Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 | 610 | 611 | 612 | 613 | 614 | 615 | 616 | 617 | 618 | 619 | 620 | 621 | 622 | 623 | 624 | 625 | 626 | 627 | 628 | 629 | 630 | 631 | 632 | 633 | 634 | 635 | 636 | 637 | 638 | 639 | 640 | 641 | 642 | 643 | 644 | 645 | 646 | 647 | 648 | 649 | 650 | 651 | 652 | 653 | 654 | 655 | 656 | 657 | 658 | 659 | 660 | 661 | 662 | 663 | 664 |
Erwin Rüddel, MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, unterstützt die Alkoholprävention in Familien und übernimmt die Schirmherrschaft über zwei Eltern-Informationsveranstaltungen der Initiative „Klartext reden!": Am Mittwoch, 10. Mai, findet ein „Klartext reden!"-Eltern-Workshop im Rhein-Wied-Gymnasium (19 Uhr, Im Weidchen 2, 56564 Neuwied) und am Donnerstag, 11. Mai, der weitere Workshop im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (19 Uhr, Freiherr-vom-Stein-Straße 25, 57518 Betzdorf) statt.
Nachdem der Gemeinschaftskundekurs von Lehrerin Natalie Glenske bereits Anfang April die Möglichkeit hatte, mit Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu sprechen, war nun sogar der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtages, Hendrik Hering, zu Gast an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen.
Unter dem Motto „Eine Stunde A Cappella von Jazz bis Charts“ stellt der Chor Divertimento am Sonntag, 7. Mai, 11 Uhr im Kulturhaus in Hamm (Sieg) neue Lieder vor. Das vielseitige Konzertprogramm ist der Auftakt in die kommende Saison des Chores.
Ein erster und ein zweiter Preis beim Landesentscheid „Jugend Musiziert“ sind für zwei Schlagzeuger der Kreismusikschule Altenkirchen ein hervorragender Erfolg. Der erst zehn Jahre alte Max Seibert aus Steinebach erreichte die höchste Punktzahl. Platz 2 im Landesentscheid ging an den 16-jährigen Jan Trotzkowski aus Betzdorf.
Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem Jahr zwei Mal in der Reihe auftreten. Passend zum Ort der Veranstaltung liest er am Donnerstag, 18. Mai, ab 19 Uhr in der Annakapelle der Abtei Marienstatt aus seiner Sammlung "Glaubensmomente".
Eine Lektüre der anderen Art verfasste Gerhard Gröner aus Wissen über Land und Leute seiner Wahl-Heimat an der Sieg. Vor gut einem Jahr aus dem pulsierenden Ruhrgebiet zugezogen und dem Lärm und Dreck der Großstadt entflohen, hat der Wahl-Wissener im naturnahen Leben auf dem Land seinen Ruhepol gefunden und verfasste kurzerhand eine Hommage in Form von 21 Kurzgeschichten an seine neue Heimat.
Marion Kutscher und Michael Frangen sind Meister ihrer Trompeten und auch des „Corno da Cacia“, das laut Ludwig Güttler statt der Trompete in vielen Werken Bachs und seiner Zeitgenossen erklungen ist. Dazu gesellt sich mit Hans - Andre Stamm ein phänomenaler Organist – und fertig ist das „Trio Festivo“. Unter dem Motto „Festlich und viruos“ gastieren sie zum zweiten Mal am Samstag, 13. Mai, um 19 Uhr in der Birnbacher Kirche und werden bestimmt auch dieses Mal wieder alle Zuhörer begeistern.
Am Wochenende wurde das erste Ranglistenturnier der Saison in den Doppeldisziplinen der Altersklassen U13 bis U19 im Badminton-Verband Rheinland ausgetragen. Hier traten vom BC „Smash“ Betzdorf Mika und Nils Schönborn an. Mika erreichte mit seinem Doppelpartner Daniel Nilges (TuS Bad Marienberg) das Finale in der Altersklasse U13.
Es war zwar nicht eine so starke Partie wie in der Vorwoche im Derby, aber die SG zeigte in Niederfischbach erneut eine kämpferisch ansprechende Leistung auf dem Fußballplatz. In der Anfangsphase schien man alles unter Kontrolle zu haben, den ersten Warnschuss gab Gregor Michels ab. Es passierte allerdings nicht allzu viel, die Defensiven standen gut.
Nach dem erfolgreichen Segelflug Girl´s Day im April mit tollen Flügen bei gutem Aufwind bietet der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen am Samstag, 20. Mai, seinen schon traditionellen Frühjahrs-Schnuppertag zum Saisonbeginn an. Über die Wolken wird es dabei allerdings im Gegensatz zu Reinhard Mey nicht gehen, aber die Wolken werden den Schnupperpiloten zeigen, wo der beste Aufwind zu finden ist.
