Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 66320 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 | 610 | 611 | 612 | 613 | 614 | 615 | 616 | 617 | 618 | 619 | 620 | 621 | 622 | 623 | 624 | 625 | 626 | 627 | 628 | 629 | 630 | 631 | 632 | 633 | 634 | 635 | 636 | 637 | 638 | 639 | 640 | 641 | 642 | 643 | 644 | 645 | 646 | 647 | 648 | 649 | 650 | 651 | 652 | 653 | 654 | 655 | 656 | 657 | 658 | 659 | 660 | 661 | 662 | 663 | 664


Wirtschaft | Nachricht vom 16.02.2019

Köttinger Sänger besuchten Roboter-Schweißzangen-Pionier

Es gehört schon seit vielen Jahren für die Sänger des Männergesangvereins (MGV) Zufriedenheit Köttingerhöhe zum Programm, sich zu Beginn des Jahres im Rahmen von Betriebsbesichtigungen über Innovationen und wirtschaftliche Aktivitäten der Unternehmen in der Region ein aktuelles Bild zu machen. Diesmal war der heimische Roboter-Schweißzangen-Pionier Nimak Ziel der Sänger.


Politik | Nachricht vom 16.02.2019

CDU-Stadtratsfraktion zu Gast bei der „Bertha“

Die Stadtratsfraktion der Betzdorfer CDU sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat besuchten gemeinsam am Tag der offenen Tür die Bertha-von-Suttner-Realschule plus. Landrat Michael Lieber erklärte, dass der Kreis als Schulträger viel in den jetzigen Standort investiert habe und man froh sei, eine funktionale Schule mit angenehmer Lernumgebung geschaffen zu haben. Fraktionssprecher Werner Hollmann lobte besonders die bessere Erreichbarkeit für Busse und Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen.


Kultur | Nachricht vom 16.02.2019

Live im Fernsehen: Wissener Band Hännes startet beim „Närrischen Ohrwurm 2019“

Die Kandidaten stehen in den Startlöchern für den „Närrischen Ohrwurm 2019“, dem großen Fastnachtshit-Wettbewerb des SWR-Fernsehens am 3. März. Mit dabei ist die Wissener Kölschband Hännes um Bandleader Jockel Schmidt mit ihrer Eigenkomposition „Alles Weed Joot“. Den mitreißendsten Gassenhauer küren die Jury, das Publikum vor Ort und die Fernsehzuschauer zu Hause am Bildschirm.


Vereine | Nachricht vom 16.02.2019

„Kölsche Nacht“ im Kulturwerk: Tickets zu gewinnen

Vorhang auf zur „Kölschen Nacht“ im Kulturwerk in Wissen unter der Regentschaft der Tollitäten Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I.: Sitzungspräsident Jürgen Thielmann führt am Samstag, den 23. Februar, ab 19 Uhr durch ein karnevalistisches Programm, das in der Region Vergleichbares sucht. Wir verlosen zwei Tickets für das Highlight des Fastowends an der Sieg.


Vereine | Nachricht vom 16.02.2019

Rückblick und Ausblick bei der DLRG Altenkirchen

Die DLRG Altenkirchen hatte Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten aus 2018 der einzelnen Ressortleiter besprachen der Vorstand und die Teilnehmer für das Jahr 2019 bevorstehende Wettkämpfe und Events. Außerdem fanden viele Ehrungen statt


Vereine | Nachricht vom 15.02.2019

Kirchener KFD-Frauen luden zum Karneval

Super-Stimmung im Bürgerhaus Katzenbach: Die KFD-Frauen hatten zum Karneval geladen und starteten dabei unablässige Angriffe auf die Lachmuskeln der Gäste. Rund 150 Närrinnen wollten sich den Termin nicht entgehen lassen und besetzten die Tische bis auf den letzten Platz.


Vereine | Nachricht vom 15.02.2019

„Boule Alaaf“: DJK Betzdorf lädt zum Turnier

Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre hat das Turnier in der Region, aber auch in der Rheinschiene und darüber hinaus, einen guten Ruf: Die DJK Betzdorf lädt zu „Boule Alaaf“ für Triplettes. Beginn am Samstag, den 23. Februar, ist um 10 Uhr. Gespielt wird auf vier Spielflächen am Vereinsheim der DJK Betzdorf.


Sport | Nachricht vom 15.02.2019

Guter Saison-Start für die DJK Gebhardshain-Steinebach

Beim ersten Ranglistenturnier des Jahres zeigte das junge Badmintonteam der DJK Gebhardshain-Steinebach beachtliche Leistungen. Für fünf DJKler ging die Reise am ersten Februarwochenende nach Plaidt zum ersten Kräftemessen der Saison. Als „Frischling“ trat Julian Hoß erstmals bei einem Ranglistenturnier im jüngeren Jahrgang der U13er an.


Region | Nachricht vom 15.02.2019

Nach Stellwerksausfall in Köln-Deutz: Zugverkehr beeinträchtigt

Die Deutsche Bahn meldete am heutigen Morgen (15. Februar) einen Stellwerksausfall in Köln-Deutz mit Auswirkungen auf den Zugverkehr auch auf der Siegstrecke. Seit etwa 7.30 Uhr ist der Ausfall im Stellwerk nach Informationen der Bahn behoben. Es kann allerdings weiterhin zu Verspätungen und Teilausfällen kommen.


Region | Nachricht vom 15.02.2019

Herdorfer CDU bereitet sich auf die Kommunalwahl vor

Die CDU in Herdorf hat ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Stadtrates am 26. Mai benannt. Angeführt wird die Kandidatenliste von Tobias Gerhardus, Uwe Geisinger und Christine Muhl. Neben der städtischen Entwicklung, die im Bereich „Hüttengelände“ laut CDU immer sichtbarer wird, geht es der Union in den nächsten Jahren um die Schaffung von Bauplätzen, Gewerbeflächen und die Weiterentwicklung des Bahnhofsumfelds.


Region | Nachricht vom 15.02.2019

Akin Kilic wird Trainer der SG Neitersen/Altenkirchen

Akin Kilic wird neuer Trainer beim Rheinlandligisten SG Neitersen/Altenkirchen. Darüber informiert die Spielgemeinschaft per Pressemitteilung. Kilic wohnt in Ransbach-Baumbach, spielte früher unter anderem für Betzdorf, Hamm, Koblenz und Mainz sowie in der türkischen ersten Liga. Co-Trainer wird Nico Hees.


Region | Nachricht vom 15.02.2019

Seitenwechsel: Ehemalige Realschüler arbeiten jetzt als Lehrer an der MDRS+

„Zurück zu den Wurzeln“ heißt es für Sebastian Hörster, Esra Sari und Joshua Vedder: Die ehemaligen Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDRS+) arbeiten dort mittlerweile als Vertretungslehrer. „Gerne kehren sie ‚zurück zu ihren Wurzeln‘ an ihre alte Schule, denn sie denken mit Freude an die Schulzeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen zurück, die sie perfekt für ihren weiteren Bildungsweg vorbereitete“, informiert die Schule per Pressemitteilung.


