrhundert hatten es die Hasen übrigens noch leichter: Da brachten auch Tiere wie Fuchs, Storch, Hahn, Ostervogel oder Kuckuck die Gaben zu Ostern.
Region | Nachricht vom 20.04.2019
Am Samstag, 20. April, gegen 15.30 Uhr, wurde ein Fahrradfahrer, zwischen Hachenburg und Steinebach an der Wied, von einem PKW erfasst und erlag seinen Verletzungen. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern noch an.
Politik | Nachricht vom 20.04.2019
Nach der Wählergruppe Hassel hat sich in Michelbach die Wählergruppe Jörg Kwiotek formiert, die zur Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai antreten wird. Man möchte laut Pressemitteilung „aktiv eine bürgernahe und transparente Gemeindepolitik leisten und auf eine positive Gestaltung einwirken. Unsere junge Wählergruppe setzt sich aus politisch interessierten Bürgern zusammen, denen das Wohl der Gemeinde am Herzen liegt.“
Vereine | Nachricht vom 20.04.2019
Zur Osterzeit gibt es viele unterschiedliche Rituale, die seit Generationen gepflegt werden. Bei der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ist es das bei Jung und Alt beliebte Ostereierschießen, welches seit vielen Jahren ausgetragen wird. Dabei ging der ersten Platz an die amtierende Schützenkönigin Karin Hake, dicht gefolgt von Jörg Gehrmann und Carina Ring.
Region | Nachricht vom 19.04.2019
Die Feuerwehr Flammersfeld freut sich über einen neuen Hochhubwagen der Firma Still. Der Elektro-Hochhubwagen wird benötigt, um vorhandenes Material besser lagern zu können und ersetzt einen in die Jahre gekommen Hubwagen, dessen Betrieb unwirtschaftlich geworden ist.
Region | Nachricht vom 19.04.2019
Der Wochenmarkt in Betzdorf stimmte auf die Ostertage ein: Der Osterhase (Svenja von Kneten) spazierte durch die Stadt und verteilte österliche Überraschungen an die kleinen und auch großen Marktbesucher. An einem Stand der Innenstadt machte er Halt und bewunderte die kreativen Basteleien der Kinder und die wunderschön ausgemalten Mandalas.
Region | Nachricht vom 19.04.2019
Mit dem Begriff „Tradition“ ist man ja schnell dabei in diesen Zeiten. Hier trifft sie zu: Das uralte Brauchtum des „Klapperns“ – andernorts in der Region heißt es „Kleppern“ oder „Rappeln“ – an den Kartagen wird in Grünebach gepflegt. Dabei sind schon die Kleinsten aktiv. Kinder und Erwachsene treffen sich, bestückt mit Klappern aller Art, Ratschen, gegeneinander schlagenden Brettern oder auch Klappern mit Klöppeln. Teilweise sind die Klappern über 100 Jahre alt.
Region | Nachricht vom 19.04.2019
Zum dritten Mal erwartet die Gäste in Daaden am Dienstag, dem 30. April, bei der Kneipennacht Daaden eine Nacht voller Musik: Kölsche Töne wird es geben, Akustik-Rock, Oldies und Country-Musik, Schlager natürlich auch. Den Eintritt erhält man mit einem Bändchen, das am Veranstaltungstag für 12 Euro und im Vorverkauf für 10 Euro erhältlich ist. Die Stadt und der Aktionskreis laden in Zusammenarbeit mit den heimischen Gastronomen und der Unterstützung durch Okay-Veranstaltungen zu diesem Event ein.
Region | Nachricht vom 19.04.2019
Vier Masterstudenten der Universität Siegen haben eine Virtual-Reality-Anwendung entwickelt, mit deren Hilfe Medizinstudierende die chirurgische Händedesinfektion der OP-Vorbereitung trainieren können.
