Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 60876 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 |
Wirtschaft | Nachricht vom 18.03.2020
Die Birkenhof-Brennerei hat auf der Craft Spirits in Berlin am 7. und 8. März zehn Medaillen für ihre Produkte gewonnen, darunter zwei sensationelle "Best in Class". Dazu kommt, dass Jonas Klöckner als "Young Craft Distiller of the year" nominiert wurde. Der Wettbewerb bezieht sich auf handgemachte Spirituosen, regional verankert, nachhaltig produziert, aus natürlichen Zutaten: Spirits mit Geist.
Vereine | Nachricht vom 18.03.2020
Mit der Ehrenplakette des Fußballverbandes Rheinland wurde Bernd Ortheys jahrzehnlanges Wirken in seinem Verein ausgezeichnet. Als Neunjähriger jagte er bereits dem „runden Leder“ nach und spielte bis zum 45. Lebensjahr. „Ich wollte unbedingt noch mit meinem Sohn in der Seniorenmannschaft spielen“ begründet er seine Fußballerlaufbahn, die dann noch bei der AH weiterging.
Kultur | Nachricht vom 18.03.2020
Das Coronavirus hat die Kulturszene bei uns zum völligen Erliegen gebracht. Die Künstler sind von heute auf morgen arbeitslos geworden. Einer davon ist Roberto Capitoni aus Koblenz, der nun um seine Zukunft bangt. Bis Ende April sind alle Veranstaltungen abgesagt. Wie geht es dann weiter? Das steht in den Sternen. Wir haben mit ihm gesprochen.
Region | Nachricht vom 17.03.2020
Aufgrund des hohen Anrufaufkommens sind die Arbeitsagenturen und Jobcenter derzeit telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Das Anrufaufkommen ist in den letzten Tagen auf das zehnfache des üblichen Niveaus gestiegen. Die Agentur für Arbeit bittet darum, Anrufe auf Notfälle zu beschränken.
Region | Nachricht vom 17.03.2020
Wie die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld in einer Pressemitteilung vom Dienstag, 17. März mitteilt, wird ab Mittwoch, 18. März, die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld für den Publikumsverkehr geschlossen.
Region | Nachricht vom 17.03.2020
Im Kreis Altenkirchen gibt es weiterhin acht nachgewiesene Corona-Infektionen. Die Zahl der Infizierten stieg von Montag (16. März) auf Dienstag (17. März) nicht an. Weitere Informationen, wie die Einrichtung von Fieber-Ambulanzen finden Sie im Artikel.
Politik | Nachricht vom 17.03.2020
„Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition das Zweite Gesetz zur Änderung des THW-Gesetzes beschlossen. Damit erfüllt sich ein zentrales Anliegen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem Ziel das ehrenamtliche Engagement der 80.000 ehrenamtlichen Helfer im THW noch attraktiver zu machen und damit das THW weiter zu stärken, was sich auch für das Technische Hilfswerk Ortsverband Neuwied positiv auswirken wird“, informiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.03.2020
Noch sieht das Grundstück aus wie Kraut und Rüben. Die Fläche im Weyerbuscher Gewerbegebiet "Unter den Eichen" ist gerodet, die Überreste sind zusammengeschoben und dümpeln vor sich hin. Der doch ein wenig trostlose Anblick entlang der B 8 wird bald der Vergangenheit angehören.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.03.2020
Die Weltgesundheitsorganisation hat vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen, die mit scharfen Maßnahmen zur Bekämpfung des Ausbruchs verbunden sind. Unternehmen, die eine kritische Infrastruktur, wie die der Energieversorgung unterhalten, müssen Krisenprävention betreiben. Die Bad Honnef AG reagiert mit konkreten Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung für die Bürger/innen in ihrer Versorgungsregion.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.03.2020
Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet werden. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Mitteilung der ADD Trier. Die Entscheidung über die Öffnung obliegt den Ladenbesitzern.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.03.2020
Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte angeordnet – Ausnahmen bilden etwa Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen und Banken.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.03.2020
Hans-Hinrich Schriever ist in der heutigen Sitzung des EAM-Aufsichtsrats mit Wirkung zum 1. Juli zum Geschäftsführer der EAM bestellt worden. Er ist seit 2003 in verschiedenen Positionen bei der EAM und ihren Vorgängerunternehmen aktiv. Aktuell verantwortet der 46-jährige Volljurist aus Bovenden als Leiter des Bereichs Zentrale Aufgaben die Abteilungen Recht, Compliance sowie Kommunikation und Geschäftsführungsbüro. Außerdem ist er Geschäftsführer der KEAM GmbH.
