Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 59841 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 |
Vereine | Nachricht vom 30.01.2017
Frankfurt war in diesem Jahr die Schlussetappe der insgesamt 32 Shows an 20 Orten in der ganzen Bundesrepublik. Mehr als 220.000 Besucher zählte die "2GETHER Tournee" 2017. 48 Vereinsmitglieder und Turnfreunde waren der Einladung des VfL Dermbach gefolgt, um mit nach Frankfurt zu fahren um dort das Spektakel zuerleben.
Vereine | Nachricht vom 30.01.2017
Auch in diesem Jahr wanderten die Mitglieder von Ski und Freizeit Betzdorf vor ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Bei hervorragendem Winterwetter ging es nach Dauersberg, wo eine Rast eingelegt wurde. Später folgte die Mitgliederversammlung mit den üblichen Regularien. Beschlossen wurde eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge ab 2018.
Sport | Nachricht vom 30.01.2017
Mit über 60 Teilnehmern erfuhr die vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen ausgetragene Bezirksmeisterschaft Westerwald am Samstag, 28. Januar im Skilanglauf (klassische Technik) eine hohe Resonanz. Bei guten Bedingungen trotz einsetzendem Tauwetter konnte ein spannender Wettkampf ausgetragen werden. Vor allem die jüngsten Langläufer hatten viel Spaß beim Rennen.
Sport | Nachricht vom 30.01.2017
In einem spannenden und kampfbetonten Spiel gegen die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler gelang dem SSV95 Wissen der dritte Heimsieg in diesem Monat, wodurch man in der Tabelle an den Gästen vorbeiziehen und Kontakt zur Spitzengruppe der Landesliga Rhein/Westerwald halten konnte. Das Spiel endete mit 26:23, bester Spieler der Partie war Andreas Löhmann, der sieben Treffer verbuchen konnte.
Sport | Nachricht vom 30.01.2017
Die SSV95-Handballerinen überzeugten bei zwei Spielen auf ganzer Linie. Im Auswärtsspiel gegen die HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler – SSV95 Wissen 19:29 (13:14) brachten die Damen den Sieg mit, ebenso beim Spiel gegen den TV Bad Ems II – SSV95 Wissen 11:21 (6:9). Am kommenden Wochenende treten die Damen gegen Arzheim an.
Sport | Nachricht vom 30.01.2017
Der Sieger des 26. Hachenburger Pils Cup sind die Sportfreunde Eisbachtal. In einem tollen Endspiel besiegte das Team die Mannschaft der SG Weitefeld. In allen Spielen sahen die über 1.500 Zuschauer an allen drei Tagen hochklassigen Fußballsport der begeisterte.
Sport | Nachricht vom 30.01.2017
Für die Endrunde des Fußballkreis Westerwald/Sieg, welche in Altenkirchen gespielt wurde, hatten sich die Mannschaften TUS Fischbacherhütte, SG Elkenroth, SG Alpenrod, SSV Weyerbusch, SV Hellenhahn und des Ausrichters SSV Eichelhardt qualifiziert.
Sport | Nachricht vom 30.01.2017
Die D-Juniorinnen der MSG Mudenbach vertreten Fußballkreis Westerwald/Sieg bei der Rheinlandmeisterschaft. Souverän setzten sich die D-Mädchen der MSG Mudenbach bei der Futsal-Hallen-Kreismeisterschaft des Fußballkreises in Altenkirchen durch.
Kultur | Nachricht vom 30.01.2017
Fotografien aus 100 Jahren Walzwerkgeschichte werden derzeit im ehemaligen Laborgebäude der HOESCH-Werke in Wissen ausgestellt. Am Sonntag, 29. Januar, öffnete das WalzWERKwissen erstmals seine Türen für interessierte Bürger, die der Geschichte des Walzwerks in Wissen, festgehalten auf Fotografien, auf den Grund gehen wollen.
Region | Nachricht vom 29.01.2017
Im Rahmen der sechsten Sitzung der LEADER Arbeitsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg wurden Projekte auf den Weg gebracht, Kooperationen mit weiteren lokalen Arbeitsgruppen diskutiert und geplant sowie der Verein "WIBeN" als neues LAG-Mitglied aufgenommen. Vier Projekte erhalten Fördermittel aus dem LEADER-Topf.
Region | Nachricht vom 29.01.2017
Die dritte Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV)der Landesregierung soll rechtswidrige Vorgaben enthalten. Zu diesem Schluss kommt ein Fachanwalt der Bürgerinitiative Hümmerich, der die Vorgaben prüfte. Kritisiert wird die unzureichende Würdigung des Schutzes der Menschen und der Natur. BI-Sprecher Dieter Klöckner fordert zum Protest auf.
Region | Nachricht vom 29.01.2017
Die rheinland-pfälzische Initiative "Ich bin dabei!" läuft bereits in einigen Verbandsgemeinden des Landes erfolgreich. Die VG Hamm/Sieg ist jetzt mit dabei und lädt zu einer ersten Infoveranstaltung für Mittwoch, 8. Februar in das Kulturhaus nach Hamm ein. Bürgermeister Rainer Buttstedt wirbt für eine Teilnahme am Projekt.
