Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 | 610 | 611 | 612 | 613 | 614 | 615 | 616 | 617 | 618 | 619 | 620 | 621 | 622 | 623 | 624 | 625 | 626 | 627 | 628 | 629 | 630 | 631 | 632 | 633 | 634 | 635 | 636 | 637 | 638 | 639 | 640 | 641 | 642 | 643 | 644 | 645 | 646 | 647 | 648 | 649 | 650 | 651 | 652 | 653 | 654 | 655 | 656 | 657 | 658 | 659 | 660 | 661 | 662 | 663 |
Die Besucher können sich am Vorabend des großen Marktages des Kreisheimattages auf die heimischen Bands „JRMY“, The Peteles und die Wiesbadener Pink Floyd Coverband „Interstelar Overdrive“ freuen. Über sechs Stunden Live-Musik bei toller Atmosphäre sind garantiert.
Beim Bahnfahren unterhalten werden. Das ist am Sonntag, den 18. September auf der Strecke zwischen Betzdorf und Dillenburg, der Hellertalbahn, möglich. Drei Poeten tragen ihre Texte und Songs mit Geist und Humor dem Publikum vor. Anmeldungen zu dem besonderen Ereignis sind noch möglich.
Die Landesstiftung Villa Musica feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und schenkt den Liebhabern klassischer Kammermusik ein Konzertprogramm, das jedes Konzertbesucherherz höher schlagen lässt. Zum Saisonstart gastiert Marie-Luise Neunecker im Herdorfer Hüttenhaus.
Nationale und internationale Rennerfolge brachten die Radrennfahrer vom RSC Betzdorf im August mit nach Hause. Noll fährt in Hürth auf Augenhöhe mit den Profis. In der Juniorenklasse der Landesverbandsmeisterschaften konnte Jeremias Schramm zum zweiten Mal den Titel nach Betzdorf holen, ebenso wie Francis Cerny und Zeitfahrspezialist Michael Graben ist bei der WM erfolgreich.
Einen eigenen Jugendverband haben jetzt die Freien Wähler (JWF) Rheinland-Pfalz gegründet. Im Rahmen der Gründungsversammlung wurde der Vorstand gewählt. Sascha Müller aus Altenkirchen ist als Landesvorsitzender der JFW gewählt worden
Die Standortfrage eines neuen Rathauses beschäftigt erneut die SPD in Wissen. In einer Pressemitteilung weist der Ortsvereinsvorsitzende Thorsten Wehner auf den Leerstand der früheren Realschule hin. Auch seien die Kostenschätzungen Sanierung/Neubau nicht vergleichbar, da fehlerhaft.
Das Handelsabkommen CETA mit Kanada ist unterschriftsreif. Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßt das Handelsabkommen und sieht darin für die Wirtschaft des Landes großes Potenzial.
Wenn alles nach Plan geht, soll zum 20-jährigen Geschäftsjubiläum von ikt Gromnitza die Einweihung des neuen Gebäudes erfolgen. Jetzt war der 1. Spatenstich und ein multifunktionales Gebäude wird entstehen. Es sollen hier demnächst rund 40 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz haben.
Es war eng geworden bei den Faurecia-Standorten, nicht nur in Scheuerfeld. Mit einem Warnstreik in den frühen Morgenstunden in Scheuerfeld kam am Freitagabend dann die Lösung. Die viermonatigen Verhandlungen der IG Metall waren von einigen Warnstreiks begleitet worden, jetzt müssen die IG Metall-Mitglieder müssen noch zustimmen. Fakt: Es gibt mehr Geld.
Wie schon im letzten Jahr, war auch dieses Jahr wieder die Fußballschule von Werner Nefgen zu Gast bei der SG Niederhausen-Birkenbeul. Die zahlreichen jungen Fußballer genossen das Camp und kamen voll auf ihre Kosten. Einer erneuten Wiederholung steht nichts im Wege.
Guter Start für die SG 06 Betzdorf in die neue Faußballsaison: Von fünf Spielen in der Rheinland-Liga hat man bislang nur ein Spiel verloren. Das bedeutet Tabellenplatz 3. Am Samstag, 10. September ist das Heimspiel auf dem Bühl, und ob man am Abend auf dem Schützenfest den Sieg feiert wird sich zeigen.
