Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 58248 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 |
Region | Nachricht vom 22.06.2019
Rettung mal anders herum: Am Freitag haben nicht die Hunde der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. nach Menschen gesucht, sondern die Drohnengruppe der Staffel nach Tieren. Aufgabe war es eine 10 Hektar große Wiesenfläche nach Rehkitzen abzusuchen, welche durch ihre Mütter in dem geschützten, hohen Gras abgelegt wurden, da am Abend die dortigen Flächen gemäht werden sollten.
Politik | Nachricht vom 22.06.2019
Der Peterslahrer Ortsgemeinderat hat sich konstituiert. Der alte und der neue Ortsbürgermeister Alois Weißenfels konnte zunächst als Ratsmitglieder Winfried Klein, Anne Lukas, Ralf Heuser, Johannes Klein, Andreas Schumacher und Sven Praßel verpflichten. Neue Beigeordnete sind Anne Lukas und Ralf Heuser. Ausgeschieden aus dem Ortsgemeinderat sind Willi Hensgens, Johannes Fuchs und Günter Raulf.
Politik | Nachricht vom 22.06.2019
Mit über 80 Prozent hatten die Pleckhauser Wählerinnen und Wähler Ludger Heßeler am 26. Mai zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates wurde er von seinem Vorgänger Alois Eul ernannt und in sein Amt eingeführt. Zu Beigeordneten wählte der neue Rat Michaela Mohr und Manfred Weißenfels.
Wirtschaft | Nachricht vom 22.06.2019
Generationen von Schülerinnen und Schülern erlangten hier ihre Mittlere Reife. Das ist schon seit Jahren Geschichte. Jetzt ist endlich klar, was mit dem alten Realschulgebäude in Wissen passiert. Bis zu 30 Wohneinheiten sollen hier entstehen. Dafür verantwortlich zeichnet die M&B Freiraum GbR aus Bad Marienberg, die das Gebäude vom Landkreis Altenkirchen kauft.
Vereine | Nachricht vom 22.06.2019
Es hatte nicht für Beifall gesorgt, dass die frisch gebackenen Bezirksliga-Meister des VfB Wissen vor einigen Wochen die Umkleidekabine im Wissener Stadion beschädigt hatten. Das ist jetzt allerdings Schnee von gestern: Die Mannschaft hat auf eigene Kosten die Kabine auf Vordermann gebracht, alle Deckenplatten im Duschraum wurden erneuert und die Umkleidekabine mit einem neuen Anstrich versehen.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Winfried Klein und Alois Weißenfels gehören seit 25 Jahren dem Ortsgemeinderat Peterslahr an. Dafür gab es in der konstituierenden Ratssitzung Dank und Anerkennung. Vorgenommen wurden die Ehrungen durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski: „Wer so viele Jahre Mitglied des Gemeinderats ist, viel Zeit für ein Ehrenamt opfert, sich für die Allgemeinheit und damit für die Mitmenschen einsetzt, dabei auch so manchen Ärger auf sich nimmt, hat es verdient öffentlich geehrt zu werden.“
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Pünktlich zur Jahresmitte halten Bürgermeister Bernd Brato und der Geschäftsführer der VHS, Martin Becker, das druckfrische Programmheft der Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain e.V. in den Händen. Von August bis Dezember werden wieder eine Vielzahl an unterschiedlichsten Kursen und Lehrgängen angeboten.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Am Donnerstag (20. Juni) hatten Josef Zolk und die Malerin Karina Kocherscheidt-Smorodinzeff in das Raiffeisenhaus Flammersfeld eingeladen. Die Künstlerin übergab dem Raiffeisenhaus ein Porträt von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Dieses Gemälde wird nun für längere Zeit dort zu sehen sein.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Im feierlichen Rahmen konnten 31 Schülerinnen und Schüler bei der Abiturfeier des Beruflichen Gymnasium Wirtschaft im Kulturwerk in Wissen ihr Abiturzeugnis in Empfang nehmen. Vertreter von Kreis, Verbandsgemeinde und der Stadt Wissen gratulierten den Abiturienten und wünschten für den weiteren Lebensweg Glück und Erfolg. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch Auftritte der Schulband, die mit Gesangssoli diverser Schülerinnen und Schüler aus den Reihen der BBS brillierte. Der Abiballtanz, von Paaren der Abschlussklasse choreografiert, bildete einen der Höhepunkte des feierlichen Abendprogramms.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Beim Besuch des Landschaftsmuseums in Hachenburg gab es ein buntes Mitmachprogramm von "Wasser marsch!" bis "Feuer aus!" für die Feuerfüchse der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen. Themen waren die Entstehung von Feuer, die Gefahren, der Nutzen für die Menschen und die Brandbekämpfung. In einer spannenden Zeitreise lernten die Kinder auch, aus welchem Material früher die Schläuche gefertigt und wie aus Holz Wasserleitungen gemacht wurden.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Mit herzlichen Glückwünschen wurden den Schulabgängern der Klassenstufen 9, 10 und 12 am Mittwoch, den 19. Juni 2019, an der IGS Hamm/Sieg ihre Zeugnisse überreicht. Entlassschüler, Absolventen, Eltern, Lehrer und zahlreiche Gäste fanden sich in der von Schülerhand geschmückten Raiffeisenhalle der Schule ein, um die Abschlüsse in zwei Etappen gebührend zu feiern.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
„Ziemlich beste Freunde“ - der Titel des gleichnamigen Kinofilms passte wunderbar als Titel oder Thema zur Entlassfeier am 19. Juni 2019 an der Westerwaldschule Gebhardshain. Vor der offiziellen Feier fand in der kath. Kirche in Gebhardshain der ökumenische Abschlussgottesdienst unter dem Motto „Am Weg-Rosen!“ statt. Schüler und Schülerinnen der Entlassklassen hatten ihn mit ihren Religionslehrern konzipiert.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Die Polizeiinspektion Betzdorf kontrollierte am vergangenen Mittwoch (19. Juni) in Mudersbach und Kirchen gezielt Autofahrer mit Blick auf die Nutzung von Smartphones während der Fahrt. Innerhalb von drei Stunden wurden 23 PKW-Fahrer auffällig, die beim Fahren ein Mobiltelefon in der Hand hielten. Sie müssen mit Geldstrafen und Einträgen beim Verkehrszentralregister in Flensburg rechnen.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Neuer Schützenkönig bei der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein ist Franz Cordes. Mit dem insgesamt 910. Schuss errang er am Fronleichnamstag die Königswürde. Der Mittelhofer Ortsbürgermeister wird die Schönsteiner Schützen gemeinsam mit Königin Bärbel ins Festwochenende vom 29. Juni bis 1. Juli führen. Jungschützenkönig wurde Nico Rodigast, Schülerprinz ist Silas Landwehr.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Der Sommer beginnt und schon füllt die nächste Veranstaltung des Hachenburger Werberings den Veranstaltungskalender der gemütlichen Innenstadt, um Kunden und Besucher zu begeistern: Am Sonntag, den 7. Juli 2019 findet das im Jahr 2016 aus der Taufe gehobene Sommerfest mit Modenschau, verkaufsoffenem Sonntag und Hachenbörger-Festival bereits zum vierten Mal statt.