Region | Nachricht vom 19.04.2019
13 Erzieherinnen und ein Erzieher aus Kindertagesstätten im Westerwald haben erfolgreich die berufsbegleitende Weiterbildung zu Sprachförderkräften in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen abgeschlossen. Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ vermittelt den pädagogischen Fachkräften hilfreiche „Werkzeuge“ sowohl für die zusätzliche Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.04.2019
Die „Expedition Arbeitswelt“ ist Teil der Berufsorientierung am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen. 116 Schülerinnen und Schüler besuchten an zwei Tagen jeweils einen von insgesamt 17 teilnehmenden Betrieben aus Handel, Pflege, Maschinenbau, Verwaltung, Banken sowie Transport und Logistik. Die Unternehmen waren auch in diesem Jahr wieder mit hohem Engagement dabei.
Sport | Nachricht vom 19.04.2019
Kurz vor den Osterferien fand die Gürtelprüfung der Ju-Jutsu-Kids beim Budo-Sport Herdorf e.V. statt. Es war eine kleine und buntgemischte Truppe, die ihr Können in dieser Selbstverteidigungssportart unter Beweis stellen wollte. Abgefragt wurden neben der Bewegungslehre und Fallschule verschiedene Würfe, Schläge und Tritte, sowie bei den drei Prüflingen auf Orange-Grün sogar schon die Verteidigung gegen Angreifer mit einem Stock.
Sport | Nachricht vom 19.04.2019
Am vergangenen Sonntag (14. April) startete Tobias Lautwein vom RSC Betzdorf-Team Schäfer Shop kurzentschlossen beim Cross-Duathlon im sauerländischen Hünsborn. Nach langer, krankheitsbedingter Pause sollte der Duathlon mit insgesamt 840 zu bewältigenden Höhenmetern als Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen dienen. Der gelang, und zwar eindrucksvoll.
Kultur | Nachricht vom 19.04.2019
Das Jugendblasorchester Mehrbachtal hatte in die Sporthalle der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule in Weyerbusch eingeladen. Die Musiker und viele helfende Hände hatten die Halle mit einer Bühne und der entsprechenden Technik ausgestattet. „In diesem Jahr“, so die Vorsitzende Dagmar Hassel, „wurden wir durch die P4-Eventagentur unterstützt.“
Kultur | Nachricht vom 19.04.2019
In den der Stadtwerdung 1969 folgenden Jahren etablierte der damalige Wissener Stadtrat um Bürgermeister Karl Friedrich Everke eine Veranstaltung unter dem Namen Wisser Mahl: Jeweils zum Jahrestag der Stadtwerdung lud man prominente Redner ein. Diese wechselten, das namensgebende Gericht blieb gleich. Dazu gehören saure Bohnen, Kartoffelpürree, Blut- und Leberwurst.
Region | Nachricht vom 18.04.2019
Sie liegt unter alten Eichen, die Minigolfanlage in Flammersfeld. Ortsbürgermeisterin Hella Becker und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, gratulierten jetzt den Pächter der Anlage, Hans-Gerd Dewitz, zur Saison-Eröffnung. Der umfangreiche „Frühjahrsputz“ ist abgeschlossen und die 18 Bahnen erstrahlen im neuen Farbenglanz.
Region | Nachricht vom 18.04.2019
Am ersten Mai-Sonntag lockt Betzdorf mit seinem Frühlingsfest: Am 5. Mai um 12 Uhr geht es los auf der Bühne am Rathaus. Das heißt: Eigentlich startet das Ganze schon am Vorabend, dem 4. Mai. Dann ist Autokino mit Terence Hill und Bud Spencer auf dem Schützenplatz angesagt.
Region | Nachricht vom 18.04.2019
Wie soll man als junger Mensch mit Frust umgehen? Unter professioneller Anleitung haben die Schüler aller fünften Klassen der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen die Möglichkeit bekommen, sich mit dem Thema Gewalt und Aggression auseinanderzusetzen. Dabei wurden sowohl die eigenen Stärken als auch die der anderen ausgetestet.
Region | Nachricht vom 18.04.2019
„Mehr Mitte bitte“: Unter diesem Motto wird das Kaufhaus Hassel im Rahmen eines Architekturwettbewerbs umgestaltet. Hamm ist erst die dritte Kommune in Rheinland-Pfalz, die in den Genuss dieses Wettbewerbs zur Belebung ländlicher Ortskerne gekommen ist. Ziel ist es, Gebäude im Ortsbild so zu verändern, dass neue Impulse entstehen.