Letztmalig fand am Samstag, 3. September, die Jahresübung aller Löschzüge der Verbandsgemeinde Gebhardshain statt, denn im kommenden Jahr gehören alle Orte des Gebhardshainer Landes bekanntlich zur Verbandsgemeinde Betzdorf. Über viele Jahrzehnte ist die Zusammenarbeit der Löschzüge zum Wohle und zur Sicherheit der Menschen gewachsen. Und daran soll und wird sich auch mit der Fusion nichts ändern.
Am Mittwoch, den 7. September steigt endlich das große Spiel der Lotto-Elf gegen die Ü 40-Auswahl des SV Rengsdorf. Da der SV Rengsdorf für dieses Spiel mit vielen Besuchern und Zuschauern rechnet, bittet der Verein, möglichst frühzeitig anzureisen und das geänderte Parkkonzept zu beachten.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Heizkesseltechnik erheblich weiterentwickelt. Aber auch im Neubau ist die erforderliche Kesselleistung aufgrund der besseren Wärmedämmung sehr niedrig. Dies gilt es zu nutzen, wenn eine Heizungserneuerung ansteht, empfiehlt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
„Tag des offenen Rathauses“ – wer sich darunter eine trockene, langweilige Veranstaltung vorstellt, erlebte am vergangenen Wochenende in Hamm (Sieg) sein blaues Wunder. So blau etwa wie die Wasserleitungen und Verbindungsstücke, die man in der Ausstellung der Werke sehen konnte. Die Hammer Bürgerschaft kam um sich das sanierte Rathaus anzuschauen und sich viele Informationen zu holen.
Vor ausverkauftem Haus rockten Brings die Betzdorfer Stadthalle und boten hunderten Zuschauern ein unvergessliches Konzerterlebnis. Neben den bekannten Klassikern hatten sie auch neue Stücke im Gepäck. Das Konzert war eine abermals sehr gelungene Kooperation zwischen dem Sportverein Steineroth-Dauersberg und Okay-Veranstaltungen.
CDU-MdB Erwin Rüddel wirbt für das Parlamentarische Patenschafts-Programm, das den Austausch zwischen deutschen und amerikanischen Jugendlichen seit 34 Jahren fördert. Für den Aufenthalt in den USA im Jahr 2017 endet die Bewerbungsfrist am 16. September.
Das 13. Kirchener Stadtfest wird am Sonntag, 6. November stattfinden. Aufgrund der Straßenarbeiten an der B 62 wird das Stadtfest verlegt, denn die Umleitungsstrecken müssen frei bleiben. Ein Open Air ist bereits geplant, weitere Anmeldungen sind bis 30. September möglich.
Der Natursteig Sieg wurde erneut als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" in Düsseldorf zertifiziert, erstmals mit dabei der Landkreis Altenkirchen. Der Landrat, Vertreter der Verbandsgemeinden, Touristiker und das Team Regionalentwicklung nahmen die höchste Auszeichnung für den Wanderweg entgegen.
Gartenliebhaber und Gäste des Kirchener Gartenhauses No.7 spendeten 1000 Euro, die jetzt an die Palliativstation am DRK-Krankenhaus in Kirchen übergeben wurden. Dort freut man sich, denn wichtige Pflegehilfsmittel können nun angeschafft werden.
Das 70-jährige Bestehen des SPD-Ortsvereins wollen die Niederfischbacher Sozialdemokraten mit einer Reise in die Vergangenheit der Partei und der Bundesrepublik feiern. Die SPD bietet dazu ihren Mitgliedern, Freunden und allen Interessierten am Samstag, den 8. Oktober einen Tagesausflug an den Rhein an.
1.250 Kinder aus rund 90 Kindertagesstätten in der Region nahmen 2016 an den Fahrradsicherheitstrainings von Gerhard Judt und der Westerwald Bank teil - eine Erfolgsgeschichte. 2008 startete das Projekt mit 20 Einrichtungen.
Im August 2013 startete die Berufsbildende Schule Wissen einen neuen Ausbildungsgang als Schulversuch, der es interessierten Schülerinnen und Schülern ermöglichen sollte, einen Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin/ Erzieher in Teilzeit zu erwerben. Es wurde ein Erfolg.
Was hat Petrus da nur geritten? Am Samstag schenkte er dem Segelflugclub Betzdorf-Kirchen Sonnenschein und blauen Himmel, also die idealen Bedingungen für ein Fest, das zahlreiche Flugvorführungen bereithielt. Am folgenden Tag mussten hingegen die meisten Kunstflüge abgesagt werden aufgrund des Wetters.