Vereine | Nachricht vom 17.03.2020
Die aktuelle Corona-Pandemie macht wieder einmal deutlich, wie sehr eine Nation von der Ernährungssicherheit des eigenen Staates abhängig ist. Befand sich der Selbstversorgungsgrad bei Nahrungsmitteln in Deutschland 1990 noch bei 98 Prozent liegt er heute bereits bei nur noch 88 Prozent. Auf das Jahr bezogen würden den Menschen in Deutschland Ende November die Lebensmittel ausgehen.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz, Ortsverband Horhausen-Oberlahr, teilt in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. März, mit, dass die für den 28. März (2020) angesetzte Mitgliederversammlung abgesagt wird.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Ein 30 Jahre alter Mann aus Kirchen-Herkersdorf wurde seit dem frühen Sonntagmorgen, 23. Februar, vermisst. Er war zusammen mit mehreren Leuten in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Siegener Innenstadt unterwegs gewesen, als er plötzlich verschwand. Die damalige Vermutung, dass der Mann in die Sieg gestürzt war, hat sich nun leider bewahrheitet, wie die Polizei Siegen aktuell mitteilt.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. Wer insbesondere aufgrund der aktuellen Corona-Situation den Aufenthalt mit anderen Personen gemeinsam in geschlossenen Räumen meiden möchte oder sich den Weg zur Polizei ersparen möchte, hat mit der Online-Wache eine weitere Möglichkeit Anzeige zu erstatten.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Gegen 10.45 Uhr alarmierte am Montag, den 16. März die Leitstelle Montabaur die Einheiten der Freiwillige Feuerwehren Pleckhausen, Horhausen und Oberlahr zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung nach Horhausen in die Rheinstraße.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
„So viele Anmeldungen zu einer Mitgliederversammlung hatten wir noch nie“, freute sich die Vorsitzende Bärbel Schneider. Im voll besetzten und von Uta Räder frühlingshaft dekorierten Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt ging es aber auch um spannende Dinge. Es musste ein neuer Vorstand gewählt werden und man hatte sich Gäste aus dem Verein „Die Brücke e.V.“ eingeladen.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sowie das Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ stellt die Angebote bis auf Weiteres ein. Es wird direkt informiert, sobald die Aktivitäten wieder aufgenommen werden.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. März, darauf hin, dass verschiedene Sitzungen und Treffen auf Grund der Ausbreitung des Corona-Virus nicht stattfinden werden. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Bürgermeiser Michael Wagener wenden sich mit Statements an die Wissener Bevölkerung.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen gibt in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. März, Auskunft zu den geplanten Veranstaltungen, Gottesdiensten, Konzerten, etc. in den 15 Gemeinden.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Im Kreis Altenkirchen gibt es aktuell acht nachgewiesene Corona-Infektionen. Die Zahl der Infizierten stieg von Sonntag (15. März) auf Montag (16.03.20) um eine Person an.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Die Verbandsgemeinde Kirchen/Sieg teilt in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. März folgendes mit: Zum vorbeugenden Gesundheitsschutz werden im Rahmen der aktuellen Infektionslage folgende Maßnahmen durch die Verbandsgemeinde Kirchen/Sieg und die verbandsangehörigen Ortsgemeinden Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Mudersbach, Niederfischbach und die Stadt Kirchen ergriffen.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Am Montag, den 16. März gab es in einer Telefonkonferenz eine umfassende Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschef/innen der Bundesländer angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland. Im Land Rheinland-Pfalz sollen diese Maßnahmen ab dem Dienstag (17. März) umgesetzt werden. Das Paket wird an die Landkreise weitergereicht und das Kabinett beschließt die Umsetzung flächendeckend formell. Die Ministerpräsidentin appelliert an die Vernunft der Bürger.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain teilt in einer Pressemitteilung vom Montag, 16. März, folgendes mit: Aufgrund der aktuellen Situation ergreift die Verwaltung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain die nachfolgenden Maßnahmen die geeignet sind, die Ausbreitung des Virus Corona SARS-COV-2 (Coronavirus) zu verlangsamen und einzudämmen. Diese dienen dem Schutz der Bevölkerung einschließlich aller Mitarbeiter/innen. Die Maßnahmen gelten ab Dienstag, 17. März (2020) auf unbestimmte Zeit.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten Brauerei-Besichtigungen eingestellt. Zum Schutze der Mitarbeiter/innen wurden eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet und gemeinsam mit dem Betriebsarzt Dr. Michael Mai vorgestellt und mit der Belegschaft besprochen. Der bereits vor drei Wochen gebildete Krisenstab der Brauerei ist im täglichen Kontakt um weitere Maßnahmen entsprechend den jeweils aktuellsten Erkenntnissen in die Wege zu leiten und zu entscheiden.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wuchs um 204 Millionen Euro auf 3.473 Millionen Euro, die Kundeneinlagen nahmen deutlich zu; sie stiegen um 175 Millionen auf 2.835 Millionen Euro, die Kreditbestände wuchsen um rund 94 Millionen auf 2.454 Millionen Euro die Kreditzusagen an Firmen und Privatkunden betrugen 526 Millionen und lagen damit über 100 Millionen Euro über dem Vorjahr. Zum Jahresende sind knapp 65.000 Kunden für das Online-Banking (Vorjahr 60.500) freigeschaltet; knapp 23.000 Kunden nutzen die beliebte Sparkassen-App (Vorjahr 19.500).