Region | Nachricht vom 18.04.2019
Im Sommer 2018 sah es zeitweise so aus, als ob sich kein neuer Pächter für die Gastronomie im Wissener Regio-Bahnhof finden würde. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis das neue „El Palacio“ dort öffnet. Zudem ziehen Tourist-Information und Reisecenter innerhalb des Gebäudes um. Die Stadt hatte zu einem Ortstermin mit allen Beteiligten geladen.
Politik | Nachricht vom 18.04.2019
„Was erwartet die Wirtschaft vom zukünftigen Landrat?“ Dieser Leitfrage stellten sich die Kandidaten für die Landratswahl, Andreas Hundhausen (SPD) und Dr. Peter Enders (CDU), beim einem Kamingespräch. Hierzu hatten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Sieg und die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen am Dienstagabend (16. April) ins Hotel Germania nach Wissen eingeladen. Fragen zu Themen wie Ladenöffnungszeiten, interkommunale Gewerbegebiete, Breitband- und Straßenausbau wurden gestellt, und die nach dem Leitsatz der Kandidaten.
Politik | Nachricht vom 18.04.2019
Der Westerwald Touristik-Service hat seinen Onlineauftritt inhaltlich neugestaltet. Unter www.westerwald.info präsentiert sich die Ferienregion seit dem 9. April in modernem und übersichtlichem Design. „Ziel des Neuauftritts war es, die Internetpräsenz moderner und anwenderfreundlicher zu gestalten“, so die Projektkoordinatorin Online-Marketing Anne-Carin Ebel. „Ein weiterer Schwerpunkt lag aber auch in der Hervorhebung der Marke Westerwald durch eine emotionale Bildsprache“, führt Maja Büttner, Marketing-Managerin, weiter aus.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.04.2019
Mitglieder der CDU-Verbände Daaden und Herdorf besuchten die Bödenpresswerk Daaden GmbH. Das Unternehmen wurde 2001 als Nachfolgeunternehmen der Apparatebau Biersdorf Walter Krämer GmbH neu gegründet. Nach den schwierigen 1990er Jahren und dem Konkurs 1997/2001 hat man sich in den letzten 18 Jahren wieder zu einem starken, attraktiven und kerngesunden Unternehmen hochgearbeitet, dessen Produkte europaweit einen steigenden Absatz finden.
Vereine | Nachricht vom 18.04.2019
Dieses Mal wurde es lecker beim offenen Frauentreff der kfd Kirchen: „Herstellen von Fingerfood mit anschließender Verkostung“ lautete das Thema. Und nicht nur Schnippelei und Kochen bereitete viel Freude. Beim Zubereiten wurde natürlich auch geplaudert und viel gelacht.
Vereine | Nachricht vom 18.04.2019
Für alle Wanderfreunde bietet der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. am 27. April eine rund zweieinhalbstündige Wanderung auf dem Grubenwanderweg in Niederfischbach an. Zu bestaunen gibt es Stolleneingänge, romantische Schluchten und historische Gebäude.
Vereine | Nachricht vom 18.04.2019
Mit einem bunten Programm und vielen Gästen hat der Betreuungsverein der Diakonie Altenkirchen sein inklusives Frühlingsfest gefeiert. Auch für das leibliche Wohl war an dem kurzweiligen Nachmittag bestens gesorgt.
Sport | Nachricht vom 18.04.2019
Richtig gut lief das Nachwuchsturnier in Adenau für vier Spieler der Jugend des Badminton Clubs Altenkirchen. Nach starken Kämpfen, bei denen sich die Jugendlichen nicht entmutigen ließen, gab es gleich mehrfach den ersten Platz.
Kultur | Nachricht vom 18.04.2019
Die Welt der Filmmusik war Thema beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken im voll besetzten Saal der Sporthalle in Gebhardshain. Musikklassiker aus „Herr der Ringe“, „Findet Nemo“, „König der Löwen“, Melodien von Ennio Morricone und anderen bekannten Filmen sowie Highlights aus Marsch, Swing und Jazz begeisterten das Publikum. Unter der Leitung von Nadine Reuber intonierte das 30-köpfige Orchester die verschiedenen Arrangements in gekonnter Weise. Gleichzeitig nahm der Kreismusikverband das Konzert zum Anlass, verdiente Musiker für ihre langjährigen Verdienste zu ehren.