Region | Nachricht vom 21.06.2019
Überwältigend ist der erste Eindruck, der sich beim Besuch der Eisenbahnfreunde Westerburg 44508 im alten Lokschuppen am Bahnhof von Westerburg bietet. Neben einer Dampflok aus dem Jahr 1941 erwartet den Besucher eine Sammlung alter Diesellokomotiven der Bundeswehr sowie kleinerer Loks und Sonderfahrzeuge. Zusätzlich befindet sich im Eisenbahn-Plakat-Museum im alten Bahnhofsgebäude die größte Ausstellung Eisenbahn bezogener Plakate Deutschlands.
Vereine | Nachricht vom 21.06.2019
Am Wochenende ist es soweit: In Orfgen steigt das Schützenfest. Der amtierende König Michael I. Schmuck und Königin Karina übergeben ihre Ämter an die kommende Königin Elke I. Berger und Prinzgemahl Werner Berger ab. Am Sonntag, dem 23. Juni, werden die Schützen der befreundeten Schützenvereine und Schützengesellschaften mit dem neuen Königspaar am Festzug teilnehmen. Den musikalischen Rahmen bilden das Jugendblasorchester Mehrbachtal und das Trommlercorps Krefeld-Oppum.
Sport | Nachricht vom 21.06.2019
Der dritte und letzte Spieltag in der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein der Männer 19+ fand am 16. Juni 2019 in Weisel statt. Im ersten Spiel traf der VfL auf den TV Weisel Männer 45. Der erste Satz verlief aufgrund von Eigenfehlern und fehlender Konzentration beim VfL nicht erfolgreich und ging mit 11:4 an den TV Weisel.
Region | Nachricht vom 20.06.2019
Die Betzdorfer Polizei informiert über eine Reihe von leichteren Unfällen in Mudersbach, Kirchen-Wehbach, Betzdorf und Herdorf. Verletzt wurde dabei niemand. Ein Sachschaden von immerhin 6.000 Euro entstand im Zuge eines Überholmanövers auf der Landesstraße L 280 in Höhe Kirchen-Wehbach, wobei es beim Wiedereinscheren zu einer Kollision kam.
Region | Nachricht vom 20.06.2019
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck besucht am 1. Juli die Universität Bonn. Dort spricht er zum Thema „Warum Europa wichtig ist“. Die Veranstaltung im Seminar von Ex-Außenminister Sigmar Gabriel Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie ist öffentlich, Gäste sind willkommen.
Region | Nachricht vom 20.06.2019
Die Emotionen kochten hoch am Mittwochmorgen (19. Juni) bei der Abschlussfeier der Marion-Dönhoff-Realschule plus im Kulturwerk in Wissen. Im Beisein von Eltern, Großeltern und Geschwistern wurden die Absolventen der Klassen 9 und 10 verabschiedet. Insgesamt entließ die Wissener Realschule plus in diesem Jahr 82 jungen Frauen und Männer, 23 mit Berufsreife, 59 mit Sekundarabschluss I.
Region | Nachricht vom 20.06.2019
Von BWL über Plurale Ökonomik bis VWL: 629 Studierende haben an der Fakultät III der Universität Siegen in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Bei der Examensfeier im Apollo-Theater wurden auch herausragende Leistungen gewürdigt. Den kurzweiligen Festvortrag mit dem Titel „Mission: Impossible – Der Sinn des Lehrens“, inklusive eigenem Lied für die Absolventinnen, hielt Dr. Volker Stein.
Region | Nachricht vom 20.06.2019
„Die vielen positiven Rückmeldungen und die aktuellen, aus der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) abgeleiteten, Empfehlungen zur Gemeindeschwesterplus spornen uns dazu an, das Projekt auszuweiten", so Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei der Eröffnung des DIALOG SOZIAL: Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Projekt Gemeindeschwesterplus – Perspektiven für präventive Hausbesuche bei hochbetagten Menschen".
Region | Nachricht vom 20.06.2019
Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth informiert über 2.500 Jahre Bergbau und Hüttenwesen im Siegerland und im Landkreis Altenkirchen. Neben verschiedenen Exponaten und historischen Fotos kann man die früheren Arbeiten der Bergleute in einem Schaustollen verfolgen. Im Außenbereich sorgen ein Förderturm, eine Pumpeneinrichtung und verschiedene Maschinen für Beachtung. Für Schulklassen, Kinder und Jugendliche werden Spezialprogramme angeboten.