Region | Nachricht vom 29.01.2017
Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt zunächst bis Ende 2017 die individuelle berufliche Weiterbildung für Erwerbstätige. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen berät zu den Fragen der Förderung einer beruflichen Weiterbildung.
Region | Nachricht vom 29.01.2017
Große Freude in Daaden: Am Freitagmorgen, 27. Januar ging ein Bewilligungsbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion über Fördermittel von rund einer Million Euro ein. Bund und Land fördern mit dieser stattlichen Zuweisung die Mitte April startende Neugestaltung des Fontenay-le-Fleury-Platzes in Daaden.
Region | Nachricht vom 29.01.2017
Der Jungmännerverein sorgt seit nunmehr 85 Jahren für stimmungsvolle, karnevalistische Unterhaltung in Elkenroth und seit 2007 startet er mit einer Prinzenproklamation in die Session. Diesmal präsentierte sich in der Gaststätte „Zum Dorfkrug“ aber nicht nur eine Tollität den närrischen Untertanen, sondern ein Dreigestirn.
Wirtschaft | Nachricht vom 29.01.2017
Das sechste Mal in Folge nahm das Unternehmen Kleusberg mit dem Hauptsitz Wissen an der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme: der "BAU 2017" in München teil.
Vom 16. bis 21. Januar zog es über 250.000 Besucher auf die Stände der mehr als 2.000 Aussteller. Der neue Kleusberg-Stand verzeichnete einen Besucherrekord.
Region | Nachricht vom 28.01.2017
Die Namensgebung mit dem offiziellen Festakt ist immer ein besonderer Tag für eine Schule. So war es auch in Altenkirchen, die Realschule plus heißt jetzt offiziell August Sander Schule. Mit geladenen Gästen, darunter der Urenkel August Sanders, Julian Sander wurde das Logo der Schule enthüllt. Es ist die zweite Schule die den Namen des großen Fotografen trägt, es ist eine Hommage an den großen Sohn des Landkreises aber zugleich auch Verpflichtung.
Region | Nachricht vom 28.01.2017
Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte zum Neujahrsempfang der Ausbilder in Erster-Hilfe in den DRK-Lehrsaal in der Altenkirchener Kreisgeschäftsstelle eingeladen. Fünf neue Personen verstärken das Ausbilder-Team.
Region | Nachricht vom 28.01.2017
Am Donnerstag, 2. Februar bieten die Berufsbildenden Schulen Wissen und Betzdorf-Kirchen jeweils fast zeitgleich einen Informationsabend an. Wirtschaft und Technik in den beruflichen Gymnasium, die vielen unterschiedlichen Bildungsgänge in Vollzeit- und Teilzeitform werden vorgestellt und in jeder Schule steht ein Vertreter der jeweils anderen Schule zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 1. März.
Region | Nachricht vom 28.01.2017
Die Genossenschaftsverbände in Deutschland sind überzeugt: „Soziale Innovation kommt aus der Mitte der Gesellschaft.“ In diesem Sinne haben sie in Weyerbusch die „Westerwälder Erklärung“ veröffentlicht. Deren Ziele: Mehr Soziale Marktwirtschaft, ein starker Mittelstand, selbstverantwortliche Bürger, mehr demokratische Teilhabe, mehr genossenschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe.
Region | Nachricht vom 28.01.2017
Seit 20 Jahren hat der gemeinsame Neujahrsempfang der katholischen und evangelischen Kirche sowie der Verbandsgemeinde nun schon Tradition in Hamm. Am 27. Januar war es wieder so weit und für Bürgermeister Rainer Buttstedt war es der letzte in seiner Amtszeit.
Politik | Nachricht vom 28.01.2017
Die Fusion der SPD-Ortsvereine Betzdorf und Wallmenroth war erfolgt, in der ersten Mitgliederversammlung wählte der so entstandene neue Ortsverein den Vorstand. Vorsitzender wurde der Scheuerfelder Jan Hellinghausen. Stellvertreterin ist Katrin Klein, zum Geschäftsführer wurde Simon Sack wiedergewählt.
Wirtschaft | Nachricht vom 28.01.2017
Die jungen Azubis der Beyer Mietservice KG hatten im Rahmen eines Projektes die Aufgabe bekommen, das Winterfest des Unternehmens zu planen. Unter dem Motto: "BEYERische Festspiele" hatten sie Unterhaltung und delikate Genüsse, Dekoration und vieles mehr zusammengestellt und sich auf bayerisch mit dem Fest genähert. Es wurde ein toller Erfolg.
Vereine | Nachricht vom 28.01.2017
Beim 37. AH-Hallenfußballturnier der Alten Herren des VfL Hamm ging der Pokal erneut nach Waldbröl, die Mannschaft darf den Wanderpokal jetzt behalten. Bei den Betriebsmannschaften gewann die Firma Hirsch Autoteile. Die erstmals durchgeführte Soccer-Party brachte einen Erlös der aufgestockt wurde und für die Jugendarbeit verwendet werden soll.