Grund zum Feiern gab es kürzlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen: Sachbearbeiterin Ursula Brenner feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Bürgermeister Michael Wagener und weitere Gratulanten trafen sich zu diesem ganz besonderen Jubiläum, um gemeinsam mit der Jubilarin die letzten vier Jahrzehnte Revue passieren zu lassen.
Anlässlich der 800-Jahr-Feier von Horhausen bietet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen in Kooperation mit Beatrix Ollig, Naturpädagogin und Kräuterexpertin am Sonntag, 14. Mai, von 14 bis 18 Uhr eine besondere „Kräuter-Veranstaltung“ an: Es geht auf die Spuren der Kräuterkundler aus dem Mittelalter, die mit manchem Gewächs am Wegesrand viel Nützliches anzufangen wussten.
Direkt nach den Osterferien war FranceMobil zu Gast an der IGS Hamm/Sieg, um den Schülern das Fach Französisch näher zu bringen. Lektor Thomas Colin gab einen Einblick in die Sprache, diskutierte mit Schülern und ließ mit praktischen Beispielen die vielfältige französische Kultur aufleben.
"Wa(u)nderbare Kirchengemeinde Altenkirchen" - so hat die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen ihren zentralen Beitrag zum Jubiläumsjahr der Reformation vom 7. Mai bis zum 11. Juni 2017 überschrieben. Die Idee dazu lieferte Friedhelm Adorf, langjähriges Presbyteriumsmitglied. Wanderführer Franz Weiss suchte die schönen Strecken aus, die zu den reizvollen Punkten der Region führt.
Innen- oder Außendämmung? Zu dieser Frage können die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz umfassend beraten. In Altenkirchen und Betzdorf finden die Beratungen jeweils in den Rathäusern statt, eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr Schotter für die Beschäftigten auf dem Bau: Die 1.180 im Landkreis Altenkirchen gemeldeten Bauarbeiter bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Zum Mai steigen die Löhne um 2,2 Prozent auf jetzt 19,51 Euro in der Stunde. Ein gelernter Maurer oder Betonbauer geht so am Monatsende mit knapp 73 Euro mehr nach Hause. Das hat die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach mitgeteilt.
Die Liste der Straftaten ist lang und umfangreich, und so erließ der Ermittlungsrichter in Koblenz nun Haftbefehl gegen einen 18-Jährigen aus dem Raum Daaden. Die Polizei Betzdorf konnte den jungen Mann am 1. Mai festnehmen und in die Jugendstrafanstalt Wittlich einliefern.
Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 2. Mai, gegen 11.51 Uhr auf der Landstraße 280 zwischen Alsdorf und Schutzbach bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Fahrerin eines PKW BMW, die den Verkehrsunfall durch einen unerwarteten Bremsvorgang mit verursacht haben soll, entfernte sich von der Unfallstelle.
Quer durch das Dienstgebiet der Polizei Betzdorf ereigneten sich am Dienstag, 2. Mai mehrere Verkehrsunfälle mit Sachschäden und zwei leicht verletzten Autofahrern. Das Thema Unfallflucht kam gleich mehrfach vor. In zwei Fällen sucht die Polizei Zeugen zu den Geschehnissen.
Im Exotarium im Zoo Neuwied gibt es immer wieder, auch für Stammbesucher, Neues zu entdecken. Sei es durch die regelmäßige Umgestaltung der Terrarien oder neue Tierarten, die mit anderen in den Terrarien vergesellschaftet werden. Durch Vergesellschaftung von Arten, die sich auch den natürlichen Lebensraum teilen, kann die Haltung im Zoo verbessert werden.
Unter dem Motto „Mit mir nicht!“ bot die Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Gebhardshain kürzlich einen Selbstbehauptungskurs für Jungen an. Die Kinder lernten hierbei auf spielerische Weise, wie sie sich sinnvoll bei körperlichen Übergriffen verhalten können.
„Komm lieber Mai und mache…“ Nach diesem alten Volkslied und unter Achtung der eigenen Traditionen und Bräuche haben die Regelkinder unter den wachsamen Augen der Krippenkinder innerhalb der interkulturellen Arbeit für die Kita "Schatzkiste" in Rott zwei große Maibäume geschmückt.
Der Naturschutzbund (NABU) bietet am kommenden Wochenende im Rahmen des Projektes „ArtenFinder Rheinland-Pfalz“ zwei spannende Veranstaltungen an. Das Projekt hat zum Ziel, Daten von gesetzlich geschützten, wildlebenden Tieren, Pflanzen und Pilzen zu sammeln, um sie anschließend digital dem behördlichen Naturschutz und dem Verbandsnaturschutz, aber auch der interessierten Bevölkerung, Schulen, Universitäten und Planungsbüros zur Verfügung zu stellen.