Kultur | Nachricht vom 18.04.2019
Was für ein Meer an Klängen: zum Abschluss des großen Streichertags der Kreismusikschule war die Aula des Freiherr-vom Stein Gymnasiums gut gefüllt. Der Tag holte alle Schülerinnen und Schüler zusammen, die an der Kreismusikschule ein Streichinstrument lernen.
Kultur | Nachricht vom 18.04.2019
Volle Tanzfläche, beste Stimmung und zufriedene Partygäste: Wieder zog der beliebte Party-Klassiker rund 600 Gäste ins Feuerwehrhaus Hamm/Sieg. Dort wurde am Freitag, den 12. April 2019 die fünfzehnte Ü30-Party gefeiert.
Kultur | Nachricht vom 18.04.2019
Andreas Stinsky sammelte auf 196 Seiten mit 150 Abbildungen eine Fülle an Informationen über das nach den Stadtstaaten viertkleinste deutsche Bundesland an Fläche und nach Bremen zweitkleinste an Einwohnern. Ein Land des Wandels, das achtmal in 200 Jahren die Nationalität wechselte und auf nur 2.570 Quadratkilometern sowohl von der Montanindustrie und Kohleabbau überformten Gegenden mit Halden, als auch bäuerlich geprägte Kulturlandschaften, ausgedehnte Waldgebiete und Weinbauflächen besitzt.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Schwerste Verletzungen erlitt ein 65-jähriger Motorradfahrer aus Sankt Augustin am Dienstagnachmittag (16. April) bei einem Unfall auf der Bundesstraße B 62 zwischen Wissen und Roth-Oettershagen. Holzpaletten, die sich auf einem LKW gelöst hatten, stürzten auf den Motorradfahrer.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Simon Schupp ist der neue stellvertretende Wehrführer bei den Dermbacher Floriansjüngern. Er wurde druch die aktiven Feuerwehrleute gewählt. Zu den ersten Gratulanten zählten neben den Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe auch Bürgermeister Wolfgang Schneider, Wehrleiter Matthias Theis sowie sein Stellvertreter Heiko Lichtenthäler. Simon Schupp gehört der örtlichen Feuerwehr bereits seit Beginn seiner Jugendfeuerwehrzeit an.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Insgesamt 1.500 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen: Jeweils 750 Euro erhalten der Sängerverein Ingelbach und der Schützenverein Michelbach. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Für Ostermontag (22. April) lädt die SG 06 Betzdorf zum Stadionfest. Die Initiatoren haben sich einiges einfallen lassen, um ein buntes Familienfest zu gestalten. Um 14 Uhr beginnt das Fest mit einer Vorführung besonderer Art: Paul Milosevic, Spieler der B-Jugend, präsentiert seine zweite große Leidenschaft: die Falknerei. Außerdem werden die E- und F-Jugend in Kurzpartien gegeneinander antreten und dabei auch ihre Fußballfreunde aus Scheuerfeld begrüßen. Zum ersten Mal findet außerdem ein „Möhrchenweitwurf-Turnier“ statt. Und das ist längst nicht alles.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Das Daadener Heimatmuseum hat eine neue Wetterfahne, gesponsert von Bernd Mudersbach aus Friedewald, der die Fahne gefertigt hat, und der Firma Rokorx aus Niederfischbach, die für die matte, goldfarbene Einbrennlackierung gesorgt hat. 1782, 1852 und letztmals 1907 wurde die Wetterfahne ausgetauscht. Stadtbürgermeister Walter Strunk, der Architekt Paul Alhäuser und Sascha Starosta vom Bauamt kletterten gemeinsam mit Bernd Mudersbach auf den verzinkten Baustellenleitern nach oben.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Insgesamt haben mehr als 100 Menschen die diesjährige Müllsammelaktion der Stadt Altenkirchen unterstützt – und waren erstaunt über die doch erhebliche Müllmenge, die immer noch einfach in die Landschaft geworfen wird.