Politik | Nachricht vom 20.06.2019
In diesen Tagen haben sich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Im Fokus standen die vier verkaufsoffenen Sonntage im Jahr. Einer davon soll im Dezember liegen. Weitere Themen waren die Fachkräfteproblematik, Digitalisierung und Bürokratieabbau.
Politik | Nachricht vom 20.06.2019
Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. hatte zu ihrer Mitgliederversammlung mit anschließendem Parlamentarischen Abend auf Burg Namedy in Andernach-Namedy geladen. Beide Veranstaltungen beschäftigten sich intensiv mit dem Thema der Gründung einer Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein. Zudem gab es eine Veränderung im Vorstand: Der langjährige stellvertretende Vorsitzende Werner Schmitt aus Betzdorf schied aus der Führung aus. Sein Nachfolger ist Michael Becher aus Betzdorf.
Politik | Nachricht vom 20.06.2019
Mit einem historisch guten Ergebnis von 13,0 Prozent und sechs Mandaten starten Bündnis 90/Die Grünen in die neue Wahlperiode des Altenkirchener Kreistages. Die neue Fraktion hat sich zwischenzeitlich konstituiert. Neue Fraktionsvorsitzende ist Anna Neuhof, ihr Stellvertreter ist Kevin Lenz. Gerd Dittmann, seit 35 Jahren Mitglied des Kreistages, soll Beigeordneter mit Geschäftsbereich werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.06.2019
Der Ausbildungsberuf „Fotograf“ ist bei jungen Menschen nach wie vor beliebt. Mit ihm verbindet sich Kreativität, künstlerisches Schaffen und eine enge Zusammenarbeit mit Menschen. Elf junge Leute aus Rheinland-Pfalz haben jüngst ihre Ausbildung abgeschlossen. Die Gesellenstücke werden in der Galerie Handwerk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ausgestellt.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.06.2019
Es geht los: Am 13. September steigt der Westerwälder Firmenaluf 2019 in Betzdorf. Und am 26. Juni stimmen Veranstalter Anlauf Siegen und der Betzdorfer Ausdauer-Shop mit einem Grillabend darauf ein. Bereits seit vier Jahren bietet der Ausdauer-Shop auch einen Lauftreff an, den "Btown Run Club", der sich steigender Beliebtheit erfreut. An diesem Abend zeigt der "Btown Run Club" die verschiedenen Facetten des Lauftrainings.
Vereine | Nachricht vom 20.06.2019
Klaus Frühling, Daniel Hüsch, Michael Mewes und Yvonne Mewes waren erneut erfolgreich für den Wissener Schützenverein. Bei den Landesverbandsmeisterschaften Feld vom Rheinischen Schützenbund in der Kroppacher Schweiz belegten die Bogenschützen einmal mehr vordere Plätze. Klaus Frühling wurde Vizelandesmeister in der Klasse Blank Master.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
„Der Planet ist was du isst“ – unter diesem Motto stand am letzten Freitag die „Fridays for Future“-Mahnwache am Marktplatz in Altenkirchen. Hier versammeln sich seit einigen Wochen Engagierte, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzten mit ihrer nun mehr fünften Veranstaltung.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
Seit Mitte März findet in der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht das Gewaltpräventionsprogramm „Faustlos“ statt. Hier üben die Kinder, sich in Konfliktsituationen richtig zu verhalten und Konflikte gewaltfrei zu lösen. Dafür lernen sie u.a. ihre Gefühle richtig wahrzunehmen und sich in andere hineinzuversetzen.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen unterstützt die vorbildliche Arbeit der Flüchtlingshilfe Flammersfeld. Die ist ursprünglich aus einer Initiative von Bürgerinnen und Bürgern der VG Flammersfeld erwachsen. Ziel ist seit 2015 im Wesentlichen, die Geflüchteten gerade in den ersten Wochen nach Ankunft in vielfältigster Art und Weise zu begleiten.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
Zum jährlichen Tag der Feuerwehr hatte die Feuerwehr Horhausen am 16. Juni eingeladen. Nachdem am Samstag die Gründung der 19. Jugendfeuerwehr im Kreis Altenkirchen bereits ein großes Echo fand, fanden sich auch am Sonntag zahlreiche Besucher ein, die nicht nur aus den umliegenden Feuerwehren kamen.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
In Rheinland-Pfalz betätigen sich etwa 6.000 Bürgerinnen und Bürger des Landes als ehrenamtliche Richterin oder Richter bzw. als Schöffin oder Schöffe. Dazu zählt auch Bruno Köhler aus Herdorf, der am Landessozialgericht tätig ist. Für diese Tätigkeit erheilt er in Mainz die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
Der Chor der Hammer Grundschule sang beim großen „Cantania“-Konzert mit rund 350 Kindern in Koblenz: Hierbei handelte es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Ministerium für Bildung, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, der Volkshochschule im Weiterbildungszentrum in Ingelheim und dem Musikforum Kastellaun e.V. Vorausgegangen war eine viermonatige intensive Probenarbeit, in der die Kinder engagiert bei der Sache waren.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion und Rechnen decken nur einen kleinen Teilbereich von dem ab, was möglich ist. Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die Veranstaltung beginnt nach den Sommerferien mit einem Vortrag am Mittwoch, 4. September, und endet mit interaktiven Workshops am Samstag, 7. September.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
Mit dem landesweiten Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ zeichnet der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. Kindertageseinrichtungen aus, die der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Spiel eine hohe Bedeutung beimessen. Auch der Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth wurde nun zertifiziert.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
Der Löschzug Mehren wurde am Samstag, 16. Juni, durch die nicht ständig besetzte Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Verbandsgemeinde Feuerwehr Altenkirchen alarmiert. Hierbei handelte es sich um eine Übung, bei der der Löschzug Mehren, über die Landesgrenze hinweg, von der Löscheinheit Süd der Feuerwehr Eitorf unterstützt wurde.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Dr. Karlheinz Sonnenberg als Vorstandsmitglied bis Mitte 2023 verlängert. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Josef Rönz (Vorsitzender) und Bernd Wieczorek verantwortet er die Geschäftstätigkeit des größten kommunalen Energie- und Dienstleistungsunternehmens aus Rheinland-Pfalz.