Zum 1. Mai des Jahres feierte die bekannte und beliebte Pizzeria „La Volpe“ (Der Fuchs) in Horhausen das 30-jährige Bestehen. Am 1. Mai 1987 eröffneten Pasquale Rosa und Innocenzo („Enzo“) Capani in der Horhauser Rheinstraße 16 ihr Lokal, dass sie bis heute erfolgreich im vierköpfigen Team führen.
Ein Branchenschwerpunkt des Kreises Altenkirchen ist zweifelsohne im Metall- und Maschinenbau zu sehen. Dabei wird oft unterschätzt, dass das Handwerk ebenfalls einen großen Stellenwert bei der Wertschöpfung einer Region einnimmt. „Als Wirtschaftsförderung des Kreises haben wir uns zum Ziel gesetzt einen engeren Kontakt zu den Handwerksbetrieben aufzubauen", so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises.
So, oder so ähnlich wie auf dem Foto könnte das Dienstfahrzeug aussehen, dessen Anschaffung der Verbandsgemeinderat Kirchen in seiner letzten Sitzung einstimmig beschloss. Die Verwaltung wurde beauftragt Angebote, auch zu Elektrofahrzeugen, einzuholen.
Am vergangenen Samstag hat die rheinland-pfälzische SPD nun die Landesliste zur Bundestagswahl beschlossen. Knapp 400 Delegierte stimmten in der Stadthalle in Lahnstein für den Vorschlag des Landesvorstandes, demzufolge Andrea Nahles Platz 1 belegt. Der heimische SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhofen wurde dabei nach einer mehrfach von Applaus unterbrochenen Vorstellungsrede für den Listenplatz 13 mit 94 % der Stimmen bestätigt.
Die SG 06 Betzdorf bietet im 111. Vereinsjahr ein Kickerturnier für Kindergartenkinder am 14. Mai im Stadion "Auf dem Bühl. Es gibt tolle Preise für die Kita-Teams zu gewinnen. Teilenhmen können alle Kindertagesstätten aus der VG Betzdorf-Gebhardshain, eine Anmeldung ist bis 10. Mai möglich.
Alles richtig gemacht hatten die Organisatoren der Frühjahrswanderung der DJK Betzdorf, denn besser konnte das Wetter und trockener die Wege nicht sein.
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen um die 20°C führte die rund 30 Wanderfreunde der Weg über verwunschene Pfade von Marienthal nach Marienstatt.
Am letzten April-Freitag wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung der DLRG Betzdorf-Kirchen Mitglieder geehrt, welche seit vielen Jahren verdienstvoll und aktiv mitgearbeitet haben. Mit dem Verdienstabzeichen in Gold erhielt dabei Katrin Schmidt eine ganz besondere Auszeichnung für ihren jahrelangen Einsatz.
Rene Metzger vom Skiverein Stegskopf Emmerzhausen lief beim Düsseldorf-Marathon seine persönliche Bestzeit auf dem Stadtkurs. Die reizvolle Strecke lockte tausende Läuferinnen und Läufer aus mehr als 70 Nationen in die Stadt.
Tragisches Ende einer Maifeier in Niederfischbach: eine 18-Jährige wurde tödlich verletzt, als sie von einem Traktoranhänger herabstürzte. Das Unglück geschah am Montagabend, 1. Mai gegen 20 Uhr auf einem Waldweg. Die Polizei Betzdorf berichtete nach den ersten Ermittlungen, dass beim Fahrer kein Alkohol oder andere Mittel festgestellt wurden. Die Staatsanwaltschaft Koblenz wird weitere Ermittlungen übernehmen.
In der Grundschule Etzbach ist es schon wie der Besuch eines guten Bekannten, den man mit Vorfreude erwartet, wenn Michael Hain aus Mainz mit seinem Lese-Theater anreist. Bereits zum dritten Mal ermöglichte Volker Hasselbach dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins und in Kooperation mit der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm/Sieg den Kindern diesen eindrucksvollen Lesespaß.
Aktuell beginnen viele ehrenamtliche Helfer große Flächen für Wiesenbrüter zu optimieren. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Naturschutzbehörde gemeinsam mit der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V. (GNOR) – Arbeitskreis Westerwald – diesen ersten wichtigen Schritt zum Schutz von Wiesenbrütern im Westerwald in die Wege geleitet.
Am Montag, 15. Mai, lockt eine besondere Veranstaltung ins Gemeindehaus an der Evangelischen Kirche in Kirchen/Sieg: Der Gevelsberger Gemeindepfarrer Thomas Weber, bekannt aus Fernsehen, Rundfunk und Presse, erzählt rund 90 Minuten lang - immer spannend und informativ über seine Arbeit bei den Olympischen Spielen als evangelischer Pfarrer. Unter den olympischen Ringen, mit jubelnden Gewinnern, auch mit entsetzt aussehenden Verlierern, mit Menschen aus aller Welt.