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Wenn man sich mit dem Thema „Feuerwehr“ beschäftigt, steht im Idealfall auch der Besuch bei der echten Feuerwehr auf dem Programm. Für die zukünftigen Schulkinder der katholischen Kindertagesstätte „St. Antonius“ Oberlahr gab es dort viel zu entdecken, denn es ging auf große Erkundungstour. Ein Highlight war die Spritztour mit dem Löschfahrzeug.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Die Bündelung der Fachkompetenz ist das Ziel des Diabeteszentrums am DRK Krankenhaus Kirchen. Bei einer Patienteninformationsveranstaltung wurde nun erklärt, welche Fachabteilungen mit welchen Aufgaben zusammen rücken.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Das Altenkirchener Medizinercamp war erfolgreich. Das teilen die Macher aktuell mit. Sechs Nachwuchsmediziner erkundeten, welche Fortbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten es im Raum Altenkirchen für sie gibt. Drei Tage lang konnten sie die Arbeit im Krankenhaus und in Praxen vor Ort kennen lernen, die Schönheit der Region Westerwald-Sieg erleben und Kontakte vor Ort knüpfen.
Region | Nachricht vom 17.04.2019
Für viele ist Ostern eine große Freude. Die Kinder gehen mit großem Spaß auf die Suche nach Eiern und Süßigkeiten und viele Erwachsene genießen das verlängerte Wochenende. Doch das Osterfest kann schnell zur großen Gefahr werden: Denn immer wieder führen die traditionellen Osterfeuer zu Feuerwehreinsätzen, weil das Feuer außer Kontrolle geriet.
Politik | Nachricht vom 17.04.2019
Die Junge Union und die Frauen-Union der CDU im Kreis Altenkirchen laden zu „Politik & Popcorn“ ins Kino Wied Scala nach Neitersen ein: Am Dienstag, den 23. April, um 19 Uhr startet das Event mit der Vorführung des Films „BlacKkKlansman“. Er basiert auf den Erlebnissen des US-Polizeibeamten Ron Stallworth, die er 2014 als Buch unter dem Titel „Black Klansman“ veröffentlichte.
Sport | Nachricht vom 17.04.2019
Was für ein gelungener Saisonabschluss: Beim Final-4-Turnier in der eigenen Halle sichert sich die weibliche C-Jugend der JSG Hamm/Altenkirchen den Titel. Nach der Schlusssirene brachen beim Team alle Dämme, Freudentränen flossen und man feierte ausgelassen.
Sport | Nachricht vom 17.04.2019
Zum Abschluss der Landesliga-Saison 2018/2019 fand das Spiel um den achten Tabellenplatz zwischen dem Wissener SSV und den Sportfreunden aus Puderbach auf dem Programm. Die Vorzeichen für den Sieg standen gut.
Sport | Nachricht vom 17.04.2019
Nachrichten aus der Kart-Welt: Tom Kalender fuhr im ADAC-Kart-Cup in der Bambini-Klasse zum Tagessieg im bayerischen Ampfing, Pablo Kramer – er fährt in der Klasse OK Senior – stellte sich im italienischen Lonato der internationalen Konkurrenz in der Deutschen Kart-Meisterschaft, wobei es für ihn nicht ganz so gut lief.
Kultur | Nachricht vom 17.04.2019
Am Palmsonntag fand das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Kulturwerk statt. Hierzu waren neben den zahlreichen Besuchern auch Vertreter aus Politik und Verwaltung erschienen. Neben Landrat Michael Lieber, der zum letzten Mal in seiner Amtszeit teilnahm, waren die Vertreter des Landtages, Dr. Peter Enders und Heijo Höfer anwesend. Aus den Reihen der kommunalen „Familie“ konnten die Verantwortlichen den Wissener Bürgermeister Michael Wagener, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, den Hammer Bürgermeister Dietmar Henrich und zahlreiche Ortsbürgermeister begrüßen.