Vereine | Nachricht vom 28.01.2017
Die Vereinsjugend des Judo- und Ju-Jutsu Vereins aus Daaden nahm am Trainigslager des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Hunsrück teil. Dort fanden zahlreiche Aktivitäten statt, sportliche Techniken wurden gelehrt und die Geselligkeit kam nicht zu kurz.
Sport | Nachricht vom 28.01.2017
In weniger als fünf Monaten ist es soweit. Der JFV Siebengebirge e.V. und die Bad Honnef AG suchen die besten Juniorenfußballmannschaften aus der Region. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region werden kicken, den Ball rollen lassen und um die Siegerpokale kämpfen. Der BHAG-Cup soll verbindend wirken und die Begeisterung am Fußball und an der Gemeinschaft fördern.
Region | Nachricht vom 27.01.2017
"Was Einer nicht schafft, schaffen Viele!" - Dieser Satz wird Friedrich Wilhelm Raiffeisen zugeschrieben. Der Satz könnte vielleicht richtungsweisend für die kommenden Verhandlungen zur beabsichtigten Schließung des Bahnhaltepunktes Marienthal werden. Denn bereits jetzt arbeiten viele Personen an Lösungen und Alternativen. Die Entscheidungen werden aber nicht auf kommunaler Ebene oder beim Kreis gefällt.
Region | Nachricht vom 27.01.2017
Lichterloh brannte am Freitag, 27. Januar ein Wohnwagen in Pracht-Wickhausen beim Eintreffen der Feuerwehr Hamm. Die Gasflaschen im Inneren des Wohnwagens waren bereits explodiert. Das schnelle Eingreifen der Wehrleute konnte ein Übergreifen des Feuers auf Wohnhaus und ein Holzgartenhaus verhindern. Es wurde niemand verletzt, die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Region | Nachricht vom 27.01.2017
Möglicherweise war der Streit um ein Zigarette Auslöser für eine gewalttätige Auseinandersetzung am Bahnhof Wissen. Am Donnerstagabend, 26. Januar, um 19.55 Uhr geriet eine fünfköpfige Gruppe junger Männer in Streit, es kam zu Schlägen und einem bislang noch unklaren Handgemenge in dessen Verlauf ein 20-Jähriger verletzt wurde. Zeugen, die den Vorfall womöglich gesehen haben sollten sich bei der Polizeiwache Wissen melden.
Region | Nachricht vom 27.01.2017
Der 27. Januar ist der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Kreis Altenkirchen erinnerte die Lebenshilfe an die Euthanasieopfer jener schrecklichen Zeit, wo Menschen mit geistiger Behinderung umgebracht oder als "lebensunwert" eingestuft wurden und Schreckliches erleiden mussten. Schaut man heute auf die Welt, so ist Wachsamkeit gegenüber jeder Form von Ausgrenzung nicht nur an Gedenktagen angebracht.
Region | Nachricht vom 27.01.2017
Die 3. Offene Kreismeisterschaft Schach steht bevor und startet am 24. Februar in Altenkirchen im Sporthotel Glockenspitze. Bis zum 1. Juli finden die Spiele an wechselnden Orten im Landkreis Altenkirchen statt. Gespielt wird nach dem Schweizer System in sieben Runden. Turnierleiter ist Volker Drewski.
Region | Nachricht vom 27.01.2017
In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Hövels wurden neben Wolfgang Klein, der zum Ortsbürgermeister gewählt wurde, auch Albert Rödder zum Ersten Beigeordneten und Simone Beutgen zur Beigeordnete ernannt und in ihr neues Amt eingeführt. Die Wahl war erforderlich geworden da der Amtsinhaber Andreas Steckenstein sein Amt niederlegte.
Region | Nachricht vom 27.01.2017
Das DRK Krankenhaus in Kirchen übernimmt den Café- und Kioskbetrieb in Eigenregie. Der ehemalige Kiosk wurde zu einem vollautomatisierten Bistro und Stehcafé umgebaut und das Angebot sowie die Öffnungszeiten der Personalcafeteria wurden erweitert. Schon jetzt nutzen mehr Menschen die Einrichtungen.
Region | Nachricht vom 27.01.2017
Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL) erarbeitet bis 2018 die Wanderausstellung „‚Das Beispiel nützt allein'. Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt" im Rahmen der Jubiläumskampagne unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!".
Wirtschaft | Nachricht vom 27.01.2017
Neuwied. Bei den derzeitigen Temperaturen denkt man an sie eigentlich zuletzt. Die Rede ist vom Beruf des Kältemechatronikers, der jetzt im Restaurant „Filou“ in Neuwied 24 Junggesellen in seine Reihen aufnahm mit der Überreichung des Gesellenbriefes.
Wirtschaft | Nachricht vom 27.01.2017
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen lädt zum Metall-Forum für Montag, 13. Februar zum Thema Digitalisierung des Maschinenparks unter dem Aspekt der IT-Sicherheit in das TIME-Institut nach Wissen ein. Anmeldungen sind bis 7. Februar möglich.
Vereine | Nachricht vom 27.01.2017
Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kreismusikschule wurde Bilanzgezogen und der Vorstand wiedergewählt. Im letzten Jahr wurden neue Instrumente und Tontechnik gekauft und die Teilnehmer von Jugend Musiziert wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet.