Um über die ersten Warnzeichen von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sowie über aktuelle Behandlungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten bei Rheuma aufzuklären und zu beraten, fährt der Rheuma-Bus zum neunten Mal durchs Land. Am Mittwoch, 10. Mai, machen die Experten dabei auch Station in Betzdorf und in Hachenburg.
Aktuell beginnt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Wasserbehörde mit dem Rückbau des ehemaligen Dalex-Wehres in der Nister bei Wissen. Die Baumaßnahme ist Teil des jüngst verabschiedeten Nistervertrags. Zum Start der Arbeiten machte sich SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann ein persönliches Bild vor Ort.
Als Vorbote der großen Lebenshilfe-Veranstaltung „Mai-Spektakel“ im Kulturwerk stellten Menschen mit und ohne Behinderung einen Maibaum auf dem Veranstaltungsgelände in Wissen auf. Der Maibaum kündigt das große inklusive Fest und die 1. Westerwälder-Kickermeisterschaften am Samstag, 6. Mai, von 10 bis 18 Uhr an.
Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen trainierten den angemessenen Umgang mit Konflikten. Gewalt hat viele Gesichter, nicht nur Tritte oder Schläge, die körperliche Schmerzen oder gar Verletzungen verursachen. Auch die psychische Gewalt kam im Anti-Aggressions-Training vor.
Die Steuererklärung 2016 steht an und für die die meisten Steuerpflichtigen ist der 31. Mai der Stichtag zur Abgabe der Steuererklärung. Es gibt allerdings Ausnahmen und was passiert, wenn die Erklärung zu spät abgegeben wurde? Die Steuerberaterkammer gibt dazu Tipps.
Laura Brenner, Anerkennungspraktikantin in der kommunalen Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein, führte im Rahmen ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin das Projekt „In der Zauberwelt der kleinen Köche“ durch.
Zu ihrem traditionellen Sommerfest hatte die Ditib Türkisch-Islamische Gemeinde zu Fürthen-Sieg am Samstag und Sonntag eingeladen. Den zahlreichen Gästen wurde ein umfangreiches Programm mit kulturellen und religiösen Elementen und der schon berühmten Gastlichkeit geboten. Von den geladenen Gästen aus dem Landkreis war niemand gekommen. Im Mai wird eine Imanin die Moscheearbeit fortsetzen.
Bei der alljährlichen Maiveranstaltung des DGB Kreisverbandes Altenkirchen im Kulturwerk Wissen sprach Dr. Rainer Volkmann darüber, was „die Politik“ tun muss, um die Volkswirtschaft wieder mehr an den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auszurichten. Die Gäste stimmten Dr. Volkmann während seiner Rede voll und ganz zu.
Durch das zum Jahresbeginn begonnene und bis zum Ende nächsten Jahres andauernde Bundesprogramm ‚Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt‘ erhält das Jobcenter des Landkreises Altenkirchen in Betzdorf Fördermittel in Höhe von rund 1,2 Euro“, teilte aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.
Nach über einem halben Jahr Umbau- und Aufwertungsarbeiten und unzähligen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden ist der gebraucht erworbene Rettungswagen RTW 1/86-2 des DRK Ortsvereins Altenkirchen-Hamm nun fast vollständig fertiggestellt. Jetzt erhielt er eine neue Signalanlage.
Das Haus Felsenkeller gibt einen Überblick zu den Veranstaltungen im Mai, die in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen stattfinden. Für alle Kurse und den Vortrag zum Thema Wasser ist eine Anmeldung erforderlich.
Laufen für Anfänger ab 12. Mai, Nordic Walking und Entspannung ab 23. Mai bietet die Sportgemeinschaft Westerwald Gebhardshain im Mai. Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich, sie kann online erfolgen.
Die Gebhardshainer Bogenschützen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft hatten am Samstag, 29. April, prominente Gäste. Die DFB U-17 Fußball-Junioren Nationalmannschaft mit Trainer Christian Wück und Betreuerteam reisten aus dem Trainingslager in Wenden mit dem DFB-Bus an. 17 Spieler des aktuellen EM-Kaders und 15 Betreuer versuchten sich im Bogenschießen.
Das Spack-Festival wird 14. Unzählige Musikbegeisterte und Feierwütige, sowie die unglaubliche Kulisse des Festivalparks pendeln dieses Jahr wieder für zwei Tage Festival-Feeling nach Wirges. Drei Bühnen, riesige Camping Area, Shisha-Bereich, Side-Events und tausende schöne Menschen ergeben zusammen die einzigartige Spack-Open-Air-Atmosphäre.
