Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 | 610 | 611 | 612 | 613 | 614 | 615 | 616 | 617 | 618 | 619 | 620 | 621 | 622 | 623 | 624 | 625 | 626 | 627 | 628 | 629 | 630 | 631 | 632 | 633 | 634 | 635 | 636 | 637 | 638 | 639 | 640 | 641 | 642 | 643 | 644 | 645 | 646 | 647 | 648 | 649 | 650 | 651 | 652 | 653 | 654 | 655 | 656 | 657 | 658 | 659 | 660 | 661 | 662 | 663 | 664 |
Die Weihnachtsfeier des Wissener Schützenvereins hat längst eine gute Tradition, und auch in diesem Jahr kamen die Familien mit ihren Kindern. Sankt Nikolaus wurde herzlich empfangen und hatte für jedes Kind etwas mitgebracht.
Im letzten Jahr zur gleichen Zeit gab es viel Schnee, in diesem Jahr verlegte der Ski Club Wissen den Saisonauftakt in die Skihalle Neuss. Es gefiel den Teilnehmern ausnehmend gut.
Die Badminton-Abteilung der DJK Gebhardshain zeigte bislang hervorragende Leistungen und blickt auf eine erfolgreiche "Halbzeit" in der Bezirksklasse Ost zurück. Am 19. Dezember ist Jahresabschlussfeier.
"Ein ungewöhnlicher Gast" so der Titel des Weihnachtsfilms von Björn Steffens. Die Erzählung des russischen Schriftstellers Lew N. Tolstoi stand Pate für den Animationsfilm des jungen Betzdorfers.
Mit seiner Weltreise hat Reiner Meutsch den Grundstein für Hilfsprojekte seiner Stiftung Fly & Help in aller Welt gelegt und hilft mittlerweile Kindern auf allen Kontinenten. Mit seiner Multivisionsshow voller Geschichten dieser Reise war er auf Einladung der Westerwald Bank zu Gast in Hachenburg.
Viel Kunsthandwerk und Bastelarbeiten aus den Kreativwerkstätten gab es bei Daadener Weihnachtsmarkt. Natürlich auch Speisen und heiße Getränke für die Besucher, die erst am späten Samstagnachmittag kamen. Vereine, Verbände und die unterschiedlichsten Institutionen sorgten mit für das bunte Treiben.
Die Veranstaltungen der Wanderfreunde "Siegperle" sind landauf landab beliebt. Mit 1400 Teilnehmern war der jüngste internationale Wandertag ein grandioser Erfolg. Dies geht nur, weil es soviel ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Verien gibt. Ihnen galt der Dank, zu dem auch die Glücksfee auferstand und ein schönes Fest belohnte die vielen Helfer.
Mit 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das diesjährige Sauschießen des Schützenvereins Katzwinkel/Elkhausen ein Erfolg. Beim traditionellen Wurstessen wurden die Preise vergeben. Es ist auch immer der Jahresabschluss, der viele Mitglieder des Vereins zusammenführt.
René Brühl aus Wissen gab 60 Cent für ein Los beim diesjährigen Weihnachtsmarkt aus. Er gewann ein Fahrrad, das er jetzt offiziell überreicht bekam. Der Neunjährige freut sich, ebenso wie die weiteren Gewinner der Treffpunkt-Verlosung.
Am 3. Dezember 1911 gründeten zwanzig mutige Männer in Daaden eine Genossenschaftsbank, es schlug die Geburtsstunde der heutigen Volksbank Daaden eG. Auf den Jahrestag fiel dann auch der Festakt zum Jubiläum mit vielen geladenen Gästen aus dem Bankenbereich, der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Treue Mitglieder erhielten den Dank für 65 und 50 Jahre Mitgliedschaft. Der Festakt war im Jubiläumsjahr der Bank das Tüpfelchen auf dem i, denn es hatte im Jahresverlauf schon viele Veranstaltungen gegeben.
Der Verein "Betzdorfer Geschichte", bewies auch mit 23. Info-Fahrt vor Weihnachten eine glückliche Hand. Der Ausflug ging ins hessische Büdingen, und den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefiel es ausnehmend gut, vor allem der Besuch im Museum.