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen) auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da. Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut. Persönliche Kontakte werden reduziert
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) als größter Energieversorger aus Rheinland-Pfalz aufmerksam. „Wir haben auf Basis entsprechender Krisenpläne alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser in gewohnter Stabilität erfolgt“, erklärt EVM-Unternehmenssprecher Christian Schröder. „Immerhin sind wir für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Stromnetzes in 227 Kommunen und des Erdgasnetzes in 255 Kommunen verantwortlich.“
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Angesichts der zunehmenden Corona-Infektionen hat die Westerwald Bank bereits in den vergangenen Wochen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt. Die Bank verfolgt kontinuierlich die Situation um das COVID 19-Virus und wie diese von Regierungs- und Gesundheitsbehörden eingeschätzt wird. Hiernach passen wir unsere Sicherheits- und Gesundheitspräventionsmaßnahmen an.
Vereine | Nachricht vom 16.03.2020
Wohin mit der eigenen Trauer? Diese Frage stellte sich eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizvereins Altenkirchen, angeregt durch den Besuch der Fachmesse „Leben und Tod“ im Mai 2019 in Bremen. Entstehen sollte ein Ort zum Gedenken und gegen das Vergessen, eine Möglichkeit, die eigene Betroffenheit und Trauer aus der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden zum Ausdruck zu bringen.
Kultur | Nachricht vom 16.03.2020
Mach dir ein paar schöne Stunden, geh ins Hammer Heimatmuseum. Das dachten sich auch Natalia, ihre Mutter Ljusja, Natlias Freundin Mayya, die aus der Ukraine hier zu Besuch weilten, mit Birgit und Helmut Schimkat. Zunächst ging es in das "Synagogenzimmer" im Kulturhaus. Dort sind Exponate zu sehen, die nach dem Reichs - Pogrom von 1938 noch aufgefunden wurden.
Region | Nachricht vom 15.03.2020
Im Kreis Altenkirchen gibt es aktuell sieben nachgewiesene Corona-Infektionen. Damit ist die Zahl der Infektionen von Samstag (14. März) auf Sonntag (15. März) bislang um vier gestiegen.
Region | Nachricht vom 15.03.2020
AKTUALISIERT | Der bereits in den Jahren 2014, 2015 und abschließend in 2019 geplante und vom Stadtrat einheitlich für sinnvoll und erforderlich betrachtete Ausbau der Rathausstraße geht ab März endlich los. Das vorgesehene Konzept dürfte begeistern und die Attraktivität der Stadt Wissen über ihre Grenzen hinaus weiter erhöhen.
Region | Nachricht vom 15.03.2020
Der Wallmenrother Ortsbürgermeister, Michael Wäschenbach, informiert in einer Pressemitteilung vom Sonntag, 15. März, über die Ergebnisse einer Telefonkonferenz des Gemeinderates.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.03.2020
Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Wirtschaftsdialog „Blockchain“ eröffnet. Die Fachveranstaltung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums ist ein Angebot an kleine und mittlere Unternehmen, sich über Blockchain zu informieren und im Gespräch mit Experten Potenziale der neuen Technologie für den eigenen Betrieb auszuloten.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.03.2020
Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich mit Vertretern der Wirtschaft zum Spitzengespräch getroffen, um die Unternehmen frühzeitig bei der Bewältigung der Herausforderungen durch das Corona-Virus zu unterstützen. Das Land werde die richtigen und wichtigen Schritte der Bundesregierung sinnvoll verstärken. Als direkter Ansprechpartner der Unternehmen für wirtschaftsrelevante Fragen stehe kleineren und mittelständischen Unternehmen der Mittelstandslotse Prof. Dr. Manfred Becker zur Verfügung, außerdem werde eine Stabsstelle im Wirtschaftsministerium unter Leitung des Abteilungsleiters für Wirtschaftspolitik, Dr. Ralf Teepe, zur Koordination sämtlicher Maßnahmen eingerichtet, so Wissing.
Vereine | Nachricht vom 15.03.2020
Seit Ende Januar (2020) hat Thomas Drost den Taktstock beim Musikverein Dermbach übernommen. Corona-Virus betrifft auch die wöchentlichen Proben.
Vereine | Nachricht vom 15.03.2020
Im letzten Jahr (2019) wurde das Angebot des Tennisverbandes Rheinland zur Vereinsberatung gerne angenommen. Alexander Specht, der sportliche Leiter für Tennisentwicklung, führte mit dem geschäftsführenden Vorstand der Tennisabteilung nun ein weiteres Entwicklungsgespräch.