Region | Nachricht vom 19.06.2019
Motorradfahrer haben das Herz am rechten Fleck – auch im Siegerland. Bereits seit 2015 machen sich Biker des Sanitätsdienstes der Bundeswehr zusammen mit Zweiradfreunden aus der Region immer im Sommer auf eine Tour durch das Dreiländereck, um Spenden für die Siegener DRK-Kinderklinik zu sammeln. Los geht es diesmal am 6. Juli in Hellenhahn im Westerwald.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.06.2019
„Mitarbeitermotivation durch steuerfreie Sachbezüge“ war das Thema einer Veranstaltung des Arbeitskreises Unternehmerfrauen im Handwerk in Wissen. Der Arbeitskreis hatte die Mitglieder eingeladen, um sich darüber zu informieren, welche Möglichkeiten man als Arbeitgeber hat, um die steuer- und beitragsfreien Sachbezüge für Mitarbeiter sinnvoll und motivierend einzusetzen. Gastrednerin war Christina Henrichs, Referentin der Spendit AG aus München.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.06.2019
Jeder Dritte hat hierzulande mindestens einmal im Monat Kopfschmerzen. Viele leiden sogar mehrmals pro Woche daran. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit. Die Befragung zeigt auch: Jeder Achte fühlt sich durch das Hämmern im Kopf stark beeinträchtigt. Grund genug für die DAK-Gesundheit in Montabaur, eine spezielle Telefon-Hotline anzubieten. Was hilft effektiv gegen Kopfschmerzen? Was kann man bei akuten Schmerzen tun? Und welche Rolle spielt Stress? Am 27. Juni geben DAK-Ärzte individuelle Hinweise und Tipps. Das spezielle Serviceangebot ist von 8 bis 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 erreichbar. Kunden aller Krankenkassen können sich beraten lassen.
Vereine | Nachricht vom 19.06.2019
Der Lions-Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen e. V., vertreten durch die Präsidentin Doris Köpke sowie Andreas Düngen und Julia Schneider, waren am 7. Juni 2019 zu Gast an der Westerwaldschule Gebhardshain und überreichten dem Förderverein der Schule eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Diese werden eingesetzt, um in die Berufsorientierung zu investieren.
Sport | Nachricht vom 19.06.2019
Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2018 schaffte es der Brachbacher Luca Stolz mit seinem Team auf mit den dritten Gesamtrang. In diesem Jahr ist er wieder am Start. Gemeinsam mit Maximilian Buhk, Hubert Haupt und Thomas Jäger wird er sich das Cockpit eines Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon teilen.
Sport | Nachricht vom 19.06.2019
Nach den vielen Maßnahmen für die Leistungssportler von Sporting Taekwondo in den letzten Monaten war die Nachwuchsarbeit parallel in vollem Gange. Schließlich gilt es doch, jedem gerecht zu werden und persönliche Ziele unabhängig vom Leistungsstand und von Erfahrungen anzugehen.
Sport | Nachricht vom 19.06.2019
Der enge und winklige Saarlandring in Uchtelfangen war am vergangenen Wochenende Schauplatz des dritten Meisterschaftslaufes im Westdeutschen ADAC Kart Cup. Bei den Bambini zeigte Tom Kalender abermals eine perfekte Vorstellung und feierte seinen nächsten Doppelsieg. Die Führung in der Gesamtwertung baute er damit weiter aus.
Kultur | Nachricht vom 19.06.2019
„Meine Kunst ist immer Ausdruck meiner ganz persönlichen Sichtweise, die gerade in meiner Malerei schichtweise zum Ausdruck gebracht wird”, erklärt Petra Moser ihre Arbeit und damit auch den Titel ihrer Ausstellung, die am Sonntag, 30. Juni 2019, um 16 Uhr im Stöffel-Park eröffnet wird: Schichtweise schichtweise. Alle an Kunst Interessierte sind dazu herzlich willkommen.
Region | Nachricht vom 18.06.2019
Am Montagabend (17. Juni) gegen 21.30 Uhr wurde die Feuerwehr Hamm zu einem Fahrzeugbrand in der Koblenzer Straße in Roth-Oettershagen alarmiert. Anwohner hatten den Brand allerdings bereits vor dem Eintreffen der Wehr löschen können. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und kümmerte sich um auslaufende Betriebsstoffe. Diese wurden mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen.
Region | Nachricht vom 18.06.2019
Zehn Feuerwehrleute der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf, Löschzug Herdorf, haben am vergangen Sonntag (16. Juni) die viertägige Ausbildung zum Drehleitermaschinisten erfolgreich abgeschlossen. Die Drehleiter wurde kürzlich von der Firma Magirus aus Ulm erworben. Es stehen nun viele Ausbildungsstunden vor den Wehrmännern und -frauen, bis das Fahrzeug in den Einsatzdienst integriert wird.
Region | Nachricht vom 18.06.2019
Ein langes Wochenende steht bevor. Der Fronleichnamstag am 20. Juni macht es möglich. Aber es ist eben nicht nur ein arbeitsfreier Tag, dieser traditionsreiche katholische Feiertag, dessen Name sich vom mittelhochdeutschen „vrône lîcham“ ableitet. Was verbirgt sich dahinter? Welche Rolle spielt der Gründonnerstag? Und was geschieht an den einzelnen Altären während der Prozession? Wir geben einen kurzen Überblick.
Region | Nachricht vom 18.06.2019
Das bundesweit beachtete Projekt „Medizin neu denken“ der Universität Siegen gestaltet die Zukunft der gesundheitlichen Versorgung ländlicher Räume unter den Vorzeichen von Demografie und Digitalisierung. Das Projekt und den Aufbau der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) stellte Professor Dr. Christoph Strünck im Rahmen der Vortragsreihe „Forum Siegen“ vor.