EHC verliert mit 1:3 gegen die Darmstadt Dukes - Neuwied beißt sich an Gästekeeper die Zähne aus
Neuwied. Der EHC Neuwied hat in der Eishockey-Regionalliga NRW die erste Saisonniederlage in der regulären Spielzeit kassiert. Auf heimischem Eis verloren die Deichstädter gegen die Darmstadt Dukes mit 1:3 (0:1, 0:0, 1:2).
Der Ski Club Wissen bietet in diesem Jahr einen Silvesterlauf und nimmt damit einen Trend auf, der seit Jahren anhält. Die 10-Kilometer-Strecke führt entlang der Sieg ins Holperbachtal und ist Wendepunktstrecke ausgelegt. Für Schülerinnen und Schüler ist ein 1000-Meter-Strecke vorgesehen. Start und Ziel ist am Siegstadion Wissen.
Eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zur Zukunft des Truppenübungsplates Stegkopf wurde jetzt vom Bundesverteidigungsministerium beantwortet. Dabei wurden auch Förderprogramme aufgezählt, die entsprechend eingesetzt werden können.
Gemeinsam bringen die beiden DRK-Tänzeinnen Gerda Scheck und Ilse Hecker 180 Lebensjahre zusammen. Die Frauen sind fit und kennen die Tänze des DRK-Seniorenprogramms bestens.
Die Handwerkskammer Koblenz macht darauf aufmerksam, dass vorbildliche Leistungen beim Aufbau neuer Unternehmen mit dem Deutschen Gründerpreis 2012 ausgezeichnet werden. Vorschläge sind bis 16. Dezember an die HwK Koblenz zu richten.
In die Nähe von Kaiserslautern, nach Otterbach, zog es die Vereinsführung der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland zur Veranstaltung "Tag der Hilfs- und Rettungsdienste". Mit neuen Ideen kehrte der Vorstand nach Wissen zurück.
In den Jahresrythmus des VdK Ortsverbandes Katzwinkel gehört die adventliche Feier für die Mitglieder. Es dient dem Austauch und der Pflege der Gemeinschaft. Stimmungsvoll wurde es mit Engel Laura und dem Weihnachtsmann, der Geschenke mitgebracht hatte.
Die Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins des Diakonischen Werkes fand in diesem Jahr im Theodor-Fliedner-Haus in Altenkirchen statt. Neben dem Geschäftsbericht stand auch die Umsetzung der UN-Menschrechtskonvention zur Diskussion. Die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Betreuerinnen und Betreuer wurde gewürdigt.
22 Familien mit ihren Kindern haben ein Dach über dem Kopf und müssen nicht mehr auf den ekelerregenden Müllhalden in Cebu City (Philippinen) leben. Das Projekt des Jahrmarktes 2010 ist abgeschlossen und wurde ein Erfolg - dank der Hilfe vieler Besucher des Marktes und vor allem der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie der Sponsoren. Nun leben die Kinder in "Wissen Residence", gehen zur Schule und haben den
Im Horhausener Jugendraum kochten Jugendliche unter Anleitung und es machte einen Riesenspaß. Vor allem schmeckten die Speisen, die frisch zubereitet wurden - unter Anleitung von fachkundigen Mitstreitern. Der Kochabend war eine gelungene Sache, alle hoffen auf eine Wiederholung.
An ihrem 95. Geburtstag übergab Adele Pleines die Erträge aus der von ihr gegründeten Stiftung an die Kindergärten Roth/Oettershagen und Bitzen/Forst. Die vor sieben Jahren gegründete Adele-Pleines-Stiftung hat per Satzung genau festgelegt, wie die Erträge innerhalb der Verbandsgemeinde Hamm zu verwenden sind.
Die aktuelle Diskussion um die Kürzungen der Fördergelder für die Freiwilligen Feuerwehren nimmt MdL Thorsten Wehner zum Anlass, auf die aktuellen Förderungen für Anschaffungen im Kreis Altenkirchen hinzuweisen. Insgesamt wurden 181.000 Euro bewilligt.
Die Grundschule in Etzbach, speziell der Förderverein der Schule, erhielt 2000 Euro von der Firma Beyer Mietservice mit Sitz in Roth-Heckenhof und dem IPS Etzbach. Statt Weihnachtsgeschenke für die Kunden spendet Firmeninhaber Dieter Beyer alljährlich das Geld für Projekte innerhalb der Vg Hamm.