Region | Nachricht vom 26.01.2017
Der Baubeginn zur Umgestaltung des Fontenay-de-Fleury-Platzes in Daaden soll im Frühjahr starten. Der Ortsgemeinderat gab nach ausführlicher Beratung grünes Licht für das rund 1,48 Millionen teure Projekt. Das Projekt mit der nun beschlossenen Öffnung zum Bachufer wird von Bund und Land mit etwa 936.000 Euro gefördert.
Region | Nachricht vom 26.01.2017
Das neue Programmheft des Volksbildungswerkes in Mudersbach für den Zeitraum von Februar bis August 2017 stellten der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler und die Leiterin des Volksbildungswerkes Christa Helmert-Jung vor. Eine bunte Themenpalette wurde zusammengestellt.
Region | Nachricht vom 26.01.2017
RTL II Trödeltrupp-Spezial dreht neue Folgen: Vom 31. Januar bis 3. Februar sind die Trödelprofis der beliebten Fernsehserie zu Gast in Altenkirchen-Honneroth. Otto, Mauro und Sükrü misten aus und es gibt einen Flohmarkt in der Heinestraße 6 am Donnerstag, 2. Februar.
Politik | Nachricht vom 26.01.2017
Die IHK Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen hatte in einer Beiratssitzung das Thema Medizinische Versorgung auf dem Land auf der Tagesordnung . Dazu war der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu Gast. Eine Standortumfrage habe gezeigt, dass die medizinische Versorgung eine hohe Priorität ebenso wie Straßen und Breitbandausbau bei den Unternehmen genieße.
Vereine | Nachricht vom 26.01.2017
Dr. Eberhard Uhr und Manfred Ebener sind zusammen 110 Jahre bei der Daadetaler Knappenkapelle musikalisch aktiv. Beide Männer erhielten ihre Auszeichnungen für ihre langjährige Verdienste vom Kreismusikverband überreicht. Die beiden Hornisten sind Jahrzehnte mit Leidenschaft bei ihrer Kapelle.
Vereine | Nachricht vom 26.01.2017
Die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen hatte zur Familienfeier ins Pfarrheim geladen und dort zeigten nicht nur die Jüngsten ihr musikalischen Talent. Es gab traditionell die Ehrungen für die treuen Mitglieder im aktiven und passiven Bereich der Bergkapelle. Und zum Finale den karnevalistischen Auftakt auf der Birkener Höhe.
Vereine | Nachricht vom 26.01.2017
Die 5. Jahreszeit eröffnten die "Burggrafen" in Burglahr temperamentvoll und total närrisch. Höhepunkt war der bislang der karnevalistische Frühschoppen im Festzelt zu dem die Vereine aus dem Landkreis Altenkirchen und Neuwied anreisen. Die Tanzgruppen der KG Burglahr zeigten ihr Können.
Sport | Nachricht vom 26.01.2017
Mit einer knappen 3:5 Niederlage im Gepäck musste die erste Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf am Sonntag, 22. Januar die Heimreise vom Auswärtsspiel in Remagen antreten. Über drei Stunden hatten die Sieg-Heller-Städter zuvor im Spitzenspiel der Rheinland-Pfalz-Liga gefightet, ehe die Niederlage besiegelt war.
Sport | Nachricht vom 26.01.2017
Neun Sportler, die Faustballmannschaft U12 des VfL Kirchen und drei Vereinsmitglieder aus der Verbandsgemeinde Kirchen wurden am Donnerstagnachmittag, den 26. Januar im Rathaus von Kirchen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen von Bürgermeister Jens Stötzel geehrt.
Region | Nachricht vom 25.01.2017
Sie waren die Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das Immaterielle Kulturerbe der Menschheit - und sie haben es geschafft: Werner Böhnke und Josef Zolk. Beide erhielten am Dienstagabend in Weyerbusch die Ehrenmedaille des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes in Gold für diesen Erfolg, den sie sich gleichwohl nicht alleine auf die Fahnen schreiben wollen. Auch hier gilt Raiffeisens „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele.“
Region | Nachricht vom 25.01.2017
Die Religionsfachschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hatte in der vergangenen Adventszeit Projekte durchgeführt und nach der Abrechnung konnten 380 Euro an das "Haus der offenen Tür" (OT) übergeben werden. Das OT als Jugendeinrichtung ist in Wissen festverankert und für die vielfältigen Arbeit kann jeder Euro gebraucht werden.
Region | Nachricht vom 25.01.2017
Zu einem ausgedehnten Wohnhausbrand kam es am Mittwoch, den 25. Januar, gegen 3.30 Uhr, in Mörlen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Scheune, die an das Wohngebäude angrenzte bereits in Vollbrand. Ein Hund hatte die Bewohner geweckt, sodass es zu keinem Personenschaden kam.
Region | Nachricht vom 25.01.2017
Die Kuriere erreichte ein Warnmeldung der VG-Feuerwehr Kirchen/Sieg. Sie ist übertragbar auf die gesamte Region, denn überall locken zugefrorene Seen, Teiche, Naturfreibäder oder Weiher Schlittschuhläufer, Spaziergänger oder wintersportbegeisterte Personen. Vor allem Kinder sind gefährdet, da sie die Dicke einer Eisfläche nicht abschätzen können.