Im Rahmenprogramm zur aktuellen August Sander Ausstellung im Kreishaus veranstaltet die Kreisvolkshochschule am Sonntag, 18. September um 15 Uhr eine Führung „Im Tal“ mit Erwin Wortelkamp.
Trotz des unbeständigen Wetters mit teilweise heftigen Regenschauern ließen sich die Elkhausener die Stimmung nicht verderben. Am Sonntag, 4. September, fand der traditionelle Bazar statt und lockte viele Besucher nach Elkhausen. Am Ende des Textes stehen die Gewinn-Nummern.
Die Sommerfeste der Altprinzen der KG Wissen sind legendär und hatten immer ein besonderes Flair. Im Garten des Hotels "Ambiente" in Wissen, bei Altprinz Helmut Görgen, fand die Zusammenkunft nun zum letzten Mal statt. Das Hotel ist verkauft und hat einen neuen Besitzer.
Das Spiegelzelt auf dem Schlossplatz steht und das Kulturbüro Haus Felsenkeller startet das diesjährige Kulturprogramm in Altenkirchen. Los geht es mit "Amarcord" dem besonderen Vokalensemble, dann kommt "ALFONS" kommt mit seinem brandneuen Kabarettprogramm "Das Geheimnis meiner Schönheit", am Freitag kommt "The Divine Teasers Boylesque Show" und am Samstag ist Mathias Richling zu Gast. Er tritt in der Stadthalle auf.
Die vor allem aus NightWash bekannte Lena Liebkind, ist eine Comedienne der neuen Generation und erfüllt überhaupt nicht die typischen Mädchen Klischees. Dass Mädchen auch anders können, wird sie auf sympathische Weise mit ihrem neusten Programm „Auf die harte Tour!“ am 17. September im Haus Hellertal in Alsdorf zeigen.
Viele Anlässe zum Feiern kamen am Samstag, den 3. September in Hamm zusammen. Zum einen feiert die Verbandsgemeinde ihr 200-jähriges Bestehen. Zum anderen wurden gerade die Baumaßnahmen des alten Marktplatzes und des Kreisverkehrplatzes fertiggestellt und das Rathaus, dessen Renovierungsarbeiten 2012 beendet wurden, wurde auch noch nicht im feierlichen Rahmen eingeweiht.
Das Land wird die Fusionen einzelner Verbandsgemeinden weiter fortsetzen, aber es wird neue Bewertungskriterien geben. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld wird von der Verwaltungsreform betroffen sein. MdL Thorsten Wehner traf sich zur Diskussion mit den SPD-Ratsmitgliedern.
Die CDU-Senioren Union im Kreis Altenkirchen begrüßt die Berliner Erklärung der deutschen Innenminister für mehr Sicherheit. Das teilt die Kreisvorsitzende der Senioren Union, Karin Giovanella mit. Eine Personalaufstockung der Polizei wird begrüßt.
Mit über 3000 Mietgeräten aller Kategorien ist die Beyer KG in Hilgert ein gefragter Partner, wenn für Spezialaufgaben oder kurzfristige Einsätze eine besondere Maschine oder ein Fahrzeug mit XXL-Ausmaßen gesucht wird. Einen großen Teil dieses Maschinen- und Fuhrparks zeigte das Unternehmen in der neuen Niederlassung Koblenz/Neuwied/Montabaur am Samstag in Hilgert. Neben sachlichen Informationen und Geräten zum Staunen sollte aber auch der Aha-Effekt nicht zu kurz kommen, betonte Marketingleiterin Inken Schneider.
Der Kreisheimattag in Altenkirchen erfüllt die Erwartungen der Organisatoren, allein sechs Bühnen machen Altenkirchen zur größten Fußgängerzone im Kreis und bieten ein bunt gemixtes Unterhaltungsprogramm. Das Programmheft ist ab sofort im Internet zu sehen und auf den Filialen der Westerwaldbank und der Sparkasse Westerwald-Sieg zu erhalten.
Sie sorgen für Recht und Ordnung und genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Für viele junge Leute sind Polizei, Zoll oder Bundeswehr aber auch interessant, wenn sie nach einem Ausbildungsplatz suchen. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Neuwied stellt deshalb in seiner Reihe „BIZ am Donnerstag“ am 15. September „Berufe in Uniform“ vor.
Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg freut sich über personellen Zuwachs im pflegerischen Bereich. Erstmalig seit Bestehen des Verbundes wurden zwölf examinierte Krankenpflegeschüler/-innen nach ihrer Ausbildung zum 1. September in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen.
Eine Realschule plus, zwei Gebäude die räumlich voneinander getrennt sind. Das führt zu Problemen, die immer wieder diskutiert wurden und derzeit wieder in der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Die CDU-Stadtratsfraktion ließ sich informieren.
Raumpflegerin in der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen war Ellen Schirmuly nun 14 Jahre, jetzt tritt sie den Ruhestand an. Im Rahmen einer Abschiedsfeier erhielt sie großes Lob und den Dank der Verwaltung. Die "gute Seele" der Kita stellte sich den neuen Herausforderungen und meisterte die Umbauphasen.
Ob Businessplan oder Förderdschungel: Von der Geschäftsidee bin zum erfolgreichen Unternehmensstart ist es mitunter ein weiter Weg: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unterstützt Existenzgründer deshalb bei ihrem Vorhaben in ihren neun Geschäftsstellen vor Ort – so auch in Altenkirchen.
Der Flugtag in Dierdorf-Wienau nahm am Samstag, den 3. September ein abruptes und tragisches Ende. Der Doppeldecker, der traditionell die Süßigkeiten über dem Flugfeld abwirft, stürzte aus noch ungeklärter Ursache kurz nach dem Abwurf neben dem Flugfeld ab. Der Pilot kam dabei ums Leben.
Schon bald finden die Kommunalwahlen für die neue Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain statt. So war es sicher kein Zufall, dass die SPD-Kreiskonferenz in Alsdorf stattfand. Tatsächlich bestimmten aber nicht nur Themen der neuen Verbandsgemeinde die Zusammenkunft, in der auch verschiedene Wahlen durchgeführt wurden. Ganz im Gegenteil.
Der Siegtaldom St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld wird am Sonntag, 11. September, Schauplatz eines besonderen Konzertes. An der Klais-Orgel präsentieren drei international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Organisten aus Deutschland, Italien und Frankreich ein wundervolles Programm: Frédéric Blanc, Frankreich, Paolo Oreni, Italien und Johannes Geffert aus Köln.
Der Herbst startet im Kulturwerk Wissen mit hochkarätigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen, wie mit dem 23. Bayrischen Abend der Feuerwehr Wissen am 17. September mit Musik der „Dicken Backen“ und „Jockel & Friends“ und bayrischen Spezialitäten.
Die Bürgerinitiave Ingelbach, Verein für Umwelt- und Naturschutz feiert den 25. Geburtstag. Dazu gibt es einen Regionalmarkt mit Produkten aus der Region. Einen besonderen Höhepunkt im Jubiläumsfest wird der Vortrag von Jos de Bruin sein, der als Wolfsbotschafter bekannt wurde.
Die Herrengymnastik-Gruppe nennt sich "Kein Aua" und pflegt nicht nur die Gesundheit und Beweglichkeit, auch die Geselligkeit. Statt Gymnastik stand jetzt Wandern auf dem Programm und es gab reizvolle Ausblicke in die schöne Natur. Sportliches Bogenschießen stand am Ende des Tages auf dem Programm.
Seit bekannt ist, dass der Kreisverwaltung Altenkirchen Bauanträge zum Errichten von drei Windkraftanlagen auf der bewaldeten Erhebung zwischen Mittelhof und Gebhardshain, dem Hümmerich, vorliegen, nutzen viele Bürger den Weg über Widerspruchsschreiben, um der Verbandsgemeinde Wissen ihre Sorgen und Einwände mitzuteilen. Die Widerspruchsfrist endet am 16. September.
Mit dem frisch erschienen Erlebnisführer „Eisenstraße Südwestfalen“ im Gepäck kann man die Landschaft entlang des alten Handelsweges zwischen Herdorf und Hagen ganz neu entdecken. Wichtige Kapitel beleuchten die Wirtschafts- und Technikgeschichte mit den erlebbaren Orten der Region.
Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen lädt ihre ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter, ihre Mitglieder, die in den Einrichtungen betreuten Menschen und alle Unterstützer aus Politik und Verwaltung am Sonntag, den 18. September ab 9 Uhr in das Spiegelzelt in Altenkirchen ein.