´Ältere Menschen sprachen von ihrer Angst, abends noch auf die Straße zu gehen
Neuwied. Obwohl die häusliche Gewalt im Mittelpunkt des Infostandes des Netzwerkes gegen Gewalt stand, äußerten sich viele Passanten in der Neuwieder Fußgängerzone generell zum Thema Gewalt und sprachen offen ihre Verunsicherung aus.
Monatelange Proben waren der Premiere des ersten gemeinsamen Adventskonzertes der Chöre der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" vorausgegangen. Den Lohn für diese besondere Arbeit erhielten rund 120 Mitwirkende mit stehenden Ovationen des Publikums. Unter der Gesamtleitung von Kirchenmusiker Andreas Auel stand das faszinierende Konzert.
EHC gewinnt in Solingen nach Penaltys - Ernst Reschetnikow wird zum Matchwinner
Neuwied. Die Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt gemacht, zudem zurück an die Tabellenspitze der Regionalliga NRW gesprungen: Die Reise des EHC Neuwied zu den Bergisch Raptors nach Solingen hat sich gelohnt.
Der Hospizverein Altenkirchen unternahm eine Informationsfahrt nach Bergisch-Gladbach in das dortige "Haus der menschlichen Begleitung". Die Seminarteilnehmer des Kurses "Zur Sterbebegleitung befähigen" zeigten sich vom Konzept beeindruckt.
In den Geschäftsstellen der Volksbank Daaden eG haben die Kindergärten der Region für den reizvollen Schmuck der Weihnachtsbäume gesorgt. Das hat Tradition und die Kinder hatten viel Spaß.
Das Kirchener Stadtbüro teilt mit, dass derzeit ein neuer Stadtplan in Arbeit ist. Die Stadt Kirchen holte sich als Partner die "Mediaprint Graphisches Institut Eckmann GmbH" , deren Mitarbeiterin Elke Kornetzky ist im Namen der Stadt derzeit unterwegs.
Das Fragebogen-Gewinnspiel der Wissener eigenART vom Kreisheimattag wurde ausgewertet und nun die Gewinner ermittelt. Jetzt wurde die Gewinne überreicht, die dreimal freien Eintritt für zwei Personen bieten.
Kinder aus dem Epgerter Kindergarten schmückten den Weihnachtsbaum der Westerwald Bank in Horhausen und brachten eine besondere Stimmung mit. Es gab nach dem Schmücke des Baumes noch Weihnachtslieder.
Der CDU Ortsverband Flammersfeld/Lahrer Herrlichkeit wählte einen neuen Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung. Ein besonderer Dank galt dem langjährigen Vorsitzenden Hans Joachim Meggers. Mit großer Mehrheit wurde Sven Oliver Linz als neuer Vorsitzender gewählt.
Die Klasse 2a der Grundschule Gebhardshain war zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr in Steinebach. Die Kinder lernten vieles zum Thema Freiwillige Feuerwehr und zum Abschluss gab es auch eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
Ab Montag können sich Besucher der Kreisverwaltung auf eine Reise in die Welt der Formen und Farben begeben. Kinder der Kindertagesstätte "Arche" stellen ihre Bilder aus, die in Workshops entstanden sind.
Der Treffpunkt Wissen führt auch in diesem Jahr die Aktion: "Wissener Adventkalender" vom 1. bis 24. Dezember durch. Zu gewinnen sind Einkaufsgutscheine, jeden Tag steht der Kalender in einem anderen Geschäft.
Auf Herz und Nieren prüfte die Dekra Koblenz das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg in Altenkirchen. Im Fokus standen Auftragsannahme, Mängelbeseitigung und vieles mehr. Der Opel-Außendienst verlieh für 100 Prozent Leistung den Service-Pokal.
Unter dem Leitmotto "Fördern und Fordern" hat sich die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm besonders die Berufsorientierung von jungen Menschen zum Ziel gemacht. Zum Thema Ausbildung werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert und dazu örtliche Unternehmer eingeladen.