Sport | Nachricht vom 15.03.2020
Am Wochenende, 7. und 8. März (2020) fanden die nationalen Titelkämpfe zur Deutschen Hallenmeisterschaften der Feldbogenschützen des DFBV in Groß-Zimmern statt. Zwei Mitglieder der Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain, nahmen daran teil.
Kultur | Nachricht vom 15.03.2020
„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr gut aus und hat umfassend recherchiert. Die Sehenswürdigkeiten, Internetseiten und Museen, die er nennt, kann man aufsuchen und sich auch an seine Wegbeschreibungen halten. Für Freunde der Archäologie, Urgeschichte oder Eifel-Natur eine unterhaltsame Lektüre.
Kultur | Nachricht vom 15.03.2020
Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk Wissen. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Nordlichter“. Bekannte Autoren aus Skandinavien und ausgewiesene deutsche Skandinavienkenner stellen ihre Werke vor. Bis zum 28. Oktober sind 32 Veranstaltungen geplant. Auf Grund der Corona-Krise müssen einige Veranstaltungen verschoben werden.
Region | Nachricht vom 14.03.2020
Der Winter neigt sich dem Ende zu und so langsam kommen die Motorräder wieder auf die Straßen. Zum Saisonbeginn ist es jedoch nicht ratsam, einfach den Helm aufzusetzen und loszufahren, rät Mario Schmidt, Regionalbeauftragter, des ACE Auto Club Europa, Deutschlands zweitgrößten Automobilclub, in Rheinland-Pfalz. Nach der langen Pause im Winter brauchen die Maschinen Pflege und der Fahrer Eingewöhnungszeit, um sicher unterwegs zu sein und sich, sowie andere Verkehrsteilnehmer nicht unnötig zu gefährden.
Region | Nachricht vom 14.03.2020
Entsprechend des Erlasses der Landesregierung Rheinland-Pfalz vom 13. März finden auch im kulturWERKwissen und walzWERKwissen keine Veranstaltungen mit mehr als 75 Personen bis mindestens Ostern und darüber hinaus statt.
Region | Nachricht vom 14.03.2020
In der Polizeidirektion Neuwied fand unlängst eine Pressekonferenz zu der Entwicklung der Kriminalstatistik 2019 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen statt. Kriminaldirektorin Brigitte Nilges, Leiterin der Polizeidirektion (PD) Neuwied, Polizeioberrätin Caroline Schug, Leiterin der Polizeiinspektion (PI) Neuwied, und Kriminalhauptkommissar (KHK Dirk) Mohr, Leiter der Führungsgruppe der PD Neuwied, stellten die aktuellen Zahlen vor.
Region | Nachricht vom 14.03.2020
Im Kreis Altenkirchen gibt es mittlerweile drei nachgewiesene Corona-Infektionen. Über eine Infektion im Raum Betzdorf war bereits am Freitag (13. März) informiert worden. Zwei weitere aus dem Kreisgebiet sind nun hinzugekommen.
Region | Nachricht vom 14.03.2020
Der CDU-Kreisverband lud in diesem Jahr erstmals zu einer Fahrt zum Politischen Aschermittwoch der CSU nach Passau ein. Dabei nutzten die über 40 Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen die Gelegenheit, bayerische Politik einmal hautnah mitzuerleben.
Region | Nachricht vom 14.03.2020
Ann-Christine Peiseler ist neue Koordinatorin beim Johanniter-Hospizdienst in Waldbröl. Sie möchte nun junge Menschen und vor allem Männer fürs Ehrenamt gewinnen. „Es ist eine der besten Entscheidungen meines Lebens gewesen“, beschreibt Ann-Christine Peiseler ihren beruflichen Wechsel in die Hospizarbeit.
Region | Nachricht vom 14.03.2020
Zur Jahreshauptversammlung im Aktionskreis Daaden waren zahlreiche Mitglieder und Gäste gekommen. Der Vorsitzende Samy Luckenbach zog in seinem Geschäftsbericht eine durchaus positive Bilanz für das Jahr 2019, beleuchtete aber auch einige Dinge die nicht so gut gelaufen waren. Denn wegen der schwierigen Durchführung der Kneipennacht 2019 haben OKAY-Veranstaltungen aus Herdorf das Event für dieses Jahr abgesagt.
Wirtschaft | Nachricht vom 14.03.2020
Beim letzten Digital Stammtisch Westerwald-Sieg in der Germania in Wissen ging es um die Digitale Verwaltung. Ist sie bloß Wunsch oder bereits Wirklichkeit? Aus diesem Anlass war Tim Kraft, Leiter des Bauamts und der Wirtschaftsförderung der VG Kirchen zu Gast. Er berichtete über erfolgreich umgesetzte bzw. laufende Projekte zur Digitalisierung, aber auch von den bürokratischen Hürden.