Region | Nachricht vom 15.02.2019

Wissener Hausarzt bildet Medizinernachwuchs aus

Hausärztemangel: ein großes Thema in diesen Wochen und Monaten. Da ist jede Initiative einen Blick wert, die Besserung verspricht. Die Wissener Hausarztpraxis von Michael Theis bildet derzeit den Medizinstudenten Niko Kliewer im Praktischen Jahr aus. Dass er nach der Ausbildung dort einsteigt, ist eine Option. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler machte sich vor Ort ein Bild.


Politik | Nachricht vom 15.02.2019

Fusion: CDU-Verbände benennen Bewerber für künftigen VG-Rat

Die CDU in den beiden bisherigen Verbandsgemeinden (VG) Altenkirchen und Flammersfeld hat ihre Bewerberinnen und Bewerber für den Rat der neuen VG gewählt. Torsten Löhr, Therese Schmitt, Dagmar Hassel und Thomas Seger führen die 40-köpfige Liste an.


Politik | Nachricht vom 15.02.2019

Windkraft auf dem Hümmerich: Altus will mehr Zeit

Wie geht es weiter beim Thema Windkraft auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain und Mittelhof? Die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich hat nachgefragt bei der Kreisverwaltung. Die teilt mit, dass die Altus AG auf das zweite der drei beantragten Windräder wegen der Nähe zur Wohnbebauung Weisselstein verzichten wolle. Sie habe weiterhin angekündigt, so die Kreisverwaltung, eine Verlängerung des Ruhens des Verfahrens bei Gericht zu beantragen.


Politik | Nachricht vom 15.02.2019

Die Rückkehr des Wolfes: Flächendeckende Schutzmaßnahmen nötig

Es ging um die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Im Rahmen der Reihe „Verwaltung trifft Wissenschaft" informierten und diskutierten Experten aus den Bereichen Naturschutz, Jagd und Schafhaltung sowie aus der Forst- und Naturschutzverwaltung. Da Wölfe die am leichtesten zu überwältigende Beute angreifen, seien flächendeckende Schutzmaßnahmen unabdingbar. Gastreferentin Michelle Müller studierte Physische Geografie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und widmete ihre Masterthesis der Rückkehr des Wolfes nach Deutschland. Für sie ist klar: Da Wölfe die am leichtesten zu überwältigende Beute angreifen, seien flächendeckende Schutzmaßnahmen unabdingbar.


Politik | Nachricht vom 14.02.2019

Hammer IGS-Kurse besuchten die Landeshauptstadt

Die Landeshauptstadt Mainz war Ziel einer Tagesfahrt des Sozialkunde-und Geschichte Leistungskurses der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Unter anderem stand auf Einladung von MdL Peter Enders ein umfangreicher Besuch im Landtag von Rheinland-Pfalz auf dem Programm.


Wirtschaft | Nachricht vom 14.02.2019

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte Paketdienstleister

Rund 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz haben an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung Kurier-, Express-, und Paketdienstleister verdachtsunabhängig geprüft.


Sport | Nachricht vom 14.02.2019

Handball-Derby: VfL-Damen besiegen SSV95 Wissen knapp

Hamm gegen Wissen, das hat im sportlichen Wettkampf seit jeher einen besonderen Klang. In der Handball-Bezirksliga der Damen war es wieder soweit: Das Derby zwischen den Frauen des VfL Hamm und des SSV95 Wissen stand an. Rund 200 Zuschauer waren nach Hamm gekommen. Sie erlebten ein am Ende spannendes Spiel – mit dem besseren Ende für die Gastgeberinnen.


Vereine | Nachricht vom 14.02.2019

Wissener Schützenverein erhält RPR1-Spende für Behindertenarbeit

Der Wissener Schützenverein erhielt eine Spende in Höhe von 2.850 Euro aus der Spendenaktion „RPR1 hilft“. Der Radiosender hatte über diese Aktion insgesamt 131.000 Euro gesammelt, die an 46 rheinland-pfälzische Vereine, die im Behindertensport engagiert sind, ausgeschüttet wurden. Im Rahmen einer Feierstunde im Palatinum in Mutterstadt bekam der Wissener SV, vertreten durch den ersten Geschäftsführer Jürgen Thielmann, aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und RPR1-Geschäftsführer Tobias Heger den symbolischen Scheck.


Vereine | Nachricht vom 14.02.2019

Feuerwehr spendet Stadtfest-Erlös an Kinderschutzdienst

Vertreter des Vereins „Kinder in Not Kreis AK“, dessen Träger der Kinderschutzdienst in Kirchen ist, konnten am Mittwochabend (13. Februar) einen Spendenscheck über die stolze Summe von 600 Euro entgegennehmen, die von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen durch den Getränkeverkauf beim Stadtfest 2018 erwirtschaftet wurden.


Vereine | Nachricht vom 14.02.2019

Wissener Tollitäten sind mobil

Das hat durchaus Tradition: Die Wissener Stöver GmbH & Co. KG stellt auch in diesem Jahr ein „Prinzessinnenmobil“ für die vielen Fahrten der Tollitäten des Wissener Karnevals zur Verfügung. Geschäftsführer Frank Stöver übergab dieses jetzt offiziell an Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I.


Vereine | Nachricht vom 14.02.2019

Badminton: Altenkirchener Teams starten dynamisch ins Jahr

Bei den Sportlern des Badminton-Clubs Altenkirchen (BCA) ist bisher von Winterblues keine Rede. Während die Bilanz der Senioren in der laufenden Rückrunde der Saison 2018/19 bisher einen Sieg und eine Niederlage aufweist, standen für beide Jugendmannschaften bereits die finalen Platzierungsspiele an.


Vereine | Nachricht vom 14.02.2019

Seniorenakademie Horhausen hat die Ayas-Stiftung zu Gast

Beim nächsten Treffen der Seniorenakademie Horhausen am 13. März stellt Dr. Akbar Ayas aus Altenkirchen die von ihm und seiner Frau Sima gegründete „Nothilfe für afghanische Kinder“ vor, für die der Vorbereitungskreis die Senioren um Spenden bittet. Die Stiftung hat es sich seit 2009 mit der Aktion „Ein Paar Stiefel für jedes Kind“ zur Aufgabe gemacht, den Menschen Afghanistans den Winter erträglicher zu machen.


Region | Nachricht vom 14.02.2019

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ihre Präventionskampagne „kommmitmensch“ für den Bildungsbereich. Am Stand der Gesetzlichen Unfallversicherung der Bildungsmesse in Köln wird auch das Projekt „Kinder forschen zur Prävention“ vorgestellt. Gemeinsam haben die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) eine Reihe von Unterrichtsmaterialien und Praxismodulen für Kitas und Grundschulen entwickelt.