Der Neujahrsempfang des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen fand in diesem Jahr in Daaden statt und hatte "450 Jahre Reformation in der Grafschaft Sayn" zum Thema. Superintendentin Andrea Aufderheide, Pfarrer i.R. Rudolf Steege und Dr. Andreas Metzing sprachen zu den kirchlichen und historischen Hintergründen jener Zeit, die bis heute den Kreis prägt.
Die Hachenburger Brauerei mit all ihren Facetten stand im Mittelpunkt des Besuches der Jungen Union, Kreisverband Altenkirchen. Das Familienunternehmen mit 150-jähriger Tradition erhielt großes Lob für die besondere Verbundenheit mit der Region und für die Förderung zahlreicher Projekte in beiden Landkreisen.
"Die Chancen der Energiewende für die Kommunen" - ein heißes Thema in Brachbach, wo eine stattliche Anzahl von Windkraftanlagen in der Planung sind. Staatsministerin Margit Conrad war vom SPD-Kreisverband und dem SPD-Ortsverein Brachbach zum Vortrag eingeladen worden. Keinen Zweifel ließ Conrad daran, dass die Energiewende vor Ort stattfinde und der Wald dabei eine wichtige Rolle spiele.
Weihnachtsfeiern und Jahresabschlussfeiern sind derzeit überall im Gange. Die Unternehmen laden ihre Mitarbeiter ein, es ist ein Brauch in der Adventszeit, der die Gemeinschaft fördern soll. Zum Versicherungsschutz solcher Feiern informiert die Unfallkasse Rheinland-Pfalz.
Ein Schulfest des Kopernikus-Gymnasium findet am 9. und Dezember in Wissen statt. Anlass: 150 Jahre Höhere Bildung in Wissen. Gegenwart und Vergangenheit werden verknüpft, die heutige Schülerschaft lädt ins Kultuwerk am 9. Dezember ein, und ein Ehemaligentreffen findet am 10. Dezember, ebenfalls im Kultuwerk, statt.
Zum zweiten Mal nach 2009 beschließt das Forum Pro AK sein Jahresprogramm mit einem Weihnachtskonzert der Philharmonie Südwestfalen. Das Orchester kommt am kommenden Sonntag ins Kulturwerk nach Wissen.
Christian Bauer ist Nachfolger von Hubert Wagner als Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Betzdorf. Der 30-Jährige bleibt zudem weiterhin Leiter der Filiale in Kirchen. Für Hubert Wagner beginnt nach 43 Jahren in Diensten der Bank die so genannte Passivphase der Alterteilzeit.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier verabschiedete der Löschzug Oberlahr der Freiwilligen Feuerwehr die Wehrführer Richard Becker und seinen Stellvertreter Dietmar Fischer. Beide hatten im Oktober ihre Ämter aus persönlichen Gründen niedergelegt.
Seit Wochen kein Regen und schon gar keinen Schnee oder Frost. Mag der Regen auch fehlen, positiv wirkt sich der milde Herbst auf die Arbeitszahlen in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied aus. Von Winterflaute ist derzeit noch nichts zu spüren.
Thomas Bellersheim erneut zum Vizepräsidenten der IHK Koblenz gewählt. Dr. Ulrich Bernhardt weiterhin Vorsitzender des Beirates der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen.
Bei strahendem Sonnenschein trafen sich die Mitglieder des SPD Ortsvereins Mörlen in Bad Marienberg um in festlichem Rahmen ihren Jubilaren für ihre Treue und ihr Engagement in der SPD zu danken und sie durch den Vorsitzenden des SPD Kreisverbands, den heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering ehren zu lassen.
Tourismus im IHK-Bezirk Koblenz bleibt auf Wachstumskurs
Koblenz, den 28. November 2011: Die rheinland-pfälzische Tourismuswirtschaft erweist sich mit Ende der Sommersaison 2011 als stabiler Wirtschaftsfaktor und bleibt auch im Herbst 2011 auf Wachstumskurs. Die hohe Bedeutung des Tourismus in Rheinland-Pfalz ist ungebrochen.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 findet eine Herrensitzung im Kulturwerk statt. Das närrische Vergnügen für die Männerwelt führt eine Reihe namhafter Unterhaltungsgrößen aus dem rheinischen Karneval nach Wissen. Musik, Tanz, frech-frivole Büttenreden und vieles mehr wird geboten.