Wirtschaft | Nachricht vom 14.03.2020
Unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held besuchte der Wirtschaftsrat Thomas in Herdorf. Markus Krauss, Geschäftsführer des Unternehmens, begrüßte die Unternehmer des Wirtschaftsrates. Krauss präsentierte das Unternehmen, das 1905 seine Ursprünge hatte und nunmehr in dritter Generation als Familienunternehmen fortgeführt werde und sich in ganz besonderer Weise christlichen Werten verpflichte fühle.
Wirtschaft | Nachricht vom 14.03.2020
Die Spielbranche verändert sich in rasanter Geschwindigkeit, das gilt auch für den Bereich der Onlinecasinos. Dabei entwickeln Programmierer nicht nur immer neue Spiele und Spielkonzepte. Die technologische Entwicklung schreitet voran und macht auch nicht vor dem Glücksspiel Halt. Die Spielregeln verändern sich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen ebenso. Für die Spieler im Onlinecasino kann das leicht verwirrend werden. Nachfolgend gibt es einen kurzen Überblick, was sich im Bereich Onlinecasino im neuen Jahr so tut.
Vereine | Nachricht vom 14.03.2020
AKTUALISIERT | Der Festausschuss des Wissener Schützenvereins hat sich dazu entschlossen, angesichts der aktuellen Corona-Krise die geplante Festwoche im Zeitraum vom 29. April bis 9. Mai mit Konzert des Heeresmusikkorps, dem Festkommers und dem Konzert mit Brings abzusagen bzw. die einzelnen Veranstaltungen zu verschieben.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Wie wird Fernsehen überhaupt gemacht? Als Zuschauer daheim auf dem eigenen Sofa bekommt man schlussendlich nur das Resultat zu sehen. 36 Jugendliche aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bekamen auf diese und viele andere Fragen eine Antwort. Die Gruppe besichtigte im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung von „Wir Westerwälder“ die MMC Film- und TV Studios in Köln.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Die Voraussetzungen, um im Stadion in Bürdenbach den sportlichen Neigungen nachgehen zu können, werden verbessert: Das Rasenspielfeld und die Laufbahn erhalten jeweils ein neues Outfit. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lässt sich die Sanierung knapp über 340.000 Euro kosten.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Die rheinland-pfälzische Landesregierung will ab Montag, 16. März, alle Schulen und Kitas im Land wegen der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus schließen. Das geht aus einer Mitteilung des Ministeriums für Bildung hervor.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Bei einem Verkehrsunfall in Herdorf sind am Donnerstag, 12. März, drei Personen leicht verletzt worden. Ein 14-Jähriger, der seinen jüngeren Bruder vor dem Unfall retten wollte, wurde von einem Auto angefahren. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Im Kreis Altenkirchen gibt es den Fall einer bestätigten Corona-Erkrankung. Nach Angaben der Kreisverwaltung ist ein 40-Jahre alter Mann aus Betzdorf infiziert. Ein weiterer Verdachtsfall dagegen hat sich nach Tests durch das Gesundheitsamt nicht bestätigt.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Der Start in das Sommersemester 2020 an der Universität Siegen wird verschoben. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen hat diese Entscheidung am 13. März für alle Universitäten, Fachhochschulen und Kunsthochschulen in NRW getroffen. Hintergrund ist die aktuelle Entwicklung hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus national wie international.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus haben sich die Feuerwehr im Kreis Altenkirchen gemeinsam mit Landrat Dr. Peter Enders und den Wehrleitern der Verbandsgemeinden darauf verständigt, vorerst – für den Zeitraum März bis Ende April - die Kreisausbildung, sowie den Betrieb der Atemschutzübungsstrecke in Altenkirchen auszusetzen.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Unsere langjährige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist am 12. März 2020 im Alter von 67 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Das gesamte Team der "Kuriere" trauert.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag, 13. März, die Löschzüge Kirchen, Brachbach und Niederschelderhütte zu einem Verkehrsunfall auf der K 97 zwischen Brachbach und Katzenbach. Ein Autofahrer wurde in seinem Wagen eingeklemmt.
Region | Nachricht vom 13.03.2020
Handwerkskammer Koblenz trifft wichtige Entscheidungen, um zur Eindämmung der Infektionsgefahr beizutragen. Sie stellt die überbetriebliche Lehrunterweisung und weitere Maßnahmen für Jugendliche wegen Corona-Virus zunächst für 14 Tage ein.
Vereine | Nachricht vom 13.03.2020
Ein großer Erfolg war die erste Folge des „Raiffeisen-Werkraums“, zu der der Brodverein 2019 in sein Vereinslokal, den Weyerbuscher Gasthof Zur Post, eingeladen hatte. Rund ein Dutzend geschichtsinteressierte Besucher folgte Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst auf der Wissensreise ins 19. Jahrhundert.