Region | Nachricht vom 13.02.2019

Feuer in Windeck-Geilhausen: Wohnhaus ausgebrannt

Feuerwehrkräfte aus Hamm und Altenkirchen unterstützten die Feuerwehr Windeck bei einem Einsatz im Windecker Ortsteil Geilhausen. Dort brannte ein Wohnaus komplett aus. Zwei Personen wurden verletzt in Krankenhäuser gebracht. Insgesamt waren rund 70 Feuerwehrleute im Einsatz. Zur Ursache des Brandes und zur Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor.


Region | Nachricht vom 13.02.2019

Frontalzusammenstoß: PKW-Fahrer war eingeklemmt

Am Dienstagabend (12. Februar) kam es auf der Bundesstraße B 256 außerhalb von Horhausen in Richtung Willroth gegen 19.55 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Ein Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Kräfte der Feuerwehren aus Horhausen und Pleckhausen befreit werden.


Region | Nachricht vom 13.02.2019

Digitalisierung: Siegener Informatiker unterstützen Kirchener Grundschule

Die Informatik-Projektgruppe „Digitalisierung“ der Universität Siegen begleitet die Kirchener Michaelgrundschule bei deren Digitalisierungsprozess. So haben acht Studierende mehrfach die Grundschule besucht, alle bisher getroffene Maßnahmen katalogisiert, um dann zielgerichtet mit den Lehrkräften und der Schulleitung über zukünftige Digitalisierungsschritte zu diskutieren. Diese Ergebnisse bildeten die Basis für einen jetzt vorgestellten Maßnahmenplan.


Region | Nachricht vom 13.02.2019

Fußball-Mädchen der IGS Hamm beim Fritz-Walter-Cup

In Montabaur bestritten die Fußball-Mädchen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm die Zwischenrunde des Fritz-Walter-Cups. Dort belegten sie den zweiten Platz, was allerdings nicht ganz zur Qualifikation für den Regionalentscheid reichte.


Region | Nachricht vom 13.02.2019

Notarzt stößt auf Einsatzfahrt mit PKW frontal zusammen

Am 13. Februar gegen 12.20 Uhr kam es auf der B 414 zwischen Nister und Kirburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei Hachenburg befuhr ein Notarztwagen im Rahmen einer Einsatzfahrt mit eingeschalteten Sondersignalen die B 414 in Richtung Kirburg.


Wirtschaft | Nachricht vom 13.02.2019

Praxisdialog bei der IHK Koblenz: Digitale Trends in der Berufsausbildung

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und macht auch vor der dualen Berufsausbildung nicht Halt. Zum ersten Mal kamen Ausbildungsunternehmen, Schulen, Institutionen und Verwaltung aus der Region bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zusammen, um sich über die neuesten Trends, Erfahrungen und Visionen für die Zukunft der dualen Ausbildung auszutauschen. Neben den Ausbildungsunternehmen stellen sich auch die Berufsschulen der Umgebung auf neue Lernformate und Lehrinhalte ein. Freies WLAN, Projekte zum Thema Industrie 4.0, Förderung der Expertise der Lehrkräfte – vielfach bieten die Schulen bereits ein breites Portfolio.


Wirtschaft | Nachricht vom 13.02.2019

Erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse bei Kleusberg

Die Kleusberg GmbH & Co. KG gratuliert insgesamt 13 jungen Kollegen zum Ausbildungsabschluss. Sie haben an den Standorten Wissen und Kabelsketal zwischen Halle und Leipzig ihre Ausbildungen abgeschlossen. Insgesamt zwölf Prüfungsabsolventen wurden übernommen. Aktuell beschäftigt Kleusberg über 60 Auszubildende und duale Studenten. In den kommenden Jahren soll die Zahl weiter gesteigert werden.


Politik | Nachricht vom 13.02.2019

AfD-Kreisverband Altenkirchen wählte Kreistagskandidaten

Einstimmig wählte der AfD-Kreisverband Altenkirchen am Wochenende seine Bewerberinnen und Bewerber für die Kreistagswahl am 26. Mai. Die Liste der Kandidaten wird angeführt von Frank Rüther, Markus Fries, Norbert Schmitt und Heiko Schäfer. Auch das Abstimmungsergebnis zum aus insgesamt zehn Großkapiteln bestehenden Wahlprogramm war einstimmig.


Politik | Nachricht vom 13.02.2019

Kommunalwahlen: Liberale in Kirchen wollen zulegen

Gleich drei Bewerberlisten für die Kommunalwahl erstellte die Kirchener FDP: Die Kandidatenschar für den Verbandsgemeinderat führt Christof Lautwein an, die Liste für den Stadtrat Dr. Axel Bittersohl und die für den Freusburger Ortsbeirat Michael Bauer.


Politik | Nachricht vom 13.02.2019

Mudersbacher SPD rüstet sich für die Kommunalwahlen

22 Frauen und Männer schickt die SPD Mudersbach-Niederschelderhütte ins Rennen um die Mandate im Ortsgemeinderat. Die Bewerberliste wird angeführt von Karl-Heinz Frettlöh, Renate Otto und Dr. Joachim Ulrich. Oliver Debus ist jetzt gewählter Vorsitzender des Ortsvereins, bislang hatte er die Funktion kommissarisch inne.


Sport | Nachricht vom 13.02.2019

Kevin Zimmermann bei den IWAS World Games in Dubai am Start

Die International Wheelchair and Amputee Sports Federation (IWAS) führt jährlich ihre IWAS World Games aus. In diesem Jahr wurden diese Wettkämpfe in Dubai ausgetragen. Mit dabei ist in diesem Jahr der Wissener Luftgewehrschütze Kevin Zimmermann. „Der Wissener Schützenverein ist stolz, mit Kevin Zimmermann einen Schützen in seinen Reihen zu haben, der die Farben des Vereins erfolgreich auf dem internationalen Parkett vertritt“, schreibt der Wissener Schützenverein dazu in einer Pressemeldung.


Kultur | Nachricht vom 12.02.2019

Westerwald-Brauerei: Zwischen Heimat, Tradition und Innovation

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Montag, den 18. Februar, um 19 Uhr wieder ins Haus des Gastes nach Limbach (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Diesmal berichtet Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei, von den täglichen Herausforderungen eines mittelständischen Unternehmens im harten Wettbewerb mit nationalen und internationalen Konzernen.


Region | Nachricht vom 12.02.2019

Experienced Involvement: Wenn Betroffene zu Helfern werden

Menschen, die psychische Erkrankungen durchlebt haben, helfen Menschen, die ähnliche Situationen bewältigen müssen. Das sogenannte Ex-In-Modell ruft Neugier und Skepsis zugleich hervor. Im Rahmen eines Fachtags an der Universität Siegen haben sich rund 140 Teilnehmer mit diesem auch für die Region wichtigen Thema beschäftigt.