Der Kirchenchor "Cäcilia" Kreuzerhöhung Wissen ehrte langjährige Sängerinnen und Sänger im Rahmen des Patronatsfestes der Heilige Cäcilia. "Wer im Chor zu Ehren Gottes singt, betet zweimal", heißt es. Fünf Jubilare wurden in Wissen geehrt.
Am Montagnachmittag (28. 11.) gegen 16.30 Uhr geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein 54-jähriger Autofahrer auf der L 288 in Höhe Kausen/Molzhain in den Gegenverkehr und prallte mit einem Großraumtaxi zusammen. Zwei Menschen wurden schwerverletzt, drei weitere Personen leicht verletzt. Rund 20.000 Euro Sachschaden entstand.
Am Samstag, 3. Dezember, wird um 13 Uhr der 12. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain eröffnet. Das stimmungsvolle Treiben im malerischen Ortskern rund um die Pfarrkirche bietet viele vorweihnachtliche Genüsse und Stände mit Geschenkartikeln und vorweihnachtlichen Waren. Der Nikolaus kommt ab 16 Uhr.
Eine gemeinsame Aktion des Arbeitskreises Kultur/Dorfmoderation und der Ortsgemeinde Daaden ließ den 1. Daadener Kreativmarkt entstehen. Zahlreiche Hobbykünstler und Kunsthandwerker stellten im Bürgerhaus aus und verkauften. Der Erlös der Veranstaltung soll dem Jugendzentrum Daaden zugute kommen, die Jugendlichen machten fleißig mit.
Für die Landfrauen Wissen/Mittelhof ging eine Ära zu Ende, nach 16 Jahren als Vorsitzende legte Agathe Becher ihr Amt nieder. Neu Vorsitzende ist Rita Kipping, Stellvertreterin ist Mechthild Euteneuer. Im Rahmen der Adventsfeier und Mitgliederversammlung erhielt die langjährige Vorsitzende die Ehrennadel der Lebenshilfe für ihr besonderes Engagement.
Das erste Adventswochenende lockte zum Besuch der vielen Weihnachtsmärkte im Kreis Altenkirchen. In Betzdorf, Altenkirchen und Wissen, aber auch in vielen kleinen Orten fanden Weihnachtsmärkte statt. Am Sonntag öffneten die Geschäfte und luden zum Einkaufsbummel ein. Die Weihnachtsmärkte waren gut besucht und das Genießen der vielen Spezialitäten stand im Mittelpunkt. (Aktualisiert)
Die fünf ältesten Genossenschaften Europas, darunter die heimische Westerwald Bank, unterstützen ein Projekt zur Mikrofinanzierung in den Anden: 330.000 US-Dollar unterstützen Kleinbauern- und Händler-Kredite in Peru. Die Vertragsunterzeichnung fand anlässlich einer Pressekonferenz im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch statt.
Kirchens U12-Faustballer waren am vergangenen Sonntag in Altendiez sehr erfolgreich. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnte das Blatt schnell gewendet werden.
Am 26. November wurde der erste Spieltag der Faustball-Verbandsliga der männlichen U14 in der Molzberghalle ausgetragen.
Am Sonntag, dem 27. November trat die Mannschaft des VfL Kirchen in heimischer Halle zum zweiten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männerklasse I an.
Mit einem ersatzgeschwächten Kader von nur fünf Spielerinnen trat der VfL Kirchen beim Auswärtsspieltag in Aschaffenburg an.
Wer Blut spendet, rettet Leben. Für 125 Blutspenden wurde vom DRK Ortsverband Rainer Barth im Rahmen der Jahresabschlussfeier geehrt. Bürgermeister Rainer Buttstedt, Vorsitzender des DRK Hamm, dankte allen Mehrfachspendern und würdigte die Vorbildfunktion.
Erwin Rüddel fordert zusätzliche Mittel für den Kreis Altenkirchen
Nachdem der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und FDP sich darauf verständigt hat, Investitionen für die Verkehrsinfrastruktur für das kommende Haushaltsjahr um eine Milliarde Euro zu erhöhen, sieht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auch die Chance für zusätzliche Investitionen in den Bundesstraßenausbau im Landkreis Altenkirchen.