Beim Mirjamsonntag ging es in diesem Jahr um Fragen der Anerkennung, Ablehnung, Wettkampf und Solidarität, Neid und das Gefühl „zu kurz gekommen zu sein“. Benannt nach der Prophetin Mirjam, hatte die Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland den 14. Sonntag nach Trinitatis zum jährlichen Mirjamsonntag und damit zu einem Tag der kirchlichen Solidarität mit den Frauen bestimmt.
Müll und Unrat verunstaltet jedes Ortsbild. In Herdorf packten jetzt Mitglieder der Liste Stein an, und sammelten Müll und Schrott entlang der Heller ein. Der Bauhof unterstütze mit Fahrzeug und reißfesten Müllsäcken.
Am Dienstag, den 30. August übergaben die sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz dem Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Prof. Dr. Konrad Wolf über 8.000 gesammelte Unterschriften für die Kampagne „Rette die Bildungskette“.
Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die Freusburg in Kirchen und das Besucherbergwerk in Steinebach waren Ziele der diesjährigen Infofahrt der Realschule plus Altenkirchen im Rahmen des Sommerferienprogramms für Flüchtlingskinder.
Weltweit sind etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Auch der Kreis Altenkirchen hat viele hundert Flüchtlinge aufgenommen, die jetzt als Nachbarn in unseren Städten und Dörfern leben. So nehmen die Deutschsprachkurse seit geraumer Zeit einen immer breiteren Raum im Gesamtangebot der Kreisvolkshochschule ein.
Am 5. September eröffnet das Hauptzollamt Koblenz einen neuen Zollservicepunkt in Hachenburg. Der Zollservicepunkt wird in der Judengasse 9, 57627 Hachenburg, in den Räumlichkeiten des Seniorentreffs der Stadt Hachenburg eingerichtet.
90.000 Euro investierten der Kreis und die Verbandsgemeinde Wissen für zwei neue Feuerwehrfahrzeuge für den Löschzug 3 Katzwinkel, um weiterhin dem Bedarf gerecht zu werden. Feierlich und mit Gottes Segen wurden die Einsatzfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr übergeben.
Am 7. und 8. September dreht sich in der Siegerlandhalle alles ums Thema Beruf. Zum 9. Mal öffnen sich die Türen zum größten Forum für Beruf Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung der Region. Die JOB-SI ist auch für die Besucher aus den Anrainerkommunen ein feste Größe geworden. Für Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind gibt es besondere Angebote.
Das kfd-Kreisdekanat Altenkirchen lädt zu einer Frauenmesse für Freitag, 16. September nach Wissen-Schönstein ein. Edith Stein, im Jahr 1998 heilig gesprochen, wurde 1942 in Auschwitz ermordet. Sie wird heute von vielen Menschen verehrt, das sie als Brückenbauerin zwischen den Religionen gilt.
Mit Beginn des neuen Semesters startet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ab Mitte September erneut die zertifizierten Xpert EDV-Kurse. Erfolg im Berufsleben zu haben hängt von vielen Faktoren ab, selbstverständlich sind insbesondere fundierte Kenntnisse im EDV-Bereich gefragt.
Am Samstag, den 17. September findet von 12 bis 17 Uhr ein besonderes Fußballevent auf dem Sportplatz "Auf der EMMA" in Neitersen statt. Unter dem Motto „ONE World ONE Team“ spielen Menschen mit und ohne Behinderung mit und gegeneinander und erleben – hoffentlich mit lautstarker Fanunterstützung – ein ausgezeichnetes Rahmenprogramm.
Das Duo Heinrich Popow und Thomas Kipping ist im Leistungssport wie auch bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro, die vom 7. bis 18. September stattfinden, außergewöhnlich und einmalig: Beide sind Handwerker, Kipping Orthopädietechnikermeister, Popow Lehrling zum Orthopädietechnik-Mechaniker im Betrieb von Thomas Kipping. Jetzt sind sie auf dem Weg nach Rio.
Zum diesjährigen Ausbildungsjahr startet nun bereits der 10. Jahrgang. Das Studienangebot wurde seinerzeit gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz entwickelt. Mit der Doppelqualifikation sind die Absolventen für den Berufsalltag bestens gerüstet. Für Unternehmen ist das duale Studium eine attraktive Ausbildungsmöglichkeit im Wettbewerb um qualifizierte Bewerber.