Kultur | Nachricht vom 13.03.2020
„The next level“, singt Erwin Kintop in seinem Song „How bout you“, den er mit seinem Coach Rea Garvey für das Finale von The Voice of Germany produziert hat. Wie sagte Erwin im Finale der Show: „Nicht immer nur Balladen. Spaß und gute Laune!“ Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e. V. greift den Slogan auf und formuliert ihn für sich um: „Mal komplett was Anderes. Nicht immer nur Karneval. Auch mal was zum Zuhören und staunen!“
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Die für das kommende Wochenende geplante 11. Gewerbeschau des Wisserlandes wird verschoben. Die Veranstalter folgen damit der Empfehlung des Gesundheitsamtes. Wann die beliebte Leistungsschau im und am Kulturwerk in Wissen sowie in der Walzwerkstraße nachgeholt wird, kann aktuell noch nicht festgelegt werden.
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Leider musste sich das Technikmuseum Freudenberg dazu entschließen die erfolgreiche und sehr beliebte Filmauto-Ausstellung „Von Fledermäusen & Krabbeltieren" wegen der aktuellen Ereignisse rund um das Corona-Virus vorzeitig zu beenden. Eigentlich hätte die Ausstellung noch bis zum 29. März 2020 geöffnet sein sollen.
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Horhauser Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus stand die Hilfe für notleidende Kinder in Afghanistan. Zuvor fand ein Gottesdienst mit Pastor Peter Strauch und Gemeindereferent Achim Günther in der Pfarrkirche statt.
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Die Schäden sind beseitigt, die äußerlichen Wunden geheilt, die seelischen Blessuren bei den nur noch wenigen, die die finalen Tage des Zweiten Weltkriegs in Altenkirchen hautnah miterlebt haben, gewiss in dem ein oder anderen Traum immer noch gegenwärtig. Mit einem Bombardement in mehreren Wellen und in nie für möglich gehaltener Stärke zerstören alliierte Luftstreitkräfte im März 1945, nunmehr vor 75 Jahren, die kleine Westerwälder Kreisstadt. Sie lassen mehrere Hundert Tote zurück.
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Nun ist auch der Kreis Altenkirchen kein weißer Fleck mehr: Die Ausbreitung des Corona-Virus bedingt die Schließung der ersten öffentlichen Einrichtung, der Kita "Im Wiesengrund" in Herkersdorf-Offhausen. Sie macht wegen zwei Verdachtsfällen, die Kinder betreffen, vorerst bis einschließlich Dienstag nächster Woche ihre Türen "dicht".
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr „Rock im Zelt“ auf dem Weyerdamm in Altenkirchen statt. Am Freitag, 3. Juli, kommen wieder alle Rockfans auf ihre Kosten, wenn sich ein Best Of der Metallica-, Iron Maiden- und AC-DC-Tributebands die Klinke in die Hand geben.
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Da war zunächst die Freude groß, als die 2,5 Millionen Euro, die der Bund für den Bau des neuen Hallenbades in Altenkirchen locker machen wird, als Nachricht die Runde machte. Aber halt, im Handumdrehen legte sich ein Schatten über die avisierte Förderung aus Berlin.
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen fördert im Rahmen ihrer verschiedenen Angebote die Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung am Leben in der Gesellschaft. Die Teilhabe in der Gesellschaft geschieht auf vielen Ebenen, unter anderem im Bereich der Arbeit, der Bildung, im selbstbestimmten Wohnen und in der Freizeit. In diesem Zusammenhang sind auch die Unterstützungsformen vielfältig.
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Bürger können dabei gerne mithelfen, die Geschichte der etwas in Vergessenheit geratenen Kobalterzgrube „Alexander/Friedrich“ mit Zechenhaus in Kirchen neu zu entdecken und in ihren eigenen vier Wänden dazu stöbern.
Region | Nachricht vom 12.03.2020
Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März – dem Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes von 1959 – die tibetische Flagge zu hissen. Mit der Aktion demonstriert die gemeinnützige Menschenrechtsorganisation gemeinsam mit den Teilnehmern seit 1996 ihre Solidarität mit den politisch verfolgten und unterdrückten Tibetern.