Vereine | Nachricht vom 25.01.2017
Der Vorstand des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen konnte in seiner ersten Sitzung zu Beginn des neuen Jahres mit Befriedigung feststellen, dass sich die Gesamtsituation des Altenkirchener Krankenhauses im letzten Jahr stabilisiert hat. Ein Benefiz-Fußballturnier soll im Juni stattfinden.
Vereine | Nachricht vom 25.01.2017
Regen Zuspruch fand der Kochkurs der Gebhardshainer Landfrauen. Nudeln selber herstellen und dazu die passenden Soßen stand auf dem Programm mit Kursleiterin Stefanie Schumacher. Die Kunst Nudeln in vielen Variationen selbst herzustellen gewinnt immer mehr Freunde und natürlich genossen die Frauen ihre Menüs.
Sport | Nachricht vom 25.01.2017
Die Sporthalle an der Glockenspitze war Austragungsort, in der parallel die B-Mädchen um die Kreismeisterschaft im Fußballkreis Westerwald und die Frauen in der Zwischenrunde um den Titel spielten. Die leider nur wenigen Zuschauer sahen bei den B-Mädchen ein spannendes und faires Turnier, ohne Karten.
Region | Nachricht vom 24.01.2017
Einmal Fehlalarm und einmal ein Kaminbrand der glimpflich ausging. Die Feuerwehr Hamm musste am Dienstag, 24. Januar gleich zweimal in die Ortsgemeinde Bruchertseifen ausrücken. In Langenbach war es ein Kaminbrand, der die Einsatzkräfte forderte. Es ging glimpflich aus, verletzt wurde niemand.
Region | Nachricht vom 24.01.2017
Auf einem Seitenarm der Wied in unwegsamen Gelände nahe der Waldbrücke in Oberlahr war ein Kind am Montag, 23. Januar auf der entstandenen Eisfläche eingebrochen. Die Rettungsdienste wurden alarmiert. Das Kind wurde gerettet und mit Unterkühlung und Prellungen unter notärztlicher Aufsicht in ein Krankenhaus gebracht.
Region | Nachricht vom 24.01.2017
Zweitausend Euro für ein Wiederaufforstungsprojekt in Haiti konnte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit seiner Benefizfahrradtour „Rettet die Erde“ zu Misereor nach Aachen sammeln. Weitere 1000 Euro kamen durch die Aktion "Klimaneutral" des Weltladens Betzdorf hinzu, so dass nun 6000 Bäume auf Haiti gepflanzt werden können.
Region | Nachricht vom 24.01.2017
Im sportlich geprägten Herdorf gab es wieder jede Menge Auszeichnungen zu verteilen. So konnte die DJK Herdorf mit 66 Sportabzeichen-Absolventen glänzen, der VFL Dermbach mit 14 und die Maria-Homscheid-Grundschule mit stolzen 44 Abzeichen. Die Sportlerehrung fand im Hüttenhaus statt.
Region | Nachricht vom 24.01.2017
Die Vielfalt an der Schule lebendig gestalten und sich besser kennenlernen stand im Mittelpunkt einer Kochaktion der Klasse 10a des Deutsch-Sprachkurses an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Das gelang den Essen verbindet und wenn es noch gemeinsam zubereitet wird, macht es Jugendlichen auch viel Spaß. Typisch deutsches Essen und afghanische Spezialitäten wurden gemeinsam zubereitet.
Wirtschaft | Nachricht vom 24.01.2017
In ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der IHK Koblenz Thomas Bellersheim erneut zum IHK-Vizepräsidenten gewählt. Der Geschäftsführende Gesellschafter der Bellersheim GmbH & Co. KG war bereits in der vergangenen Legislaturperiode Mitglied der IHK-Vollversammlung und IHK-Vizepräsident für den Landkreis Altenkirchen. Der Regionalbeirat der IHK Altenkirchen wurde vorgestellt.
Vereine | Nachricht vom 24.01.2017
Am Samstag, den 21. Januar wurden die Clubmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen ausgetragen. Julimo Fiedler und Lea-Sophie Herzog gewannen und erhielten den begehrten Titel des Clubmeisters und der Clubmeisterin. Insgesamt herrschte eine tolle Atmosphäre.
Sport | Nachricht vom 24.01.2017
Mitte Januar ist im Terminplan der Skilangläufer vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen traditionell die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in der klassischen Technik als einer der Saisonhöhepunkte markiert. Diese findet unter anderem aus Gründen der Schneesicherheit im Skistadion Kniebis (Nordschwarzwald) statt.
Sport | Nachricht vom 24.01.2017
Die Handball-Damen des SSV 95 Wissen siegten souverän gegen die Damen vom TV Bad Ems (39:5). Zu Hause weiterhin ungeschlagen blieb auch die Herrenmannschaft, die gegen den TV Güls II mit 31:18 siegte. Damit ist für die Handballer der vierte Tabellenplatz erreicht. Am Freitag, 26. Januar steht das Spiel gegen die HSG Sinzig-Remagen-Ahrweiler in der Sporthalle Wissen auf dem Programm.