Die Kindertagesstätte St. Elisabeth Birken-Honigsessen ist derzeit eine große Baustelle und geschlossen. Was sich dort an Baumängeln offenbarte, lässt selbst Fachleute nur staunen. Es war eigentlich die Verlegung eines neuen Fußbodens in der Turnhalle vorgesehen, das sollte in der Sommerpause geschehen. Nun muss nach Feststellung der unterschiedlichen Mängel aufwändig saniert werden, das wird dauern. Für die 63 Kinder der Kita gibt es Lösungen.
Mit Schützenkönigin Steffi Stieler an der Spitze lädt der Schützenverein Betzdorf zum 148. Volks- und Schützenfest vom 9. bis 12. September ein. Vier Tage wird dann in Betzdorf gefeiert, mit den "Big Maggas", mit einer ultimativen Mallorca-Party, mit der Krönung und Festumzug am Sonntag und dem Frühschoppen am Montag.
Spielen, lachen, mitmachen - all das war angesagt beim Sommerfest des Karnevalvereins am Samstag, 27. August. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen etwa 50 Vereinsmitglieder an dem bunten Programm teil.
Selbst die uralte Rotbuche im Schlosspark Schönstein spendete nur bedingt den Schatten und sorgte für Kühlung am Sonntag, 28. August zum traditionellen Konzert der Band "Schräglage". Da war heißer Dixiesound bei Saunatemperaturen angesagt, aber das Stammpublikum kam und genoss das besondere Ambiente, die Musik und die kühlen Getränke.
Noch bis zum 30. September läuft die Ausstellung „August Sander: Der Westerwald im Spiegel der Zeit“ in der Kreisverwaltung Altenkirchen – letzte Chance für alle Interessierten, die 136 Werke des weltberühmten Künstlers in den Fluren des Kreishauses zu bewundern.
Er gehört inzwischen zu den renommiertesten Chören im Land: der „SonntagsChor“ Rheinland-Pfalz. Für das Konzertjahr 2017 findet am 12. November eine neue Audition statt, in der sich Sängerinnen und Sänger dem Chorleitungsteam vorstellen können. Insbesondere Männerstimmen — 1. Tenor sowie 1. und 2. Bass — sind dem Chor willkommen.
Gemeinsam nahmen Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun aus Wissen und des SSV Daadetal am 24-Stunden-Schwimmen in Limburg mit viel Erfolg teil. Beim "Monscheinpokal" schwamm Leonard Vollmer auf den 1. Platz (9 Kilometer), Robert Leonards mit 8,2 Kilometer auf Platz 3.
Das Wissen um Wild- und Heilkräuter wird gepflegt und fasziniert immer mehr Menschen. So auch die Landfrauen aus dem Bezirk Altenkirchen, die den Apothekergarten in Bad Marienberg besuchten und eine fachkundige Führung erlebten.
Die Jobcenter im Kreis Altenkirchen ahnden Leistungsmissbrauch und weisen in einer Pressemitteilung auf die Gefahren hin, die Leistungsbeziehunger von Hartz IV erwartet, die unkorrekte Angaben zu den Einkommen oder Angaben zur Lebenssituation verschwiegen haben. Die Behörde ist gesetzlich dazu verpflichtet, falsche oder unvollständige Angaben zu prüfen und entsprechend zu handeln.
Einer Einladung von Katharina Wäschenbach und Rüdiger Schneider folgte jetzt eine kleine reiselustige Gruppe der Tagespflege Giebelwald Kirchen und besuchte bei strahlendem Sonnenschein den Hof Fähringen zwischen Katzwinkel und Elkhausen.
Mit einer kleinen Aufnahmefeier an der Marion-Dönhoff Realschule plus begann am 29. August der erste Schultag für die neuen Siebtklässler. 52 neue Schülerinnen und Schüler wurden dabei von Schulleiter Edmund Mink in der Schulgemeinschaft herzlich willkommen geheißen.
Im Unterricht der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen wurde das Thema Elektromobilität für die Schülerinnen und Schüler auch praktisch erlebbar. Zwei Fahrzeuge standen bereit und es gab von den Jugendlichen viele Fragen zu Elektromobilität. Zukünftige Automechaniker müssen und werden sich der neuen Technik stellen müssen.
Die Verkehrssituation in Wissen stellt alle Verkehrsteilnehmer derzeit vor besondere Herausforderungen. Ortsfremde Autofahrer ganz besonders. Sie finden sich im Schilderwald, der sich ständig ändert nicht zurecht, ihre Navigationsgeräte auch nicht. Da wurde mal blitzflink ein neuer Stadtteil von den Schildermachern oder der zuständigen Behörde kreiert: Köttinghausen. Das ist nun kein Aprilscherz. Aktualisiert: Kurze Zeit nach der Veröffentlichung war der Schriftzug Köttinghausen überklebt!