Politik | Nachricht vom 12.03.2020
Die CDU Stadtratsfraktion und der Vorstand des Ortsverbands Betzdorf sind bestürzt über die Ankündigung der Neuwieder Agentur für Arbeit, Personal von Betzdorf weg zu versetzen und damit die Arbeitslosmeldungen nach Altenkirchen zu verlegen. Die Betzdorfer CDU hat deshalb einen Brief an den Chef der Agentur, Herrn Karl-Ernst Starfeld geschrieben und an ihn appelliert diese Entscheidung zu revidieren.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.03.2020
Markus Mille, der Geschäftsführer der Bezirksgeschäftsstelle Altenkirchen, Neuwied und Westerwald im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. (BWV) konnte sich als Organisator, natürlich zusammen mit seinem Team, über rund 150 Landwirte/innen freuen, die zum traditionellen Jahresempfang der Landwirtschaft nach Hachenburg in die dortige Stadthalle gekommen waren.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.03.2020
Start-ups sind in aller Munde, überall werden junge und dynamische Unternehmen gegründet. Ob in der Internetbranche, der Gastronomie oder dem Handel - immer mehr Menschen gehen den Schritt in die Selbstständigkeit. Das Kleingewerbe ist als Rechtsform besonders beliebt. Die Gründung ist unkompliziert und die Kosten sind überschaubar. Dabei gibt es aber einige Dinge zu beachten.
Vereine | Nachricht vom 12.03.2020
Mehr als 70 Mitglieder des VdK – Ortsverband Wissen, nahmen an dem diesjährigen Ortsverbandstag im Schützenhaus der „Schützenbruderschaft vom Heister 1482“ teil. Der 1. Vorsitzende, Thomas Schilling begrüßte die anwesenden Mitglieder, besonders den VdK Kreisverbandsvorsitzenden Erhard Lichtenthäler sowie den 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen, Ulrich Marciniak, in Vertretung für Bürgermeister Wagener und den 1. Beigeordneten der Stadt Wissen, Claus Behner, in Vertretung für Stadtbürgermeister Berno Neuhoff.
Sport | Nachricht vom 12.03.2020
An die Mosel zum ausrichtenden SC Noviand ging es zum Abschluss der Meisterschaftsrunde für das U19-Badmintonteam der JSG Betzdorf/Gebhardshain. Zwar fehlte der Nachwuchstruppe ein Herr, so dass bei allen Partien das Jungendoppel kampflos abgegeben werden musste, ansonsten waren die JSG’ler mit Julia Klein, Isabel Hoß, Anna Hoß und Mika Schönborn gut aufgestellt.
Sport | Nachricht vom 12.03.2020
Am Wochenende hatte die Seniorenmannschaft des Badminton Club Altenkirchen (BCA) gleich zwei Punktspiele. Der BCA setzte sich mit 7:1 gegen TuS Horhausen 2 durch und am Sonntag mit 6:2 gegen TuS Bad Marienberg. Mit den beiden Siegen hat die Mannschaft aktuell 13 Punkte und ist von insgesamt 8 Plätzen auf Platz 4. Die Spieler der Mannschaft sind sehr zufrieden, denn in der letzten Saison mussten sie um den Abstieg bangen.
Region | Nachricht vom 11.03.2020
Bei einem Unfall in der Wissener Bahnhofsstraße am Dienstag, 10. März, gegen 6.40 Uhr sind drei Personen leicht verletzt worden. An den am Unfall beteiligten PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Region | Nachricht vom 11.03.2020
Er schaute nicht weg, der Herkersdorfer Berufskraftfahrer Andreas Höchst, der am Mittwochnachmittag im Polizeigebäude in Betzdorf durch den Dienststellenleiter Markus Franke die Urkunde des Polizeipräsidenten für seine Zivilcourage, das heißt für sein vorbildliches Handeln und seinen engagierten Einsatz, überreicht bekam.
Region | Nachricht vom 11.03.2020
Was macht dich glücklich? Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Schulen im Gebhardshainer Land anlässlich des diesjährigen Mottos des 50. Internationalen Jugendwettbewerbs „Glück ist…“.
Region | Nachricht vom 11.03.2020
Für 10 Jahre aktive Kursleitung wurde Marita Wäschenbach aus Wissen vom DRK-Kreisverband Altenkirchen geehrt. Sie begann mit einer Yogaausbildung und leitete sowohl in Altenkirchen, als auch in Wissen viele Yoga Kurse. Folgend besuchte sie die Ausbildung als Übungsleiterin in den Bewegungsprogrammen und ist zurzeit in Wissen als Kursleitung „starker Rücken“ aktiv.
Region | Nachricht vom 11.03.2020
Am 7. März 2020 fand der Frühlingsbasar in der KiTa Villa Kunterbunt statt.Nachdem es eine riesige Nachfrage nach Verkäufernummern gab und diese schon am zweiten Tag der Anmeldefrist vergeben waren, fieberte das Basarteam, wie auch das Team der Kita, dem Basartermin entgegen.
Region | Nachricht vom 11.03.2020
Glücklicherweise wurde der Masernverdacht bei einem knapp zweijährigen Kind aus der Kreisstadt durch abschließende Laboruntersuchungen nicht bestätigt. Darüber informiert die Kreisverwaltung aktuell. Das Kreisgesundheitsamt weist gleichzeitig erneut auf Impfpflicht hin.