Volkmar Staub und Florian Schroeder rechnen Ende des Jahres ab. Beide kommen am 30. Dezember ins Kulturwerk Wissen und man kann sicher sein, kein Ereignis bleibt unkommentiert, kein Politiker ungeschoren. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wird der Jahresrückblick in der großen Halle stattfinden.
Viel Spaß machte ein zweitägiger Kurs den jungen Teilnehmern ein Kurs, wo sie ihren eigenen Roboter bauen und zum Leben erwecksen konnten. Robotik - Lernen mit dem Lego Mindstorms NXT-System stand auf dem Programm. Eine gemeinsam Aktion der Kreisjugendpflege, dem JUZ und der Ortsgemeinde Weitefeld.
Der Bahnhof Au ist für die Einwohner des Landkreises Altenkirchen ebenso eine wichtige Einrichtung wie für die Einwohner des Rhein-Sieg-Kreises. Wird der Bahnhof gschlossen, gibt es nur noch Automaten, eine Tiolette gibt es sowieso nicht. Die Hammer CDU Hatte zum Ortstermin MdB Erwin Rüddel und MdL Dr. Peter Enders geladen.
Dem entstandenen "Schilderwald" an allen Einfahrtsstraßen zu den Gewerbegebieten der Stadt Wissen machte der Stadtrat mit dem Beschluss vom Mai 2011 ein Ende. Ein einheitliches Gewerbeleitsystem wurde installiert und jetzt öffentlich vorgestellt.
Es hat eine gute Tradition im Wissener Rathaus, dass der Weihnachtsbaum mit dem handgefertigten Schmuck aus den unterschiedlichen Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde geschmückt wird. In diesem Jahr war die "Villa Kunterbunt" vor Ort und schmückte den Baum
Die Kinder des Birnbacher Kindergartens hatten mit viel Liebe und Kreativität den Schmuck für den Weihnachtsbaum hergestellt und gemeinsam mit Eltern und Erziehrinnen wurde der Baum am evangelischen Gemeindezentrum geschmückt. Weitere adventliche Aktivitäten im Dorf starten mit dem "Lebendigen Adventskalender".
Die SPD im Landkreis plädiert für einen öffentlich-rechtlichen Vertrag bei der Notarztversorgung. Um sich ein Bild von den tatsächlichen Zuständen zu machen, besuchten die Parteivertreten aus Land und Kreis jetzt die DRK-Rettungswache Kirchen, die seit 1994 in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus gebaut wurde. Dem heutigen Standard entspricht sie nicht und mehr Raumbedarf ist dringend erforderlich.
Zahlreiche Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung in das Foyer des DRK-Klinikums Altenkirchen. Elisabeth Hermes, die mit "Kunst am Ei" bekannt wurde, zeigt Bilder in unterscheidlichen Techniken und Formaten sowie diverse Themen. "Farbtöne - Tradition und Moderne" heißt die Ausstellung, die bis Januar zu sehen ist.
Ein Jahr Pause liegt hinter der Theatergruppe Mudersbach, die jetzt allerdings mit der neuen Aufführung für Furore sorgte. Wer nicht in der "Giebelwaldklinik" zur Aufführung war, der hat etwas verpasst. Lachen ist immer noch die beste Medizin, für die richtige Dosis sorgte das Ensemble. Trotz gesetzlich verordneter Nachtruhe (22 Uhr), gelang es das Theaterstück mit viel Erfolg über die Bühne zu bringen.
Die Gebhardshainer Heimatfreunde und ihre Theatergruppe dürfen auch die diesjährige Aufführung als absoluten Erfolg verbuchen. "Ausverkauftes Haus" und ein begeistertes Publikum belohnte die Laienschauspieler, die mit viel Temperament agierten und in vielen Passagen die Dialoge in Platt sprachen. Das gefällt immer, egal wo auf den Laienbühnen des Kreises gespielt wird, und wenn dann noch ein wenig Lokalkolirit dazu kommt, ist die Begeisterung des Publikums garantiert.
Der neue Lahntalwanderweg wurde zur Abschlusswanderung vom Westerwaldverein Flammersfeld ausgesucht. Wer mitwandern will, muss sich bis 7. Dezember anmelden. Am Samstag, 10. Dezember, geht es auf die malerische Wanderstrecke mit rund 15 Kilometern.