Zum neunten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, 21. September ab 14:30 Uhr im Kino Hachenburg zum Kino- und Informationstag ein. Gezeigt wird der Film „Nichts für Feiglinge“. Ab 17.30 Uhr wird auch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Diskussionsforum erwartet.
Der Arbeitsmarkt im August weist zwar für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit auf, das gilt aber als saisonbedingt. Die Quote bleibt unverändert bei 5,5 Prozent. Der Ausbildungsmarkt weist in einigen Berufen noch viele unbesetzte Lehrstellen auf.
„Auf nach Berlin!“ ist ein Kurzfilm für die Sozialen Medien. Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene. Der Film soll jungen Menschen deutlich machen, wie notwendig mehr Geld von Bund und Land auch in der eigenen Heimatstadt ist.
Gerlinde Jadischke aus Horhausen hat eine Barcelona-Reise gewonnen. Beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken bescherte Fortuna ihr einen der Hauptgewinne aus der Sommer-Sonderziehung.
Die Kreisstadt Altenkirchen steht am Wochenende 10./11. September im Zeichen des Kreisheimattages. Für den Auftakt am Samstagabend gibt es Parkmöglichkeiten in der Innenstadt. Am Sonntag ist der gesamte Innenstadtbereich gesperrt, eingerichtet sind Parkflächen und ein kostenloser Busdienst von den Parkflächen aus.
„Was heißt hier Respekt?!“ - Eine Lesung im Kulturhaus Hamm mit der Journalistin und Autorin Elke Reichart findet am Mittwoch, 21. September statt. Sie liest aus dem Buch "Was hießt hier Respekt?!" Eine Anmeldung ist empfehlenswert.
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen ist Gründungsmitglied des neuen Zentrums für die Digitalisierung der Wirtschaft (ZDW) an der Universität Siegen. Die Zusammenarbeit des Landkreises mit der Uni Siegen ist auf verschiedenen Ebenen bereits erfolgreich, jetzt kommt ein neuer Bereich dazu. Die Synergieeffekte für die heimische Wirtschaft will man nutzen, denn die Digitalisierung in der Wirtschaft schreitet schnell voran. Die WFG wirbt bei den heimischen Unternehmen um eine Mitgliedschaft im ZDW.
Zum Austausch und Gespräch traf sich kürzlich der DGB-Kreisvorstand mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen. Dabei wurden Ziele und Gemeinsamkeiten definiert sowie gemeinsame Handlungsfelder diskutiert.
Die Listen der Gewinnerlose sind fertiggestellt und die Preise warten auf Abholung. Das erste Bällerennen in Niederfischbach am Kirmes-Sonntag lief reibungslos. Die Preise können im Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Macher von U.N.S. sagen auf diesem Wege Danke an die vielen Sponsoren und Unterstützer.
Kürzlich fand der Tag der offenen Tür der DLRG Hamm/Sieg im Naturfreibad Thalhauser Mühle mit großem Erfolg statt. Den Besucher wurde neben Spiel, Spaß und Information am, im und auf dem Wasser ein unterhaltsames Programm geboten. Auch für Speisen und Getränke war bestens gesorgt.
Nach drei Jahren Ausbildung beim Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg hatten die Schüler des Kurses 2013/2016 in diesem Jahr ihre Abschlussprüfung. Mit Erfolg, denn 27 Auszubildende bestanden die Examen und starten nun als frisch-gebackene Gesundheits- und Krankenpfleger in das Berufsleben.
Der Förderverein investierte rund 10.300 Euro für die Anschaffung einer Wasserspielanlage. Damit bereitete der Verein der Freunde und Förderer der kommunalen Kindergärten den Kindern der kommunalen Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Birken eine riesige Freude.
Schnelle Entscheidungen, feste Zuordnungen im Verwaltungsbereich und konsequente Umsetzung von Zielen: so wünscht sich die SPD-Kreistagsfraktion das kommunalpolitische Handeln im Landkreis. Dabei wurde das Thema Pflege und Schulentwicklung intensiv behandelt.
Sensibel eingesetzte und qualitätsvolle Kirchenmusik will nicht nur Lob Gottes sein, sondern kann und soll für die Menschen eine ermunternde und auch tröstende Funktion haben. Sie dient auch der Glaubensvermittlung wie auch der eigenen Glaubensvergewisserung und kann das menschliche Leben bereichern.
Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr veranstalte der SSV Weyerbusch in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Köln auch diesen Sommer ein tolles Fußballerlebnis. Die „Heinz Flohe Fußballschule“, die der 1. FC Köln im Sommer 2013 eröffnete, veranstaltete ein dreitägiges Trainingsprogramm auf dem Weyerbuscher Kunstrasenplatz.
Intensive Probearbeit stand auf dem Programm des Mudersbacher Vokalensembles "Bel Canto" beim Chorwochenende im Sauerland. Das erste Konzert ist bereits am 11. September im Haus Hellertal in Alsdorf. Der Kartenverkauf hat begonnen.
Trotz des heißen Wetters kamen einige Besucher auf das erste internationale Country Meeting Rhein-Sieg im Kulturzentrum Kabelmetal in Windeck-Schladern. Es wurde gefeiert, getanzt und neue Kontakte geknüpft.
Die SG Elkenroth besiegte die SG Mittelhof/Niederhövels mit 2:1 beim Derby in Elkenroth. Vor rund 100 Zuschauern zeigte die Stricker-Elf nicht die erforderlichen Leistungen um Punkte zu sichern. Erst neun Minuten vor Spielende gelang ein Tor.
Als vor zehn Jahren der Regio-Bahnhof in Wissen eingeweiht wurde, diente die schöne große Treppe am Bahnhof schon als exponierter Ort für die Eröffnung. Jetzt gab es eine Premiere: Die Treppe wurde zur Tanzbühne und zum Laufsteg für eine pfiffige Modenschau und Präsentation der Wissener Fachgeschäfte. Der verkaufsoffene Sonntag mit Unterhaltungsprogramm gelang mit dieser Premiere perfekt.
Die innere Oberflächentemperatur ist in manchen Bereichen deutlich niedriger als sonst, so dass es in Verbindung mit falschem Heizen und Lüften zu einer kritischen Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kommen kann. Ist dies über einen längeren Zeitraum der Fall, führt dies zu einem stark erhöhten Risiko für Schimmel und Schäden.
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel und die Kreisverwaltung Neuwied veranstalten am Mittwoch, 19. Oktober von 9 bis 17 Uhr ein Tagesseminar mit dem Thema „Stockmanship, der partnerschaftliche Umgang mit dem Rind!“ Anmeldung erforderlich.
Am Donnerstag, dem 1. September ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder Markt. Traditionell immer am ersten Donnerstag im September verwandelt sich der historische Marktplatz von einer Parkanlage zu einer riesigen Einkaufsmeile. Stargast ist in diesem Jahr die aus Großmaischeid stammende Marry.
Die Suche nach dem Täter, der bereits am Sonntagabend, 7. August, einen Unfall verursachte bei dem eine 17-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde und anschließend flüchtete, ist ausgedehnt worden. Die Kreispolizeibehörde des Rhein-Sieg-Kreises teilte neue Erkenntnisse mit und bittet um Hinweise. Insbesondere zum dem Fahrer eines schwarzen Mini-Coopers mit weißem Dach und Rallyestreifen.
Das traditionelle Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth fand auch in diesem Jahr am Sonntag wie immer auf dem Sportplatz in Berod statt. Ab 11 Uhr wurde es unter dem Motto: „Dschungelcamp“ für die 16 angetretenen Teams ernst. Der 1. Preis der Tombola, ein Citroen C3 fährt demnächst in Michelbach. Team Birnbach erreichte, nachdem der Wanderpokal dreimal geholt wurde, in diesem Jahr den siebten Platz. Das Team der Kreisverwaltung Altenkirchen gewann mit 395 Punkten gleich bei der ersten Teilnahme.
Das diesjährige Grillfest des VdK Ortsverbandes Wissen fand in stimmungsvoller Atmosphäre statt und lockte zahlreiche Gäste zum Schützenhaus in Schönstein. Für die Unterhaltung sorgte das Duo "Schneeweißchen und Rosenrot" und erhielt für doe bekannten Melodien viel Applaus.
Eine Gruppe von Jugendlichen des Jugendbahnhofs der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat von Dienstag, den 23. bis Freitag, den 26. August einen Blick hinter die Kulissen von Fernsehen und Online-Zeitung werfen dürfen. Die Kuriere stellten ihre Arbeitsweise vor.