Region | Nachricht vom 18.06.2019
In der Wissener Böhmerstraße wird der Mischwassersammler erneuert. Die Bauarbeiten hierzu beginnen laut Mitteilung der Stadtwerke Wissen GmbH am Montag, dem 24. Juni. Ziel ist es, unter zeitlicher Nutzung der Sommerferien die Bauarbeiten soweit voran zu treiben, dass mit Ende der Sommerferien wieder eine ungehinderte Zufahrt zum Bereich Wilhelm-Busch-Schule über die untere Böhmerstraße gewährleistet werden kann.
Region | Nachricht vom 18.06.2019
Unsere Wanderstrecke führt uns wahlweise an zwei idyllischen Seen vorbei, geht über den Westerwaldsteig, führt vorbei an einem seltenen Privatfriedhof und windet sich durch eine märchenhafte Schlucht. Unterwegs kann man in einem Café und in einer Gaststätte Pause machen, um sich zu stärken. Und nach der Wanderung wartet noch eine Klosterruine aus dem 10. Jahrhundert, die wir zufällig entdeckt haben, auf eine Besichtigung. Diese Wanderung ist in zwei Strecken von 3,5 Kilometern oder 11 Kilometern wanderbar.
Politik | Nachricht vom 18.06.2019
In Ergänzung zur „Woche der Pflege“ der CDU-Landtagsfraktion besuchte der pflegepolitische Sprecher und Wahlkreisabgeordnete Michael Wäschenbach das Seniorenheim Stegelchen in Herdorf zu einem Fachgespräch. Einrichtungsleiter Steffen Weinbrenner stellte das neue Angebot „Junge Pflege“ vor und schilderte mit Beispielen, wie jüngere Pflegebedürftige oft plötzlich aus dem normalen Leben gerissen werden. Pflegedienstleiter Peter Metz ging auf die neuen Anforderungen an die Pflegekräfte ein. Auch der Fachkräftemangel war Thema.
Politik | Nachricht vom 18.06.2019
Zur vom DRK angekündigten Fusion der Kliniken Altenkirchen und Hachenburg äußerst sich CDU-MdB Erwin Rüddel, der in Berlin dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages vorsitzt. Er fordert unter anderem: „Krankenhausgesellschaft, Kassen, Ärztliche Vereinigung, Land und Kommunen müssen an einen Tisch und die medizinische Versorgung der Region aus einer Hand planen. Die Chancen der Digitalisierung und der Vernetzung müssen umfassend genutzt werden. Aus zwei kranken Krankenhäusern wird nicht automatisch ein gesundes.“
Vereine | Nachricht vom 18.06.2019
Generationentreffen beim VfL Hamm: Ehemalige und Aktive trafen sich, spielten Handball und feierten das Wiedersehen an alter Wirkungsstätte. Alte Bilder und Zeitungsberichte wurden studiert und auch sportlich wussten die „Alten“ zu überzeugen und ließen ihr Können noch einmal aufblitzen.
Vereine | Nachricht vom 18.06.2019
Bei seinen turnusmäßigen Vorstandswahlen wählten die Mitglieder der Tennisabteilung der ASG Altenkirchen einen neuen Abteilungsvorstand. Vorsitzender bleibt Thomas Düber, sein Stellvertreter ist Götz Gansauer. Neu im Vorstand sind Petra Hirsch, Jürgen Hirsch, Michael Paare und Andrea Rohrbach.
Sport | Nachricht vom 18.06.2019
Anna Nielsen aus Dänemark und der Norweger Simon Claussen, beide Neuzugänge der Bundesligaschützen des Wissener Schützenvereins, stellten im dänischen Aarhus ihre Treffsicherheit unter Beweis. Für beide gab es gleich mehrere MEdaillen in der zweitgrößten Stadt Dänemarks.
Kurz berichtet | Nachricht vom 18.06.2019
Mit geistlichem Inhalt, Gesang, Pantomime, Kinder-Aktionen und Bläsermusik fand der Freiluft-Gottesdienst auf dem Heuberg bei Kraam statt. Zahlreiche Besucher freuen sich bereits auf die Wiederholung des gemeinschaftsstiftenden Gottesdienstes im kommenden Jahr.
Kurz berichtet | Nachricht vom 18.06.2019
Das hat Tradition beim Elferrat der Wissener Karnevalsgesellschaft: der Familienwandertag. Der Weg führte von Wissen aus über das Mühlental durch den Wald und weiter nach Birken Honigsessen. Unterwegs wartete die Firma Eventpartner mit einer Erfrischung.
Region | Nachricht vom 17.06.2019
Der diesjährige Vereinsausflug der Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen führte ins Frankenland nach Breitengüßbach in der Nähe von Bamberg. Schönes Wetter begleitete die Gruppe während der gesamten Reisezeit – Regen gab es nur nachts. Und auch sonst war der Ausflug ein voller Erfolg.
Region | Nachricht vom 17.06.2019
Am Sonntagabend (16. Juni) kam es gegen 21.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Frankfurter Straße (B 8) in Altenkirchen: Ein PKW-Fahrer wollte aus der Sehrtenbachstraße auf die Frankfurter Straße abbiegen und übersah hierbei offensichtlich ein aus Richtung Michelbach kommendes Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge auf die dort verlaufenden Gleise geschleudert.
Region | Nachricht vom 17.06.2019
Jenseits der Diskussionen um Sparzwänge und Strukturveränderungen nahmen sich die rund 70 Teilnehmer an der Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in Wissen aus den 16 heimischen evangelischen Kirchengemeinden einen ganzen Tag Zeit, um sich dem Thema Abendmahl zu widmen. Im Auftakt-Abendmahls-Gottesdienst, bei zwei Grundsatzreferaten und in fünf Arbeitsgruppen wurde auf ganz unterschiedliche Weise das Thema Abendmahl beleuchtet. Was dieser Anstoß in den Kirchengemeinden bewirkt, soll bei der Herbstsynode 2020 betrachtet werden.