Region | Nachricht vom 23.01.2017
Der demografische Wandel birgt Herausforderungen und Chancen für die Region. Wie die Zukunft aussehen kann wurde mit Schülerinnen und Schülern der IGS Betzdorf und dem Projektteam "Digitale Dörfer" diskutiert. Die zunehmende Digitalisierung der Lebensbereiche wurde thematisiert.
Region | Nachricht vom 23.01.2017
Das verspricht viel Spaß und Unterhaltung: Herbert Knebels Affentheater kommt am 22. März in die Stadthalle Betzdorf. Die Sparkasse Westerwald-Sieg präsentiert im Rahmen ihrer öffentlichen Ziehung der PS-Sparkassenlotterie das berühmte Comdey-Ensemble. Die Tickets für die PS-Gala sind bereits jetzt erhältlich.
Region | Nachricht vom 23.01.2017
Die Förderschule Am Alserberg gehört in das Geschehen der alljährlichen Sternsingeraktionen in Wissen. Aufgrund der Schulferien können die Kinder und Jugendlichen erst dann starten, wenn die Ferien beendet sind. So war es auch in diesem Jahr, und mit Beteiligung der Lehrkräfte wurde für die Sternsingeraktion fleißig gesammelt.
Region | Nachricht vom 23.01.2017
Das ganze Jahr über finden Gesundheitstage in der Region statt, bei denen man sich jedoch nicht vor allem über eine gesunde Lebensweise, sondern über die neusten Krankheiten informieren kann. Vorwiegend ältere Menschen nehmen dieses Angebot wahr. Dies brachte Else zum Nachdenken.
Region | Nachricht vom 23.01.2017
Der Karnevalsausschuss der Ortsgemeinde Katzwinkel präsentiert ein Spitzenprogramm zur großen Jubiläumsprunksitzung am Samstag, 25. Februar, so viel steht jetzt schon fest. Das Dreigestirn mit Prinz Philip, Bauer Tobias und Jungfrau Kevin haben das Narrenvirus von Kindesbeinen an im Blut und laden die Jecken zur 25. Sitzung ein. Sternstunde wird für die jungen Narrenoberhäupter der Zug am Sonntag, 26. Februar sein.
Vereine | Nachricht vom 23.01.2017
Nach der Satzungsänderung durch die auch die Änderungen der neuen Satzungen des Landesverbandes und des Kreisverbandes angenommen wurden und die einstimmig beschlossen wurde, heißt der Ortsverein des DRK in der Verbandsgemeinde Flammersfeld zukünftig „Ortsverein Horhausen e.V., Bereitschaft Horhausen“.
Vereine | Nachricht vom 23.01.2017
Nach dem traditionellen Gottesdienst, der von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begleitet wurde, und einem gemeinsamen Frühstück im Schönsteiner Schützenhaus fand am 22. Januar die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft statt. Die Schützen begingen damit ihren „Bästjestag“ in diesem Jahr zwei Tage nach dem „Sebastianustag“, den sie am 20. Januar feierten.
Vereine | Nachricht vom 23.01.2017
Am Sonntag, 22. Januar, hatte der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 die Tollitäten der befreundeten Karnevalsvereine und -gesellschaften zum traditionellen Prinzenfrühschoppen in die Unterkirche in Betzdorf-Bruche eingeladen. Bei herrlichstem Wetter waren viele Gastvereine der Einladung gefolgt.
Sport | Nachricht vom 23.01.2017
„Wir spielen gerne Futsal und sind im letzten Jahr sogar Vizemeister im FVR geworden“, resümierte Trainer Frank Wohlert nach dem Abpfiff der diesjährigen Futsal-Hallenkreismeisterschaft. Im letzten Jahr quasi noch hineinrutscht als Vertreter des Fußballkreis Westerwald/Wied (hatten keinen Titelträger), so können die Wohlert-Schützlinge in diesem Jahr offiziell den Kreis am 5. Februar in Kirchberg die Farben des Kreise bei den Rheinlandmeisterschaften vertreten.
Sport | Nachricht vom 23.01.2017
Die jungen Handballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen konnten erneut einen Sieg vom Auswärtsspiel gegen den TV Rengsdorf mit nach Hause bringen. Die D-Jugend hatte bereits in der Halbzeit einen deutlichen Vorsprung mit 17:0, so dass der Sieg ungefährdert war, zumal die JSG mit voller Spielerzahl auftrat.
Anzeige | Nachricht vom 23.01.2017
Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange Erfahrung im Bereich der Dachsanierung verfügen. Der Service, der jetzt in den Landkreisen Westerwald, Neuwied, Altenkirchen und Ahrweiler startet, wird schnell in weiteren Landkreisen ausgebaut und bis Mitte 2017 bundesweit zur Verfügung stehen. Alle Details gibt es unter: www.mein-dach.de .
Region | Nachricht vom 22.01.2017
Wieder einmal hat das Herdorfer Gardetanzpaar Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac sein außergewöhnliches Können unter Beweis gestellt und bei den Deutschen Meisterschaften in Lohmar die Vizemeisterschaft eingefahren. Mit dabei waren zahlreiche Herdorfer Anhänger, die den Erfolg des Paares würdigten.