Region | Nachricht vom 11.03.2020
AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes vom 27. bis 29. März 2020 aus Sorge vor dem Coronavirus entschieden, die Veranstaltungen abzusagen und voraussichtlich im Herbst diesen Jahres neu zu terminieren.
Region | Nachricht vom 11.03.2020
Weil ein Gebäude unter Wasser stand, wurde am Mittwoch, 11. März, gegen 13.20 Uhr zunächst der Löschzug Katzwinkel durch die Leitstelle Montabaur zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ortsteil Steeg alarmiert. Kurze Zeit später, gegen 13.25 Uhr, alarmierte die Leitstelle den Löschzug Wissen zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße 71 Richtung Birken-Honigessen.
Region | Nachricht vom 11.03.2020
Während vor 75 Jahren im Ruhrkessel schon Friedensverhandlungen stattfanden, wurde in Wissen, am Südende des Ruhrkessels, noch einmal verheerend gebombt. An diesem schrecklichen 11. März 1945 um 17:50 Uhr heulten die Motoren der amerikanischen Fliegerstaffel über der Siegstadt, warfen mehr als 1000 Bomben ab und hinterließen ein Inferno. Ein Schicksal, das für immer in die Geschichte eingehen sollte.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.03.2020
Auch in den nächsten 20 Jahren übernimmt die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Stromnetze in den Ortsgemeinden Berod, Ingelbach, Idelberg und Michelbach-Widderstein. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden nun unterzeichnet.
Vereine | Nachricht vom 11.03.2020
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. konnte Armin Brast, 1. Vorsitzender des Vereins, eine positive Bilanz für die Saison 2019 ziehen und einen vielversprechenden Ausblick auf die Aktivitäten des Vereins für das Jahr 2020 geben.
Kultur | Nachricht vom 11.03.2020
ABGESAGT. Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2019/2020 lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Dienstag, den 17. März, um 19 Uhr ins barrierefreie Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Andreas Schäfer, Revierförster aus Leidenschaft und Fachlehrer am Forstlichen Bildungszentrum Rheinland-Pfalz, setzt mit seinem Vortrag „Die Bedeutung unseres Waldes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ einen letzten Höhepunkt der Veranstaltungsreihe.
Kultur | Nachricht vom 11.03.2020
AKTUALISIERT | Das Konzert am Samstag, 21. März, in der Birnbacher Kirche fällt nach Empfehlungen der Landeskirche und ärztlicherseits aus Sorge um die Gesundheit der Besucher wegen des Coronavirus leider aus.
Region | Nachricht vom 10.03.2020
Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 1.250 Bauarbeiter im Landkreis Altenkirchen profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat.
Region | Nachricht vom 10.03.2020
In der Gemarkung Altenkirchen haben Unbekannte illegal Müll entsorgt, darunter ein mit Öl befüllter Kanister. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Region | Nachricht vom 10.03.2020
„Der Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter steht im Fokus eines Gesetzentwurfes über ein entsprechendes Sondervermögen in Höhe von 2 Milliarden Euro, mit dem sich der Deutsche Bundestag an diesem Donnerstag (12. März) befasst und das auch im Landkreis Altenkirchen Wirkung haben sollte“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Region | Nachricht vom 10.03.2020
Das Coronavirus hat den Kreis Altenkirchen erreicht. Bei der Firma Schäfer-Shop in Betzdorf gibt es einen bestätigten Fall der Erkrankung. Betroffen ist ein 54 Jahre alter Mitarbeiter aus Hennef, so Andreas Schultheis, Sprecher der Kreisverwaltung in Altenkirchen, gegenüber dem AK-Kurier.
Region | Nachricht vom 10.03.2020
Am Weltfrauentag sind 700 Katholik*innen in einem Sternmarsch zum Kölner Dom gezogen, um dort mit einer Kundgebung für Gleichberechtigung in der Kirche zu demonstrieren. Eine große Gruppe setzte sich von der kfd-Geschäftsstelle an Groß St. Martin aus in Bewegung. Mit dabei waren Frauen aus dem Kreisdekanat Altenkirchen. Gemeinsam zogen sie durch die Kölner Altstadt und sangen den kfd-Rap „Frauen, worauf wartet ihr? Recht und Gleichheit fordern wir.“
Region | Nachricht vom 10.03.2020
Zu Besuch in der Kita waren am Montag, 2. März, vier Auszubildende des Morsbacher Unternehmens Montaplast GmbH mit ihrem Ausbildungsleiter Markus Effenberg. Mit dabei hatten sie eine Spende in Höhe von 1300 Euro für die Kinder und ihre Kita. Der Betrag ist der Erlös aus dem Verkauf selbst hergestellter Werkstücke aus Metall, die die Auszubildenden des Autozulieferers angefertigt hatten.