Ein abwechslungsreiches Konzert konnten die Gäste im Kulturwerk am 29. April genießen. Die Bergkapelle Birken-Honigsessen unter der Leitung von Sven Hellinghausen lud zum Jahreskonzert und bot ein vielfältiges Repertoire und tolle Gäste – nicht nur musikalischer Natur.
Eine der größten Zeltpartys der Region wurde auch zur 28. Auflage seinem Kultstatus gerecht. Drei Tage ließ die Kirmesjugend wieder einen Feiermarathon der Extraklasse steigen. Die Zusselmeisterschaften gehören ebenso dazu, wie die Musik-Highlights am Abend. Dieses Jahr gibts sogar einen Extratag dazu.
Die Jahresversammlung der TuS DJK Herdorf hatte ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Die Berichte der 14 Sportabteilungen des Vereins zeigten die Fülle der Angebote. Die Vorstandsneuwahlen folgten, Vorsitzender ist weiterhin Thomas Schuhen, Stellvertreterin ist Silke Modestowicz, neue Geschäftsführerin wurde Luisa Trapp. Ehrungen für langjährige Mitglieder/innen gehörten ins Programm.
Bündnis Unser Wasser e. V. (BUW) kämpft schon seit geraumer Zeit für sauberes Trinkwasser, gegen Behördenschikanen und gegen Missbrauch bei der Anwendung der Trinkwasserverordnung. Diese Trinkwasserverordnung aus dem Jahr 2001 führte jetzt zum Verwaltungsgericht Koblenz, das zu Gunsten des BUW im März entschied. Die Kreisverwaltung will laut Pressemitteilung des BUW in Berufung gehen.
Die Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ Pracht hatte mit den Vorschulkindern rund 20 Wochen lang an einen Sprachprogramm teilgenommen. Mit viel Spaß ging es in die Welt der Sprache und Wörter. Am Ende gab es ein kleines Fest und jedes Kind erhielt eine Urkunde.
Christa Abts, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Altenkirchen, konnte am 1. April 2017 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum begehen. In einer kürzlich stattgefundenen Feierstunde im Haus der Caritas in Altenkirchen wurden ihr Ehrennadel und Ukunde überreicht. Sie war damals die jüngste Geschäftsführerin im Erzbistum Köln.
Der Arbeitskreis Landes- und Volkskunde hielt sein Jahrestreffen im Zoo Neuwied ab. Prof. Nordwin Beck, Koblenz, hatte ortsbezogen einen Vortrag über Maximilian Prinz zu Wied angesetzt, der wegen seiner Forschungsreisen bekannt geworden ist. Doch diese Sicht ist einseitig, weil sie wesentliche Momente seines Lebens und Wirkens ausblendet. Dazu gehört seine militärische Laufbahn ebenso wie seine Jagdpassion.
Einen poetischen Bühnenkünstler hatte die Hachenburger Kultur-Zeit in die Stadthalle eingeladen. Das Publikum steckte Sebastian Nitsch am Samstagabend, 29. April mit positiver Sicht auf das Leben und dessen kleine Freuden an, um im Umkehrverfahren die gute Laune des Publikums anzuzapfen, das immerhin „live“ dabei war und mit schnalzen einen Publikumsgeigerzähler gestaltete.
Im Rahmen der Mobilen Kinderturnoffensive sucht der Turnverband Mittelrhein die oder den Übungsleiter Kinderturnen des Jahres 2017. Nicht ohne Grund heißt es „Kinderturnen ist die Kinderstube des Sports. Mit Kinderturnen gelingt es Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln und sie für ein lebenslanges Sporttreiben zu motivieren“, so Michael Mahlert, der Präsident des Turnverbandes Mittelrhein auf die Frage nach dem Zweck der vergangenes Jahr ins Leben gerufenen Kinderturnoffensive.
Das Team von Sporting Taekwondo Trainer Eugen Kiefer reiste auch dieses Jahr zum internationalen Hessencup: Die Ausbeute reichte von drei Bronze- über vier Silber- zu sieben Goldmedaillen.
Früher Sippe. Dann Kleinfamilie. Jetzt Einzelkämpfer. Verliert den Mensch schleichend seine Bindungsfähigkeit, die ihm in der Evolution sein Überleben gesichert hat? Sind wir auf dem Weg, uns Freunde, Liebespartner und Kümmerer selbst zu basteln? Gewinnspiel: Schöne neue Welt. Link am Ende des Textes.