Eishockey-Regionalliga: EHC Neuwied gewinnt in Dinslaken nach Penaltyschießen - Qualifikation zur Oberliga-Aufstiegsrunde vertagt
Neuwied. Tabellenführer zu sein ist offensichtlich nicht "das Ding" des EHC Neuwied: Die Deichstädter gewannen zwar das Auswärtsspiel bei den Dinslaken Kobras mit 5:4 nach Penaltyschießen (2:1, 1:0, 1:3), vergaben dabei aber die Chance auf einen Sieg noch in der regulären Spielzeit.
Mit vier Kreismeistertiteln kamen die erfolgreichen Bogensportler der Hammer Schützengesellschaft vom Wettbewerb zurück. Jetzt hat man die Bezirksmeisterschaften am 3. Dezember im Visier.
Ein besonderes Hinweisschild zeigt den Weg zur Grube Guldenhardt zwischen Herdorf und Dermbach gelegen. Die Grube wurde in die Erzstraße des Landkreises integriert, auf dem Schild ist ein QR-Code angebracht, so dass man via Smartphone weitere Infos abrufen kann.
Es geht um Förderprogramme und Fördermittel für Unternehmen im Bereich Energie und nachhaltiges Energiemanagement beim Workhop am Montag, 5. Dezember im Anltenkirchen.
Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wählten Oliver Boeck zum neuen Sprecher im Rahmen der Mitgliederversammlung. Er tritt die Nachfolge von Oliver Gromnitza an, der dem Vorstand weiterhin beratend zur Seite steht. Boeck ist Leiter der Deutschen Bank Filiale Betzdorf.
Mit Prof. Dr. Horst Keilen stand ein hochkarätiger Experte in Sachen Energiegewinnung den Diskussionsteilnehmern zur Verfügung. Die SPD-Ortsvereine Katzwinkel und Wissen hatten zur energiepolitischen Diskussion unter dem Thema "Energiewende aktiv gestalten" eingeladen.
Festliche Musik in der Adventszeit zum Innehalten in einer von Hektik geprägten Zeit bietet der Kammerchor "Gebhardhainer Land" mit dem Streicher-Ensemble "Amongré" am 2. Adventssonntag ab 17 Uhr in Pfarrkirche "St. Maria Magdalena" in Gebhardshain.
Das Frühjahrs-Abo der VHS Wissen ist erhältlich und eignet sich hervorragend als Geschenk. Denn es macht Freude über viel Wochen, interessante und vielfältige Veranstaltungen locken, die Palette ist breit gestreut.
Sie sind in ihrer Kunst sehr unterschiedlich, aber eines haben sie gemeinsam: alle drei Künstler sind 75 Jahre jung. Erwin Rickert, Helmut Riekel und Günter Thibaut zeigen in einer Gemeinschaftsausstellung mit dem Titel "3 mal 75" in der Stadthalle Betzdorf ihre Werke. Eine ganz besondere Schau können Besucher noch bis zum Montag, 28. November, bewundern, auch am Sonntag ist die Stadthalle geöffnet.
Sterne verglühen, Legenden leben für immer. So ist es in der Welt der Musik, da gibt es genügend Beispiele. Einen besonderen Konzertabend gibt es am Dienstag, 6. Dezember, im Kulturwerk Wissen. Gurf Morlix präsentiert eine Hommage an den großen Blaze Foley. Der in den USA ausgezeichnete Fil "Duct Tape Messiah" wird vor dem Konzert gezeigt.
Für die wichtige Arbeit des Hospizvereins Altenkirchen steht jetzt ein Auto zur Verfügung. Möglich machte dies die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland. Der Antrag war über die Kreissparkasse Altenkirchen gelaufen, die Stiftung sagte zu und finanzierte Pkw.
Der Hammer Weihnachtsmarkt bot die Einstimmung auf die Adventszeit und lockte Besucher aus Nah und Fern in das Hüttendorf rund um das Kulturhaus. Unterhaltung für Klein und Groß, leckere Spezialitäten, und ein breites Marktangebot konnten die Besucher genießen. Natürlich kam für die Kinder auch der Nikolaus.
Mit orientalischer Musik und Tänzen der Gruppe "Pearls fo the Orient" wurde der Betzdorfer Weihnachtsmarkt eröffnet. Bis Sonntag ist das Hüttendorf am Betzdorfer Rathaus mit dem Pagodenzelt Schauplatz des adventlichen Treibens mit wechselndem Unterhaltungsprogramm.