Kultur | Nachricht vom 22.01.2017
Soloflötist Henrik Wiese und Stefan Palm am Cembalo gastieren am 11. Februar bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau, Philipp Kirnberger, Carl Philipp Emanuel Bach und Hans-Martin Linde. Die beiden Spitzenmusiker sind zum wiederholten Mal zu Gast an Sieg und Heller.
Region | Nachricht vom 21.01.2017
„Alles wie geplant und ohne besondere Vorkommnisse. Wir sind sehr zufrieden.“, mit diesen knappen Worten resümiert der Einsatzleiter Leitender Polizeidirektor Christoph Semmelrogge den ersten Einsatztag im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Kongress der ENF in der Rhein-Mosel-Halle zusammen.
Region | Nachricht vom 21.01.2017
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, drei Tage lang ein Festival für die Currywurst zu veranstalten? Zugegeben, etwas schräg ist das schon. Aber auch ziemlich erfolgreich. Und das seit nunmehr zehn Jahren. 2007 lockte also das Festival der Currywurst zum ersten Mal die Besucher in Scharen in die Neuwieder City.
Region | Nachricht vom 21.01.2017
Nach über 23 Jahren in Diensten der Scheuerfelder Grundschule hieß es für Gabriele Weber abschied nehmen. Ortsbürgermeister Harald Dohm und Schuleiterin Salome Becker-Dohm würdigten in einer Feierstunde das Engagement Webers im Schulbetreuungsangebot.
Region | Nachricht vom 21.01.2017
Moses W. singt, tanzt und persifliert bzw. karikiert so ziemlich alles, was sich in den letzten 30 Jahren in die Charts getraut hat. Am 28. Januar gastiert er auf Einladung es Kleinkunstvereins „Die Eule“ im Haus Hellertal in Alsdorf. Sein Programm „Als der Walkman laufen lernte“ ist ein komödiantischer Ritt durch die drei Jahrzehnte Popkultur und Musikgeschichte.
Region | Nachricht vom 21.01.2017
Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte der Polizei einen lebhaften Einsatztag. Insgesamt sorgten etwa 850 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte für einen ordnungsgemäßen Verlauf der unterschiedlichen Versammlungen am 21. Januar. Es gab keine Personen- und Sachschäden.
Wirtschaft | Nachricht vom 21.01.2017
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Familienunternehmerin Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach zur neuen Präsidentin der IHK gewählt. Die 52-Jährige ist geschäftsführende Gesellschafterin der EWM Industry GmbH und Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG. Sie wird für die fünfjährige Periode der IHK-Vollversammlung bis 2021 ehrenamtlich dem zehnköpfigen IHK-Präsidium vorstehen.
Wirtschaft | Nachricht vom 21.01.2017
Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde die Bad Honnef AG als Top-Lokalversorger ausgezeichnet. Vergeben wird die Auszeichnung jährlich durch das unabhängige Energieverbraucherportal. Es soll dem Verbraucher bei der Suche nach einem zuverlässigen regionalen Energieanbieter helfen.
Wirtschaft | Nachricht vom 21.01.2017
Rund tausend Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Freitag, den 20. Januar in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang begrüßt. In diesem Jahr bot die Veranstaltung zwei außergewöhnliche Programmpunkte: Familienunternehmerin Susanne Szczesny-Oßing hielt ihre „Antrittsrede“ als frisch gewählte Präsidentin der IHK Koblenz, und ihr langjähriger Vorgänger Manfred Sattler wurde feierlich verabschiedet. Als Gastredner kam Prof. Dr. Claus Hipp aus Pfaffenhofen nach Koblenz.
Vereine | Nachricht vom 21.01.2017
Am Freitagabend, den 20. Januar fand der Westerwald-Cup des Ski-Bezirksverbandes Westerwald in Wissen satt. Moritz Panthel vom SC Bad Marienberg-Unnau lief die schnellste Gesamtzeit von 45 Sekunden. Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettbewerb.
Region | Nachricht vom 20.01.2017
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Mittelrhein teilt mit, dass die neue Mindestlohngrenze bei 8.84 Euro liegt, darunter geht nichts mehr. Sie empfiehlt allen Beschäftigten den Januar-Lohn-Check zu machen. Es dürfen keine "Null-Tarif-Überstunden" auf der Abrechnung stehen. Nach zwei Jahren Mindestlohn gibt es fünf Prozent mehr Gastro-Jobs im Landkreis.
Region | Nachricht vom 20.01.2017
Wo laut Grönemeyer einst die Sonne verstaubte, sind heute Kunst, Kultur und Handel zu Hause: in der Metropole Ruhr. Die Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied bieten eine Fahrt für Jugendliche in den Osterferien an. Unter anderem geht es zum Musical „Starlight Express“, zum Gasometer Oberhausen und ins Planetarium in Bochum.
Region | Nachricht vom 20.01.2017
Der alljährliche Verkauf von Glühwein in der Adventszeit vor dem Wissener Rathaus ging 2016 bereits in die 11. Runde. Vor einigen Tagen konnte nun der Erlös, der dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe zu Gute kommt, übergeben werden.