Die erste Siegtaler Spasssnacht (mit drei „s“, wegen der drei auftretenden Künstler) sorgte am Donnerstagabend, den 27. April für erstklassige Unterhaltung. Die großartigen Künstler Mirja Boes, Edno Bommel und Sascha Thamm brachten das Publikum nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Mitmachen. Die Gäste hatten die Chance hautnah und in gemütlicher Atmosphäre bekannte Künstler zu erleben. Ein Geheimtipp, der wohl bald keiner mehr sein wird.
Der Welttag des Buches ist seit 1995 am 23. April. Die Unesco schuf diesen Tag, um weltweit daran zu erinnern, dass Bücher und Lesen über Grenzen hinweg die Menschheit verbindet. Zu diesem Anlass haben sich die Orientierungsstufe und die Klasse 7a der Bertha-von-Suttner Realschule plus am Freitag, 28. April eine Aktion auf dem Betzdorfer Wochenmarkt veranstaltet.
Zum Infotag öffnen sich am Samstag, 6. Mai, wieder die Türen der Kreismusikschule an den Standorten Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen. Große und kleine Musiker, oder die, die es werden wollen, können alle Instrumente ausprobieren. Vielleicht den großen Kontrabass testen? In die Trompete blasen oder einmal nach Herzenslust auf dem Schlagzeug drauf los trommeln?
Was ist schöner, als ein Akkordeon? Fünf Akkordeons – und zwar auf der Akkordeonale am Donnerstag, 4. Mai, in der Altenkirchener Stadthalle! Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten. Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit!
Mit acht Turnerinnen fuhr die DJK Wissen-Selbach ins belgische Eupen, um dort am internationalen Turnier der Rhönrad-Turner/innen teilzunehmen. Soraya Köhl gewann ihren ersten Pokal, und Lisa Bondarenko, die ihren ersten Wettkampf bestritt, erhielt eine Bronzemedaille.
Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lud zu einer Kurschulung nach Scheuerfeld ein. Basiswissen für Trainer und Betreuer (m/w) im Bereich Bambinis – F-Junioren wurde vermittelt, denn noch nie zuvor haben so viele Jungen und Mädchen in diesen Altersklassen im Verein Fußball gespielt, wie heutzutage. Mittlerweile umfasst der Kinderfußball von den Bambini bis zu den E-Junioren/innen bereits die Hälfte aller Juniorenfußballer und -fußballerinnen auf Vereinsebene.
Nach dem zweiten Lauf zur RCN-Rundstrecken Challenge Nürburgring dauerte es mehr als ein paar Stunden, bis das breite Grinsen auf dem Gesicht von Frank Höhner auch nur annähernd an strahlen verlor. „Das war ein toller und erfolgreicher zweiter Saisonlauf“, freute sich der Motorsportrückkehrer aus Fluterschen nach seinem Einsatz beim zweiten Durchgang der RCN Rundstrecken Challenge Nürburgring, dem Lauf um den
“Preis der Schlossstadt Brühl“.
Wie die Polizei Betzdorf mitteilte, wurde ein 17-jähriger Radfahrer beim Überqueren einer Straße in Herdorf am Donnerstag, 27. April, schwer verletzt. Der junge Mann hatte nicht auf den fließenden Verkehr geachtet und es kam zu Kollision mit einem PKW.
Ein Zitat von Berthold Brecht, geschrieben 1928 (Dreigroschenoper) nahm der Gastredener beim 1. Mai-Gespräch in Daaden als Leitfaden auf. "Die im Dunkeln sieht man nicht" - so hatte der frühere Caritas-Geschäftsführer Rudolf Düber seinen Vortrag überschrieben. Düber räumte mit den offiziellen Arbeitslosenstatistiken auf und warnte vor der Zweiteilung der Gesellschaft. Sein Appell: Mehr solidarisches Handeln, Ziel allen Wirtschaftens müsse der Mensch sein.
Am „Girls'Day - Mädchen Zukunftstag", am Donnerstag öffnete die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ihre Türen für junge Frauen. Ziel des bundesweiten Girls' Days ist es, über Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik zu informieren und berufliche Chancen aufzuzeigen.
Vielleicht haben Sie es schon selbst festgestellt: die Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich gegenüber vor einigen Jahren grundlegend geändert. Der Wettbewerb um geeignete Azubis ist eröffnet. Laut der aktuellen Studie „Azubi-Recruiting Trends 2017“ haben heute bereits über 60 Prozent der Bewerber mehr als ein Ausbildungsangebot. Das bedeutet, dass nicht nur die Unternehmen Azubis auswählen, sondern immer stärker auch Azubis Betriebe auswählen.
In der zweiten Woche der Osterferien haben sich 32 Jugendliche für zwei Tage auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht, um die kulturelle Vielfalt der Metropolregion zu entdecken. Auf dem Programm stand eine bunte Mischung aus den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region.