Region | Nachricht vom 17.06.2019
Am Samstag, 15. Juni, hatte die integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm zu einem Festakt in die Raiffeisenhalle eingeladen. Der Schulstandort Martin-Luther-Straße wurde 50 Jahre. Neben zahlreichen Ehrengästen, hierunter der Kreisbeigeordnete Klaus Schneider, Bürgermeister Dietmar Henrich und der designierte Landrat Dr. Peter Enders, waren auch die Vertreter der Elternschaft und viele ehemalige Schüler erschienen.
Region | Nachricht vom 17.06.2019
„Alles auf Anfang“, lautet momentan die Devise für die zwischenzeitlich neu terminierte Ortsgemeinderatswahl in Mudersbach. In einer öffentlichen Wahlberechtigtenversammlung und mit jeweils einstimmigem Votum hat die Wählergruppe Stötzel ihre Kandidatin und Kandidaten für die am 1. September stattfindende Ortsgemeinderatswahl nominiert.
Region | Nachricht vom 17.06.2019
Am vergangenen Sonntag, 16 Juni, traf sich das Jugendrotkreuz im Bezirksverband Koblenz an der August-Sander-Schule im Altenkirchener Schulzentrum. Die Teilnehmer des Wettbewerbs hatten sich bei den Wettbewerben der neun Kreisverbände, die zum Bezirksverband zählen, qualifiziert. Insgesamt nahmen 148 Kinder und Jugendliche aus den Jahrgängen 2003 bis 2009 teil.
Region | Nachricht vom 17.06.2019
Nach einem Einsatzreichen Pfingstsamstag und einer darauf folgenden ruhigen Woche, stand an diesem Samstag wieder eine Übung für die Feuerwehr Hamm auf dem Plan. Ein Verkehrsunfall mit unklarer Lage war auf dem Gelände des Industriepark in Etzbach durch Übungsleiter Alexander Müller vorbereitet worden.
Region | Nachricht vom 17.06.2019
Am Sonntag, 16. Juni, feierte die Kindertagesstätte Lummerland in Wissen ihr 25-jähriges Jubiläum. Monatelang wurde für diesen Tag gebastelt, geprobt und vorbereitet, um den Geburtstag gebührend zu feiern.
Politik | Nachricht vom 17.06.2019
Peter Humberg ist neuer Ortsbürgermeister von Güllesheim. Die Stichwahl gegen Margit Huber brachte ihm 224 Stimmen, Huber erhielt 168. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,7 Prozent. Der neue Ortsbürgermeister ist bereits seit 20 Jahren Mitglied des Ortsgemeinderates und war zuletzt Erster Beigeordneter.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.06.2019
Ein neu gestaltetes Autohaus, eine große Fahrzeugschau, Rabatte bis zu 44 Prozent, kulinarische Köstlichkeiten, ein buntes Programm, unterhaltsame Musik und ein Hauptgewinn von 15.000 Euro waren die Attraktionen der Einweihungsparty des Autohauses Siegel in Bruchertseifen. Zahlreiche Gäste waren der Einladung zum Sommerfest gefolgt, um sich die neuen Räumlichkeiten des renommierten Autohauses anzuschauen, das sich nach umfassenden Umbaumaßnahmen in einem völlig neuen Ambiente präsentiert. Neben der Verkaufshalle mit neuem Eingangsbereich wurden die Büros modernisiert. Im Außenbereich wurde eine große Reifenhalle mit Ausstellungsfläche gebaut.
Vereine | Nachricht vom 17.06.2019
Einen unbeschwerten und sehr unterhaltsamen Nachmittag mit Entertainer Hugo Cheval erlebten rund 80 Senioren beim jüngsten Treffen der Horhausener Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus. Auf dem Programm stand eine musikalische Zeitreise durch die Welt des Schlagers, bei der auch viele Erinnerungen wachgerufen wurden.
Vereine | Nachricht vom 17.06.2019
De VfL Dermbach zeigt sich zufrieden mit dem diesjährigen Sport- und Familienfest des Vereins. Neben sportlichen Veranstaltungen stand der Tag ganz im Zeichen der Kinder. Doch auch die vielen Erwachsenen kamen auf ihre Kosten und für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt.
Vereine | Nachricht vom 17.06.2019
Wie in jedem Jahr feierte der Förderverein Bismarckturm Altenkirchen am Samstag, 15. Juni, rund um das altehrwürdige Gemäuer. Zahlreiche Besucher kamen bereits am Nachmittag zum Regionalmarkt und wurden durch Musik der unterschiedlichen Stilrichtungen erfreut.
Sport | Nachricht vom 17.06.2019
Frank Stühn vom RSC Betzdorf/Team Schäfer Shop hat das Kriterium auf der Radrennbahn in Schopp an Pfingstsamstag gewonnen. Insgesamt waren 100 Runden bzw. 45 Kilometer auf der außergewöhnlichen Strecke zu absolvieren. 40 Mann kämpften in dem als Kriterium ausgetragenen Rennen alle 10 Runden um Wertungspunkte.
Sport | Nachricht vom 17.06.2019
Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Showtanzgruppe Jutsteta’s Dance Club des Daadener Turnvereins mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Die Tanzgruppe wurde zu einer der Gruppen ausgewählt, die den Deutschen Turnerbund bei der Weltgymnaestrada in Dornbirn im Juli 2019 repräsentieren.
Region | Nachricht vom 16.06.2019
Seit den frühen Morgenstunden des 15. Juni wurde eine 80-jährige Frau aus dem Altenpflegeheim in Herdorf vermisst. Am frühen Sonntagmorgen (16. Juni) wurde sie in Schutzbach gefunden. „Es geht ihr erstaunlich gut, vorsorglich wurde sie in ärztliche Behandlung übergeben“, teilt die Polizei per Presseinformation mit. Die Polizei dankt allen bei der Suche Beteiligten für deren Unterstützung.