Region | Nachricht vom 12.02.2019

Telc-Zertifikate an der Altenkirchener Realschule übergeben

Elf Jugendliche haben nach mehrmonatiger freiwilliger Vorbereitung in einem Sprachkurs die abschließende Prüfung bestanden und erhielten im Rahmen einer kleinen Feierstunde kürzlich ihre Zertifikate: Sie hatten an der August-Sander-Realschule-Realschule plus in Altenkirchen an einer Telc-Sprachenprüfung Englisch teilgenommen.


Region | Nachricht vom 12.02.2019

Kreatives Gestalten mit Ton: Töpferkurs in Reiferscheid

Töpfern ohne Scheibe ist ein Angebot für alle, die in der Betätigung der Hände einen Ausgleich suchen und Einmaliges schaffen wollen. Ab Freitag, den 8. März, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Reiferscheid einen Töpferkurs an. Die Teilnahme kostet 60 Euro plus Materialkosten.


Region | Nachricht vom 12.02.2019

Schwerer LKW-Auffahrunfall auf Rastanlage Heiligenroth

AKTUALISIERT. Am Dienstagmittag, den 12. Februar kam es auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an der Autobahn A 3 zu einem schweren Auffahrunfall durch einen LKW. Der Fahrer hatte offensichtlichen einen vor ihm befindlichen LKW übersehen und krachte in dessen Heck. Feuerwehren aus der VG Montabaur wurden alarmiert, da es in der Erstmeldung hieß „Person eingeklemmt“.


Region | Nachricht vom 12.02.2019

Rollstuhlfahrer in letzter Sekunde aus brennendem PKW gerettet

Die zufällig verbeikommende Besatzung eines Rettungswagens, die einen Patienten an Bord hatte, und ein Ersthelfer retteten das Leben eines Rollstuhlfahrers. Dieser war mit seinem PKW auf der B 414 von der Fahrbahn bei Müschenbach abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Sein Fahrzeug fing sofort Feuer.


Region | Nachricht vom 12.02.2019

Zu Gast bei Martin Luther King in Essen

Man kann nur sagen: Dieses Chormusical "Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt" ist einzigartig und man kann sich auf das nächste Musical am 20 Juni 2019 beim Kirchentag in Dortmund freuen. Desweiterem auf die Veranstaltungen „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ in 2020.


Politik | Nachricht vom 12.02.2019

Bürgergespräch: FDP sieht Handlungsbedarf in Herdorf

Die Liberalen sehen Rede- und Handlungsbedarf für die Herdorfer Stadtpolitik: Der FDP-Ortsverband Daaden-Herdorf sucht daher das Gespräch mit der Herdorfer Bevölkerung und lädt zu einem Bürgergespräch am 20. Februar um 19.30 Uhr in die Gaststätte „Treff im Bahnhof“ ein. Dabei soll es laut Pressemitteilung der FDP unter anderem um Themen der Herdorfer Stadtpolitik gehen, beispielsweise um unzureichende Bürgerinformation, das sich dahinziehende Projekt Alte Hütte, den zunehmenden Leerstand in der Stadtmitte.


Politik | Nachricht vom 12.02.2019

Neuer Fahrdienst sorgt für größere Mobilität im Alter

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen gibt es jetzt auch einen Fahrservice für ältere Mitbürger. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen stellt an Dienstagen und Donnerstagen einen Dienstwagen für Fahrziele innerhalb der Verbandsgemeinde für Zwecke des Einkaufens, für Friedhofsbesuche oder für Arzttermine zur Verfügung. DIe Fahrten müssen telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung angemeldet werden.


Wirtschaft | Nachricht vom 12.02.2019

Wirtschaftsfachwirte: IHK-Akademie startet neuen Lehrgang

Die IHK-Akademie Koblenz bietet einen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ an. Wirtschaftsfachwirte gehören laut Pressemitteilung der Akademie zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die Fortbildung ist demnach nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder Unternehmensbereich ausgerichtet.


Wirtschaft | Nachricht vom 12.02.2019

„Blue & White Party“: Beyer-Mietservice lud zur Firmenfeier

„Beyer-Magic – Blue & White“: Das war das Motto zur Firmenfeier bei Beyer-Mietservice zu Start ins Jahr 2019 in Etzbach. Geschäftsführer Dieter Beyer begrüßte alle mit einer Rede und bedankte sich bei für ein erfolgreiches 2018, für ihr Engagement und für ihren Einsatz. Die Azubis hatten für die Party zum Jahresauftakt die komplette Organisation, von der Auswahl der Dekoration über Getränke und Speisen bis hin zur Planung der Musik übernommen und sich um den Aufbau gekümmert.


Wirtschaft | Nachricht vom 12.02.2019

Weltladen Betzdorf: Neuer Standort soll neue Kunden bringen

Der Weltladen Betzdorf zieht um. Nach über 20 Jahren in der in der Weltladenpassage findet man den Laden künftig in der Bahnhofstraße 9. Davon verspricht man sich mehr Aufmerksamkeit und mehr Kunden für die Anliegen des Weltladens. Seit 1996 zeigen die Mitarbeiter des Weltladens in Betzdorf durch fairen Handel, dass Ausbeutung und Ungerechtigkeit nicht unveränderbar sind. Viele erfolgreiche Handelspartnerschaften belegen, dass man den ungleichen und oft menschenunwürdigen Bedingungen, die der konventionelle Welthandel schafft und ausnutzt, etwas entgegensetzen kann.


Kultur | Nachricht vom 11.02.2019

Tolle A-cappella-Arrangements mit Divertimento in Daaden

Voller Schwung, mit tollen Stimmen, A-cappella-Arrangements und besonderer Choreografie präsentierte der Divertimento seine Lieder im Daadener Bürgerhaus. Zu jedem Stück gab es von den Chormitgliedern eine kleine Ausführung. Herausragend waren die Songs „Radioactive“, „Dangerous“ und „Human“ in eigenen Arrangements und mitreißender Präsentation.


Sport | Nachricht vom 11.02.2019

Ein schlechter Tag für die Wissener Handballer

An diese Reise an den Rhein erinnern sich die Landesliga-Handballer des SSV95 Wissen wohl ungern: Viele technische und individuelle Fehler, zahlreiche Fehlwürfe, schlechtes Umschaltspiel und zu wenig Gefahr im Angriff führten zur 24:31-Niederlage der Wissener in Bendorf. An diesem Tag schaffte es niemand auch nur annähernd, Normalform zu zeigen. Das soll sich im Heimspiel gegen Tabellenführer Untermodel am 16. Februar ändern.


Sport | Nachricht vom 11.02.2019

SG 06 Betzdorf baut neue A-Jugend auf

Im November letzten Jahres zog die SG 06 Betzdorf ihre A-Jugend aus der laufenden Rheinlandliga-Saison zurück. Jetzt geht es an den Neuaufbau. Die neue A-Jugend würde in der kommenden Saison in der zweithöchsten Spielklasse des Landesverbands Rheinland – der Bezirksliga Ost – einsteigen. Dass man Spaß am Fußball mitbringen muss, dürfte selbstverständlich sein.