Was lange als Schandfleck Wissens galt, nimmt mit großen Schritten (wieder schöne) Formen an. Zum Richtfest für das Germania Brauhaus Wissen kamen viele Gäste, um die bisherigen Baufortschritte zu feiern.
Aufgrund der Flüchtlingssituation haben auch im Landkreis Altenkirchen die Deutschsprachkurse seit 2015 einen immer breiteren Raum im Gesamtangebot der Kreisvolkshochschule eingenommen. Besonders neu angekommene schulpflichtige Kinder und Jugendliche brauchen eine intensive sprachliche Begleitung, um ihnen eine sinnhafte Teilnahme an Unterricht und Bildung zu ermöglichen.
Mit einem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 7. Mai, feiert der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer die Neueröffnung seines Wahlkreisbüros in der Quengelstraße 2A in Altenkirchen. Die bisherigen Verhältnisse in der Saynstraße seien sehr beengt gewesen, erklärt Höfer. Mit dem Umzug in die Quengelstraße stehe nun deutlich mehr Raum zur Verfügung.
Kann ich im Alter in meiner Stadt noch gut leben, bin ich, auch wenn ich nicht mehr so mobil bin hier noch gut versorgt oder muss ich umziehen? Diese und andere Fragen zum älter werden, stellt sich irgendwann jeder. Die Antworten sind sehr oft von den lokalen Bedingungen abhängig. Die CDU Stadtratsfraktion Betzdorf möchte von der Verwaltung wissen, wie die Erkenntnisse und Empfehlungen des „Siebten Altenberichts“ in Betzdorf umgesetzt werden.
Pablo Kramer, der 12-jährige Kart-Nachwuchsfahrer des AC Hamm/Sieg ist mit seinem neuen Rennteam FSR Performance kaum zu bremsen. Die Gesamtwertung brachte ihn auf Platz 2 im Bayerischen Ampfing. Hier geht es am Wochenende zum 1. ADAC-Masters Rennen.
Die Freunde des literarischen Kriminalromans freuen sich, dass im Reigen der Romane und Sachbücher zum Motto "Epochen und Episoden" auch diese Sparte nicht fehlt. Volker Kutscher liest am Freitag, 12. Mai, im Alten Bahnhof in Puderbach. aus seinem Buch "Lunapark". Veranstalter ist das Jugendkulturzentrum der VG Puderbach.
Am 14. Oktober verwandelt sich das Kulturwerk in Wissen wieder in eine blau-weiß geschmückte "Festhalle". Auf der größten Wiesn-Gaudi im nördlichen Rheinland-Pfalz treten bundesweit bekannte Party- und Schlagerkünstler auf. Mickie Krause kommt und wird wie beim ersten Oktoberfest das Kulturwerk in Feierlaune versetzen. Der Vorverkauf hat begonnen, es gibt Frühbucherpreise.
Bei den Volkshochschulen geht mit den Kursen, die im Mai beginnen, das Bildungshalbjahr schon beinahe dem Ende zu. Bei der VHS Hamm wird gerade im „Wonnemonat“ deswegen noch einmal „aufgedreht“.
Das Technische Hilfswerk, Ortsverband Betzdorf, hat durch den Bund ein neues Einsatzleitfahrzeug erhalten. Das nahm der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zum Anlass jüngst die THW-Unterkunft in Scheuerfeld aufzusuchen. Das moderne Fahrzeug ersetzt den 18 alten Vorgänger.
Die Initiative „Nicht bei mir!“ ruft dazu auf, rechtzeitig in Einbruchschutztechnik zu investieren, da 44 Prozent aller Einbrüche an vorhandener Sicherheitstechnik scheitern. Die Zahlen sanken im Jahr 2016 zwar leicht, aber die Fallzahlen sind immer noch sehr hoch. Auch mit Blick auf die kommende Urlaubszeit sollten Haus- und Wohnungsbesitzer Vorsorge treffen.
Auf dem Knippen nahe Freudenberg sollten Windenergieanlagen errichtet werden. Dagegen klagte ein Landwirt. In erster Instanz wurde abgelehnt, das Oberverwaltungsgericht in NRW hob jetzt das Urteil auf und stellte Widerspruchsfristen her. Das kann Signalwirkung auf das nahe Wildenburger Land haben, wo ebenfalls Windenergieanlagen geplant sind.
Personen kamen beim Brand einer Scheune an einem Wohnhaus in Kirchen-Offhausen nicht zu Schaden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das nahe Wohnhaus verhindert werden. Zur Brandursache und Schadenshöhe gibt es derzeit keine Angaben. Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des DRK im Einsatz.
Aus dem Landkreis Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis kommen die Männer, die für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Feierstunde in Koblenz überreicht bekamen.