Kultur | Nachricht vom 17.04.2019
Eine kulinarisch-musikalische Reise erwartet die Gäste der Matinée am Sonntag, 19. Mai, zwischen 11 und 15 Uhr auf dem Birkenhof. Veranstalter ist der Förderverein Lions Club Bad Marienberg in Zusammenarbeit mit „MUSICAL!KULTUR“ Daaden. Deren Interpreten haben 2018 das Stück über Bonnie und Clyde einstudiert, erfolgreich aufgeführt und nahmen und nehmen jetzt wieder das Publikum mit auf eine temporeiche Zeitreise aus jazzig-frivoler Musik, gefühlvollen Balladen und kleinen Ausflügen in den Gospelbereich. In den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts verbreitete das Gaunerpärchen Angst und Schrecken im Mittleren Westen der USA.
Kultur | Nachricht vom 17.04.2019
Was ist los in den kommenden Monaten in Altenkirchen und Umgebung? Das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller präsentiert gemeinsam mit der Verbandsgemeinde und der Kreisstadt Altenkirchen die neue Programmbroschüre für den Frühling und Sommer 2019.
Region | Nachricht vom 16.04.2019
Die Feier eines Gottesdienstes anlässlich der Entlassung der Schülerinnen und Schüler mit Berufsreife und Mittlerer Reife hat an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen Tradition. Zur Vorbereitung darauf ging es in die „Arche Noah Marienberge“ in Katzwinkel-Elkhausen. In verschiedenen Gruppen arbeiteten die Jugendlichen intensiv und kreativ das Gottesdienst-Thema auf, unter anderem in Gebeten, Fürbitten, einem Rollenspiel und den passenden Liedern.
Region | Nachricht vom 16.04.2019
Ein neuer Klima-Wandel-Pfad mit insgesamt 14 Stationstafeln wurde jetzt in Altenkirchen eröffnet. Der 7,5 Kilometer lange Rundweg soll Jung und Alt dazu einladen, den Klimawandel mit seinen Auswirkungen und möglichen Lösungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Erarbeitet wurde der Klima-Wandel-Pfad im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Naturschutzbund (NABU) Altenkirchen und der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen.
Region | Nachricht vom 16.04.2019
In der vergangenen Woche nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 des Wissener Kopernikus-Gymnasiums erfolgreich am „KlarSicht-Parcours“ teil, einem Suchtpräventionsangebot der der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA). Bei Rollenspielen, Quiz und Diskussionen beteiligten sich die Teilnehmer mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten, Interessen und Meinungen.
Politik | Nachricht vom 16.04.2019
Die Alsdorfer Sozialdemokraten haben ihre Kandidaten für den Ortsgemeinderat und für das Amt des Ortsbürgermeisters gewählt. Eine ausgewogene Liste aus altgedienten Ratsmitgliedern, aber auch neuen Gesichtern stellt sich am 26. Mai zur Wahl. Als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters hat die Alsdorfer SPD einstimmig den bisherigen Ortsbürgermeister Rudolf Staudt gewählt. Er führt auch die Kandidatenliste an.
Vereine | Nachricht vom 16.04.2019
Paul Müller übernimmt als neuer Vorsitzender das Ruder beim SV Güllesheim (SVG). Er löst Urgestein Hans-Werner Fischer aus Niedersteinebach an der Vereinsspitze ab. Ebenfalls zu den langjährigen Aktivposten, die nach über 20 Jahren aus dem Vorstand ausschieden, gehören der zweite Vorsitzende Peter Eul und Schatzmeister Thomas Wolf. Zweiter Vorsitzender ist nun Andreas Heidt.
Vereine | Nachricht vom 16.04.2019
„Der Horhauser Kardinal Joseph Höffner bleibt relevant“ ist der Titel einer Vortragsveranstaltung mit dem Dominikaner-Pater Johannes Zabel am 17. Mai in Horhausen. Als neuer Vorsitzender der Joseph-Höffner-Gesellschaft in Köln freut sich Zabel auf die erneute Begegnung mit dem Joseph-Höffner-Förderverein in Horhausen, der zu diesem Abend für 17 Uhr ins Kaplan-Dasbach-Haus und einem anschließendem Gottesdienst einlädt.