Vereine | Nachricht vom 11.02.2019

Harbacher Narren feiern den Wilden Westen

„Wilder Westen“: So lautet das diesjährige Karnevalsmotto in der Ortsgemeinde Harbach. Die Veranstalter, der Tischtennisclub (TTC) und die Turnfrauen, informieren aktuell über den Harbacher Narrenfahrplan. Den Auftakt der Karnevalssession macht die große Karnevalssitzung des TTC am 23. Februar im Bürgerhaus.


Vereine | Nachricht vom 11.02.2019

Wo Tiger tanzen und Affen lachen: Karneval in Steineroth

Bald geht sie auch in Steineroth richtig los, die fünfte Jahreszeit: Auftakt ist am Schwerdonnerstag, den 28. Februar, mit der Möhnensitzung, die ab 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen und anschließender Sitzung aufwarten. Sitzungspräsidentin Sandra (Langenbach) führt die lustigen Weiber durch die Möhnensitzung und bekannte Büttenrednerinnen und Showakteure werden die Lachmuskeln der Zuhörerinnen bearbeiten.


Vereine | Nachricht vom 11.02.2019

Ines Eutebach bleibt Vorsitzende von „Ehrensache: Betzdorf e.V.“

In Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „Ehrensache: Betzdorf e.V.“ im Hotel-Restaurant „Slavija“ wurde Ines Eutebach als erste Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Ihre Stellvertreterin ist jetzt die bisherige Kassenprüferin Nadine Bautz. Der umfangreiche Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden machte einmal mehr deutlich, wie stark sich die wenigen aktiven Mitglieder im vergangenen Jahr für die Vereinsarbeit eingebracht haben. Mindestens 3090 Ehrenamtsstunden wurden erfasst.


Vereine | Nachricht vom 11.02.2019

VdK Horhausen-Oberlahr: Neujahrsempfang zum 70. Geburtstag

Zum Neujahrsempfang hatte der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr ins Kaplan-Dasbach-Haus eingeladen. Und viele waren der Einladung gefolgt. Gleichzeitig wurde der 70. Geburtstag des Vereins gefeiert. Nur drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Horhausen 1948 der VdK-Ortsverband gegründet. 2009 erfolgte der Zusammenschluss mit dem VdK in Oberlahr.


Vereine | Nachricht vom 11.02.2019

Närrischer Hochadel gastierte beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Die Scheuerfelder Regenten luden ein und viele, viele kamen: Prinz Tom I. und Prinzessin Tanja III. vom Karnevalsverein Scheuerfeld begrüßten zahlreiche Tollitäten befreundeter Karnevalsvereine zum traditionellen Prinzenfrühschoppen im Clubheim der SG 06 Betzdorf.


Region | Nachricht vom 11.02.2019

Originelles von Schülern aus der VG Flammersfeld

Bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ bewiesen 172 Teilnehmer aus der Region echten Erfindergeist. Besonders beeindruckt hat die Jury eine Arbeit von Julian Maximilian Lange aus Seelbach/Wied. Der Neunjährige hat es geschafft, ein biologisch abbaubares Geschirr herzustellen. Marte Schreiner und Florian Rieger aus Horhausen und Johannes Fuchs aus Vettelschoß entwickelten einen Gummibärchen-Aufstrich fürs Frühstücksbrötchen.


Region | Nachricht vom 11.02.2019

Altenkirchener Kita „Arche“ geht dem Müll auf den Grund

Abfälle schon im Kindergarten zu sortieren und zwar in die richtigen, farbigen Abfallbehälter, so war die Grundidee, geboren von den Kindern der evangelischen Kindertagesstätte „Arche“ in Altenkirchen. Gesagt, getan. Bei der Umsetzung des Vorhabens half der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen mit Rat und Tat.


Region | Nachricht vom 11.02.2019

Seit 100 Jahren auf die Vollen: Kegelklub „Allweg Deutsch“ feiert Jubiläum

Für die Kegelbrüder des Kegelklubs „Allweg Deutsch“ aus Betzdorf ist der 10. Februar als Gründungstag immer ein besonderer Tag – aber in diesem Jahr noch eine Spur mehr: Die Gemeinschaft ist 100 Jahre alt. Am 10. Februar 1919 trafen sich elf Betzdorfer, alles angesehene Bürger aus der Zweiflüsse-Stadt, um ihren Kegelklub aus der Taufe zu heben und fortan gemeinsam zu kegeln. Und um, was damals nicht vorauszusehen war, das Fundament für eine nun 100 Jahre andauernde Tradition zu legen.


Region | Nachricht vom 11.02.2019

Beim Rotter Möhnenkaffee blieb kein Auge trocken

Hochstimmung im voll besetzten Waldpavillon: Der Rotter Möhnenkaffee ist Besuchermagnet und Stimmungsgarant. Bereits Wochen zuvor waren im Handumdrehen alle Karten für die seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung vergriffen, und so konnten die Möhnen eine gut gelaunte Frauenschar in vielen bunten Kostümen begrüßen. Bei allen Auftritten zeigte sich wie in vielen Jahren zuvor viel Liebe zum Detail und Kreativität, insbesondere bei der Auswahl der Kostüme und in der Situationskomik.


Region | Nachricht vom 11.02.2019

„Let’s Dance“: Sabrina Mockenhaupt beim Promi-Tanzkurs

Ausdauer hat sie zweifellos: Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt, die früher für die LG Sieg startete, gehört zu den prominenten Teilnehmern der nächsten „Let’s Dance“-Staffel bei RTL. „Ein Traum wird wahr“, schreibt „Mocki“ selber zur Bekanntgabe ihrer Teilnahme am Promi-Tanzen auf Facebook. Mit dabei außerdem: Moderatorin Nazan Eckes, die Sängerinnen Kerstin Ott und Ella Endlich sowie die Schauspieler Jan Hartmann und Lukas Rieger.


Region | Nachricht vom 10.02.2019

Modelldampf-Spaß im Technikmuseum

Früher ein beliebter Klassiker im Kinderzimmer, wirkt sie heute wie aus der Zeit gefallen. Doch hat sie nichts von ihrer Faszination verloren. Gemeint ist die Modell-Dampfmaschine. Grund genug für das Technikmuseum Freudenberg, dem beliebten Kinderspielzeug und Modellbau-Objekt am Sonntag, den 17. Februar, von 10 bis 17 Uhr, eine eigene Veranstaltung in den beheizten Räumen des Technikmuseums zu widmen.


Region | Nachricht vom 10.02.2019

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin „Alexa“? Oder lässt sich eine Fahrradgangschaltung auch drahtlos realisieren? Solchen Fragen sind insgesamt 172 Schüler aus dem Westerwald, dem Großraum Koblenz und aus der Eifel nachgegangen. 90 Projekte hatten sie zum Koblenzer Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ angemeldet und stellten sich nun in den Räumen der Hochschule Koblenz den kritischen Fragen von 48 Juroren in unterschiedlichen Fachgebieten.