Zum Auftakt des Altenkirchener Weihnachtsmarktes lud die Westerwald Bank zum Empfang in die Stadthalle. Rund 350 Gäste kamen und ließen sich einstimmen auf die besinnliche Zeit, unter anderem mit Musica Cathedralis und Stagelight.
In Rheinland-Pfalz starteten die "Tages des Lesens" am 23. November, eingebettet in das landesweite Programm "Leselust RLP". In der Barbara-Grundschule Katzwinkel begann die Teilnahme an der Aktion mit Vorlesen. Vier bekannte Persönlichkeiten lasen in den Grundschulklassen, Spannung und Spaß war angesagt.
Im RegioBahnhof Wissen ist die große Weihnachtstanne geschmückt. Sie lädt auch zum genauen Hinschauen ein, denn Kinder haben ihre ganz persönlichen Wünsche gemalt und geschrieben. Der Treffpunkt Wissen führt alljährlich die Aktion durch, die auch als Symbol für die Wünsche der Kinder auf der ganzen Welt sein sollen.
Rechtsextremismus mit all seinen Facetten auszurotten ist nicht nur Aufgabe der Polizei sondern der gesamten Gesellschaft und der Politik. Schulen sind zum Thema Vorbeugung und Aufklärung ebenso gefragt wie die Polizei. Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath referierte jetzt bei der 9. Klasse des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf. Im Unterricht war das Thema vorbereitet worden.
Es gibt Neues vom Mutter-Kind-Turnen des VfL Hamm: ab sofort findet das Turnen dienstags und mittwochs in der Raiffeisenturnhalle statt. Am Dienstag, 13. Dezember findet der Abschluss für beide Kurse statt, dann geht es in die Feiertagspause.
Die Sondersitzung des Rates der Verbandsgemeinde Kirchen endete ohne ein greifbares Ergebnis. Sie zeigte aber deutlich, wie zerstritten die Parteien und ihre gewählten Vertreter sind und wie verfahren die Situation im politischen Gremium ist. Zur Sprache kamen die "Skandale" in der Verwaltung und die Vorwürfe gegen den parteilosen Bürgermeister Jens Stötzel, die öffentlich diskutiert wurden.
Es gibt eine Vielzahl von Betrügereien auf die Bürger immer wieder hereinfallen. Egal, ob es Gewinnbenachrichtigungen sind, ob es sogenannte "Schnäpcchen" sind, oder die Tricks an der Haustür, wo an die Hilfsbereitschaft appelliert werde. Eine Informationsveranstaltung in Daaden zeigte auf, wie man sich schützen kann.
Astrid Lindgrens Kinderbuch "Wir Kinder aus Bullerbü" hatte MdL Dr. Peter Enders mitgebracht, und las im Rahmen des bundesweiten Tag des Lesens in der Kindertagesstätte "Spatzennest" in Gieleroth vor.
Die Kripo Betzdorf mit ihren Fachkommissariaten leistet gute Arbeit, dies belegen die Aufklärungsquoten. Eine Zusammenlegung einzelner Fachbereiche sehen die Experten äußerst kritisch. MdL Thorsten Wehner machte sich ein Bild von der Situation vor Ort.
Jetzt geht es wieder los. Rathäuser, Banken, öffentliche Plätze werden mit Weihnachtsbäumen verschönert - oft unter tatkräftiger Mithilfe von Kindergärten der Region. In den Geschäftsstellen der Westerwald Bank in Wissen und Altenkirchen waren sie schon fleißig.
Seit vier Jahren ist der CDU-Stadtverband auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Aber immer gibt es den Hintergrund, den Erlös für einen sozialen Zweck zu spenden. Passend zu Start in die Adventszeit wurden jetzt 500 Euro an den Förderkindergarten der Lebenshilfe überreicht.
Das Casting zu "Pop Music School 2" dem Musical der Kreismusikschule Altenkirchen führte 40 Kinder und 23 junge Frauen und Männer in die Kreismusikschule. Ein grandioser Erfolg, so dass Ideengeberin und Chefin des Projektes, Milena Lenz" total begeistert war und