Region | Nachricht vom 20.01.2017
Einbrüche und Diebstähle, so der gängige Eindruck, häufen sich - vor allem in der dunklen Jahreszeit. In Wissen verzeichnete die Polizei in der letzten Nacht einen Vorfall der besonders kriminellen Niedertracht: Im evangelischen Gemeindehaus, wo unter anderem regelmäßig die Wissener Tafel Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt, trieben Einbrecher ihr Unwesen.
Region | Nachricht vom 20.01.2017
Flüchtlingsarbeit ist ein weites Feld. Und die Arbeit verändert sich, mal gibt es Erfolge, mal Rückschläge, mancher Helfer ist frustriert, andere erfahren mit betreuten Flüchtlingen gelebte Integration. Und natürlich werden weiterhin Mitwirkende gesucht. Um all dies geht es beim „Treffpunkt Ehrenamt“, zu dem die Altenkirchener Flüchtlingshilfe der Caritas einlädt.
Politik | Nachricht vom 20.01.2017
Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung die sinkende Zahl der Polizeikräfte in Rheinland-Pfalz. So soll es 100 Beamte weniger geben als im Jahr 2016.
Politik | Nachricht vom 20.01.2017
Eigentlich war bislang das Dreikönigstreffen der CDU im Kreis Altenkirchen ein mediales Ereignis und zumindestens die örtlichen Medien waren bei den Vorträgen der Referenten vor Ort. Jetzt scheint es anderes, das Dreikönigstreffen mit Professor Uwe Jun geriet zur parteiinternen Veranstaltung, die nun per Pressemitteilung kundgetan wird. Wir wollen das unseren Lesern/innen nicht vorenthalten.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.01.2017
Feedback- und Kritikgespräche erfordern ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl, damit sie ihren Zweck erfüllen und den Mitarbeiter motivieren. Doch wie kann das gelingen? Dazu bietet die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen einen Vortrag am 8. Februar. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Vereine | Nachricht vom 20.01.2017
Die Handy-Sammelaktion des Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald wird auch im Jahr 2017 weitergeführt. Im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ ruft der Naturschutzverein dazu auf, defekte Handys für einen guten Zweck zu spenden. Die Handy-Sammelstellen sind am Ende des Berichts gelistet.
Sport | Nachricht vom 20.01.2017
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Spielvereinigung Holpe-Steimelhagen die dritte Auflage des Holper Löwen-Cup Hallenmasters in der Heidberghalle in Waldbröl. Erstmalig wurde auch neben den vier Jugendturnieren ein Alte-Herren-Turnier ausgetragen, was der Gastgeber für sich entscheiden konnte. Die D-Jugend der JSG Wisserland konnte ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen.
Kultur | Nachricht vom 20.01.2017
Mit einer vielfältigen Palette an Themen, über die sich manch einer nicht traut zu sprechen, unterhielt der deutsche Kabarettist und Komiker Dieter Nuhr am Abend des 19. Januars die Besucher der Rundsporthalle in Hachenburg. Mit dem zweistündigen Programm „Nur Nuhr“ bewies er erneut, dass es sich lohnt, den Alltag mit einem Fünkchen Humor gegenüberzutreten.
Region | Nachricht vom 19.01.2017
Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf nimmt an der bundesweiten Befragung zur Arbeitssituation in den Betrieben teil. Im Bereich der Geschäftsstelle nehmen sieben Betriebe mit rund 2400 Beschäftigten teil.
Region | Nachricht vom 19.01.2017
Schon jetzt wird der 20. Januar 2017 als historisches Datum und als Zeitenwende in vielen Beiträgen der unterschiedlichen Nachrichtensendungen so genannt. Doch ist das gerechtfertigt, nur weil die USA einen neuen Präsidenten vereidigt bekommen? Wahrlich historisch wäre es, wenn Europa mit einer Stimme sprechen würde und sich nicht wie ein aufgescheuchtes Hühnervolk präsentiert.
Region | Nachricht vom 19.01.2017
Die Angebotspalette der Kreisvolkshochschule reicht von A wie Arabisch bis Z wie Zumba. Die Angebote sind vielfältig und bereichern den privaten und beruflichen Alltag. Das neue Programmheft ist erschienen und zeigt die lebendige Vielfalt an Kursen, Vorträgen und Exkursionen im Kreisgebiet. Das neue Programmheft kann auch online eingesehen werden.
Region | Nachricht vom 19.01.2017
Wenn der Journalist und Kriegsberichterstatter Christoph Reuter den Islamischen Staat (IS) in einem Wort zusammenfassen müsste, dann wäre es „Täuschung“. Im Kulturwerk hielt der Spiegel-Korrespondent einen interessanten Vortrag mit überraschendem Detailwissen über den unbemerkten Aufstieg des IS.
Politik | Nachricht vom 19.01.2017
Vom 9. bis 12. April fährt die Junge Union Kreis Altenkirchen nach Prag. Wer mitfahren will, sollte sich zügig anmelden. Prag kennenlernen, seine Geschichte und Kultur und auch Kontakte mit den tschechischen jungen Christdemokraten knüpfen steht auf dem Programm der Bildungsreise.