Region | Nachricht vom 10.02.2019

Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle. Leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert darüber, was zu beachten ist. In Altenkirchen und Betzdorf gibt es dazu wieder kostenlose Sprechstunden.


Region | Nachricht vom 10.02.2019

Einblicke in die Welt der Pflege

Rund 100 Besucher kamen zum „Tag der Ausbildung“ ins Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen. Sie nutzten die Chance, einmal in das pflegerische Berufsbild hinein zu schnuppern. Beim „Tag der Ausbildung“ standen Lehrer und Schüler bereit, um theoretische Fragen zu beantworten und auch schon erste, praktische Anleitungen zu geben. Am PBZ sind Bewerbungen jederzeit möglich. Die Ausbildung startet zweimal im Jahr, im März und im September.


Wirtschaft | Nachricht vom 10.02.2019

Gesellenbriefe an Metallbauer- und Feinwerkmechaniker übergeben

Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker durch die Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald stand in Wirges an. Zu Beginn der Veranstaltung gratulierte Obermeister Christoph Held den neuen Kollegen. Dabei ging er in seiner Laudatio auf die wirtschaftliche Lage im Metallbauer- und Feinwerkmechaniker-Handwerk ein: „Es wird zunehmend deutlicher, wie sehr uns die Globalisierung von Industrie, Handwerk und Handel ebenso mit Strukturwandlungen und Konjunkturschwankungen konfrontiert. Insbesondere der rasante wissenschaftliche und technische Fortschritt fordert unsere Betriebe und beeinflusst deren Entwicklung.“


Wirtschaft | Nachricht vom 10.02.2019

Wie kommt die Generation Selfie in der Arbeitswelt an?

Ja, es geht auch ohne. Aber eben nicht so ganz. In den Unternehmen knirscht es zwischen den Generationen: Weil die Jüngeren – die Generation Selfie – nur am Handy hängen, ärgern sich die Älteren. Das wiederum trifft auf Unverständnis bei den Jungen. Darum geht es bei einer Veranstaltung von Mindshaker und der der Kampagne „Betzdorf digital“ am Mittwoch, den 13. Februar, um 19 Uhr in der Viktoriastraße 25 in Betzdorf. Der Titel: „Und jetzt mal Handy weg – Die Generation Selfie in der Arbeitswelt“.


Vereine | Nachricht vom 10.02.2019

Willrother Karnevalisten mit frischem Wind und Frauenpower

Uwe Eul bleibt Vorsitzender der Willrother Karnevalisten. Er wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. Christian Patt ist neuer zweiter Mann an der Spitze des rund 350 Mitglieder starken Vereins, davon rund 125 Tänzerinnen und Tänzer. Entsprechend ihrem Motto „Mir blaiwen dran“, wollen die „Wernder“ im Karneval auch künftig keine „kleinen Brötchen“ backen.


Vereine | Nachricht vom 10.02.2019

Rut-Wiesse Nacht in Horhausen: Eine Karnevalsparty der Superlative

Partystimmung mit tollen Gruppen und kölschen Karnevalshits waren bis weit nach Mitternacht bei der Rut-Wiessen-Nacht der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus angesagt. Im Vorprogramm der Rut-Wiessen-Nacht stellten die Minifunken und die Supergirls der KG mit tollen Tänzen ihr Können unter Beweis und Sitzungspräsident Michael Grobler, der wieder alles im Griff hatte, dankte den Trainerinnen.


Sport | Nachricht vom 10.02.2019

Kirchener Faustballer fiebern der Regionalmeisterschaft entgegen

Am 23. und 24. Februar richtet der VfL Kirchen die Regionalmeisterschaft West der männlichen U14-Jugend aus. Zu dieser Veranstaltung in der Molzberghalle erwarten die Kirchener Faustballer die besten Mannschaften aus der Regionalgruppe West. Die Finalteilnehmer qualifizieren sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der männlichen U14 in Ahlhorn.


Kultur | Nachricht vom 10.02.2019

Stepptanz in Perfektion: Standing Ovations für „Rhythm of the Dance“

Am Samstagabend war das Kulturwerk Wissen die Bühne für die Stepptanzformation „Rhythm of the Dance“. Die Tänzerinnen und Tänzer sowie Musiker der „National Dance Company of Ireland“ waren zu ihrem vorletzten Auftritt in Deutschland angereist. Dem Publikum wurde Stepptanz in Perfektion geboten, was die Besucher immer wieder mit großem Beifall belohnten.


Kultur | Nachricht vom 09.02.2019

„Für immer und ein Vierteljahr“: Debütroman von Sonja Roos

Es ist eine tragische Liebesgeschichte mit einem überraschenden Twist am Ende: „Für immer und ein Vierteljahr“ ist das Roman-Debüt der Altenkirchener Journalistin Sonja Roos. Das ungewöhnliche an diesem Roman ist sicher nicht zuletzt die männliche Perspektive, aus der die Geschichte erzählt wird. Auch deshalb dauerte es etwas, bis Roos einen Verlag für ihr Buch fand. Und es wird nicht bei diesem einen Werk bleiben. Im Dezember unterschrieb die Autorin bei einem großen Publikumsverlag. Premierenlesung von „Für immer und ein Vierteljahr“ ist am 21. Februar in Hachenburg.


Kultur | Nachricht vom 09.02.2019

Welthits auf der Wissener Bühne: Große Musicalgala begeisterte

Am Freitagabend (8. Februar) war das Kulturwerk Wissen ein Treffpunkt für die Fans des Musicals. Generationenübergreifend begeistern die Werke von Andrew Lloyd Webber die Menschen weltweit. Das Ensemble brachte die eigene Begeisterung direkt zu den Zuschauern. Es war ein Erlebnis, die hervorragenden Künstler sehen und hören zu können. Tyrone Chambers moderierte diese Gala in unnachahmlicher Weise und war als Solist aktiv.


Kultur | Nachricht vom 09.02.2019

Karten sichern für den Jazzbrunch im Stöffel-Park

Es ist wieder Zeit sich zu verwöhnen – mit einem Jazzbrunch in der Alten Schmiede im Stöffel-Park (Enspel) am Sonntag, 24. Februar, von 11 bis 14 Uhr. Vor fünf Jahren formierte sich die Band Dixie-Swingers und begeisterte gleich das Publikum. Die Musiker um Cornelia Ott haben alle langjährige Spielerfahrung.


Kultur | Nachricht vom 09.02.2019

Lesetipp: „Mein Hund hört auf’s Wort!“

Das Buch „Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.“ ist bereits die dritte Sammlung von Alltagsgeschichten rund um die Vierbeiner von Herausgeber Burkhard Thom. Wegen des Schreibeifers der Hundefreunde und wegen der großen Resonanz bei den Lesern. Mal kommen die Hunde selbst zu Wort, mal beschreiben Frauchen oder Herrchen Erlebnisse aus ihrer Sicht. Auch Nicht-Hundebesitzer beteiligen sich mit Texten und tragen so dazu bei, dass die Tiertafel Rhein-Erft finanziell unterstützt werden kann.