Region | Nachricht vom 16.06.2019
Dortmund ist das Ziel, wenn die Teilnehmer aus dem evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen am Evangelischen Kirchentag in diesen Tagen aufbrechen. Unter der Kirchentagslosung „Was für ein Vertrauen“ trifft man sich vom 19. bis 23. Juni „im Revier“. Pfarrerin Kirsten Galla (Daaden), die sich im Kirchenkreis um die Kirchentagsbelange kümmert, kann eine größere Gruppe um sich versammeln, die sich auf den Weg nach Dortmund macht. In Schul- und Privatquartieren oder auch in Hotels sind die Kirchentags-Gäste untergebracht.
Region | Nachricht vom 16.06.2019
Das Deutsche Rotes Kreuz beteiligt sich an der weltweiten Kampagne rund um den Weltblutspendertag. Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn unterstützt die Aktion, denn „erst wenn’s fehlt, fällt’s auf“. Täglich werden in der Bundesrepublik Deutschland rund 15.000 Blutspenden zur flächendeckenden Versorgung der Kliniken, Krankenhäuser und Arztpraxen benötigt. Allein in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind es jeden Tag gut 800 Blutspenden, die es seitens des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bereitzuhalten gilt.
Region | Nachricht vom 16.06.2019
Zu einer Wanderung durch die Feldflur hatte am Pfingstsonntag die Landwirtsfamilie Matthias und Silke Augst aus Helmenzen gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Altenkirchen eingeladen. Rund 30 Interessierte folgten dieser Einladung. Hautnah konnten die Besucher an diesem Tag unter dem Motto „Tour de Flur“ die spannende Welt der Landwirtschaft erleben.
Region | Nachricht vom 16.06.2019
In den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Neuwied trafen sich jetzt acht Auszubildende zur Damenschneiderin, um von der Obermeisterin der Bekleidungs- und Schuhmacherinnung Rhein-Westerwald, Hiltrud Sprenger aus Vettelschoß, das Zeugnis der Berufsreife, sprich: den Gesellenbrief, in Empfang zu nehmen.
Region | Nachricht vom 16.06.2019
Können Hunde zielgerichtet zusammenarbeiten? Was verstehen Hunde von ihrer Umwelt, von sich selbst, was wissen sie von ihren tierischen Freunden und vom Menschen? Wie koordiniert können sie sich organisieren, um gemeinsame Aufgaben zu lösen? Welche Faktoren sind bei der Haltung und bei der Ausbildung des Hundes für seine Arbeit notwendig? Um diese und ähnliche Fragen geht es vom 13. bis 15. September bei den Wolfswinkeler Hundetagen der Gesellschaft für Haustierforschung. Dazu referieren renommierte Experten in Wissen.
Region | Nachricht vom 16.06.2019
Seit Samstag (15. Juni) gibt es in der Verbandsgemeinde Flammersfeld die vierte Jugendfeuerwehr. Bei der Feuerwehr Horhausen wurde die Jugendfeuerwehr mit 18 Kindern und Jugendlichen gegründet. Der Gründung gingen viele Überlegungen voraus, die auch die bereits vor längerer Zeit gegründete Bambinifeuerwehr betrafen.
Politik | Nachricht vom 16.06.2019
Stefan Glorius ist neuer Ortsbürgermeister von Molzhain. In der Stichwahl am Sonntag (16. Juni) kam der 38-Jährige auf 148 Stimmen (57,59 Prozent), Werner Steffens erzielte 109 Stimmen (42,41 Prozent).
Politik | Nachricht vom 16.06.2019
Matthias Gibhardt von der SPD ist neuer Stadtbürgermeister von Altenkirchen. Bei der Stichwahl am Sonntag (16. Juni) setzte er sich mit exakt 1.000 Stimmen (59,8 Prozent) gegen CDU-Bewerber Ralf Lindenpütz (40,2 Prozent) durch, der auf 673 Stimmen kam. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 36,2 Prozent. Gibhardt tritt die Nachfolge von Heijo Höfer an, der das Amt seit 1992 ausgeübt hat.
Vereine | Nachricht vom 16.06.2019
Nach fast fünf Jahren, die ersten Planungen datieren aus dem Jahre 2014, konnte am Samstag (15. Juni) die umgebaute Weiheranlage (Eisweiher) im Wiesental, dem großen Naherholungsgebiet der Kreisstadt, eingeweiht und an den Angelsportverein (ASV) Altenkirchen übergeben werden. Zur feierlichen Einweihung waren neben Landrat Michael Lieber auch der noch amtierende Stadtbürgermeister Heijo Höfer, MdL, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Heinz Düber, erschienen.
Vereine | Nachricht vom 16.06.2019
Südengland war Ziel der Jahresfahrt der Hammer Landfrauen. Per Bus ging es los, in Calais ging es auf die Fähre nach Dover. Kurz bevor die Insel erreicht wurde, konnten die gigantischen Kreidefelsen von Dover betrachtet werden. Stationen der Reise waren Exeter, Salisbury, die malerischen Örtchen Looe und Mevagissey, Bath und Plymouth.
Vereine | Nachricht vom 16.06.2019
Das Jubiläum wird am 29. und 30. Juni mit einem großen Sängerfest im Bürgerhaus in Windeck-Hoppengarten gefeiert. Die Singgemeinschaft MGV Sängerkreis Hoppengarten ist Mitglied des Deutschen Chorverbandes. Sie besteht schon seit 110 Jahren.
Sport | Nachricht vom 16.06.2019
Mit hohen Auszeichnungen wurden beim Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland in Ransbach-Baumbach die langjährigen ehrenamtlichen Leistungen und Verdienste von Friedel Hees, Heinz Salzer und Bernd Schneider gewürdigt.