Anfang 2017 wurden die Renovierungsmaßnahmen in der Wissener Tourist-Information im Regio-Bahnhof abgeschlossen. Ziel war und ist es, alle Tourist-Informationen der Naturregion Sieg in ein einheitliches Design zu hüllen.
Bis auf den letzten Platz ausverkauft, so starteten die 16. Westerwälder Literaturtage mit ihrer ersten Veranstaltung am 27. April im Roentgen-Museum Neuwied. Unter musikalischer Begleitung las Bruno Preisendörfer zu Beginn der Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Epochen und Episoden“ aus seinem neuesten Sachbuch „Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit“.
Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater? Diese Frage wird interessierten Frauen und Männern am Montag, 8. Mai im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Kreisverwaltung im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Kirchen beantwortet. Der Bedarf nach qualifizierten Tagespflegeperonen ist nach wie vor hoch.
Drei Tage Ausbildung zum Streitschlichter/in absolvierten elf Jugendliche der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen in den Schulungsräumen der Firma Brucherseifer. Das Konzept der Streitschlichtung mit Jugendlichen wird seit langem an der Schule erfolgreich durchgeführt.
Mit Gesamtbaukosten von rund 430.000 Euro wird der Neubau des Feuerwehrhausen in der Ortsgemeinde Harbach realisiert. Der symbolische erste Spatenstich ist erfolgt. Begonnen hatten die Überlegungen im Jahr 2011, im November 2015 gab es die Zustimmung, es erfolgten im Jahr 2016 die Förderzusagen und die Baugenehmigung
Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit her an. In diesem Jahr startet der Blumenmarkt am Samstag, 13. Mai, ab 9 Uhr. Schirmherrin ist ist die bekannte SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden, die mit Ortsbürgermeister Thomas Schmidt den Markt eröffnen wird.
Unter dem Motto „Akustische Vielfalt in Deutschland“ fand am 26. April der 20. „Tag gegen Lärm“ statt. Ziel des Aktionstags ist es, über Ursachen und gesundheitliche Auswirkungen von Lärm zu informieren. Auch in diesem Jahr hat sich die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an der bundesweiten Aktion beteiligt.
Neue Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes in der VG Kirchen ist Britte Utsch. Die Delegiertenversammlung aus den Ortsgemeinden trafen sich kürzlich in Niederfischbach um einen neuen Vorstand zu wählen. Der neue Vorstand will den Bundestagskandidaten Martin Diedenhofen unterstützen.
„Die von zahlreichen Verkehrsteilnehmern gewünschte Kreisel-Lösung am B 62-Südknoten in Kirchen unterstütze ich. Auch deshalb fordere ich, dass schnellstens eine Prüfung eingeleitet wird, ob sich der Südknoten für einen dauerhaften Kreisverkehr eignet“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, auch vor dem Hintergrund, dass der derzeitige baustellenbedingte provisorische Kreisel wieder abgebaut wird.
Die IHK Akademie Koblenz bietet anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums eine Reihe von kostenlsoden Veranstaltungen. In der Geschäftsstelle Altenkirchen geht es am Donnerstag, 11. Mai um den Karrierefaktor Weiterbildung. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Unter der Überschrift "Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0" fand kürzlich der zweite Teil der Workshop-Reihe Zukunftsupdate Kreis Altenkirchen statt. Digital in NRW - das Kompetenzzentrum für den Mittelstand und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen luden hierzu in das Unternehmen Schmidt Zerspanungstechnik GmbH in Herdorf ein.
"Das Europa der Könige" von Leonhard Horowski stand auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse als bestes Sachbuch, wurde in allen bedeutenden Feuilletons hoch gelobt und hält sich seit Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Der Autor verspricht am Donnerstag, 11. Mai, einen unterhaltsamen Vortrag über den euopäischen Adel im 17. und 18. Jahrhundert, begleitet von reichlichem Bildmaterial. Wo könnte man ein solchen Thema schöner präsentieren als im Schloss Schönstein?
Am Sonntag, 23. April, feierten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen die offizielle Saisoneröffnung. Den Rahmen hierfür bot die gut besuchte Veranstaltung „Deutschland spielt Tennis“, an der der Verein schon seit einigen Jahren regelmäßig teilnimmt.
Unter dem Dach des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz beginnt am 1. Mai die Jugendsammelwoche. Jugendliche sind unterwegs und sammeln für das evangelische Kinder- und Jugendzentrum Kompa und für die Jugendarbeit der KG Altenkirchen.
Insgesamt gibt es im Landkreis Altenkirchen acht Themenwanderwege der Landfrauen. In Wissen beginnt ein Themenwanderweg am Marktplatz. Die Beschilderung war nicht mehr aktuell und stark verwittert. Die Erneuerung wurde gemeinsam gestartet.