Vereine | Nachricht vom 09.02.2019

Schützen-Jubiläum: Weißrussisches Militärorchester kommt

Die Vorbereitungen für das 150-jährige Vereinsjubiläum beim Wissener Schützenverein im Jahr 2020 gehen auf die Zielgerade. Anfang des Monats nutzten die Vereinsverantwortlichen die Internationale Militär-Musikparade in Köln, um durch den Vertragsabschluss mit dem Repräsentationsorchester der Armee aus Weißrussland/Minsk eines der weltweit besten Militärorchester für das Jubiläumsfest im nächsten Jahr zu verpflichten.


Region | Nachricht vom 09.02.2019

Altenkirchener Schüler auf der Piste im Salzburger Land

Es ging erneut ins Salzburger Land: Die August-Sander-Schule sowie das Westerwald-Gymnasium waren erneut eine Woche in der tiefverschneiten Wildkogel-Arena. Insgesamt nahmen 39 Schüler aus den Klassen 5 bis 11 teil. Das gute Verhältnis zwischen den Schülern der beiden Schulen sorgte für ein unbeschwertes Pistenvergnügen. Bei einer Schneehöhe von zwei Metern am Berg konnten alle Abfahrten im Skigebiet genossen werden.


Region | Nachricht vom 09.02.2019

Westerwaldschule: Englisch-Sprachzertifikate übergeben

Zum dritten Mal fand an der Westerwaldschule Gebhardshain ein Kurs zum Erwerb eines europäischen Sprachenzertifikates in Englisch statt. Schulleiter Ralph Meutsch unterstrich das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die über den Zeitraum von drei Monaten zusätzlich zum schulischen Unterricht den Vorbereitungskurs zum Erwerb des Sprachenzertifikates besuchten. Man dürfe stolz sein auf das Erreichte.


Region | Nachricht vom 09.02.2019

Infoabend zum Ehrenamtstag in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Planungen für den Ehrenamtstag in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain am Sonntag, den 1. September, schreiten weiter voran. In einer Infoveranstaltung am Mittwoch, den 20. Februar, um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Gebhardshain soll die weitere Vorgehensweise besprochen und geplant werden.


Region | Nachricht vom 09.02.2019

Neuer Leiter der LBB-Niederlassung Diez tritt sein Amt an

Die Niederlassung Diez des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) hat einen neuen Leiter: Gabriel Handke, bisher stellvertretender Leiter der LBB-Niederlassung Mainz, wurde bei seinem offiziellen Dienstantritt im Behördenhaus Goethestraße 9 mit einer Feierstunde empfangen. Handke folgt Achim Wörmann nach, der die Niederlassung fünf Jahre lang geleitet hat. Der LBB ist auch für die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zuständig.


Region | Nachricht vom 09.02.2019

Polizei im Kreis bekämpft erfolgreich den Wohnungseinbruch

Seit Oktober werden, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl an polizeilichen Großkontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen durchgeführt. Unter Führung der Kriminalinspektion Neuwied werden durch die Polizeiinspektionen Neuwied, Straßenhaus, Linz, Altenkirchen und Betzdorf sowie einer großen Anzahl an Kräften der rheinland-pfälzischen Bereitschaftspolizei regelmäßig verdächtige Personen und Fahrzeugführer entlang der An- und Abfahrten der Bundesautobahn A3 im Kreis Neuwied kontrolliert.


Region | Nachricht vom 09.02.2019

Marion-Dönhoff-Realschule plus künftig integrativ

Am 15. Februar startet an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen die Anmeldephase für das Schuljahr 2019/2020. Das Besondere: Ab dem neuen Schuljahr arbeitet die Schule in integrativer Form. Für die Schülerinnen und Schüler heißt das: Wohnortnaher Unterricht, bessere Förderung, größere Chancen auf gute Leistungen, mehr Lebensqualität.


Region | Nachricht vom 09.02.2019

Feuerwehr Hamm unterstützt bei Brand in Windeck

Um 4 Uhr am frühen Samstagmorgen kam der Alarm für die Hammer Feuerwehr: Zur Bekämpfung eines Brandes in Windeck-Geilhausen hatte die dortige Wehr die Hammer Kameraden zur Verstärkung angefordert. Als die ersten Einheiten an der Einsatzstelle eintrafen, waren schon deutlich Flammen auf der Rückseite der Garage an einem Einfamilienhaus zu sehen. Das Feuer hatte sich an der Hausfassade hochgefressen und auf das Dach der Garage übergegriffen.


Region | Nachricht vom 09.02.2019

Vorhofflimmern: Gefährliche Folgen lassen sich verhindern

Wird Vorhofflimmern nicht behandelt, besteht ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Die Ursachen der Herzrhythmusstörung sind unterschiedlich. Die Krankheit ist die mit Abstand häufigste Herzrhythmusstörung. Um sich über moderne Therapieverfahren zu informieren, hat es 150 Besucher ins Siegener Kulturhaus Lÿz gelockt. Das Kardiologen-Team des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen stellte Ursachen, Untersuchungsmethoden und moderne Behandlungsmöglichkeiten vor.


Region | Nachricht vom 09.02.2019

Psychologie-Studium in Siegen gut angelaufen

Vor rund vier Monaten ist an der Universität Siegen der neue Bachelor-Studiengang Psychologie gestartet. 65 Studierende aus ganz Deutschland erhalten eine breite, anwendungsbezogene Ausbildung, die alle psychologischen Fächer abdeckt. ehr als 1.400 Interessierte aus ganz Deutschland hatten sich für einen Studienplatz in Siegen beworben. Nur knapp fünf Prozent von ihnen bekamen eine Zusage. Zu den Glücklichen zählt neben Kevin Reinert auch Luise-Victoria Badenhoop aus Mainz.


Wirtschaft | Nachricht vom 09.02.2019

ISB berät wieder zu Programmen der Wohnraumförderung

Am 21. Februar ist wieder Beratertag: Dann informiert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) kostenfrei zu ihren Programmen rund um den Bau, den Kauf und die Modernisierung von Wohnraum, die mit günstigen Konditionen und Tilgungszuschüssen ausgestattet sind.


Politik | Nachricht vom 09.02.2019

CDU Niederfischbach traf Wolfgang Herrmann

Nicht erst seit der Planung des Gewerbegebietes „Krumme Au“ steht die Entwicklung von Gewerbeflächen im besonderen Fokus der CDU Niederfischbach. In diesem Zusammenhang ist nun auch der Besuch der Gewerbeflächen von Wolfgang Herrmann zu sehen. Schon jetzt bringen es die dort ansässigen Unternehmen Kandis, Priori und Staudt bereits auf knapp 20 Arbeitsplätze und für das Busunternehmen August Becker konnten zusätzliche Stellflächen bereitgestellt werden.