Kultur | Nachricht vom 16.06.2019
Am 30. Juni veranstaltet das Landschaftsmuseum in Hachenburg von 10 bis 17 Uhr seinen traditionellen Flachstag mit dem beliebten Spinnfest. Der Familientag zum Ausprobieren und Mitmachen steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen von Flachs, Leinen und Wolle. Von weit her reisen die Spinnbegeisterten nach Hachenburg. Sie nehmen im Landschaftsmuseum die reizvolle Gelegenheit wahr, aus einer Hand voll Fasern einen möglichst langen Faden herzustellen! „Wer spinnt den längsten Faden?“ Alle Ergebnisse werden auf dem Hofplatz prämiert.
Region | Nachricht vom 15.06.2019
(AKTUALISIERT: 15. Juni, 15.34 Uhr) Seit den frühen Morgenstunden des 15. Juni wird eine 80-jährige Frau aus dem Altenpflegeheim in Herdorf vermisst. Die Frau ist demenzkrank, was sich laut Polizeibericht augenscheinlich jedoch nicht sofort darstellt. Die Vermisste ist 1,76 Meter groß, 67 Kilogramm schwer, hat kurze graue Haare. Vermutlich trägt sie eine beige Jacke. Die Vermisste soll sehr gut zu Fuß unterwegs sein, so dass damit gerechnet werden muss, dass sie sich bereits weit aus dem Stadtgebiet Herdorf entfernt haben könnte.
Politik | Nachricht vom 15.06.2019
Nachdem die DRK-Trägergesellschaft Süd-West erklärt hat, eine Zusammenlegung der Krankenhausstandorte Altenkirchen und Hachenburg zu planen, hat Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) deutliche Erwartungen an den Träger formuliert. Die Gesundheitsministerin steht im Dialog mit den Betriebsräten der Krankenhausstandorte in Kirchen, Altenkirchen und Hachenburg. In der kommenden Woche wird sie den Standort Kirchen besuchen und sich mit den Betriebsräten aller Standorte persönlich über die Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter austauschen
Wirtschaft | Nachricht vom 15.06.2019
Kochen verbindet die Kulturen. Und es erweitert den Horizont. Uwe Steiniger von der Marienthaler Klostergastronomie und regionaler Chairman der Initiative Toques d’Or International für Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, bietet seinen Mitarbeitern aktuell die Möglichkeit, dies bei einer Top-Adresse auf Mallorca zu tun. Im Gegenzug kommt das dortige Team in den Westerwald.
Kultur | Nachricht vom 15.06.2019
Jessica van Houven ist das Pseudonym, unter dem eine junge Autorin seit 2017 als Selfpublisherin schreibt. Dabei bewegt sie sich in den Genres Action/Spannung und Fantasy. Van Houven kommt gebürtig aus dem Westerwald, lebt und arbeitet hier noch immer. Ihr Buch „Das Gesetz der Eiche“ präsentierte sie bei einer Lesung im vergangenen Dezember. Darin geht es um die spannenden Nachforschungen, die die junge Studentin Nola über einen mysteriösen Geheimbund anstellt. Dabei gerät sie jedoch unversehens in einen gefährlichen Sog krimineller Machenschaften.
Region | Nachricht vom 14.06.2019
Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat in Japan einen besonderen Stellenwert, genießt fast so etwas wie Verehrung. Kein Wunder also, dass das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm häufiger Gäste aus Asien empfängt. Ein japanischer Verlag für landwirtschaftliche Fachzeitschriften hatte jetzt eine Abordnung nach Hamm geschickt.
Region | Nachricht vom 14.06.2019
Am 25. Juni gegen 16 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ statt. In der Stadthalle befindet sich eine Ausstellung zum Thema: „Einsätze der Bundeswehr“. Das Heeresmusikkorps Koblenz bietet den musikalischen Rahmen. Teilnahme der Öffentlichkeit ist erwünscht.
Region | Nachricht vom 14.06.2019
Für Wundertüten ist man nie zu alt oder zu cool, dachte sich die Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain. So zogen die Jugendpflegerinnen Jenny Müller und Siebel Schmick am Donnerstag erstmals kurzerhand durch Betzdorf, um die selbst gepackten Überraschungen an ältere Jugendliche zu verteilen.
Region | Nachricht vom 14.06.2019
Es ist ein Ort, der an die dunklen Zeiten des früheren Montanstandortes Wissen erinnert, das Mahnmal für die Zwangsarbeiter „Auf der Bornscheidt“. Genau hier trieben bislang unbekannte Täter in diesen Tagen ihr Unwesen und beschmierten das Mauerwerk der Gedenkstätte mit nationalsozialistischer und verfassungswidriger Symbolik. Die Stadt Wissen erstattete Anzeige, die Polizei ermittelt.
Region | Nachricht vom 14.06.2019
Diese etwa sechs Kilometer lange Wanderstrecke rund um den Dreifelder Weiher ist nicht nur etwas für Naturliebhaber, sondern auch ideal für Familien mit Kindern geeignet. Der See ist bekannt durch die Artenvielfalt gefiederter Gäste, die auch von einem Hochsitz aus beobachtet werden können und die seltenen Pflanzenarten an den Seeufern. Unterwegs gibt es drei Einkehrmöglichkeiten, um sich bei einem kühlen Getränk, einer Tasse Kaffee oder einem Imbiss zu stärken. Am Ende der Tour wartet ein großer Abenteuerspielplatz auf kleine und große Abenteurer.
Politik | Nachricht vom 14.06.2019
Um für das Thema Organspende zu werben, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) zu einer hochkarätig besetzten Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 26. Juni, um 19.30 Uhr ins Rathaus Betzdorf ein. Mit dabei ist unter anderem Ana Paula Barreiros von der Deutschen Stiftung Organtransplantation.