Politik | Nachricht vom 08.02.2019

Bürgerpark ist Thema in der Zukunftswerkstatt Niederfischbach

Der Bürgerpark in Niederfischbach ist Thema der nächsten Arbeitskreissitzung Heimat und Kultur in der Zukunftswerkstatt der SPD. Ziel ist es laut Pressemitteilung der örtlichen Sozialdemokraten, den Bürgerpark attraktiver zu gestalten und mit mehr Leben zu füllen. Dabei sind natürlich neue Ansätze der Bürger willkommen, zudem gilt es aber ebenso, bestehende Probleme zu beseitigen.


Politik | Nachricht vom 08.02.2019

Höhere Förderung für kommunalen Straßen- und Radwegebau

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Fördersätze für kommunale Infrastrukturmaßnahmen erhöht. Künftig erhalten Kommunen für den Bau von Radwegen, den Ausbau von Straßen auf der freien Strecke und für die Sanierung von Brücken und Stützmauern einen Förderzuschlag von 10 Prozent zum Grundfördersatz. Die Förderung kann damit auf bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten steigen. Für Pendler-Radrouten (PRR) gibt es einen „Turbo“-Zuschlag um weitere 10 Prozent.


Politik | Nachricht vom 08.02.2019

SPD besuchte Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch

Mitglieder der SPD-Fraktion im Altenkirchener Verbandsgemeinderat besuchten die Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch. Dort sind nach zweijähriger Bauzeit die Um- und Anbauten abgeschlossen. In dem bereits dritten Anbau an das Haus sind eine Küche, ein Esszimmer und ein Sportzimmer untergebracht.


Politik | Nachricht vom 08.02.2019

Beim Laub wird es laut: Verzicht auf Laubsauger beantragt

Gemeinsam haben die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain einen Antrag zum Verzicht auf den Einsatz von Laubsaugern und -bläsern auf unversiegelten Flächen gestellt. Ihnen geht es um die Lärmbelästigung einerseits, aber auch um die Frage: Weshalb wird nicht das anfallende welke Laub auf Beete und unter Gehölze verteilt, wo es über den Winters langsam verrottet, Boden und Kleintieren als Schutz dient und im Frühjahr als natürlicher Dünger in den Boden eingearbeitet werden kann?


Politik | Nachricht vom 08.02.2019

Unabhängig und bürgernah: FWG wählte Kreistags-Bewerber

Die Freien Wähler im Kreis Altenkirchen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Kreistagswahl am 26. Mai gewählt. Die Liste wird angeführt vom FWG-Kreisvorsitzenden Hubert Wagner. Er unterstrich in seinen Ausführungen, dass sich die FWG im Kreis Altenkirchen auch zukünftig parteiunabhängig für eine sachbezogene, realistische und bürgernahe Politik für die Bevölkerung einsetzen will. Ende Februar, so verständigte sich die Versammlung, soll es eine FWG-Klausurtagung geben, bei der der Themenkatalog für den Kommunalwahlkampf erarbeitet wird.


Wirtschaft | Nachricht vom 08.02.2019

5.000 Kunden aus der Region von der BEV-Insolvenz betroffen

Mehrere Tausend Haushalte im nördlichen Rheinland-Pfalz sind von der vorläufigen Insolvenz des Billiganbieters Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV) betroffen. Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) aus Koblenz mitteilt, leben allein rund 5.000 Betroffene im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein, der EVM-Netzgesellschaft. „Wir können diese Kunden beruhigen: Ihnen werden weder Strom noch Erdgas abgestellt“, stellt Pressesprecher Marcelo Peerenboom fest. „Wir sind für die BEV eingesprungen und stellen die Versorgung sicher.“


Wirtschaft | Nachricht vom 08.02.2019

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler sprach mit Via-Salus-Mitarbeitern

Wir berichteten von der Krisensitzung in großer Runde nach der Bekanntgabe des Insolvenzantrages und der Zustimmung des Amtsgerichts Montabaur, dieses zunächst in Eigenverantwortung durchzuführen. Es geht um rund 3.200 Arbeitsplätze insgesamt, 615 Arbeitsplätze davon sind alleine im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach betroffen.


Kultur | Nachricht vom 08.02.2019

Landes-Chorfest in Mainz: So klingt Chormusik heute

Das erste Landes-Chorfest wird am 31. August in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz durchgeführt. „Chorsingen ist Vielfalt“, sagt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Der größte Laienmusikverband im Land ist auch der Veranstalter dieses Großevents, in enger Kooperation mit dem Chorverband der Pfalz. Aktuell freuen sich die Organisatoren des Chorfestes über weitere freiwillig Helfende. Die Anmeldung ist auf der Website rlp-singt.de möglich.


Sport | Nachricht vom 08.02.2019

Kaderplanung beim Wissener SV: Internationale Neuzugänge

Mit der Deutsch-Belgierin Jessie Kaps und der Dänin Anna Nielsen setzt der Wissener Schützenverein auf internationale Verstärkung für die Luftgewehr-Bundesliga. Beide haben bereits internationale Wettkampferfahrung. Und mit Benedikt Mockenhaupt, der aus der eigenen Jugend stammt, kommt weitere Verstärkung hinzu. In der vergangenen Saison konnte Benedikt sein großes Talent in der zweiten Mannschaft in der Rheinlandliga unter Beweis stellen.


Region | Nachricht vom 08.02.2019

50 Jahre Stadt Wissen: Vereine und Gewerbe sind eingeladen

Im Mai feiert die Stadt Wissen ihren 50. Geburtstag. Dazu wird es ein Festwochenende mit Stadtfest geben. Neben dem Festakt findet am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, ein buntes Markttreiben in der Innenstadt von Wissen statt. Die Rathausstraße wird von Samstag, 13 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Vereine, Gewerbetreibende und Interessenten, die sich hieran beteiligen möchten, sind eingeladen zu einem Vorbereitungstreffen am 14. Februar. Online kann man sich schon jetzt zum Mitmachen anmelden.


Region | Nachricht vom 08.02.2019

Medizinische Versorgung: Uni Siegen und Landkreis Altenkirchen kooperieren

Der Landkreis Altenkirchen und das Forschungskolleg der Universität Siegen planen eine Kooperation zum Thema Digitale Gesundheit. Zwei Projekte sollen umgesetzt werden: der Einsatz von medizinischen Assistenzsystemen und die Errichtung eines Gesundheitskiosks. Mit verschiedenen Technologien und Anwendungen, die nun entwickelt werden, kann Versorgungslücken in ländlichen Regionen entgegengewirkt werden.


Region | Nachricht vom 08.02.2019

Zeitspender gesucht: Wer macht mit beim Kinderschutzbund?

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen e.V. sucht Verstärkung für seine vielfältigen Tätigkeiten. Willkommensbesuche beispielsweise zeigen bereits den Eltern der Kleinsten Wege und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Auch im Second-Hand-Laden sind ehrenamtliche Unterstützer mit viel Spaß und Freude bei der Arbeit.


Werbung